HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 . 260 Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dengar
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#12318
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Gibt es noch keinen Veröffentlichungstermin, oder habe ich den hier überlesen? Optisch sehen die ja wirklich klasse aus^^ |
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#12319
erstellt: 18. Sep 2012, |||
Hallo, ich komme nicht umhin hier mal ein Statement abzugeben. Mein System Onkyo TX-NR 609 Onkyo BD-SP 308 WD TV Live Streaming Media Player WLAN Version Victa 701 Front Victa 101 Center Victa 201 SR No Sub Trennfreqeunzen Front Vollbereich Center 40 Hertz SR 40 Hertz ich kann nur sagen das die Heco vielleicht preislich als Low Cost anzusiedeln sind aber was den Klang betrifft spielen sie in einer Liga mit wesentlich teureren Lautsprechern. Als Beispiel Simple Minds DTS New Gold Dream (81-82-83-84) DVD Oder diverse DTS (Wave) Files z.b. Pink Floyd Division Bell Da ist der Klang schon fast "audiophile" und als 60iger Generation mit nicht MP3 verdorbenen Gehör weiß ich wovon ich rede. Ich hatte vor ein paar Wochen einen Studiomusiker und HiFi Freak bei mir und er sollte ohne zu wissen welches System ich habe mit verbundenen Augen sagen wie er es einschätzt..... er meinte grob geschätzt 2-3000 € und war ziemlich erstaunt als er sah das es sich um die "billigsten" von Heco handelt bzw. den Einsteiger von Onky AV und BD Selbstverständlich geht da noch mehr aber wo fängt es an und wo soll es aufhören.....!?!? |
||||
|
||||
sk223
Inventar |
05:03
![]() |
#12320
erstellt: 19. Sep 2012, |||
Das wichtigste aus meiner Sicht ist, das man selber mit seinem Set zufrieden ist und ein Grinsen im Gesicht hat. Stefan |
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
08:04
![]() |
#12321
erstellt: 19. Sep 2012, |||
Du sprichst mir aus der Seele........und man sollte den Lautsprechern egal welcher Preiskategorie Zeit zum Einspielen geben genau wie den eigenen Ohren, den sofortigen "Aha-Effekt" wird man in den eigenen vier Wänden eher selten finden ! |
||||
HansiKrankl
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#12322
erstellt: 19. Sep 2012, |||
@Rookie444 Wieviel andere Sets hast du denn in deinen 4 Wänden schon gehört? Kann schon sein, dass dich die Victas begeistern, aber ich garantiere dir, wenn du die nur mit Metas ersetzen würdest, dann würde dir die Kinnlade runter fallen. ^^ Das Spielchen kann man dann natürlich beliebig weiter treiben. Ein Victa Set in die Region 2000-3000 Euro zu setzen ist zumindest gewagt. Audiophile Systeme klingen wohl etwas anders ![]() P.S. Ich stimme natürlich zu, dass Wichtigste ist das man selbst zufrieden ist. Schön wenn dir die Victas gefallen. |
||||
JackRyan
Inventar |
14:00
![]() |
#12323
erstellt: 19. Sep 2012, |||
Die Victa sind wirklich in Ordnung. Aber in der 2000-3000€ Liga spielen sie nicht. Stell mal alle klangverändernden Maßnahmen aus und stell dir dann mal eine Metas/Celan dazu. Der Unterschied ist deutlich, danach willst du deine Victa schnellstens loswerden. Und es finden sich garantiert genauso Lautsprecher, die eine Celan alt aussehen lassen. Stellt man sich dann beispielsweise eine Statement ins Wohnzimmer braucht man sich nicht mehr soviele Gedanken machen, dass es noch besseres gibt, höchstens anderes. |
||||
elchupacabre
Inventar |
14:01
![]() |
#12324
erstellt: 19. Sep 2012, |||
Vielleicht steht eine 0 zuviel dabei? ![]() |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#12325
