Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
Chris_G
Stammgast
#1801 erstellt: 20. Nov 2005, 22:31

pitt schrieb:
Nachtrag !

Meine Logischen Schlußfolgerung, warum es so ist wie ich meine :

Es gibt z.B. auch User die nur ein kleines Sat-System am PIO betreiben, stell dir vor was der PIO dann mit den Böxen macht, sollter dieser mal auf Stereo-Direkt schalten !!!!
Es ist m.E. eine Art Schutzfunktion die iiimmmmer in Betrieb ist...verstehst Du was ich meine

mfg Pitt :prost


Hallo pitt,

ich verstehe was Du meinst
Es sieht aber so aus, dass genau bei den Usern die Speaker auf Small laufen.
Ausserdem kann man nur dann Direct3 einschalten, wenn die Schutzfunktion des Amps ausgeschtelt wird. Ansonsten geht nur Direct1.

Ich weiss natürlich nicht, ob dies zu 100% so abläuft.
Es müsste aber so sein, denn ansonsten dürfte ich garkein Bass vernehmen, da bei mir die Trennfrequenz bei 80Hz eingestellt.
Zusätzlich habe ich die Hörkurs CD 1 von Audio laufen lassen und in diesem Modus alle Instrumente gehört (bis hinunter zu 28Hz). Wenn Deine Theorie stimmen würde, könnte ich unter 80 Hz nichts hören...

Gruß
Christoph
Chris_G
Stammgast
#1802 erstellt: 20. Nov 2005, 22:38

taubeOhren schrieb:

Hallo taube Ohren,

siehe ersten Satz: http://www.hifi-foru...467&postID=1763#1763

Gruß
Christoph




ich höre Stereo ja auch ohne Sub ... kann also Deine Meinung nachvollziehen ... allerdings mit den 946 ...


Gruß
taubeOhren


Hallo taube Ohren,

vielen Dank für Dein Verständnis
Die 946 hat im Freidfeld-Messversuch einen deutlich "schlechteren" Frequenzverlauf.
Die Frequenzsenke im Präsenzbereich ist stark ausgeprägt.
Der Bess dürfte lauter, jedoch kaum tiefer sein. Ausserdem scheint dieser schneller zu fallen, da bei 20 Hz 75dB gemessen wurden, wohingegen die 936 noch 80dB erreichte.
Insgesamt wirkte der Frequenzverlauf ungleichmäßiger.

Das ist reine Theorie und Diagramm-Lesen.
Ich weiss, dass die Praxis ganz anders sein kann und stark von den Räumlichkeiten abhängt. Also bitte verzeiht mir, wenn ich von Theorie auf mögliche Praxis schließe, ohne die Speaker gehört zu haben.




Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 20. Nov 2005, 22:38 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#1803 erstellt: 20. Nov 2005, 23:29
Mmmh Chris...dann kann es also daran nicht liegen.

Also ich hab mir gerade Madonna ( Froozen und The power of good-bye) etwas über Zimmerlautstärke reingezogen, da dreht sich mir, vor lauter Tiefgang, fast der Magen rum...Druck ohne Ende und mein gesamtes WZ incl. Eßbereich ist auch fast 40 qm

mfg Pitt
Chris_G
Stammgast
#1804 erstellt: 20. Nov 2005, 23:45

pitt schrieb:
Mmmh Chris...dann kann es also daran nicht liegen.

Also ich hab mir gerade Madonna ( Froozen und The power of good-bye) etwas über Zimmerlautstärke reingezogen, da dreht sich mir, vor lauter Tiefgang, fast der Magen rum...Druck ohne Ende und mein gesamtes WZ incl. Eßbereich ist auch fast 40 qm

mfg Pitt :prost


Hallo pitt,

nanana doch nicht um diese Uhrzeit



Übrigens höre ich mir jetzt "The Voice" an

Gruß
Christoph
Dr.Who
Inventar
#1805 erstellt: 21. Nov 2005, 12:35
Hallo


@Chris

Der Bass dürfte um einiges tiefer gehen als die 926,vor allem bei gehobener Lautstärke trennt sich die Spreu vom Weizen.
Auch ich habe sie nicht gehört aber ein Blick auf die Konstruktion reicht mir schon.
taubeOhren müsste sie doch beide verglichen haben

@Pitt

Auf welcher Madonna ist Frozen drauf ?
Die hat man auf der IFA gespielt Auch noch zehn Meter entfernt hat mir "Big Mama" den Basspunch um die Ohren gehauen.
fRESHdAX
Inventar
#1806 erstellt: 21. Nov 2005, 13:40
Frozen von Madonna ist auf dem Album "Ray of Light"!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1807 erstellt: 21. Nov 2005, 16:59
Man dankt !
fRESHdAX
Inventar
#1808 erstellt: 21. Nov 2005, 17:35
Null Problemo!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
chiefhb
Ist häufiger hier
#1809 erstellt: 21. Nov 2005, 17:54

Dr.Who schrieb:
Man dankt ! :prost


Wenn du Bassdruck willst, zieh dir mal die "Janet Jackson" - "Velvet Rope" oder "Lauryn Hill" - "The Miseducation of" - beide Sehr basslastig, aber sehr genial.

Gruss
jens
speedikai
Inventar
#1810 erstellt: 21. Nov 2005, 19:58
hallo,

ray of light ist überhaupt eine sehr gute bass-power-cd.
da sind auch sehr schnelle bass-stücke drauf. da sieht man mal wie langsam/schnell boxen und andere hardware ist.

gruß
kai
der, der jetzt madonna hört
pitt
Hat sich gelöscht
#1811 erstellt: 21. Nov 2005, 20:33
Hi Gemeinde !

@ Chris...ja eben wegen der späten Stunde auch nur grad die zwei Titel ( meine Weibsen war noch wach).

@ all ( Thema Madonna)

Wird die CD das erste mal in den Player gelegt, sollte man ruhig mal mit Frozen beginnen...
...ansonsten viel elektronisch gemachte Musik aber das ist ja eine Paraderolle der JM Lab

mfg Pitt
Chris_G
Stammgast
#1812 erstellt: 21. Nov 2005, 20:50

pitt schrieb:

...ansonsten viel elektronisch gemachte Musik aber das ist ja eine Paraderolle der JM Lab

mfg Pitt :prost


Hallo Pitt,

ich höre viel Klassik und wenig Elektro-POP und muss sagen, dass sich meine Elektra auch da bravurös schlägt.

Sicherlich gib es besseres, aber eben nicht zu diesem PL-Verhältnis

Gleich werden Dvorak's Violin-Werke eingelegt

@Doc: übrigens habe ich den Test der Diva von Audio gefunden und muss sagen, dass ich so einen Frequenzverlauf bisher nur von Studiomonitoren kenne und von sehr wenigen passiven Speakern. "EinenanerkennendenBlickRichtungDeinerSpeakerwerfend".

Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 21. Nov 2005, 21:03 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1813 erstellt: 21. Nov 2005, 21:37
@doc ...



Der Bass dürfte um einiges tiefer gehen als die 926,vor allem bei gehobener Lautstärke trennt sich die Spreu vom Weizen.
Auch ich habe sie nicht gehört aber ein Blick auf die Konstruktion reicht mir schon.
taubeOhren müsste sie doch beide verglichen haben



chris hat den Frequenzverlauf der 946 im Vergleich zur 936 gemeint, die 936 habe ich nicht gehört ... sondern gleich übersprungen ... und ich muß ehrlich sagen, ich habe mir noch nie einen LS nach seinem theoretischen Frequenzverlauf gekauft, sonderm angehört - gefallen - gekauft


Gruß
Frank
Dr.Who
Inventar
#1814 erstellt: 21. Nov 2005, 22:30

taubeOhren schrieb:
@doc ...



Der Bass dürfte um einiges tiefer gehen als die 926,vor allem bei gehobener Lautstärke trennt sich die Spreu vom Weizen.
Auch ich habe sie nicht gehört aber ein Blick auf die Konstruktion reicht mir schon.
taubeOhren müsste sie doch beide verglichen haben



chris hat den Frequenzverlauf der 946 im Vergleich zur 936 gemeint, die 936 habe ich nicht gehört ... sondern gleich übersprungen ... und ich muß ehrlich sagen, ich habe mir noch nie einen LS nach seinem theoretischen Frequenzverlauf gekauft, sonderm angehört - gefallen - gekauft


Gruß
Frank



Ja Frank,du hast recht,habe es mir nochmal durchgelesen.

@Chris

Jetzt muss ich mich wohl entschuldigen.

Einen kleinen Buckel im Bassbereich hat sie - es soll wohl Leute hier im Forum geben,die das heraushören(Monitor-Fraktion)können.

Chris_G
Stammgast
#1815 erstellt: 21. Nov 2005, 23:06
Hallo Doc,

ich hatte leider noch keine Gelegenheit die Alto oder die Diva zu hören.
Rein optisch würde ich zur Alto tendieren.

