Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

JmLab Electra

+A -A
Autor
Beitrag
pitt
Hat sich gelöscht
#1401 erstellt: 26. Sep 2005, 20:57
@ Doc

IMHO ist die klangliche Angleichung des Center an die Front erstmal wichtiger, die Rear würde ich später in Angriff nehmen.

Achte drauf, daß die Endstufen klanglich zu den JM Lab passen !!

Als ich die Meridian im Vergleich zu einem Krell gehört habe, gab es völlig verschiedene Höreindrücke, die ganz klar für die Meridian und meinen Geschmack gesprochen haben ;). Sie entsprach dem Klangcharakter der Electra wesentlich besser, wie für einander gemacht!!

Was mir Sorge macht, sind die >300 Watt für meine arme 926er...

mfg Pitt

Dr.Who
Inventar
#1402 erstellt: 26. Sep 2005, 21:12
@Pitt



IMHO ist die klangliche Angleichung des Center an die Front erstmal wichtiger



Der ist mir echt zu teuer,bei 4 Mille(ca.20 % Preisnachlass) gehen auch bei mir die Lichter aus.
Gebraucht zu selten(noch nie gesehen) und als Aussteullungstück wird er auch nicht gerade oft angeboten(auch noch nicht gesehen).
An der Micro kommt man besser heran,nur spielt die Diva dadurch auch nicht viel besser.

Ich stecke in einer Krise....in einer Klangkrise.


Was mir Sorge macht, sind die >300 Watt für meine arme 926er...


speedikai
Inventar
#1403 erstellt: 26. Sep 2005, 21:13
ich denke nicht, dass du die 300w aufdrehst.

geht da doch wohl um dauerleistung. die 200w der 926 ist da ok, meines erachtens.

ganz viel spass mit der neuen kombi


andere frage: warum sehe ich bei inakustik immer noch nicht die neuen boxen. dachte das wäre der dt. vertrieb????


kai


[Beitrag von speedikai am 26. Sep 2005, 21:17 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#1404 erstellt: 26. Sep 2005, 21:19
WOOOOOOOW - ich habe gerade (endlich) meine Granitplatten bekommen und gleich unter die LS gebracht - boah, sind die Electras schwer

Ein Höreindruck im Bass wie Tag und Nacht! Ich hätte gedacht, dass es besser wird, aber so?!?! Einfach nur WOW.

Kann jedem empfehlen, der noch keine Granitplatten hat sich welche zu besorgen (wobei ich glaub, dass ich schon einer der Letzten bin, der noch keine hatte).

"Leider" sind die Platten 4cm hoch, da es eigentlich nur ein Abfallprodukt meiner Küchenarbeitsplatte ist - dadurch wirken die Electras noch gewaltiger. Mal schauen, was das Weibchen sagt, wenn sie morgen aus dem Urlaub zurück kehrt

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: was kosten denn die Meridian Endstufen? Die gefallen mir allein vom Design und von der Technik schon sehr - wenn die dann auch noch an meinen Electras passen...
speedikai
Inventar
#1405 erstellt: 26. Sep 2005, 21:24

fRESHdAX schrieb:

Mal schauen, was das Weibchen sagt, wenn sie morgen aus dem Urlaub zurück kehrt

In diesem Sinne,
fRESHdAX
:hail


vergiss die blumen nicht, hilft immer


kai
Dr.Who
Inventar
#1406 erstellt: 26. Sep 2005, 21:25
Ja,Granitplatten bringen ordentlich was - bei mir wars ähnlich.
fRESHdAX
Inventar
#1407 erstellt: 26. Sep 2005, 21:27

vergiss die blumen nicht, hilft immer


Meinst du nicht, dass man das lieber im "Voodoo Forum" besprechen sollte?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
pitt
Hat sich gelöscht
#1408 erstellt: 26. Sep 2005, 21:41
@ Frechdax und Doc

hier :

http://www.heimkino.at/

Produkte,Verstärker, dann nach unten scrollen

minus ca. 20 %

geplant sind für mich G 55 ( 300/100/300 Frontbereich), der G 56 kommt dann an die 906er Rear
und später G 68 ( voll Stereotauglich !!) für den PIO AX 5i

mfg Pitt
fRESHdAX
Inventar
#1409 erstellt: 26. Sep 2005, 21:59
Hmm, schade dass die da nur die Heimkino Komponenten da haben - die reinen Stereogeräte würden mich auch stark interessieren.

Aber die Preise scheinen i.O. zu sein; v.a. mit 20% Rabatt!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#1410 erstellt: 26. Sep 2005, 22:01
@Pitt

Ich hätte auch gern einen Job als Truck-Driver.


Gute Nacht(mal wieder)!
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1411 erstellt: 27. Sep 2005, 15:17
Hallo Dr. Who
(ich kannte mal eine Science Fiction Serie die so hieß, allerdings auch schon wieder 25 Jahre her, wo ein "wirrer" Wissenschaftler in einer Art Telefonbox durch die Zeit reiste)

Vielleicht von meiner Seite eine Anregung was zu tun ist im Mehrkanalbereich: Es gibt ein paar allgemeine Empfehlungen
1. Nach Möglichkeit für ein Surroundsystem immer identische Lautsprecher verwenden 2. Alle Lautsprecher sollten in der Lage sein 105 dB Schalldruck zu erzeugen 3. Für eine gleichmäßige Raumanregung sollten mindestens zwei Subwoofer eingesetzt werden.