erstellt: 19. Sep 2012, |||
Klang ist nun mal Subjektiv. Wenn der Klang der Victa genau zu den Vorstellungen passt, dann empfindet man den Lautsprecher natürlich als super. So sieht es jeder anders. Für das Geld ist die Victa wirklich gut, aber mehr auch nicht ![]() |
||||
coral2012
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#12326
erstellt: 19. Sep 2012, |||
Nennt mir auch nur eine Frau, ausnahmen bestätigen die Regel ,die sich bewusst für eine teure qualitativ große Anlage entschieden hat. Entweder sind sie vom Mann mitgebracht oder vom Vater übernommen worden. Das weibliche Geschlecht hat doch eher kleinere Musikanlagen. Egal ob Ober oder Unterschicht. Den reicht schon ein kleines Küchenradio, Mikroanlage um glücklich zu sein. Wäre der Klang wirklich das Maßgebende, müsste doch das Verhältnis 50 /50 sein ? Die Metas haben gegenüber den Victas einfach mehr Watt Power, die wiederum einer Heco Statement in der Watt Power unterlegen sind. Das gefällt eigentlich nur Männern. Ich glaube bei normaler Zimmerlautstärke hört man zwischen den Systemen keine großen Unterschiede. Auch die Stiftung Warentest konnte im Jahr 2007 ,keine großartigen qualitativen Unterschiede zwischen teuren Boxen bis 1500 Euro und billigen Boxen ab 300 Euro im Blind Klang festellen . Sie waren sogar der Meinung, das sich die billigeren Boxen im Blindtest genauso gut , wenn nicht sogar besser anhörten. Da ist auch viel Voodoo,Marketing und Männliches Protzgehabe dabei z.B. Hör mal wie weit ich die Anlage ausfahren kann ohne zu Verzerren. Im Alltag, hört man dann doch nur leicht über Zimmerlautstärke. |
||||
JackRyan
Inventar |
06:32
![]() |
#12327
erstellt: 20. Sep 2012, |||
Tut mir leid, aber das ist Unsinn. Boxen haben keine "Watt-Power". Sie ertragen eine Gewisse Leistung, bis sie durchbrennen. Die meisten Heco Lautsprecher machen schon bei 10W Partylaustärke. Und den Unterschied zwischen einer Victa und Metas oder Statement hört man auch schon bei 0,1W (normale Zimmerlautstärke). Ich habe selbst ein Victa set besessen, musste es aber wieder loswerden nachdem sie von Grundig Boxen von 1978 in Grund und Boden gespielt wurden. War ärgerlich, weil ich sie erst ein halbes Jahr hatte. |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#12328
erstellt: 20. Sep 2012, |||
Sehe ICH auch als Unsinn an. Denn fast jeder Lautsprecher hat eine andere klangliche Abstimmung. Wenn du eine Canton und eine Heco parallel hörst, würden extreme Unterschiede auffallen. Ich würde sagen dass die Canton mir viel zu hell abgestimmt ist, andere wiederum empfinden die Heco als dumpf. Also ist guter Klang erstmal subjektiv. Da ich auch viele Lautsprecher gehört habe, konnte ich gewisse Unterschiede feststellen. Warum die Victa 700 in einem Test besser abschnitt als die Celan 500 weiß ich nicht. Ich habe beide gehört und allein die Höhen klingen deutlich angenehmer. Aber selbst hier ist das ganze wieder subjektiv. Das Ende vom Lied, guter Klang ist nicht gleich gutem Klang. Gut dass es also viele Lautsprecher auf dem Markt gibt, wo hoffentlich für jeden etwas dabei ist. ![]() [Beitrag von asYnchron am 20. Sep 2012, 08:34 bearbeitet] |
||||
rookie444
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#12329
erstellt: 20. Sep 2012, |||
