HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||
Autor |
| |
HansFehr
Inventar |
06:39
![]() |
#6604
erstellt: 23. Aug 2013, |
Wunderbarer Hinweis. Diese Vinyl werde ich heute Abend wieder mal abspielen. Ansonsten ist bei mir an diesem Wochenende Shorter-Time. Am Sonntagabend zeigt TV BR-alpha ein Konzert von ihm. Quartett mit Hancock. Wayne Shorter - JuJu Von 1964. McCoy Tyner am Piano. ![]() |
||
*TheRock*
Stammgast |
14:33
![]() |
#6605
erstellt: 23. Aug 2013, |
|
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
12:54
![]() |
#6606
erstellt: 24. Aug 2013, |
Heute auf dem internationel Flohmarkt in Bad Bentheim geschossen: ![]() Miles Davis At Carnegie Hall Don Cherry Brown Rice National Percussion Group of Kenya Roots!! African Drums Dizzy Gillespie The Giant Die Miles Davis ist von weniger guter Klangqualität, ist aber in diesem Fall eine original CBS Disc. Die Don Cherry hat mich beim ersten reinhören schon regelrecht "geflasht", wie man heutzutage so schön sagt. Die Denon ist zwar kein Jazz, ist aber interessant und vorallem von überragender Klangqualität! Die Dizzy Gillespie ist 1973 in Paris aufgenommen und klang ganz ansprechend. Der Flohmarkt ist riesig, aber es gab insgesamt nur 3 Stände mit Jazz CDs! Es waren auch über alles gesehen superwenig CDs zu kriegen. Und da beziehe ich den typischen Flohmarktmüll (alte Sampler, Schlager, etc.) mal mit ein. |
||
Jugel
Inventar |
09:00
![]() |
#6607
erstellt: 25. Aug 2013, |
Eine Warnung aus gegebenen Anlass. Beim Hören von ![]() Dave Hollands - Emerald Tears musste ich gerade das/die Fenster schließen. Denn auch weit entfernt aufkommendes Moped-Geheul und/oder Kirchenglockengebimmel macht sich bei dieser Bass-Only-Scheibe sehr störend bemerkbar... Ansonsten natürlich die gewohnt erste Sahne von ECM... Gruß und einen schönen Sonntag Jugel |
||
chriss71
Inventar |
13:56
![]() |
#6608
erstellt: 25. Aug 2013, |
HansFehr
Inventar |
17:02
![]() |
#6609
erstellt: 25. Aug 2013, |
Heute Sonntagabend Arte TV um 23:20 Uhr. Doku. Jazzlegende. |
||
Liedjäger
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#6610
erstellt: 25. Aug 2013, |
Puhhhh, gerade noch rechtzeitig programmiert! :-) |
||
Wieskoenig
Stammgast |
09:13
![]() |
#6611
erstellt: 26. Aug 2013, |
cds23
Stammgast |
19:35
![]() |
#6612
erstellt: 26. Aug 2013, |
Igelfrau
Inventar |
20:43
![]() |
#6613
erstellt: 26. Aug 2013, |
chriss71
Inventar |
08:42
![]() |
#6614
erstellt: 27. Aug 2013, |
Igelfrau
Inventar |
12:36
![]() |
#6615
erstellt: 27. Aug 2013, |
cds23
Stammgast |
12:53
![]() |
#6616
erstellt: 29. Aug 2013, |
cds23
Stammgast |
16:14
![]() |
#6617
erstellt: 30. Aug 2013, |
Mal was selteneres aus dem OJC Katalog: Wild Bill Moore - Bottom Groove (MIlestone, 1961, OJC Collector's Choice) ![]() Ganz klare Empfehlung....und der Sound ist auch erste Sahne (remastered von Kirk Felton in 2002, von den OJC Leuten wohl noch vor Joe Tarantino anzusiedeln). Die "Collector's Choice" Serie von OJC scheint total untergegangen zu sein, jedenfalls behandelt sie die unbekannten Alben und Künstler aus dem Katalog. Hab' sie in der Fnac in Belgien für 10 Euro rausgefischt. ![]() |
||
dieselpark
Gesperrt |
17:13
![]() |
#6618
erstellt: 30. Aug 2013, |
Gut, 10 Euro mit Glück gehen - aber ansonsten kann ich mir deine Tipps nicht leisten leider....... ![]() |
||
cds23
Stammgast |
17:22
![]() |
#6619
erstellt: 30. Aug 2013, |
