Keramik oder Folienkondensator

+A -A
Autor
Beitrag
sudog
Stammgast
#1 erstellt: 21. Mai 2012, 14:09
hallo,

muss ich als Abblockkondensator 100nF denn unbedingt einen Kermik Typ nehmen
oder gibt es auch entsprechende Folien Typen für sowas
racer_j
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Mai 2012, 16:09
Tag,

da kannst du auch meiner Meinung nach Folientypen nehmen. HIER zum Beispiel.
Hoffe das ist was du suchst.

Sind auch preiswerter als Keramik.

Viele Grüße

Racer
sudog
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mai 2012, 16:25
OK, danke.
Habe mittlerweile gelesen das es aber keine gewickelten sein dürfen.
Käme also Epcos Schicht-Kondensator in betracht.
Ultraschall
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2012, 18:53
Keramikschicht-Kondensatoren und da speziell SMD-Ausführungen sind schnellere Stromlieferanten, da sie keine Induktivität, wie die Wickeltypen besitzen (oder genauer eine viel geringere).
Aber nicht als NF-Koppelkondensatoren benutzen, da sie eine Spannungsabhängigkeit ihrer Kapazität besitzen, das gilt insbesondere für die höherkapazitiven Typen.

Grüße
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 21. Mai 2012, 19:29
sudog
Stammgast
#6 erstellt: 21. Mai 2012, 20:53

Ultraschall schrieb:
Keramikschicht-Kondensatoren und da speziell SMD-Ausführungen sind schnellere Stromlieferanten, da sie keine Induktivität, wie die Wickeltypen besitzen (oder genauer eine viel geringere).

Grüße


Hi Ultraschall,

ich hatte inzwischen das hier:

Welchen Kondensatortyp verwenden?
http://www.rn-wissen.de/index.php/Abblockkondensator
gelesen.

Bin dann bei dem hier:
http://www.taydaelectronics.com/datasheets/CL23B.pdf
gelandet, weil der sollte doch den selben zweck wie ein Keramischer
(100nF) erfüllen, oder

danke
sudog
Stammgast
#7 erstellt: 21. Mai 2012, 20:55

Captain-Chaos schrieb:
Kondensatoren



Hi Captain-Chaos,
habe es durchgelesen, aber über Abblockkondensatoren steht ja nur ein ganz kleiner Beitrag drin.
Aber danke für den Link
Ultraschall
Inventar
#8 erstellt: 21. Mai 2012, 21:45


[Beitrag von Ultraschall am 21. Mai 2012, 21:52 bearbeitet]
sudog
Stammgast
#9 erstellt: 21. Mai 2012, 22:11

Ultraschall schrieb:


http://www.reichelt....f8cfdefddfe540480167

keine Angst vor SMD löten.


Hi Ultraschall,

danke für den Link, der erste geht nich.
ne ne habe keine Angst SMDs zu Löten, habe das schon etliche male gemacht.

Aber ich wollte ja eben keine Keramischen einsetzen, deswegen ja auch meine Frage welche sonnst noch in Frage kommen
ESELman
Stammgast
#10 erstellt: 24. Mai 2012, 11:15
Hi,

es gibt bei keramischen Cs, genauso wie bei Folien und Elkos viele verschieden Ausführungen. Der eher schlechte Ruf keramischer Cs im HiFi liegt sicher an der Verwendung ungeeigneter Typen und vielfach Nichtwissen oder readaktionell kolportiertem Halbwissen.
Class1 Typen (COG, NPO, BP, nicht-polare Dielektrika) weisen fast keinen Piezoelektrischen Effekt auf und sind sehr stabil in ihren Parametern, dafür haben sie geringere Kapazitätswerte. Andere Klassen aus ferromagnetischen (polaren) Materialien weisen teils deutlich höhere Kapazitätswerte, aber auch Parameterschwankungen und Piezoeffekte.
Für Abblockung sind die besseren Qualitäten (Cog, NPO, auch nochdas höherkapazitive X7, möglichst in SMD) hervorragend geeignete Teile aufgrund ihrer niedrigen ESR und ESL-Werte. Folien sind hier nicht günstiger, sondern eher sogar schlechter, insbesondere wenn es bedrahtete und/oder gewickelte oder polare Typen sind. Polyester (PET)-Caps z.B. mit polarem Dielektrikum ausgetattet.
In Kombination mit Stützelkos und vielleicht Parallelschaltung in abgestuften Werten kann mit Keramischen bis zu höchsten Frequenzen gut geblockt werden.
Infos:
App-Note 4333, Maxim (cerams als Koppel-Cs)
Analog Dialog 45-01 (Jan 2011), AnalogDevices (über Bypass-Cs an LDOs)
MT-101 Tutorial, Decouipling Technologier, AnalogDevices
Cyril Bateman, verschieden Veröffentlichungen/Untersuchungen (´Capacitor misunderstanding´, oder ´CAP-Sound´, Electronics World ab Juli 2002)
PlanetAnalog.com ´Choosing and using Bypass Caps´
avxcorp.com, Technical Information, ´Introduction to choosing MLC-caps for Bypass/Decoupling Apps´
Novacap.com, App-Notes, Catalog 09-08-PC und ´Technical Brochure´

jauu
DerESELman
sudog
Stammgast
#11 erstellt: 24. Mai 2012, 15:08
hallo ESELman,

OK besten dank.
Dann werde ich mal schauen das ich die COG oder NPO irgendwo bekomme
sudog
Stammgast
#12 erstellt: 24. Mai 2012, 15:13
ich habe aber noch eine andere Frage:

gibt es eigentlich für ein Vorverstärker auch ne DC-Schutzschaltung, also so wie für Endstufen.

Weil ich habe da noch ein Pre von Vincent den ich gerne mit einer Schutzschaltung versehen möchte.