Jedoch rein der technischen Mess-Ergebnisse folgend, mit einem fast perfekten Frequenzverlauf, würde ich die Diva nehmen.
Für mich ist ein Speaker erst dann gut, wenn er so wenig als möglich verschönigt. Also keine Erhöhungen im Bass oder in den Höhen hat und somit über ein möglichst breites Spektrum linear aufspielt.
Ich will das hören, was original auf der CD/ Platte enthalten ist ohne "Zusatz"-Punch im Bass.

Das kann nun die Diva am besten glaube ich.
Meine Electra überhöht etwas im Bass und in den Höhen und fällt etwas zu früh ab.

Deine Schönheit spielt wohl sehr linear und reicht im Bassbereich trotz ihrer Masse immer noch tief genug.

Wenn ich das Geld habe, höre ich sie mir an. Vorher nicht, sonst könnte ich wohl mit meiner 926er nicht mehr klar kommen.

Aber wie Du bereits treffend festgestellt hast, ist die kleine 926 ein exzellenter Lautsprecher.

Gruß
Christoph
Artur
Inventar
#1816 erstellt: 22. Nov 2005, 02:04
Welchen Center sollte man nehmen wenn man die 926 oder 936 hat? Gibt es etwas größeren center als den CC900 der zu den Serien gut passen würde?
tco-1992
Ist häufiger hier
#1817 erstellt: 22. Nov 2005, 07:42
Hallo Artur,

ich habe sowohl den cc900 als auch den cc901 an 926 und 936 in einem 25 qm Raum ausprobiert. Persönlich tendiere ich klar zum cc901. Er hört sich für mich dynamischer an und harmonisiert meines Erachtens besser mit den Hauptboxen.

Ich musste meine Center (habe in der Vergangenheit einige ausprobiert) bei Filmen immer lauter einstellen als die anderen Boxen, damit die Sprache gut verständlich ist, der Filmsound aber die Nachbarn nicht vor die Haustüre lockt (gerade Nachts). Mit dem CC901 ist das nicht mehr der Fall.

Aber da muss sicherlich jeder selbst die Hörprobe machen.

Allerdings ist er sowohl größer, als auch teurer als der cc900. Außerdem kommt man nicht mehr ganz so einfach an den cc901 ran.

mfg
tco-1992
Chris_G
Stammgast
#1818 erstellt: 22. Nov 2005, 09:24

tco-1992 schrieb:
Außerdem kommt man nicht mehr ganz so einfach an den cc901 ran.

mfg
tco-1992


Hallo Gemeinde,

der CC901 dürfte bei den offiziellen JMLab Händlern bereits vergriffen sein. Zumindest in der Ausführung Technic.

In den anderen beiden Ausführungen müsste dieser nur noch vereinzelt verfügbar sein und dürfte in etwa 300 bis 400 Euro über dem kleinen liegen.

Wobei ich sagen muss, dass der 900er in meinen 40m² keinerlei Probleme bereitet. Die Hoch-Mittelton-Einheit meiner 926er ist identisch mit der des 900CC. Beste Homogenitätsvoraussetzungen also.

Gruß
Christoph
Dr.Who
Inventar
#1819 erstellt: 22. Nov 2005, 13:11
Hallo Gemeinde,

@Artur

Wenn du unbedingt einen CC900 brauchst(gebraucht!), bitte melden.
Ansonsten kann ich Chris nur zustimmen.Er harmonierte sehr schön mit der 926.
Auch mit der Utopia ging es ordentlich zu Sache.Ich musste ihn halt nur ein wenig leiser einpegeln.Zu meckern gibt es nichts,zumindest fällt mir nichts ein.

@Chris


Wenn ich das Geld habe, höre ich sie mir an. Vorher nicht, sonst könnte ich wohl mit meiner 926er nicht mehr klar kommen.


Doch,kommst du.Die Diva ist noch so weit weg,da lohnt sich eine Hörprobe - so weißt du zumindest wie sie genau klingt.
Ich habe mir damals eine ganze Reihe anderer LS anhören können und trotzdem konnte mich die Electra immer wieder begeistern.Alles halb so wild - kommt Zeit,kommt Utopia
Dr.Who
Inventar
#1820 erstellt: 23. Nov 2005, 12:37
@Christoph

Thema Buckel(Diva) :

Der Buckel(bei 100Hz) wurde bei nur einer Box aus einem Meter Entfernung gemessen.Das entsteht durch das Ankoppeln der seitlichen Bässe.Im Praxistest - also hören - mit zwei LS nivelliert sich das Phänomen(laut Audio !)

