HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||
Autor |
| |
A_Koch
Stammgast |
12:02
![]() |
#6401
erstellt: 15. Jan 2012, |
Ausprobieren... ...ich habe alle LS auf "+2db" - weil es meinem Geschmack entspricht. Regeln gibt es dafür nicht. Probieren geht über studieren!!! |
||
gt231
Inventar |
12:33
![]() |
#6402
erstellt: 15. Jan 2012, |
Sinnvoll wäre eine Einmessung im Linear Betrieb, damit die Höhenanhebung anschließend Wirkung hat. |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
09:42
![]() |
#6403
erstellt: 16. Jan 2012, |
Habe am Wochenende meine Magnat Unistand 500 bekommen und aufgebaut. War ein Klacks, Kabel durchziehen, Gummifüße unten etwas rausdrehen (damit untere Fläche nicht auf Kabel aufliegt), doppelseitiges Klebeband oben aufkleben und die 300er mittig aufsetzen. Hält gut und geringe Gefahr (wenn meines Kids sich an die Regeln halten). Sub (Nubert-AW441) angeschlossen und neu eingemessen (Audy.) Wahnsinn, Leute! Ich kann nur sagen, der Sub bereichert das Klangbild definitiv, aber mehr braucht kein Mensch. Ich weiß nicht, wer hier Hörprobleme hat oder welche Ansprüche einige haben, aber ich habe den jetzt bei 2012 (BD) auf ca. 30% Level laufen lassen und es reicht. Das ganze Haus "bebt" ;). Da der 441 auch gerade noch so in die Vorderlinie reinpaßt, bleibt es bei dem. Vielen Dank. |
||
wilgut
Stammgast |
15:24
![]() |
#6404
erstellt: 16. Jan 2012, |
Oha, da hab ich Bock gebaut, hab immer mit den +2db eingemessen. Zuerst einmessen und dann auf + 2db umstecken. LG |
||
wilgut
Stammgast |
15:32
![]() |
#6405
erstellt: 16. Jan 2012, |
Höre seit ca. 2 Wochen ohne Sub und bin von dem Ergebniss auch überrascht ![]() Lg PS: Freund hat auch einen Sub, die Nachbarn beschweren sich bei ihm das sie alles hören, dröhnt bei ihm der Sub oder gehört der nur entkoppelt ? Bin da nicht so der experte. lg [Beitrag von wilgut am 16. Jan 2012, 18:22 bearbeitet] |
||
oli-t
Inventar |
18:43
![]() |
#6406
erstellt: 16. Jan 2012, |
@wilgut: Dann war es wohl eher der falsche Sub! ![]() |
||
gt231
Inventar |
18:47
![]() |
#6407
erstellt: 16. Jan 2012, |
@wilgut Wenn es die Nachbarn hören, liegt es einfach an der fehlenden Dämmung. Dagegen kann man fast nix machen. Solche Frequenzen dringen nunmal überall durch. |
||
oli-t
Inventar |
19:00
![]() |
#6408
erstellt: 16. Jan 2012, |
Da muss ich gt231 -leider- Recht geben. Kommt aber auch auf den Pegel an sowie darauf, wohin der Sub strahlt. Habe mal die Landungsszene am Strand Soldat James Ryan halt mit mehr Pegel gehört. Die Nachbarn beschwerten sich. Es lagen 2 Ein- und 1 Doppelschichtmauerwerk dazwischen, insgesamt also knapp 80cm dicke Mauern! Sub war direkt auf die Nachbarwohnung gerichtet und stand auf einer massiven Granitplatte, beides dann noch auf Pflanzenroller. |
||
b1rd
Stammgast |
19:06
![]() |
#6409
erstellt: 16. Jan 2012, |
Ich hab es schon fertig gebracht, dass sich das Krankenhaus nebenan beschwert hat, da ich meine Metas 500 zu laut hatte... War doch nur was Minimal/Elektromusik ![]() |
||
wilgut
Stammgast |
19:07
![]() |
#6410
erstellt: 16. Jan 2012, |