Genau das ist es, hätte ich von Heco Celan oder den großen Metas berichtet wäre Deine Antwort wahrscheinlich "Verschwendung sie an diesem Receiver zu betreiben" gewesen.Ich hatte das Canton Movie 1050 Set, die Metas XT sowie Canton GLE 490 hier, die Metas XT waren mir zu "dūnn" bezūglich der Mitten aber es sind ja auch Kompakt Boxen, das Canton Movie sah nur Edel aus, die GLE waren den Mehrpreis nicht wert, leider hatte ich nicht die Möglichkeit den Lautsprechern Einspielzeit zu geben, daher waren die Victa erstmal nur ein Kompromiss. Aber mit der Zeit wurden diese immer besser. Ich habe natūrlich auch viel mit den Einstellungen gespielt und habe sie jetzt letztendlich manuell nach Gehör und Test CD eingestellt alle automatischen Funktionen vom Onkyo benutze ich zum Teil nur bei Filmen und Net aber auch da gibt es Unterschiede und wenn man die Funktionen kennt dann ist sehr schnell fūr jedes Format die richtige Einstellung gefunden. Teurer und Besser geht immer und "2-3000 € sowie audiophile" ist eine Aussage die mehr auf meine Zufriedenheit mit dem jetzigen System bezogen ist und nicht verbindlich. An Test Rubriken diverser Zeitschriften glaube ich schon lange nicht mehr...... Dank allen für die Antworten |
||||
feivel1983
Stammgast |
10:56
![]() |
#12330
erstellt: 20. Sep 2012, |||
Ach...sowas ist relativ...da in meinem Bekanntenkreis fast immer nur Teufel Würfel spielen, freu ich mich immer über zuhause auf meine Victas ![]() betreib die sogar nur an einem 308er. |
||||
JackRyan
Inventar |
11:37
![]() |
#12331
erstellt: 20. Sep 2012, |||
Ich habe für den Filmbetrieb auch nur einen kleinen Onkyo 506 (2008-250€) an meinen Celans. Reicht vollkommen. Für Musik sorgt aber zu 95% der Zeit ein Onkyo A65. Besser als die Teufels und co sind die Victa allemal und für das Geld voll in Ordnung. |
||||
pin9r
Stammgast |
12:05
![]() |
#12332
erstellt: 20. Sep 2012, |||
wie hast du es technisch gelöst, den av-receiver als auch den stereoverstärker an ein paar ls anzuschließen? oder stöpselst du um? [Beitrag von pin9r am 20. Sep 2012, 12:07 bearbeitet] |
||||
JackRyan
Inventar |
12:14
![]() |
#12333
erstellt: 20. Sep 2012, |||
Ich habe mir Pre-Outs für die Frontlautsprecher gebastelt und von da gehts in einen Tapeeingang vom A65. Umstöpseln geht aber auch, wenn man 2 Paar Kabel liegen hat sind das nur wenige Sekunden. |
||||
pin9r
Stammgast |
12:22
![]() |
#12334
erstellt: 20. Sep 2012, |||
ahjo, preout ja auch ne möglichkeit ![]() |
||||
Harry2017
Stammgast |
13:07
![]() |
#12335
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Ich frage mich welche teureren lautsprecher denn eigentlich immer gemeint sind, wenn gleichzeitig gesagt wird, dass zb canton gle 2 ligen drüber sind... So zu meinen erfahrungen : lange zeit habe ich in meinem wohnzimmer die 200er als rears zu meinen xyz pyramidenboxen genutzt - über eine weiche gleichzeitig an meinem stereoverstärker als dj boxen, was bei normalem pegel ok war, bei lautsärke natürlich schon sehr unruhig wurde. Vor 2 monaten habe ich dann die 700er und den 101er als austausch angeschafft...nach langer einstellungssession so halb zuffrieden gewesen, aber die haben bei mir doch bei musik ziemlich zu dröhnen angefangen. Der 101er wurde recht hoch von meinem denon 2313 eingepegelt. Wie es der Zufall so wollte. Habe ich die canton ergo 91 dc bekommen, die natürlich in einer absolut anderen klasse spielen und genau da merkt man den unterschied...nun habe ich mir dazu den gle 455 center geholt, den ich einen tacken schlechter als den 101er finde (wohl auch wegen dem geschlossenen gehäuse) Alles in allem würde ich wahrscheinlich nicht wieder die 700er holen. Die dröhnen mir zuviel und werden bei richtig hohen lautstärken im vergleich zu unsauber. Da hätte ich lieber auf eine klasse höher gespart. Die restlichen komponenten dagegen (200er, 101er) sind top.dazu muss man sagen, habe ich die 700er für je 90 euro als bware bekommen...180euro pro stück wären die mir nicht wert... |
