HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Chris1287
Ist häufiger hier |
#6551 erstellt: 29. Jan 2012, 18:21 | |||
Welchen Querschnitt für das Lautsprecherkabel empfiehlt ihr, auch bezüglich Bi-Amping? Würde das nämlich auch gerne mal antesten. Leitungslänge bis zum AVR beträgt ca. 2m. |
||||
tavu46
Stammgast |
#6552 erstellt: 29. Jan 2012, 18:42 | |||
2,5 reicht voll aus, mehr bringt mMn nur was fürs ego. (bezogen auf die Metas) |
||||
|
||||
sebastian1
Stammgast |
#6553 erstellt: 29. Jan 2012, 23:11 | |||
Hätte da auch noch eine Idee. Installiere dir mal Audacity und dann: - Erzeugen -> Tongenerator(2) -> Sinus -> Start(120Hz,0.8)/Ende(20Hz,0.8)->Linear-> 100s So fällt pro Sekunde 1 HZ ab. Ab wieviel Hz ist es bei dir merklich Leiser? Bei mir wird es ab 47Hz deutlich leiser und ab 35Hz höre ich eigentlich nichts mehr. Habe allerdings nur die 500er und nicht 700er [Beitrag von sebastian1 am 29. Jan 2012, 23:12 bearbeitet] |
||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
#6554 erstellt: 30. Jan 2012, 00:13 | |||
Danke für den Tip, jetzt brauche ich nur noch ein Kabel was meinen PC mit dem Verstärker verbindet... Nur Klinke auf Chinch mit 6 Metern Länge??? Ich bin gerade am überlegen, wenn ich zu wenig Bass habe und einen Sub brauche, dann kann ich doch eigentlich auch die 300 er nehmen? Die würden doch dann ausreichen, denn die Höhen und Mitten gefallen mir sehr gut. [Beitrag von TobiasNRW am 30. Jan 2012, 00:15 bearbeitet] |
||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
#6555 erstellt: 30. Jan 2012, 00:15 | |||
*doppelpost* [Beitrag von TobiasNRW am 30. Jan 2012, 00:15 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
#6556 erstellt: 30. Jan 2012, 07:52 | |||
Bi-Amping kannst du dir auch sparen, das bringt nur einem was: dem Händler, bei dem du das Kabel kaufst.
Das passt zu den Messungen der stereoplay, die haben seinerzeit eine untere Grenzfrequenz von 40 Hz (-3dB) gemessen. Für die Klasse übrigens ein hervorragender Wert. |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6557 erstellt: 30. Jan 2012, 10:46 | |||
Ich überlege auch, ob ich mir die Metas holen soll. Was sagt ihr hierzu: 2x Metas 700 2x Metas 300 1x Metas Center 2 oder sollten es doch 4x 700 sein? Wie sieht es mit Sub aus? Geht es ohne ganz gut? Oder wären die Heco Victa + Sub besser als die Metas ohne? |
||||
sebastian1
Stammgast |
#6558 erstellt: 30. Jan 2012, 10:53 | |||
Victa mit Sub wirst du mehr Bass haben aber eben keine bessere Soundqualität. Wie groß ist den der zu beschallende Raum und wie liegen die Prioritäten bei Film/Musik |
||||
tommie-s
Ist häufiger hier |
#6559 erstellt: 30. Jan 2012, 12:45 | |||
Moin, kurz vielleicht meine Erfahrung zum Thema Metas/Victa Sub. Habe Metas Set (500, 300 + Center) in einem 35m² Wohnzimmer. Bis vor kurzem hatte ich noch den Victa Sub in Betrieb, habe ihn aber nun verkauft. Bei Musik hat er zusammen mit den Metas richtig schrecklich geklungen (ja ich weiß - Aufstellung nicht optimal etc. ... ) und bei Filme war der gewünschte Effekt auch nicht das Wahre! Lieber ersteinmal die Metas holen (700 + 300 = wenn das Geld da ist) und dann auf einen ordentlichen Subwoofer sparen. Da wirst du glücklicher mit |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6560 erstellt: 30. Jan 2012, 13:21 | |||