Auf mich darf man auch nicht hören, ich kaufe völlig irrational und leidenschaftlich. Ich bin sozusagen ein Getriebener. ![]() Die CD kriegst Du hier aber auch günstig: ![]() Ich übernehme zwar keine 100%ige Garantie, aber mich würde es doch sehr verwundern, wenn Dir das nicht gefiele - eingängig, abwechslungsreich, klasse Melodien, toller Klang. Greif zu! ![]() |
||
dietmar_
Inventar |
18:11
![]() |
#6620
erstellt: 30. Aug 2013, |
Texaner? Hört sich nach Texas-Tenoristen an. |
||
Jugel
Inventar |
16:09
![]() |
#6621
erstellt: 31. Aug 2013, |
Eine Frage in die Runde. Nachdem ich beim Stöbern in der "Basis-Diskothek Jazz" über dieses Akbum: ![]() Herbie Hancock - River:The Joni Letters gestolpert war, habe ich es - neugierig geworden - noch einmal "versucht", denn die Platte ist nie richtig an mich gegangen. Und auch vorhin war es nicht anders. Da frage ich mich selbst und auch in die Runde: Woran kann das nur liegen. Da springt (bei mir) einfach kein Funke über ![]() Gruß Jugel |
||
cds23
Stammgast |
18:32
![]() |
#6622
erstellt: 31. Aug 2013, |
Ich habe mich bei diesem ALbum auch hauptsächlich mit dem letzten Stück befasst ("Jungle Line" mit Leonar Cohen). |
||
dieselpark
Gesperrt |
11:44
![]() |
#6623
erstellt: 01. Sep 2013, |
Mich lässt es auch kalt. Warum genau kann ich aus der Erinnerung nicht sagen, nur einmal gehört und als langweilig beurteilt. |
||
Carsten_Fritz
Hat sich gelöscht |
00:14
![]() |
#6624
erstellt: 02. Sep 2013, |
Das ist allerdings ein unschlagbares Argument. Mein lieber Schwan. Grüße Carsten |
||
dieselpark
Gesperrt |
10:10
![]() |
#6625
erstellt: 02. Sep 2013, |
Entschuldigung, wenn ich einfach nur mal meinen Eindruck beschrieben habe. Ich dacht, das ist ein Forum, in dem man einfach mal was äußern darf. Ich tue es nie wieder - sonst langweile ich am Ende noch Mitleser hier...... Gott bewahre. ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
14:32
![]() |
#6626
erstellt: 02. Sep 2013, |
Kinder, seid brav. Guido, das war nicht Deine stärkste Aussage, da muss ich Carsten recht geben. ![]() |
||
cds23
Stammgast |
17:03
![]() |
#6627
erstellt: 02. Sep 2013, |
Ich finde aber auch befremdlich, dass man nicht mehr sagen darf, dass einem ein Album nicht gefällt. Dass man ein Album, dass offensichtlich nicht gefällt, nicht zehn mal durchhört und deswegen nach langer Zeit nicht mehr genau sagen kann, was genau einem missfallen hat, ist doch normal. Hindert doch niemanden daran, es dennoch gut zu finden, schlechte Kritiken hin oder her. ![]() Shelly Manne & His Men - At the Blackhawk Vol.1 (Contemporary, 1958) ![]() ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
18:10
![]() |
#6628
erstellt: 02. Sep 2013, |
Hier ein ganz grosser in einem sehr nackten Trio-Setup. Joe Henderson - The State of the Tenor Vol. 1 & 2 - Live at the Village Vanguard 1985. Erinnert natürlich sehr an seinen grossen Vorgänger Sonny Rollins knapp 30 Jahre vorher. Mein Lieblings-Sax-Stück ist und bleibt seine Version von "Ask Me Now". Klanglich sehr intim und leise. ![]() |
||
*TheRock*
Stammgast |
18:57
![]() |
#6629
erstellt: 02. Sep 2013, |
jandus
Stammgast |
13:01
![]() |
#6630
erstellt: 03. Sep 2013, |
jandus
Stammgast |
15:39
![]() |
#6631
erstellt: 03. Sep 2013, |
cds23
Stammgast |
17:14
![]() |
#6632
erstellt: 03. Sep 2013, |
*TheRock*
Stammgast |
17:43
![]() |
#6633
erstellt: 03. Sep 2013, |
Bei mir war Heute der Miles Davis Day: Angefangen mit: Bitches Brew ![]() Danach das hier: Doo Bop ![]() Danach das hier: Tutu ![]() Danach das hier: We Want Miles ![]() Und zum schuss das hier: Amandla ![]() Man muss es schon Geniessen wenn Niemand zuhause ist und Ich frei habe ![]() [Beitrag von *TheRock* am 03. Sep 2013, 17:44 bearbeitet] |
