HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Iceman026
Stammgast |
12:44
![]() |
#7351
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Juhu, DHL hat es heute wieder nicht geschafft, mir das Paar Metas 700 zuzustellen - aber die wurden ja auch erst am 11.10.2012 von redcoon in den Versand gegeben.... so etwas habe ich noch nicht erlebt. Das macht mir sogar die Vorfreude auf die Metas madig. Mittlerweile ärgere ich mich darüber, diese überhaupt bestellt zu haben. [Beitrag von Iceman026 am 20. Okt 2012, 17:29 bearbeitet] |
||||
fatty01
Inventar |
13:17
![]() |
#7352
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Ich hab Ausnahmslos gute Erfahrungen mit DHL gemacht. Immer schnelle Zustellung. Ganz im Gegensatz zu Hermes ![]() |
||||
|
||||
Pelev
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#7353
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Geht mir auch so, allerdings bin ich gerade vom Dorf in die Stadt gezogen und hier sind sie wirklich etwas langsamer. Halte dennoch viel von denen, noch nichts verloren gegangen und verglichen mit Internet und ÖPNV noch ein Teil Infrastruktur in Deutschland, der funktioniert! Die Vorfreude lohnt sich aber ![]() |
||||
Iceman026
Stammgast |
17:37
![]() |
#7354
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Es interessiert halt niemanden, wenn man bei der DHL-Hotline anruft und dort den Sachverhalt schildert. Das ist meine subjektive Wahrnehmung. Außerdem können die Mitarbeiter keine nützlichen Info's geben - lediglich das widerkauen, was man ja schon über die Online-Sendungsverfolgung selbst einsehen kann. Und wenn hier tagelang keine Aktualisierung erfolgt ... hatte in der Vergangenheit auch nie Probleme mit DHL, und ich bestelle schon seit vielen Jahren im Internet. redcoon kann man hier natürlich keinen Vorwurf machen. Da bekommt man auch immer sofort jemanden an die Strippe, und sie melden sich auch schriftlich und entschuldigen sich etc. Bei DHL wird diese Praxis leider nicht gelebt. Naja, das ist hier OT. Ich hoffe auf eine Zustellung nächste Woche und dass die Metas diesen Streß wert sind. Habe mittlerweile ein paar graue Haare bekommen. |
||||
davepostilion
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#7355
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Für den Preis gibts nichts Besseres, behaupte ich einfach mal. Solange Dein Raum nicht zu klein ist wirst Du viel Spaß damit haben. Ich habe die Teile jetzt seit einem Monat und bin voll zufrieden. |
||||
Hasios1967
Stammgast |
20:00
![]() |
#7356
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Die Metas 700 sind das Beste, was ich in den letzten Jahren zu Huase stehen hatte und habe. Das ist genau das Niveau, mit dem ich die nächsten Jahre zufrieden Musik und Film genießen kann. Ich denke, du wirst zufrieden sein! |
||||
davepostilion
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#7357
erstellt: 21. Okt 2012, |||
Ich suche passende Lautsprecherständer für die Metas 300, da ich meine Zensor 1 als Rears wohl nicht behalten werde(spielen mit den Metas 700 als Fronts einfach zu schwach). Die "Biggys" gibts ja im Moment nicht bei Amazon. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? |
||||
Iceman026
Stammgast |
20:20
![]() |
#7358
erstellt: 22. Okt 2012, |||
Hallo Leute! Das Versand-Drama ist beendet, die Metas 700 sind endlich da! Aber ich habe direkt Fragen an die Profis - ich glaube, ich habe nun selbst einen Eindruck davon, was Raummode bedeutet. Die Metas 700 vorne links klingt bei Musik per "Pure Direct" etwas besser als die Metas 700 vorne rechts - mit besser meine ich basslastiger. Das hängt bestimmt mit meiner Aufstellung und dem Raum zusammen (vgl. Fotos). Ich habe beide Boxen nach dieser Erkenntnis einmal miteinander getauscht, um auszuschließen, dass es nicht an der einen Box liegt. Das Ergebnis war m. E. identisch. Also muss es ja an der Raummode liegen? Anbei ein paar Fotos zum Visualisieren (Qualität nicht berauschend - Smartphone-Kamera halt). Ich habe sie vor ca. 1 Std. erstellt, wo es draußen schon dunkel war, mit eingeschaltetem Licht im Raum. Daher wirkt es recht hell. Die Front Left steht im Grunde in einer Ecke (nach hinten ca. 30 cm, seitlich ebenfalls), also wird über die rückwärtigen Bassreflex-Röhren der Bass eher verstärkt; während es bei der Front Right keine echte Eckaufstellung ist, da ja die Tür anschließt (etwas über 20 cm zur Wand hinten). Somit hier keine große Wirkung der Bassreflex-Röhren? Darin könnte das leichte Ungleichgewicht begründet liegen, oder? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Das ist eine Mietwohnung. Hier wohnen wir viellleicht noch 2-3 Jahre, anschließend werden wir vielleicht ein Haus kaufen. Mal schauen. Jedenfalls bleibt diese Wohnsituation nicht ewig bestehen. Die Victa 500 als Rears werden erst einmal bleiben, da vor ca. 1,5 Jahren für 110,00 € (Paar) geschossen. Also recht ordentliches Preis-Leistungsverhältnis. Der Sub ist ein Victa Sub 25A, den ich von Buche auf Schwarz foliert habe, damit die Front einheitlich aussieht. Da ich Anfang des Jahres beim Umzug aus Versehen dicke Macken in das Buche-Kunstfunier geschlagen habe, hatte ich hier keine Skrupel ![]() LG [Beitrag von Iceman026 am 22. Okt 2012, 20:22 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
20:30
![]() |
#7359
erstellt: 22. Okt 2012, |||
Kannst du den Schrank nicht nach rechts an die Wand rechts neben der Türe stellen? Oder du versuchst mal in nach links zu rücken und die linke Metas dafür hinzustellen. |
||||
Jens1066
Inventar |
20:31
![]() |
#7360
erstellt: 22. Okt 2012, |||
Hallo Iceman, ich bin zwar kein Akkustikprofi, aber durch die Eckaufstellung spielt die linke Box natürlich "kräftiger" aber sicherlich nicht "richtiger" ![]() Ich habe momentan noch eine ähnliche Aufstellung. Meine "Eckbox" wird vom Audessey im Bereich bis 63 Hz um beinahe 10dB runtergeschraubt. |
||||
gt231
Inventar |
22:09
![]() |
#7361
erstellt: 22. Okt 2012, |||
Die Aufstellung sieht allgemein ungünstig aus. Mich würde diese Verschiebung verrückt machen. Du hast doch genug Platz, den TV und Cener mittig zu positionieren. Wieso dann so weit rechts? |
||||
Iceman026
Stammgast |
22:31
![]() |
#7362
erstellt: 22. Okt 2012, |||
Danke euch für das Feedback! @ Moe: Die Idee, den Schrank nach links zu verschieben und die linke Metas danach weiter nach rechts zu holen, ist nicht schlecht. Was man auf den Fotos aber nicht erkennt: Direkt links neben dem Schrank ist eine Steckdose, die benötigt wird (für die Beleuchtung des Schranks). Klar, das könnte man mit Verlängerung etc. lösen. Vielleicht teste ich es demnächst mal. An einer anderen Stelle lässt sich der Schrank aber nicht stellen. Der Rest vom Wohnzimmer (auf dem Sofa sitzend fotografiert, man erkennt, dass der Schrank an anderer Stelle keinen Platz finden kann). ![]() ![]() @ gt231: Sicher, optimal ist anders, da hast du Recht. In erster Linie ist es aber eher ein Wohnzimmer und kein reinrassiges Heimkino. Wieso TV soweit rechts? Wegen dem Sofa! Das konnte man nicht anders stellen, es ist ein recht langes Teil und der TV hängt so an der Wand, dass ich an meiner angestammten Sitzposition mittig vor dem TV bin (wo ich natürlich auch die Einmessposition gewählt habe). Meine Freundin interessiert das nicht so, sie besetzt daher meist die Ottomane (heißt das Ding so??). Und wenn Gäste da sind, die auf der Längsseite des Sofa's Platz nehmen, dann sitzen diese auch recht mittig vor dem TV. Diese Aufstellung ändere ich nun auch nicht mehr - schließlich wurde die TV-Halterung ordentlich an die Wand gedübelt, darunter gibt es reichlich Löcher in der Tapete :). Optisch bin ich mit dem ganzen auch sehr zufrieden. Die Metas sind ohne Bespannung halt auch sehr "sexy". PS: Ich bin ja auch nicht unzufrieden mit dem Klangergebnis - ganz im Gegenteil! Ich hatte den Yamaha nach meinem Posting hier dann neu einmessen lassen und vorhin Königreich der Himmel auf Sky geschaut. Das klang sehr schön, auf jeden Fall voluminöser als mit den Victa in der Front. Die Räumlichkeit war auch sehr nett. Der Center macht seine Aufgabe prima, die Gespräche sind sehr gut verständlich. Aktuell stehen alle LS auf Small und Trennfrequenz ist 60 Hz. [Beitrag von Iceman026 am 22. Okt 2012, 22:35 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
23:15
![]() |
#7363
erstellt: 22. Okt 2012, |||
Also ich sehe auf dem Bild vom Rest des WoZis ganz links noch Platz, direkt neben dem hohen Schrank. ![]() ![]() Naja, das Verschieben des Schrankes und Testen, ob es nach neuer Einmessung besser klingt, sollte es dir schon wert sein. Schließlich hast du keine Schrottlautsprecher, sondern Metas. ![]() |
||||
Iceman026
Stammgast |
19:51
![]() |
#7364
erstellt: 23. Okt 2012, |||
Naja, die Foto-Quali ist aber auch sehr bescheiden - die Dimensionen kommen nicht gut rüber. Den Schrank kann ich da letztlich nicht hinstellen, weil diese kurze Wand dann vollkommen überfrachtet wirken würde. Optisch ein klares No-Go. Aber ich finde es echt super, dass du Optimierungsvorschläge machst!