Ok, hatte mir auch gedacht, dass ich wenn dann eher die Metas nehmen sollte. Die genaue Größe des Raumes weiß ich nicht. Er ist eher mittel-klein. Musik würde ich schon hören, allerdings nie wirklich laut. Das Gleiche gilt für Filme. Ein Nachbar hat das Teufel Concept S. Da fand ich den Klang bei Filmen und Musik schon sehr gut. Wie wäre das im Vergleich zu den Metas? Und meint ihr, dass es ruhif 2x700 und 2x300 sein dürfen? Oder für die Rear doch 2x700? Hatte jetzt gesehen, dass es da auch noch die 500er gibt. |
||||
sebastian1
Stammgast |
#6561 erstellt: 30. Jan 2012, 14:52 | |||
Wie wäre es denn mit 500/300/Center 2 + einen kleinen Subw. von Nubert, XTZ? Habe die 700er zwar noch nicht gehört aber zu den 500ern soll der Unterschied ja eher gering sein und das Geld was man sparen würde könnte man sich für einen Subw. zurück legen. |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6562 erstellt: 30. Jan 2012, 14:57 | |||
Das hört sich auch gut an. Falls der Unterschied zwischen 500 und 700 nicht so groß ist. Kennt jemand die Jamo S608 und kann diese mit den Metas vergleichen? |
||||
wilgut
Stammgast |
#6563 erstellt: 30. Jan 2012, 16:53 | |||
Das bringt nur was wenn du keinen Subwoofer einsetzt, wenn doch kannst du dir es sparen. Hab selber Bi-Amping laufen. lg |
||||
wilgut
Stammgast |
#6564 erstellt: 30. Jan 2012, 16:56 | |||
Jamo sind sehr gute Boxen und klanglich auch nicht schlecht. Sie sind aufstellungskritischer durch den seitlichen Bass (mind. 1m Abstand). lg |
||||
wilgut
Stammgast |
#6565 erstellt: 30. Jan 2012, 17:04 | |||
Werde das heute testen und meine werte posten, bin schon gespannt LG |
||||
wilgut
Stammgast |
#6566 erstellt: 30. Jan 2012, 17:26 | |||
Mir kommt schon vor du suchst einen Grund warum du die 700er nicht nehmen sollst Also ich hab Bass genug, es liegt sicher am Denon und nicht an den Boxen. Batman The Dark Night mit DynamicEQ on hebt er mir den Bass um +4dB an, da geht mir kein Subwoofer mehr ab. lg |
||||
wilgut
Stammgast |
#6567 erstellt: 30. Jan 2012, 17:48 | |||
Hi Gerade getestet, ab 36 deutlich leiser und dann höre ich bis es aus ist. Bei 41 Hz hab ich eine Raummode lg |
||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
#6568 erstellt: 30. Jan 2012, 18:02 | |||
Doch ich würde sie schon gerne behalten, nur wenn ich das Basproblem nicht lösen kann, würde ich die 300 er nehmen und das gesparte Geld in einen guten Sub stecken. Welchen Verstärker hast du dran? |
||||
wilgut
Stammgast |
#6569 erstellt: 30. Jan 2012, 18:57 | |||
Hab einen Onkyo TX-NR609 und bin sehr damit zufrieden, keine Probleme bis jetzt. Kannst du mal einen anderen AVR testen (kumpel usw.) lg |
||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
#6570 erstellt: 30. Jan 2012, 19:42 | |||
Nein leider nicht, die haben die alle zu sehr verbaut in der Schrankwand oder haben gar keinen AVR... Und auch keinen Stereo Receiver... |
||||
BoRocker
Stammgast |
#6571 erstellt: 30. Jan 2012, 21:05 | |||