Zu 1: Natürlich wird es nicht immer gelingen identische Lautsprecher zu verwenden, Limitierung kann die Raumgröße, der Geldbeutel, oder der WAF sein. Dann sollten als Kompromiss die Lautsprecher mit identischen Chassis bestückt sein. Sonst kann es passieren, daß vorne Bruce Willis kämpft, er kurz rausgeht zum Pinkeln und als John Wayne wieder reinkommt. In Deinem Fall: Ideal zur Diva wäre tatsächlich dann der Center Utopia Be oder alternativ vielleicht sogar eine Micro Utopia als Center. Tonal passt dieser sicherlich besser als der CC 900 Center. Klanglich besser als der CC 900 wird auch der neue CC 1000 Be passen, weil die Mitteltöner besser sind als bei der "alten" Electra Serie, und im Hochtonbereich der Beryllium Hochtöner (abgewandelt) zum Einsatz kommt. Eine Micro Utopia als Rear wäre in Deinem speziellen Fall auf Dauer fast zwingend.

@ Pitt:
Ich werde sehr oft angerufen mit der Frage ob der oder der Verstärker von der Leistung zum Focal Lautsprecher passt. Als Kenngröße dann die Maximalleistung zu nennen, ist nicht sehr hilfreich. Wenn ich bei einem Auto die Höchstgeschwindigkeit weiß, sagt mir das noch nichts darüber, wie sich der Wagen bei einer 18%igen Steigung verhält. Viel sinnvoller ist die Angabe über die Stromlieferfähigkeit des Verstärkers. Ich glaube nicht, daß einer von uns Musikhörern noch im Zimmer ist, wenn tatsächlich richtige 300 Watt aus dem Verstärker kommen. Zimmerlautärke erreiche ich bei einem Lautsprecher mit 91 dB Wirkungrad bereits bei 1 - 2 Watt, richtig laut-108 dB Schalldruck- dann mit 64 Watt. Wenn bei Zimmerlautstärke tiefe Frequenzen wiedergegeben werden, dann sinkt die Impedanz ( auch schon mal deutlich unter 4 Ohm)Dann braucht der Lautsprecher Strom und zwar über ein gut dimensioniertes Netzteil ansonsten fängt der Verstärker an zu verzerren. Deshalb kann also durchaus ein Verstärker mit auf Papier mit 100 Watt Leistung einen Lautsprecher mit 200 Watt gefährden, da ein verzerrtes Signal abgegeben wird. Ein verzerrtes Signal ruiniert meistens zuerst den Hochtöner. Bei einem Verstärker mit deutlich mehr Leistung kann man davon ausgehen, daß die Stromversorgung in Ordnung ist (üppiges Netzteil) und somit kann auch kaum ein "schwächerer" Lautsprecher gefährdet werden. Vorallem bei vielen Röhrenverstärkern finden wir sehr schöne, gut dimensionierte Netzteile und deshalb können die auch trotz geringer Leistung ein klangliches Feuerwerk entfachen.

mfg
Kjealtsje
Dr.Who
Inventar
#1412 erstellt: 27. Sep 2005, 15:37
Hallo kjealtsje,


(ich kannte mal eine Science Fiction Serie die so hieß, allerdings auch schon wieder 25 Jahre her, wo ein "wirrer" Wissenschaftler in einer Art Telefonbox durch die Zeit reiste)


Gratulation,der erste, der jeh darauf gekommen ist.


alternativ vielleicht sogar eine Micro Utopia als Center.


Auch mein Gedanke,viel kann man ja damit nicht falsch machen.


Eine Micro Utopia als Rear wäre in Deinem speziellen Fall auf Dauer fast zwingend.


Ich hatte es befürchtet,da komm ich nicht drumherum.Wird das nächste sein was ich machen werde,denn gerade bei Mehrkanal-Musik sollte es stimmen.
Dann weiß ich ja jetzt, was ich zu tun habe,weiter in Focal investieren,bis ich platze.

Danke für Deine Infos.


[Beitrag von Dr.Who am 27. Sep 2005, 15:43 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1413 erstellt: 27. Sep 2005, 15:39
... @Doc ... viel Spaß beim "Verzicht" üben ...
ein Glück, das ich mit meinen 946 zufrieden bin ....



taubeOhren
Dr.Who
Inventar
#1414 erstellt: 27. Sep 2005, 15:51

taubeOhren schrieb:
... @Doc ... viel Spaß beim "Verzicht" üben ...
ein Glück, das ich mit meinen 946 zufrieden bin ....



taubeOhren


Ich bin doch auch mit meine LS zufrieden,nur fehlt mir halt noche eine Krell-Endstufe,Velodyne,Mark Levinson u.s.w.u.s.f.

