Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
TaXXX90
Ist häufiger hier
#4858 erstellt: 17. Feb 2009, 22:45
weil hier ja soviele reinschreiben, bitte ich mal um bisschen Hilfe

da es in dem thread auch u.a. um die victa´s geht.

http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=25805

bitte in den thread reinschreiben Ich danke für jede Hilfe.

Welchen Sub sollte ich zu dem Victa system dann später dazu kaufen?
raybanner
Stammgast
#4859 erstellt: 18. Feb 2009, 00:09
habe langsam das gefühl das die 700er für mein wohnzimmer doch was überdimensioniert sind. werde sie wahrscheinlich gegen 500er tauschen.

verkaufe daher meine fast neuen victas 700 als paar im dark rosewood. abholung in köln
Cheesecake
Stammgast
#4860 erstellt: 18. Feb 2009, 16:57

raybanner schrieb:
habe langsam das gefühl das die 700er für mein wohnzimmer doch was überdimensioniert sind. werde sie wahrscheinlich gegen 500er tauschen.

verkaufe daher meine fast neuen victas 700 als paar im dark rosewood. abholung in köln :)


Wie gross ist denn dein Wohnzimmer? Hast du Probleme mit Dröhnen oder warum möchtest du die Victa's tauschen?
trollgutten
Ist häufiger hier
#4861 erstellt: 18. Feb 2009, 16:58
Hi,
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich für Boxen vorne stellen soll... z.Zt. hab 300er. Haben die 500er eigentlich noch einen Vorteil, wenn man nen Sub mit betreiben möchte?

Bin mit den 300er im Musikbetrieb zufrieden und als 3.0 machen sie imho auch ne gute Figur an meinem Marantz...
Ein Sub wird auch auf jedenfall demnächst angeschafft.
Sollten die 500er also keinen Nennenswerten Vorteil aufweisen, hol ich mir lieber noch nen Paar 300er und bin freier bei der Aufstellung...


gruß

p.s. Mein Wohnzimmer ist auch nur 15m2...


[Beitrag von trollgutten am 18. Feb 2009, 16:58 bearbeitet]
Yuno
Stammgast
#4862 erstellt: 18. Feb 2009, 17:16
Ich würde sagen, dass eine Aufrüstung von der 300er auf die 500er nur minimale Änderungen bringt. Die 500er ist ein bisschen "kickiger" im Bassbereich (Hoch/Mittelton klingen praktisch identisch) und wirklich tief kommmt sie auch nicht runter. Mit Subeinsatz ist der Unterschied zwar immer noch hörbar, aber meiner Meinung nach kein wirkliches Upgrade.

Mein Tipp: Jetzt den Sub und irgendwann in der Zukunft hochwertigere Lautsprecher kaufen. Ein Victa Upgrade innerhalb der Serie würde ich nicht empfehlen (Ausnahme Center/200er auf 300er).
raybanner
Stammgast
#4863 erstellt: 18. Feb 2009, 18:07

Cheesecake schrieb:

raybanner schrieb:
habe langsam das gefühl das die 700er für mein wohnzimmer doch was überdimensioniert sind. werde sie wahrscheinlich gegen 500er tauschen.

verkaufe daher meine fast neuen victas 700 als paar im dark rosewood. abholung in köln :)


Wie gross ist denn dein Wohnzimmer? Hast du Probleme mit Dröhnen oder warum möchtest du die Victa's tauschen?



irgendwie schon, ich weiss auch nicht so ganz habe das gefühl das die nicht so gut auflösen. brauche mehr raumfülle oder so.

betreibe die 700er mit einem denon 1908 im stereobetrieb

koenigstiger25
Inventar
#4864 erstellt: 18. Feb 2009, 18:11

raybanner schrieb:

betreibe die 700er mit einem denon 1908 im stereobetrieb




Bitte die Lautsprecher mal 20cm weiter nach vorne rücken. Nix gegen den 1908 aber hast Du mal die Möglichkeit einen anderen Verstärker zu testen?
Flex06
Ist häufiger hier
#4865 erstellt: 18. Feb 2009, 18:13
also da hier die preise so oft diskutiert werden schreibe ich mal nieder was ich gezahlt habe,
victas 700/300/100 für 360€ +20euro sprit(vorführer aus aachen hifiladen)
und den victa sub 25a 199€ (ebay neu)

hab die boxen jetzt seit dezember bin sehr zufrieden damit(auch mit dem sub) und muss sagen obwohl sie sehr groß sind fügen sie sich gut in den Raum ein, auch weil sie sich nach hinten verjüngen und nicht zu klotzig wirken, kommt auf dem bild leider nicht so gut rüber.
achja ich betreibe sie boxen mit dem Denon AVR 3801 harmoniert gut.


