Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . 250 . 260 Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
TaZ2k
Ist häufiger hier
#10918 erstellt: 10. Mrz 2011, 20:03
Weiß jemand ob es einen großen Farbunterschied zwischen den 700er in Buche und den 701er in Cognac gibt?
joebhing
Inventar
#10919 erstellt: 11. Mrz 2011, 10:34
Würde ich eher nicht machen. Das sieht komisch aus. Würde eher z.b. zu zwei 701 Cogniac eher einfach schwarze Boxen dazugeben.
p0werbauer
Ist häufiger hier
#10920 erstellt: 13. Mrz 2011, 15:37
So ich habe nun alles beisammen und angeschlossen. Nun geht´s an die optimale Aufstellung und Ausmessung. Ich tue mich ein wenig schwer damit, die richtigen Einstellungen zu finden.
Hier meine bisherigen Schritte:

Die 700er stehen auf Spikes und Centstücken, symmetrisch neben dem TV, genau wie der Sub (bis auf die Symmetrie ;-) ).
Die 300er hängen ab morgen an der VLB200 Wandhalterung symmetrisch rechte und links neben dem Sofa und sind fast 90° zur Hörposition gerichtet.

Der Abstand von Hörposition zu Center steht auf 4,5m. Der Abstand von Front L u. R auf 4,80m, Sub auf 4,5m und Surround L und R auf jeweils 1,80m.

Am Receiver trennen ich die 700er bei 60Hz, die 300er bei 80Hz und den 100er bei 100Hz. LFE steht auf 80Hz.

Am Sub steht die Frequenz auf Max und der Level auf 12Uhr.

Soweit alles mehr oder weniger Standard, wenn man alle Threads so liest.


Ich habe auch noch einige offene Fragen:

- Wie kann ich nun die Qualität meiner Aufstellung testen, mein Gehör scheint hier nicht so anspruchsvoll zu sein bisher, denn wirkliche Unterschiede höre ich nicht. Gibt es Audioquellen, mit deren Hilfe ich das System testen kann?

- Sollte ich Platten unter die Boxen legen, wenn ja welche? Sie stehen auf sehr solide verlegtem Parkett. Oder sollte ich lieber Gummi verwenden

- Ich habe hier von einem lokalen Hifi-Laden ein Angebot, die Aufstellung und Ausmessung für ca 100€ für mich zu übernehmen. Sollte ich ein solches Angebot nutzen?

- Gibt es irgendwelche Besonderheiten, bei denen ich bei meinem Onkyo 608 noch achten muss, was die Einstellungen angeht?

Ich weiss, das ist eine sehr lockere Fragensammlung, aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere Tipps oder Lesequellen geben, die mir bei der Beantwortung helfen, wenn nicht hier, wo dann :-)


VG
Daniel
Gummibeer
Ist häufiger hier
#10921 erstellt: 13. Mrz 2011, 16:22
Wenn dein Boden nicht droht mitzuschwingen brauchst du in meinen Augen keine weiteren Platten unter den Boxen.

Wegen des Einmessens: Hast du auch die Lautstärke der einzelnen Boxen eingemessen? Abstand und Trennfrequenz hast du ja erwähnt, die Lautstärke jedoch nicht.

Ob dir die 100€ Wert sind ist deine Entscheidung. Frage ist auch, was gemacht wird. Wenn die nur mit einem Schallpegelmessgerät kommen und nur die Pegel einstellen, dann kannst du besser 25€ in ein eigenes Investieren und das in 5min selber erledigen.
Für mich ist richtiges Einmessen die richtige Wahl des Hörplatzes, die richtige Wahl der Aufstellorte der Boxen, was mit Frequenzgangmessungen überprüft wird, insbesondere für den Subwoofer, die Beachtung der Raummoden etc. etc.
Ich glaube nicht, dass jemand das alles für 100€ pauschal erledigt. Alleine das rumschieben des Subwoofers kann die ein oder andere Stunde dauern

andererseits: wenn du soweit mit deiner aufstellung zufrieden bist, wozu dann nochmals 100€ ausgeben?