Aber das holt sich ja alles Pitt,seine Frau muss wohl eine gewisse Neigung für Elektronik empfinden - und er nutzt es gnadenlos aus.


[Beitrag von Dr.Who am 27. Sep 2005, 15:52 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1415 erstellt: 27. Sep 2005, 16:00
@Doc
... aber Deine 906 werden dann ja wohl frei, oder? ...


taubeOhren
Dr.Who
Inventar
#1416 erstellt: 27. Sep 2005, 17:49
Ich habe verstanden.
Hoffentlich hat mein Weib nicht die Kartons weggeschmissen,bitte nicht.
Bei den Utopia Kartons traut sie sich nicht heran,Sperrgebiet.

Kann mich ja melden wenn es so weit ist.Keine Kratzer,Scheckheft gepflegt.


PS: Ich dachte eigentlich,Du hättest mittlerweile zugeschlagen !?
pitt
Hat sich gelöscht
#1417 erstellt: 27. Sep 2005, 19:39
Guten Abend Gemeinde !

@ Doc

wenn Du wüßtest und ähhh nur mal so..."ich" habe keinen Schwur geleistet " räusperräusper , nicht das am Ende die 906er und der Doc frei und zu haben sind " schmunzel "
Wird schon gut gehen, wie pflegt ein Freund von mir, in diesem Fall zu sagen " Voll im Plan "

@ Frechdax

Stereo ? ....G 02 plus G 57 ...damit würde ich die Be auch gerne mal hören

@ kjealtsje

wird schon alles gut gehen.... ;)war auch nicht ganz so ernst gemeint...eigentlich wollte ich nur mit Power protzen der noch nicht mal geordert ist

mfg Pitt
Dr.Who
Inventar
#1418 erstellt: 27. Sep 2005, 20:37
@Pitt


und ähhh nur mal so..."ich" habe keinen Schwur geleistet " räusperräusper


Ich .....nein,ich niiiiemals !

Zitat Beckenbauer "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"

---------------------------------------
Über 14.000 Klicks,ich gratuliere.


[Beitrag von Dr.Who am 27. Sep 2005, 20:39 bearbeitet]
tubular
Ist häufiger hier
#1419 erstellt: 28. Sep 2005, 15:52
@ kjealtsje und allgemein:

ist es eigentlich möglich, den ht bei meiner 936 gegen einen byrillium ht auszutauschen??

greetz tubu


[Beitrag von tubular am 28. Sep 2005, 15:53 bearbeitet]
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1420 erstellt: 28. Sep 2005, 16:34
@ tubular

Ich wurde schon mehrmals gefragt, ob es denn möglich ist die früheren Electra Modelle mit einem Beryllium Hochtöner zu bestücken. Abgesehen davon, daß es eine mühselige Arbeit wäre eine passende Öffnung ins Gehäuse zu fräsen um den neuen Hochtöner inklusive aluminium Frontblende unterzubringen, müßte man auch die komplette Frequenzweiche umbauen.

Es verhält sich da ähnlich wie eine größere Festplatte mit deutlich mehr Speicherkapazität; wenn ich meinem Rechner nicht mitteilen kann, daß jetzt eine bessere Festplatte drin ist, wird mir diese überhaupt nichts nützen. Es werden bei der Electra (alt) über die (unveränderte) Frequenzweiche weiterhin nur Frequenzen bis 23 KHz zum Hochtöner geleitet. Diese können vielleicht mit Beryllium etwas "luftiger" klingen, aber dafür dann pro Hochtöner 450€ zu berappen, wäre sicherlich nicht angemessen.

Um das ganze also noch mehr zu komplizieren, müßte also auch ein Paar Frequenzweichen her und damit diese auch richtig angesteuert werden auch noch neue Lautsprecherterminals. Weil wir diese ganzen Umbauarbeiten keinem Musikliebhaber zumuten können und wollen, die klare Antwort, nein, leider nicht möglich. Letztendlich wäre auch die Garantiezeit der "alten Lautsprecher" sofort beendet.

mfg
Kjealtsje
turnbeutelwerfer
Inventar
#1421 erstellt: 28. Sep 2005, 16:51
Dann eher eine 946 umbauen, das wärs ****
pitt
Hat sich gelöscht
#1422 erstellt: 28. Sep 2005, 17:24
@ tubu

Auch meine Gedanken gingen schon in diese (Be)Richtung, schon allein der Optik wegen, ob der Be dann auch "nur" 23 KHz rüber bringt wär mir ehrlich gesagt, völlig egal...weil ich höre noch nicht mal die !
Es wäre es mir wert, glaub ich..!!??

@ Doc

Adenauer hats gesagt, zu einer Zeit als Beckenbauer auf dem Bolzplatz noch, hinter einer aufgeblasenen Schweineblase hergerannt ist.