Flex06
Ist häufiger hier
#4866 erstellt: 18. Feb 2009, 18:16
das auf dem bild ist nicht der 25a sondern mein alter mivoc sub, und der center ist jetzt auch über dem TV auf einen regalboden.
JoKa1988
Ist häufiger hier
#4867 erstellt: 18. Feb 2009, 19:01

raybanner schrieb:
habe langsam das gefühl das die 700er für mein wohnzimmer doch was überdimensioniert sind. werde sie wahrscheinlich gegen 500er tauschen.

verkaufe daher meine fast neuen victas 700 als paar im dark rosewood. abholung in köln :)


wie viel willst für die victa denn haben? sind die rosewood? wollte mir die victa 700er kaufen und bin übernächstes we wahrschl in köln ... cebit ...
raybanner
Stammgast
#4868 erstellt: 18. Feb 2009, 19:15

koenigstiger25 schrieb:

raybanner schrieb:

betreibe die 700er mit einem denon 1908 im stereobetrieb




Bitte die Lautsprecher mal 20cm weiter nach vorne rücken. Nix gegen den 1908 aber hast Du mal die Möglichkeit einen anderen Verstärker zu testen?


das habe ich auch schon probiert, die standen vorher auch weiter vorne.


@ Joka1988

check deine pm
Donskar
Stammgast
#4869 erstellt: 18. Feb 2009, 21:12
Am 1908er liegt das nicht unbedingt. Auch am Onkyo 606er klingen die 700 im Pure Audio Modus etwas flach. Mit nem Sub dran schaut das ganze gleich ein wenig anders aus.

Aber im 2.0er Betrieb braucht die 700er imho recht gut Pegel um Raum zu erzeugen. Wenn man das geben kann, dann passen die dennoch.

Ich kann mich immer nur wiederholen... für den Preis findet man kaum was Besseres... wenn man was Besseres will, dann braucht es halt auch mehr Moneten.

ps. Raybanner... mit was stehen die 700er denn auf dem Boden? Den Gummifüssen?
computer1
Neuling
#4870 erstellt: 18. Feb 2009, 21:57
Guten Abend und Hallo an alle!

Ich lese hier seit ca. 1 Woche mit. Bin auf der Suche nach einem 5.1 System (bis ca. 900€), das zu 95% für Filme genutzt werden soll. Mein Wohnzimmer hat ca. 20qm. Als A/V Receiver hab ich gesehen, dass der Onkyo 506 oder Yamaha RX-V463 ganz gut sein sollen für nen Einsteiger.

Als Front würd ich die 300er, als Rear die 200er, Center die 100er und den 25A Subwoofer. Wäre die Konfig okay, oder bräucht man für "guten" Sound größere Fronts?

2.Frage: Die Couch steht direckt an der Wand, gegenüber von meiner Leinwand. D.h. die Rears müssten direckt an der Wand links und rechts von mir aufgestellt werden, ist das ohne weiteres möglich und wie weit sollten die Fronts von dem Center entfernt sein, Abstand sind ca. 3m.


Vielen Dank schonmal!


[Beitrag von computer1 am 18. Feb 2009, 21:58 bearbeitet]
Donskar
Stammgast
#4871 erstellt: 18. Feb 2009, 22:08
Ich hab für meine 200er Alevas Wandregale aus dem Baumarkt mit bis zu 35kg Tragfähigkeit... und die Mäuselöcher nach aussen auf die Couch...

Und ja.. wenn du "nur" Filme schauen willst reicht das eigentlich. Fronts müssen nur links und rechts von der Leinwand stehen, damit das wirkt.

Recht wichtig... wenn möglich nicht HINTER der Leinwand... und wenn du die Möglichkeit hast schau mal da

http://www.hirschill...-SR-506-silber-.html

+ noch so bissi über 200 EURO für den Sub... und für 900€ würd ich einfach mal versuchen auf nen 576er Onkyo mit 700 Victas + 300 Rears + Center + Sub zu kommen... verhandeln macht soooo viel Spass.
schnatzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#4872 erstellt: 19. Feb 2009, 11:22

computer1 schrieb:
Guten Abend und Hallo an alle!