Theorie und Praxis.




[Beitrag von Dr.Who am 23. Nov 2005, 12:40 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1821 erstellt: 23. Nov 2005, 14:39
... Hallo Arthur ...


also zu den 926 paßt der CC900 auf jeden Fall ... ich habe jetzt die 946 und auch schonmal mit dem CC901 geliebäugelt ... aber da es ihn fast nicht mehr gibt, bleibt halt alles beim alten ... habe auch nicht wirklich Probleme mit dem 900er ... vor allem ist der 901 noch eine ganze Ecke teurer und er hat schon fast die Ausmaße und das Gewicht einer kleinen Standbox, das sollte man nicht vergessen !!!!



Gruß
taubeOhren
bebop
Stammgast
#1822 erstellt: 23. Nov 2005, 20:42
hallo
liebe Leser und Mitschreiber

Bin ja auch Elektra Mithörer und lese hier
vom Center, verschiedenen Centern. Vor ein paar Tagen habe ich mich entschlossen mir einen Map1 zuzulegen. Auch wenn immer wieder darauf hingewiesen wird, dass Audionet und Elektra nicht harmonieren, will ich dennoch den Map1 haben.

Auf den Center werde ich verzichten und im 'Phantom'-Modus vorne hören, das werden die beiden Elektras schon hinbekommen.

Als Rear Lautsprecher ziehe ich meine älteren, aber gut gepflegten InfintyKappa 7.1i hinzu, die dann mit der Hilfe eines Accuphase E206, der auftrennbar ist, angefeuert werden sollen.

Die Rear Lautsprecher könnten ja noch mit einem weiteren Paar Surround Speaker ergänzt werden, zumindest kann der Map1 diese Kanäle 'versorgen'.
Diese weiteren hinteren Lautsprecher lasse ich aber ebenso wie den Center zunächst mal weg. (Obwohl ich dazu noch ein paar uralte B&W zweiWege Lautsprecher hätte)

Ich werde also mit 4 Speakern hören können, plus dem Sub.

Eben hatte ich kurz die Infinity an den Audionet angeschlossen, W O W, vollkommen dynamisch und schön saftig, allerdings o h n e die A u f l ö s u n g, die die Electra natürlich hat, die feineren Informationen, den Raum, die Ganze Musik halt.

Sicher ist das k e i n e in sich geschlossene Performance, wenn der Map1 mal hier sein wird.
Die alten mittelgrossen Kappas haben mich aber dennoch sehr erstaunt, hatte die schon lange nicht mehr gehört.

Als Rear mit dem umfänglich regelbaren Map1 werden die aber sicher eine überraschend gute Vorstellung abliefern können.

Die komplett verwöhnten Focal Liebhaber könnten ja mal ihre Einwände in die Tasten drücken.

Hauptsache alles macht irgendwie Freude und wenn die wirklich guten Kappas nicht passen, dann gibts ja doch wohl irgendwo auch noch die mittlerweile relativ günstigen kleinen zweiWege Elektras.

Das wird dann aber noch dauern, denn die Kapazität meiner
Euronalen Energieversorgung muss sich erst wieder erneuern.


Ingo
Chris_G
Stammgast
#1823 erstellt: 23. Nov 2005, 22:34

bebop schrieb:
denn die Kapazität meiner
Euronalen Energieversorgung muss sich erst wieder erneuern.


Ingo


Hallo Ingo,

ich fühle mit Dir
Mir gehts nicht anders

Wenn die Finanzen stimmen würden, würde hier schon eine 30TEURO Anlage stehen

Gruß
Christoph
Dr.Who
Inventar
#1824 erstellt: 24. Nov 2005, 17:34
@fRESHI

Im Biete-Forum hat einer angebissen.
fRESHdAX
Inventar
#1825 erstellt: 24. Nov 2005, 17:45
Ich habs gesehen

Der wird die doch nicht tatsächlich zu diesem Preis kaufen!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
fRESHdAX
Inventar
#1826 erstellt: 24. Nov 2005, 17:46
Übrigens: was sollen die 1027BE unverbindlich kosten?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1827 erstellt: 24. Nov 2005, 19:56
Was willst du mit zwei 17er ?

Haben deine nicht 18er ? Wäre doch ein Rückschritt in Sachen Bass
Dr.Who
Inventar
#1828 erstellt: 24. Nov 2005, 20:00

fRESHdAX schrieb:
Ich habs gesehen

Der wird die doch nicht tatsächlich zu diesem Preis kaufen!