||
Wieskoenig
Stammgast |
18:41
![]() |
#6634
erstellt: 03. Sep 2013, |
![]() Die auf den Alben aufgedruckte Empfehlung „We suggest that you play these records at the highest possible volume to fully appreciate the sound of Miles Davis“ ![]() |
||
Jugel
Inventar |
08:24
![]() |
#6635
erstellt: 04. Sep 2013, |
Brandneu und gleich mitten "ins Herz": ![]() Bossarenova Trio: Samba Preludio Seit ein paar Monaten bin ich auf einem kleinen Bossanova-Trip - danke arnaoutchot. - und da kam mir dieses neue Albhim ganz recht. Da ich Geschwurbel lieber zitiere als selbst verzapfe hier ein (von jpc zitiertes) Statement aus "Jazzthing" (September - Oktober 2013): "Samba Prelúdio verschmilzt abendländische Lyrik und tropischen Groove zu einer stimmigen, pionierhaften Klangwelt." Gruß Jugel |
||
cds23
Stammgast |
14:40
![]() |
#6636
erstellt: 04. Sep 2013, |
Blue Mitchell - Blue's Moods (Riverside, 1960, JVC XRCD) ![]() Habe mich damals für die XRCD entschieden, weil sie bei ebay günstig für 20 Euro zu ergattern war. Jetzt bekommt man sie nur noch für 130 - 200 Euro - was völliger Wahnsinn ist, denn der klangliche Vorteil hält sich im Vergleich zur normalen OJC für 6-7 Euro echt in Grenzen, da die Aufnahme leider eher Riverside-Durchschnitt ist (hauptsächlich die Becken, diese klingen hier doch recht vernebelt). ![]() [Beitrag von cds23 am 04. Sep 2013, 14:46 bearbeitet] |
||
*TheRock*
Stammgast |
15:23
![]() |
#6637
erstellt: 04. Sep 2013, |
Vollste Zustimmung ![]() Bei mir gerade das hier im Player: Wayne Shorter-Alegria ![]() Ein Tolles Album von einen großen Musiker,sehr Abwechslungreich mal orchestralen, mal sehr funkigen oder auch free-jazzigen Sound. ![]() |
||
cds23
Stammgast |
16:32
![]() |
#6638
erstellt: 04. Sep 2013, |
HansFehr
Inventar |
06:58
![]() |
#6639
erstellt: 05. Sep 2013, |
Das war an dem Tag in Japan. ![]() Miles Davis - Pangaea ![]() |
||
cds23
Stammgast |
15:30
![]() |
#6640
erstellt: 05. Sep 2013, |
[Beitrag von cds23 am 05. Sep 2013, 15:31 bearbeitet] |
||
dietmar_
Inventar |
15:55
![]() |
#6641
erstellt: 05. Sep 2013, |
dietmar_
Inventar |
21:07
![]() |
#6642
erstellt: 05. Sep 2013, |
dietmar_
Inventar |
17:42
![]() |
#6643
erstellt: 06. Sep 2013, |
MacClaus
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#6644
erstellt: 07. Sep 2013, |
![]() Eher eine mittelmäßige Angelegenheit. Wird wohl in den Tiefen meiner Jazzsammlung verschwinden ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
08:40
![]() |
#6645
erstellt: 07. Sep 2013, |
Bin gespannt, hab dir auch bestellt ... ![]() |
||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#6646
erstellt: 07. Sep 2013, |
Sagen wir mal so... wenn ich MFSL's Jazz-Repertoire sehe, dann haben sie sich nicht mit Ruhm bekleckert. Die richtig guten (Titel/Klang) die nicht 1000x wiederveröffentlicht wurden, lassen sich an einer Hand abzählen! die MFSL Miles Davis nach dem Motto Hit & Miss... Einige sind besser, andere schlechter als die Originale. MFSL's Kind of Blue ist auch die letzte Davis, aber vielleicht klingt sie 1% besser als die Original Japan SACD. |
||
cds23
Stammgast |
16:06
![]() |
#6647
erstellt: 07. Sep 2013, |
Welches der großen audiophilen Label veröffentlicht denn bitteschön nicht immer wieder und wieder die gleichen Titel, die es schon mindestens in vier bis fünffacher Ausführung gibt. Ob nun Audio Fidelity den immergleichen Weichspülrock für Frührrentner hochglanzpoliert oder Analogue Productions den Jazz - viel nehmen die sich nicht, nur dass ich halt mit letzterem deutlich mehr anfangen kann.
