HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » L15D - Power IRS2092 von LJM | |
|
L15D - Power IRS2092 von LJM+A -A |
||
Autor |
| |
Kurt_Brinkhoff
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2016, |
Hi an alle Spezies hier im Forum: Hab bei ebay Endstufenmodule "L15D - Power IRS2092" von LJM für kleines Geld gesehen. Macht es Sinn, daß ich folgendes umsetzen möchte: Zwei Module, Kondensatoren auf "Nichicon Gold" umrüsten und mit 2x40V/625W Ringkerntrafo (inkl. Softstart) versorgen. Hat jemand Erfahrung, speziell mit diesen Modulen und wo liege ich da klanglich? Sehr gute acht Ohm Lautsprecher mit 92dB/1W sind vorhanden. Thanks |
||
Kay*
Inventar |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2016, |
wenn du im Web etwas suchst, findest du Treads, wo man mittlerweile - nach überschwenglichen Aussagen zu LJM - auf TriPath umschwenkt ist. Nach meinem tech. Verständnis logisch (oder ich hab's immer schon gesagt ;-) ) p.s. in deiner Auflistung fehlt ein LS-Schutzmodul, gerade, weil du deine "Sehr gute(n) acht Ohm Lautsprecher mit 92dB/1W" wohl kaum zerschiessen möchtest. |
||
|
||
Kurt_Brinkhoff
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:43
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2016, |
Danke Kay, das ließe sich aber dann mit kompletten " Class-D Konzepten " von AudioCreativ lösen. Ist dann Tripath immer noch die bessere Wahl? Thanks |
||
jehe
Inventar |
02:21
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2016, |
wobei anzumerken ist das sich zum TriPath ähnliche Threads finden. Aber so ist das nun mal, die Branche kennt offenbar nur "himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt" was dazwischen gibt's offenbar nicht. Ich wurde mal meinen das beide Konzepte unabhängig von ihren technischen Eigenschaften, ihre Daseinsberechtigung haben und vor allem angesichts des Preises und auch mit deinen "guten 8 Ohmern" kein signifikanter Unterschied wahrzunehmen sein sollte. Im Besten Fall verstärken sie einfach nur das Eingangssignal und klingen nicht. ![]() Daran ändern im Übrigen auch die Nichicon Gold nichts... Diese Kosten wären dann tatsächlich besser in eine mittlerweile eigentlich selbstverständlich sein sollende LS-Protection investiert. [Beitrag von jehe am 17. Sep 2016, 02:26 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
16:09
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2016, |
hinsichtlich Messwerten (bei prof. Aufbauten! Ich habe gerade einen TC2000-STA-508 MK1 von Helder in der Mangel, da würde ich sagen, der Entwickler wäre besser in Holland geblieben, um Löcher in einen Gauda zu hauen ![]() ... ja. Aufschlussreiche Messwerte finden sich beim Elektor TriPath TA3020. Die guten Messwerte dürften Resultat der grösseren Bandbreite eines Tripath sein. Der Aufwand ist aber höher als IRS o.ä. Interessant auch der Test eines T-Amp von Sure in Klang & Ton. Auszüge kann man über den hobbyhifiladen.de finden. p.s. ich kenne bis heute nur einen einzigen wirklich ernstzunehmenden IRS-Aufbau: siehe HiFi-Akademie, Hubert Reith Das LJM-Modul ist von der HW-Seite eigentlich zu primitiv. Betr. Klang sage ich grundsätzlich nix. Der hängt immer vom Gesamt-Konzept ab. |
||
Kay*
Inventar |
16:17
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2016, |
der beste tread ist, wo 1000 Leute IRS bejubeln, und einer dann zum Schluss kommt, dass sein LM3886 hinsichlich Auflösung die bessere Wahl ist ![]() |
||
jehe
Inventar |
16:52
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2016, |
ja, ich liebe Leute die spontan mal quer schießen ![]() |
||
Kurt_Brinkhoff
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2016, |
