Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
turnbeutelwerfer
Inventar
#1601 erstellt: 17. Okt 2005, 10:44
Morgen,
sagt mal, das der T&A V10 erhaben klingt und seht gut zu den JmLabs passt das glaube ich.
Aber wie würdet Ihr denn damit H/K fahren, bzw ihn integrieren dort???

Ich glaube so ein Röhrenteil hingt doch gegenüber der herkömmlichen Transistor elektronik dann hinterher wenn man es kombinieren möchte bei H/k oder??

Bei mir wird gleich eine Komplette top NAIM Anlage zum Test aufgebaut!
fRESHdAX
Inventar
#1602 erstellt: 17. Okt 2005, 10:48
Ich denke ich würde das per Umschaltbox realisieren oder umstecken (wobei das sehr umständlich auf dauer wäre). Da ich jedoch meistens eh nur Stereo höre, wäre das nicht so das Problem - überlege ob ich im Wohnzimmer nicht komplett auf Stereo zurück baue und die SurroundLS im Schlafzimmer aufbaue - meine alten Cobalt810 stehen da auch schon.

Bei NAIM gibt es ja ne super Lösung um Stereo und Surround zu kombinieren. Da gibt es ja die Möglichkeit das durchzuschleifen.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1603 erstellt: 17. Okt 2005, 10:51
@taubeOhren

Wohl erst im Dez.(immer mit der Vorraussetzung,dass das Geschäft zustande kommt )

Wenn nicht,habe ich zwei Möglichkeiten:

1)Drei weitere Monate warten(sparen )
2)Meine nicht mehr vorhandenen Rears adäquat zu ersetzen.


[Beitrag von Dr.Who am 17. Okt 2005, 10:53 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1604 erstellt: 17. Okt 2005, 10:53
@Doc ... naja zumindest bleibt es dann spannend ...


Gruß
taubeOhren
Dr.Who
Inventar
#1605 erstellt: 18. Okt 2005, 10:00
Hallo,

posive Bewertung für taubeOhren - Blitzzahler - jederzeit wieder.
taubeOhren
Inventar
#1606 erstellt: 18. Okt 2005, 10:02
Moin Doc ....


habe meiner besseren Hälfte heute "Ausgangsverbot" auferlegt ... damit sie auch zu Hause ist, wenn die LS ankommen, denn gestern waren sie nicht bei oder unser Postbote war mal wieder zu faul, wie immer montags ...



Gruß
Frank
Dr.Who
Inventar
#1607 erstellt: 18. Okt 2005, 10:57
Hi Frank,

wenn man bedenkt,dass die Post die Pakete auch Sonntags verschiebt......es wäre ein Armutszeugnis,wenn sie heute nicht kommen.
taubeOhren
Inventar
#1608 erstellt: 18. Okt 2005, 11:12
.. naja, werde nicht gleich von der Brücke springen, aber bei uns kommt montags wirklich nie Post, der Kerl ist faul wie die Sünde .... der will ja schließlich, wenn er mit 48 in Pension geht noch fit sein ...


Gruß
Frank
Dr.Who
Inventar
#1609 erstellt: 18. Okt 2005, 11:44

bei uns kommt montags wirklich nie Post, der Kerl ist faul wie die Sünde







Ich wusste garnicht,dass bei euch unten die Woche immer Di. beginnt.
taubeOhren
Inventar
#1610 erstellt: 18. Okt 2005, 13:22
... schade eigentlich ...


der Postfritze ist durch, aber leider kein Paket für mich dabei .... weiter warten angesagt


taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 18. Okt 2005, 13:37 bearbeitet]
turnbeutelwerfer
Inventar
#1611 erstellt: 18. Okt 2005, 13:46
Hallo, wenn ich mal wieder fachlich werden darf, grins.

Gestern mußten sich ja meine Utopias an der Naim Kette meßen.
Schade es psßte nicht so ganz!!Obwohl Hifi im wert von ca 12000euro hier bei nur für Stereo stand mit lesiten und Kabelso wie ihr mich kennt und ich es haben will!
Auf die einzel daten der geräte gehe ich hier nun nicht ein, näheres im NAIM forum hier.

Der entscheidene Minuspunkt war mal wieder der hervorstechende Berylliumhochtöner!
Obwohl Naim ja nun nicht wie Rotel klingt was ich vorher hatte, hörte ich die zu starken Höhen!

