HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Ideen für Aktiv Anlage (Lautstärkereglung) | |
|
Ideen für Aktiv Anlage (Lautstärkereglung)+A -A |
|||
Autor |
| ||
arneleiser
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Jul 2013, 11:58 | ||
hallo zusammen, bin gerade dabei meine anlage etwas umzubauen, und dabei stellen sich mir ein paar fragen. nun hoffe ich das ihr hier ein paar ideen habt. zusammen ist es immer leichter. mein setup sieht so aus pc als quelle und aktive frequenzweiche (RME HDSP3296 Allocator light als crossover) Teufel control station als lautstärkereglung Hypex mono ucd 400 für den ripol subwoofer 4x 12" Hypex stereo ucd 180 für die Audiostatics ESL das ganze ist eine komplette diy lösung im mini - midi format,ca. 30cm breit mit passendem rack. alles noch nicht richtig fertig (siehe fotos), hab halt wenig zeit. es werden drei identische gehäuse, plus oben drauf der pc. gehäuse sind schon vorhanden, nur noch nicht aufgebaut, bis auf die mono endstufe. also ein gehäuse ucd400 mono für den subwoofer. ein gehäuse usd180 für die esl (module hab ich auch schon) ein gehäuse für die lautstärkereglung (aber nicht die Teufel control station) später soll noch ein gehäuse dazu kommen, mit einer 4kanal endstufe. (um auch mal ein drei wege aktiv system + subwoofer zu betreiben) mein eigentliches problem ist die lautstärkereglung. da die rme karte symetrische ausgänge hat und sich die hypex module symetrisch ansteuern lassen, sollte die lautstärke auch symetrisch geregelt werden.?????? ODER???? als fertige lösung fällt mir nur der spl volume 8 ein, der leider keine fernbedienung hat. würde auch von den maßen in das gehäuse passen. oder ein alps motor poti 8kanal ???? symetrisch????? oder habt ihr noch andere ideen? zum preis also der spl controller ist mit kabel bei ca 500€ schon hart an der grenze. darf auch gerne billiger werden. das gezumpel auf den fotos ist alles nur provisorisch, und noch nicht fertig. gruß arne [Beitrag von arneleiser am 21. Jul 2013, 12:14 bearbeitet] |
|||
Kay*
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jul 2013, 12:34 | ||
3 Lösungsansätze - PGA2310 usw., eben statt R/L sym+/sym- - Relais basiert, findet sich auch sym. im Netz (z.B. Pass?) - WM8816 (MAS8816), siehe Datenblatt auch sym.
letzlich nur eine Frage des Aufwandes: entweder sym. einstellen oder sym auf asym - Lautstärkeeinstellung - asym auf sym (letzters, die Konvertierung, IST qualitativ unproblematisch)
wohl eher die passende Programmierung eines Controllers für deine konkret Vorstellung/ dein spezieller Aufbau ... ist aber mit etwas mehr Motivation auch für Nicht-Programmierer machbar |
|||
|
|||
detegg
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jul 2013, 13:34 | ||
Die aktuelle DIY-Lösung mit PGAs - welche Vorteile versprichst Du Dir von sym. Signalübertragung? ;-) Detlef |
|||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jul 2013, 13:47 | ||
ich bin z.Z. dabei meine Heimkino-endless-story wenigstens schon in Form einer Lautstärkeeinstellung per PGA weiter voran zutreiben. Sofern du deine Vorstellungen hinsichtlich Lautstärkeeinstellung konkretisieren kannst, würde eine Lösung ggf. nebenbei anfallen ... und dann nicht 500 euro kosten Ich bin aber bei meinem Projekt bisher nicht davon überzeugt, jeden Kanal einzeln einstellen zumüssen, ... wenn denn doch, dann nur -7...+8dB bei 1dB-Stufen, oder die Hälfte bei 0,5dB-Stufen, (Hintergrund, es sind auf einem 2-zeiligem LCD nur 16 Balken senkrecht darstellbar und ich hätte gerne alle Kanäle im Überblick). So wird jeder Endstufenkanal eine Grobeinstellung erhalten müssen. (suche nach 'Stampede PGA' hier im Forum, der macht einen Preset für jeden einzeln Kanal) p.s. sofern es richtig gut werden muss, so würde ich jede Endstufe, direkt am Eingang, erstmal mit einem Drehschalter mit 6x 6dB oder 12x3dB Stufen zur Grob-Voreinstellung ausstatten, das kostet, hat aber Vorteile p.s.s. http://spl.info/de/p...e8/beschreibung.html wer diesen z.T. Unfug glaubt, der gebe 500 Eur aus Warum lässt sich eine Firma ein 8-kanal-Poti (angeblich) extra herstellen und vergisst (?) dann einen Motor für 50cent. Den hätte man dann per Batterie und zwei Tastern fernbedienen können. off topic p.s. "provisorisch", wozu die Bilder? zur Abschreckung? rechts grün und links schwarz hinter den Panels (asym.) würde mich im Raum wahnsinnig werden lassen, ... wenn ich es noch nicht wäre (entprechend der "Altar" zwischen den Panels) |
|||
Kay*
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2013, 14:07 | ||
Detlef, ich bin zwar nicht gefragt, aber
für hochwertige Lösungen mit einem PC als Quelle würde ich immer mit Audio massefrei rausgehen Daneben gefällt mir ungeerdetes Class-D mit Soft-Erdung bei Bastlern überhaupt nicht, auch dann nicht, wenn die echte Erdung dann über den PC stattfindet Anderseits ist die Bescheibung oben unvollständig, bzw., ich weiss nicht, ob der PC (hier) über einspezielles Netzteil ruhig gestellt und ggf. auch erdfrei wird |