Danke Kay, Danke für Deine Mühe, den TDA2100E von Sure habe z.Z.. Allerdings nur mit 150W MeanWell Netzteil. Der ist für das Geld garnicht mal schlecht. Morgen werde ich Dir mal meine Kette vorstellen und was ich eigentlich vorhabe. Übrigens Kay, dein Board mit der AMD-CPU und den Passiv-Kühler hab auch schon einige Zeit am laufen, allerdings per HDMI direkt am 48" TV angeschlossen. Das ist für mich schon mal perfekt und bleibt auch so bestehen. Leiser geht nicht. Bis dann |
||
Kay*
Inventar |
14:16
![]() |
#9
erstellt: 18. Sep 2016, |
das Dingens ist schon deshalb besser, weil die Versorgung des Analog-Teils per Switcher gemacht wird. LJM hat offenbar eingesehem, dass L15/25 nicht ausreichend abgeblockt waren und hat beim L20 mit Oscon's nach geholfen ... optimal ist aber eben anders ![]()
bei 8ohm LS gerade so ausreichend, wenn ich es richtig sehe, wobei es von Meanwell zig Varianten gibt, nicht alle sind "audio-tauglich" |
||
Kurt_Brinkhoff
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:45
![]() |
#10
erstellt: 18. Sep 2016, |
So, nun mal meine Ausstattung: Der Kopfhörer Denon AH-D2000 und die DAC Audioengine D1 harmonieren sehr gut zusammen. Das werde ich später noch einmal updaten, da geht noch ein bisschen was. Der Sound ist aber schon verdammt gut, und da liegt die Krux. Ein in etwa ähnliches Ergebnis möchte ich auch mit der Anlage erreichen. Dafür brauche ich eben einen guten bezahlbaren Amp. Das hab ich an meinen LS schon gehört, da ich mal 14 Tage lang eine Vor- Endstufenkombi von Marc Levinson geliehen bekommen habe (von privat). CD's hab ich keine mehr, alles gerippt und größtenteils als FLAC in die Datenbank von MediaMonkey eingespielt. Nach einigen Wochen Fummelei finde ich den Player ganz ordentlich. In der linken Schublade befindet sich ein kleiner vollwertiger PC, USB-DAC Audioengine D1 und die Stromversorgung mit div. Netzteilen. Das Asus ZEN DVD-Laufwerk ist nur zum Vorhören und zm Rippen. Die LS spreche ich hier noch nicht an, das wird sonst zuviel. Der Sure ist für das Geld nicht schlecht, aber das geht noch viel besser, ganz bestimmt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Planargraph
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2017, |
Tipp: Wenn Du Dir den Aufbau eines Amps zutraust, dann teste mal den Gremlin als Bausatz oder auch nur die Platine. ![]() ![]() |
||
Kay*
Inventar |
16:59
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2017, |
vlt. noch eine Info, Elektor hat seit 2017, Heft1, einen IRS mit verbesserter Stromversorgung und Schutzschaltungen im Programm. Schaltung und Layout habe ich im www gefunden Ich halte aber nach wie vor TriPath-Designs für die bessere, wenn auch teuerere Wahl ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LJM-15D Power supply mit DC füttern Junta am 31.05.2018 – Letzte Antwort am 03.06.2018 – 7 Beiträge |
irs2092 fbu am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 44 Beiträge |
L15D defekt Mimamau am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 8 Beiträge |
L15D -Pro zu leise Junta am 17.06.2018 – Letzte Antwort am 20.06.2018 – 4 Beiträge |
Class D Verstärker mit IRS2092 Chip. Komponenten Auswahl HxLine am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 23 Beiträge |
Erfahrung - Sure Electronics IRS2092 Piljack am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 19 Beiträge |
Tipps: DAMP TRIPATH oder IRS2092 Planargraph am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 12 Beiträge |
Versorgungsspannung bei Board IRS2092/IRAUDAMP tetomte am 23.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 6 Beiträge |
IRS2092 und IRAUDAMP 7D Delta Sigma Modulation v.cougar am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 7 Beiträge |
1x Hypex SMPS an 3x sure IRS2092 125 ? janakis am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.216