Ein großer Fehler ist auch mein Wohnzimmer, 33qm mit Laminat und viel Glas und kein plüsch und rams in den Ecken!
Aber scheinbar genau dies brauch ich um die Laufzeitunterschiede gleich zustellen.

Sagt mal habt Ihr Beylliumfreaks alle so 1A akkustik Buden?

Zur zeit liebäugle ich ein wenig nach LINN komponenten, da die auch Stereo und H/K schiene machen.Linn soll da ein wenig bedachter spielen???
Dr.Who
Inventar
#1612 erstellt: 18. Okt 2005, 14:05
Warum holst du dir keinen ML ?
Der soll sehr gut mit den Utopias spielen - Bryston im übrigen auch.


@Frank

Bitte pm checken !


[Beitrag von Dr.Who am 18. Okt 2005, 14:06 bearbeitet]
turnbeutelwerfer
Inventar
#1613 erstellt: 18. Okt 2005, 14:21
ML ?? gib mir mal die Homepage bitte.

Bryton baut ja nix in sachen H/k !Das die Endstufen super weiß ich auch inzwischen.

Und Geräte wollte ich eigentlich weniger mischen.Dann ist es nämlich im nach hinein noch schwieriger ein Fehler zu ermitteln!

Zu dem Wortsatz "soll gut klingen" verschont mich bitte damit, das hat inzwischen fast jeder Händler zu mir gesagt, nicht böse gemeint hier.
Aber wenn ich dem Händler dann mal auf dem Zahn gefühlt habe und nach details bohrte und schon einige vorabaussagen aus dem Forum wie hier z.b lüftete, dann war ganz fix die Luft raus, und die Unhöflichkeit kam zu Tage, bzw "dann kommen Sie rum und hören selber!

Leider wohne ich an der Küste in Niedersachen und da gibt es NIX gescheites, der bzw die nächsten Händler sind 60km oder 100km weit weg und was die haben soll es dann gleich sein??
Es fehlt der vergleich und die Konkurrenz!
Deswegen bin ich teils aufs Netz angewießen.Klar es geht nix über zuhause Probehören , gerad bei mein Raumverhältnissen.Aber jedesmal asche abdrücken und dann das Forum mit Infos füttern und ich steh wieder da und bin nix weiter, echt blöd sowas.
Der letzte Händler wollte 300 euro Haben um mir seine Naim Kette hier vorzuführen und das wo er aus der nähe kam, Oldenburg>abzocke pur!

Ich glaube die Utopias sind ganz schön schwierig zu füttern wenn man Stereo und H/k unter einem hut bringen will!

Von dem Inakutik Vertrieb kommt in dem Punkt auch keine wirkliche Hilfe, mir wurde nur PArrasound empfohlen.

Ich werde es auf jeden Fall jetzt noch langsamer angehen lassen,
Werde mich nun mal nach Parrasound und Linn weiter umhören.
Dr.Who
Inventar
#1614 erstellt: 18. Okt 2005, 14:42
http://www.sunaudio.de/

Sollte dir ML auch nicht gefallen,solltest du dich nach anderen LS umsehen.Ich kenne niemanden,der auch nur annähernd etwas an ML auszusetzen hat.
turnbeutelwerfer
Inventar
#1615 erstellt: 18. Okt 2005, 14:44
Das werde ich auch wohl machen müßen...
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1616 erstellt: 18. Okt 2005, 14:59
@Turmbeutelwerfer und allgemein,

Sicherlich gehört es zu den Aufgaben eines Vertriebes, sollte ein Händler nicht in der Lage sein die gewünschten Informationen zu geben oder klangliche Empfehlungen auszusprechen, beratend tätig zu sein. In deinem speziellen Fall suchst Du die eierlegende Wollmilchsau: Mehrkanal und Stereo muß optimal zu Focal passen, sicher, da gibt es einige Empfehlungen die ich aussprechen kann, ein paar wurden auch schon genannt; Mark Levinson, habe ich auf diverse Messen auch schon mit gearbeitet, ebenso Proceed, nur diese sprengen den Preisrahmen dermaßen.... Lexicon, auch immer gerne genommen und natürlich auch Bryston (obwohl ich selbst noch keine Erfahrung mit Bryston im Surround habe, nur Stereo)NAIM wurde von dir bereits getestet und konnte in deinem Hörraum keine gute Figur machen. Erst die große Endstufe und da sind wir wieder bei den Kosten. Linn kenne ich in Kombination mit Focal nicht, bei Linn (man möge es mir verzeihen) habe ich immer ein Kettengedanken. Linn past nur zu Linn. McIntosh, extrem gut, aber leider auch extrem teuer...Und dann bleibt immer noch der eigene Hörgeschmack, in Kombination mit focal sollte die vor-Endkombi nicht zu analytisch sein, sonst wird's schnell stressig, preislich könnte man noch Vincent nehmen, aber diese finde ich im Stereobereich nicht überzeugend und da sind wir wieder....