Ich persönlich würde mich in die aufstellungsthematik einlesen, 25€ für ein Schallpegelmessgerät und evtl. auch 25€ für ein kalibriertes einfaches Mikro (wenn kein Messmikro vom Receiver vorhanden ist), um die Frequenzgangmessungen mit CARMA selber durchzuführen. Dadurch lernt man auch sehr viel über Akustik.

aber das liegt alles an dir: Hast du Spaß am rumprobieren und selber verbessern oder legst du dich lieber ins gemachte Nest, weil dir die Lust oder die Zeit dafür fehlt?
Pete87
Inventar
#10922 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:17

r3cKleSS schrieb:
Pete87 einfach ne mail an heco schicken hatte sie 2tage später im briefkasten!

mfg


Hatte eine Mail am Montag an Heco geschrieben,heute sind die Spikes für den Sub 251A gekommen.
Schneller Service,aber warum die nicht gleich dabei waren?
asYnchron
Hat sich gelöscht
#10923 erstellt: 16. Mrz 2011, 14:32
Naja, falls die nicht dabei sein sollten, kann man ja nachfragen. Da ist Heco ja nicht kleinlich
Kevin336
Stammgast
#10924 erstellt: 16. Mrz 2011, 21:32

asYnchron schrieb:
Naja, falls die nicht dabei sein sollten, kann man ja nachfragen. Da ist Heco ja nicht kleinlich ;)


Könnte man auch nachfragen wenn man die 300 hat und sagt man hat die 700 ??
bademeister3
Ist häufiger hier
#10925 erstellt: 16. Mrz 2011, 21:57

Kevin336 schrieb:
Könnte man auch nachfragen wenn man die 300 hat und sagt man hat die 700 ??

Wenn Du es mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst, warum solltest Du nicht nachfragen können? Es wird Dir sicher kein Mitarbeiter der Firma Heco einen Besuch abstatten, um zu überprüfen, ob Du tatsächlich 700er hast.
Kevin336
Stammgast
#10926 erstellt: 16. Mrz 2011, 22:59
Nein ich werde es e nicht machen ... denn ich werde mir meine spikes selbst machen ..
sebastian1
Stammgast
#10927 erstellt: 16. Mrz 2011, 23:32
Hallo
Also ich hab mal eine Frage. Ich hab vor, in meinem System (siehe Signatur) den Receiver zu ersetzen damit die Victas den Sound noch besser wiedergeben können. Zur Auswahl stehen wie üblich Pioneer VSX 920, Denon 1911 und Yamaha 667. (60% Musik, 40% Film)
7.1 Sound brauche ich allerdings nicht und Videoupscaling ist auch quatsch genauso wie 3D. Ansonsten wird ebenfalls nur 1 digitaler Koaxialeingang benutz und ab und zu der optische.

Was sind nun die Vorteile der neuen Generation gegenüber dem alten Sony Einstiegsgerätes?
HD-Tonformate? Ich denke mal dass die Victas hierfür zu schlecht sind um einen Unterschied zu hören.
Stärkere Endstufe? Ich hab bis jetzt noch nie das Gefühl gehabt das zu wenig Leistung da ist kann das ohne stärkeren Receiver aber auch schlecht vergleichen. Brauchen die Victas überhaupt einen starken Receiver?

Für mich ist der einzige Vorteil:
Genaues einmessen der Lautsprecher und eine separate Frequenzeinstellung für jeden Lautsprecher. Dafür brauche ich allerdings keinen 380€ Receiver sondern der Denon 1611 für 250€ würde auch genügen.

Was würdet ihr mir nun raten?
1. Bei meinem alten Receiver bleiben da eine qualitative Steigerung kaum möglich ist.
2. Auf den Denon 1611 setzen weil für umgerechnet 150€ Investition sich die neuen Einstellmöglichkeiten lohnen.
3. Gute 300€ für ein Mittelklassereceiver ausgeben weil man jeden anderen Kauf sonst bereut.


[Beitrag von sebastian1 am 16. Mrz 2011, 23:33 bearbeitet]
asYnchron
Hat sich gelöscht
#10928 erstellt: 16. Mrz 2011, 23:39
Ich kenne deinen Receiver leider nicht. Ich kenne allerdings den Pioneer und den Denon. Nachdem ich beide zuhause getestet hatte, war für mich klar, dass ich den Denon behalten werde.

