Bose Companion 5 110V US Version, wie Leistungsaufnahme berechnen? HILFE

+A -A
Autor
Beitrag
Jay737
Neuling
#1 erstellt: 06. Mrz 2015, 18:08
Hallo,
ich bin neu hier und würde mich sehr über Eure professionelle Hilfe freuen!
Ich habe sehr günstig(gebraucht) ein Bose Companion 5 System bekommen, allerdings aus den USA mit 110 V Stecker.
Ich habe mir einen Spannungswandler gekauft ( günstige Variante für 10 Euro) der max. 50 W Leistung "weitergibt".
Nun habe ich naiv alles angeschlossen und die tollen Boxen fangen bei höheren Lautstärken dermaßen an zu blechern
Meine Frage: Liegt das an meinem Spanungswandler , oder habe ich kaputte Boxen gekauft?
Auf dem Subwoofer steht 300 W max.
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen,
Vielen Dank im Voraus,
beste Grüße
Jay
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2015, 20:30
Vergiss die 300W.
Die 50W sollten locker langen.

Blechen die Lautsprecher auch wen der Sub auf Minimum steht ?
Wen ja, dann liegt es an den Lautsprechern und nicht am Trafo.
jehe
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2015, 20:50
ich möchte stark bezweifeln das die 50W max. deines Low-Cost Spannungswandlers reichen - mal von der Frage abgesehen, ob dieser Wert in der Praxis über haupt erreicht und somit realistisch ist.
Zum einen gibt Bose bei der Spannungsversorgung 120VAC~ 50/60 Hz 300W bzw. 220VAC-240VAC~ 50/60 Hz 300W an und zum anderen ist der beschriebene Fehler ein typisches Zeichen für eine unzureichende Stromversorgung.
Falls das also, wie beschrieben, tatsächlich nur bei höheren Lautstärke auftritt, ist der Fehler vorzugsweise bei der Stromversorgung zu suchen.
Jay737
Neuling
#4 erstellt: 07. Mrz 2015, 18:25
Ok, ich habe mir jetzt einen Spannungwandler (300W) bestellt und werde berichten, ob sich der Sound dadurch verändert!
Vielen Dank für Eure Einschätzung!
@scauter2008 : Sie blechern immer sobald sie auf laut gestellt werden, unabhängig vom Sub!
Jay737
Neuling
#5 erstellt: 07. Mrz 2015, 18:37
Dass bei einem gebrauchten System was neu 400 Euro kostet, nach 3-4 Jahren beide Lautsprecher defekt sind, ist eher unwahrscheinlich, oder?
Vollker_Racho
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2015, 18:40
Meinst du nicht 1 Thread reicht?
Duke44
Inventar
#7 erstellt: 07. Mrz 2015, 18:59
Völlig richtig.

Hier geht es weiter.


Thread closed.


Duke44
Administration HF
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe Leistung Berechnen
andyh am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  16 Beiträge
FRquenzweiche Berechnen
#MACINTOSH# am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  17 Beiträge
Schaltnetzteil 110V/220V/
kafti63 am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  11 Beiträge
Hilfe: Wie Diskrete Aktive Frequenzweiche berechnen ?
Nordmende am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
Hilfe bei Pass Zen version 5
Boettgenstone am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  10 Beiträge
Frequenzweiche berechnen ?!
Marcelg am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  5 Beiträge
Stromverbrauch berechnen
tuffgong am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  9 Beiträge
wie luftspule berechnen???
athlontakter am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  6 Beiträge
Bose Acoustimass® 5
crack am 17.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  7 Beiträge
Kühlkörper berechnen
wiesonich am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedFloMarkT
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.441

Hersteller in diesem Thread Widget schließen