Und wieso hat Bryston nichts in Mehrkanal? Bryston 9 BST

Ich kann und möchte nun mal nichts empfehlen womit ich selbst keine Erfahrung habe; das ist irgendwie wie ein Blinder von der Farbe reden.

Mit freundlichen Grüßen

Kjealtsje


[Beitrag von kjealtsje am 18. Okt 2005, 15:07 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1617 erstellt: 18. Okt 2005, 15:10
"in Kombination mit focal sollte die vor-Endkombi nicht zu analytisch sein, sonst wird's schnell stressig"

desöfteren gehört ... meiner AVM-Kombi wird ja auch etwas analytisches nachgesagt ... aber ich kann ruhigen Gewissens behaupten, das ich einige Stunden stressfrei mit meinen 946 hören kann ...

.. turnbeutelwerfer ist aber auch nicht zufrieden zu stellen , vielleicht solltest Du Dir mal mehr Zeit nehmen und den Komponenten eine Chance geben ... ich glaube mich zu erinnern das Du die LS wechselst wie ich die Unterhemden ... .. jedenfalls die DIVA gegen die ALTO ...

aber ich glaube Dir natrürlich, das das langsam in Stress
ausartet ... hat aber auch seine guten Seiten ... man lernt ´ne Menge Komponenten kennen ...



taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 18. Okt 2005, 15:11 bearbeitet]
turnbeutelwerfer
Inventar
#1618 erstellt: 18. Okt 2005, 15:25
Hallo,
bei dem Preis für die ALTO nämlich um es nun zu sagen für 6500 euro hätte keiner sie liegengelaßen!!Oder ???
Eigenlich sollte es bei der 936 damals aufhören, tjaaa.

Ja bei Linn ist es leicht der Kettengedanke wieder.

Zur 946, ich glaube aufgrund des " normalen" Hochtöners kann man hier gar nicht von einem ev problem reden!

Werd mir nun mal ein wenig die Sun Produkte an schauen.
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1619 erstellt: 18. Okt 2005, 15:29
@ taubeOhren

"in Kombination mit focal sollte die Vor-Endkombi nicht zu analytisch sein, sonst wird's schnell stressig" Eine der wichtichsten Voraussetzungen für einen harmonischen Klang, ist letztendlich auch der Raum und seine Dämpfungseigenschaften. Anlagen die auf Papier analytisch "klingen" passen hervorragend in gut bedämpfte Räume. Ich denke dein Raum passt!:D Ich habe auch schon Kombinationen gehört die ich im Vorfeld als eiskalt betitelt hatte und war dann immer positiv überrascht wie gut diese dann doch mit dem Hörraum zusammen spielen.

@ Turmbeutelwerfer

wenn ich mich recht erinnere hattest du mal geschrieben; 33 qm Hörraum, eine Seite Glasfront und andere Seite offen. Ich denke ein paar akustische Maßnahmen könnten deinem Raum ziemlich auf Vordermann bringen, dann ist es auch mit der Schärfe im Hochtonbereich vorbei. Vielleicht schaust du mal unter www.R-T-F-S.de nach, kostet nicht alle Welt und bringt akustisch sehr viel. Wir haben damit die Hörräume in München bei der Highend ziemlich gut in den Griff bekommen.
Dann ist die Suche nach gut klingendem Mehrkanal und Stereo schon etwas einfacher. Selbst der beste Lautsprecher der Welt (war der nicht mal bei uns...) klingt im Badezimmer relativ bescheiden...:D

Schöne Grüße
Kjealtsje
Dr.Who
Inventar
#1620 erstellt: 18. Okt 2005, 18:09
Hallo turnbeutel...


bei dem Preis für die ALTO nämlich um es nun zu sagen für 6500 euro hätte keiner sie liegengelaßen!!Oder ???


Für den gleichen Preis kauft sie dir Pitt bestimmt ab.
Meine ja nur....falls dir die ML auch nicht zusagen sollte
turnbeutelwerfer
Inventar
#1621 erstellt: 18. Okt 2005, 18:15
Och, die ML´s sind mir zu günstig, da nehm lieber was anderes , grins.
ne allen ernstes, von dem Hersteller werde ich wohl keine H/k Kombi zusammenbekommen.

Das einzige was mich von Sun Audio interessieren könnte weil man auch mal was gebrauchtes erhascht wie gerad bei e123 wäre Lexicon.
Muß mich halt mal umsehen welcher Händler da z.b was führt.
bebop
Stammgast
#1622 erstellt: 18. Okt 2005, 18:19
kjealtsje schrieb:

"in Kombination mit focal sollte die Vor-Endkombi nicht zu analytisch sein, sonst wird's schnell stressig" Eine der wichtichsten Voraussetzungen für einen harmonischen Klang, ist letztendlich auch der Raum und seine Dämpfungseigenschaften. Anlagen die auf Papier analytisch "klingen" passen hervorragend in gut bedämpfte Räume.


@Turnbeutelwerfer

Du kennst ja mittlerweile durch diverse pM meine Anlage ungefähr.
Das mit dem analytischen Klang ist ja nicht immer zu hören, nur wenn die Quelle, bzw. die Aufnahme nervt!

Natürlich gibt es einfach überpräsent abgemischte Aufnahmen oder remastertes, das kann dann schon eine arge Belastung sein, wenn du es hörst.
Die meisten Aufnahmen klingen aber gut.

Die Kraft und die Kontrolle der Audionet Geräte fliesst ja nicht alleine oder nur in deine Beryllium Hochtöner!


Ingo
Bass-Oldie
Inventar
#1623 erstellt: 18. Okt 2005, 20:13

turnbeutelwerfer schrieb:
Werde mich nun mal nach Parasound .... weiter umhören.


Kann ich nur empfehlen.
Sie haben Kraft ohne Ende, aber immer kontrolliert. Sind gebaut wie Panzer, und nicht kleinzukriegen.
Für mich klingen sie an der Sigma super, und die Kappas hatten sie auch gut im Griff.

Zudem bekommt man die Geräte so gut im Kurs, dass man eine Nummer größer kaufen kann, ohne dass die Geldbörse schwindsüchtig wird.


[Beitrag von Bass-Oldie am 18. Okt 2005, 21:42 bearbeitet]
Chris_G
Stammgast
#1624 erstellt: 18. Okt 2005, 21:33

turnbeutelwerfer schrieb:


Sagt mal habt Ihr Beylliumfreaks alle so 1A akkustik Buden?



Hallo turnbeutelwerfer,

ich habe zwar keine Speaker mit Berylium-Hochtöner, sondern noch die alten Electras, vielleicht kann ich dennoch etwas beitragen...

Ich glaube, dass es in diesen Hör-/ Preisregionen wenig hilfreich ist nach Vergleichen mit anderen Usern zu suchen, vor allem da jeder unterschiedliche Elektronik, Kabel, Räume, Ausstattung etc hat.

Es sind viel zu viele Faktoren, die den Klang beeinflussen, schließlich ist es doch immer noch der Geschmack, der entscheidet.

Viele empfinden den alten Hochtöner alst nervig. Ich hatte diesen sogar an einem analytischem Yamaha gehört und mich störte es in keinster Weise...

Alles nur persönlicher Geschmack

Lass Dich nicht unterkriegen. Ich hoffe, dass Du Deinen Wunschklang findest und hiervon mal berichten wirst...

Gruß
Christoph


[Beitrag von Chris_G am 18. Okt 2005, 21:34 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1625 erstellt: 20. Okt 2005, 19:24
... Hallo ...



so, die 906er stehen jetzt als Rear!!! nochmals vielen Dank
an Dr.Who ... für den reibungslosen Ablauf - Top in Ordnung ... und damit wieder eine Etappe geschafft ...


hier ein paar provisorische Bilder ... während im Hintergrund die SACD "Darke Side of the Moon" läuft

http://img78.imageshack.us/img78/1824/10011084sv.jpg

http://img78.imageshack.us/img78/5644/10011054sc.jpg


Gruß
taubeOhren
Dr.Who
Inventar
#1626 erstellt: 21. Okt 2005, 09:59
Hallo taubeOhren,

sieht Hammer aus !
Bei mir mussten sie mit einer Eigenkreation vorlieb nehmen - mit deinen LS-Ständern allerdings nicht zu vergleichen.
Sollte ich mir die Micro`s anschaffen,werde ich wohl nicht drumherum kommen.
Wie hast du sie denn fixiert ?
Ist der auch für die Micro`s geeignet
Was haben die denn für einen LP und wo würde ich sie bekommen können ?