||||
Katalista
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#12336
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Hat hier jemand eig auch die 600er Modelle gehört,die mit den kleineren Treibern? Ich möchte mir sie kaufen,und würde gern ein kleines Feedback bekommen... |
||||
coral2012
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#12337
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Tja, die Canton Ergo 91 dc haben ihre Bassreflexrohre vorne, die Victas hinten. Wenn man die Victas nicht perfekt stellen kann, dann klingen sie dröhnig und unsauber. Da gebe ich dir absolut recht. |
||||
Harry2017
Stammgast |
16:39
![]() |
#12338
erstellt: 23. Sep 2012, |||
die 600er? im saturn bei uns - was soll man sagen, weniger bass als die victa 700 ![]() @coral 2012 stimmt - werde mir auch keine "hinterlader" ![]() davon aber ab sind die victa natürlich trotzdem 1000x besser als alle teufelsysteme und co, die ich bisher bei meinen kollegen hören "durfte" bzw musste ![]() [Beitrag von Harry2017 am 23. Sep 2012, 16:42 bearbeitet] |
||||
Katalista
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#12339
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Danke für das Feedback ![]() Habe ich mir fast gedacht... Habe mich für die 600er entschieden weil ich die 600er mal gehört habe,und sie mir zu dumpf klingen. Nebenbei kaufe ich sie als 5.1 Set,und nehm die kleineren Regallautsprecher,damit alle Treiber gleichgroß sind. Man muss sich ja hier nach dem Center richten,diesen gibt es ja nur in einer größe. Das 600er Modell hat genau die gleichen Treiber wie der Center,und die kleineren Regallautsprecher. Außerdem werde ich (wie du ja bereits meintest) einen/zwei Subwoofer benutzen. ![]() Glaube das würde zu basslastig werden mit den 700er,und die Treibergröße wär auch unterschiedlich. Ich bevorzuge bei 5.1 Sets gleichgroße Treiber,für ein homogenes Klangbild. Grüße. |
||||
Katalista
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#12340
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Kann den Beitrag nicht editieren! ![]() Meinte Natürlich dass ich die 700er mal gehört habe,und sie zu dumpf klingen... |
||||
Stang302
Stammgast |
17:42
![]() |
#12341
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Sorry, aber ich muss grade drüber nachdenken, was wäre wenn das Forum für diesen Satz jedesmal Geld bekommen würde... ![]() Nicht böse gemeint, es freud ja immer zu hören, wenn jemand mit seinem System so zufrieden sein kann und je nach Raum, Aufstellung und verwendete Aufnahmen kann dieser Satz auch schon mal stimmen! Ich hatte sowohl die Victas, Metas und die Celans (jweils die Kompakt-LS) zum testen bei mir. Ich persönlich empfand jedoch den Unterschied zwischen den Celans und den Metas nicht so groß wie zwischen den Metas und Victas. Die Victas umspielten meiner Meinung nach viele musikalische Details. Die Metas waren da schon ein gutes Stück besser . Beste Grüße ![]() [Beitrag von Stang302 am 23. Sep 2012, 17:45 bearbeitet] |
||||
Katalista
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#12342
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Das ist ja auch immer eine Frage der Einstellung,und des verwendeten Matrials... |
||||
Stang302
Stammgast |
18:01
![]() |
#12343