Ich lese hier seit ca. 1 Woche mit. Bin auf der Suche nach einem 5.1 System (bis ca. 900€), das zu 95% für Filme genutzt werden soll. Mein Wohnzimmer hat ca. 20qm. Als A/V Receiver hab ich gesehen, dass der Onkyo 506 oder Yamaha RX-V463 ganz gut sein sollen für nen Einsteiger.

Als Front würd ich die 300er, als Rear die 200er, Center die 100er und den 25A Subwoofer. Wäre die Konfig okay, oder bräucht man für "guten" Sound größere Fronts?

2.Frage: Die Couch steht direckt an der Wand, gegenüber von meiner Leinwand. D.h. die Rears müssten direckt an der Wand links und rechts von mir aufgestellt werden, ist das ohne weiteres möglich und wie weit sollten die Fronts von dem Center entfernt sein, Abstand sind ca. 3m.


Vielen Dank schonmal!


Ich schließe mich einfach mal der Frage an: Ich beabsichtige den Kauf des 700/300/100-Victa-Sets. Meinen alten Sub würde ich vorerst behalten. Ich habe aber das gleiche Couch-Problem und die anderen Abstände sind ebenfalls ähnlich. Hier mal eine "bildliche" Darstellung:

Wohnzimmerfläche= ca 35 qm
C=Couch
FL=Front Left
usw.

-----FL------TV-------FR-------
|
|
|
|C
|C
|CCCCCCCCC................RR?
-RL-------------|RR?
-----------------|
-----------------|
-----------------|


Wo passen die Rears am besten hin? Bringe ich den rechten Rear noch bei der Couch an oder stelle ich ihn besser in die Schrankwand an der rechten Wand?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß


schnatzo
Andreas_1337
Stammgast
#4873 erstellt: 19. Feb 2009, 11:51
Hallo,
Da es hier um Victa serie geht und vielleicht jemand ein schnäppchen sucht, kann ja mal hier vorbei schauen

Link zum Schnäppchen [Klick mich]


LG andi
Flex06
Ist häufiger hier
#4874 erstellt: 19. Feb 2009, 13:18
@ schnatzo

wo ist das problem, ich habe die rears auch l und r von der couch hängen bzw. stehen mein sofa steht auch direkt an der wand, habe keine klanglichen probleme..









so in etwa sieht das aus.. hab die rears beim film gucken natürlich zimlich runtergeregelt weil ich nah dran sitze, aber so hört man alle feinheiten sehr gut!
Pizza_66
Inventar
#4875 erstellt: 19. Feb 2009, 13:29
Sehe ich da auf dem Bild einen Denon 3802

Schönes Teil

Gruß
koenigstiger25
Inventar
#4876 erstellt: 19. Feb 2009, 13:33

Pizza_66 schrieb:
Sehe ich da auf dem Bild einen Denon 3802

Schönes Teil

Gruß


Ist ein 3801 - steht ein paar Beiträge drüber...
Pizza_66
Inventar
#4877 erstellt: 19. Feb 2009, 13:34
Gerade gesehen

Trotzdem ein sehr schönes Teil.

Gruß
Flex06
Ist häufiger hier
#4878 erstellt: 19. Feb 2009, 13:36
wow, trozdem geschultes auge pizza!
den hab ich für 198euronen an der bucht geschossen im dezember.
schnatzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#4879 erstellt: 19. Feb 2009, 14:09
@Flex06:
Danke für die Bilder. Das sieht gut aus!! Damit dürften meine letzten Zweifel beseitigt sein.

Was ist das für ein Ständer, auf dem der rechte Rear steht?

Die Lösung mit dem Center finde ich auch gut!

Gruß


schnatzo
Flex06
Ist häufiger hier
#4880 erstellt: 19. Feb 2009, 15:07
marke eigenbau, so wie alle möbel die du auf den bildern siehst (bin schreiner) der ständer hat einen granitfuss auf den bildern nicht zu sehen, ist sonnst aber ein einfaches 80mm rohr weiss lackiert mit ner platte genau in der grundform vom victa 300..
computer1
Neuling
#4881 erstellt: 19. Feb 2009, 15:39
@Flex danke für die Bilder, dass Problem mit dem Aufstellen ist also keins mehr!