Kannst mir auch per pm antworten(wenn du möchtest ).


[Beitrag von Dr.Who am 21. Okt 2005, 10:01 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1627 erstellt: 21. Okt 2005, 10:08
Moin Doc ...


anbei der Link zu LS-Ständern (die haben noch mehr ... versch. Größen und Ausführungen)

Ich habe 99,- inkl. Versand bezahlt. Habe die 906 nur drauf stehen ... eigentlich keine Gefahr - da kinderlos!!!!



http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWN%3AIT&rd=1


Gruß
Frank


[Beitrag von taubeOhren am 21. Okt 2005, 10:09 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1628 erstellt: 21. Okt 2005, 10:57
Danke Frank !!!
Sytras
Stammgast
#1629 erstellt: 23. Okt 2005, 17:23
Hallo Leute!

Kurze Frage:

Wie habt ihr den Receiver/Verstärker mit dem DVD Player bzw. Sat verbunden?
Ich schätze mal, die meisten mittels i-link bzw. Denon-Link falls vorhanden.
Sat - koaxial?
Ich habe gelesen,,dass man zusätzlich einen analogen Anschluss verweden soll - macht das Sinn?

Besten Dank und noch einen ruhigen Sonntag!

Grüße

Wolfgang
pitt
Hat sich gelöscht
#1630 erstellt: 23. Okt 2005, 18:46
Hi Wolfgang !

Den DVD/SACD Player nur mit i.Link und zum Kabel-Receiver optisch ohne zusätzlichen Cinch ( wozu auch ).
Ich habe wohl zusätzlich ein Cinch vom TV ( wegen Kabelanschluß werden RTL,Sat 1 usw. nur durchgereicht) ), der ist aber an einem ungeregelten also festen Ausgang des TV.
Bei Sat dürfte dies nicht nötig sein !

mfg Pitt
fRESHdAX
Inventar
#1631 erstellt: 25. Okt 2005, 20:26
An alle die Interesse an einer Alto haben (vielleicht ja was für dich, pitt!):

http://www.audio-mar...7b0b290062c23a9bf1a5

Aber schön aufpassen: das ist der Stückpreis!

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: was wurde eigentlich aus der Grande Utopia BE Broschüren Auktion bei ebay?
fRESHdAX
Inventar
#1632 erstellt: 27. Okt 2005, 00:40
Das schiesst natürlich den Vogel ab:

http://www.audio-markt-auktion.de/item.php?id=8450769639&

Wer also knapp 40.000€ für gebrauchte GrandeUtopias BE hat - zugreifen!

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: ich möchte keine Werbung dafür machen! Ich kenne die Besitzer dieser LS nicht - leider!
Dr.Who
Inventar
#1633 erstellt: 27. Okt 2005, 10:15
Ebend gesichtet - nur ist mir Asien denn doch ein wenig zu weit.
fRESHdAX
Inventar
#1634 erstellt: 27. Okt 2005, 10:26
Wie liefern die denn dann? Per Schiff?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1635 erstellt: 27. Okt 2005, 10:45
Keine Ahnung - nur wird jeder der das Teil vor die Tür stellt, schnell das Weite suchen.
chiefhb
Ist häufiger hier
#1636 erstellt: 27. Okt 2005, 14:22

Dr.Who schrieb:
Keine Ahnung - nur wird jeder der das Teil vor die Tür stellt, schnell das Weite suchen. :D


Von wegen "hinter die erste tür" ? ;)

da müsste man/frau ja dann noch ne Möbelspedition haben, die die Boxen hochträgt.