Hallo Metasianer Habe mir gerade günstig einen zweiten Metas Sub30A gekauft, leider konnte der Verkäufer die dazugehörigen Spikes nicht mehr finden. Hat jemand von euch eventuell welche abzugeben?Falls ja, wäre ich für eine PN sehr dankbar. |
||||
stevepe
Stammgast |
#6572 erstellt: 31. Jan 2012, 08:12 | |||
Kannst dir von Heco Spikes schicken lassen. Ein Anruf genügt. Hat mich damals 15€ gekostet. Aber wo zum Himmel hast du einen Metas Sub 30A gefunden? Ich such schon lange einen... und du hast schon den zweiten... die Welt ist ungerecht |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6573 erstellt: 31. Jan 2012, 09:23 | |||
Ich schwanke zwischen dem Denon 1912 und dem Onkyo TX-NR609. So wie es hier aussieht, gibt es Probleme mit dem Denon, ist das richtig? Hat der Onkyo noch den 24p Bug und das Stand-By Stromproblem? |
||||
tavu46
Stammgast |
#6574 erstellt: 31. Jan 2012, 09:27 | |||
Also ich würde nicht pauschal sagen das es mit Denon Probleme gibt, ich betreibe den Denon 1910 und kann nichts schlechtes sagen. Bass hab ich mehr als genug. |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6575 erstellt: 31. Jan 2012, 09:36 | |||
So wie ich sehe, gibt es den Metas Sub 30A nicht mehr. Wie teuer war dieser eigentlich? Gibt es Alternativen? Oder sind hier einige, die keinen Sub haben? Ist der Bass der 700er in Ordnung? Edit: Ich hatte gelsen, dass jemand als Front die 500er hat und sagte, als Rear würde er die 300er oder die 700er nehmen. Die 300er kann ich verstehen, aber wieso die 700er? Sollte man die nicht als Front nehmen und als Rear die 500er oder 300er? [Beitrag von Schuhmi86 am 31. Jan 2012, 09:45 bearbeitet] |
||||
mlsen
Ist häufiger hier |
#6576 erstellt: 31. Jan 2012, 11:08 | |||
Habe den Denon AVR-1912, keine Probleme hier, Bass ist auch super. [Beitrag von mlsen am 31. Jan 2012, 11:09 bearbeitet] |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6577 erstellt: 31. Jan 2012, 11:17 | |||
Das ist schön zu hören. Hattest du dir damals auch den Onkyo angeschaut? Wird der Denon 1912 auch so heiß wie die Onkyos? Aber das gehört hier ja eigentlich nicht rein Kann mir nochmal folgende Rezension zu den Metas 500 erklären? "Perfekt für mich als Frontspeaker im Surroundverbund. Wie gesagt, wenn kein Platz zur Wand möglich, dann eher Metas 700 nehmen, oder die 500er als Rearspeaker verwenden." Wieso sollte man, wenn man keinen Platz zur Wand hat, die 700er nehmen? Die sind doch noch größer und dann Basslastiger, oder verstehe ich das Falsch? |
||||
mlsen
Ist häufiger hier |
#6578 erstellt: 31. Jan 2012, 11:39 | |||
Onkyo hatte ich mir auch angeguckt, ja. Hab mich dann aber wegen einem günstigen Angebot für den Denon entschieden, habs bisher nicht bereut. Also warm werden tut der bei mir eigentlich kaum, hatte schon Bedenken, dass mein Fach im Regal zu niedrig ist wegen Wärmeabfuhr. Kein Problem. Wenn man mit der Hand nach ein paar Stunden Betrieb mal oben drauf fühlt ist der vielleicht lauwarm. |
||||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
#6579 erstellt: 31. Jan 2012, 12:18 | |||