Der Pre is ein Hybrid - Röhre Transistor.

Nur die Schutzschaltungen fürn Amp sind doch dafür nicht zu gebrauchen, oder ?
wäre echt nett wenn mir jemand was dazu sagen könnte
Hmeck
Inventar
#13 erstellt: 24. Mai 2012, 15:40

sudog schrieb:
ich habe aber noch eine andere Frage:
gibt es eigentlich für ein Vorverstärker auch ne DC-Schutzschaltung


Eingang schützen durch antiparallele Dioden. Je nach max. Eing. Spannung evtl. auch 10-er Dioden (sind aber elektrisch ungünstiger) oder durch abgeblockte Spannungsteiler "hochgelegte" Dioden. Wenn viel mit dem Vorv. rumprobiert wird und eine Verpolung denkbar ist, evtl auch Dioden in die Betr.-Spannung. Manche ICs haben auch schon Eing. Schutzdioden. Und man kann sie auch "schutzlos" betreiben und, wenn da Ängste bestehen, auch sockeln.

Grüße, Hmeck
sudog
Stammgast
#14 erstellt: 24. Mai 2012, 15:56
hallo Hmeck,

danke, aber es geht mir weniger um die Eingänge sonder mehr um den Ausgang der Vorstufe.
Da hatte es mal ganz arg im LS gerumst weil eine Röhre sich verabschiedet hatte.
Da gibt es doch bestimmt so eine Art Schutzschaltung fürn Pre.

Habe im google schon viele viele Seiten durchgesucht, aber leider nix gefunden
audiophilanthrop
Inventar
#15 erstellt: 24. Mai 2012, 16:13

Hmeck schrieb:
Eingang schützen durch antiparallele Dioden.

Was allerdings seine Tücken hat. Wenn der VV aus ist und die Supplies of null, dann hat man da einen Limiter. Manchmal will man eine Quelle mehrfach verwenden, mit Y-Kabel, und dann macht sowas Probleme.

Wie dringend eine Ausgangs-Schutzschaltung im Pre ist, sei mal dahingestellt. Die Ausgänge sind ja meistens kondensatorgekoppelt, damit entfällt die primäre Schutzfunktion (Gleichspannungsschutz), und die üblichen Schaltungen für Verstärker lassen sich deshalb auch nicht verwenden.

Gegen krummen Output im Defektfall kann man nicht so furchtbar viel machen.
sudog
Stammgast
#16 erstellt: 24. Mai 2012, 16:24

audiophilanthrop schrieb:


Wie dringend eine Ausgangs-Schutzschaltung im Pre ist, sei mal dahingestellt. Die Ausgänge sind ja meistens kondensatorgekoppelt, damit entfällt die primäre Schutzfunktion (Gleichspannungsschutz), und die üblichen Schaltungen für Verstärker lassen sich deshalb auch nicht verwenden.

Gegen krummen Output im Defektfall kann man nicht so furchtbar viel machen.



hm, schade weil ich dachte das es doch bestimmt auch Lösungen für gibt.
Gelesen hatte ich das Schutzschaltungen wie sie in Amps verwendet werden wohl zu langsam reagieren, wobei die DC-Schutzschaltungen in AMPs ja ansich recht schnell reagieren.

Könnte man nicht z.B. Ultraschall seine Schutzschaltung verwenden
wenn ja dann müsste die doch bestimmt etwas angepasst werden, sofern des überhaupt geht

pelowski
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Mai 2012, 19:02

sudog schrieb:
...gibt es eigentlich für ein Vorverstärker auch ne DC-Schutzschaltung, also so wie für Endstufen...

Hallo,

die einfachste und billigste Lösung dafür hat dir doch audiophilanthrop bereits genannt:

...Die Ausgänge sind ja meistens kondensatorgekoppelt, damit entfällt die primäre Schutzfunktion (Gleichspannungsschutz)

Und erzähle mir jetzt nicht, dass ein (passender) Kondensator den Klang verschlechtert.

Grüße - Manfred
sudog
Stammgast
#18 erstellt: 24. Mai 2012, 20:18

pelowski schrieb:

Und erzähle mir jetzt nicht, dass ein (passender) Kondensator den Klang verschlechtert.

Grüße - Manfred


doch Manfred, genau des isses doch

ne ne ich habe mehr als nur einen Kondensator im Signalweg, aber darum geht es mir ja nicht.
Also gut werde mal weiter im google suchen, kann ja sein das ich was passendes finde.

peterpantau
Stammgast
#19 erstellt: 27. Mai 2012, 18:42
Hey,
auch hier -
http://www.pollin.de...e/Kondensatoren.html
findest Du einiges an brauchbaren Kondensatoren.

Grüße
peterpantau
sudog
Stammgast
#20 erstellt: 28. Mai 2012, 15:29
OK, danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Folienkondensator
wieder_singel am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2005  –  7 Beiträge
Kondensator Typen
Nordmende am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  6 Beiträge
Keramik oder Silicon?
peterpantau am 02.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  5 Beiträge
Folienkondensator anlöten, wie rum?
Samyk am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  14 Beiträge
Elko vs. Folienkondensator im Signalweg
abalamahalamatandra am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  43 Beiträge
Kondensatorarten Folien Kond. vs. Kerko (Audio)
Ste_Pa am 03.09.2016  –  Letzte Antwort am 04.09.2016  –  3 Beiträge
Keramik Scheiben C,s als Bypass Ok?
spy-op am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  3 Beiträge
Folien-Cs mit Reststrom?
Hmeck am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  3 Beiträge
Elkos durch Folien ersetzen?
am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  51 Beiträge
Relais Typen
zapzappa am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.431 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedPanTau1959
  • Gesamtzahl an Themen1.552.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.579.929

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen