HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . 130 Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
|||
Autor |
| ||
mA1k
Inventar |
12:54
![]() |
#5404
erstellt: 26. Dez 2018, ||
OK. dann denke ist reichen bei dir die 260F locker aus. Klar geht nicht über Membranfläche aber ob du diesen mehrpreis bei Filmen von 260f auf 280f merkst ist auch so eine Frage |
|||
SteveRaXX
Stammgast |
21:09
![]() |
#5405
erstellt: 28. Dez 2018, ||
Also ich muss sagen WTF dass ist genau dass was ich immer wollte klare höhen und trockene Bässe und normale mitten, anscheinend sagt mir die Mittenbetonung weniger zu als ich dachte bei den Dynavoice die ich hatte. Meinen Ohren scheinen wohl eher die analytischen Höhen zuzusagen. Getestet habe ich bis jetzt Star Wars: Rouge One Star Wars: Episode 1 Life of Pi Guardians of the Galaxy 2 Mad Max: Fury Road Mein Setup ist jetzt: 2x 260f 1x 450c 2x 140sa 2x 160m (da die 150m nur überteuert lieferbar waren und über den 160m dann vom Preis lagen) |
|||
|
|||
Nerospeed
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#5406
erstellt: 31. Dez 2018, ||
Moin Leute, brauche mal Eure Hilfe. Ich benötige neue Surround-Lautsprecher von Klipsch. Ich habe bis jetzt folgendes Setup: Front: 2x RP260 1x RP440C 1x R112SW Surround 2x kleine Magnat ![]() High Front und Back 4 x R-15M Welche Surround´s könnt ihr mir empfehlen? Danke :-) |
|||
stole
Stammgast |
19:11
![]() |
#5407
erstellt: 31. Dez 2018, ||
Da würde ich gleich die RP-160M oder RP-150M nehmen. Da sind die einzigen kompakten aus der gleichen Serie. Wenn es platztechnisch geht die grösseren, aber die 150er überraschen mich immer noch. Wegen zu wenig Platz konnte ich "nur" die 150er nehmen und die harmonieren echt gut mit dem Rest. ![]() |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
22:16
![]() |
#5408
erstellt: 31. Dez 2018, ||
+1 für die 150er. ![]() |
|||
mA1k
Inventar |
12:33
![]() |
#5409
erstellt: 02. Jan 2019, ||
Jop wenn Du platz und Geld hast die 150M Wenn Du Hauptsächlich Filme schaust reichen die 15M auch aus und du wirst da keinerlei Unterschiede merken. Ausser das Du eine Menge Geld sparst:) |
|||
Premutos888
Stammgast |
12:39
![]() |
#5410
erstellt: 02. Jan 2019, ||
Hab bei der gleichen Ausstattung R-14M als Surrounds und die fügen sich wunderbar ein. [Beitrag von Premutos888 am 02. Jan 2019, 12:40 bearbeitet] |
|||
Bass88
Inventar |
15:17
![]() |
#5411
erstellt: 02. Jan 2019, ||
Mahlzeit und frohes neues Jahr allerseits Habe gerade mitbekommen das es ne neue Reference Premiere Serie gibt und es endlich nen Center gibt mit 16er chassis. Hat schon jemand Vergleiche gemacht wegen einem Klang unterschied oder ist nur optisch was zur alten Reference Premiere Serie gemacht worden. Weil optisch passt passt es ja nicht ganz mit der neuen Serie wegen der Kupfernen umrslandung Jetzt wäre ja 260er front mit dem neuen RC6000 ne Überlegung wert für viele wegen der gleich chassie Bestückung. Aber sind ja wieder 2 verschiedene Serien. Optisch finde ich die alte Serie ja schöner mit den sockel. LG Sven [Beitrag von Bass88 am 02. Jan 2019, 17:24 bearbeitet] |
|||
Nero1975
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#5412
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Hallo zusammen Bin mir nicht sicher ob Ich meine Anlage richtig eingestellt habe anbei noch ein paar Fotos. Muss Ich was ändern oder kann man es so lassen? Anlage besteht aus folgenden Komponenten: Denon 6400h RP 260 RP 450 RP 250s R 112SW R 12SW RP 140SA |
|||
Premutos888
Stammgast |
12:09
![]() |
#5413
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Sagen wirs mal so du hast sie falsch aufgestellt die eingequetschten Fronts mit dem Stuhl sind nicht gerade ideal, Akustisch müsste man da ein wenig eingreifen mit dem Fliesenboden und den Fenstern ohne Vorhänge. Ausserdem sehe ich noch zwei unterschiedliche Subs das ist sowieso alles andere als Ideal. Ändern musst du nichts solange es dir gefällt du verschenkst nur einiges an Potential. [Beitrag von Premutos888 am 03. Jan 2019, 12:16 bearbeitet] |
|||
Nero1975
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#5414
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Das die RP260 nicht gerade optimal stehen ist mir bewusst aber Ich habe nicht mehr Platz zur Verfügung. Wie schlimm ist das mit dem 2 Sub R-12SW ? |
|||
Premutos888
Stammgast |
14:47
![]() |
#5415
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Du könntest sie aber weiter aus den Ecken holen und zumindest die rechte 260er eindrehen damit sie auch zum Hörplatz schaut. Warum du die Fronts un den Center mit 40Hz laufen lässt ist mir ein Rätsel wenn du 2 Subs hast die den Bass deutlich besser können. Trenne bei 80Hz somit entlastest du den Amp der dann deutlich mehr Reserven für die übrigen Frequenzen hat. 2 unterschiedliche Subs können sehr leicht Bassauslöschungen erzeugen und den Bass verwaschen lassen. |
|||
hardy.som
Stammgast |
15:22
![]() |
#5416
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Wie schlimm ist das mit dem 2 Sub R-12SW ? So schnell verwascht da nichts, was auch immer das bedeuten soll.... So weit unterschiedlich sind sie ja auch nicht, wichtiger wäre die Aufstellung und das ein binden... ![]() |
|||
ST_Banger
Stammgast |
15:41
![]() |
#5417
erstellt: 03. Jan 2019, ||
@Nero1975 Du solltest ebenfalls deine Surrounds umstellen. Idealerweise auf 110 grad(zumindestens aber 90 grad) . Aktuell stehen deine Surrounds vor dem Hörplatz was falsch ist. ![]() Die Front heights idealerweise weiter zum Sitzplatz ziehen und an der Decke aufhängen. [Beitrag von ST_Banger am 03. Jan 2019, 15:42 bearbeitet] |
|||
Premutos888
Stammgast |
15:45
![]() |
#5418
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Verwaschen = Unsauber ![]() ![]() Ist halt immer die Frage auf welchem Niveau das ganze spielen soll. |
|||
Nero1975
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#5419
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Hallo zusammen Danke für die Infos, werde mal die Surrounds 1 Meter nach hinten verschieben die Fronts werde Ich zum Hörplatz richten. Fronts und Center laufen nun auf 80Hz. |
|||
Hannes612
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:23
![]() |
#5420
erstellt: 03. Jan 2019, ||
Guten Abend KlipschPros. Ich möchte mich bzgl. Konfiguration (komplette Neuanschaffung) für 70% Film, 20% Gaming und 10% Musik aufschlauen. Ich habe bereits hier gepostet. ![]() |
|||
chief-purchaser
Inventar |
00:03
![]() |
#5421
erstellt: 08. Jan 2019, ||
Überlege gerade mein HK aufzurüsten. Vorhanden vorne RF 7 MK II, RC 64 Mk II, hinten RP 280 F Ergänzung auf Atmos mit 4 x RP 500 SA Hat jemand die RP 500 SA schon mal gehört oder sonst Erfahrungen gesammelt? Die Kosten ja schon ne Stange Geld... Danke vorab für Eure Eindrücke/Erfahrungen. |
|||
stole
Stammgast |
00:43
![]() |
#5422
erstellt: 08. Jan 2019, ||
Was spricht gegen die RP-140SA? Ich denke, dass du die für einen besseren Kurs kriegst, als die neue Serie. Außerdem hast du keine LS aus der neuen Serie, wodurch es in meinen Augen wenig Sinn macht dafür einen Aufpreis zu bezhlen ![]() |
|||
chief-purchaser
Inventar |
01:51
![]() |
#5423
erstellt: 08. Jan 2019, ||
War auch meine erste Idee, allerdings habe ich von einigen Händlern die Aussage erhalten, dass diese ausgelaufen sind. Dafür habe ich dann einen erstklassigen Preis für die 500er angeboten bekommen. Zudem noch der Hinweis, dass die 500er einen grösseren TT haben und deutlich belastbarer wären. |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:48