Ja, ich werde es demnächst wohl testen mit dem Umsetzen der linken Box. Also den Schrank nach links, ganz in die Ecke rein und die linke Metas dann rechts vom Schrank, neben dem Sub. Aber eigentlich gefällt mir ja der Klang bei der linken Box - die "Aufdickung" im Bassbereich durch die Eckstellung kommt bei meiner Sitzposition auf dem Sofa bei Musik @ Pure Direct ganz gut. Ich wünschte mir dies im Grunde auch für die rechte Metas, was aufgrund der Aufstellung aber wohl nicht drin ist (die Ecke fehlt ![]() Ich finde bislang sogar, dass der Klang der rechten Metas wenig spekatulär ist (steinigt mich ruhig). Ich hatte die rechte Metas zuerst angeschlossen, und links die Victa 700 in der Ecke dran gelassen. Bei Musik @ Pure Direct war ich dann ehrlich gesagt etwas enttäuscht, weil mir das "WOW" - Erlebnis bei der Metas gefehlt hat. Klar, der Hochtöner der Metas ist spürbar besser, die Töne sind sauberer, aber den Tiefgang, den viele User hier schon geschildert haben (teilweise selbst bei Filmen keinen Sub, weil es reicht?), empfinde ich nicht. Bei der rechten Metas ... aber das muss ja an der suboptimalen Aufstellung liegen. |
||||
gt231
Inventar |
22:39
![]() |
#7365
erstellt: 23. Okt 2012, |||
Dann stimmt die Aufstellung nicht. |
||||
futureplayer
Stammgast |
23:53
![]() |
#7366
erstellt: 23. Okt 2012, |||
Ich muss noch ein letztes mal das Thema Clipping aufgreifen. Kurz und knapp, kann man Clipping hören? Ich denke mal, wenn ein Lautsprecher anfängt bei hohen Pegeln zu kratzen/verzerren,dann clippt er richtig? In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass wenn ein Hochtöner durch Clipping zerstört ist, dann kehrt ewige Ruhe in diesen ein. Also kein Rauschen oder Knacksen, er ist einfach tot. Solange er noch schwingt, man also Schall wahrnimmt ist alles ok. Es gibt kein halb, entweder er schwingt und ist 100% ok oder er ist tot. So korrekt? Danke! |
||||
askard
Inventar |
08:28
![]() |
#7367
erstellt: 24. Okt 2012, |||
Das ist ja immer alles relativ. Wenn der Raum es nicht anders hergibt, geht es halt insgesamt nur subotimal. Und so wie das Foto es darstellt, wird es so oder so keine optimale Aufstellung geben. Nur eine raumoptimale. Und das wird unser iceman schon hinbekommen ![]() Mir wurde ja auch immer nachgesagt, meine Aufstellung wäre schlecht, da zu wandnah, etc. Fakt ist/war, dass für mich alles gepasst hat. Nämlich Aufstellungsästhetik und Sound ![]() |
||||
Bullitt21
Stammgast |
11:29
![]() |
#7368
erstellt: 24. Okt 2012, |||
Dem stimme ich volkommen zu! @iceman026 Hast du die Boxen nach dem Anschließen neu eingemessen, jeder halbwegs aktuelle AV Receiver wird da einiges nachkorregieren und sollte in deinem Fall den Bass der linken Box kastrieren. Bei meinem Denon seh ich die gemessenen Werte im EQ, diese können dann noch manuell verändert werden. So hab ich es zumindest gemacht, da mir das Eingemessene nicht sonderlich gefallen hat. |
||||
Iceman026
Stammgast |
20:05
![]() |
#7369
erstellt: 24. Okt 2012, |||
Ah, das ist Balsam für meine geschundene Seele :). Nein, ihr habt ja alle Recht. Die Aufstellung ist nicht optimal, weil der Raum schon nicht optimal ist. Aber ich habe mich damit arrangiert. Die Ästhetik ist spitze, und mit dem Klang bin ich auch zufrieden. Ich weiß ja, dass akustisch noch etwas mehr drin ist - sollte ich mal ein Haus bauen, dann mache ich mich vorher schlau und baue anschließend den Raum/ das Haus um die Boxen herum ;). @ Bullitt21: Ich betreibe die Boxen an einem Yamaha RX-V673. Der ist also recht aktuell. Und ja, ich habe neu eingemessen. Klingt ganz gut bei TV/ Film. Bei Musik @ Pure Direct ist es halt etwas unausgewogen, weil hier die Einmessung nicht angewandt wird. Aber so sehr viel Musik höre ich letztlich auch nicht. An den EQ habe ich micht bislang noch nicht herangewagt. Das werde ich noch tun, aber vorher muss ich mich schlau machen, was die Settings dort bedeuten. [Beitrag von Iceman026 am 24. Okt 2012, 20:06 bearbeitet] |
||||
gt231
Inventar |
21:41
![]() |
#7370
erstellt: 24. Okt 2012, |||
Da stimme ich auch zu. Wollte nur darauf hinaus, dass die Metas schon einen klanglichen Sprung nach vorne machen sollten und auch ordentlich Bassdruck liefern. Demnach stimmt etwas grundsätzliches nicht. Das Wow Erlebnis kommt noch, wenn sie richtig stehen. |
||||
askard
Inventar |
11:39
![]() |
#7371
erstellt: 25. Okt 2012, |||
Meine 700'er standen jeweils mit dem Rücken in eine Ecke gerichtet, bei minimalem Wandabstand von knapp 20cm. Das Ergebnis war fetter, bassiger Sound ohne jedes Dröhnen oder andere Störeffekte. Den Sub hätte ich seinerzeit eigentlich gar nicht gebraucht. Aber wenn der in Betrieb war, hat der das Sofa zur Massageliege gemacht. Macht aber nur Sinn, wenn sich kein Nachbar dran stören kann ![]() |