Ich würde ähnlich nahe an den Rears sitzen, da sollten dann die 200er eig. reichen oder? Vorne dann die 300er, passt des dann so?
Flex06
Ist häufiger hier
#4882 erstellt: 19. Feb 2009, 15:45
das kannst du so machen wenn du nicht sehr hohe pegel in 5kanal Stereobetrieb ereichen willst.
mallone99
Ist häufiger hier
#4883 erstellt: 21. Feb 2009, 21:48
Moin,
ich bin grade dabei mein kleines Heimkino zu Planen.
Und wie sollte es im Victa Thread sein soll es komplett aus aus der Victa Serie bestehen.
Also der Höhrbereich wird so ca 18 m² groß sein.
AV und Rear`S sind vorhanden.
AV :Onkyo TX-SR 605
Rear :Victa 300

Center wird der 100
Nur bin ich mir bei den Front Lautsprechern nicht sicher.
Eigentlich war ich bei den 700, nun habe ich hier im Forum gelesen das die evtl etwas überdemensoniert bei 18 m² wären.

Wären nun die 500 mit nem Sub besser geeignet als die 700 ohne Sub. Oder reichen am ende gar nur die 500 er??

Hier mal eine kleinen Skizze meines neuem Wohnzimmer:


[Beitrag von mallone99 am 21. Feb 2009, 21:48 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#4884 erstellt: 21. Feb 2009, 21:58

Eigentlich war ich bei den 700, nun habe ich hier im Forum gelesen das die evtl etwas überdemensoniert bei 18 m² wären.

Wären nun die 500 mit nem Sub besser geeignet als die 700 ohne Sub. Oder reichen am ende gar nur die 500 er??


Leute, warum immer so dick auf die Kacke hauen ...

Für deinen Bereich reichen m.E. 4 x Victa 300 + Victa 100 + Sub völlig aus.

Die gesparte Kohle würde ich eher in einen 2. Sub investieren, das bringt dich klanglich viel weiter nach vorne.

Gruß
mallone99
Ist häufiger hier
#4885 erstellt: 21. Feb 2009, 22:06
Wer sagt das ich auf die Kacke hauen will?
Aber schon mal danke für deinen Tip.

solong
mallone
Pizza_66
Inventar
#4886 erstellt: 21. Feb 2009, 22:13
Damit meine ich, dass Viele sich in einen "normalgroßen" Raum viel zu große Boxen hinstellen.

Bei ca. 18m² wird dir die 500-er und erst recht nicht die 700-er klanglich einen "Gefallen" tun.

Die Stand-LS wollen Raum und vor Allem Platz (nach hinten) haben, damit sie ihr Potential entfalten können.

Ich denke, mit den 300-er bist du besser beraten und ein 2. Sub bringt dir den gesamten übertragenen Bereich wesentlich "druckvoller und lockerer" rüber.

Die Anbindung zu den 300-er (Trennfrequenz) ist bei einer üblichen Übernahme zwischen 80 Hz und 120 Hz (muss man ausprobieren) auch kein Thema.

So erzielst du m.E. das bessere Klangbild.

Gruß
balou156
Stammgast
#4887 erstellt: 22. Feb 2009, 09:38
Guten Morgen!

Hallo Roger,

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, und ich weiß, weshalb ich das schreibe!

Pizza_66 schrieb:
Damit meine ich, dass Viele sich in einen "normalgroßen" Raum viel zu große Boxen hinstellen.

Bei ca. 18m² wird dir die 500-er und erst recht nicht die 700-er klanglich einen "Gefallen" tun.

Die Stand-LS wollen Raum und vor Allem Platz (nach hinten) haben, damit sie ihr Potential entfalten können.

Ich denke, mit den 300-er bist du besser beraten und ein 2. Sub bringt dir den gesamten übertragenen Bereich wesentlich "druckvoller und lockerer" rüber.

Die Anbindung zu den 300-er (Trennfrequenz) ist bei einer üblichen Übernahme zwischen 80 Hz und 120 Hz (muss man ausprobieren) auch kein Thema.

So erzielst du m.E. das bessere Klangbild.

Gruß

Du hattest ja auch das Vergnügen, solch eine Kombi bei mir zu hören und hier spielt diese Kombi sogar auf ca. 25 qm und ich bin mehr als nur zufrieden damit.

