HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » diy class D Gitarrenamp | |
|
diy class D Gitarrenamp+A -A |
||
Autor |
| |
Megaloadon
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2018, |
hallo leute, Ich möchte mir seit einiger zeit eine E-Gitarre mit kleinem onboard amp bauen, der für kleine jamsessions und recordings von ideen herhalten soll. Natürlich nichts zu sportliches, da sich mit dem Amp neben den Pickups relativ schnell ein Feedbackproblem ergeben sollte. Dass es möglich ist könnt ihr unter anderem am 'model one' von electrophonic sehen ![]() Ich arbeite jetzt schon eine weile bei einem Gitarrenbauer und mache mir um den 'Gitarrenpart' keine Sorgen mehr. Die frage ist, was in der Gitarre am besten funktionieren wird. Ich dachte an einen 2*10 watt class d amp und ein paar effekte. Die frage ist auch hier wieder was, da die auswahl riesig ist. einen miniamp auszuschlachten wäre vermutlich das einfachste, aber ich möchte die technik gerne selbst anpassen. ich brauche auf alle Fälle regelung für: Volume Gain Reverb 2oder 3 Band eq und irgendeine Art von distortion. eine weitere Überlegung ist keine regelungen einzubauen und über das smartphone eine appgesteuerte fx und tobe control zu nutzen. das dürfte die gitarre auch eleganter machen ohne die potis. dann ist halt wieder die Frage welcher controller und vor allem wie. ich habe nicht genug ahnung von elektro/tontechnik für dieses Projekt, aber möchte mich auf alle fälle einarbeiten. wäre super wenn ihr mal eure ideen dazu abgeben könntet lg Megaloadon |
||
P@Freak
Inventar |
18:14
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2018, |
JaNEE, ... noch nie nen Gitarren Pre Amp gebaut und dann gleich einen mit APP - Steuerung EntWICKELN wollen ... ![]() ![]() ![]() Nimm dir mal so 5-15 Jahre Zeit. ![]() ![]() |
||
|
||
alien1111
Inventar |
19:23
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2018, |
Eigentlich schlechte, sehr unpraktische Idee (Smartphone Steuerung bei spielen ![]() Dazu PowerAmp im E-Gitarre Body. ![]() D-Class Amp braucht einen Montage Platz. Dazu o.g. Amp braucht eine Stromversorgung (auch bei 2 x 10Watt). Zusätzliche Effektgeräte brauchen auch eine Stromversorgung. Typische 9V Block Batterie, wie bei Ibanez, Roland kleinen Effektgeräten, ist zu klein als: Stromversorgung. E-Gitarre Body bietet zu wenig Platz für: extra Elektronik, PowerAmp und Stromversorgung (auch mechanische Gründe, mechanische Body Stabilität Grunde dagegen sprechen). Wenn alles wäre so einfach (deine Idee), schon seit langen Zeit, alle E-Gitarren wurden so ab Werk ausgestattet. Wozu willst du alles so komplizieren? Es gibt auf dem Markt mehrere einzeln Effektgeräte, Multi-Effektgerate für Gitarren in einer Gehäuse (Ibanez, Roland, sehr preiswert und sehr gut, praktische Steuerung auf der Bühne per Fußpedale). Deine Idee muss vielleicht noch 10 Jahre warten. Bitte schnell patentieren lassen! Vielleicht hat niemand diese Idee noch nicht patentiert. ![]() ![]() [Beitrag von alien1111 am 24. Feb 2018, 20:58 bearbeitet] |
||
Megaloadon
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:16
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2018, |
Nene die apps gibt es ha schon. außerdem könnte man ein einfaches audiointerface über microusb anschließen und dann damit in in und out vom integrierten amp. idiotensicher |
||
alien1111
Inventar |
11:10
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2018, |
Du kannst fertige ElectroPhonic E-Gitarrem kaufen. ![]() Beschreibung und Preise hier: ![]() ![]() Evtl. kann man ElectroPhonic-Elektronik in andere Gitarre einbauen (z.B. Fender E-Gitarre). Vielleicht ist möglich nur "Elektronik-Kit " bei den Hersteller bestellen/kaufen. Es ist immer besser einen Fertiggerät kaufen als alles NEU entwickeln und bauen. ..... oder iPhone Gitarre ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von alien1111 am 26. Feb 2018, 12:01 bearbeitet] |
||
1968er
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2018, |
Hallo, aus meiner Sicht braucht es lediglich einen bloototh Sender und Empfänger. Oder eine blootooth Übertragung der Pickups und eine Fernbedien-Lösung für die Effektumschaltung. In die Gitarre würde ich nur die Sender einbauen und deren Stromversorgung mit LiIonen Zellen wegen des Gewichts. Alles Weitere macht nur extern Sinn. Komm nur nicht noch auf die Idee einen Leslie Effekt erzeugen zu wollen, durch einen activ Speaker auf dem Rücken. Du wirst an der Stromversorgung scheitern. ![]() |
||
alien1111
Inventar |
17:22
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2018, |
TE muss hier eine Antwort geben. ![]() [Beitrag von alien1111 am 27. Feb 2018, 17:22 bearbeitet] |
||
Megaloadon
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:35
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2018, |
Electrophonic ist nicht der einzige Hersteller, der die Idee erfolgreich umgesetzt hat. Schaut mal nach der Fusion Guitar. Die arbeiten mit einem usb handy dock. |
||
alien1111
Inventar |
18:40
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2018, |
Vision Guitar kaufen und das Problem ist gelöst. :)… (E-Fusion Gitarre ist leider ziemlich dick ![]() [Beitrag von alien1111 am 01. Mrz 2018, 19:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gitarrenamp. ??? Caisa am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 20 Beiträge |
Class D Amp rauscht Malossi166 am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 12 Beiträge |
Class D r1960 am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 10 Beiträge |
Gitarrenamp Verstärken? nadinadu am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 60 Beiträge |
Class D oder Class T? Yankee8 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht H.Reith DIY class-D Amp, Vorsicht, viel Text ! strgaltdel am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 62 Beiträge |
Diy D-Amp Blackhole am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 6 Beiträge |
Class D Schaltplan Kostfastnix am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 26 Beiträge |
Audiophiler Class-D Verstärker Beobachter am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 2292 Beiträge |
Selbstbau Class D Amp DeepBass85 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.143