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Wenn du mit "Einstellung" persönliches empfinden meinst, dann gebe ich dir natürlich recht. Mein Empfinden geht jedoch so weit, dass ich persönlich die Metas als "generell besser" einstufen würde als die Victas...ABER (ohne mich jetzt falsch zu verstehen) die Victas sind schon etwas "gutmütig" abgestimmt, sodass sie schwächere Aufnahmen (Mp3s, Youtube und co) nicht so schonungslos bestrafen. Auch sind sie genau so gutmütig, was ihre Aufstellung angeht. Sie sind schon für alle möglichen Umgebungen konzipiert, die klangtechnisch nicht so optimal gestaltet sind. In diesem Preisbereich würde aus Vertriebssicht auch alles andere keinen Sinn ergeben. Die Metas sind da schon etwas anspruchsvoller und die Celans erst recht. Soll heißen: Verwendet man gute Aufnahmen, optimiert die Aufstellung und besitzt einen recht brauchbaren Raum spielen die Metas (und die Celans erst recht) schon eine Klasse über den Victas. Ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die Victas für ihren Preis einen guten Gegenwert liefern! [Beitrag von Stang302 am 23. Sep 2012, 18:04 bearbeitet] |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#12344
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Ich habe die Celan 800, 500, 300 und Center 3 gehört. Die 300er diente bei dir sicherlich als Vergleich oder? Ich kann nur sagen dass die Celan 800 nochmal anders abgestimmt ist. Deutlich bessere Stimmenwiedergabe. So gibt es also selbst intern in den Serien "Schwankungen". Zu dem Argument mit den gleichen Chassis: - du meinst wohl dieselbe größe, jedoch nicht die selben chassis. Denn die 600er haben reine Mittel- und Tieftöner, sodass anders getrennt wird. Normalerweise ist der Aufbau eines Mitteltöners auch anders als dem des Tieftöners. Somit wäre das für mich kein Argument. Aber das muss jeder selber herausfinden. Bin jedenfalls auf deine Erfahrungen gespannt. ![]() |
||||
Katalista
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#12345
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Wenn die Prime Serie draußen ist,werde ich mir zuerst den center kaufen,und austesten. Man müsste ja einiges auf den Rest des Sets spekulieren können,weil es ja die Selben Treiber sind... Ich bin am meisten auf den Prime Sub gespannt. Wie klingt denn der normale Victa Sub,wie ist der Tiefgang,die Sauberkeit,und hat er Druck?! Gruß. |
||||
Stang302
Stammgast |
19:21
![]() |
#12346
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Ich hatte wie gesagt nur die Kompakten aus der Victa, Metas und Celan-Reihe zum direkten Vergleich bei mir (gegen meine Canton SP 205). Eine Celan 700 hatte ich nur mal im Elektronikmarkt gehört aber daraus gezogene Schlüsse sind ja meist nicht sehr brauchbar. Ich glaube dir aber wohl, das eine Celan 800 oder auch 700 nochmals anderes rüber kommt. Mir gefiel die Metas (XT 301) schon wirklich gut, die Celan (300) war nochmals besser aber für mich, meinen Raum und meine Musik war es den Aufpreis nicht wert (sie war auch damals schlicht über meinem Budget und wollte sie eben nur als direkten Vergleich mal hören). Die 300er Victa hingegen fiel da schon deutlicher ab. |
||||
coral2012
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#12347
erstellt: 23. Sep 2012, |||
@Katalista Ich denke, bis 20- 25 QM Raumgröße macht er ordentlich Druck ,aber darüber hinaus würde ich doch zu einem Leistung stärkeren greifen. Für Präzision ist die Victareihe generell nicht berühmt ,Oberbass Erhöhung, Reflexrohre hinten. [Beitrag von coral2012 am 23. Sep 2012, 20:35 bearbeitet] |
||||
Katalista
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#12348