Wo bei ich ja nun schon wieder überlege, vielleicht doch ein mal die "kleine" KEF zu testen. Du hast mir da den Mund ziemlich wässerig gemacht

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4888 erstellt: 22. Feb 2009, 09:46

Wo bei ich ja nun schon wieder überlege, vielleicht doch ein mal die "kleine" KEF zu testen. Du hast mir da den Mund ziemlich wässerig gemacht




Hallo Uwe

Bei Schluderbacher www.schluderbacher.de habe ich ein Angebot im Dezember für die IQ 10 bekommen: 140 €

Inzwischen geht ja vielleicht noch was ....

Da die IQ 10 aber unter "normalen" Wohnzimmerbedingungen nicht anders klingen als die IQ 1 behalte ich mein Set.

Aber fürs Geld ist die 300-er wirklich ein Top-LS.


Gruß
balou156
Stammgast
#4889 erstellt: 22. Feb 2009, 10:38

Pizza_66 schrieb:
Da die IQ 10 aber unter "normalen" Wohnzimmerbedingungen nicht anders klingen als die IQ 1 behalte ich mein Set.

Ich würde wenn überhaupt versuchen, die Q1 (aber auch vllt. die Q3) günstig zu schnappen.

Die Schwierigkeit hier bei ist aber, ich würde erst mal ein Paar für die Front besorgen, um zu vergleichen und dann evt. meine ganze Kombi zu tauschen!

Da die alte Serie aber kaum noch zu finden ist (würde auch Gebraucht kaufen) und ich nicht sofort ein kompl. System kaufen möchte, muß ich wohl viel Geduld haben, wenn ich mir dann den Rest (Rears und Center) zulegen möchte!

Pizza_66 schrieb:

Aber fürs Geld ist die 300-er wirklich ein Top-LS.

Das stimmt auch wieder!

Hatte Gestern eine Menge Besuch zu Hause gehabt und wieder mal erstaunte Blicke geerntet, was die Heco´s angeht.

Da ich ja ein Lindianer bin (U.Lindenberg) habe ich dann mit meinem Bruder zusammen mal eine halbe Stunde die aktuelle Live-DVD zu Gemüte geführt. Wir haben beide das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, allerdings hatte die Lautstärke dieser kleinen Vorführung schon heftigen Live-Charakter

Mittlerweile habe ich auch den (leider oft ungeliebten und zu Unrecht verrissenen) Mivoc Sub, perfekt Aufgestellt und für mich optimal zum restlichen System eingepegelt.

So laufen die 300er nach dem automatischen Einmessen auf Large und den Sub lasse ich dann zusätzlich noch bis 80 Hertz mit laufen. So unterstützt der Mivoc die Kleinen auch perfekt bei Musik/Stereo und beweißt auch hier, das er dies erstaunlich Gut kann!

Meine Frau hat aber schon wieder Panik, das ich mich wieder mal so auf dem Markt umsehe, was Lautsprecher betrifft! Eigentlich ist es aber nur der Spieltrieb, um mal etwas neues anzutesten, da ich ja Klanglich eigentlich sehr zufrieden bin

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4890 erstellt: 22. Feb 2009, 10:45
Gucke mal hier:

http://www.die-4-helden.de/

oder hier:

http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=3727

Mein holdes Weib bekommt auch immer die Krise, wenn ich mich intensiver mit irgendwelchen Geräten beschäftige.

Dann weiß sie direkt, das da was kommen kann ....

So sind wir nunmal und ich glaube, unsere besseren Hälften sind insgeheim froh, dass wir nur so ein "harmloses" Hobby haben ...


Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 22. Feb 2009, 10:46 bearbeitet]
balou156
Stammgast
#4891 erstellt: 22. Feb 2009, 10:54

Pizza_66 schrieb:
Mein holdes Weib bekommt auch immer die Krise, wenn ich mich intensiver mit irgendwelchen Geräten beschäftige.

Dann weiß sie direkt, das da was kommen kann ....

So sind wir nunmal und ich glaube, unsere besseren Hälften sind insgeheim froh, dass wir nur so ein "harmloses" Hobby haben ...

Den 4 Helden Link kenne ich, wäre schon eine Alternative. Muß aber mal meinen Händler Morgen mal quälen und nachfragen, was er da noch so im Laden hat und wie es dann vom Preis her aussieht.

Ausserdem wollen die Heco´s dann auch noch verkauft werden.