Also ich habe sie recht Wandnah stehen ... Wobei ich eher das Problem des zu wenigen Basses habe^^ Bei mir wir der Denon 1912 normal warm. Wobei er aber auch frei steht. Ich denke man sollte keinen Receiver eng in ein Fach stellen. [Beitrag von TobiasNRW am 31. Jan 2012, 12:19 bearbeitet] |
||||
b1rd
Stammgast |
#6580 erstellt: 31. Jan 2012, 12:19 | |||
Ich dachte immer die Metas spielen bis 26 Hz, wobei ich diesen Wert von der Redcoon Seite aus den Produktdetatails entnommen habe. Hat mich ehrlich gesagt auch gewundert, weil manche Subwoofer in der Beschreibung 20Hz stehen haben und ich mir kaum vorstellen konnte, dass die Metas wirklich so tief kommen? Darf ich mich einfach nicht auf die Produktbeschreibung verlassen? |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6581 erstellt: 31. Jan 2012, 12:35 | |||
Kann ich, wenn ich als Front die Metas 700 nehme, auch die 500er als Rear, oder sollten es die 300er sein? Weil wenn ich die 300er nehme und einen Lautsprecherständer suche, bin ich fast beim gleichen Preis, denke ich. [Beitrag von Schuhmi86 am 31. Jan 2012, 12:36 bearbeitet] |
||||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
#6582 erstellt: 31. Jan 2012, 12:39 | |||
@Schuhmi86 Diese Rezension hatte ich auch gelesen, steht bei Redcoon, oder? Hat mich auch stutzig gemacht. Ich gehe auch davon aus, dass die 700er eher noch anfälliger bei wandnaher Aufstellung sind, maximal gleich den 500ern.... Nach dem Lesen vieler Beiträge und vieler Bilder, die hier kursieren, kan man es pauschal wohl nicht sagen --> ausprobieren! Und ja, wenn die 300er und die 700er als Rear vorgeschlagen werden, gehen die 500er allemal. Und die sollten für hinten auch reichen. Die 700 fände ich persönlich für hinten zu übertrieben, für Surround auf jeden Fall. Da reichen die 300er oder die 500er, da preisgleich, wenn Ständer benötigt werden. [Beitrag von *Hobbit73* am 31. Jan 2012, 12:43 bearbeitet] |
||||
sebastian1
Stammgast |
#6583 erstellt: 31. Jan 2012, 12:49 | |||
Also ich sag es mal so es gibt kaum einen Lautsprecher wo der Hersteller nicht angibt das er bis 20Hz spielen kann. Diese Pseudowerte werden zwar eventuell erreicht aber dann so leise wiedergegeben das es eigentlich gar nicht mehr zählt. Am besten wäre es wohl wenn es eine DIN-Norm dafür geben würde. Bsp (2m Abstand und Frequenzmessung bei -3dB und -5dB). So ist es aber jedem Hersteller selbst überlassen wie er seine Werte ermittelt. Leider werden damit Ottonormal-Verbraucher sehr in die irre geführt wie dieses Beispiel zeigt: http://www.ebay.de/i...17d54#ht_5896wt_1139 Die schaffen denk ich mal keine 150Hz bei einem anständigen Pegel. [Beitrag von sebastian1 am 31. Jan 2012, 13:03 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
#6584 erstellt: 31. Jan 2012, 12:58 | |||
Können sie wahrscheinlich grundsätzlich auch. Die Frage ist nur: mit welchem Pegel? sebastian1 hat das ja schon ganz gut erklärt. Eine verbindliche Norm gibt es dafür nicht, jeder Hersteller kann nach Belieben irgendwelche Messwerte angeben, bei denen noch irgendein leiser Ton aus dem Chassis kommt. Wenn nicht dabei steht, was gemessen wurde, kann man diese Angaben getrost vergessen. Gilt genau so übrigens auch nach oben hin. Realistisch und halbwegs vergleichbar sind die Angaben bei -3dB, wie sie manche Hersteller machen und auch in sämtlichen Tests gemessen wird. Den selben Schmu gibt es übrigens auch bei Subwoofern, "echte" 20 Hz (-3dB) erreicht kaum einer. Oder bei Kopfhörern, die laut technischer Daten fast alle bis unter 10 Hz gehen... [Beitrag von RobN am 31. Jan 2012, 12:59 bearbeitet] |