Andererseits - ob nu 40T€ oder 70T€ macht dann auch nicht mehr den unterschied, schon gar nicht wenn man nicht weiss, in welchem Zustand die hier ankommen würden. Schreibt zwar "fedex", aber ob die 500KG Boxen auch per Luftpost verschicken und dafür keine 1000 € nehmen frag ich mich doch :)

Mein Hifishop des Vertrauens hat ihren Boxenbereich umgebaut und neu eingerichtet - und ich konnte vorgestern mal die Diva, Nova und Grande gegeneinander hören dürfen.. *schmacht*

Gruss
Jens
fRESHdAX
Inventar
#1637 erstellt: 27. Okt 2005, 15:08
Wow, was ist das denn für ein Hifi Schuppen, der Diva, Nova und Grande da hat!?
Da würd ich auch gern mal hin.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1638 erstellt: 27. Okt 2005, 15:40
Hallo Jens,


Mein Hifishop des Vertrauens hat ihren Boxenbereich umgebaut und neu eingerichtet - und ich konnte vorgestern mal die Diva, Nova und Grande gegeneinander hören dürfen.. *schmacht*


Und.....hat die Diva gewonnen ?
Dr.Who
Inventar
#1639 erstellt: 27. Okt 2005, 21:26
Hallo,

wen es interessiert,in der nächsten Ausgabe(Audio) wird die 1027 Be auf Herz und Nieren getestet.
pitt
Hat sich gelöscht
#1640 erstellt: 27. Okt 2005, 22:12
Hi Gemeinde !

@ Frechdax,Doc

Eure Majestäten belieben immer öfter zu scherzen

"Zuspieler" stehen bei mir z.Z. zur Debatte...( siehe Meridian Thread ) wenn das alles gebacken ist, heißt nach letzten Träumen die Zukunft " Mezzo " wenn es überhaupt noch eine Zukunft in Sachen LS gibt bzw. von meiner Regierung genehmigt wird .


mfg Pitt

p.s @ frusch...lies mal bitte bitte zum Thema Vorstufe im Meridian-Thread, wie war es bei dir
frusch
Stammgast
#1641 erstellt: 27. Okt 2005, 22:53

pitt schrieb:
Hi Gemeinde !

@ Frechdax,Doc

Eure Majestäten belieben immer öfter zu scherzen

"Zuspieler" stehen bei mir z.Z. zur Debatte...( siehe Meridian Thread ) wenn das alles gebacken ist, heißt nach letzten Träumen die Zukunft " Mezzo " wenn es überhaupt noch eine Zukunft in Sachen LS gibt bzw. von meiner Regierung genehmigt wird .


mfg Pitt

p.s @ frusch...lies mal bitte bitte zum Thema Vorstufe im Meridian-Thread, wie war es bei dir :hail


@ pitt, ich finde es leider nicht, kannst Du mir einen Link einstellen, oder die Kategorie nennen?

Viele Grüße, frusch
Chris_G
Stammgast
#1642 erstellt: 28. Okt 2005, 08:16

pitt schrieb:
Hi Gemeinde !

@ Frechdax,Doc

Eure Majestäten belieben immer öfter zu scherzen

"Zuspieler" stehen bei mir z.Z. zur Debatte...( siehe Meridian Thread ) wenn das alles gebacken ist, heißt nach letzten Träumen die Zukunft " Mezzo " wenn es überhaupt noch eine Zukunft in Sachen LS gibt bzw. von meiner Regierung genehmigt wird .




Hallo Gemeinde,

eine Investition in neue Speaker muss wirklich sehr gut überlegt werden, in meinen Augen.
Mit anderer (besserer) Elektronik holt man für vergleichsweise deutlich weniger Investiv-Kosten mehr an Klangpotenzial aus bereits vorhandenen Lautsprechern, als mit einem Speaker-Tausch.

Gruß
Christoph
turnbeutelwerfer
Inventar
#1643 erstellt: 28. Okt 2005, 09:14
Moin Moin,
womit führen denn eure Händler eigentlich so die potenten Utopias vor , wie DIVA und ALTO unter anderem ???
Dr.Who
Inventar
#1644 erstellt: 28. Okt 2005, 10:17

pitt schrieb:
Hi Gemeinde !

@ Frechdax,Doc

Eure Majestäten belieben immer öfter zu scherzen

"Zuspieler" stehen bei mir z.Z. zur Debatte...( siehe Meridian Thread ) wenn das alles gebacken ist, heißt nach letzten Träumen die Zukunft " Mezzo " wenn es überhaupt noch eine Zukunft in Sachen LS gibt bzw. von meiner Regierung genehmigt wird .


mfg Pitt

p.s @ frusch...lies mal bitte bitte zum Thema Vorstufe im Meridian-Thread, wie war es bei dir :hail


Hallo

@Pitt

Die Mezzo bekommt man für ca. 5.000 Euro.Die wollte ich mir eigentlich auch anschaffen.
User speedhinrich hat die Mezzo - macht ordentlich Druck das Teil(Lechz!!!).