||||
Iceman026
Stammgast |
18:16
![]() |
#7372
erstellt: 27. Okt 2012, |||
Moinsen, ich noch mal! Ich habe heute ein wenig an der Aufstellung im Raum gefeilt und versucht, der konstruktiven Kritik etwas zu folgen - aber schaut bitte selbst. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Zuerst hatten wir das Sofa weiter von der hinteren Wand aus in den Raum herein gerückt (so ca. 60 cm). U. a. deshalb, weil 1.) die Entfernung zum 46'er Plasma im Grunde suboptimal ist, da zu weit weg, 2.) das Sofa direkt an einem Heizkörper stand und 3.) von der Entfernung her kein ordentliches Stereodreieck zu den Metas 700 möglich war. - Anschließend habe ich meine Freundin überredet, dass wir den Schrank ausräumen und diesen dann nach links in die Raumecke rücken, damit die linke Metas 700 anschließend rechts vom Schrank stehen kann. - Nun hatte ich die Metas neu auf das verrückte Sofa ausgerichtet, mit dem Stereodreieck im Hinterkopf (gleichseitiges Dreieck, soweit umsetzbar) und dann habe ich Musik per Pure Direct angemacht. Daraufhin konnte ich mir dann selbst einen Eindruck davon verschaffen, was Bassauslöschung eigentlich bedeutet... Vorne im Umfeld der Boxen klang es wunderbar, sehr dynamisch und druckvoll. Aber ohne Dröhnen o. ä. Beim Platz nehmen auf dem Sofa (meine Sitzposition, wo die Boxen hin ausgerichtet wurden) merkte man sofort, dass der Bassanteil schwächer wurde, gegenüber stehend vor dem Sofa. Also haben wir daraufhin das Sofa in kleinen Schritten weiter zurückgerückt, wieder in Richtung Wand, und mehrfach den Klang in sitzender Position geprüft. Schließlich war ich persönlich dann irgendwann mit dem Klang sehr zufrieden - und so steht das Sofa nun. Weiter im Raum, als vor der Aktion, nun mit Luft zur Wand nach hinten, aber eben nicht mitten im Raum, wo es derbe Bassauslöschung gab. Zuletzt habe ich dann noch die Victa 700 als Rear-LS aufgestellt, die Victa 500 entfernt und alles neu eingemessen. Schließlich dachte ich mir "Warum die kleineren Victa 500 behalten und die 700'er verkaufen, wenn ich bei den 700'er doch Erstbesitzer mit Rechnung bin und noch Garantie auf die LS habe (500'er hatte ich gebraucht gekauft, k.A. vom Alter, keine Rechnung, keine Garantie)?". Außerdem machen die 700'er optisch ja auch mehr her. --> Heute Abend schaue ich erst mal eine Blu-ray und teste die räumliche Wirkung der neuen Aufstellung ![]() PS: Der Sitzabstand zum Plasma-TV ist nach wie vor zu groß - aber hier kann ich ja nächstes Jahr mit einem deutlich größeren TV etwas entgegenwirken :). [Beitrag von Iceman026 am 27. Okt 2012, 18:17 bearbeitet] |
||||
Jens1066
Inventar |
19:02
![]() |
#7373
erstellt: 27. Okt 2012, |||
Glückwunsch zum geglückten Umstellen ![]() Es ist doch immer fein, wenn man die Regierung überzeugen kann ![]() Schon spannend, wenn man durch eigenes Probieren so seine Erfahrungen macht. Vorher will man es einfach nicht glauben, daß 20-30 cm so ein riesen Unterschied ausmachen können. Auf jeden Fall freut es mich, daß Du Deinen Kompromiss gefunden hast und zufrieden bist. ![]() |
||||
askard
Inventar |
13:20
![]() |
#7374
erstellt: 28. Okt 2012, |||
Manchmal machen es halt doch die Klenigkeiten ![]() |
||||
futureplayer
Stammgast |
14:29
![]() |
#7375
erstellt: 28. Okt 2012, |||
Mein Hifi-Händler des Vertrauens drückte mir vorgestern die "Marantz Hi-End Audiophile Test Demo CD 13th Edition" in die Hände und meinte, ich solle damit mal meine Boxen testen. Ich glaube ich höre nie wieder MP3s, so einen absolut geilen Sound habe ich noch nie gehört. Alleine das Schlagzeugsolo in Lied 9 lässt einen bei geschlossenen Augen wirklich vergessen, dass man vor dem TV/Boxen sitzt, absolut traumhaft. Achja, habe natürlich in einem Schwung einen letzten Test gemacht ob irgendwas defekt ist. ![]() Aus jeder Box (auch aus dem Center) kommt die gleiche Tonqualität, egal ob nun leise gesungen oder brachial getrommelt, ist alles 100% in Ordnung bei mir, kein Rauschen, Knacken oder Sonstiges. Ich kann nur jedem mal so eine CD empfehlen, er wollte von mir 20,-€ haben, gebe sie ihm aber morgen zurück, die Lieder sind nicht meins und zum Testen hats ja gereicht. Gruß Marco |
||||
Chris1982m
Stammgast |
13:49
![]() |
#7376
erstellt: 29. Okt 2012, |||