Über 14000 ...uiii...gut besucht, na dann halten auch die Moderatoren ihre groooßen schützenden Hände über uns und der Admi freut sich

@ kjealtsje

Noch zum Thema JM Lab Hompage, viele hochauflösende Bildchen ala B&W würden sicherlich nicht schaden, sonder könnten m.E. sogar verkaufsfördent sein ! Nicht jeder hat einen Händler um die Ecke um sich seine Traum LS mehrfach ( bis zum ausgewachsenen Kaufwunsch) anzusehen, so manch einer verliebt sich ersteinmal nur in ein paar Bildchen seiner Zukünftigen ( Boxen ).

mfg Pitt
taubeOhren
Inventar
#1423 erstellt: 28. Sep 2005, 18:18
@Doc...


nee, noch nicht ... kamen noch ´ne Menge anderer Dinge ...


taubeOhren
bebop
Stammgast
#1424 erstellt: 28. Sep 2005, 18:21

ist es eigentlich möglich, den ht bei meiner 936 gegen einen byrillium ht auszutauschen??


hallo

bis jetzt war ich ja schon mit meiner 936 zufrieden, aber was ich hier immer wieder lesen darf, be be be
und jetzt auch noch Hochtöner tauschen und noch schlimmer ist, dass ich am letzten Wochenende zwei kleine Mbl Lautsprecher hören konnte, Elektronik wie bei mir Audionet, da war der
Klang im Bereich höherer Töner irgendwie brillianter?

Das ist doch alles der reine Wahnsinn, muss ich mich denn wirklich von den schönen gut klingenden 936 er Electras trennen um Musik noch ein wenig feiner aufgelöst hören zu können,glockenklar so als ob neben mir wirklich die Bronze
schimmert?

Für diese armen, jetzt alt gewordenen Electras bekomme ich doch nur noch ein müdes Lächeln und nur noch sehr wenig Knete, die stehen ja schon für 2000 im Ausverkauf.



ingo
pitt
Hat sich gelöscht
#1425 erstellt: 28. Sep 2005, 18:39
@ ingo

Mir geht es in erster Linie um den optischen Aspekt. Eine durch die Alublende unterbrochen Schwarze Abdeckung, würde schon was hermachen, oder...? !!!Es läßt die LS IMHO frischer und jünger aussehen.

Die HT sind schon sehr gut, m.E. brauchen sie nur richtig Power .

mfg Pitt
Dr.Who
Inventar
#1426 erstellt: 28. Sep 2005, 18:49
Hallo bebob,

nicht falsch verstehen,die 936 ist ganz bestimmt ein feiner LS - da dürften es einige anderen sehr schwer haben sich durchzusetzen.
Ist doch ein Referenzklasse Speaker,was will man mehr ?
Die Referenzklasse teilt sich eben nur noch in eine obere,mittlere und untere Klangklasse auf.

Ich werde meine in 3-5 Jahren nicht hergeben wollen,dafür spielen sie einfach zu gut,auch wenn man nie nie sagen sollte,aber nochmal von vorn anfangen dazu fehlt mir die Lust und vor allem auch das Geld für.
Einmal richtig bezahlen und gut ist.

Am besten garnicht hinhören was wir hier schreiben.


PS: Meine damaligen 926 empfehle ich heute noch.




@Pitt




Mir geht es in erster Linie um den optischen Aspekt.


Uns trennen Welten.



[Beitrag von Dr.Who am 28. Sep 2005, 18:52 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1427 erstellt: 28. Sep 2005, 19:03
Hallo Ingo,

[quote]Klang im Bereich höherer Töner irgendwie brillianter?[/quote]

Das ist die Transparenz.

[quote]feiner aufgelöst hören zu können,glockenklar so als ob neben mir wirklich die Bronze
schimmert?[/quote]

Es gibt einige,die bereit sind viel Geld dafür auszugeben, um sich dieses Vergnügen gönnen zu dürfen.
Ist mir damals auch sofort aufgefallen,diese Brilliants.
Es ist aber auch die Wuchtigkeit mit der die Utopias spielen.

----------------------------------------------------

Bin gespannt,wann der erste 1027 Besitzer sich hier meldet.


[Beitrag von Dr.Who am 28. Sep 2005, 19:06 bearbeitet]
dvd-berger
Stammgast
#1428 erstellt: 28. Sep 2005, 21:37
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen Denon AVC-A 11 XV zugelegt und möchte mir demnächst neue Lautsprecher zulegen.
Habe in meinem noch zu bauendem Haus rund 35qm Wohnzimmer (4,2x8,5 Meter)und habe mir vorgestellt für Front die Electra 926 evtl. auch die 936, Surround und Surround-Back: SR 900 und für Center entweder 2 mal den CC-900 (einen über einen unter der Leinwand) oder welchen ich viel lieber haben möchte CC-901 (dann aber nur einen!), das Problem ist aber, den scheint es niergendwo mehr zu geben, hat einer von euch vielleicht einen Tip, hab schon das ganze Netz durchgefräst, bislang ohne Erfolg. Als Farbe kommt entweder Technik oder Classic in frage. Einen Subwoofer habe ich schon.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand beim Center weiterhelfen könnte, allerdings sollte der auch nicht den Listenpreis kosten, ein guten gebrauchten würde ich auch nehmen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Schönen Gruss
dvd-berger

