HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lt.Dan
Stammgast |
04:38
![]() |
#6101
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Man munkelt Redcoon lässt die alte Serie exclusiv weiter fertigen... |
||||
To.M
Stammgast |
08:04
![]() |
#6102
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Ah super, für Nachschub ist also gesorgt ![]() Munkelt man auch etwas über die Qualität? Sind die Exklusiv-Metas die selben, wie die "Original"? Oder hat man beim Nachbau (aus Kostengründen) Details überarbeitet? |
||||
|
||||
oli-t
Inventar |
11:23
![]() |
#6103
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Die Spekulation, dass redcoon die alte Metas Serie womöglich in Fernost produzieren lässt oder jedenfalls von dort bezieht, stammt von mir. Fakt ist wohl, dass redcoon immer wieder Neuware erhält. So verhält es sich seit Jahren auch mit den Heco Celan Subs 30A und 38, die exklusiv noch von einem anderen shop vertrieben werden. Auch dieser shop hat teils Lieferzeiten. Dazu ist mir zu Ohren gekommen, dass die Ware aus Fernost per Seeweg käme. Diesbezügliche tel. Anfragen bei redcoon bringen jedoch keine Gewissheit. Man hält sich bedeckt. Verwunderlich ist allerdings, weshalb nicht auch der alte Metas Sub weiter produziert wird. Ich selbst habe Metas 700 vor kurzem gekauft. Die Qualität ist beanstandungslos. Ich habe die Boxen allerdings nicht aufgeschraubt, könnte sowieso nicht beurteilen, ob an der Weiche oder sonst gespart worden ist. Fakt ist weiter, dass ein Produktionsland nicht angegeben wird. Heco selbst produziert schon lange nicht mehr in Deutschland. Ich habe keine Ahnung, von wem die übernommen worden sind. Fazit: Nichts genaues weiss man nicht [Beitrag von oli-t am 27. Okt 2011, 15:28 bearbeitet] |
||||
b1rd
Stammgast |
13:57
![]() |
#6104
erstellt: 27. Okt 2011, |||
So jetzt muss ich mich ja mal melden! Mittlerweile besitze ich die Metas 500 und den Center seit 2 Wochen und es vergeht kein Tag an dem ich keine Musik höre ![]() Die LS betreibe ich an einem Pioneer VSX 921 mit der +2db Anhebung. Wobei hier wer schrieb, dass ich erst ohne die Anhebung einmessen muss und danach erst auf + 2db umstecken sollte?! Dazu solltet ihr Wissen, dass ich von einem Teufel Concept E Magnum komme und diese an den Analogen Soundausgängen meines Blurayplayers Philips BDP 7500 betrieben habe. Diese Konstellation stand so in meinem ca 12m² kleinem Zimmer. Die Metas und der TV stehen jetzt im ca. 20m² großem Wohnzimmer. Da dies meine ersten "richtigen" LS sind und ich kaum Erfahrung in diesem Bereich habe, kann ich nicht mit Fachausdrücken glänzen, sondern beschreibe einfach nur den Klang, wie ich ihn wahrnehme ![]() An Musik lief eigentlich schon recht viel (Dank an das Airplay des Pios :), von Hip-Hop,House,Unplugged Musik von Mando Diao,Rock über Reggae) und vieles auch in Recht hohen Lautstärken. Zu jeder Zeit nehme ich einen sehr klaren Klang im Hochtonbereich, aber gleichzeitig auch einen sehr präzisen und eindrucksvollen Bass war. Nichts "wummert" im Bassbereich, sondern er klingt trocken und passend (wenn ich das so sagen kann). Leider kann ich nicht genau einordnen, was ich unter Mitteltonbereich zu verstehen habe?! Das Wichtigste ist jedoch, dass ich meine ganze Musiksammlung nochmal höheren darf und vorallem will, weil es einfach unfassbar klasse klingt! Ich glaube irgendwie, dass mein altes Teufel Set viele Details einfach nicht darstellen konnte oder sie schlecht dargestellt hat. Meine Musik höre ich komplett im Pure Direct Modus ohne irgendwelche Klangverbesserer. Thema Film(e): Ich hatte die Befürchtung, dass ich meinen Rear Bereich vermissen werden, doch Pustekuchen! Selbst mit "nur" den 2 Metas + Center genieße ich meine Filme fast noch mehr als zuvor. Ein durchs Bild fliegender Hubschrauber lässt mein Wohnzimmer so zittern, als ob er über meine Wohnung fliegen würde. Dazu lässt er sich richtig gut "orten". Filmmusik macht jetzt deutlich mehr Spaß, als zuvor! Wie bei meiner Musik komme ich wohl nicht drum herum viele meiner Filme nochmal anzuschauen! Trotzdem möchte ich mich zu Weihnachten selber beschenken und mir noch die passenden Rears zu legen und irgendwann dann auch mal einen Subwoofer, aber bis dahin genieße ich auch so jede Filmminute. Was noch positiv hinzukommt, dass die Metas als Einrichtungsgegenstand mein Wohnzimmer sehr bereichert haben. Ich besitze sie in schwarz und sie sind einfach schön anzuschauen, einzig brauch ich noch ein neues Lowboard, aber das ist zu verschmerzen. Ich bedanke mich auf jeden Fall für die guten Ratschläge und Beantwortung meiner Fragen hier im Thread. Es folgen aber sicherlich noch neue Fragen ![]() Ich bin mir aber sicher, dass ich für so "wenig" Geld ein richtiges Hifischnäppchen gemacht habe und hoffe, dass ich noch sehr lange etwas von meinen Metas haben werde! Gruß b1rd [Beitrag von b1rd am 27. Okt 2011, 13:59 bearbeitet] |
||||
LeGoLaZz
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#6105
erstellt: 27. Okt 2011, |||
Unterscheiden sich Metas und Metas XT stark? Mich interessiert nur der klankliche Aspekt. Würde der XT-Center auch zu einer nicht-XT-Serie passen ? (Center 2 ist bei Redcoon jetzt leider nicht lieferbar)? Welcher AV-Receiver würdet Ihr empfehlen (für 2x700, 2x300, 1xCenter)? Budget: 500 Euro Danke. Gruß Roman [Beitrag von LeGoLaZz am 27. Okt 2011, 22:00 bearbeitet] |
||||
m0bbed
Inventar |
06:44
![]() |
#6106
erstellt: 28. Okt 2011, |||
für 500€ würde ich wenn es neu sein muss folgende AVR's in die Auswahl nehmen: - Onkyo TX-NR609 - Denon AVR-1912 - Yamaha RX-V671 - Yamaha RX-V767 Mein Favorit wäre der Yamaha RX-V767. Ist zwar die Vorgängerserie, aber der klingt sehr gut mit den metas. Hab selber ne Metas-Yammi-Kombi hier am laufen. Der Onkyo wäre meine 2. Wahl, hatte Onkyo davor und war ebenfalls sehr zufrieden. gruß m0bbed |
||||
Blaukomma
Stammgast |
21:59
![]() |
#6107
erstellt: 29. Okt 2011, |||
Habe letzte Woche ebenfalls von Redcoon die Metas 700 bekommen. Leider war ein Öautsprecher defekt und ist zurück zum Händler gegangen, jedoch ist der Klang ausgezeichnet und hat mich mehr überzeugt als die Nubert 481 die ich zum vergleich hier hatte. Ob sie nun woanders produziert werden oder nicht, die Qualität ist super für den Preis! |
||||
Fluck
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#6108
erstellt: 05. Nov 2011, |||
Hallo, gerade sind meine beiden Heco Metas 500 gekommen. Somit kann ich mich jetzt auch zu den stozlen besitzern zählen ![]() Habe sie natürlich gleich angeschlossen und ich muss sagen: WOW so macht Musikhören noch mehr spaß. Heut abend dann erstmal nen schönen Film! Auch die Verarbeitung ist perferkt... Jetzt muss ich nurnoch warten bis der Center 2 wieder lieferbar ist und alles ist perfekt. |
||||
Blaukomma
Stammgast |
13:41
![]() |
#6109
erstellt: 05. Nov 2011, |||
Bei mir kam heute der Ersatzlautsprecher an, und wieder ist ein vom Hersteller verursachter optischer Mängel vorhanden.. Beim ersten war die Ecke abgebrochen und das Anschlusspanel nicht in Ordnung und dieser Ersatzlautsprecher hat Kratzer rund um das Br-Rohr und an der Seite, obwohl es sich um Neuware handelt! ![]() |
||||
Fluck
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#6110
erstellt: 05. Nov 2011, |||
Ärgerlich... Hast du auch bei redcoon bestellt? |
||||
Blaukomma
Stammgast |
13:59
![]() |
#6111
erstellt: 05. Nov 2011, |||
Jep! |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#6112
erstellt: 05. Nov 2011, |||
@Blaukomma Heco nimmt's mit der Verarbeitung leider nicht so genau - selbst meine Celan haben den einen oder anderen optischen Mangel, obwohl als Neuware gekauft ![]() [Beitrag von YesWeCan81 am 05. Nov 2011, 15:07 bearbeitet] |
||||
gt231
Inventar |
18:57
![]() |
#6113
erstellt: 05. Nov 2011, |||
Neueware muss nicht immer Neuware sein. Es gibt Hersteller, die ihre Ware, sonfern sie nicht lange in Gebrauch war, überholen und als neu verkaufen. Dazu gehört auch Nubert. Dann darf aber kein Mangel vorhanden sein, sonst ist es nicht mehr neu. Nintendo beispielsweise gibt bei Austauschgeräten keine neuen Geräte raus, sondern reparierte. Und genauso könnte es bei Internet Händlern sein, die ja ein 14-tägiges Rückgaberecht anbieten müssen. Was wird wohl mit probierter Ware passieren, die nach wenigen Tagen zurück kommt? Glaubt ihr, sie wird weg geschmissen? Nein, das bestimmt nicht. Also beschwert euch beim Lieferanten. Ein Mangel ist nicht zu tolerieren, wenn die Ware als Neuware verkauft wird. Ich habe das auch schon bei Media Markt erlebt. Meine erste Xbox 360 hatte schon am ersten Tag einen Ring of Death (bekanntes Problem). Als ich das Gerät zurückgebracht habe, hat der Verkäufer einen neuen Karton geöffnet, die Konsolen ausgetauscht und die defekte zurück ins Regal gestellt. Wohl mit mit der Hoffnung, dass sie jemand kauft und danach direkt zu Microsoft schicht. Meine Metas hatten übrigens keinen einzigen Mangel, als sie aus der Verpackung kamen. [Beitrag von gt231 am 05. Nov 2011, 18:58 bearbeitet] |
||||
To.M
Stammgast |
00:46
![]() |
#6114
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Was macht ihr, wenn ihr LS bekommt, die nicht einwandfrei verarbeitet sind? Lasst ihr die zurück gehen, oder gibt es dann einen Nachlass von Redcoon, bzw Heco? Ich würde mir gerne ein Paar 300 oder 500 zu Weihnachten kaufen, bin mir aber noch unschlüssig welche. Sind die 500 wirklich so kritisch, was die Aufstellung angeht? Ich habe gelesen, dass sie zum dröhnen neigen. Ich würde die LS gerne links und rechts vom Fernseher platzieren, habe aber dann kaum Abstand zur Seite oder nach Hinten. Sollte man dann eher zu den 300 greifen? Haben Standlautsprecher allgemein Vorteile, oder klingen die Regellautsprecher genauso gut, wenn man sie untenrum mit einen Sub unterstützt? Oder spezieller gefragt, unterscheiden sich die 300 und 500 klanglich, wenn man vom Tiefbass absieht und in normaler Zimmerlautstärke hören möchte? Danke, Tom EDIT ES geht umd die "alte" Metas Serie, die bei Redcoon noch zu haben ist... [Beitrag von To.M am 06. Nov 2011, 00:48 bearbeitet] |
||||
Blaukomma
Stammgast |
11:18
![]() |
#6115
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Meine Metas 700 dröhnen auch, derzeit mit 40cm Wandabstand, den wollte ich aber noch verdoppeln. Redcoon scheint sehr kulant zu sein, hab den defekten LS zurückgeschickt und auf anhieb Ersatz bekommen. Hab jetzt keine Lust das gleiche Spiel aufgrund von 2 Kratzern am Ersatz zu wiederholen.. |
||||
To.M
Stammgast |
11:49
![]() |
#6116
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Ich hätte für die Metas 500 wohl ca. 20cm, bis max. 30cm Abstand zur Wand. Seitlich hätten die LS jeweils ca. 40cm bis zu einem Regal, bzw. ca. 15cm zum Fernseher. Bei welcher Lautstärke macht sich denn das dröhnen bemerkbar? Gruß, Tom |
||||
Blaukomma
Stammgast |
11:56
![]() |
#6117
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Also meiner Ansicht nach liegt es am Raum, ich habe bei meiner Hörposition in 2m Abstand zu den Lautsprechern angenehmen Bass, nicht sehr kräftig aber dafür nicht dröhnend. Sobald ich mich nach links, rechts oder weiter nach hinten zur Wand bewege beginnt es zu dröhnen und es wird unangenehm. Gegenüber der Lautsprecher ist eine geschlossene Türe, allerdings vibriert diese schon bei geringerer Lautstärke als einziges Objekt im Zimmer und ist warscheinlich auch für den Teils unangenehmen Bass verantwortlich. |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#6118
erstellt: 06. Nov 2011, |||
@To.M Das Dröhnen wird sich generell bemerkbar machen. Für diese Standlautsprecher solltest du schon mindestens ca. 50cm (mehr wäre besser) Abstand zur hinteren Wand und einen knappen Meter (können auch 80cm sein) zur seitlichen Wand einplanen. Und sie sollten frei stehen, also nicht zwischen irgendwelche Möbel etc. quetschen. Beispiel: Meine Celan 500 müssen gut 80cm von der Wand wegstehen, sonst dröhnt's. Ist natürlich auch von der Raumgrösse abhängig (kleine Räume neigen eher zum Dröhnen als große). Greetz |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#6119
erstellt: 06. Nov 2011, |||
@Blaukomma Wenn du die Tür öffnen kannst, kleb' einfach ein paar selbstklebende Filzgleiter etc. (gibt's im Baumarkt) zwischen Tür und Zarge. Sieht nicht schön aus, hilft aber. Greetz |
||||
Blaukomma
Stammgast |
12:09
![]() |
#6120
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Meine stehen jetz so, 60cm zur Rückwand, 1 Meter zur Seite und 45cm zum TV-Tisch und es ist merklich besser geworden. Mehr Bass weniger dröhnen. |
||||
Blaukomma
Stammgast |
12:12
![]() |
#6121
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Habe einen Teppich zwischen geklemmt der die Türe verdeckt, da dort eine Dartscheibe vor hängt und ich die Türe nicht beschädigen wollte. Sollte in etwa den gleichen Effekt haben. |
||||
To.M
Stammgast |
12:21
![]() |
#6122
erstellt: 06. Nov 2011, |||
dann wären für meinen Raum wohl die 300er besser, oder gar ein anderer Lautsprecher? was macht denn eigentlich klanglich den Unterschied zwischen den Metas Stand und Regallautsprecher? Tom |
||||
Blaukomma
Stammgast |
12:54
![]() |
#6123
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Die Stand LS spielen satter,tiefer, lauter und ausgewogener. Die Kompakt sind keineswegs schlecht, mit denen kann man halt die Vorzüge der Stand ls weniger stark genießen. Bei kleinen Räumen sollten sie aber reichen. Edit: Wenn dein Budget für Heco Metas 500 oder 700 reicht, diese aber nicht aufstellen kannst, kannst du mit dem Geld selbstverständlich hochwertigere Kompakt-LS kaufen. [Beitrag von Blaukomma am 06. Nov 2011, 12:56 bearbeitet] |
||||
To.M
Stammgast |
20:21
![]() |
#6124
erstellt: 06. Nov 2011, |||
hallo Blaukomma, als Budget hatte ich mir ca. 350€ gedacht, was etwa 2 metas 500 bei redcoon entspricht. Wenn Reallautsprecher, dann würde ich schon bei Heco bleiben und mir die 300 zulegen, dazu aber dann den Center C2. Ich habe beim Schnitt unseres Wohnzimmers keine Möglichkeit die angegebenen Maße für Standlautsprecher einzuhalten. Die Fernseh-Wand an sich ist gerade mal 3,5m lang... Der ganze Raum ist als L geschnitten und ca. 30m² groß. Die Couch steht frei, allerdings habe ich dadurch Schwierigkeiten meine Rears zu stellen und will daher auf 2.1 oder eben 3.1 umsteigen. ![]() Gruß, Tom |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#6125
erstellt: 06. Nov 2011, |||
@Blaukomma Ja, hat den gleichen Effekt ![]() Greetz |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#6126
erstellt: 06. Nov 2011, |||
@To.M Die Kompaktlautsprecher sollten aber ebenfalls einen gewissen Abstand zur Wand haben und am Besten auf stabilen Metallständern stehen, z.B. solche: ![]() Greetz [Beitrag von YesWeCan81 am 06. Nov 2011, 20:27 bearbeitet] |
||||
Blaukomma
Stammgast |
20:29
![]() |
#6127
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Auch Kompaktlautsprecher stehen am liebsten Frei und auf einem Boxenständer. In die Auswahl "echter" Regallautsprecher fallen nicht allzu viele. Sehe die Aussage besser als Zitat an, habe mich nicht wirklich mit der Aufstellung von KompaktLS beschäftigt, finde grade allerdings den passenden Thread dazu nicht wieder, indem das Problem mit der Aufstellung und der Wahl der Lautsprecher in deinem Preissegment besprochen wurde. |
||||
öltaucher
Neuling |
00:24
![]() |
#6128
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Hallo To.M, hier meine Erfahrung mit den Metas. Habe ebenfalls ein L-förmiges Wohnzimmer ( 45m² ).Mein Hörraum ist darin rechteckig und umfast 20m²Der Raum hat einen sehr glatten Fliesenboden und keinen Teppich. Habe 700 Metas und mit deren Aufstellung auch experimentiert. Seitlich sind etwa 80 cm nach außen Platz. Selbst nur etwa 10cm von der hinteren Wand dröhnt nach meinem Empfinden nichts. Bei höheren Pegeln wird die Tür eines Möbelstücks angeregt. Das gibt natürlich ein Geräusch. Am Anfang dachte ich sogar an einen defekten LS deswegen ![]() Ob Du mit den 500 in Deinen Räumlichkeiten so glücklich wirst, wie ich mit meinen 700, kann ich nicht sagen. Ich habe die 500 auch noch nicht gehört. Ich würds an Deiner Stelle ausprobieren. Wenns nicht klingt kannst Du immer noch andere LS kaufen. Hast bis Weihnachten ja noch Zeit zu überlegen ![]() |
||||
To.M
Stammgast |
09:20
![]() |
#6129
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Hallo! Danke für Eure Antworten. Ich denke, dass ich es wirklich auf einen Versuch ankommen lassen sollte und mir beide, 300 und 500, bestellen und ausprobieren werde. Bin zwar kein Fan von "einfach bestellen und zurückschicken". Aber ich denke bei Lautsprechern macht es wohl schon Sinn. Zudem habe ich auch gelesen, dass das dröhnen durch glatte Böden und einer wand nahen Sitzposition begünstigt wird. Da unsere Couch frei im Raum steht und wir einen Teppich zwischen Fernseher und Couch haben und zudem nicht sehr laut hören, bin ich auch wieder zuversichtlicher, dass es mit 300 oder 500 Metas passen könnte. Gruß, Tom |
||||
fatty01
Inventar |
11:55
![]() |
#6130
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Hallo Tom, ich habe ähnliche Räumlichkeiten wie du. Die LS haben nicht optimal Platz denke du machst mit den 500er nix falsch und ich habe 700 front und 500 als rear. Trpotzdem dröhnt wircklich garnix trotz sehr wandnahen Aufstellung. |
||||
hajo777
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#6131
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Hallo Leute, habe in der Suche nichts gefunden was meine Frage ausreichend beantworten würde :-( Ich habe mir folgendes Metas Set gekauft: Vorne 700er, Center XT und für Surround die 300er. Jetzt meine Frage: welche LS würdert ihr für Surround Back empfehlen? Nochmal 300er halte ich für etwas überzogen. Hat das einer mit Victa 200 probiert. Oder gibt es noch "Geheimtipp LS" an die ich i.M. gar nicht denke? Könnt ihr mir da helfen? Grüße Hajo |
||||
sanchezz
Stammgast |
16:05
![]() |
#6132
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Soooo... Mich juckt es irgendwie, mein System mal wieder zu verändern. So schön das Metas-Set auch ist, aber wenn man sich viel mit dem Thema Hifi beschäftigt, braucht man ab und an eben etwas Neues. Ich würde gerne mal von 5.1. auf 7.1. umsteigern - testweise. Wenn es nicht taugt, auch gut, aber vielleicht gefällt es mir ja... Die Frage ist allerdings, ob ich unbedingt 300er Metas als Surrounds brauche - meint ihr, dass es sich lohnt, z.B. 200er Victas als Surrounds zu testen? Von der Aufstellung her wäre das wesentlich einfacher, als nochmal Platz für die doch recht großen 300er Metas zu finden. Hat jemand mit einem gemixten Set schon mal Erfahrungen gemacht? |
||||
tavu46
Stammgast |
17:26
![]() |
#6133
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Also ich betreibe die Victa 200 als Rear in meinem 5.1 Setup. Front sind 2x 700 Metas , Metas Center 2 und der Metas 30A Sub. Im Sourround passt das auch ganz gut finde ich. Aber bei Music hört man es schon, daher höre ich Music in Stereo. |
||||
oli-t
Inventar |
18:03
![]() |
#6134
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Ich habe keine guten Erfahrungen mit einem 7.1 mit SurroundbackLS gemacht. Vielleicht ist mein WZ mit ca 20qm auch zu klein dafür. Davon abgesehen habe ich aus den SB Kanälen keine speziellen Effekte wahrgenommen, wohl weil es kaum Quellmaterial diesbzgl gibt. Was mein AVR da genau mittels DSP produziert hat, kann ich nicht sagen, aber Effekt war lediglich ein Klangbrei. Statt der Surroundback nutze ich seit einiger Zeit dafür die "Presence Kanäle" (Yamaha AVR) oder Front-wide bzw front-high. Davon bin ich sehr angetan und möchte dies auch nicht mehr missen. |
||||
hajo777
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#6135
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Ich habe mir bei ebay ein paar Victas 200er für SRBack geschossen. Wenn die kommen kann ich gerne berichten. Die 300er fand ich auch einfach zu groß. [Beitrag von hajo777 am 20. Nov 2011, 18:07 bearbeitet] |
||||
sanchezz
Stammgast |
18:53
![]() |
#6136
erstellt: 20. Nov 2011, |||
@hajo: Super, ich freue mich auf das Review ![]() |
||||
gt231
Inventar |
21:38
![]() |
#6137
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Ich bin der Überzeugung, dass man hinten keine Metas 300 benötigt. Ich selbst nutze hinten Magnat Systema Professional. Zusammen mit der YPAO Einmessung des RX-V3900, dem Nubert AW-991 und dem Anti-Mode 8033S ergibt sich so ein absolut homogenes, volles und enorm druckvolles Klangbild rund herum, ohne nur die kleinste klangliche Lücke aufkommen zu lassen. Auch Suround Musik kann man voll genießen, ohne Einschränkungen. |
||||
b1rd
Stammgast |
21:58
![]() |
#6138
erstellt: 20. Nov 2011, |||
@gt231 Du kannst es dir auch nicht verkneifen immer wieder deine Soundkombi aufzuführen und zu loben ![]() |
||||
gt231
Inventar |
14:34
![]() |
#6139
erstellt: 21. Nov 2011, |||
Sorry, das ist nicht meine Absicht. Wollte nur nochmal klar machen, dass man hinten wirklich keine großen Lautsprecher benötigt. Das hängt aber auch vom restlichen Equipment ab. Ich erwähne extra das Anti-Mode, weil die Bässe dadurch viel präziser und räumlicher wiedergegeben werden. So werden die Bassanteile sauber voneinander getrennt und man hat das Gefühl, die hinteren Lautsprecher geben das alles selbst wieder. Auch das Einmesssystem spielt dabei eine wichtige Rolle, sonst könnte man die Lautsprcher nicht so gut aneinander anpassen. Da gibts aber wiederum Unterschiede, je nachdem, wie groß der AVR ausfällt. Die Einmessysteme sind ja in den höheren Klasse noch ausgefeilter und bieten mehr Optionen. An meinem alten AVR mit altem Subwoofer und ohne AM würde ich das nicht unterstreichen. Da hat schon geringe Unterschiede zwischen vorne und hinten bemerkt. Die Übergänge waren damals einfach nicht perfekt. Man muss immer das gesamte betrachten. [Beitrag von gt231 am 21. Nov 2011, 14:36 bearbeitet] |
||||
b1rd
Stammgast |
17:20
![]() |
#6140
erstellt: 21. Nov 2011, |||
@ gt231 Hat mich jetzt auch gar nicht gestört, ist mir nur aufgefallen und durch deine Schwärmerei für deine Zusammenstellung bin ich schon eifrig für den Nubert und nen Yamaha RXV 2067 am Sparen ![]() a) Wegen der Rear LS bin ich auch auf der Suche. Wieso meint ihr, dass die Metas 300 zu groß sind und die Victas 200 reichen? b) Bei Amazon gibt es die Victas 200 und die Victas 201. Wo liegt da der Unterschied? c) Dann bietet Amazon noch die Victas 200 mit 60/100 Watt für 75€/Paar und mit 80/140 Watt für 449€? ![]() d) Könnt ihr gute LS Ständer empfehlen? Würde mich über Antworten freuen! Gruß b1rd [Beitrag von b1rd am 21. Nov 2011, 17:22 bearbeitet] |
||||
To.M
Stammgast |
17:31
![]() |
#6141
erstellt: 21. Nov 2011, |||
Die Victa I hat gegenüber der Victa II einen anderen Hochtöner mit einer angepassten Weiche. ALLERDINGS, sind diese Änderungen erst ab der 301 enthalten, wodurch sich die 200 und 201 eigentlich nur bei den Farben unterscheidet.
Für 449 sind es wahrscheinlich die Aleva 200. Gruß, Tom [EDIT] Falls Dir die Farbe egal ist, hätte ich ein Paar 200 in Kirsch rumstehen, die ich als Rears gedacht hatte, allerdings aus Platzgründen nicht stellen konnte. [Beitrag von To.M am 21. Nov 2011, 17:33 bearbeitet] |
||||
tavu46
Stammgast |
18:34
![]() |
#6142
erstellt: 21. Nov 2011, |||
@ b1rd wenn du die 300er Metas unterbringst spricht überhaupt nichts dagegen. |
||||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#6143
erstellt: 21. Nov 2011, |||
sh2
Neuling |
16:52
![]() |
#6144
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Hi! Bin momentan am überlegen aus Platzgründen (Umzug) meine Heco Victa 700er Front-LS gegen zwei Heco Metas Center-LS zu tauschen. Meint ihr ich habe große Einbußen dadurch? Macht es im Allgemeinen überhaupt Sinn solche Center als Front-LS zu benutzen? Angesehen habe ich mir auch die NuBox 411, aber diese entsprechen nicht mehr meinem Budget. Danke für die Tipps! Gruß |
||||
oli-t
Inventar |
16:58
![]() |
#6145
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Sorry, aber das ist absolut keine gute Idee! Die Center sind auf gute Sprachverständlichkeit bei Dialogen ausgelegt und taugen deshalb nichts als FrontLS. Kaufe dir liebe die Metas 300 und stelle sie auf Ständer. Das ist nicht teurer und mehr Platz ist auch nicht nötig. |
||||
Peripathos
Inventar |
21:57
![]() |
#6146
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Ich kaufe demnächst auch noch ein paar XT 301 als Rears, passend zu meinen übrigen XTs. (zu gross finde ich sie auch nicht) So hat man ein homogenes Klangbild, da dieselben Treiber verwendet werden bzw. einfach weil dies ein Mehrkanal-Set ist, das optimal aufeinander abgestimmt wurde. Victas klingen deutlich schlechter als Metas und spätestens im "7 Kanal Stereo" Modus, wo alle LS gleichwertig spielen oder wenn man mal eine Mehrkanal-Tonspur von einem Muisk-Konzert, Musical etc. geniessen möchte, wird man es merken, wenn die hinteren Boxen in einer anderen Liga spielen! (das trübt dann ggf. das gesamte Klangbild!) Die 300er kosten bei Redcoon mit 99 € das Stück ja auch nicht die Welt (wie häufig kauft man sich schon Lautsprecher, im Vergleich zu Computerkomponenten oder selbst TV-Geräten?) und wenn man sich schon einen gescheiten AVR der oberen Mittelklasse zulegt, sollte man da auch nicht bei den Boxen sparen, wie ich finde! (es kann nur das am Ohr ankommen, was der Lausprecher ausgibt!) Das ist natürlich nur meine Meinung (jeder muss im Endeffekt selbst wissen, was er sich warum zulegte, bzw. wofür er wieviel Geld auszugeben bereit ist!) Ich persönlich spare liebe etwas Geld bei den LS-Ständern, anstelle bei den Boxen! ![]()
Habe mir nach langem Suchen selbst kürzlich Folgende bei amazon zugelegt: ![]() Für den Preis sehr ansprechend im Design, sehr solide und gut verarbeitet und mit 72 cm vor allem auch schön "hoch" (die meisten anderen Ständer die ich gesehen haben sind gute 10 cm kleiner, wobei mir persönlich die LS darauf viel zu tief stehen würden) Das LS-Kabel kann durch das Alurohr geführt und somit versteckt werden! Die Optik ist natürlich wie immer Geschmackssache: Es gibt sie alternativ auch noch in einer anderen Ausführung in Klarglas, anstelle von Schwarzglas, die dann sogar nochmals ~ 10 € günstiger zu haben ist, falls diese besser gefallen sollte: ![]() [Beitrag von Peripathos am 23. Nov 2011, 16:42 bearbeitet] |
||||
b1rd
Stammgast |
10:24
![]() |
#6147
erstellt: 23. Nov 2011, |||
Das Argument mit dem homogenen Klangbild klingt (im wahrsten Sinne des Wortes) einleuchtend, sowie nicht an den LS zu sparen, da ich sie zumindest für lange Zeit behalten möchte. Dann wird ein Teil meines Weihnachtsgeldes wohl für die Metas 300 und Ständer drauf gehen. @Peripathos Deine beiden Links funktionieren nicht. Kannst du sie überprüfen? |
||||
Peripathos
Inventar |
16:51
![]() |
#6148
erstellt: 23. Nov 2011, |||
Sry: Warum die Verlinkung hier manchmal nicht hinhaut, obwohl die korrekte Url kopiert wurde (ich hatte das schon öfter und habe es auch bei anderen Leuten, die hier amazon verlinkten schon beobachtet) verstehe ich auch nicht. Habe es nochmal versucht und nun geht es wundersamerweise. Die Urls die nun angezeigt werden, sind verworrenermassen plötzlich auch ganz andere als die von meinem gestrigen Kopier-"Versuch"! ![]() ![]() Na ja, wie auch immer.... auf jeden Fall klappt es nun... ![]() Die Ständer kann ich für den Preis wie gesagt wärmstens empfehlen: Sie sind ihr Geld wert! |
||||
Markus2506
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:35
![]() |
#6149
erstellt: 23. Nov 2011, |||
Ich habe mir für meine bereits bestellten 300er Metas auch paar schöne Lautsprecherständer gekauft... ![]() Diese Ständer sind sehr hochwertig und wenn man direkt auf der Homepage des Verkäufers bestellt, wird's sogar noch bisschen billiger ![]() |
||||
b1rd
Stammgast |
18:06
![]() |
#6150
erstellt: 23. Nov 2011, |||
Super, danke für die Links! Stelle ich die LS dann einfach dadrauf oder verschraube ich sie irgendwie? |
||||
Markus2506
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:16
![]() |
#6151
erstellt: 23. Nov 2011, |||
da sind so klebbare Silikonfüsse dabei, worauf die Boxen gesetzt werden... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.287