He ich hab mal ne Frage an euch Metas Besitzer ![]() Ich bin auch schon ne ganze weille auf der suche nach Ersatz für meine Heco Victa´s Habe zur Zeit Victa 700&200 + den Center im Einsatz. Mein Problem ich finde irgendwie löst sich der Sound irgendwie nicht so richtig gut ab von den Lautsprechern bei Film ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll habe das schon bei anderen gehört Teufel Nubert ect. und fand dort hatte mein ein viel besseres mitendrinn Gefühl als mit den Victa´s deshalb wollte ich eigentlich schon ganz weg von Heco. Aber bei den Preis der Metas bei Redcoon reitz es mich nun doch diese zu Bestellen hat zufällig einer von euch von Victa auf Metas gewechselt und kann dazu was sagen ob die sich besser schlagen beim Filmbetrieb? Gruss |
||||
askard
Inventar |
13:58
![]() |
#7377
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Dass die Victas keine Wunder vollbringen, ist eine Seite. Auf der anderen Seite musst du natürlich beachten, was dein Hörraum im Vergleich zu den von dir benannten hergibt. Das kann unter Umständen ganz andere Eindrücke vermitteln. Auch der AVR spielt eine Rolle. Dann kommt noch dazu, dass die Austellung der LS erheblichen Einfluss auf das Klangerlebnis hat. Wie du siehst, kommen da einige Faktoren zusammen ![]() Insgesamt war ich von den Metas immer sehr überzeugt. Lediglich im Hochtonbereich hat mir das letzte mü gefehlt. |
||||
Chris1982m
Stammgast |
14:04
![]() |
#7378
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Naja ich hatte selbst auch mal zwischendurch selbst 5x Teufel M500FCR THX Select hier die ich mal bei Teufel von ner Restposten Aktion erstanden hatte die standen genau gleich wie die Victa´s jetzt also beim Filmton kein vergleich als würden einen stellenweise die sachen anspringen ![]() Aber die waren bei Musik so grausig das ich sie wieder verkauft hab ausserdem hätte ich gerne was mit Stand LS. Naja und nun suche ich halt LS die es wieder besser machen bei Film habe mich auch schon gefragt woran es liegt extreme Mittelton betonung? k.a. |
||||
askard
Inventar |
14:53
![]() |
#7379
erstellt: 29. Okt 2012, |||
die 700´er Metas können Film und Musik ![]() |
||||
Chris1982m
Stammgast |
15:03
![]() |
#7380
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Hmm naja vielleicht werde ich mir einfach mal welche Bestellen kann sie ja zurück schicken. Aber da ich schon gelesen habe das der Bassbereich der Metas sehr Voluminös sein soll werde ich wohl nur die Metas 500 + Center bestellen. Mein Raum mit Dachschrägen ist nicht ganz unkritisch und die 700er würden da wohl nen schuss ihn den Ofen werden ausserdem will ich eh nen Sub benutzten Film ohne Sub geht irgendwie garnicht bei mir ![]() |
||||
askard
Inventar |
15:04
![]() |
#7381
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Klingt vernünftig. Probiers einfach aus ![]() |
||||
Psyflo
Neuling |
18:36
![]() |
#7382
erstellt: 29. Okt 2012, |||
So , ich habe letzte Woche die Metas 500er + Center bekommen. Hier mal mein Erfahrungsbericht: Nachdem Tod meiner treuen, aber altersschwachen Dual-Stereo-Ls, überlegte ich ein bisschen aufzurüsten. Ziel sollte ein günstiges 5.0 System für ca 16 qm sein, mit dem man auch vernünftig Mucke hören kann (Mein Bruder hat so ein Teufel-Einsteiger-Heimkino Set, für Musik geht das gar nicht). Nach kurzen Hörvergleichen in den üblichen Riesenmärkten, hab ich mich wegen Klang, Optik und Preis recht schnell (viele hier würden sagen zu schnell ![]() Weil ich erst noch sparen musste, wurden die Dual erstmal durch 2 Victa 301 (mit Rückgaberecht) ersetzt. Die machten ihre Sache für ihren Preis nicht einmal soo schlecht, aber ne Lösung für Stereomusik war das auch nicht wirklich. Ich entschloss mich die Victas zu behalten und später zu Surrounds umzufunktionieren. Als nächstes wollte ich die Metas ausprobieren (die ich nicht Probe hören konnte). Zuerst wurde aber ein gebrauchter Onkyo tx 507 in der Bucht erlegt. Aus Budgetgründen wollte ich den Preis für einen Av-receiver möglichst weit drücken und bekam den Onkyo für knapp über 100 Euro. Leider brummte der zuerst manchmal, aber nach Lösen und wieder anziehen der Trafo-Schrauben hat sich das zum Glück erledigt. Nachdem dann schnell klar war, dass die Metas auch gebraucht kaum billiger als die alten bei Redcoon weggehen habe ich darauf gespart. Hab dann mal spaßhalber versucht die noch runterzuhandeln, dachte aber nicht, dass man bei denen handeln kann. Nach einer Mail bekam ich dann Angebote für die 500er und Metas Center 2 durch die ich noch mal ca 7 % gutmachen konnte ![]() Jetzt zu den Metas: Optik ist absolut mein Ding. Ich habe Dark Rosewood, ist ne sehr Dunkle Holzoptik, aber trotzdem ein deutlicher Unterschied