Na ja, es gibt ja noch genügend Zeitgenossen, die die Six Eye von Kind of Blue und/oder die Classic Records (egal ob 33/45 rpm) (und die erste japanische CD Version, 32/35DP oder so, trotz) jeder SACD bevorzugen - es scheint also durchaus noch tonale Unterschiede zu geben, die nicht nur auf ein Format reduziert werden sollten. Wenn man die Remaster zumindest aus der CD Ära betrachtet, kann man beobachten, dass es um technische und oftmals erst in zweiter Linie um tonale Dinge ging: erst wurde das Album zu langsam wiedergegeben und musste korrigiert werden (mit der MasterSound). Dann kam die 3 Kanal Aufnahme für die SACD - ob da aber rein tonal das letzte Wort gesprochen ist, kann niemand sagen. Zwischendurch haben sowohl Mark Wilder als auch die Japaner abwechselnd die Höhen sowohl für SACD und CD angehoben, weil Details zumindest Ende der Neunziger wichtiger schienen als klangliche Ausgewogenheit - Miles Trompete wirkte aber einfach nicht mehr realistisch abgebildet und die Mitspieler klangen zuweilen dünn. Für die 50th Anniversary Edition hat Mark Wilder - wie er selbst zugibt - seinen neuen Klanggeschmack in den Remaster einfließen lassen und - wen wundert's, weil's heute "in" scheint - die Höhen abgesenkt. Dadurch wirkt alles softer, für manchen aber zu soft - Miles Trompete klang in Realität manchmal eben etwas schärfer. Dann solche Kandidaten wie die K2HD, die deutlich mehr Punch haben als alle anderen Versionen zuvor, und das Schlagzeug etwas mehr nach vorne holen, weil es - inbesondere bei "So What?", auch im Vergleich zu den restlichen Stücken, etwas muffig im Hintergrund daherspielte. Aber bisher wirkt vieles so, als habe man erst ein Teilerfolg gemacht. Mal schauen, wie die MFSL SACD wird. |
||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#6648
erstellt: 07. Sep 2013, |
Wenn wir schon im Jazz sind... AF veröffentlicht keine Jazz CDs. Daher sollten eher Labels wie AP, MFSL, ORG, ORM, Speakers Corner, PPM herhalten, die sich auf Jazz-Reissues spezialisiert haben. AP ist die löbliche Ausnahme (auch wenn nicht so viele Exoten darunter sind).... ob es jemals wieder so ein Jazz-Reissue Label geben wird, wage ich zu bezweifeln. Klanglich läuft ORG oder ORGM Analogue Productions mittlerweile den Rang ab. Deren Jazz Reissues von Coltrane, Getz, Hubbard, Mulligan, Rollins, Webster sind erste Sahne. Ich bin gespannt was ORGM aus Mingus' Tijuana Moods macht. |
||
cds23
Stammgast |
18:18
![]() |
#6649
erstellt: 07. Sep 2013, |
Ich sprach bei Audio Fidelity auch nicht von Jazz sondern Rock. Damit war gemeint, dass fast alle Reissue Labels, eben auch genreübergreifend, nicht sehr originell/kreativ sind, sondern nunmal eher mit neuen Superlativen ködern.