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Maile in an und biete deine für 200 Euro weniger an.
Träumerli
Stammgast
#1829 erstellt: 24. Nov 2005, 22:20
Hallo Leute,

Ich bin Neuling und recht frikschgebackener Electra Besitzer.
Erst mal ein Lob an dieses tolle Forum und den klasse Thread hab viele Infos zu den Boxen bekommen.

Seit 2 Wochen stehen nun meine Babys nun hier und werden von Tag zu Tag besser. Bei mir sinds die 907 Be geworden. Vorher hatte ich die Cobalt 806 Signature. Aber was die BE,s bringen das ist der pure Wahn. Ich kann täglich bei meinen alten Cds und Platten neue kleine Details hören und entdecke die Musik teilweise neu. Der Klang im Hochtonbereich wird immer runder und selbstverständlicher: In den ersten beiden Tagen war der Klang lahm so das ich erst dachte da ist was kaputt. Leider ist mein Hörraum mit 16m recht klein so das Standboxen hier leider zuviel Bass machen, schon wären es die 927 Be geworden.

greetz Träumerli
speedikai
Inventar
#1830 erstellt: 24. Nov 2005, 23:17
jaja, die 907be ist ein kleiner, grosser traum.

gratuliere
kai


[Beitrag von speedikai am 24. Nov 2005, 23:18 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#1831 erstellt: 25. Nov 2005, 12:34

Was willst du mit zwei 17er ?

Haben deine nicht 18er ? Wäre doch ein Rückschritt in Sachen Bass


Ich weiss ja selbst nicht was ich will!

Sollte ich irgendwann mal mein System auf komplett Electra 5.1 Set erweitern wollen, dann wären die ElectraBE 1027 natürlich passender - aber eigentlich bräuchte ich sie nicht (will ja immernoch erstmal einen vernüftigen Verstärker!)

Aber wahrscheinlich werde ich nie wieder so Gebrauchtpreise für meine 927Be bekommen, wie jetzt. Also eigentlich zugreifen.

Trotzdem werde ich es sein lassen, da ich sehr zufrieden bin mit meinen LS - auch das Bassproblem behebt sich immer mehr. Seitdem ich die Granitplatten habe ist es schon sehr viel bässer und bei guten Platten reisst es einen vom Hocker - da ist genug Bass da - leider gibt es nicht viele gute Aufnahmen (und ich will ja nicht immer nur "Stockfish" Produktionen hören, sondern die Musik die mir gefällt).

Die neue Madonna kickt einen vom Sofa, soviel kommt da! Auch die Katie Melua (Piece by Piece) ist eine super Aufnahme! Die aktuelle Dire Straits (Best of) ist jedoch nicht sooo toll wie ich das erwartet hatte - aber die Musik ist ganz gut

Schaun mir ma!

@Träumerli:
Super LS Wahl! klingen superb und sehen auch noch genauso gut aus! Was hast du denn für Elektronik an den LS? Bilder?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Chris_G
Stammgast
#1832 erstellt: 26. Nov 2005, 11:44
Hallo Gemeinde,

für mich wäre die nächste konsequente Stufe ein Set aus der 937BE und der 907BE. Zum einen fehlt hier ein adäquater Center und zum anderen, was viel schlimmer ist, man bekommt die Standbox niergendwo mehr neu.

Die dann folgende Stufe, wäre direkt der Einstieg in die Utopia-Reihe, d.h. eine Diva oder Alto mit Micros hinten und dem Center. Leider kosten die guten Stücke im Set mal eben 20Teuro.

Deshalb bleibe ich bei meinem Set und hoffe irgendwann genügend Geld angespart zu haben, um mir die Utopias zu kaufen, wobei ich davon ausgehe, dass dann schon wieder andere Model-Reihen käuflich zu erwerben sind...

Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 26. Nov 2005, 11:45 bearbeitet]
Esche
Inventar
#1833 erstellt: 26. Nov 2005, 12:05

Chris_G schrieb:
Hallo Gemeinde,

für mich wäre die nächste konsequente Stufe ein Set aus der 937BE und der 907BE. Zum einen fehlt hier ein adäquater Center und zum anderen, was viel schlimmer ist, man bekommt die Standbox niergendwo mehr neu.

Die dann folgende Stufe, wäre direkt der Einstieg in die Utopia-Reihe, d.h. eine Diva oder Alto mit Micros hinten und dem Center. Leider kosten die guten Stücke im Set mal eben 20Teuro.