P.S. Für eine Empfehlung welche Lautsprecher Ihr nehmen würdet wäre ich auch dankbar.
Dr.Who
Inventar
#1429 erstellt: 28. Sep 2005, 22:05
Hallo,

Tja....zwei Möglichkeiten:Entweder die 926 mit Sub-Unterstützung,od. die 936,die für größere Räume geeigneter ist.
Ich würde die 936 vorziehen wollen,man sieht es ja an FRESHDAX(Stichwort 927 Be - 40 m2 ).
Alles natürlich auch eine Frage des Geldbeutels,wenn ich das Geld zur Verfügung hätte,würde ich so vorgehen.

tco-1992
Ist häufiger hier
#1430 erstellt: 28. Sep 2005, 22:42
Hallo dvd-berger,

ich hatte erst die 926 mit einem cc900 in einem 25 qm Raum. Habe dann auf 936 mit cc901 gewechselt. Ist auf jeden Fall meine Empfehlung.

Den cc901 zu bekommen ist nicht mehr so einfach. Ab und zu ist einer bei ebay zu ersteigern.

Die sr900 sind eine gute Wahl. Sie sind als Bipoler etwas präsenter als Dipoler.

Gruss
tco-1992
fRESHdAX
Inventar
#1431 erstellt: 28. Sep 2005, 22:43
Huhu, ich eile herbei!

Jawohl, bei 40qm geht den 927Be die Puste im Bass aus - wobei durch die Granitplatten schon besser geworden. Werde mich demnächst mit Raumakustik beschäftigen - hoffe da noch viel rauszuholen.

Jedoch werde ich im Endeffekt wahrscheinlich doch bei einem Subwoofer landen.

@dvd-berger:
So sehr ich auch JMLab mag - aber hast du denn die Electras schonmal irgendwo gehört oder möchtest du sie vom Hörensagen kaufen? Der JM Sound ist geil - aber halt nicht Jedermannsgeschmack! Hör lieber vorher mal rein - sonst gefällt dir am Ende der HT zB. nicht.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
dvd-berger
Stammgast
#1432 erstellt: 29. Sep 2005, 01:05
Hallo,
vielen Dank für eure schnelle Antwort.
Die 936 habe ich noch nicht gehört, leider nur die 926 und die fand ich schon sehr gut, nur ist das mit dem Probehören in einem Hifi-Studio auch immer so eine Sache, kann man nicht wirklich mit den eigenen vier Wänden vergleichen.
Aber bei meinen Gegebenheiten werde ich wohl zur 936 tendieren und ich denke wenn ich als Center auf 2 CC-900 zurückgreife und noch einen richtig guten Subwoofer dazu habe,sollte das schon klappen.
Wenn einer trotzdem weiss wo es noch einen CC-901 gibt, Sofort bescheid geben, Danke !!!
Gruss
dvd-berger
Chris_G
Stammgast
#1433 erstellt: 29. Sep 2005, 07:20

dvd-berger schrieb:
Wenn einer trotzdem weiss wo es noch einen CC-901 gibt, Sofort bescheid geben, Danke !!!
Gruss
dvd-berger



Hallo dvd-berger,

schau mal bei Liedmann in Bochum nach. Die müssten noch die signature und Classic Ausführung haben für 949 EURO

Ausserdem kann der JmLab-Vertrieb helfen, indem sie Dir sagen, wohin noch zuletzt welche ausgeliefert wurden.


Gruß
Christoph
Chris_G
Stammgast
#1434 erstellt: 29. Sep 2005, 07:32

fRESHdAX schrieb:
Jawohl, bei 40qm geht den 927Be die Puste im Bass aus



Hallo Gemeinde,

ich würde sagen, dass dies alles eine Geschmackssfrage ist.
Meine 926er laufen in 40m² ohne Probleme. Sicherlich wäre ich gespannt, wie eine 936 dann klingt, jedoch muss dies keinesfalls besser sein. Ausserdem hängt viel von der Musikgattung ab, die man vorzieht.
Bei klassik spiel die kleine 926 sogar "besser" als die dicke 946, wie mans schon einmal hier im Beitrag lesen konnte.
Der Lautsprecher muss bei mehr Tiefgang seine Spiel-Charakteristik beibehalten. Die 936 würde da noch gehen, aber die 946 ist doch nur noch ein Bass-Monster.

Den fast optimalen Verlauf über semtliche Frequenzen bieten da fast nur die Diva und die Alto und eben die kleine 926 (die Grande Utopia kenne ich nicht). Selbstverständlich distanzieren sich die Utopia-Modelle von der kleinen Electra durch andere Eigenschaften als den Frequenzverlauf...

Ich glaube, dass dann auch noch die Hör-Gewohnheiten eine grosse Rolle spielen. Oft genung kann ich hier lesen, dass bei einem Verstärkerboliden den Käufern trotz Laudness und Bass-Anhebung der Bass zu wenig ist.
Darüber kann ich nur müde lächeln, denn für mich kommt es auf die natürliche Musikwiedergabe an und nicht wie im Kino auf einen total übersteuerten Bass.

