HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||
Autor |
| |
freezejbc
Stammgast |
11:23
![]() |
#5354
erstellt: 19. Nov 2018, |
Danke für den Tip zu den Absorber-Artikeln, das schau ich mir intensiv an. Einen Teppich möchte ich wenn irgend möglich vermeiden. Ich lasse kein sündhaft teures geöltes Eichenparkett legen, um das - auch nur in Teilen - mit einem Flokati zu bedecken. Bin ein Fan von Holzböden, obwohl ich durchaus nachvollziehen kann, dass ein Teppich schalltechnisch was bringt. Das muss auch ohne gehen. TV Unterkante ab Boden ist knapp 1.20m, das ist schon relativ hoch, klar, dafür ist er ca. 10° nach vorn abgeneigt. Ich sitze knapp 5m vom TV weg, das passt schon. Grüsse freezejbc |
||
AlainSutter1337_
Inventar |
11:42
![]() |
#5355
erstellt: 19. Nov 2018, |
|
||
|
||
freezejbc
Stammgast |
17:43
![]() |
#5356
erstellt: 19. Nov 2018, |
Ich habe mir die Artikel auf der empfohlenen Website durchgelesen und diverse andere Webseiten zum Thema angesehen. Vor allem die Beipiel-Bilder von ![]() ![]() Aus dem Hauch wurde flugs eine Bestellung von 3x Basotect Bass-Traps (für 3 Raumecken), 6x Basotect Pyramidenschaumstoff-Panelen 5cm (für die Stirnwände vorne und hinten) plus 12x 3cm von ebendieser (für Teile der Seitenwand und Decke). Die Ware sollte im Lauf der Woche kommen, dann mache ich mich gleich ans Werk und werde berichten. Den Sub werde ich noch auf die Kombination von (von oben nach unten) Spikes -> Steinplatte -> Gummimatte stellen. Reicht das immer noch nicht, kommt eben noch der Teppich vor die vorderen Schallwandler, den ich im Moment noch zu vermeiden versuche... Grüsse freezejbc |
||
chief-purchaser
Inventar |
21:08
![]() |
#5357
erstellt: 19. Nov 2018, |
Ein Akustiker hat mir die Teile von Aixfoam nahegelegt....Preis-/Leistung unschlagbar. Aber Finger weg vom Noppenschaum! |
||
mA1k
Inventar |
12:19
![]() |
#5358
erstellt: 20. Nov 2018, |
Das mit den Spikes kannste Dir sparen. Ist nur verschwendetes Geld |
||
stole
Stammgast |
12:55
![]() |
#5359
erstellt: 20. Nov 2018, |
Ich habe auch schon einiges ausprobiert bez. lautsprecher entkopplung vom Boden. Das einzige, was einen minimalen, aber hörbaren Effekt hat, sind meine aktuell verwendeten Sorbothane Unterleger. Die gibt es beim grossen Fluss als Set für bestimmte Gewichte. Da muss man schauen wie schwer der Sub und die LS sind. Ich habe die Ringförmigen genommen und bin sehr zufrieden. Einfach bedenken: Sorbothane kann nach längerer Zeit Spuren am Holz hinterlassen. Desshalb habe ich von beiden Seiten jeweils einen Auschnitt aus einer 2mm Korkmatte gemacht, so dass kein direkter Kontakt entsteht. |
||
freezejbc
Stammgast |
16:06
![]() |
#5360
erstellt: 20. Nov 2018, |
Danke für die Info bzgl. der Sorbothane Absorber. Ich habe noch einen Vierersatz Stahl-Spikes mit Unterlagen, die waren früher mal unter meinem Wohnzimmer-Center von T+A, die dieser nicht mehr braucht, seitdem er auf einem Glas-Rack steht. Damit versuche ich es zuerst einmal. |
||
peeddy
Inventar |
00:45
![]() |
#5361
erstellt: 22. Nov 2018, |
Die 14 M gehen,m.M.n.,sehr gut als Surrounds;betreibe jene selbst und bin zufrieden..kann auch den Vergleich zu den 250 s ziehen und aus der Erinnerung heraus kann ich nichts Negatives im Vgl. assestieren😊 |
||
Hayabusa02
Stammgast |
21:09
![]() |
#5362
erstellt: 11. Dez 2018, |