zu schwarz. Wirkt alles sehr solide verarbeitet und die Sargform finde ich auch gut. Vom Klang her sind die Metas genau das, was ich erhofft hatte. Musik im Pure Audio Modus klingt ,für mich, so wie sie soll. Allerdings hört man dann natürlich auch deutliche Unterschiede je nach Qualität der Aufnahme, was mich aber nicht stört. Habe auf jeden Fall wieder ne Menge Spaß am Musik hören. Höre von Blues/Country/Swing alles über Rockabilly, Punk, Hardrock bis zu Deathmetal, ich finde alles passt! Hatte zunächst den +2 Hochton-Anschluss verwendet, war mir aber gerade bei Gitarrensoli zu viel. Kann sein, dass das am (wenig bedämpften) Raum liegt, auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass ein heller abgestimmter Ls nichts für mich und mein Zimmer wäre. Heimkino macht auch eine Menge Spaß, auch meiner zunächst etwas skeptischen Freundin... Dialoge aus dem Center sind klar verständlich, Stimmendarstellung ist gut, die 500er haben genug Druck für alles und die Victas als Surround Ls reichen mir vollkommen aus. Einen Subwoofer vermisse ich in der Mietwohnung überhaupt nicht. Mag sein, dass ein Sub noch etwas Tiefe und Präzision bringen würde, aber ich finde die Metas da schon fast perfekt. Ist schon geil, was die Tieftöner bei Filmen zum Teil rausholen ![]() Insgesamt fühle ich mich mit den Metas erstmal irgendwie angekommen. Ich vermisse nichts, habe wieder eine Menge Spaß an Musik und Filmen und kann mir das Ganze sogar leisten... Ich denk mal mit nem Budget von deutlich unter 700 € für 5.0 inkl. Av receiver hätte es nicht viel besser laufen können. Sorry für den ganzen Text, nochmal danke an alle hier, die mir zu den 500ern geraten haben und ![]() |
||||
futureplayer
Stammgast |
21:47
![]() |
#7383
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Ich experimentiere immer noch ein bisschen mit meinen Metas rum... Bin jetzt zu 100% zufrieden, zwei Fragen brennen mir aber noch auf der Seele: 1. Auf wieviel Hz sollte ich den LFE Tiefpassfilter stellen? Mein Denon lässt mich hier von 50 - 200 Hz einstellen. Auch nach reiflicher Google Suche habe ich keinen Beitrag gefunden, der mir in wenigen Sätzen erklärt was es überhaupt damit auf sich hat.... 2. Wie messe ich it Auddyssey richtig ein? Kann 8 Positionen einmessen, da ich größtenteils alleine schaue, möchte ich eigentlich nur meine Position einmessen. Habe folgendermassen eingemessen: Position 1: Ohrhöhe Mitte Position 2: ca. 30 cm rechts neben P1 Position 3: ca. 30 cm links neben P1 Position 4: ca. 30 cm hinter P1 Position 5: ca. 30 cm hinter P2 Position 6: ca. 30 cm hinter P3 Position 7: ca. 10 cm rechts neben P1 Position 8: ca. 10 cm links neben P1 Alles richtig gemacht oder nochmal ran an den Speck? Hört sich auf jeden alles super an. Habe folgendes Setup: Denon 3312 4 x Metas XT 701 1 x Metas XT Center 2 x Metas XT Subs Alle Speaker auf Large, LFE halt standardmässig auf 120 Hz, höre aber auch auf 80 Hz keinen Unterschied. Danke für die Tipps! Gruß Marco |
||||
Chris1982m
Stammgast |
22:13
![]() |
#7384
erstellt: 04. Nov 2012, |||
@futureplayer Also du solltest erstmal alle Speaker auf Small stellen Die XT 701 kannst du bei 50Hz trennen und den Center stellst du auf 80Hz stellen das sollte ganz passend sein. Also mit den 701 kannste mal rumprobieren was die besser gefällt aber aufjedenfall solltest du den Center auf Small stellen und 80Hz |
||||
futureplayer
Stammgast |
01:52
![]() |
#7385
erstellt: 05. Nov 2012, |||
Die Einstellungen habe ich alle schon durch, ich finde die auf Large am besten. Auf Small wummert der Subwoofer schon, obwohl noch nichts großartig auf dem Bildschirm passiert.... Ist für einen 13 qm Raum dann doch zuviel des Guten. Geht mir nur um diese LFE Geschichte. Hab den ganzen Abend mit LFE Tiefpassfilter testweise auf 120 Hz gehört, ich höre da wirklich null Unterschied zu 80 Hz, obwohl es paarmal ordentlich gerummst hat. |
||||
Chris1982m
Stammgast |
08:57
![]() |
#7386
erstellt: 05. Nov 2012, |||