Unterschiede der Receiver sind unteranderem das Klangbild. Es gibt ein warmes Klangbild (welches ich bevorzuge) wie beim Denon oder ein eher höhenlastiges beim Pioneer.
Das sind MEINE Erfahrungen.

In deinem Fall würde der Denon 1611 sicher reichen. Sollte in der Zukunft doch auf 7.1 oder ähnliches umgestiegen werden, so sollte man sich vorher dadrüber im klaren sein.

Achja, wie wärs wenn du im Geschäft die Lautsprecher Probe hörst? In diesem großen roten Markt stehen fast immer Victa und Denons.


[Beitrag von asYnchron am 16. Mrz 2011, 23:40 bearbeitet]
sebastian1
Stammgast
#10929 erstellt: 16. Mrz 2011, 23:48
Also die Lautsprecher habe ich schon.

Am besten wäre es wohl wenn ich den VSX920 und 1911 zuhause hätte damit ich dann vergleichen kann. Wenn der 1911 besser klingt wäre anschließend ein vergleich zum 1611 noch super. Alle aufeinmal bestellen ist aber auch ein bisschen zu teuer und riskant mit dem zurück schicken.


[Beitrag von sebastian1 am 16. Mrz 2011, 23:49 bearbeitet]
asYnchron
Hat sich gelöscht
#10930 erstellt: 17. Mrz 2011, 00:03
Ich behaupte einfach mal, dass man klanglich keinen Unterschied zwischen dem 1611 und dem 1911 an den Victas hört. Hier würde ich eher schauen, ob der 1611 meine Wunsch-Ausstattung hat.
Ein direkter Vergleich ist natürlich der einzige Weg um herauszufinden, welches Gerät einem am meisten zusagt. Aber der Denon 1611 ist natürlich zur Zeit mit einem Preis von 250 Euro unschlagbar!
grzal984
Ist häufiger hier
#10931 erstellt: 17. Mrz 2011, 08:57
Hallo,
bräuchte mal euren Rat:

Betreibe momentan Lautsprecher der Canton Plus Serie (vorne Plus XL, als Center den AV700 und als Rear die Plus X).
Wegen neuen Möbeln passen die farblich nicht mehr so ganz zur Einrichtung und deshalb war ich auf der Suche nach was neuem.
Würde 4 x Victa 200 und den Center 100 favourisieren. Größere Frontlautsprecher scheiden aus Platzgründen aus.
Meinen Sub würde ich behalten (Elac Sub 50 ESP).

Kann man (alleine schon wegen der Holzgehäuse) ne Klangsteigerung gegenüber den Cantons erwarten? Hat da jemand Erfahrungen?
asYnchron
Hat sich gelöscht
#10932 erstellt: 17. Mrz 2011, 11:15
Die Hecos haben ein komplett anderes Klangbild. Wenn du vorher zufrieden warst, könntest du jetzt enttäuscht sein, weil es dir vielleicht zu dumpf klingt. Die 200er kosten ja nicht viel, würde einfach mal ein Paar bestellen und dann im Direktvergleich testen.
Manolo79
Ist häufiger hier
#10933 erstellt: 17. Mrz 2011, 18:53
Oder mal zu MediaMarkt oder Saturn fahren. Die haben Heco auch im Programm und zumindest in den Märkten in Oldenburg waren auch immer Victa 200 bzw. mittlerweile ehr die Victa 201 zum Probehören angeschlossen.
grzal984
Ist häufiger hier
#10934 erstellt: 17. Mrz 2011, 22:02
War heute im MM.
Außer n paar 700er nix mehr da von den Victas!
Nicht mal die Nachfolgeserie (201 ff.)

Muß ich doch mal welche bei amazon bestellen.
Zaroòn
Ist häufiger hier
#10935 erstellt: 18. Mrz 2011, 07:42
Kann leider erst ab 100 Beiträge etwas anbiete.

Um das Forum nun haber nicht voll zu spammen, um benötigte Anzahl zusammen zu bekommen, schreibe ich es kurz hier rein.
Hoffe es geht in Ordnung.

