HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Bitte um Hilfe in der Orientierung der klassischen... | |
|
Bitte um Hilfe in der Orientierung der klassischen Musik.+A -A |
||
Autor |
| |
Tim979
Neuling |
#1 erstellt: 27. Nov 2021, 17:40 | |
Einen schönen guten Abend zusammen, ich habe immer wieder großes Interesse an der klassischen Musik aber leider keine Ahnung von der Materie. Vor ca 5 oder 6 Jahren habe ich schon einmal sehr gerne Klassik gehört. Ich habe damals einfach ein "Best of xyz" bei YouTube eingeschaltet. Nun einige Jahre später empfinde ich dieses Vorgehen eher unpassend und habe mir ganz bewusst komplette Stücke angehört. Doch ich habe keine Ahnung, wie ich was wo einordnen soll. Ich würde gerne im Verlauf dieses Beitrags verschiedene Fragen stellen und hoffe auf Hinweise von euch. Ich danke euch für die Hilfe und Hinweise. Frage: Aktuelle gefällt mir das Requiem von Mozart, Brahms und Rachmaninoffs Vespers sehr gute. Danke YouTube bin ich dann auf Alergris Miserere gekommen. Diese Musik gefällt mir aktuell sehr gut. Mozart, Bach und einige anderen sollten sich einen Gregorianischen Coral verwenden. Frage: Ist das was Mozart verwendet auch das was in Misere genutzt ist? [Beitrag von Tim979 am 27. Nov 2021, 18:06 bearbeitet] |
||
FabianJ
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2021, 20:59 | |
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! In dem Miserere wird ein Bußpsalm vertont, Mozarts Requiem ist eine Totenmesse. Es werden also nicht dieselben Choräle verwendet. Je weiter man sich zeitlich in Richtung heute bewegt, desto freier gehen die Komponisten auch mit den liturgischen Vorlagen um. Man komponiert nicht mehr vorrangig für den Gottesdienst, sondern für den Konzertsaal. Dies trifft etwa auch für Brahms Requiem zu. Mit freundlichem Gruß Fabian |
||
Tim979
Neuling |
#3 erstellt: 28. Nov 2021, 07:35 | |
Ah, danke für den Hinweis. Aktuelle ist es so, dass ich viel über YouTube höre. Gibt es im Internet einen Live Stream, der zu empfehlen ist? Ich höre z.B. kein Radio, da dort immer so viel gequatscht wird. |
||
Joachim49
Inventar |
#4 erstellt: 28. Nov 2021, 17:05 | |
Relativ wenig gequatscht wird auf Bayern Klassik - gibt's auch via Internet. Von 10 - 12 Uhr, von 14 - 16 Uhr, 18 - 19 Uhr und in der Regel ab 20 Uhr gibt es ganze, meist recht lange Stücke. Es ist natürlich eine recht bunte Mischung und wenn man nicht weiss, was man gerne hört,, dann kann man schöne Entdeckungen machen, aber gewiss wird nicht alles gefallen. Hast du eine Vorliebe für Orchestermusik mit Chor und Sologeang? (Dafür spricht ja deine Erwähnung des Mozartrequiems und des "Deutschen Requiems von Brahms). Hör dir zum Beispiel die Messen von Schubert an, vor allem die Zweite (G-Dur D 167) und die Sechste (Es Dur, D 950). Beethovens C-Dur Messe, die berühmten Haydn Messen (Paukenmesse und Nelsonmesse) oder auch die Messen Bruckners. Magst du es sehr dramatisch und romantisch (was immer das heissen mag): Verdis Requiem (sehr opernhaft - auf youtube mit Currentzis) oder das von Berlioz sind sehr lohnenswert. Oder lieber weniger bekanntes? Das Requiem von Michael (!) Haydn hatte einen deutlichen Einfluss auf Mozart . Oder der Portugiese Bontempo. |
||
Hüb'
Moderator |
#5 erstellt: 28. Nov 2021, 20:29 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Kleinmeister" der klassischen Musik Martin2 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 136 Beiträge |
Referenz der klassischen Musik the_descendant am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 8 Beiträge |
Frauen in der klassischen Musik cr am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 24 Beiträge |
Humor in der "Klassischen Musik" Alfred_Schmidt am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 28 Beiträge |
Hilfe!! Suche klassischen Songtitel Luftikus am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 9 Beiträge |
21 Geheimtips der klassischen Musik Martin2 am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 26 Beiträge |
Einfluss des Jazz in der Klassischen Musik -Emmi- am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 17 Beiträge |
Wie seid ihr zur klassischen Musik gekommen ? arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 35 Beiträge |
Der Einfluß von Jazz in der "Klassischen Musik" Alfred_Schmidt am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 18 Beiträge |
Aufnehmen eines klassischen Konzerts FrankJH am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.996