|||
arneleiser
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Jul 2013, 16:24 | ||
ja da hast du recht. mir fehlt da völlig das hintergrundwissen. an so ein projekt würde ich mich glaube ich nicht rantrauen. es ist eine sache, ein paar fertige hypex module in ein gehäuse zustecken, und ein paar eingangsbuchsen dran zu löten. |
|||
arneleiser
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Jul 2013, 16:29 | ||
das weiss ich auch nicht sogenau. den einzigen vorteil den ich mir verspreche, wäre der, das ich lange leitungen benutzen könnte, und eventuel weniger störungen rein bekomme. wenn es der spl werden würde, könnte ich ihn mir neben den bildschirm stellen. |
|||
arneleiser
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Jul 2013, 16:34 | ||
das netzteil ist ein externes schaltnetzteil (das dabei war) |
|||
arneleiser
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Jul 2013, 16:49 | ||
[quote="Kay* (Beitrag #4)"] Sofern du deine Vorstellungen hinsichtlich Lautstärkeeinstellung konkretisieren kannst, würde eine Lösung ggf. nebenbei anfallen ... und dann nicht 500 euro kosten [i] ich bräuchte ja eigentlich nur 8 mal rein laustärkereglung 8 mal raus, und vieleicht nuch eine mute taste[/i] off topic p.s. "provisorisch", wozu die Bilder? zur Abschreckung? ich mags halt gerne bunt und wenn es mal fertig ist wird es schon gut aussehen, hoffe ich. ob die elektrostaten bleiben werden, weiss ich noch nicht. gruß arne |
|||
Kay*
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jul 2013, 14:16 | ||
sym. Audioverbindungen sind massefrei: Audio gegen invert. Audio asym. Audioverbindungen: Audio gegen Masse (beim normalen PC, Masse=Netzerde)
dann würde bei einem normalem PC (über PSU geerdet) beim Anschluss eine Brummschleife entstehen (50Hz nebst Oberwellen + ggf. unkalkulierbare HF-Störungen, die per Intermodulation stören könnten)
"lange" Leitungen sind mehr als meinetwegen 10m, da würde ich ein Problem bei dir eher nicht sehen. wenn dir Selbstbau alá Stampede nicht zusagt, Audiophonics.fr hat ein 8-Kanal-PGA-Modul im Programm, Symetrieren, wenn denn wirklich gewünscht/nötig mit z.B. ssm2143 (analog.com) und drv134 (ti.com) zusammen mit Stromversorgung auf Lochraster. Wenn du nicht selbstnauen möchtest, musste halt auf mich warten ... erstmal müssen die Temperaturen runter p.s. es gibt auch ALPS-Potis mit acht Kanälen, und man kann auch Potis per Zahnrad oder Kette mechanisch parallel bedienbar machen |
|||
arneleiser
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Jul 2013, 06:01 | ||
danke erst mal für die aufklärung. also mit brummschleifen oder störgeräuschen habe ich keinerlei probleme. danke für den link nach audiophonics.fr. sieht doch ganz gut aus. jetzt habe ich mir mal jriver media center runtergeladen und ausprobiert. mußte feststellen, das obwohl er über asio und das allocator vst läuft, trotzdem die lautstärkereglung an meiner tastatur noch funktioniert ist das so richtig? bei foobar klappte die lautstärkereglung nicht mehr. was macht jriver anders? wenn das was aus dem jriver raus kommt bit perfect sein sollte, hätte ich ja alles was ich bräuchte. dann kann ich mir den ganzen aufwand sparen. aber was passiert wenn die sofware sich mal aufhängt arne |
|||
Kay*
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jul 2013, 15:34 | ||
das weiss ich nicht, ... aber lese bei WolfsonMicro das White Paper zum Thema Lautstärkeeinstellung!!!!! Für mich ergibt sich daraus, ganz gleich welche SW auf dem PC läuft, die Notwendigkeit einer externen sauberen Laustärkeeinstellung, sofern Qualität gefragt ist. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multichannel Potentiometer für Cinch Lautstärkereglung Sven.M am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 8 Beiträge |
Lautstärkeregler für aktiv-Monitore ? hi_vieh am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 2 Beiträge |
Receiver für Aktiv-Boxen crushy am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Aktiv Weiche für Manger? apfelrechner am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 9 Beiträge |
Aktiv Modul für Lancetta chris-rock am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 6 Beiträge |
Stufenschalter für Endstufe (aktiv) raigero am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 9 Beiträge |
Ideen zur Decodierung von Dolby TurboOmega am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 14 Beiträge |
2 Wege aktiv: Soundkarte/Software als Aktivweiche? Basti_K am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 12 Beiträge |
Lancetta Aktiv ++Stefan++ am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 2 Beiträge |
Aktiv Weiche ReDzAc16 am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.081