Der Link aus dem Verkaufsthread ist mir auch bekannt, doch erstens, absolut nicht meine Farbe (Silber!) und zweitens ist die Q1 nicht mehr so Fit (eingedrückter Hochtöner !).

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4892 erstellt: 22. Feb 2009, 10:57

Der Link aus dem Verkaufsthread ist mir auch bekannt, doch erstens, absolut nicht meine Farbe (Silber!) und zweitens ist die Q1 nicht mehr so Fit (eingedrückter Hochtöner !).


Lackieren Geht ganz einfach

Die Chassis bekommt man bei KEF noch einzeln zu kaufen. Das Chassis für die IQ 1 kostet z.B. 78 € inkl Märchensteuer. Muss aber über den Händler laufen, weil KEF nur an Vertragshändler ausliefert.

Aber du hast recht: Wenn schon eine Beule in den Hochton drin ist, würde ich auch vorsichtig sein.

Gruß
balou156
Stammgast
#4893 erstellt: 22. Feb 2009, 11:10

Pizza_66 schrieb:
Lackieren Geht ganz einfach
Ich weiß es ja mittlerweile
Aber der beulige HT schreckt doch ab und der Ersatz ist dann einfach zu Teuer!

Dann vielleicht schon eher so
dann macht das basteln doch mehr Sinn

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4894 erstellt: 22. Feb 2009, 11:15

Dann vielleicht schon eher so
dann macht das basteln doch mehr Sinn




Hole dir doch probeweise mal 2 kleine KEFs nach Hause und teste, ob der Unterschied deinen Geschmack entgegen kommt.

Gruß
balou156
Stammgast
#4895 erstellt: 22. Feb 2009, 11:24

Pizza_66 schrieb:
Hole dir doch probeweise mal 2 kleine KEFs nach Hause und teste, ob der Unterschied deinen Geschmack entgegen kommt.

Das werde ich Morgen auch mal versuchen, denn nur der direkte Vergleich in den eigenen vier Wänden bringt mir etwas!

Meine Frau steht schon mit Kopfschütteln neben mir und ist der Meinung, wir haben sie doch n....... alle

Gruß

Uwe
Pizza_66
Inventar
#4896 erstellt: 22. Feb 2009, 11:27

Meine Frau steht schon mit Kopfschütteln neben mir und ist der Meinung, wir haben sie doch n....... alle


Das Gleiche denke ich von Meiner, wenn sie vor einen Schuhladen stehen bleibt ...

Gruß
balou156
Stammgast
#4897 erstellt: 22. Feb 2009, 11:34

Pizza_66 schrieb:

Meine Frau steht schon mit Kopfschütteln neben mir und ist der Meinung, wir haben sie doch n....... alle


Das Gleiche denke ich von Meiner, wenn sie vor einen Schuhladen stehen bleibt ...

Gruß



koenigstiger25
Inventar
#4898 erstellt: 22. Feb 2009, 12:58
Da denk ich, ich bin im Victa-thread und less hier ständig was von KEF...
Pizza_66
Inventar
#4899 erstellt: 22. Feb 2009, 13:00

koenigstiger25 schrieb:
Da denk ich, ich bin im Victa-thread und less hier ständig was von KEF... :prost


Hast recht, sorry

Meine beiden Victa Subs begeistern mich nach wie vor ...

Gruß
koenigstiger25
Inventar
#4900 erstellt: 22. Feb 2009, 13:03

Pizza_66 schrieb:

Meine beiden Victa Subs begeistern mich nach wie vor ...



Hehe, da haste soeben noch mal die Kurve gekriegt...
Pizza_66
Inventar
#4901 erstellt: 22. Feb 2009, 13:12

Hehe, da haste soeben noch mal die Kurve gekriegt...




hier nochmal ein Foto der Beiden:



Sie klingen wie sie aussehen: Einfach

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 22. Feb 2009, 13:13 bearbeitet]
Marcel2008
Stammgast
#4902 erstellt: 22. Feb 2009, 19:12
Hey Leute,

um nochmal zu dem Thema 18 m² zu kommen, ich selbst wohne unterm Dach mit etwas mehr als 18m² und habe die 700er in der Front 100er als Center und 200er als Rear und 2 JBL Subs.
Und ich kann wirklich sagen, es haut einem echt von den Socken, wenn man, egal ob Film oder Musik, reinlegt!
Vor allem die 700er machen einen guten Job, sie stehen an einer graden Wand nicht mehr als 30 cm von der Wand entfernt und da ist NULL Dröhnen.

