HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Darf man Platinen mit Verdünner bzw. Spiritus rein... | |
|
Darf man Platinen mit Verdünner bzw. Spiritus reinigen?+A -A |
||
Autor |
| |
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Sep 2012, 16:45 | |
Hallo zusammen, Folgendes Problem: Ich habe mir kürzlich selbst eine Platine angefertigt. (Das hat auch sehr gut geklappt, aber das ist hier nicht das Thema.) Um Rückstände zu entfernen und auf Verbindungen zwischen den Leiterbahnen zu prüfen, habe ich die Lötseite mit Pinsel und Nitroverdünnung behandelt. Der Schmodder zwischen den Bahnen ist auch weggegangen, nur hat sich dadurch ein durchsichtiger Film auf der Platine gebildet. Daraufhin bin ich mit Brennspiritus beigegangen, den ich noch im Haus hatte. Das hat aber nicht geholfen, sondern nur dazu geführt, dass die Lötstellen matt wurden. Das habe ich dadurch behoben, dass ich die Platine mit Kolophoniumlösung eingepinselt habe. Die Lötstellen glänzen jetzt wieder, aber gut ist das sicher auch nicht. Ich glaube, ich habe mich da ziemlich blöd angestellt. Ich würde jetzt nur gerne wissen, ob die Rückstände vom Verdünner bzw. vom Spiritus leitfähig sind. Das wäre natürlich nicht gut für die Schaltung. Falls nicht, wäre es nur ein kosmetisches Problem und ich könnte damit leben. Was meint Ihr? (Bitte nicht zu sehr schimpfen.) Gruß Vincent |
||
FlexBen
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Sep 2012, 16:53 | |
Hi, vermutlich ist die Platine noch zu gebrauchen. Die Rückstände von vergälltem Alkohol sind nicht leitfähig. Aber mess doch einfach mal zwischen benachbarten Leiterbahnen, ob der Widerstand zu niedrig ist. Wenn du es in Zukunft besser machen willst, nimm 2-Propanol (auch bekannt als Propandiol oder Isopropanol) zum Reinigen. Das löst polare und nicht polare Verunreinigungen und verdunstet rückstandsfrei. Gruß Ben |
||
TheByte
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Sep 2012, 17:39 | |
Wenn schon die Chemie-Keule herausgeholt wird : Probiere es auch mit Propan-2-on bzw. 2-Propanon aka Aceton Das hat bei mir bis jetzt jegliche reste bei der Platinenherstellung beseitigt und ist (glaube ich, je nach Einkaufsort) auch günstiger. mfG |
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Sep 2012, 18:43 | |
Ich merke mir eure Tipps auf jeden Fall mal fürs nächste Mal. Aber sollte ich die versaute Platine jetzt nochmal saubermachen oder ist da nichts zu befürchten? |
||
TheByte
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Sep 2012, 19:18 | |
Hi, mit Kolophonium eingepinselt? Kannst du so lassen, wenn's nicht so kritisch ist, da es klebt und Staub usw. ziemlich ansetzt. mfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Platinen ätzen djwsk am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 15 Beiträge |
Platinen reparieren iwoflo am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 3 Beiträge |
Leiterplatten reinigen yfdekock am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 5 Beiträge |
Platinen Layout PA-Meister am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 33 Beiträge |
Platinen herstellen lassen wiesonich am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 4 Beiträge |
Gainclone Platinen MartinSch am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Womit Platinen ätzen ? El_Matadore am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 19 Beiträge |
Erfahrungen mit BMS/Balancer Platinen Donkeh am 02.06.2019 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 2 Beiträge |
Display von innen reinigen Ralfii am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 4 Beiträge |
Platinen Fertigung ("Marktstudie") oc-rock am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.778