Biete:

2x Victas 700 in dark Rose
1x Victas 100 in dark Rose
2x Victas 200 in dark Rose
1x Quantum 530A in schwarz

Rest gern per PM
TaZ2k
Ist häufiger hier
#10936 erstellt: 18. Mrz 2011, 18:25
Hätte da mal ne Frage an die Victa Besitzer.
Bekomme nächste Woche meine Victa 700.
So weit so gut... Da ich nur den Yamaha RX-V 361 als Receiver habe, und dieser keine Einmessfunktion hat, frage ich mich, wie ich das ganze am besten einstelle. Ich weiß, das es auch sehr vom Raum abhängt, aber so ungefähr wird man das doch bestimmt sagen können. Mir gehts um die Einstellung wann getrennt wird usw. Also das was beim Einmessen halt so gemacht wird.

Gruß
Sven
Pete87
Inventar
#10937 erstellt: 18. Mrz 2011, 19:20
Hi,
habe zwar die 701er aber ich trenne sie bei 70Hz.Ab dann übernimmt der Sub.Klingt für mich am besten.
TaZ2k
Ist häufiger hier
#10938 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:21
Nen Sub habe ich noch nicht. Wird also erstmal 5.0...
RobN
Inventar
#10939 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:43
Naja, dann kannst du zumindest die Front ja eh nicht trennen.
Pete87
Inventar
#10940 erstellt: 23. Mrz 2011, 04:38
Hi!
Habt ihr den Sub 251A auf "Standby" oder Dauerbetrieb laufen?Das Knacken im Standby,wenn er sich abschaltet nervt schon manchmal.Und kann es schaden auf Dauer,wenn er sich immer wieder ein und aus schaltet?
greyforce
Ist häufiger hier
#10941 erstellt: 23. Mrz 2011, 07:13
Haben den Sub ebenfalls momentan im Standby Betrieb laufen. Teilweise kommt es auch vor, dass er sich mehrmals in kurzer Zeit an und abschaltet.

Würde mich auch interessieren, ob dies auf Dauer schaden könnte.
Unreal2player
Ist häufiger hier
#10942 erstellt: 23. Mrz 2011, 11:03
[quote="Pete87"]

Hatte eine Mail am Montag an Heco geschrieben,heute sind die Spikes für den Sub 251A gekommen.
Schneller Service,aber warum die nicht gleich dabei waren?[/quote]

Ich hab jetzt auch mal nach gefragt, aber eigentlich gehören zu diesen Subwoofer keine Metallspikes in Lieferumfang

Edit:

[quote="Kevin336"]Naja, falls die nicht dabei sein sollten, kann man ja nachfragen. Da ist Heco ja nicht kleinlich

Könnte man auch nachfragen wenn man die 300 hat und sagt man hat die 700 ??[/quote]

Habe antwort von heco bekommen Die verlangen eine Kopie der Rechnung

Sie wollen mir die spikes für dne Subwoofer zusenden


[Beitrag von Unreal2player am 23. Mrz 2011, 11:25 bearbeitet]
peter_fischmac
Ist häufiger hier
#10943 erstellt: 23. Mrz 2011, 16:04
Hallo,

hat jemand die Heco Victa Boxen als 7.1 - System im Einsatz, lohnt es sich bei folgender Ausstattung und Umgebung, wenn ja,
welche Boxen, auch die 301?

Acer Full HD DLP-Beamer H7530D
SAT Receiver Kathrein UFS 912
Denon AV Receiver AVR-1910
Blu Ray Player Samsung BD-C6800
Heco Victa 5.1. System 2*701 / 2*301 / 1 *101 / 1*251A
Motorleinwand Diagonale 407 cm

Kellerraum 9 Meter mal 3,60 mit Laminat - Fussboden

Sehe damit zu 75 % Fussball, der Rest Filme in HD, höre selten Musik im Keller

Grüße

Peter
Bm4n
Inventar
#10944 erstellt: 23. Mrz 2011, 16:34
Wenn du so oder so in erster Linie Fussball damit schaust halt ich es für überflüssig.
reiser81
Stammgast
#10945 erstellt: 23. Mrz 2011, 17:08
Hallo.