Das mag gut sein, aber ich mache mir momentan keinen Kopf über ORG Music, weil die Erhältlichkeit eine Katastrophe ist. Auf deren Seite funktioniert gar nichts - weder sind alle erhältlichen SACDs zu sehen, noch kann man den Filter auf "SACD" setzen, weil sonst ein Fehler angezeigt wird. Ich warte bis Amazon sie listet oder eben auch nicht, kein Beinbruch. Bernie Grundman remastert hier aber im Übrigen aber auch wieder viele Platten, die er schon in den Neunzigern unters audiophile Volk gebracht hat, also von Originalität keine Spur; bei den Atlantic-Sachen bin ich aufgrund der verbrannten oder verschwundenen Masterbänder erstmal vorsichtig, die Original CDs aus den 80ern, Digitaltransfer von Stephen Innocenzi, sind so bärenstark, dass sich die Japaner schon unnötige Mono-SHM-SACDs ausdenken mussten, um eine irgendwie geartete Form von klanglichem Unterschied für 50-60 Euro verkaufen zu können. Zu Analogue Productions: da ist im Bereich ja nur noch Verve und Prestige übrig; die klingen nunmal wie sie klingen. Verve meistens eh schon super gut und "relaxt", siehe die westdeutschen Original CDs aus den 80ern. Und bei den OJCs aus den 80ern war immerhin oftmals Kirk Felton verantwortlich, und der hat selten was falsch gemacht. Irgendwann kann man nicht mehr viel besser machen, trotzdem klingen die Prestige SACDs richtig gut und sind toll aufgemacht. ![]() |
||
cds23
Stammgast |
09:21
![]() |
#6650
erstellt: 09. Sep 2013, |
Stan Getz & Charlie Byrd - Jazz Samba (Verve, 1963, Verve) ![]() Charlie Byrd - The Guitar Artistry of Charlie Byrd (Riverside, 1960, OJC) ![]() Benny Carter - Jazz Giant (Contemporary, 1958, OJC) ![]() ![]() [Beitrag von cds23 am 09. Sep 2013, 09:22 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
11:08
![]() |
#6651
erstellt: 09. Sep 2013, |
Hier muss ich ein wenig widersprechen. Die "Giant Steps" von Coltrane ist in mono als SHM-SACD für mich schon eine Bereicherung gewesen, da Tranes Saxophon noch intensiver klingt. Ob einem das 60 Euro wert ist, muss natürliich jeder selbst entscheiden. Grundsätzlich bin ich aber bei Dir, viele Prestige-, Riverside-, Impulse- und vor allem Atlantic-Aufnahmen sind - dem Alter entsprechend - sehr gut aufgenommen und meist auch in den CD-Erstveröffentlichungen ordentlich überspielt. |
||
Jugel
Inventar |
12:18
![]() |
#6652
erstellt: 09. Sep 2013, |
Nach "vorsichtigem" Zuspruch im Jazz-für-Anfänger-Thread kam diese Geschichte ins Haus: ![]() Sonny Rollins: Seven Classic Albums Vol. 2 Auf vier CDs finden sich die Alben Sonny Boy, Way Out West, Freedom Suite, Sonny Rollins And The Big Brass, The Bridge, What’s New und News Time aus den Jahren von 1956 bis 1962. Das ist eine ganze Menge Holz für jemanden, der bislang nichts von Sonny Rollins im Zugriff hatte, aber bei derzeit 10 € für diese Box kann man nicht viel verkehrt machen. Der Sound ist unter Berücksichtigung des Alters der Aufnahmen voll okay und die Musik ist bei mir bislang - ich muss es verschämt eingestehen - zu unrecht zu kurz gekommen. Und so frage ich mich, ob ich auch zur zweiten 4-CD-Box aus dieser Serie greifen soll, die zum gleichen Preis angeboten wird. Aber vielleicht ist das dann doch etwas zu viel des Guten? Gruß Jugel |
||
cds23
Stammgast |
23:23
![]() |
#6653
erstellt: 09. Sep 2013, |
@Michael
Das will ich auch gar nicht behaupten und glaube das gerne. Ich finde es halt nur bezeichnend, dass man letzendlich zu Mono greifen muss, um dem Album klanglich noch etwas entnehmen zu können; bis dato waren sich die "Boutique"-Labels ja nie zu schade, Platten zu remastern, die es in der gleichen (Zweikanal-) Fassung schon zigfach gibt. Greift man also zu Mono, ist das fast schon ein ungewolltes Zugeständnis/Eingeständnis, dass mit der Erstüberspielung bspw. aus den 80ern eigentlich alles richtig gemacht wurde. ![]() Etwas anderes, dann bin ich auch wieder brav on-topic: Im Hoffman Forum wird gerade allen Ernstes diskutiert, ob die neu eigeführten DSD Downloads, die das identische Mastering zu den SACDs haben, besser klingen als letztgenannte, weil sie - zwangsläufig - von einer Festplatte abgespielt werden. ![]() ![]() ![]() ![]() Thelonious Monk w/ John Coltrane - The Complete 1957 Riverside Recordings (Riverside, 1957) ![]() ![]() |
||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
05:29
![]() |
#6654
erstellt: 10. Sep 2013, |
Auch wenn Musi über die Festplatte besser klingen kann... der Klanggewinn ist niedriger als die täglichen Netzschwankungen. Akku-Vor-Endstufen sind auch besser... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.074