Deshalb bleibe ich bei meinem Set und hoffe irgendwann genügend Geld angespart zu haben, um mir die Utopias zu kaufen, wobei ich davon ausgehe, dass dann schon wieder andere Model-Reihen käuflich zu erwerben sind...

Gruß
Christoph




morgen, na hoffentlich ist dann die elektronik ebenbürdig und genügend platz vorhanden.


viel erfolg


grüße
Dr.Who
Inventar
#1834 erstellt: 26. Nov 2005, 12:46
Morgens,


@Chris


für mich wäre die nächste konsequente Stufe ein Set aus der 937BE und der 907BE. Zum einen fehlt hier ein adäquater Center und zum anderen, was viel schlimmer ist, man bekommt die Standbox niergendwo mehr neu.


Sehe ich auch so.Nur warum "muss" es neu sein ? Wer mit weniger Geld auskommen muss,sollte sich nach Gebrauchtware umsehen,sonst kommt man ja nie auf einen grünen Zweig.Der gute frusch hat seine Alto ja auch gebraucht erworben,spielt doch im nachhinein keine Rolle.Oder halt nach Ausstellungsstücken ausschau halten ,so ist man im Erstbesitz(so wie ich ).



Die dann folgende Stufe, wäre direkt der Einstieg in die Utopia-Reihe, d.h. eine Diva oder Alto mit Micros hinten und dem Center. Leider kosten die guten Stücke im Set mal eben 20Teuro.



Ich bin so richtig geil auf den Center,das ist eine "Wuchtbrumme" die seinesgleichen sucht.
Ich würde ihn mir hochkant(Höhe 70 cm!) stellen wollen,mit seinen Maßen 30 - 43 - 70 gleicht das schon fast einer Standbox.Auf den Bildern täuscht das ein wenig.Wer den Test der Zeitschrift Video haben möchte,den würde ich das per mail(pdf datei) zukommen lassen.Hier sieht man erst richtig,was das für ein Koloss ist(sehr zu empfehlen).
Sollte das Geschäft mit meinem 383 platzen,ist der Center die nächste Wahl.




Deshalb bleibe ich bei meinem Set und hoffe irgendwann genügend Geld angespart zu haben, um mir die Utopias zu kaufen, wobei ich davon ausgehe, dass dann schon wieder andere Model-Reihen käuflich zu erwerben sind...


...und ich gehöre mit den Utopias schon zum alten Eisen.

Die Zeit vergeht sehr schnell.


[Beitrag von Dr.Who am 26. Nov 2005, 12:50 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1835 erstellt: 26. Nov 2005, 13:24
Die pdf Datei(Center) kann man sich auf der franz. Hp herunterladen.
Presse export - Diva Be - Video Magazine 02/04
Chris_G
Stammgast
#1836 erstellt: 26. Nov 2005, 13:51

Dr.Who schrieb:
Die pdf Datei(Center) kann man sich auf der franz. Hp herunterladen.
Presse export - Diva Be - Video Magazine 02/04


Hallo Doc,

dort habe ich auch die Tests der Diva und der Alto. Genau dort sieht man auch, dass Deine Diva unschlagbar in der linearen Abbildung ist. Selbst die Alto sieht da alt aus.

Hat einer 10.000 Euro übrig für mich ?
Doc, wenn Du tatsächlich Arzt bist, dann kannste doch auf ein Monatsgehalt mir zu Liebe verzichten

Gruß
Christoph
Dr.Who
Inventar
#1837 erstellt: 26. Nov 2005, 14:01
Hi Chris,

puh.... wir sind im Moment arm dran,nicht umsonst wird bei uns in der Charite`(in der ich mal gearbeitet habe ) gestreikt (70 % der Ärzteschaft ).

Zum Glück arbeite ich nicht mehr im öffentlichen Dienst.


Doc, wenn Du tatsächlich Arzt bist, dann kannste doch auf ein Monatsgehalt mir zu Liebe verzichten


Frag mein Weib,die hat generell mehr als ich in der Tasche,trotz öffentlichen Dienst.

Chris_G
Stammgast
#1838 erstellt: 26. Nov 2005, 14:38

Dr.Who schrieb:


Frag mein Weib,die hat generell mehr als ich in der Tasche,trotz öffentlichen Dienst.