||||
fatty01
Inventar |
#6585 erstellt: 31. Jan 2012, 13:12 | |||
Kannst du ohne weiteres die 500er nehmen als rear. Hab ich selbst so stehn. Ganz dicker vorteil ist natürlich der sound bei Mehrkanal Musik. Im reinen Filmbetrieb würden wohl auch die 300er reichen. [Beitrag von fatty01 am 31. Jan 2012, 13:12 bearbeitet] |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6586 erstellt: 31. Jan 2012, 13:12 | |||
Meine Lautsprecherkonfiguration stelle ich mir momentan so vor: Front 2x Heco Metas 700 Center 1x Heco Metas Venter 2 Rear 2x Heco Metas 500 Receiver: Denon 1912 Ein Sub sitzt momentan erst nicht mehr drin. Bei Musik sollte das nicht das Problem sein. Wie sieht es bei Filmen aus? Kann ich dort auf einen Sub verzichten? Raum ist 25m2, wobei die Ecke mit Boxen, Fernseher und Sofa davon nur 15m2 ausmachen. @ fatty01 Du hattest zuvor ein Teufel System, ist das richtig? Welches war das und wie ist der Unterschied zu den Metas? [Beitrag von Schuhmi86 am 31. Jan 2012, 13:15 bearbeitet] |
||||
BoRocker
Stammgast |
#6587 erstellt: 31. Jan 2012, 13:41 | |||
Danke dir, wenn sich niemand meldet, der Spikes abtreten möchte, werde ich das mal versuchen. Den Sub30A habe ich von einem Arbeitskollegen gekauft, er hatte seine Metas damals kurz nach mir gekauft und ist jetzt auf Celan umgestiegen. Bei 150 Euro konnte ich nicht nein sagen |
||||
fatty01
Inventar |
#6588 erstellt: 31. Jan 2012, 14:22 | |||
Deine Wahl ist perfekt mit den 500er als Rear. Meine Metas im Vergleich zum Teufel System ist gigantisch. Die Metas knallen dAS tEufel system sowas von an die Wand Zum Sub.....ich würde definitiv einen Sub dazuholen für den Film Betrieb. Die Metas spielen zwar tief aber ersetzen keinen Subwoofer. |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6589 erstellt: 31. Jan 2012, 14:29 | |||
Der Metas Sub ist ja fast nicht zu bekommen. Wie ist der Victa 251A, oder Metas XT Sub 251? Was sollte man sonst dazu nehmen? Und sind 2x 700 und 2x500 + Center eigentlich überdimensioniert, wenn der Raum 25m2 und die Wohnecke mit den Boxen in dem Raum 15 - 17m2 sind? [Beitrag von Schuhmi86 am 31. Jan 2012, 15:39 bearbeitet] |
||||
Mutschkei
Ist häufiger hier |
#6590 erstellt: 31. Jan 2012, 17:28 | |||
Die Frage von Schuhmi beschäftigt mich auch schon. Mein Raum ist auch 25 m² groß und die Ecke mit TV und Hifi ist auch ca. 15 m² groß. Habe auch vor die 700er und den Center als Front und die 500er als Rear zu verwenden. Könnte das klappen? |
||||
fatty01
Inventar |
#6591 erstellt: 31. Jan 2012, 20:34 | |||
Den Metas XT Sub hab ich selbst. Sieht schick aus und wenn es knallt dann richtig |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6592 erstellt: 31. Jan 2012, 21:15 | |||
Sollte ich eigentlich jetzt bei den Boxen zuschlagen, bevor sie ausverkauft sind? Oder gibt es die noch länger? |