Also lieber vorher hören und dann selbst entscheiden

Gruß
Christoph
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1435 erstellt: 29. Sep 2005, 09:31
@ Pitt,

Danke für die Anregung, Downloads sind bereits fest für die neue Homepage eingeplant, Bilder, technische Daten etc. etc. Wir werden erst einmal ein grobes Gerüst erstellen, sollten dann noch Wünsche sein, können immer noch schnell genug neue Themen mit aufgenommen werden. Ich sage rechtzeitig "Bescheid" wenn wir online gehen.

@ dvd-berger:
Versuche es auch mal bei Ton-Dose in Dortmund wegen dem Center. Liedmann wurde schon genannt. Allerdings wurden die letzten CC 901 von uns bereits im Mai ausgeliefert. In April wurden noch zwei Stück an Hifi-Components in München geliefert. Ich gehe aber meistens davon aus, daß es sich hierbei um Kundenbestellungen handelt. Nachfragen schadet aber nicht.

Gruß
Kjealtsje

@ Dr. Who....ich hab' schon mal 'ne 1027 be gehört
steht gerade bei mir rum...


[Beitrag von kjealtsje am 29. Sep 2005, 09:33 bearbeitet]
uwe68
Schaut ab und zu mal vorbei
#1436 erstellt: 29. Sep 2005, 14:18
Hallo,

jetzt muß ich mich auch mal melden nachdem ich hier im Forum schon ne Weile rumstöber, weil ich mir ne neue Surround Anlage mit Prio auf guten Stereoklang zulegen möchte.
Nach ein paar Ratschlägen bezüglich Receiver mit gutem Stereoklang, hab ich vor ca. nem Monat mal den Rotel RSX1056 mit nem Primare SPA20 verglichen. der Primare hat mir schon sehr gut gefallen allerdings auch nen Tausender teurer wie der Rotel, naja auf jeden Fall waren da schon die neuen 1027 BE dran. Zuerst hatte ich sie gar nicht so beachtet und ich kannte sie auch nicht. Ich hab den Verkäufer dann nach der Hörprobe drauf angesprochen, weil ich absolut begeistert war von den Lautsprechern. Selbst nach über 1h hören waren sie immer noch absolut angenehm und ich hätte noch jederzeit lauter machen können. Präzise angenehme Höhen ohne nervig zu sein, Stimmen und Instrumente kamen sehr gut rüber und ausserdem sehen sie super aus, zumindest nach meinem Geschmack. Seitdem gehen sie mir auf jeden Fall nicht mehr aus dem Kopf, obwohl sie mir eigentlich viel zu teuer sind und ich noch gar keine anderen Lautsprecher zum Vergleich gehört habe.

Gruesse
Uwe
fRESHdAX
Inventar
#1437 erstellt: 29. Sep 2005, 14:38
Ich empfehle dir dann aber Abstand von den, von dir genannten Receivern zu nehmen - da sie bei weitem nicht die Electras ausschöpfen werden!

Dann lieber das Geld in einen guten Stereoverstärker stecken, da hast du mehr von.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Chris_G
Stammgast
#1438 erstellt: 29. Sep 2005, 14:55

fRESHdAX schrieb:
Ich empfehle dir dann aber Abstand von den, von dir genannten Receivern zu nehmen - da sie bei weitem nicht die Electras ausschöpfen werden!

Dann lieber das Geld in einen guten Stereoverstärker stecken, da hast du mehr von.

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Hallo fRESHdaX,

das ist Deine subjektive Meinung.
Nicht jeder kann und will so viel Geld in die Anlage investieren.

Man kann auch mit einem 3000 EURO AV-Verstärker glücklich bei den Electras werden. Besser wird es immer gehen. Wenn Du Dich danach richten möchtest, kannst Du gleich 80.000 EURO für eine Vor-End-Kombi ausgeben. Die wird bestimmt noch etwas besser mit den Electras harmonieren

Gruß
Christoph
fRESHdAX
Inventar
#1439 erstellt: 29. Sep 2005, 15:39
Nein, so war das ja nicht gemeint!

Ich selbst betreibe ja zZ einen Harman Kardon AVR5000 an meinen Electras. Das Problem ist das Verhältnis zwischen LS und Verstärker.

Wenn du dir schon ein paar LS für >5000€ ins Zimmer stellst, dann sollte man halt auch den passenden Verstärker dazu kaufen, da sonst die LS nicht annähernd ihr Potential ausspielen können.
Wenn du jetzt jedoch weniger Geld in die LS und dafür mehr in den Verstärker steckst, dann kann es sein, dass du im Endeffekt den besseren Klang (wohlgemerkt für das gleiche Kapital) bekommst!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
pitt
Hat sich gelöscht
#1440 erstellt: 29. Sep 2005, 15:44
Hi Gemeinde !

Ich weiß ja nicht wie weit es beim Uwe ist, was er schon hat und was nicht( die 1027 hat er ja "noch" nicht erworben) ?!

Eins steht fest, könnte ich heute nochmals von Null beginnen, würde ich es genau so machen wie Frechdax es vorschlägt !

