HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Erhöher Steuergitterstrom bei niedriger Anodenspan... | |
|
Erhöher Steuergitterstrom bei niedriger Anodenspannung?+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.SNT
Stammgast |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2013, |
Hallo zusammen, nach einem Test der Triode (PCL805) zeigte sich bei Ua=60V, Rk=1,2kOhm, Ck=100uF, Ra=33kOhm, Rg1=10kOhm (gegen Masse) eine negative Steuergitterspannung von etwa 0,85V an der Kathode. Jetzt könnte man doch eigentlich davon ausgehen, dass bis zu einer Gitterspannung von 0,85Vp ein nur vernachlässigbarer Steuergitterstrom fließt. Das ist leider nicht der Fall! legt man in Serie zum Steuergitter ein 6.8kOhm Widerstand so zeigt sich schon bei kleiner 0,4Vp Eingangsspannung eine massive Signalverzerrung verursacht durch den Gitterstrom bei positiver Aussteuerung. Ist etwa die geringe Anodenspannung hier die Ursache? Das Ganze ist kein Einzelfall. Der andere Kanal zeigt genau das gleiche Ergebnis. Möglicherweise zeigen die Elektronen wegen der geringen Uak wohl zu geringe Beschleunigungskraft hin zur Anode. Aus diesem Grunde könnten wohl eher Elektronen in das Steuergitter abfliessen, da diese nicht durch das Gitter kaum gebremst 'durchschiessen' sondern wegen der geringen Geschwindigkeit über das Gitter 'abgesaugt' werden könnten. Bei abnehmend negativer Gitterspannung werden immer mehr Elektronen abgesaugt. Wenn dem so ist, wird's bei niedrigen Versorgungsspannungen doppelt schwierig in einer Triodenvorstufe - zusammen mit hoher Verstärkung >10 - die erforderlichen hohe Eingangswiderstände (>10kohm) für einen HiFi-Verstärker zu erzielen Kann das so sein? Vielen Dank für Eure Hilfe. [Beitrag von Mr.SNT am 03. Jan 2013, 19:32 bearbeitet] |
||
Mr.SNT
Stammgast |
12:48
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hallo zusammen, hat denn keiner eine Idee? Sind wohl alle Röhrenfreunde noch beim Skifahrn? |
||
TheByte
Stammgast |
19:19
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hi, ich kann dir im Moment zwar nicht ausführlich antworten, aber zu dem hier habe ich eine Antwort:
Nein, das ist in der Tat nicht so. In meinen Datenblättern z7u der Röhre sind teilweise bis zu -1,7V Ug1 angegeben, bei denen Gitterstrom fließt. Also: beachten. MfG |
||
Bertl100
Inventar |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2013, |
Hallo zusammen, das heißt also, dass nicht bei niedrigen Anodenspannungen mehr bzw. früher Gitterstrom fließt, sondern dass du einfach den Arbeitspunkt (und damit die Gitterspannung) so nah zum Einsatzpunkt des Gitterstroms hinlegen muß, dass du schon bei geringer Ausssteuerung Probleme bekommst. Gruß Bernhard |
||
Mr.SNT
Stammgast |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2013, |
OK, dann also den Kathodenwiderstand soweit erhöhen bis es passt (Kein oder vernachlässigbarer Gitterstrom) Damit die Verstärkung einigermaßen bleibt, muss dann natürlich auch der Anodenwiderstand erhöht werden. Irgendwann krieg ich dann Probleme mit der Eingangsimpedanz der folgenden Stufe, die mir dann die Verstärkung reduziert. Aber wie alles ist auch das ein Kompromiss.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anodenspannung anpassen? michi1106 am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 2 Beiträge |
Erzeugung Anodenspannung für Röhrenvorverstärker 8bitRisc am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 34 Beiträge |
Schutzschaltung für OTL-Ausgang (Anodenspannung) gesucht Ste_Pa am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 30 Beiträge |
Anodenspannung bricht auf einem Kanal zusammen pufferakku am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 01.02.2017 – 21 Beiträge |
maximalspannung bei Röhren babayaga am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 4 Beiträge |
Masseführung, Erdung bei Röhrenverstärker name am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 14 Beiträge |
Hilfe bei berechnung von el84 Kalimera am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 7 Beiträge |
Hilfe bei magischen Auge EM 34 / 6E5C tudosie0101 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 3 Beiträge |
SE-Röhrenverstärker mit Po**** Trioden. eremit001 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 5 Beiträge |
6CK4 ersatz rolltroll am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.164