:prost


Hallo Doc,

geht mir genauso. Aber das hängt nicht mit dem öffentlichen Dienst zusammen, sondern mit unserem Hobby

Ich denke lieber nicht daran, wieviel Geld ich da bereits hineingesteckt habe

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1839 erstellt: 26. Nov 2005, 14:47
Oh, ich musste letztens wieder daran denken - als ich unsere Hausrat nach oben gestockt habe - puh, da kann man als normaler Mensch eigentlich nur den Kopf schütteln

In diesem Sinne,
fRESHdAX
toshiba
Neuling
#1840 erstellt: 26. Nov 2005, 15:00

pitt schrieb:
Mmmh Chris...dann kann es also daran nicht liegen.

Also ich hab mir gerade Madonna ( Froozen und The power of good-bye) etwas über Zimmerlautstärke reingezogen, da dreht sich mir, vor lauter Tiefgang, fast der Magen rum...Druck ohne Ende und mein gesamtes WZ incl. Eßbereich ist auch fast 40 qm

mfg Pitt :prost


Hallo zusammen !

Höre selbst 936iger, verfolge diesen Thread schon sehr lange und denke dass ich auch mal n'en ersten Kommentar abgeben sollte.

Wenn's um Bass, Bassdruck und Tiefgang geht, kann ich eigentlich nur "Gimme Your Number" von "Toscho" auf "Back By Popular Demand" empfehlen.

Wem da nicht die Gläser aus der Vitrine springen, hat einfach Boxen ohne richtigen Bass, Bassdruck und Tiefgang.

Die 936iger jedenfalls bringen's einfach rüber wie es sein soll. Selbst ne 802 die ich zum Testen hatte, war da changenlos.

Gruss toshiba
P.S. Für zersprungene Gläser und sonstigen Schäden übernehme ich keine Verantwortung !
Dr.Who
Inventar
#1841 erstellt: 27. Nov 2005, 11:48
Hallo liebe Liebenden,


Thema Raumakustik:

Gestern hat es mich erwischt.Am Abend habe ich das erste mal einen krächzenden Hochton einer hochwertigen Box(nämlich meiner ) erleben dürfen.Ich hatte die Wolldecken von unseren Ledergarnitur entfernt,weil es ohne optisch einfach schöner wirkt.Die Ausmaße dieser kleinen Maßnahme bekam ich sofort zu spüren.Mein LS spielte derart schlecht im HT-Bereich,einfach unvorstellbar.
Der Unterschied ist derart groß(vor allem störend,da krächzend !),dass ich vor jeder weiteren Hörsession die Wolldecken wieder auflegen werde.
Nach meiner nächsten Anschaffung wird die Raumakustik in die Hand genommen,wer weiß,was da noch alles herauszuholen ist.Natürlich alles in Maßen,da ich ja noch Mitbewohner habe.


@turnbeutel.....

Du weißt also was du zu tun hast,dein Problem liegt ganz sicher in der Raumakustik - habe es ja selber zu spüren bekommen.


PS : Das letzte mal habe ich solch ein krächzen bei einer Canton Box wahrgenommen(allerdings auf der IFA ).


[Beitrag von Dr.Who am 27. Nov 2005, 11:52 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#1842 erstellt: 27. Nov 2005, 12:12
Hallo Doc,

Du hast bestimmt nicht Unrecht. Allerdings solltest Du auch eine schlechte Aufnahme in Betracht ziehen.

Die Diva ist in meinen Augen so konzipiert, um genau das wiederzugeben, was auf der Aufnahme zu finden ist. Sollte dann der Raum unbedämpft sein, klingt es leicht hallig.

Ich habe jetzt den Kauf von Cara geplant. So kann ich ganz genau, nämlich ohne die Speaker vorher hin und her zu verschieben, feststellen, wo diese am besten stehen sollten.
Ich sehe die 69 Euro im Verhältnis zu meinen sonstigen Anschaffungen als eine Investition in die Zukunft.
Darüber hinaus sind die Speaker die ich habe in der Datenbank der Software, womit mir die Arbeit deutlich erleichtert wird.

Übrigens liegen auf unseren Ledersofas ebenfalls Wolldecken

Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 27. Nov 2005, 12:20 bearbeitet]
Artur
Inventar
#1843 erstellt: 27. Nov 2005, 12:15
@Chris_G

Was ist Cara?
Artur
Inventar
#1844 erstellt: 27. Nov 2005, 12:21
Apropos Raumakustik,

ich habe Gestern eine genaue Zeichnung mit der Beschaffenheit des Raumes und der Möbel inkl. Hifigeräte angefertigt und diese an Fast Audio geschickt. Mal sehen was mir diese zur besseren Raumakustik antworten werden.
Esche
Inventar
#1845 erstellt: 27. Nov 2005, 12:21
morgen,

nur zur aufklärung:

CARA IST WAS ZUM SPIELEN UND IM SELTENSTEN FALL PASSEN ALLE PARAMETER

Grüße
Dr.Who
Inventar
#1846 erstellt: 27. Nov 2005, 12:23
Hi Chris,

die Aufnahmen sind schon vom
Feinsten - ich habe ja mit meinem Referenz-Materiel gehört.

