HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Aufnehmen eines klassischen Konzerts | |
|
Aufnehmen eines klassischen Konzerts+A -A |
||
Autor |
| |
FrankJH
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2014, |
Liebe Klassikhörer, jetzt hoffe ich wirklich, dass ich nicht irgendetwas hier übersehen habe ... Meine Google-Suche war auch nicht besonders aufschlussreich, vielleicht weil mir einfach nicht die passenden Suchbegriffe eingefallen sind. Mich würde interessieren, wie ein klassisches Konzert aufgenommen wird. Klar, da gibt es Mikrofone, Mischpulte etc. Aber die technischen Hintergründe "Weg der Musik vom Konzert auf CD/SaCD/DVD" wären interessant. Hat irgendjemand von Euch evt. Links zu Internetseiten, auf denen so etwas erklärt wird? Sie dürfen ruhig Englisch sein ... Beste Grüsse, und vielen Dank im Voraus, Frank [Beitrag von FrankJH am 11. Feb 2014, 21:03 bearbeitet] |
||
Thomas133
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2014, |
Hallo Frank, willst du selbst aufnehmen oder interessiert es dich nur so? Das ist eigentlich ein Gebiet das Bücher füllt, keine Ahnung ob es im Internet etwas gibt das alles abdeckt, du könntest versuchen nach den Themen "Mikrofonierung", "Signal Flow", "Audio Mix" googeln, jedes Thema für sich bietet schon genug Inhalt wenn man sich dem halbwegs adäquat widmen möchte. Ansonsten gibt es darüber Bücher. Einen kurzen oberflächlichen Eindruck der Mikrofonierung von einem der besten Studios der Welt , den Air Studios (die auch viel mit Orchestern , vor allem dem LSO aufnehmen) kannst du in diesem Youtube-Video gewinnen. ![]() gruß Thomas |
||
|
||
laminin
Inventar |
00:03
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2014, |
Wie in dem Youtube video gezeigt, werden heutzutage wohl unendlich viele Mikrophone und technische gadgets fuer Konzert- (und auch alle anderen) aufnahmen verwendet werden. Was mich fasziniert hat ist das aus recht altem Material (1955-1967) noch sehr gute Konzert CDs zusammengebastelt werden koennen wie die Mercury Living Presence Serie zeigt: mit nur drei Mikrophonen aufgenommen ist eine gute Ortung der Instrumente auf diesen CDs zu hoehren. Einige technische Anmerkungen sind z.B. zu finden ![]() ![]() [Beitrag von laminin am 12. Feb 2014, 00:05 bearbeitet] |
||
Thomas133
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2014, |
Zum Einen kann man das nicht pauschalieren, es werden nicht immer so viele Mikrofone eingesetzt. Vor allem bei kleinem Budget kleinerer Labels kann es auch schon mal vorkommen das wesentlich weniger zum Einsatz kommt. Zum Anderen werden die meisten Mikrofone nicht wegen der räumlichen Ortung verwendet (da ja natürlich auch jeweils die Mikrofone relativ dicht an der Schalquelle platziert sind kann es ja natürlich auch nicht wie aus der Perspektive eines Konzertbesuchers sein) sondern um einzelne Instrumente oder Instrumentgruppen mittels direkter Abnahme präsenter herauskommen zu lassen und nachträglich besser im Mix einzeln bearbeiten zu können. Theoretisch könnte man ja nämlich auch mit nur einem Mikrofon beim Dirigentenpult platziert eine räumliche Ortung (links die 1.Violinen, rechts die 2. und Celli usw.) ausmachen. ![]() |
||
FrankJH
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2014, |
Hallo Thomas, Hallo laminin, recht herzlichen Dank für Eure Antworten. ![]()
Ist rein technische Neugier ... mit Begriffen wie "Mikrofonierung" bin ich bei Google bereits fündig geworden ... jetzt kann ich selber ein wenig weiterrecherchieren.
Ja, das stimmt - dazu fällt mir ![]() ![]() Beste Grüße, Frank |
||
op111
Moderator |
23:31
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2014, |
Hallo zusammen, Die Seite von ![]() Weiteres Wissen liefern die Foren für Tontechnik(er) , Studio- und Veranstaltungstechnik. ![]() |
||
FrankJH
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2014, |
Na das ist aber eine hervorragende Seite, sehr ausführlich. Vielen Dank für Deinen Beitrag. ![]() |
||
superxross
Stammgast |
13:11
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2014, |
ein sehr schönes beispiel für faszinierende klangqualität alter aufnahmen ist auch der keilberth-ring, bayreuth 57. die haben da mit 6 röhrenmikrophonen das hingekriegt, was manch anderen ringleins abgeht, man kann wirklich alles verstehen, auf der bühne und im orchester, genial. übrigens ist die mp3-version, die im amazon recht günstig angeboten wird, absolut nicht zu gebrauchen. lg, armin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Identifizierung eines klassischen Stücks Apalone am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 37 Beiträge |
Titel eines klassischen Stücks gesucht MasterLoki am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 4 Beiträge |
Help! Suche Name eines klassischen Stückes newester am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 5 Beiträge |
Hilfe!! Suche klassischen Songtitel Luftikus am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 9 Beiträge |
Timing bei klassischen Werken Gantz_Graf am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 8 Beiträge |
Referenz der klassischen Musik the_descendant am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 8 Beiträge |
"Kleinmeister" der klassischen Musik Martin2 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 136 Beiträge |
Frauen in der klassischen Musik cr am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 24 Beiträge |
Humor in der "Klassischen Musik" Alfred_Schmidt am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 28 Beiträge |
Erkennt jemand diese klassischen Musikausschnitte? Cadica am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.417
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.870