Danke für die Info, hab ihn gerade angerufen und die positive Nachricht übermittelt ![]() ![]() lg |
||
wilgut
Stammgast |
19:09
![]() |
#6411
erstellt: 16. Jan 2012, |
Wie meinst du das genau, Brüllwürfelkategorie oder so, ist ein Magnat Quantum, frag mich jetzt aber net welcher. lg |
||
wilgut
Stammgast |
19:14
![]() |
#6412
erstellt: 16. Jan 2012, |
Hast Tron schon mal geschaut, also das ist nicht mehr schön, was da abgeht beim Bass, der ganze Fussboden hat vibriert ![]() Das war sogar mir zuviel. lg |
||
oli-t
Inventar |
19:19
![]() |
#6413
erstellt: 16. Jan 2012, |
Na dann, habe ich doch Recht! ![]() Nein im Ernst, ich dachte du hättest den XTZ 12.16. zumindest bis jetzt. Ich fürchte, mit dem AW 991 wird man dann wohl noch schneller Ärger mit den Nachbarn bekommen, jedenfalls ohne antimode, nicht wahr gt? |
||
wilgut
Stammgast |
19:24
![]() |
#6414
erstellt: 16. Jan 2012, |
Ne der ist zurück gegangen. Zur Zeit ohne Sub. Deswegen sagte ich auch, das mir bisher der Sub nicht wirklich fehlt. An was das jetzt liegt kann ich nicht sagen ![]() lg |
||
oli-t
Inventar |
00:24
![]() |
#6415
erstellt: 17. Jan 2012, |
@wilgut: Und den oben erwähnten Magnat Quantum Sub hast du auch nicht mehr? @gt231: Nach meiner Erinnerung (vom Foto deines WZ) steht der AW 991 etwas links in der Front. Steht die Phase auf 0 oder 180? Angeblich empfiehlt Nubert bei einer derartigen Aufstellung die Phase 180. |
||
gt231
Inventar |
00:36
![]() |
#6416
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ich habe ihn auf Phase 0. Die Phase ist ja nur entscheidend, wenn andere Bass Chassis mit spielen. Die Metas trenne ich allerdings bei 60Hz, deshalb löschen sie sich nicht mit dem Sub gegenseitig aus. Mit Phase 0 fahre ich sehr gut. Mein alter Sub lief auch auf 0. Habe vorher ein wenig getestet. Woher hast du das mit den 180 bei meiner Aufstellung? Ist mir völlig neu. Ärger mit den Nachbarn könnte man mit dem AW-991 auf jeden Fall bekommen. In der Wohnung unter uns wohnen die Vermieter (meine Eltern). Ich lebe mit meiner Frau in der oberen Etage des Hauses. Da kann man schonmal absprachen halten, wenn man mal Abends einen Film sehr laut sehen möchte. In einer Mietwohnung mit frenden wäre der AW-991 kein Freund der Nachbarn ![]() |
||
oli-t
Inventar |
01:19
![]() |
#6417
erstellt: 17. Jan 2012, |
Das mit der Phase 180 für einen Sub in der Front stammt aus dem Nu-Forum, na ja.... ![]() Ich habe auch die besten Erfahrungen mit Phase 0. Mein Sub steht ganz vergleichbar. Ich betreibe allerdings noch einen zweiten diagonal an der Rückwand, um halbwegs die Bassauslöschung am Hörplatz (leider Raummitte ca) zu vermindern. Brachte schon etwas, aber richtig zufriedenstellend ist das auch noch nicht. Bereits ca 1m links und rechts vom Hörplatz ist der Bass richtig kräftig, aber halt nicht da, wo ich erstens gern sitze und zweitens das Stereo Dreieck gegeben ist. Es ist zum Ko.... mit diesen Raummoden. |
||
wilgut
Stammgast |
05:55
![]() |
#6418
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ne, nicht ich hab den ![]() hab noch gestern mit ihm geredet, ist ein 530a, war nicht so teuer. lg |
||