Sagt mal, sind die Victa X00er nun Auslaufmodelle (wegen der X01er), die nicht mehr produziert werden?
Oder warum bekommt man die nur noch in ein paar wenigen Shops?

Gruß
Markus
p0werbauer
Ist häufiger hier
#10946 erstellt: 23. Mrz 2011, 17:25

reiser81 schrieb:
Hallo.

Sagt mal, sind die Victa X00er nun Auslaufmodelle (wegen der X01er), die nicht mehr produziert werden?
Oder warum bekommt man die nur noch in ein paar wenigen Shops?

Gruß
Markus


Korrekt!
Nyro6
Neuling
#10947 erstellt: 23. Mrz 2011, 17:30
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, was man mir sicherlich anmerken wird. Ich hoffe es ist nich allzu schlimm.

Ich hab gerade nicht soviel Geld, meinen Pioneer VSX-920 mit richtig teuren Boxen auszustatten, möchte aber trotzdem was einigermaßen vernünftiges haben und bin so auf die Heco Victas gekommen (die ich auch schon probegehört habe und die mir soweit gut gefielen). Nun meine Frage:

Ich brauche die Boxen vor allem für 70% Film, 20% Konsole und höchstens 10% Musik...was ist sinnvoller?

1* Heco Victa 100 Center
4* Heco Victa 300 Front/Rear
1* Canton AS 65 oder 58

oder das typische

1*Heco Victa 100 Center
2*Heco Victa 700 Front
2*Heco Victa 300 Rear
allerdings dann ohne Sub...da geht mein Geld dann leider erstmal zuende. Der müsste Nachgekauft werden

Ich weiß, dass es immer schwierig ist. Bei der Regallautsprecher Version oben hätte ich allerdings den Vorteil, dass ich diese besser stellen könnte, was sicherlich auch noch ein Grund seien könnte. Ich hätte um die 700er herum nicht den Platz von 30cm Abstand zu jeder Seite.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar.


[Beitrag von Nyro6 am 23. Mrz 2011, 17:32 bearbeitet]
greyforce
Ist häufiger hier
#10948 erstellt: 23. Mrz 2011, 17:40
Hallo Nyro6,

betreibe selbst seit ca. zwei Wochen an einem Onkyo TXSR508
4*301
1*101 Center
1*251A Sub

Ich habe mich dafür entschieden, da ich ohne hin nicht die Möglichkeit gehabt hätte, 2-701er als Frontls zu verwenden.

Aber nun muss ich sagen, dass ich sogar froh über die Entscheidung bin. Meiner Meinung nach sind die 301er vollkommen ausreichend als FrontLS. Vor allem, wenn auch bei dir die Platzverhältnisse nicht all zu üppig sind, sollten die auf jeden Fall vollkommen ausreichen sein.
reiser81
Stammgast
#10949 erstellt: 23. Mrz 2011, 17:47

p0werbauer schrieb:
Korrekt!

Danke.

Ist denn das espresso der X01er mit Dark Rosewood der X00er vergleichbar?

Gruß
Markus


[Beitrag von reiser81 am 23. Mrz 2011, 17:47 bearbeitet]
Pete87
Inventar
#10950 erstellt: 23. Mrz 2011, 19:07

Unreal2player schrieb:

Pete87 schrieb:


Hatte eine Mail am Montag an Heco geschrieben,heute sind die Spikes für den Sub 251A gekommen.
Schneller Service,aber warum die nicht gleich dabei waren?


Ich hab jetzt auch mal nach gefragt, aber eigentlich gehören zu diesen Subwoofer keine Metallspikes in Lieferumfang

Edit:


Kevin336 schrieb:
Naja, falls die nicht dabei sein sollten, kann man ja nachfragen. Da ist Heco ja nicht kleinlich

Könnte man auch nachfragen wenn man die 300 hat und sagt man hat die 700 ??