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Alles kla,danke! |
||||
Aaron09
Neuling |
19:50
![]() |
#12349
erstellt: 24. Sep 2012, |||
Da meine victas 500 und der victa 100 center dicht an der wand steht, was ja suboptimal ist, hab ich da was von schaumstoff propfen gelesen, die da in die bassreflex öffnungen gesteckt werden können. Was genau soll das bringen wenn überhaupt? Mfg |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
20:39
![]() |
#12350
erstellt: 24. Sep 2012, |||
Ich hab in meine 700er einfach dicke socken reingetan und das hat was gebracht, es hat weniger gedröhnt. Also kaufen würde ich solche schaumstoffdinger nicht, es reichen socken oder was du noch so findest im haushalt zum schließen der rohre. man emuliert durch das schließen der reflexrohre quasi ein geschlossenen bautyp. |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#12351
erstellt: 24. Sep 2012, |||
Halt mal dein Ohr an die Bassreflexrohre, dann hörst du zumindest dass im Bereich einer tiefen Frequenz etwas herauskommt ![]() Das Verschließen nimmt Tiefgang aber reduziert dabei oft das Dröhnen. ![]() [Beitrag von asYnchron am 24. Sep 2012, 21:19 bearbeitet] |
||||
sk223
Inventar |
21:41
![]() |
#12352
erstellt: 24. Sep 2012, |||
Ich hab bei meinen 700er im unteren Teil das Gehäuse mit Dämmaterial ausgekleidet. Meine stehen auch nur 20cm von der Wand weg aber geht leider nicht anders. ( sollte so nicht sein, ich weis ) Inklusive der Einmessung des 1912 dröhnt da aber absolut nichts, zum Glück. Stefan |
||||
Katalista
Ist häufiger hier |
05:48
![]() |
#12353
erstellt: 25. Sep 2012, |||
feivel1983
Stammgast |
14:44
![]() |
#12354
erstellt: 28. Sep 2012, |||
dann sollte man ja hoffentlich bald erste Tests lesen können |
||||
Aaron09
Neuling |
15:09
![]() |
#12355
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Bin happy mit meinen neuen heco's, 2stk500er, stk 200er, 1stk 100er und der 25er sub. ![]() Nur irgendwie der mittelton fehlt mir ein wenig... Wie habt ihr dem nach- oder abgeholfen? Gibts da gute tips? Hätte da noch 4stk mittel/hochton piezos in dem keller, könnte ich die noch irgendwo anschliessen an meinem denon 5.1 reciver? Die könnte man auch ohne frequenzweiche spielen lassen... |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#12356
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Hast du die Lautsprecher vorher mal probegehört? - Ansonsten hört sich das nach einem falschen Blindkauf an. Vielleicht gefällt dir die Abstimmung der Victas einfach nicht. ![]() Eventuell sind die 700er mit dem reinen Mitteltöner besser. Alternativ ist dein Receiver falsch eingestellt? - DynamicEQ beim Denon aktiviert? Falls ja würd ich das mal deaktivieren. |
||||
std67
Inventar |
15:34
![]() |
#12357
erstellt: 28. Sep 2012, |||
hört sich auch gar nicht soooo "happy" an warum schreiben wir wohl immer das man vor dem Kauf ausgiebig probehören soll? |
||||
Aaron09
Neuling |
19:24
![]() |
#12358
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Natürlich hab ich die probegehört ![]() Was bedeutet beim bass setting lfe&main oder nur lfe? |
||||
joebhing
Inventar |
20:04
![]() |
#12359
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Ich habe nicht Probe gehört. In meinem kleinen Wohnzimmer braucht es nicht viel. Hätte ich einen größeren Raum, wären für mich die Victa nicht der Anspruch. Bis heute bin ich aber damit sehr zufrieden. Besser als jedes "Sorglos Paket" aus dem Blödmarkt von div. Plastikboxenhersteller. Ansonsten sind natürlich die Celan und die Metas Pflicht, wenn man Verstärker und Raum hat. Nur meine bescheidene Meinung. [Beitrag von joebhing am 28. Sep 2012, 20:05 bearbeitet] |