Du hast 4x701 + 2 Subwoofer auf 13m² ? Also das ist echt ein bisschen viel des guten die 701 sollten auf jeden fall ein bisschen Platz haben zu atmen kann nur schwer vorstellen das,das bei dir gegeben ist. Denke du wärst mit 4x 301 + 2 Subwoofer besser gefahren bei dem kleinen Raum aber anderes Tehma. Komm da gerade nicht ganz mit wie meinst du das die Subwoofer wummern wenn du die anderen Speaker auf Small stellst das sollte eigentlich nicht so sein? Den das stärkste Signal was sowieso immer anliegt bei Film ist das LFE Signal weil das mit absicht schon um ein paar dB stärker abgemischt wird wie der Rest um den Kino Effect zu erzielen. Mit welchen Tonformat hast du den LFE den gestestet ich meine Dolby Digital DTS ect. ? Ich will jetzt nicht lügen bin mir da jetzt selbst nicht sicher aber meine das der LFE bei DTS bis 80Hz reicht und bei Dolby Digital bis 120Hz aber wie gesagt bin mir da selbst jetzt nicht ganz sicher. Vielleicht hörst du auch einfach keinen unterschied zwischen 80 und 120 Hz weil du ihn dem kleinen Raum von 4x 701 befeuert wirst? Die haben ja auch schon ordentlichen Tiefgang und nen guten Pegel im Bassbereich. Schonmal Testweise probiert alles auf Small und zwischen 80 bis 120 Hz probiert für alle LS ob dann ein unterschied da ist bei den Subwoofern? Aber was ich echt nicht verstehe ist das sogenannte Wummern von dir wenn die Speaker auf Small stehen hab das Gefühl da ist irgendwas falsch eingestellt? ![]() Ahja und zum einmessen bzw wie man die Messpunkte am besten nutzt gibts ein Diagramm für im Internet ![]() Guckst du z.b da ![]() Gruss |
||||
futureplayer
Stammgast |
20:47
![]() |
#7387
erstellt: 05. Nov 2012, |||
Erst einmal Danke für deine ausführliche Antwort! ![]() Ich habe mir gerade extra ein neues Stativ gekauft und werde nachher ein endgültig letztes Mal neu einmessen, die ganzen Knallerspiele wie Halo 4, Assassins Creed 3 und auch Skyrim Dragonborn (Addon) haben es verdient ![]() Als ich meine Metas vor 4 Monaten neu erhalten habe, hatte ich viel Zeit zum Testen und tat dies auch. Habe so ziemlich alles ausprobiert, auch die von Dir empfohlenen Einstellungen. So richtig befriedigt hatte mich wirklich nur alle Boxen auf Large. Das von mir genannte Wummern ist eigentlich kein Wummern, sondern einfach nur viel zu viel Bass. Wenn ich im Spiel Skyrim z. B. einfach so in der Landschaft rumstehe und dem Wind lausche, dann habe ich bei allen Boxen auf Large und LFE 120 Hz einen leichten, aber humanen Bass wenn der Wind an mir vorbeizieht. Setze ich die Boxen auf Small und trenne bei z. B. 80 Hz, bebt die halbe Bude, obwohl nur ein bisschen Wind im Spiel auftritt. Das war mir einfach zuviel des Guten, einfach zuviel Bass. Mir geht es letztendlich wie schon gesagt nur um den LFE Tiefpassfilter, ob es nun einen Unterschied macht diesen bei 80 Hz oder 120 Hz zu trennen. Was sagen die Cineasten dazu? Fehlen mir dann die 40 Hz zwischen 80 und 120? Oder ist es soiweso besser den Sub bis 80 Hz hochspielen zu lassen, da er sonst ortbarer und schwammiger wird? Danke! |
||||
A_Koch
Stammgast |
16:20
![]() |
#7388
erstellt: 08. Nov 2012, |||
![]() Hallo Fans!! Heute habe ich einen kleinen Versuch gestartet & meine 301er Metas XT nach vorne gestellt. Sie spielen heute (wie bei mir üblich 2.0) Stereo und die XT701 haben "Urlaub". Wie klingt's? Nun, ich bin schwer beeindruckt: Nils Landgren klingt im Grund fast genau so musikalisch wie über die große Metas-Schwester, der Bass geht sicher nicht so tief runter - aber erstaunlich, wie tief er in Anbetracht der kompakten Bauform trotzdem kommt. Ist ja auch irre, wie stark der Tief-/Mitteltöner ausschlägt! ![]() In Sachen Abbildung, Bühne und den Charakter nehmen sich 301 und 701 wirklich nichts. Ich hätte es nicht gedacht: Aber Kompakte auf einem Stand sind auch hier eine wahre Alternative zum Stand-LS. Und das nicht nur akustisch. Ich werde nun noch etwas hören. Der Grönemeyer kommt gleich auch noch dran! |
||||
steveo84
Stammgast |
18:27
![]() |
#7389
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Ja, da hast du Recht! Ich hatte meine 301 mal gegen die Metas 500 antreten lassen. Ich war auch baff, wie erwachsen die spielen können. Ich denke in Verbindung mit einem geschlossenen Sub ala SB12-NSD & Co. ist diese Kombi den Stand´s überlegen... Schön siehts auch aus mit den Ständern... Nicht so wuchtig was dem WAF Faktor zu gute kommt. ![]() |
||||
piratezero
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#7390
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Moin Jungs ![]() Nachdem ich nun gut ein Jahr mit den Heco Victa 300 gefahren bin, werden die Schätzchen nächsten Monat gegen die Metas700 getauscht. Nun ist nur die Frage, wie verhalten sich die Lautsprecher bei einem Raum, der vom Standplatz aus nach vorne gute 20m² hat, hinter den Lautsprechern aber noch mal gut 20m² hat. Also würden die LS quasi offen im Raum, aber in der nähe der rechten Wand stehen... Lässt sich auch nicht ändern, da der Platz hinter den LS quasi Büro ist ![]() ![]() ![]() So sieht das aktuell aus und würde dann auch mit den Metas aussehen. Von den LS zum Sofa sind ungefähr 2,5-3 Meter. Der Boden is Teppich =) Die TV Bank könnte evtl noch ein bisschen weiter in den Raum gerückt werden, wenn das nötig wäre. Der gestrichelte Bereich auf dem Bild is ne Dachschräge. Dadrunter steht n Schreibtisch und 2 kleinere Rollschränke etc. Halt mini Büro eben ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