![]() |
#5424
erstellt: 08. Jan 2019, ||
Und tu Dir bitte einen Gefallen und verwende sie als Höhen LS. Bloss nicht auf die Stand-LS stellen. Und das sag ich aus der Hüfte geschossen ohne Deinen Raum zu kennen. ![]() |
|||
nos1609
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#5425
erstellt: 08. Jan 2019, ||
Kannst du das mal bitte erläutern. Sind die Aufsatz-Lautsprecher nicht ideal oder das Konzept. Denn es gibt die Atmos Speaker ja auch integriert. Hatte vor mein neues System mit 4x 500SA zu konfigurieren. |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
17:00
![]() |
#5426
erstellt: 08. Jan 2019, ||
Sehr gerne. Ich habe die RF7-II als Fronts und im Winkel von 30° zu diesen oberhalb davon an der Wand direkt unter die Decke die SA 140 an die Wand befestigt. Die haben zu diesem Zweck ein Einhängelangloch. 30° ist hierbei das empfohlene Minimum, damit man die Fronts und die Höhenlautsprecher noch sauber voneinander trennen kann. Die beiden hinteren SA 140 habe ich genauso an die Rückwand befestigt. Aufgrund der Sitzposition im Raum habe ich dort aber 60° zu den Surrounds. Da die SA 140 nicht wirklich gerichteter abstrahlen als die sonstigen Regallautsprecher von Klipsch, funtionieren sie als Höhen-LS besser als als Aufsatz-LS. Vor allem ist es fast schon Glückssache ob bei Aufsatzverwendung die Decke den Schall geeignet zum Hörplatz reflektiert. Bei mir entstand bei Aufsatzverwendung ein diffuser undifferenzierter Klangbrei. Selbst der Atmos Amaze Trailer klang sche.... Damit die SA 140 etwas auch seitlich zum Hörplatz angewinkelt sind, habe ich Holzkeile zugeschnitten und schwarz lackiert. ![]() ![]() [Beitrag von Klipsch-RF7II am 08. Jan 2019, 17:06 bearbeitet] |
|||
nos1609
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#5427
erstellt: 08. Jan 2019, ||
Ok, klingt interessant. Wird der Klang der Front-High denn als von oben wahrgenommen? Kann mir das nur schwer vorstellen, dass es Atmos nahe kommt, da die Alternative über Direktstrahler ja unmittelbar oberhalb der Sitzposition installiert wird. Problem könnte bei mir auch die Länge des Raumes mit 6,5m werden. Da stimmen die Winkel dann nicht mehr...
Welchen Deckenart hast du denn, Beton? Weil ich jetzt zwei Atmossysteme mit Aufsatzlautsprechern gehört habe (nicht Klipsch) und das funktionierte ganz gut. |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
20:22
![]() |
#5428
erstellt: 08. Jan 2019, ||
Ich hab eine abgehängte Decke mit Gipsplatten und Sauerkraut darüber. Dort hätte ich auch Decken-LS unterbringen können aber damals kam DTS:X auf und empfahl Höhen-LS. Meine Frau war von Decken-LS nicht angetan...vermutlich ein Gipsstaubtrauma... ![]() Deshalb habe ich Aufsatz und Höhenmethode verglichen und bin dann bei letzterer geblieben. Ja, ich kenne eine Vielzahl von Filmen mit guten Von oben Effekten. Die kommen auch bei mir gut rüber. In einem WZ muss man aber als Verheirateter immer den ein oder anderen Kompromiss machen... als meine Frau die RF7II sah, hat sie geweint ![]() Jetzt genießen sie Bestandsschutz ![]() [Beitrag von Klipsch-RF7II am 08. Jan 2019, 20:30 bearbeitet] |
|||
Testius
Stammgast |
01:15
![]() |
#5429
erstellt: 09. Jan 2019, ||
Ach komm...das können doch nur Tränen der Freude gewesen sein ![]() |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:57
![]() |
#5430
erstellt: 09. Jan 2019, ||
Versteh nicht, was so viele Frauen immer für Probleme mit Standboxen haben. ![]() ![]() |
|||
stole
Stammgast |
09:19
![]() |
#5431
erstellt: 09. Jan 2019, ||