@frusch

Morgens
Dr.Who
Inventar
#1645 erstellt: 28. Okt 2005, 10:30

Chris_G schrieb:

pitt schrieb:
Hi Gemeinde !

@ Frechdax,Doc

Eure Majestäten belieben immer öfter zu scherzen

"Zuspieler" stehen bei mir z.Z. zur Debatte...( siehe Meridian Thread ) wenn das alles gebacken ist, heißt nach letzten Träumen die Zukunft " Mezzo " wenn es überhaupt noch eine Zukunft in Sachen LS gibt bzw. von meiner Regierung genehmigt wird .




Hallo Gemeinde,

eine Investition in neue Speaker muss wirklich sehr gut überlegt werden, in meinen Augen.
Mit anderer (besserer) Elektronik holt man für vergleichsweise deutlich weniger Investiv-Kosten mehr an Klangpotenzial aus bereits vorhandenen Lautsprechern, als mit einem Speaker-Tausch.

Gruß
Christoph



Hallo Christoph,

sehe ich nicht so.Ein ML an einer Electra klingt lange nicht so, wie ein Denon an einer Diva.
Den Typen den ich meine Electra vermachte,hatte sie an einer Classe ca. 3.000 LP angeschlossen.Nach seiner Meinung stecken da klangliche Welten zwischen.Jetzt kommt noch hinzu,dass er einen reinen Stereo-Amp mit meinen Boliden verglich.
Allerdings ist ein Denon mit einer Diva "überfordert",da "muss" besseres her,da hast du recht.Ich habe da auch schon was am laufen und wenn das klappen sollte,liegt die Elektronik gleich auf mit der Diva - so wie es sich gehört.




[Beitrag von Dr.Who am 28. Okt 2005, 10:31 bearbeitet]
markusred
Inventar
#1646 erstellt: 28. Okt 2005, 11:02

Chris_G schrieb:
eine Investition in neue Speaker muss wirklich sehr gut überlegt werden, in meinen Augen.
Mit anderer (besserer) Elektronik holt man für vergleichsweise deutlich weniger Investiv-Kosten mehr an Klangpotenzial aus bereits vorhandenen Lautsprechern, als mit einem Speaker-Tausch.


Sorry Chris_G,

das ist Quatsch, da genau anders herum richtig. Der Klangunterschied bei der Elektronik bewegt sich im Rahmen 10-20% des gesamten Klangpotentials. Es geht hier hauptsächlich um das Timbre, die Auflösung, Rauschabstand usw. Insgesamt sind das nur Nuancen und Tendenzen.

Bei Lautsprechern dagegen gibt es:

- große Unterschiede im Übertragungsbereich (Frequenzgang) mit Abweichungen mitunter im zweistelligen dB-Bereich

- Unterschiede im Abstrahlverhalten (Bündelung, Rundstrahlen)

- schallabstrahlende Flächen von 30qcm (kleine Breitbänder) bis > mehrere 1.000qcm (z.B. 1-2x 18"-Bässe pro Box)

- Verzerrungen im mehrere-Prozente-Bereich

- unterschiedliche Wandlerkonzepte (Breitband, Mehrwege, Plasma, Elektrostaten, Körperschallerreger, Dipol, Omnidirektional usw)

- Unterschiede im zeitlichen Abstrahlverhalten (Phase) nicht nur zwischen verschiedenen Boxen sogar innerhalb des Übertragungsbereichs ein und derselben Box

undsoweiterundsoweiter

Es wäre mir ein Leichtes Dir zu demonstrieren, dass ich jedwede noch so teure "Referenz"-Elektronik an schlechten Boxen und schlechter Aufstellung absolut mies klingen lassen kann. Im Gegensatz dazu kannst Du mir eine billige Kompaktanlage hinstellen, die ich durch sehr gute Boxen (die nicht mal teuer sein müssen) zu einem akzeptablen Klangergebnis bringen kann.
Dr.Who
Inventar
#1647 erstellt: 28. Okt 2005, 11:35
@Markus




Es geht hier hauptsächlich um das Timbre, die Auflösung, Rauschabstand usw. Insgesamt sind das nur Nuancen und Tendenzen.