12:12
![]() |
#7391
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Ich denke, das kann ganz gut klappen, hatte das etwas beengter früher auch so mit Metas 700, 5oo und Center. Könntest dir überlegen, ob du die TV-Ecke um 90° drehst, sodass der TV mit der Rückseite in Richtung Regale steht. Dann rechts vielleicht noch nen niedrigen Raumteiler (offenes Regal, guter Diffusor). ![]() |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#7392
erstellt: 16. Nov 2012, |||
Heute war es soweit. Alle meine Boxen machen diesen Test einmal mit (was auch noch nie geschadet hat). Mit einem Sinuston von 200 - 45 Hz über 30 Sekunden und den Verstärker (~ 2x 100W /4 Ohm)-LS-Regler auf die Hälfte aufgedreht (Metas 700). 2 Dinge wunderten mich, es schepperte und wackelte eigentlich (fast?) nichts im Raum, dieser ist auch bedämmt aber trotzdem..nicht schlecht. So zwischen 60 und 50 Hz tratt eine Art flattern auf, aber vielleicht waren dies auch Möbel die vibrierten. Viel Hub machten Die TTs auch während des ganzen Tests nicht. Man sagt ja die Metas sind nicht so Pegelstabil aber das müssten sie doch locker mitmachen. Der Verstärker hatte noch genug Reserven und unter 50 Hz verschwand das Nebengeräusch wieder. [Beitrag von Stereo33 am 16. Nov 2012, 23:25 bearbeitet] |
||||
Dannyboy1984
Stammgast |
15:39
![]() |
#7393
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#7394
erstellt: 20. Nov 2012, |||
So, nun habe ich mein Test mal wiederholt mit Balanceregler, um besser orten zu können. Es kam eindeutig von Möbeln im Raum (vibrieren). Echt nicht schlecht die Metas, da ist oft gar kein Subwoofer notwendig ![]() |
||||
S97
Inventar |
18:33
![]() |
#7395
erstellt: 25. Nov 2012, |||
Mag ja sein , aber Bass-Monster sind sie nun auch wieder nicht ![]() |
||||
askard
Inventar |
09:38
![]() |
#7396
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Das liegt ja immer im Auge des Betrachters ![]() |
||||
steveo84
Stammgast |
15:12
![]() |
#7397
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Was heißt denn da Bassmonster? Ich erwarte ja auch keine 25Hz bei Referenzpegel! Dafür kommen so tiefe Frequenzen bei Musik viel zu selten vor. Dafür hat man dann auch einen Subwoofer im idealfall mit DSP der den Knochenjob übernimmt. Die Metas 500 zb. gehen locker bis 40Hz -3db und das hört, bzw. spürt man auch. Zeig mir mal bitte ein sogenanntes "Bassmonster" in der Preisklasse? Damit ich auch weiß was du meinst... Grüße |
||||
Moe78
Inventar |
18:46
![]() |
#7398
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Das glaube ich nicht ganz. So gut die Metas auch sind, aber bei 40 Hz kommt da nicht mehr wirklich was. Meine B&W 804s geht nominell auch bis 38 Hz, aber viel hören kann man davon nicht... ![]() |
||||
steveo84
Stammgast |
18:59
![]() |
#7399
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Hallo Moe, na ich hoffe doch die Kollegen von Audio verstehen ihr Handwerk: ![]() ![]() ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
19:06
![]() |
#7400
erstellt: 26. Nov 2012, |||
In einem Messlabor vielleicht? Freifeldmessung? Wer weiß... ![]() In einem normalen Wohnzimmer kannst du diese Grenzfrequenzen aber vergessen. Papier ist geduldig. WIe gesagt, meine 804s geht laut Papier auch bis 38 Hz bei -3dB... ![]() |
||||
M4RI4N
Stammgast |
19:44
![]() |
#7401
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Ich habe zwar auch nicht gemessen, aber durchaus schon öfters Sinusfrequenzen von 20-20.000hz über meine Metas laufen lassen. Der wirklich hörbare Abfall setzte auch erst unter 40 Hz ein. Es kam auch schon vor, dass ich vergessen hatte für einen Film den Subwoofer anzustellen und das nicht mal gemerkt habe... kein Witz! Vielleicht spielt mein Raum da mit rein (das tut er sowieso, ich weiß), dennoch besitze ich eben auch die Victa 500 und kann daher gut vergleichen. Die wurden mit 60 Hz -3db getestet. Und das würde ich so auch unterschreiben. Den Messungen für Victa und Metas 500 kann man, denke ich, schon Glauben schenken. Irgendwo in diesem Rahmen werden die Werte liegen. Zumindest im Raum. ![]() [Beitrag von M4RI4N am 26. Nov 2012, 19:46 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMichael1957
- Gesamtzahl an Themen1.559.424
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.484