Ich glaube Sie haben mehr ein Problem mit der grossen Veränderung. Meine glaubte mir zuerst gar nicht, dass ich die 280er wirklich ins Wohnzimmer stellen will. Die haben doch keinen Platz, wie sieht das denn aus etc etc. Aber mittlerweile sind sie fester Bestandteil. Wenn irgendjemand mal was sagt über die Klipsch, dann werden die von meiner Frau sogar verteidigt ![]() Deshalb denke ich, dass die Frauen einfach etwas Zeit brauchen um sich an die Veränderung zu gewöhnen ![]() |
|||
mA1k
Inventar |
09:43
![]() |
#5432
erstellt: 09. Jan 2019, ||
@nos1609 Idealerweise machst Du Dir eine eigene Meinung. Denn ich persönlich habe da eine komplett andere Meinung als Klipsch-RF7II. Ich fand front-height und back-height überhaupt nicht gut. Was am ende der Grund war wieso ich die Enabled Methode gewählt habe und ich habe es keineswegs bereut. Selbst wenn Freunde zu mir kommen die keine Ahnung von der Thematik haben schauen ständig nach oben und suchen dort die LS. Mit Front,- und Back-Heights hatte ich nie das overhead feeling. Aber es kommt bei der Enabled Methode ganz stark auf Deine Räumlichkeiten an. |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:56
![]() |
#5433
erstellt: 09. Jan 2019, ||
Ein kleines aber feines Detail hab ich noch garnicht erwähnt was für Yamaha AVR und Projektorbesitzer eine Rolle spielt (trifft beides auf mich zu): Die Yamaha AVR bieten die Möglichkeit des Dialogue Lift. D.h. ein Teil der Center Dialoge wird auch auf die Front heights verteilt. Dies kann man in ein paar Stufen fein einstellen sodass die Dialoge aus der Mitte der Leinwand kommen. "Schwarze Monster" nannte meine Frau die RF7II. Sie wollte wohl lieber weisse schlanke Standböxchen. ![]() [Beitrag von Klipsch-RF7II am 09. Jan 2019, 09:59 bearbeitet] |
|||
mA1k
Inventar |
10:19
![]() |
#5434
erstellt: 09. Jan 2019, ||
Typisch Frau ![]() Weiße Lautsprecher und am besten noch Hochglanz. Und dann wird die ganze Zeit über Fingertapsen gemeckert ^^ |
|||
SteveRaXX
Stammgast |
18:16
![]() |
#5435
erstellt: 09. Jan 2019, ||
Also ich benutze die RP-140sa auch als Enabled also auf den Standlautsprechern und ich bin begeistert.. bei Life of Pie z.b. kommt der Regen bzw. Donner schön von oben. |
|||
nos1609
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#5436
erstellt: 09. Jan 2019, ||
Danke an alle. Werde dann auf jeden Fall die Enabled Lautsprecher einzeln wählen und testen. Vom Bauchgefühl sagt mir das auch mehr zu als Front Heigh. Einzig die kleinen 500SA auf den 8000F könnten seltsam aussehen ![]() |
|||
Nerospeed
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#5437
erstellt: 11. Jan 2019, ||
Moin, wollte mal ein kleines Update geben. Durch ein User hier im Forum bin ich an ein paar R-15m in top Zustand gekommen. Diese hängen nun als Surround L/R und machen einen super Job. Nicht zu vergleichen mit den Magnat. Sie fügen sich super in das Setup ein. Ich kann es nur empfehlen. Gruß Nero |
|||
visualXXX
Inventar |
02:29
![]() |
#5438
erstellt: 16. Jan 2019, ||
Servus Zusammen, ich brauch mal eure Hilfe: Rf52 II oder 62II für die Front? Ich kann mich irgendwie nicht wirklich entscheiden €: Nach unten hin wird mit 2 Mivoc SW1100-II ergänzt |
|||
Cougar_R1
Inventar |
07:26
![]() |
#5439
erstellt: 16. Jan 2019, ||
Preislich wird es keinen großen Unterschied machen. Ich habe die 62er und ich bin begeistert! |
|||
mA1k
Inventar |
09:43
![]() |
#5440
erstellt: 16. Jan 2019, ||
Ich würde mich auch klar für die 62II entscheiden. Ich habe sie selber und würde sie nicht mehr her geben ![]() |
|||
visualXXX
Inventar |
15:26
![]() |
#5441
erstellt: 16. Jan 2019, ||