Ein Paar 937 Be, Diva oder Alto , die von mir vorgeschlagene Kombi und den passenden Player dazu, ein paar Cinch vom TV an die Vorstufe und fertig wär die Laube

so

mfg Pitt
Dr.Who
Inventar
#1441 erstellt: 29. Sep 2005, 15:52
Oha...wenn ich darüber nachdenke,mit was ich so alles angefangen habe.
Aber eines kann mir keiner nehmen,die Erfahrung die ich daraus gewonnen habe.
Die ist jetzt Gold wert.
taubeOhren
Inventar
#1442 erstellt: 29. Sep 2005, 16:51
... @Chris ...


Bei klassik spiel die kleine 926 sogar "besser" als die dicke 946, wie mans schon einmal hier im Beitrag lesen konnte.
Der Lautsprecher muss bei mehr Tiefgang seine Spiel-Charakteristik beibehalten. Die 936 würde da noch gehen, aber die 946 ist doch nur noch ein Bass-Monster.


... also, das die 926 bei Klassik gefälliger als die 946 spielt, war meine Aussage, denn als ich von den 926 auf die 946 umgestiegen bin, konnte ich ein paar Tage beide zu Hause vergleichen, aber ganz ehrlich ... die 946 ist nicht nur ein Bassmonster ... zusammen mit meiner Vor/End-Kombi von AVM bin ich immer wieder begeistert ...

... @dvd-berger ...

also wenn Du schon zwischen 926 und 936 schwankst, nimm gleich die 946 ... da zahlste nur unwesentlich mehr als für die 936 ... und schielst dann höchstens noch zu den Utopias ...


taubeOhren
pitt
Hat sich gelöscht
#1443 erstellt: 29. Sep 2005, 22:14
Hi Gemeinde !

Ich muß jetzt hier mal wieder einen CD - Tipp los werden.

Vor drei Tagen gekauft :

James Blunt - back to bedlam -

Der Track 2 " You're Beautiful " läuft seit einiger Zeit als Video.

Es ist einer der seltenen CDs die man von Anfang bis Ende durchhören kann, ohne das Verlangen zu haben weiter zu zappen.

Wer den o.g. Song bereits als Video kennt wird sich wundern, was dann über seine LS( JM Lab) an seine Ohren gelangt.
Ein völlig anderer Sound und Details die man beim Video noch nicht mal ansatzweise erahnen würde.
Die ganze CD scheint beim ersten Hördurchgang etwas verworren, da spielen Gitarren abseits im Hintergrund gerade mal ein paar Anschläge mit....und und und!

Sie ist sehr abwechslungsreich aber doch durchweg so im Charakter wie "You're Beautiful"

Eine Überraschung für die Ohren ist sie allemal und ihr Geld wert.


mfg Pitt


[Beitrag von pitt am 29. Sep 2005, 22:16 bearbeitet]
tubular
Ist häufiger hier
#1444 erstellt: 30. Sep 2005, 09:20

pitt schrieb:
Hi Gemeinde !

Ich muß jetzt hier mal wieder einen CD - Tipp los werden.

Vor drei Tagen gekauft :

James Blunt - back to bedlam -

Der Track 2 " You're Beautiful " läuft seit einiger Zeit als Video.

Es ist einer der seltenen CDs die man von Anfang bis Ende durchhören kann, ohne das Verlangen zu haben weiter zu zappen.

Wer den o.g. Song bereits als Video kennt wird sich wundern, was dann über seine LS( JM Lab) an seine Ohren gelangt.
Ein völlig anderer Sound und Details die man beim Video noch nicht mal ansatzweise erahnen würde.
Die ganze CD scheint beim ersten Hördurchgang etwas verworren, da spielen Gitarren abseits im Hintergrund gerade mal ein paar Anschläge mit....und und und!

Sie ist sehr abwechslungsreich aber doch durchweg so im Charakter wie "You're Beautiful"

Eine Überraschung für die Ohren ist sie allemal und ihr Geld wert.


mfg Pitt :prost


naja, denke da sollte jeder selbst entscheiden.
spontan, ohne die gesamte cd gehört zu haben, würde ich mir von diesem jammerbarden eher nicht`s zulegen.
werd aber mal reinhören......
Dr.Who
Inventar
#1445 erstellt: 30. Sep 2005, 10:34
Hallo Pitt,

wie ist die Qualität der Aufnahme ?
pitt
Hat sich gelöscht
#1446 erstellt: 30. Sep 2005, 11:57
Hi !

Sicherlich muß das jeder selber entscheiden und man sollte auch vorher einmal hinein gehört haben. Das sie polarisiert ist mir klar.
Was ich meine ist, daß die CD halt anderst ist als die üblichen Mainstreamsachen ist. Sie ist nicht perfekt am PC durchkonstruiert, kein Bassmonster und qualitativ Besseres gibt es sicherlich auch und doch ist sie sehr detailreich und wirkt IMHO sehr authentisch.

