HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Referenz der klassischen Musik | |
|
Referenz der klassischen Musik+A -A |
||||
Autor |
| |||
the_descendant
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2005, |||
Hi, würde mir gerne auch mal nen paar Klassik Sachen anhören (komme eher aus der Metalecke). Könntet ihr mir viell. ein paar Referenz CDs nennen (ergo: sollte man gehört haben..)? Ich suche da richtig gute Aufnahmen, bombastisch orchestriert, etc. pp. Bin gespannt, Danke bene! |
||||
lydian
Stammgast |
19:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2005, |||
Hi bene, halte mal Ausschau nach CDs mit Erich Kunzel/Cincinnati Pops Orchestra (Label: Telarc); da solltest du fündig werden. Und wenn du als erstes die CD nimmst, auf welcher der Ausschnitt aus "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss drauf ist, kann wohl nix mehr schief gehen. Weiterer Tipp: Richard Wagner: "Ring ohne Worte" mit Lorin Maazel/Berliner Philharmoniker; ebenfalls Telarc. Gruß, Steff |
||||
|
||||
op111
Moderator |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2005, |||
Hi bene, schau mal zusätzlich in diese Threads: aktiven und schnellen klassik sound!??? ![]() ![]() Gruß Franz |
||||
the_descendant
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2005, |||
Danke! |
||||
prometeo
Stammgast |
08:36
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2005, |||
Ich finde Deinen Ansatz grundfalsch: Klassik ist kein Metal, daher solltest Du Dir auch nichts suchen was irgendwie den Kriterien von Metal "schnell und bombastisch" entspricht. Ich höre auch ab und zu harten Metal. Wenn Du Klassik hören willst, dann vergiss Metal - und umgekehrt. |
||||
vanrolf
Inventar |
20:48
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2005, |||
Hallo the_descendant, ein nachträgliches Willkommen bei uns in der Klassik-Ecke! prometeo schrieb:
Dass es zwischen Metal und Klassik grundsätzliche Unterschiede gibt, ist unstrittig. Ich kann allerdings nichts falsches daran finden, daß the_descendant, der sich "Neuland" erschließen möchte, sich zunächst einmal an Sachen versucht, die für ihn scheinbar eine gewisse Nähe zu bereits bekanntem haben oder ihn schlicht und einfach mehr interessieren als andere. Das ist legitim, schließlich hören viele im Forum beileibe nicht alles, was unter dem Begriff "Klassik" firmiert. Außerdem sagt es nichts darüber aus, wie sich sein Interesse an klassischem künftig entwickeln wird, vielleicht steht er ja schon bald z.B. auf Klaviersonaten, wer weiß. Merkwürdig, es trifft immer die Freunde der härtern Gangart, die sich für Klassik interessieren und sich dann auch noch Vorhaltungen machen lassen müssen. Wenn sich jemand, der sonst, sagen wir mal, Liedermacher (nichts gegen Liedermacher!) bevorzugt, plötzlich ein solches Interesse zeigt, aber dann erstmal nur "softe" Sachen bevorzugt, macht ihm keiner solche Vorwürfe. Ich finde es einfach nur gut, daß the_descendant über seinen Tellerrand hinausblicken möchte und deshalb bei uns angeklopft hat! Selbst habe ich früher auch bevorzugt Sinfonien gehört, zwischendurch z.B. auch Punk, Industrial und anderes und erschließe mir erst jetzt den Bereich der Kammermusik. Gruß Rolf [Beitrag von vanrolf am 02. Jul 2005, 20:49 bearbeitet] |
||||
prometeo
Stammgast |
07:39
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Hey Rolf
Woher weiss er denn dass ihn dies "mehr interessieren" würde als Kammermusik? Das Problem ist, dass man jedes Stück bombastisch orchestrieren kann wenn man will - und ihm damit meiner Meinung nach einen erheblichen Teil seines Reizes beraubt (was ja auch öfter gemacht wurde). "Bombastisch orchestriert" ist einfach eine inhaltsleere Formel. Das hört sich mehr nach Event an: Geiler Sound, fette Boxen dass Dir die Ohren wegfliegen - das hat wenig mit Klassik zu tun.
Meine "Vorhaltungen", wie Du das nennst, haben damit dass er Metal hört rein gar nichts zu tun. Ich komme auch vom Metal her, also hat dieser Umstieg für mich überhaupt nichts Anstössiges. Ich höre auch heute noch ab und zu harte Sachen. Matthias [Beitrag von prometeo am 05. Jul 2005, 07:40 bearbeitet] |
||||
sound67
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2005, |||
Dito. Die Frage des OP hat soviel Aufmerksamkeit sowieso nicht verdient. Gruß, Thomas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Kleinmeister" der klassischen Musik Martin2 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 136 Beiträge |
Frauen in der klassischen Musik cr am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 24 Beiträge |
Humor in der "Klassischen Musik" Alfred_Schmidt am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 28 Beiträge |
21 Geheimtips der klassischen Musik Martin2 am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 26 Beiträge |
Einfluss des Jazz in der Klassischen Musik -Emmi- am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 17 Beiträge |
Wie seid ihr zur klassischen Musik gekommen ? arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 35 Beiträge |
Aufnehmen eines klassischen Konzerts FrankJH am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 8 Beiträge |
Timing bei klassischen Werken Gantz_Graf am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 8 Beiträge |
Hilfe!! Suche klassischen Songtitel Luftikus am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 9 Beiträge |
Identifizierung eines klassischen Stücks Apalone am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 37 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Klassik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.760