Wie Aufstellungskritisch sind die Klipsch eigentlich ![]() momentan würden die noch "eingeengt" stehen Sprich beim linken LS: 10cm zur Rückwand 20cm nach Links Nach Rechts ist kpl. Frei beim Rechten LS: 10 Nach hinten Links kpl Frei Rechts ca. 50-70 cm Wahrscheinlich wären Kompakte da wohl eher das Optimum, allerdings werde ich da ja nicht ewig wohnen und würde deshalb auch schon die 62er in Betracht ziehen. Meinungen? |
|||
mA1k
Inventar |
16:54
![]() |
#5442
erstellt: 16. Jan 2019, ||
Ich denke das geht problemlos Ich habe zur Rückwand ca 20 cm platz. Da ich nur ein Lowboard habe sind sie allerdings zu den Seiten sehr frei. Ich hatte die LS aber mal testweise etwas weiter in den Ecken platziert (ca 25 cm Wandabstand zur jeweiligen Seite und zur Rückwand) und das ging ebenfalls sehr sehr gut. |
|||
mroemer1
Inventar |
09:50
![]() |
#5443
erstellt: 17. Jan 2019, ||
Bei mir waren 30cm Abstand zur Rückwand passend, seitlich 80-100cm. [Beitrag von mroemer1 am 17. Jan 2019, 09:53 bearbeitet] |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:59
![]() |
#5444
erstellt: 17. Jan 2019, ||
Bei meiner amerikanischen Klipsch Gruppe auf Facebook sieht man fast ausschließlich, dass die Jungs da drüben die Teile immer komplett an die Wand stellen und auch fast nie einwickeln. Das scheint also auch zu gehen. Wandabstand ist nicht so ein Thema wie bei uns. |
|||
mroemer1
Inventar |
10:23
![]() |
#5445
erstellt: 17. Jan 2019, ||
Na ja, jede Klipsch mag wohl nicht direkt vor der Rückwand passen, ausser man hat die bassschluckenden US Wände. Was die Einwinkelung betrifft, muss man halt eben immer ausprobieren, hier ist für meine Ohren klanglich viel zu holen. [Beitrag von mroemer1 am 17. Jan 2019, 10:24 bearbeitet] |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:25
![]() |
#5446
erstellt: 17. Jan 2019, ||
Viele haben dort auch feste Wände, oder Ziegelwände. Sind nicht alles nur Holzhütten. ![]() |
|||
mroemer1
Inventar |
10:25
![]() |
#5447
erstellt: 17. Jan 2019, ||
Stimmt, aber dann steht man entweder auf mächtig Bass oder nutzt ein Einmessprogramm. |
|||
Premutos888
Stammgast |
12:43
![]() |
#5448
erstellt: 17. Jan 2019, ||
Also meine 260er stehen max. 10cm von der Wand seitlich frei und zum Hörplatz gedreht, die Bässe ein wenig mit Audyssey gezähmt und alles ist gut. |
|||
visualXXX
Inventar |
13:18
![]() |
#5449
erstellt: 17. Jan 2019, ||
so es werden wohl die 260er ![]() danke für eure Tipps ![]() |
|||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:22
![]() |
#5450
erstellt: 17. Jan 2019, ||
Eine Heimkinoanlage sollte man eh immer vom AVR einmessen lassen! Ich habe selbst auch "nur" 14-23 cm hinter den Boxen. Es dröhnt trotzdem nichts und bei den Yammis muss man danach den Bass eher wieder zurück holen, weil YAPO den meist komplett cuttet. ![]() |
|||
mA1k
Inventar |
17:05
![]() |
#5451
erstellt: 17. Jan 2019, ||
dann gratulation zur entscheidung @visualXXX ![]() Darfst gerne Berichten wie es Dir gefällt dann |
|||
visualXXX
Inventar |
19:33
![]() |
#5452
erstellt: 17. Jan 2019, ||
wird gemacht ![]() |
|||
n4rti
Stammgast |
23:46
![]() |
#5453
erstellt: 18. Jan 2019, ||
Moin, ich überlege mir eine Vorstufe für das Heimkino zu zulegen. Momentan besitze ich eine Rotel Rmb 1075 gepaart mit einem Denon 4100 als Vorstufe. Atmos oder ähnliches brauche ich nicht, da nur 7.2. In der nähe ist eine Marantz 8801 bei Kleinanzeigen, hat jemand erfahrungen mit der Konstellation. Lohnt es sich auf Vor-Entkombi zu wechseln? |
|||
visualXXX
Inventar |
04:21
![]() |
#5454
erstellt: 20. Jan 2019, ||
Erster Eindruck: Uneingemessen und grob ausgerichtet: Leck mich am Arsch ist das geil 😁 Tatsächlich gegenüber den KEF eine deutlich geilere Bühne und ich mag den Klang von den Hörnern einfach 😊 |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.632
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.164