gt231
Inventar |
11:08
![]() |
#6419
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ich sitze sehr nah an der Rückwand. Die Raummitte ist ja sehr kritisch, was Auslöschungen angeht. Keine Möglichkeit, weiter nach hinten zu rücken und beide Subs vorne aufzustellen? |
||
oli-t
Inventar |
12:11
![]() |
#6420
erstellt: 17. Jan 2012, |
@gt231: Nach hinten rücken ist leider kaum noch möglich, da dort eine Tür ist. Stärker wird der Bass von der Raummitte aus betrachtet auch erst im letzten Viertel des Raumes, also im Bereich des Türblattes bei geöffneter Tür. Beide Subs in der Front hatte ich vorher. Das war noch ungünstiger. |
||
gt231
Inventar |
12:47
![]() |
#6421
erstellt: 17. Jan 2012, |
Sind die Phasen der Subs aufeinander angepasst? Soweit ich weiß, sollten sie entgegengesetzt spielen und nicht gleichzeit. Zumindest, wenn einer vorne und einer hinten steht. Also vorne Phase 0, hinten Phase 180. Das aber nur in der Theorie. In der Praxis sollten die Phasen exakt aufeinander abgestimmt werden. So schluckt der hintere Sub die Frequenzen des vorderen und verhindert somit, dass sich die Wellen aufschaukeln. ![]() |
||
oli-t
Inventar |
14:31
![]() |
#6422
erstellt: 17. Jan 2012, |
Alles längst probiert. Phase 0 vorn und 180 hinten ist noch die beste Einstellung. Beide 0 verstärkt das Dröhnen an den Seiten des Raumes, vermindert aber auch die Bassauslöschung. Beide 180 vermindert das Dröhnen, verstärkt aber auch die Auslöschung. Etwa selbes Resultat bei 180 vorn und hinten 0. Vermutlich ist die grosse Fensterfront links sbträglich für die Akustik. Mal sehen, was ich noch machen kann. Sub hinten (Metas 30) hat keine stufenlose Phaseneinstellung, nur 0 oder 180. Vorn ist der Celan Sub 30. Denke, dass wird hier ein wenig OT. |
||
TobiasNRW
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#6423
erstellt: 17. Jan 2012, |
Hält der das ohne Probleme aus? |
||
gt231
Inventar |
16:12
![]() |
#6424
erstellt: 17. Jan 2012, |
Schonmal über ein Anti-Mode nachgedacht? |
||
wilgut
Stammgast |
18:00
![]() |
#6425
erstellt: 17. Jan 2012, |
So, meine 2ten Kabel heute gekommen und auf Bi-Amping umgestellt, neu eingemessen (Linear) und dann Front und Center auf +2db umgehängt. Also ich bin echt überrascht vom Ergebniss, hätte ich mir nicht gedacht. Beim Onkyo kann ich die 7.1 für das Bi-Amping nutzen, das heißt das nicht alle 2 Kabel auf einen Anschluss sind sondern getrennt. Klangbild ein Traum, der Bass ist so stark, man glaubt es steht ein Sub im Raum. Ich hätte mir das nicht Träumen lassen so wie einige hier geschrieben haben, das Bi-Amping für die Katz ist. Der Center wird ja auch auf +2db gehängt, das ist so korrekt oder gehört der dann auf Linear ? Sorry Leute, ich bekomm mein Schmunzeln nicht aus dem Gesicht ![]() GLG |
||
gt231
Inventar |
18:43
![]() |
#6426
erstellt: 17. Jan 2012, |
Wie? Bi-Amping bringt mehr Bass? Wie soll man sich das erklären? Ich hätte höchstens gedacht, dass die Leistungsreserven des AVR's etwas steigen im Stereo Betrieb. Allerdings treibe ich meinen Yammi ohnehin nicht Ansatzweise an seine Grenzen. Ich könnte Bi-Amping nichtmal nutzen, da ich meine Anlage in 6.1 konfiguriert habe und ich somit nur noch einen der beiden hinteren Center Kanäle frei habe. [Beitrag von gt231 am 17. Jan 2012, 18:45 bearbeitet] |
||
wilgut
Stammgast |
18:51
![]() |
#6427
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ob Bi-Amping mehr Bass bringt kann ich dir nicht sagen, Tieftöner sind ja extra verkabelt sowie die Hoch/Mitteltöner, könnte vielleicht daran liegen. lg |
||
A_Koch
Stammgast |
16:10
![]() |
#6428
erstellt: 18. Jan 2012, |
...mal 'ne ganz andere Frage: Die Metas XT 501 und die Aleva 500, sind die eigentlich baugleich? Schaut Euch mal Abmessungen und Bestückung an, ich sehe da extreme Ähnlichkeiten. Gibt es möglicherweise Unterschiede im Klang? ![]() |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#6429
erstellt: 21. Jan 2012, |
So, der Center ist gekommen, nun warte ich noch auf die 500er ![]() Was für ein Brocken im Vergleich zu dem Magnat 250 Center... Hammer! Und doppelt so schwer. Hab ihn nur kurz angeschlossen, klingt schon mal nicht schlecht mit den kleinen Victa 200 (die nach hinten wandern, wenn die Metas 500 kommen). Musste den Center auf -3db setzen und ansich ist er immer noch zu laut. Eine Frage, wenn auch etwas off topic: an meinem onkyo 608 will ich die Front und den Rest ab 60 hertz laufen lassen. Center evtl. etwas höher. Heisst das automatisch für den Sub, dass er über 60 dann nicht mitläuft? Ich frage deshalb, weil der LFE in den Einstellungen des Bass sich nur bis 80 Hertz runter regeln lässt. Oder spielen dann zwischen 60 und 80 beidde, also Front und Sub? |
||
hajo777
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#6430
erstellt: 21. Jan 2012, |
Der Onkyo kann für die verschiedenen LS einzeln eingestellt werden. Das ist aber erst mal unabhängig vom LFE als ".1" Kanal. Wenn du im Center 60 Hz einstellst, werden alle Signale die für den Center bestimmt sind und unter 60Hz spielen an den Sub weitergeleitet und nicht mehr an den Center. Ebenso wäre es mit den anderen LS. Gibst du "Large" im Setup an, werden alle Signale an den jeweiligen LS gegeben. Einfach mal runspielen, welche Einstellung sich am besten anhören. [Beitrag von hajo777 am 21. Jan 2012, 13:17 bearbeitet] |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#6431
erstellt: 21. Jan 2012, |
Ok danke. Das heißt, wenn ich die Front ab 60 abtrenne, dann läuft bei Stereo der Sub unter 60 Hertz, aber wenn ich Dolby höre, ist der Bass schon ab 80 Hertz abwärts dabei, weil ich den LFE nur bis 80 herunterregeln kann.... ? |
||
sebastian1
Stammgast |
18:17
![]() |
#6432
erstellt: 21. Jan 2012, |
Heute ist mein Metas Center endlich angekommen. Klang 1a aber! Es musste natürlich sein und mein billiges Ikea-Regal ist mir runtergekommen. Naja jetzt hab ich 2 Winkel aus dem Baumarkt für 4,60€ die halten das Gewicht locker aus ^^. |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#6433
erstellt: 21. Jan 2012, |
Ich überlege immer noch die ganze Zeit, ob ich nicht den Sub verkaufe und anstatt der 500er die 700er nehme... Auch weil der Sub (aus der Magnat Monitor Serie, der 30er) ab und zu dröhnt. Ich nutze die Boxen zu 80 % rein zum Tv sehn. Ab und zu ne dvd. Ab und zu Musik. Also von reinem Heimkino kann nicht die Rede sein. Und richtig laut geht wegen der Nachbarn auch nicht immer Was meint ihr? Reichen die 700 ohne Sub? Oder den behalten und die 500er nehmen? |
||
wilgut
Stammgast |
19:08
![]() |
#6434
erstellt: 21. Jan 2012, |
Hi Ich hab die 700er ohne Sub, hatte den XTZ 12.16, der war aber nicht zu meiner zufriedenheit. Hab jetzt die Metas 700 auf Bi-Amping und mir geht der Sub in keinster Weise ab. lg |
||
wilgut
Stammgast |
19:12
![]() |
#6435
erstellt: 21. Jan 2012, |
HI Bi-Amping bringt nur was wenn man keinen Subwoofer hat. Habe alles durchgetestet. Durch das Bi-Amping wird der Bass sehr druckvoll, hat man einen Subwoofer übernimmt er ja ab der eingestellten Frequenz. lg |
||
oli-t
Inventar |
19:23
![]() |
#6436
erstellt: 21. Jan 2012, |
@wilgut: Es dürfte Einstellungssache sein, ob die FrontLS um die LFE Anteile entlastet und letztere nur vom Sub wieder gegeben werden. Beim Yamaha kommen die LFE auch an die FrontLS bei den Einstellungen: Front large und bassout both. Müsste doch beim Onkyo ähnlich sein. Ich verwende vorgenannte Einstellung, weil mir das Klangbild dann besser gefällt. Nebenbei: habe jetzt den 991 hier. Der Bringer ist er bis jetzt nicht, bin aber noch am testen. [Beitrag von oli-t am 21. Jan 2012, 19:23 bearbeitet] |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#6437
erstellt: 21. Jan 2012, |
Das verstehe ich nicht. Ich kann also mit meinem Onkyo 607 Bi-Amping machen, dass kenn ich. Aber dann den verschiedenen Chassis bei ner 700er verschiedene Frequenzen zuweisen? Also Höhen und Mitten über die Frontweiche begrenzen und den Tieftöner dann full oder wie? Und durch die Boxeninterne Weiche läuft der Tieftöner dann halt doch nicht auf full? |
||
oli-t
Inventar |
19:34
![]() |
#6438
erstellt: 21. Jan 2012, |
Für Bi-amping oder auch Bi-wiring benötigt man 4 Endstufen. Alle 4 liefern natürlich den gesamten Frequenzbereich. Die Trennung der Frequenzen erfolgt nach wie vor über die Frequenzweiche im LS, nur eben auch "aufgesplittet". |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#6439
erstellt: 21. Jan 2012, |
Die hätte ich ja. Ich hab ja 2 übrig. Und bei Filmen reicht das an Bass? |
||
wilgut
Stammgast |
19:44
![]() |
#6440
erstellt: 21. Jan 2012, |
Hi Bin gespannt was beim Test rauskommt. Ich habe mir vom XTZ 12.16 auch mehr erwartet. Vom Design ist er schon schön, man hat auch viele Einstellungsmöglichkeiten, aber nur nach Oben, bei 30Hz ist Ende. Der XTZ und Canton AS40 geben sich die Hand, sie schenken sich beide nichts. Mir ist nur aufgefallen, das der XTZ bei extrem tiefen stellen mehr Luftgeräusche gemacht hat wie der Canton. lass dann mal hören von dir :-) |
||
oli-t
Inventar |
19:45
![]() |
#6441
erstellt: 21. Jan 2012, |
@Hobbit: Das ist zwar Geschmacksache, wie alles, aber ohne Sub kann ich mir ein Heimkino nicht vorstellen. Filme werden betr. der LFE Effekte teils bis 10 Hz abgemischt. Das hört man zwar nicht mehr, aber man "fühlt" es. Derartiges können nur Subs, und zwar nur gute wiedergeben und auch nur bei idealer Aufstellung und Einmessung- ansatzweise-, höchst abhängig von den akustischen Verhältnissen im Hörraum. [Beitrag von oli-t am 21. Jan 2012, 19:46 bearbeitet] |
||
wilgut
Stammgast |
19:48
![]() |
#6442
erstellt: 21. Jan 2012, |
Für mich ja, bei Tron oder Batmann The Dark Night geht es ziemlich ab,hätte ich mir nicht gedacht. Die Metas können schon tief spielen, wenn man will kann man sie etwas entlasten, ABER da reicht zb. ein Canton AS 85.2 vollkommen aus (kostet ca. 220.-). Probier es mal selber aus, hast ja 14 Tage rückgaberecht :-) lg |
||
wilgut
Stammgast |
19:54
![]() |
#6443
erstellt: 21. Jan 2012, |
Das ist leider das Problem. Solange man den Perfekten Raum nicht hat,hilft dir der Beste Sub nichts. lg |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#6444
erstellt: 21. Jan 2012, |
@olli-t: wäre der Magnat 301a so ein guter Sub? |
||
oli-t
Inventar |
20:02
![]() |
#6445
erstellt: 21. Jan 2012, |
@wilgut: Jep, das stimmt. Es kann einiges an Mühe, Zeit und auch Geld kosten, einen akustisch schwierigen Raum oder/und eine ungünstige Hörposition betr. guten Bassklang in den Griff zu bekommen. Gott sei es getrommelt, habe ich jedenfalls mit meiner 2. Anlage im AZ kein Problem. ![]() |
||
wilgut
Stammgast |
20:04
![]() |
#6446
erstellt: 21. Jan 2012, |
16Hz schafft der aber nicht, papier ist gedultig ![]() Billiger Subvorschlag wäre Canton AS 85 SC -> 220.- ![]() oder der Nubert Nubox AW-441 -> 360.- ![]() lg |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#6447
erstellt: 21. Jan 2012, |
@oli-t Ich habe ja diesen Sub. Ich will keinen kaufen. Ich will mir ein Paar Metas kaufen und überlege: 700 ohne Sub (den verkaufen) oder behalten und 500 nehmen |
||
wilgut
Stammgast |
20:14
![]() |
#6448
erstellt: 21. Jan 2012, |
Ich weiss, haben ja fast das gleiche Problem :-) Bei den Frontboxen sparen und dann das Geld für den Sub ausgeben ![]() Meine Meinung, ein mittlerer Sub reicht normal vollkommen aus, die Effekte kommen genauso rüber und hast vielleicht weniger Probs ![]() lg |
||
oli-t
Inventar |
20:17
![]() |
#6449
erstellt: 21. Jan 2012, |
@Hobbit: Mein Rat: Sub auf jeden Fall behalten!!!! |
||
hajo777
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#6450
erstellt: 21. Jan 2012, |
kann Oli da nur zustimmen. Heimkino ohne Sub, geht gar nicht! Egal welche LS du hast. Also lieber die 500er und deinen Sub dazu. Ich habe i.M. einen Magnat Quantum 625A. Gibts in der Bucht gebraucht schon mal für 160Euro. Der kann die 700er in Filmen definitiv noch unter die Arme greifen. |
||
*Hobbit73*
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#6451
erstellt: 21. Jan 2012, |
Ja das glaub ich....ich hatte nur überlegt, dass die 700er so ausreichen würden ohne Sub. Wie gesagt, ich nutze die Anlage zum allergrössten Teil zum ganz normalen Fernsehen. Der receiver läuft immer. Ich habe nur ne handvoll Dvd. Und das Dröhnproblem hab ich auch noch, da vorn alles recht nah aneinander steht. Ohne Sub hätten die Ls mehr Platz... Ich schlaf noch mal drüber.. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.634