Da wäre ich sehr vorsichtig.
Nuancen sind das ganz bestimmt nicht,eigene Erfahrung.
Hör dir mal die Leute an,die richtig gute Elektronik an ihren LS dran haben - auch in der Elektronik sind klangl. Welten versteckt.Die Vorraussetzung dafür ist aber ein ordentlicher LS(Der nicht teuer sein muss!).
Im Dez. kann ich ja mal den ultimativen Vergleich machen: ML vs. Denon.


[Beitrag von Dr.Who am 28. Okt 2005, 11:36 bearbeitet]
markusred
Inventar
#1648 erstellt: 28. Okt 2005, 12:21
Hi Dr.Who

Auch ich habe mehr als 1 Player und 1 Amp besessen. Daher sind mir Unterschiede im Klang der Elektronik nicht unbekannt. Aber man sollte doch die Relation sehen. Messtechnisch wie gehörmäßig.

Wenn dich meine Argumente nicht überzeugen, würde ich dir gern praktisch zeigen, dass es bei LS größere Klangunterschiede als bei der Elektronik gibt. Ich habe ne Menge LS zu Hause und ein wenig Elektronik zur Auswahl. Dieses Forum hier bietet jedoch nur die Möglichkeit, eines Austauschs von Meinungen und Argumenten.

Deine Meinung kenne ich ja jetzt, wenn Du mir noch Argumente (von Beweisen mal ganz abgesehen) nennst, kommen wir schon weiter. Oderhab ich es evtl überlesen?



Meine Meinung, gebildet aus bescheidener Erfahrung und jahrelanger Beschäftigung mit dem Thema Lautsprecher(bau), ist diese:

Wer zunächst seine Elektronik kauft und erst danach die Lautsprecher sucht, die zur Elektronik (und zum Raum!) passen, der zäumt das Pferd von hinten auf.
Dr.Who
Inventar
#1649 erstellt: 28. Okt 2005, 14:20
Hallo Markus,


Wenn dich meine Argumente nicht überzeugen, würde ich dir gern praktisch zeigen, dass es bei LS größere Klangunterschiede als bei der Elektronik gibt.


Behaupte ich doch auch.


Deine Meinung kenne ich ja jetzt, wenn Du mir noch Argumente (von Beweisen mal ganz abgesehen) nennst, kommen wir schon weiter. Oderhab ich es evtl überlesen?


Da du ja anscheinend so auf Beweise stehst:



Diese Verstärker ist vorbildlich gebaut,ich glaube kaum,dass wir so etwas von einem "Billig-Amp" behaupten dürfen.
Vom Klang spreche ich erst garnicht.
markusred
Inventar
#1650 erstellt: 28. Okt 2005, 15:43

Hallo Markus,
Behaupte ich doch auch.


Wo liegt dann eigentlich unser "Problem"?


Da du ja anscheinend so auf Beweise stehst

Im Grunde ist es mir egal, soll halt jeder dran glauben woran er meint.


Der Aufbau des Verstärkers sieht toll aus. Es könnte allerdings sein, dass großer Aufwand nicht immer besser klingen muss.

Es wäre interessant, als krasses Gegenbeispiel dieses Teil dagegen mal zu hören:
http://www.roehrentechnik.de/html/kolibri.html
Chris_G
Stammgast
#1651 erstellt: 28. Okt 2005, 15:49

markusred schrieb:

Chris_G schrieb:
eine Investition in neue Speaker muss wirklich sehr gut überlegt werden, in meinen Augen.
Mit anderer (besserer) Elektronik holt man für vergleichsweise deutlich weniger Investiv-Kosten mehr an Klangpotenzial aus bereits vorhandenen Lautsprechern, als mit einem Speaker-Tausch.


Sorry Chris_G,

das ist Quatsch, da genau anders herum richtig. Der Klangunterschied bei der Elektronik bewegt sich im Rahmen 10-20% des gesamten Klangpotentials. Es geht hier hauptsächlich um das Timbre, die Auflösung, Rauschabstand usw. Insgesamt sind das nur Nuancen und Tendenzen.



Hallo markusred,

also wenn Du 2000 Euro Mehrinvestition für eine Vor-End-Kombi von Classe im Vergleich zu 7000 Euro Mehrinvestition für eine Diva im Vergleich zu meiner Elektra als Quatsch bezeichnest, dann kann ich Dir auch nicht helfen

Gruß
Christoph
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.190