Habe noch keine Bilder (kommen sobald ich meine rp-280 habe die ich heute bestellt habe) aber ich hatte das teufel system 5 im Einsatz und einen fcr 550 als Center dazu später magnat Vector 77 als Front. Mir klang der Center immer langweilig irgendwie fehlte mir ständig was. Dann habe ich die klipsch entdeckt und erst den rp-440 bestellt bis ich sah es gibt für 30€ Mehr den 450er Bestellt angeschlossen und Audysee laufen lassen und echt unglaublich wie der klingt Games hören sich viel besser an die Stimmen der Schauspieler in Filmen sind ein Genuss. Dann bei Games merkte ich alles was aus dem Center klingt super aber die Vector 77 klingen als würde der Ton irgendwie an den Lautsprechern hängen bleiben. Daher bestellte ich heute die rp-280f und mache Fotos wen die da sind Ein weiterer zufriedener Kunde von klipsch xd [Beitrag von Hayabusa02 am 11. Dez 2018, 21:10 bearbeitet] |
||
Klipsch66er
Stammgast |
03:47
![]() |
#5363
erstellt: 12. Dez 2018, |
An den 280er wird der Sound nicht hängen bleiben. ![]() Die Qualität der Musikkette muß aber passen, aus einer mp3 kann die 280er auch nicht's zaubern. Da ich meine CD Sammlung als Flac habe, das geht richtig ab (PA ähnlicher Sound) Gitarren und Pegelorgien klingen wie sie sollen, einfach ein Gedicht für die Ohren. ![]() |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:20
![]() |
#5364
erstellt: 12. Dez 2018, |
Täusch dich was mp3 betrifft nicht. Ich höre bei mir 320 kbit mp3s und das klingt absolut sauber! Drüben im Kellerkind Forum gibt es genug "Audiophile", die mittlerweile ihren Frieden mit mp3 gemacht haben. Selbst Werner musste sich eingestehen, dass er keinen Unterschied raushören kann. Und wer Werner kennt weiß, wie "sensibel" er ist. ![]() |
||
stole
Stammgast |
08:01
![]() |
#5365
erstellt: 12. Dez 2018, |
Interessantes Thema. Ich überlege mir im Laufe des nächsten Jahres entweder Spotify Premium oder Tidal Hifi zu abbonieren. Da werde ich auch mal probieren müssen, ob der Aufpreis hörbar ist, sprich ob es sich lohnt ![]() |
||
Klipsch66er
Stammgast |
17:27
![]() |
#5366
erstellt: 12. Dez 2018, |
Ich meine natürlich damit die 128er, diverse Webradios oder You Tube... Ich habe selbst noch solche Bitraten @128kbit, damals um die Jahrtausendwende waren noch Festplattespeicher gering und sau teuer. 320kbit mp3's sind vollkommen in Ordnung und auch in meinem DJ Set so vorhanden ![]() [Beitrag von Klipsch66er am 12. Dez 2018, 17:29 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:30
![]() |
#5367
erstellt: 12. Dez 2018, |
Achso ok! ![]() ![]() |
||
Hayabusa02
Stammgast |
17:36
![]() |
#5368
erstellt: 12. Dez 2018, |
Hm 128kbs mp3s oder Webradio höre ich keins aber die Vector klingen auch bei Games etc. So komisch im Gegensatz zum rp 450 Center auch wen ich z.b. Einen Film auf Stereo stelle damit nur die Vector laufen bleibt der Sound an den Lautsprechern hängen xd. Mit dem Center ist alles top. Wenn die rp-280 dann auch so genial oder noch besser klingen dann wird es ein Spaß hier kann man auch mal aufdrehen xd |
||
Klipsch66er
Stammgast |
17:55
![]() |
#5369
erstellt: 12. Dez 2018, |
Dann sei auch froh das du aufdrehen kannst, ich wohne hier auch im Einfamilienhaus und brauche mir um meine 2 Subs keine Sorgen zu machen... Die 280er klingen besser als der 450er, der ist ja auf Sprache spezialisiert. OT.an Mein Weihnachtsgeschenk kommt nächsten Dienstag LG OLED77C8LLA, eigentlich habe ich auf den Sony AF9 (65") geschielt, der Standfuß ist Mist, wohin wenn nicht an die Wand montieren, was ich aber nicht will. Selbst auf dem Übertisch von meinem Klipsch 450er hat der TV da kein Platz, der TV ist dann auch nach hinten geneigt, was mich stört. 59" habe ich noch, also habe ich den Sprung nach 77" gewagt, konnte den LG OLED77C8LLA im Fachgeschäft voll austesten, das Panel ist einwandfrei, da ich den Aussteller eingetütet habe. OT.aus |
||
metal_drummer
Inventar |
18:09
![]() |
#5370
erstellt: 12. Dez 2018, |
