HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Klangverschlechterung durch MiniDSP? | |
|
Klangverschlechterung durch MiniDSP?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wholefish
Inventar |
#1 erstellt: 23. Mrz 2017, 23:46 | |||
Hallo, ich habe einen MiniDSP 2x4 Boxed Standard Version mit Chinch Anschlüssen. 2.1 Advanced Plugin. Daran hängen ein Yamaha AX 596 mit auftrennbarer Vor- und Endstufe sowie ein weiterer Hifi Verstärker von Sony. Letzterer versorgt den Subwoofer. MiniDSP ist auf Werkseinstellungen. Außer Trennfrequenz. Sub auf Kanal 1 und 2, Lautsprecher auf 3 und 4. Folgendes Phänomen: Drücke ich beim yamaha die "Pure Direct" Taste, verbessert sich der Klang extrem. Wie eine Decke, die vom Lautsprecher genommen wird. Der Pegel ist höher, ja, aber das allein ist es nicht. Vor allem der Hochton ist um Welten klarer. Ist das normal? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Mini DSP so einen negativen Einfluss hat. Hab kein Rauschen und nix. Funktioniert ansonsten perfekt. |
||||
P@Freak
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mrz 2017, 00:04 | |||
Hallo, wenn man Zusätzliches in den Signalweg hängt wird es IMMER schlechter Klingen ... Hier kommt zum Tragen das du den DSP nicht Digital ansteuerst ( der AD-Wandler also auch noch zum DA-Wandler im Signalweg sitzt ) UND das du keine anständige Gain Struktur ( Pegel ) auf dem Analog Eingang bekommst ( Auflösung ) weil der DSP ja HINTER dem "Lautstärkesteller" sitzt ... ist doch eine schöne Aufgabe für dich das zu beseitigen. P@Freak |
||||
|
||||
Wholefish
Inventar |
#3 erstellt: 24. Mrz 2017, 07:06 | |||
Danke soweit schon mal. Ja das es einen Einfluss hat, war mir ja klar. Andererseits gibt es viele Berichte, die behaupten, sie hören keine Unterschiede. Wie würdest du es lösen? Ich habe noch keine bezahlbare Digitale Vorstufe gefunden. Meinen aptx Bluetooth Receiver könnte ich schon digital an den MiniDSP hängen, aber ich habe halt auch 2 analoge Quellen. Und immer die Software am MiniDSP umschalten is keine Lösung [Beitrag von Wholefish am 24. Mrz 2017, 07:07 bearbeitet] |
||||
alien1111
Inventar |
#4 erstellt: 24. Mrz 2017, 07:40 | |||
Digital bedeutet nicht immer BESSER. Einige Erfahrungen hast du schon gesammelt. |
||||
ingo74
Inventar |
#5 erstellt: 24. Mrz 2017, 08:25 | |||
Nein. Entweder ist irgendwas falsch eingestellt oder defekt. Hast du schon mal auf "Restore" gedrückt, um so alles auf Werkseinstellung zurückzusetzen..? Hast du ein Mikro um Messungen zu machen..? |
||||
ZeeeM
Inventar |
#6 erstellt: 24. Mrz 2017, 08:30 | |||
Nein. |
||||
Wholefish
Inventar |
#7 erstellt: 24. Mrz 2017, 09:59 | |||
Ja habe ich, aber trotzdem danke für den Hinweis. Ich habe das Problem gelöst Ich habe bisher um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen nur auf "Synchronize" gedrückt, dann auf "Restore to default". Jetzt habe ich auch noch mal das Programm auch noch mal auf der "System Setting" Seite noch mal auf "Default Configuration" zurück gesetzt. Das hatte ich bisher nicht gemacht. Also doppelt zurück gesetzt. Jetzt passt es wieder und es ist quasi kein Unterschied zu hören. Nur im Synchronize Dialog reicht es wohl nicht. Ich bin erleichtert |
||||
ingo74
Inventar |
#8 erstellt: 24. Mrz 2017, 10:00 | |||
|
||||
Wholefish
Inventar |
#9 erstellt: 20. Apr 2017, 07:01 | |||
Ich melde mich noch mal zurück. Es ist wieder passiert, dass der MiniDSP irgend welche Einstellungen verballert. Hatte mich gewundert, wieso ich so laut machen muss. Dann gemerkt, dass rechts lauter als links war. Links scheint ein Tiefpassfilter aktiv zu sein. Je höher der Sinuston, desto größer der Lautstärke Unterschied. Kennt jemand die Problematik? Er wird per USB Netzteil an der geschalteten Steckdose des Verstärkers betrieben. Daran sollte es nicht liegen, oder? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4-Kanal Sub-Endstufe mit MiniDSP Joker10367 am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 10 Beiträge |
TK2050 4x100W Verstärker inkl. miniDSP simonkash am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 9 Beiträge |
Tipps benötigt - MiniDSP 2x4 rauscht ohne Ende Planargraph am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 2 Beiträge |
miniDSP 2x4 HD, lohnt das DIRAC 3.x live Upgrade? danko71 am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 19.11.2023 – 19 Beiträge |
miniDSP HD mit Störgeräusch sch_k am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 22.01.2022 – 9 Beiträge |
Alternative zum MiniDSP bierman am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 11 Beiträge |
Spannung OK? Denon - miniDSP - T.AMP E800 ic3fir3 am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 6 Beiträge |
MiniDSP Frequenzweiche mit miniShark Modul Mephistopheles666 am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 3 Beiträge |
miniDSP 2x4 kit v1.9 I2S-Schnittstelle KGB-Chef am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 5 Beiträge |
Minidsp als Frequenzweiche sch_k am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.906