Habe antwort von heco bekommen Die verlangen eine Kopie der Rechnung

Sie wollen mir die spikes für dne Subwoofer zusenden :D


Ist aber schon komisch,daß sie bei einigen dabei waren und bei anderen wieder nicht. Wünsche dir viel Spaß damit.
d-n-h
Stammgast
#10951 erstellt: 23. Mrz 2011, 19:44

Nyro6 schrieb:

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar.


Bei den von Dir genannten Gegebenheiten mit ca 70% Filmbetrieb ist ein Sub zwingend erforderlich. Alles andere macht auf Dauer nur unglücklich.
Allerdings gibt´s da ja auch andere preiswerte Alternativen, z.B. ein gebrauchter Canton AS25 oder AS40, oder ein Mivoc 1100AII...


[Beitrag von d-n-h am 24. Mrz 2011, 07:46 bearbeitet]
Nyro6
Neuling
#10952 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:16
Danke schonmal für die Tipps...
die sind für die Überlegung schonmal SEHR hilfreich. Ich muss aber vielleicht noch etwas erweitern. Der Raum ist nicht unbedingt 'klein' er hat ca. 35m². Allerdings ist er in zwei Bereiche (ohne Zwischenwand) eingeteilt...ich versuchs mal mit ner ASCI-Grafik

--------------------------------
|____TV____|_________|
|__________|_________|
|____1_____|____2____|
|__________|__Essen__|
|___Sofa____|_________|
--------------------------------

Im Bereich 1 steht mein TV an der einen Wand und das Sofa an der anderen Wand, sind gut 18m². Der Plasma steht auf einem 160cm breiten Sideboard...bis zum nächsten Regal sinds gut 60cm.

Reicht für den Raum das Heco 300er Set (könnte ich in die Regale integrieren)? Doch die 700er in die 60cm stellen? Gibt es noch weitere Empfehlungen für gute, günstige Subs (ich meine damit die Preis/Leistung? Bitte schreibt jetzt nicht es gibt keine guten, günstigen Subs).

Lieben Dank!


[Beitrag von Nyro6 am 23. Mrz 2011, 21:19 bearbeitet]
Manolo79
Ist häufiger hier
#10953 erstellt: 23. Mrz 2011, 22:46

reiser81 schrieb:

Ist denn das espresso der X01er mit Dark Rosewood der X00er vergleichbar?

Gruß
Markus


Nein, das Rosewood ist dunkler als das espresso. Suchst du bestimmte Lautsprecher der x00-Serie?
reiser81
Stammgast
#10954 erstellt: 24. Mrz 2011, 05:49

Manolo79 schrieb:
Nein, das Rosewood ist dunkler als das espresso. Suchst du bestimmte Lautsprecher der x00-Serie?

Jein....theoretisch, wegen Platzverhältnisse, die 600er.
Wollte mir die eigentlich im Mai zum Geburtstag schenken lassen.
Naja, evtl. die B-Ware aus der Bucht versuchen.
Oder doch gleich die 700er, welche NOCH etwas leichter zu bekommen sind.....

Mal sehen...danke dir.

Gruß
Markus
Moe78
Inventar
#10955 erstellt: 24. Mrz 2011, 07:51

Nyro6 schrieb:

Reicht für den Raum das Heco 300er Set (könnte ich in die Regale integrieren)? Doch die 700er in die 60cm stellen? Gibt es noch weitere Empfehlungen für gute, günstige Subs (ich meine damit die Preis/Leistung? Bitte schreibt jetzt nicht es gibt keine guten, günstigen Subs).

Lieben Dank!

Schwierig bei den Platzverhältnissen...
Ich würde da zu kompakten greifen, allerdings eine Serie höher, z.B. die 300er Metas. Oder gleich ein anderer Hersteller. Das lohnt sich.
Manolo79
Ist häufiger hier
#10956 erstellt: 24. Mrz 2011, 22:46

reiser81 schrieb:

Naja, evtl. die B-Ware aus der Bucht versuchen.
Oder doch gleich die 700er, welche NOCH etwas leichter zu bekommen sind.....


