HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Tripath TA-2024 tunen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Tripath TA-2024 tunen+A -A |
||
Autor |
| |
ad-mh
Inventar |
21:35
![]() |
#51
erstellt: 08. Feb 2014, |
Camping. Einen 7Ah Akku haben wir noch übrig. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#52
erstellt: 08. Feb 2014, |
Genau DEN nimmst du. Vergiss aber eine 3 AT Sicherung nicht. [Beitrag von -scope- am 08. Feb 2014, 21:48 bearbeitet] |
||
|
||
ad-mh
Inventar |
22:01
![]() |
#53
erstellt: 08. Feb 2014, |
3A träge danke ![]() |
||
UV-B
Stammgast |
14:29
![]() |
#54
erstellt: 25. Jul 2016, |
Hallo Leute, ich grabe mal diesen Thread aus, weil mich ein paar technische Einzelheiten interessieren. Ich habe aktuell 1 Akkubetriebenen Lautsprecher (Sica 426) im BR Gehäuse. Bedingt durch die hohe Resonanzfrequenz von 64 Hz kommt es auf unseren kleinen Parkfesten öfter dazu, das die Membran durch tiefe Bässe schneller ihren maximalen Pegel erreicht und statt der 80 Watt schon mit 5-10 Watt an ihre Grenzen kommt. ich habe gelesen, dass der Dynavox DA 30 nur bis 60 Hz spielen soll, das klingt für mich nach einem ganz guten Kompromiss. Kann jemand den Lautstärkenabfall ab 60 Hz bestätigen? Wenn ja würde ich mein System mal mit dem erweitern ![]() Er ist ja auch mit dem TA2024 leistungsfähiger als der Ta2020, was ebenfalls ein großes Plus wäre. Grüße |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
20:33
![]() |
#55
erstellt: 25. Jul 2016, |
Hallo, An 12V sind alle China-Verstärker, Car-HiFi Endstufen mal ausgenommen, gleich leistungsstark. Man kann mit ~12-15W an 4 Ohm rechnen. Mehr nicht. Wo willst du denn was von diesem ominösen pegelabfall gelesen haben??? |
||
UV-B
Stammgast |
21:29
![]() |
#56
erstellt: 25. Jul 2016, |
Der Frequenzgang wird mit 60Hz-20kHz angegeben ![]() |
||
rayy
Stammgast |
05:55
![]() |
#57
erstellt: 26. Jul 2016, |
organisier dir einzelne frequenzen und tue selber testen wie testen wie tief und wie hoch du hörst. sollte ja dann ca. hinkommen. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
11:11
![]() |
#58
erstellt: 26. Jul 2016, |
Hi,
Eure Überlegungen gehen -- laienhaft -- von unendlich steilen Filtern aus, die es nicht gibt bzw. erst neuerdings via DSP realisierbar sind. Eine Verstärker-Bandbegrenzung dürfte das genaue Gegenteil sein, also flach 6 dB/Okt.. Für einen effektiven Subsonic-Schutz braucht es aber rel. steile Filter, mind. 12 dB/Okt. die sich mittels Aktivfilter (1 - 2 Transistoren pro Kanal bzw. 1 OP insgesamt) einigermaßen kompakt analog realisieren lassen -- evtl. sogar nachträglich in die Endstufenschaltung integriert -- aber eben doch ein wenig know-how erfordern. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 26. Jul 2016, 11:16 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:44
![]() |
#59
erstellt: 26. Jul 2016, |
Leicht Off-Topic, aber doch gewissermaßen dazu passend:
|
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tripath TA 2024 8Quibhirfd8 am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 21 Beiträge |
Welchen Kühlkörper für Tripath TA 2024? gürteltier am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 5 Beiträge |
ta 2024 modul: welcher Poti für Lautstärkeregelung? mumpf am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 2 Beiträge |
TA 2024: Lautstärkepoti ersetzen/von Mikrocontroller steuern futi am 29.07.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 4 Beiträge |
Suche MKP Kondensator 1,2 uF/400V 2-Oktober-95 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Stromversorgung für Tripath-Verstärker Matty am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 6 Beiträge |
Platine vom Sure TA 2024 kürzen. Lttbb am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 2 Beiträge |
tripath mickyderhund am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 3 Beiträge |
Tripath TA2020 Bastelwut am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 4 Beiträge |
MKP von Mundorf oder Epcos? Gibt es hier nennenswerte Unterschiede? gkrivanec am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.775