||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
#6593 erstellt: 31. Jan 2012, 21:28 | |||
Hallo zusammen, wollte nochmal fragen, welche AVR's beziehungsweise Stereo Receiver ihr habt, um die Metas zu befeuern? Find den Pioneer VSX-921 nun doch nen bisschen überdimensioniert, da es noch ne ganze zeit lang dauern wird, bis das Paar Metas 700 erweitert wird - wenn überhaupt?! Was würdet ihr mir raten? Gruß Chris |
||||
gt231
Inventar |
#6594 erstellt: 31. Jan 2012, 21:35 | |||
Überdimensioniert? Ich befeuere die Metas mit dem Yamaha RX-V3900 und bin überglücklich damit. Leistungsreserven ohne Ende, auch wenn der Raum oder die Lautsprecher mal wechseln sollten und mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei kleineren AVR's. Ich sag mal, wenn mans hat, dann kann man ruhig zuschlagen. Einen guten AVR tauscht man ja so schnell nicht aus. |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6595 erstellt: 31. Jan 2012, 21:37 | |||
Hat jemand die Metas mit den Jamo 608 verglichen? Edit: Hier habe ich einen Grundriss von einem Wohn/Esszimmer. Man erkennt auch die Größenangaben. Nun habe ich einmal eingezeichnet, wie ich die Boxen gerne stellen würde. In der Ecke oben/rechts könnte ein Sofa stehen, der Fernseher unten. Passen 2x 700er und 2x500er, sowie der Center 2? [Beitrag von Schuhmi86 am 31. Jan 2012, 21:57 bearbeitet] |
||||
fatty01
Inventar |
#6596 erstellt: 31. Jan 2012, 22:07 | |||
Habe auch den Metas XT Sub. Sieht nicht nur sau edel und er spielt echt richtig sauber und dynamisch auf |
||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
#6597 erstellt: 31. Jan 2012, 22:20 | |||
Schau mal bei redcoon.de vorbei. Die Metas 700 sind derzeit nicht mehr auf Lager...
Nein, ich meine überdimensioniert im Bezug auf die derzeitige Situation (2.0 System). Gibt es da eventuell eine bessere, sinnvollere Lösung? [Beitrag von Chris1287 am 31. Jan 2012, 23:02 bearbeitet] |
||||
pin9r
Stammgast |
#6598 erstellt: 31. Jan 2012, 23:55 | |||
jo, ein vernünftiger stereo verstärker bspw?`:) |
||||
Schuhmi86
Stammgast |
#6599 erstellt: 01. Feb 2012, 08:10 | |||
Kann mir noch mal jemand was zur Aufstellung sagen? Sind die 700er als Front und die 500er als Rear zu groß gewählt? Grundriss steht oben weiter. |
||||
keba
Stammgast |
#6600 erstellt: 01. Feb 2012, 08:38 | |||
Das passt so. In Verbindung mit der wandnahen Aufstellung der Rears sind die 500er eine gute Wahl. Die 700er vorn würde ich wenigstens zu Testzwecken mal noch ein bisschen aus den Ecken holen. Ich hatte die 700er auch mal und kann sagen, je freier die stehen, desto besser klingen sie. In Ecken kann der Bass/Grundton vielleicht schon zu mächtig werden. Das Verstopfen der BR Rohre sei hier schon mal als Tipp zum Rumprobieren erwähnt. Wie bei fast allen LS, verringert die seitenwandnahe Aufstellung (FL) die Raumabbildung und kann zu etwas kleineren Bühnen führen. Hier helfen Absorber, wenn das optisch zulässig ist. |
||||
Chris1287
Ist häufiger hier |
#6601 erstellt: 01. Feb 2012, 11:38 | |||
Das Problem hieran ist allerdings, dass dieser keinen optischen Eingang besitzt... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285