Mit den B-Ware-Angeboten habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht...
runawaytiger
Hat sich gelöscht
#10957 erstellt: 25. Mrz 2011, 01:08
Hallo,

wie aufstellungskritisch ist denn die Victa-Serie? In meiner 14qm Studentenbude ist wenig Platz.
Die Aufstellungsentfernung wäre so 1,20m direkt an der Wand und dazwischen das Fernsehregal.
Da ich grad kein Geld für einen AV Receiver habe, dachte ich an ein Paar Victa 300 oder 500 für Musik und Film an einem Stereo-Verstärker um dann später auf 2.1 aufzurüsten.

Lieben Dank.
Moe78
Inventar
#10958 erstellt: 25. Mrz 2011, 08:19
Relativ unkritisch, mögen aber schon etwas Platz, vor Allem nach hinten.


Wen es interessiert: Die Victa II wurde in der aktuellen AUsgabe der Audiovision getestet.
Lavati
Ist häufiger hier
#10959 erstellt: 25. Mrz 2011, 10:21

Moe78 schrieb:
Relativ unkritisch, mögen aber schon etwas Platz, vor Allem nach hinten.


Wen es interessiert: Die Victa II wurde in der aktuellen AUsgabe der Audiovision getestet. :prost


Klingt gut, komme grad nicht zum Kiosk, haste ne kurze Zusammenfassung? ;-) Auf der Homepage ist kostenfrei nur

"Heco macht mit dem neuen Victa II-Set ein gutes Angebot: Die Boxen zeichnen sich durch sympathischen Klang und gelungene Optik zum fairen Preis aus." zu finden.
Unreal2player
Ist häufiger hier
#10960 erstellt: 25. Mrz 2011, 17:13

Pete87 schrieb:


Ist aber schon komisch,daß sie bei einigen dabei waren und bei anderen wieder nicht. Wünsche dir viel Spaß damit.


Sie waren Heute im Briefkasten
Moe78
Inventar
#10961 erstellt: 25. Mrz 2011, 18:02
[quote="Lavati“]
Klingt gut, komme grad nicht zum Kiosk, haste ne kurze Zusammenfassung? ;-) Auf der Homepage ist kostenfrei nur

"Heco macht mit dem neuen Victa II-Set ein gutes Angebot: Die Boxen zeichnen sich durch sympathischen Klang und gelungene Optik zum fairen Preis aus." zu finden.[/quote]
Pro
Angenehm warmer Klang
Dynamisch, impulsiv

Contra
Bass nicht sehr tiefreichend
Sub hat Strömungsgeräusche
Center schlechtes Rundstrahlverhalten

700er unterhalb 60hz kein druck mehr
75Punkte
toyo
Stammgast
#10962 erstellt: 25. Mrz 2011, 18:49
...also im Grunde genauso wie die alten Victas.


[Beitrag von toyo am 25. Mrz 2011, 18:50 bearbeitet]
d!ce
Stammgast
#10963 erstellt: 25. Mrz 2011, 19:05
.. nur das der neue sub strömungsgeräusche macht.. :-$
Kevin336
Stammgast
#10964 erstellt: 25. Mrz 2011, 19:51
Kann den jemand das mit den Strömungsgeräuschen beim 251 irgendwer bestätigen ??
Unreal2player
Ist häufiger hier
#10965 erstellt: 25. Mrz 2011, 23:34

Kevin336 schrieb:
Kann den jemand das mit den Strömungsgeräuschen beim 251 irgendwer bestätigen ??


Ich kann bestätigen das er keine macht


einzig der pegel könnte etwas höher sein (hab dne Subwoofer auf anschlag stehen)

Sonst bin ich zufrieden
Moe78
Inventar
#10966 erstellt: 26. Mrz 2011, 00:16
Liegt wohl auch an der Aufstellung. Wir haben nicht so eine Testlaboreinrichtung in unseren Hörzimmern, von daher...
Pete87
Inventar
#10967 erstellt: 26. Mrz 2011, 14:05
Sorry, aber was sind Strömungsgeräusche?
d-n-h
Stammgast
#10968 erstellt: 26. Mrz 2011, 14:16
...wenn die an der Reflexöffnung ein- und ausströmende Luft Geräusche verursacht.


[Beitrag von d-n-h am 26. Mrz 2011, 14:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . 250 . 260 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen