HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Monitor Audio - Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste|
|
Monitor Audio - Thread+A -A |
||
Autor |
| |
garik1802
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#13827
erstellt: 09. Okt 2012, |
Eigentlich müsste sogar mehr drin sein, habe ja schließlich bereits n GX200, GXC150, & CHT-15-Q beim selben Händler gekauft und bei kauf eines PL300 musss ja die PLC350 auch mit... Mal schauen! Ende des Monats besuche fahre ich mal zu dem ![]() Falls jemand Interesse am GXC150 hat (6Monate alt / keine Gebrauchsspuren / Schwarz) einfach eine PM schicken ![]() |
||
GF21
Inventar |
15:48
![]() |
#13828
erstellt: 09. Okt 2012, |
20% dürften schon ziemlich grenzwertig sein. Viel höher wird die Marge des Händlers auch nicht liegen, aber das erfahren wir eh nie :D. |
||
|
||
garik1802
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#13829
erstellt: 09. Okt 2012, |
Ach ich könnte wetten, dass die Marge weit aus höher liegt.... Aber nun gut! Sollte es zum Kauf kommen, so wird es eh nichts vor Dez./Jan. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
16:46
![]() |
#13830
erstellt: 09. Okt 2012, |
@garik ich kenne Pioneer nicht und dachte an Deine Aussage mit dem Lx85 und dem Wunsch nach GX300 oder gar der teuren PL Serie bei gleichem AVR. Dann muss er ja super sein. Nochmals die Frage an alle bitte: Ist das Zusammenspiel Pioneer LX mit der GX Serie zu empfehlen zumindest in der gleichen Preisklasse (keine AVR die doppelt so viel oder mehr kosten). Pioneer LX Vorteile sind Optik, Vielseitigkeit, Power und Energieeffizienz. Wenn der Klang ähnliches Niveau wie bei Yamaha 3020, Marantz 7007, Onkyo 3010 hat wäre dies der Ausschlag. NAD kostet wegen 2 HDMI 3000 UVP mit weniger Multimedia. Haut einen der Unterschied um oder sind es wieder wenige Prozent Qualität durch Preisverdopplung? |
||
garik1802
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#13831
erstellt: 09. Okt 2012, |
also momentan habe ich die LX85 ja an meiner GX200 etc. und bisher war ich rundum zufrieden! Das einzige was ich schlecht finde, ist die Pioneer App für Android (die mit Android 4.0 nicht funktioniert). |
||
scheibenputzer
Ist häufiger hier |
01:35
![]() |
#13832
erstellt: 10. Okt 2012, |
och gut zu wissen, ich dachte immer ich habe nur 5 jahre garantie, das ist schon beruhigend :-) |
||
Hifi-Tom
Inventar |
06:34
![]() |
#13833
erstellt: 10. Okt 2012, |
In England sinds ja auch nur 5. ![]() |
||
DeVan90
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#13834
erstellt: 10. Okt 2012, |
Hab heute meine Lautsprecher abgeholt. Bis 5 Uhr Vorlesung gehabt, hat also nur fürs Auspacken gereicht und das hat schon etwas Zeit in Anspruch genommen. Wollte nichts kaputtmachen und hab ewig rumgemacht. Zuerst hab ich die RX8 versucht oben rauszuhiefen, geht aber mal gar nicht. Die Folie rutsch wie blöd und bei unsportlichen 1,72m Körpergröße geht da nicht viel. Bis ich dann einfach den Karton auf der Längsseite, da wo er verklebt ist, aufgerissen habe, den Lautsprecher mit dem unteren Styropor rausgezogen, vom Stypropor befreit und dann auf die Seite gestellt habe. Habt ihr euch auch so blöd angestellt? Wie empfindlich sind die Dinger wirklich? Hätte ich diese Bassreflexrohr als Tragegriff missbrauchen können? Und was hat es mit den Bolts auf sich, die man noch mal lockern und neu festziehen kann? Habt ihr das gemacht? [Beitrag von DeVan90 am 10. Okt 2012, 21:24 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
21:24
![]() |
#13835
erstellt: 10. Okt 2012, |
Hi
nur so gehts, wenn man alleine ist
ja |
||
flyingscot
Inventar |
07:46
![]() |
#13836
erstellt: 11. Okt 2012, |
Naja, eigentlich steht auf dem Karton drauf, wie man ihn aufmacht: Man stellt die Box quasi erst auf den Kopf, öffnet den Karton, montiert im Karton ggf. die Basen. Danach dreht man den Karton um und zieht ihn nach oben vorsichtig ab. Das hat hier problemlos alleine funktioniert und hat zudem noch den Vorteil, dass man die stabilen Kartons als Transportverpackung sehr gut wiederverwenden kann. |
||
garik1802
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#13837
erstellt: 11. Okt 2012, |
Hey allerseits! also von dem Plan mir die PL300 zu kaufen bin ich wieder weg, wäre doch etwas zu viel des Guten gewesen (in Anbetracht, dass ich auch n neuen Center und Sub brauche + früher oder später auch neue Surround). Gehört zwar nicht ganz hier rein aber bzgl. dem Subwoofer, soll ich 2 SPL 8" kaufen oder mir noch einen 2 CHT 15-Q zulegen? Wäre der Unterschied groß? Gruß |
||
guido-sn
Stammgast |
16:36
![]() |
#13838
erstellt: 11. Okt 2012, |
Du hast doch gemeint, das der CHT 15-Q Dir zu groß ist?? und jetzt sogar einen zweiten? ![]() |
||
DeVan90
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#13839
erstellt: 11. Okt 2012, |
Verwenden kann ich sie auch noch. Von oben bis unten zutapen, dann passt das schon. Und das Umdrehen hast du alleine geschafft, ohne dass der Lautsprecher rausgerutscht ist? Hat schon jemand Erfahrung mit Spikes auf Laminat gemacht? Hab vorhin mal einen Spike genommen und an einer unscheinbaren Stelle auf das Laminat gedrückt, war nichts zu sehen. Natürlich hab ich versucht ungefähr die 5kg/Spike nachzuahmen, kann man aber wohl schlecht schätzen. Müsst ich mal auf der Waage ausprobieren, wie viel Kraft man für 5kg aufwenden muss ![]() Kennt jemand gute, halbwegs ansehnliche Unterlagen für die Spikes, die man in jedem Haushalt findet, falls die Spikes doch Löcher machen bzw. ich entsprechende Unterlagen aus Edelstahl habe. [Beitrag von DeVan90 am 11. Okt 2012, 19:11 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
20:17
![]() |
#13840
erstellt: 11. Okt 2012, |
Die machen auf jeden Fall Löcher. Sind da nicht auch weiche Füße für Parkett oder Laminat dabei? Spikes sind nicht immer die Lösung. |
||
DeVan90
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#13841
erstellt: 11. Okt 2012, |
Natürlich. Einfach Spikes rauschrauben und Silikonpads and die Füße hinmachen. Aber die Spikes heben das ganze noch mal etwas an und ich bilde mir ein, dass es vielleicht etwas besser aussieht, wenn der Standfuß etwas angehoben wird. Hab vorhin bei einem Stadfuß eine kleine " Druckstelle " geshen, als ob jemand mit einem Fingernagel reingedrückt hätte. Deswegen tauscht man die aber nicht aus, oder? Zumal der Lautsprecher ja dann eh drauf steht um man davon nichts mehr sieht. |
||
outofsightdd
Inventar |
10:16
![]() |
#13842
erstellt: 12. Okt 2012, |
Die machen auf jeden Fall Löcher, weshalb man auf Laminat die runden kleinen Einschraubfüße benutzt, welche den Boxen beiliegen. Die sind genau so hoch wie Spikes, ebenso in der Höhe einstellbar und montiert auf dem Foto in meinem Profil zu sehen. |
||
garik1802
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#13843
erstellt: 12. Okt 2012, |
@gudio ist mir auch zu groß aber ich bin am überlegen evtl. einen vorne und einen hinten zu stellen ![]() davon abgesehen.... n zweiter CHT15 würde mich nur 800 Euro kosten aber 2 neue SPL 8 um die 2200 |
||
iliketechnology
Stammgast |
11:01
![]() |
#13844
erstellt: 13. Okt 2012, |
Mal ne Frage. In allen deutschen Tests zur gx300 oder gx200 wird die grenzdynamik und ein erhöter klirrfaktor ab 5khz bemängelt. Hat jemand diesen klirr schon mal bei höheren Lautstärkennegativ bemerkt? Ich verbinde grenzdynamik mit maximallautstärke bei der ein bestimmter klirrfaktor erreicht wird. Die gx ist da wesentlich schlechter als gleichteure LA. Erfahrungen dazu? Kann das ein Händler bestätigen? |
||
Ma3nNi68
Inventar |
11:37
![]() |
#13845
erstellt: 13. Okt 2012, |
Ich weiss nicht wie Laut es sein muss aber ich hatte uneingespielte gx 200 frei stehend in einem verhangenen Raum bei durchaus hoher Lautstärke gehört (-9 bei einem Pioneer AVR der 1000€ klasse) und da verzerrte nichts außer mein Mund beim grinsen. Zuhause habe ich noch nicht so laut gehört und kann den aktuellen Test der SP in Sachen bassdruck und tiefe sowie den immer passenden Gesamtton bestätigen an nem Marantz 6003. |
||
std67
Inventar |
11:41
![]() |
#13846
erstellt: 13. Okt 2012, |
mein Eindruck war auch das die GX200 recht pegelfest sind Ohne Direktvergleich würde ich sogar sagen etwaa potenter als meine XTZ 99.36, und die wie ich finde den GX200 recht ähnlich sind. Und schon mit denen fahre ich mühelos Pegel die ein "normaler" Mensch nicht lange aushält (abgesehen von einigen Pegelfetischisten) [Beitrag von std67 am 13. Okt 2012, 11:48 bearbeitet] |
||
iliketechnology
Stammgast |
22:07
![]() |
#13847
erstellt: 13. Okt 2012, |
Könnte mit grenzdynamik etwas anderes als maximallautstärke gemeint sein? Im stereoplay Test hatten andere LS 2 bis 3 Punkte mehr. Nicht das ich etwas auf diese Tests gebe, aber der Ausreiser bei grenzdynamik war so groß dass ich lieber Nachfrage |
||
std67
Inventar |
06:39
![]() |
#13848
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hi selber anhören Wenn du dann nix auszusetzen hast ist auf den Test geschis*** |
||
Benedictus
Inventar |
12:15
![]() |
#13849
erstellt: 14. Okt 2012, |
wieso muss ich dabei an Genscher denken? ![]() ![]() |
||
DeVan90
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#13850
erstellt: 14. Okt 2012, |
Gestern mal den ersten Film angeschaut und zwar Iwo Jima. Leider nur DD 5.1 drauf, selbst O-Ton nur DD 5.1. Eingemessen und Einstellungen hab ich mich bisher noch nicht so stark befasst, das die Rears Lieferprobleme haben und beim Center weiß ich noch nicht, wo ich den hinstellen soll. Egal. Stimmen erst mal gar nicht gehört. Also auf Stereo gestellt, dann hat es funktioniert. Mir ist aber eine Sache aufgefallen. Ist es normal, dass ich den Yamaha 2010 auf bis -22db aufdrehen muss um normale Lautstärke zu erreichen. Also kein bisschen laut. So wie eine Familie vielleicht das Fernsehprogramm schauen würde. Oder geht die Regelung auch noch ein ordentliches Stück in den +db Bereich? Normalerweise heißt es ja, dass man schon mit relativ geringen Wattzahlen ordentliche Lautstärken erreicht. Kam mir gestern halt extrem komisch vor, dass der Volume balken schon bei über 50% ist und nur so wenig rauskommt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich es mit den TV integrierten Speakern vergleiche, die ich vorher beim Film schauen bei 25-35 hatte, je nachdem wie laut/leise die Tonspur war. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
13:29
![]() |
#13851
erstellt: 14. Okt 2012, |
Dein AVR regelt anders, 0db sind Referenzpegel also 85db am Hörplatz. -20db sind dann 65db am Hörplatz, das ist sehr humane Lautstärke. Ich schaue meist -12db bis -18db. |
||
DeVan90
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#13852
erstellt: 14. Okt 2012, |
Ok, also passt wohl alles. Würde man es eigentlich merken, wenn man die Anschlüsse zu fest zugedreht hat und die Litzen vom Kabel abgebrochen sind? |
||
Scriper
Stammgast |
14:09
![]() |
#13853
erstellt: 14. Okt 2012, |
Darf ich hier nochmal kurz mit einsteigen auf die Frage ![]() Bis + wieviel gehts denn dann noch? |
||
Star_Soldier
Inventar |
14:11
![]() |
#13854
erstellt: 14. Okt 2012, |
Dreh doch einfach ohne Quelle auf bis zum Anschlag. |
||
Scriper
Stammgast |
14:21
![]() |
#13855
erstellt: 14. Okt 2012, |
Ich habe leider noch keinen... der Sparkurs läuft, das ist einfache reines Interesse grade mal ![]() |
||
flyingscot
Inventar |
16:40
![]() |
#13856
erstellt: 14. Okt 2012, |
Da der AVR nichts vom Wirkungsgrad der Lautsprecher weiss, sind die dB-Angaben des AVR nicht vergleichbar. Sie hängt ja auch noch vom Pegel der Quelle ab. Zimmerlautstärke bei ist hier z.B. bei CD etwa -40dB, je nach Aufnahme, bei BluRay/TV bei ca. -35dB. AVR ist ein Yamaha RX-A1010 an RX8/RX1/RX Center. Den 1010 kann ich bis +16dB aufdrehen. [Beitrag von flyingscot am 14. Okt 2012, 16:41 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
17:43
![]() |
#13857
erstellt: 14. Okt 2012, |
Die dB Angaben verschiedener AVRs sind sehr wohl vergleichbar, dennbei der Einmessung wird der Pegel der Ls mit definierter Leistung ermittelt. Daher sind bei mit -12db genauso laut wie bei meinem Kollegen oder auch heir dir. Wenn du den Pegel der LS nicht manuell verändert hast. +18db sind bei den meisten AVRs möglich. Sind LS bei der Einmessung im + Bereich gemessen worden, wird dieser Wert dann abgezogen. LS also mit +4,5db gemessen dann ist maximal 18-4,5=13,5db möglich. Steht aber in jeder BDA! |
||
flyingscot
Inventar |
08:51
![]() |
#13858
erstellt: 15. Okt 2012, |
Hmm, und woher kommt jetzt die Differenz? Bei mir ist bei -40dB Zimmerlautstärke, bei dir bei -20dB. Wenn ich hier auf -20dB drehe, hört man das aus dem 2. Stock bis in den Keller... |
||
Beamer4U
Inventar |
09:03
![]() |
#13859
erstellt: 15. Okt 2012, |
Ich glaube das man die db Angaben höchstens als Anhaltspunkt nehmen kann. Es ist doch in der Praxis so, wenn man 3 Einmessungen macht hat man mindestens 2 verschiedene Ergebnisse. Abgesehen davon spielt es doch keine Rolle ob bei -30db Angabe oder bei - 40 db Angabe Zimmerlaustärke erreicht wird. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
12:35
![]() |
#13860
erstellt: 15. Okt 2012, |
Was ist für dich Zimmerlautstärek? Wie viel db am Hörplatz sind das? Der Raum spielt auch noch mit, wie stark z.B. Moden angeregt werden. Bei sehr ungünstiger Aufstellung sind da 18db und mehr möglich, die bei einer bestimmten Frequenz dröhnen. Dann kommt die Bausupstanz, wie gut ist die Dämmung. Eine 85db Quelle ist im Nebenraum noch 75db laut, beim nästen nur 65db und bei einem ganz anderen sind es sogar 80db. Laut Wikipedia ist Zimmerlatustärke 60-75db, also umfasst das 15db. Da ist ja nur die 32fache Leistung im Spiel, ob 60db oder 75db macht also extrem viel aus. Wird bei der Einmessung das Ergebniss nicht reproduziert, dann war das Mic nicht exakt an der gleichen Stelle. Oder etwas im Raum wurde verändert, eine Pflanze umgestellt, ein LS usw. Ich konnte die Ergebnisse jedenfalls immer Repoduzieren, wenn ich nix verrückt habe. |
||
Beamer4U
Inventar |
12:57
![]() |
#13861
erstellt: 15. Okt 2012, |
Ich habe auch nichts verrückt, aber vielleicht bin ich`s. ![]() |
||
Juky
Stammgast |
13:27
![]() |
#13862
erstellt: 15. Okt 2012, |
was mein ihr, die alten BRFX als ergänzung zu meinen RX2 und baldigen RX center sollte doch eigentlich passen oder? Find den Preis für die RXFX zu überzogen bzw. möcht ich nicht so viel für rears ausgeben. Da sollten die bronze doch dicke reichen. |
||
flyingscot
Inventar |
14:43
![]() |
#13863
erstellt: 15. Okt 2012, |
Aber die Moden müssten doch bei der Pegelanpassung mit berücksichtigt werden, wenn diese über die Mikrofon-Messung vorgenommen wird. Naja, egal. Zumindest war der Unterschied in der dB-Anzeige zwischen meinem Yamaha und dem Onkyo vorher irgendwo bei ca. 15dB... bei gleicher "gefühlter" Zimmerlautstärke. Findet diese Pegelanpassung auch im Pure-Direkt-Modus statt? Einen Lautstärkeunterschied habe mit und ohne diesen Modus nämlich nicht. Interessanterweise aber z.B. beim 7ch-Stereo-Modus, dort wird der Pegel etwa 3-4dB lauter, trotz gleicher DB-Anzeige. Für mich gut nachvollziehbar, da hier ja die Rears und der Center voll mitspielen -> mindestens 3dB mehr. |
||
Beamer4U
Inventar |
15:17
![]() |
#13864
erstellt: 15. Okt 2012, |
Schöner wäre komplett, aber solange die Frontline stimmt kann man auch Kompromisse machen. |
||
Juky
Stammgast |
15:34
![]() |
#13865
erstellt: 15. Okt 2012, |
Schöner auf jeden fall. Nur bin ich aktuell nicht in der Lage für "Effekt Lautsprecher" so viel Geld aus zu geben. Dafür fliege ich mit meiner besseren Hälfte leider zu gerne in den Urlaub, und das ist schon eine schöne Anzahlung dafür ![]() Wenn ich die RXFX dann mal gebraucht finden sollte in 1-2jahren kann ich ja immer noch umsteigen und wär warscheinlich immernoch günstiger als jetzt die knapp 600eur auf den tisch zu legen. Danke für deine Antwort ![]() [Beitrag von Juky am 15. Okt 2012, 15:41 bearbeitet] |
||
DeVan90
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#13866
erstellt: 16. Okt 2012, |
Noch mal die Frage zum Kabel. Wie fest sollte man die Anschlüsse zudrehen. Wenn man zu fest zudreht und die Litzen abbrechen, würde man das sofort merken? |
||
Benedictus
Inventar |
21:08
![]() |
#13867
erstellt: 16. Okt 2012, |
wohl kaum. Aber mir sind beim Klemmen anziehen noch nie Litzenadern gebrochen... |
||
Crazy-Horse
Inventar |
21:45
![]() |
#13868
erstellt: 16. Okt 2012, |
Mit den Finger unwahrscheinlich, mit einer Zange klappt das aber da geht Mann doch nicht an die LS Klemmen mit ran. |
||
Star_Soldier
Inventar |
00:30
![]() |
#13869
erstellt: 18. Okt 2012, |
Kann mir mal einer erklären warum Hohlbananas besser sein sollen als normale ? Die Normalen haben doch mit den Lamellen einen besseren Kontakt zu den LS, die Hohlteile rutschen leichter raus oder sehe ich das falsch ? |
||
Crazy-Horse
Inventar |
04:49
![]() |
#13870
erstellt: 18. Okt 2012, |
Die Lamellen liegen nur Punktuell auf. Die anderen auf der ganzen Fläche, so ist es zumindest bei mir und rausrutschen tun die nicht, da die sehr stramm sitzen. |
||
SAC_Icon
Inventar |
14:30
![]() |
#13871
erstellt: 18. Okt 2012, |
Und klingen tut es exakt gleich :), vom puristischen Standpunkt wären eh nur die blanken Litzen ohne zusätzliche Übergänge auf Stecker das Wahre. ![]() |
||
alpenpoint
Inventar |
15:52
![]() |
#13872
erstellt: 19. Okt 2012, |
Hi, die BRFX sollten reichen. Ich habe hier sogar ein gemischtes Set laufen und das klingt geil. Ehemals: 5.1 Vorne BX5 und BXCenter und SUB XTZ 12.16 Hinten BXFX Aktuell: 7.2 Vorne meine Spirit 6 Standboxen und der Spirit 6 Center (Klangcharakter ähnlich wie die Klipsch RB81II oder RF Serie also anders als die MA BX Serie) SUB 2x Project One LAB12 in der Front Hinten die BXFX (SL, SR) und die BX5 (SBL, SBR). Der größte Gewinn waren die zusätzlichen BX5 hinten, da gewinnt der Surroundeffekt am meisten dazu. Einfach geil. Von den 2 Subs mal abgesehen. ![]() Der Mixx der Boxen stört mich absolut nicht da ja die Frontboxen von der Klangcharakteristik die gleichen sind und die Rears ebenfalls. In der Front mischen oder hinten ist vielleicht nicht so optimal. lg, Alpi |
||
Juky
Stammgast |
17:38
![]() |
#13873
erstellt: 19. Okt 2012, |
Hey danke :-) nach einigem hin und her und sogar auf drängen meiner freundin sinds jetzt auch deine bxfx geworden.evtl kann ich sie morgen schon bei meinem händler abholen.er wollt mich anrufen sobald sie da sind. Denke auch das es die richtige entscheidung war.nächstes jahr folgt dann noch der rx center.dafür reichts diese wohl nimmer :-( |
||
Juky
Stammgast |
19:10
![]() |
#13874
erstellt: 23. Okt 2012, |
alpenpoint
Inventar |
19:20
![]() |
#13875
erstellt: 23. Okt 2012, |
probiers einfach ![]() lg |
||
Juky
Stammgast |
20:51
![]() |
#13876
erstellt: 23. Okt 2012, |
Hab jetzt ein bisel rumgespielt und bin dann letztendlich wieder bei der Position und bei Transformers3 hängen geblieben. Morgen kommen sie dann an die wand.kommen auf höhe der streifen, da fallen sie nicht so auf wie wenn ich sie ins weiße hänge und von der höhe passt es auch. Mache dann noch mal nen bild. Bin aber schon zufrieden das ich nicht die rx genommen habe, dass wär verschwendung gewesen |
||
alpenpoint
Inventar |
04:50
![]() |
#13877
erstellt: 24. Okt 2012, |
hab ich auch auf 1,8m leicht angewinkelt. lg |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio fucht am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 8 Beiträge |
Monitor Audio Holger167 am 01.07.2023 – Letzte Antwort am 14.07.2023 – 3 Beiträge |
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8 dave11 am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 8 Beiträge |
Monitor Audio Bronze Center Soundchilla am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 9 Beiträge |
Monitor Audio Radius 270 kingmatze am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 4 Beiträge |
Warum eigentlich Monitor Audio ? Schili am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 21 Beiträge |
Monitor Audio Silver - Bassverhalten istef am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Bronze/Silver Dipak am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 22 Beiträge |
Preise Monitor Audio Dirk_Z3 am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 13 Beiträge |
Monitor Audio GR20/Füße Fleecewaerme am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167