Warum am Ende von Track 2, das Ausklingen des Flügels so abrupt ein Ende findet, verstehe ich allerdings nicht ganz ?!

mfg Pitt ( der heute frei hat, weil sein LKW zum Onkel Doktor mußte)
taubeOhren
Inventar
#1447 erstellt: 30. Sep 2005, 13:13
... naja, die Neugierde hat mich mal zu jpc getrieben ... aber für mich ist das nix ... nuddelt ja auch den ganzen Tag im Radio ... hole ich mir lieber die neue von Neil Young ...


taubeOhren

Nun aber zurück zum Thema !!!!!


[Beitrag von taubeOhren am 30. Sep 2005, 13:13 bearbeitet]
bebop
Stammgast
#1448 erstellt: 30. Sep 2005, 19:16
@pitt & Dr.Who



Mir geht es in erster Linie um den optischen Aspekt. Eine durch die Alublende unterbrochen Schwarze Abdeckung, würde schon was hermachen, oder...? !!!Es läßt die LS IMHO frischer und jünger aussehen.

Die HT sind schon sehr gut, m.E. brauchen sie nur richtig Power .


Power hat mein Amp genug und ich muss zugeben, dass die 936 ganz gut ist, aber eine Alublende, ne, dat passt nicht in meine Umgebung.


Am besten garnicht hinhören was wir hier schreiben.

deswegen lese ich ja auch nur



@Pitt

Sie ist nicht perfekt am PC durchkonstruiert, kein Bassmonster und qualitativ Besseres gibt es sicherlich auch und doch ist sie sehr detailreich und wirkt IMHO sehr authentisch.


diese Sänger, auch wenn ich mir seine Scheibe nicht kaufen werde, fällt angenehm aus dem Mainstreamigen Rahmen.



ingo


[Beitrag von bebop am 30. Sep 2005, 19:20 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#1449 erstellt: 30. Sep 2005, 20:18

taubeOhren schrieb:
... hole ich mir lieber die neue von Neil Young ...


Die "Back Home" von Eric Clapton gefällt mir auch ganz gut...
Chris_G
Stammgast
#1450 erstellt: 30. Sep 2005, 21:47
Hallo Gemeinde,

da wir gehört haben, dass der neue Center mit dem ständer verschraubt werden soll, also unbedingt ein Ständer der Marke JmLab genommen werden muss , hoffe ich dass man an solch eine Kleinigkeit gedacht hat, wie an eine wahlweise ebene oder angewinkelte Platte....

Gruß
Christoph
turnbeutelwerfer
Inventar
#1451 erstellt: 02. Okt 2005, 15:19
Moin Moin,

ich füttere gerad meine Altos mit einem Vollverstärker nur zum testen erstmal, denn irgendwie muß ich ja mal vorwärts kommen.
Und ein Blindkauf möchte ich nicht machen ,also muß ich mir Geräte ausleihen.
das Probehören fällt auch meist aus, weil die umliegenden Händler allle keine Utopias haben mit Mehrkanal geschichten!

Fest steht:
-Audionet kommt im ganzen zu anlytisch auf dauer gesehen.

-mc Intosh wäre mit einem Anderen DVD player ok, weil sonst zu blumig, aber die neue Serie kostet richtig was!

-Dann hing ich eigentlich bei ELECTROCOMPANIET fest, gerade die Stereoschiene ist dort günstig zu bekommen, aber die neue Sourroundgeschichte sprengte dann wieder alles, tja.

Ein Händler bot dann mir dann "Advantage" bzw nun in Mehrkanaltechnik heist es" Bladelius" an.
Eigentlich auch zu teuer und unbekannt, ist ein Norweger!
Händler kenne ich nur den einen.Nun ja,
und desen Vollverstärker "Bladelius-THOR " habe nun hier stehen für knapp 3000 zum testen.

UND DIE ALTO ZEIGT ZUM ERSTEN MAL WAS SIE KANN!
Das ganze über Nacht warmlaufen lassen gehabt und mit anständigen strippen ist es schon was anderes als die Rotel Kombi!!Nur schade das ich mit einem 08/15 DVD player noch teste!

Glaube aber nicht das ich die Kombi nehme, es sein den ich bekomm attraktivere Angebote!

Denke jetzt gerad über NAIM und PROCCED nach.....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JM LAB ELECTRA 926
BMWDaniel am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  6 Beiträge
Focal Electra 936?
lausch am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  3 Beiträge
Cobalt 816 Soder Electra 915.1
fog am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.11.2003  –  3 Beiträge
Focal Chorus 716 upgrade zu Aria 926
*soundOFmusic* am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  10 Beiträge
JM Lab Electra oder Elac Linie 200?
ockero am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Nuline 120 oder Focal Jm Lab Electra 936
Der_Kuckuck am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  8 Beiträge
Focal Aria 926 oder Canton Vento
ColeTrickle am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  5 Beiträge
JMLab Elektra 926 oder Canton Vento 809 DC
five_angel am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  3 Beiträge
Electra 1027 Be
schlippi04 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  4 Beiträge
Was leisten kleine Surround Lautsprecher?
beutelbaer am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.638
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.051