||||
Aaron09
Neuling |
20:43
![]() |
#12360
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Hab ja auch nur ca 18qm platz. Hat ja aber meiner meinung nach nichts mit der tonqualität ansich zu tun... Hast du dieselbe serie wie ich? Mfg |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#12361
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Ich habe zwar die Frage schonmal gestellt aber stelle diese gerne nochmal: Welchen AV Receiver hast du überhaupt und viel wichtiger, hast du DynamicEQ eingeschaltet beim Denon, was extreme Bass und Höhenanhebungen zur Folge hätte. Da kann der Mittenbereich nur leiden ![]() |
||||
Aaron09
Neuling |
18:30
![]() |
#12362
erstellt: 29. Sep 2012, |||
Ich habe den denon avr-1611 reciver mit den lautsprechern im paket so gekauft. Hab das set bisher nur in einer grossen halle gehört... Und ja dynamiq EQ ist ausgeschaltet ![]() Mfg |
||||
Iceman026
Stammgast |
18:36
![]() |
#12363
erstellt: 06. Okt 2012, |||
Hallo! Hat hier zufällig jemand seine Victa (I) vom Farbton Buche auf Schwarz umlackiert und kann über das Ergebnis und die verwendete Farbe berichten? Ich liebäugle damit, die Front durch Metas 700 und den Metas Center in schwarz zu ersetzen. Dafür müsste ich aber auch die Victa 500 als Rears und den Victa Sub (die ersteinmal bleiben würden) von Buche auf schwarz lackieren. Hätte ich doch damals gleich schwarz genommen .... hinterher ist man immer schlauer. EDIT: Nach eigener Recherche würde sich folieren wohl anbieten. [Beitrag von Iceman026 am 07. Okt 2012, 11:02 bearbeitet] |
||||
joebhing
Inventar |
13:16
![]() |
#12364
erstellt: 07. Okt 2012, |||
Ich würde mir beim umlackieren überlegen, es in einem Fachbetrieb abzusprechen. Die Geräte zum lackieren sind dort hochwertig(er). Alles andere findet man häufig bei Ebay und findet bei Hifi-Freunde wenig Begeisterung. Bedenken sollte man dabei stets den Preis, oftmals ist es günstiger die Buche mit etwas (schmerzhaften) Verlust zu verkaufen und sich die Dinger in passender Farbe neu zu kaufen, oder vielleicht sogar ein Upgrade auf andere Modelle.... ![]() |
||||
corza
Inventar |
13:10
![]() |
#12365
erstellt: 12. Okt 2012, |||
Ein paar Seiten vorher hatte ich das ja wegen dem Victa Sub gepostet das der auch im Standby über 6 Watt braucht. Hatte gestern eine mail an HEco geschrieben. Die leider unerfreuliche Nachricht. Der hat gar keinen Standby. Also das ist normal das der so viel braucht. Meintet ihr nicht das dem nicht so ist. ? |
||||
feivel1983
Stammgast |
06:12
![]() |
#12366
erstellt: 13. Okt 2012, |||
wenn der keinen Standby hat, dann wird er für mich uninteressant |
||||
Waermeleitpaste
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#12367
erstellt: 13. Okt 2012, |||
Lahmer Vergleich. Ihr vergleicht hier QuarkbecherSysteme von Hersteller A mit Regallautsprechern und Standboxen von Hersteller B. Ich habe 2 Canton LE130 und 2 Teufel M220F (Fronts Theater 2) mit 2 Victa 300 hier an einem Yamaha RX-V861 probegehört. Die Victas haben gegen keines der beiden anderen Sets Land gewinnen können. Sie klangen oben rum einfach nur dumpf und der Bass war schwammig. |
||||
corza
Inventar |
10:15
![]() |
#12368
erstellt: 13. Okt 2012, |||
Also der Sub ist ja der 25A . Gibts überhaupt andere? Habe mich da lange nicht mehr schlau gemacht. Meiner ist ja ca 3 Jahre alt |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 . 260 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.841