Hallig war es eigentlich nicht,es war mehr so ein Krächzen.
Der Hochton wurde extrem scharf wiedergegeben,ohne aber hallig zu wirken.


[Beitrag von Dr.Who am 27. Nov 2005, 12:25 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#1847 erstellt: 27. Nov 2005, 12:23

Artur schrieb:
@Chris_G

Was ist Cara?


Hallo Artur,

Cara bedeutet Computer Aided Room Acoustics. Es ist eine Software, mit der man das Abstrahlverhalten und damit auch die Akustik der eigenen Speaker im eigenem Raum darstellen lassen kann und damit auch optimieren kann.

Ich bin da zwar noch nicht tief genug eingestiegen, jedoch klingt es vielversprechend und in meinem problematischen Raum (Wandnähe, viele Fenster...) bestimmt eine lohnenswerte Anschaffung.

Hier der Link: http://www.cara.de/

Gruß
Christoph
Esche
Inventar
#1848 erstellt: 27. Nov 2005, 12:24

Artur schrieb:
Apropos Raumakustik,

ich habe Gestern eine genaue Zeichnung mit der Beschaffenheit des Raumes und der Möbel inkl. Hifigeräte angefertigt und diese an Fast Audio geschickt. Mal sehen was mir diese zur besseren Raumakustik antworten werden.



so lange du sie nicht teuer bezahlst, erhälts du eine " pauschal " antwort.

den noch ist raumakustik ein dickes geschäft, ehrenamtlichkeit ist selten anzutreffen.


grüße
bebop
Stammgast
#1849 erstellt: 27. Nov 2005, 12:59
http://www.audionet.de/german/carma_v2.html

hallo

Die Audionet Web Seite öffnet immer im gleichen Frame. Das Programm Carma_v2 steckt hinter dem Link Download unter der Übersicht im linken Fensterbereich.


Mit der Software AUDIONET CARMA Version 2.0 haben Sie die Möglichkeit, die Eigenheiten Ihrer Lautsprecher und/oder Ihres Hörraums aufzufinden und zu korrigieren. Amplitudenschwankungen im Frequenzgang können in einer graphischen Benutzeroberfläche mit bis zu 5 verschiedenen Equalizern ausgeglichen werden. Der korrigierte Frequenzgang wird dabei unmittelbar angezeigt. .
Die zu jedem Equalizer gehörenden Einstellungen wie z.B. Frequenz, Güte usw. werden automatisch ermittelt und in einem separaten Fenster angezeigt und können dann auf einen Equalizer wie z.B. im AUDIONET MAP V2 übertragen werden.


dieses Programm ist kostenlos.
Demnächst darf ich es mit dem Audionet Map1 benutzen


ingo
Artur
Inventar
#1850 erstellt: 27. Nov 2005, 13:02

Chris_G schrieb:

Artur schrieb:
@Chris_G

Was ist Cara?


Hallo Artur,

Cara bedeutet Computer Aided Room Acoustics. Es ist eine Software, mit der man das Abstrahlverhalten und damit auch die Akustik der eigenen Speaker im eigenem Raum darstellen lassen kann und damit auch optimieren kann.

Ich bin da zwar noch nicht tief genug eingestiegen, jedoch klingt es vielversprechend und in meinem problematischen Raum (Wandnähe, viele Fenster...) bestimmt eine lohnenswerte Anschaffung.

Hier der Link: http://www.cara.de/

Gruß
Christoph


Hi Chris,

danke für die Aufklärung. Von sowas hatte ich schon früher was gelesen. Aber ich schließe mich der Meinung von Esche an. Ich würde lieber in der Praxis testen statt am PC zu spielen.
homerj
Hat sich gelöscht
#1851 erstellt: 27. Nov 2005, 22:02
Hallo

Hat von euch auch jemand Erfahrung mit der Cobalt 826, da mir die Electra Serie leider etwas zu teuer ist und ich auch noch auf 5 Kanal aufrüsten möchte währe die 826 zurzeit genau in meiner preisklasse. Egal ob ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht habt bitte teilt es mir mit!

Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.190