Ich habe außerdem die Bassreflexrohre mit Dämpfungsmaterial verschlossen (3,99 eine Packung, reicht für alle Boxen) und muss sagen, dass das echt was bringt, grade für die, die Dröhnungsprobleme haben. Es verschwindet total!


Hier ein paar Fotos:
Front:



Surround:


Dämpfung:


lg Marcel
balou156
Stammgast
#4903 erstellt: 22. Feb 2009, 20:05

Marcel2008 schrieb:

Vor allem die 700er machen einen guten Job, sie stehen an einer graden Wand nicht mehr als 30 cm von der Wand entfernt und da ist NULL Dröhnen.

Sehr schön zu lesen!

Aber:
Marcel2008 schrieb:

Ich habe außerdem die Bassreflexrohre mit Dämpfungsmaterial verschlossen (3,99 eine Packung, reicht für alle Boxen) und muss sagen, dass das echt was bringt, grade für die, die Dröhnungsprobleme haben. Es verschwindet total!

ist dies ja nicht der Sinn einer BR-Abstimmung, zu mal Du ja auch dadurch den Tiefgang Deiner 700er veränderst!

Schau doch mal auf die Seite von Poison Nuke (dort unter Heimkino/Satelliten: Bassreflex oder geschlossen?), was es denn auch für gravierende Nachteile solch einer Methode, welche Du anwendest, ergeben kann!

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiener Kombi und sieht nett aus, was man auf dem Bild bei Dir sieht

Gruß

Uwe
Celica_T23
Ist häufiger hier
#4904 erstellt: 23. Feb 2009, 16:23
Am letzten Freitag habe ich nun auch endlich meine 700er bekommen und mein Set damit fertig gestellt.
Nach dem Aufstellen nochmal alles neu eingemessen und dann los...

Also ich bin wirklich mehr als begeistert, was mein Victa Set so zum Besten gibt. Alles löst schön auf und besonders von der Musik war ich SEHR angetan.

Erstklassig das Set und ich würds jedem wieder empfehlen!!
Wenn ich mal ein bissl Zeit habe, stelle ich auch gerne noch ein paar Fotos ein...

Das jetzt aber erstmal zu meiner Einschätzung...
Marcel2008
Stammgast
#4905 erstellt: 23. Feb 2009, 21:59
Hey balou,

erstmal danke dass es dir gefällt:)

Zu der Dämpfung, ich habs mir einfach provisorisch gekauft um zu schauen ob es einen Unterschied gibt(für 3,99,. is es ja geschenkt)
Und ich muss sagen, dass der Bass dadurch noch viel besser geworden ist.
Viel klarer und Präziser,
und für meine Tiefen habe ich ja eh meine beiden Subwoofer, die nebendrein am Verstärker bei 80Hz eingepegelt sind.


Lg Marcel
ernesto27
Neuling
#4906 erstellt: 25. Feb 2009, 20:21
Hallo erstmal an alle hier!Bin neu hier und hab ein großes proplem:ich hab nen denon 1306 avr,2 500 victa front,2 300 victa rear,100 center.Hab heut bei den 2 front und dem center den hochtöner abgeschoßen.hab dazu ne frage:wie ist es möglich wenn der avr nur 110 watt sinus(6 ohm)/kanal gibt und die ls mit 140rms/240max(500) angegeben sind das die hochtöner verschrotten? bin sehr verärgert darüber,da ich das set erst 3 monate hab und die heco wiklich gute ls sein sollen? achja,lautstärke auf 0! bitte helft mir...
Pizza_66
Inventar
#4907 erstellt: 25. Feb 2009, 20:24
Für deine "Lautstärkeorgien" sind die armen Victas die falschen LS. Ich könnte das jetzt mit dem Klipping erklären, das dauert aber sehr lange, wenn man es ausführlich machen will.

Versuche es mal mit Klipsch-LS, die haben einen höheren Wirkungsgrad. Da brauchst du den Receiver nicht so aufzureißen.


Gruß
ernesto27
Neuling
#4908 erstellt: 25. Feb 2009, 20:28
klipping...wenn der avr zu schwach und die ls zu stark sind? oder lieg ich da falsch? danke für die schnelle antwort!!!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.391

Hersteller in diesem Thread Widget schließen