Ich nutze seit Jahren Spotify, vor Allem weil es so verdammt unkompliziert ist, auf jedem Gerät läuft mittlerweile Spotify. Ich hatte Anfangs auch Bedenken wegen der Qualität, aber es verging nicht viel Zeit bis ich keinen Gedanken mehr an eine CD verschwendet habe. |
||
Kevin_Lomax
Stammgast |
07:58
![]() |
#5371
erstellt: 18. Dez 2018, |
Dann stell ich auch mal eine Frage in die Runde... ![]() Mein Kino soll nächstes Jahr auch mal wieder eine "kleine" Aufrüstung erleben. Aktuell ist noch eine normale 16:9 Leinwand mit 266cm Breite verbaut, die aber einer akustisch transparenten mit nur noch 250cm Breite weichen könnte. Da ja die Lautsprecher dahinter wandern würden, machen die 16cm weniger nicht wirklich was aus, da ja die Leinwand auch deutlich näher kommt - ca. einen Meter näher. Die Sessel haben zum Glück noch Luft nach hinten, werden also wohl ca. 50cm nach hinten wandern. Mein Raum ist leider fast quadratisch mit ca. 5,3m Kantenlänge, weshalb die bisherigen Subs auch links und rechts auf halber Raumlänge stehen müssen, um zu funktionieren. Die aktuelle Bestückung sieht folgendermaßen aus: - Marantz SR7010 mit kleinem Zusatzstereoverstärker - 2x Jamo SUB 660 - 2x Klipsch RF-82 II - Klipsch RC-62 II - 4x Klipsch RS-62 II - 4x Klipsch RB-61 II (für DTS:X und Co.) Eben weil der Center absolut nicht mit den 82ern mithalten kann, ist eben nun der Wunsch nach dem Umbau aufgekommen. Aktuelle Überlegungen: - Denon AVC-X8500H (um von dem Zusatzverstärker weg zu kommen) - noch weitere zwei Jamo SUB 660 und alle zusammen dann als kleines DBA sofern es Sinn macht Die RS hinten und die RB oben sollen auf jeden Fall bleiben. Nur jetzt kommt eben die Frage an der Front... Am liebsten wären mir dort drei RF-7 II, wobei der reine (Stereo)Musikanteil in meinem Kino relativ gering ist. Daher schwirrt mir auch die Idee durch den Kopf, lieber drei weitere RF-82 II zu kaufen - drei hinter die Leinwand, und zwei als Front Wide, was durch den Denon AVC ja möglich werden würde. ![]() ![]() Wie seht Ihr das? Könnten sich drei 7er hinter den Leinwand überhaupt "entfalten"? |
||
stole
Stammgast |
08:15
![]() |
#5372
erstellt: 18. Dez 2018, |
Also ich kann dich leider verstehen. Ich habe ja die RP-280F vorne mit dem RP-450C. Aktuell liegt eine dritte RP-280F beim Schreiner für den Umbau als Center. Es geht nichts über eine einheitliche Front. Wenn du mit den 82ern vorne zufrieden bist, würde ich mir vorne einfach 3 davon hinstellen, da du ja die Möglichkeit hast mit der akkustisch transparenten Leinwand. Die RF-7 ist sicher nochmals ein anderes Kaliber, aber die Frage ist, ob es dir was bringen würde. Wie du schon sagst, dein Raum ist fast quadratisch, was natürlich auch das Dröhnen verstärkt. Könnte also sein, dass dir die RF-7 da mehr neue Probleme macht, als sie löst evtl. Ist aber alles etwas Spekulation. Ich für meinen Teil fürde eine Front komplett aus 82ern aufstellen. Vorallem da du ja schon Sub's hast für den Tieftonbereich. |
||
Kevin_Lomax
Stammgast |
09:40
![]() |
#5373
erstellt: 18. Dez 2018, |
Das ist es ja. Ich bin ja auch eigentlich mit dem Hochton zufrieden. Hab bisher noch keine 7er live gehört und weis deshalb nicht, ob der Sprung im Mittel-/Hochton mir eben den doch nicht gerade kleinen Aufpreis wert wäre. Membranfläche hab ich ja jetzt schon etwas im Raum verteilt. ![]() |
||
SteveRaXX
Stammgast |
15:17
![]() |
#5374
erstellt: 19. Dez 2018, |
So habe jetzt auch mal eine Bestellung aufgegeben für Klipsche Freuden.. ![]() 2x RP-260f 1x RP-450c 2x RP-150m 2x RP-140sa Zusätzlich noch: Denon X3500 ich bin gespannt ![]() [Beitrag von SteveRaXX am 19. Dez 2018, 15:18 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:06
![]() |
#5375
erstellt: 19. Dez 2018, |
Ist ja fast genau mein altes Setup, bis auf den Center. Wird dir gefallen und mit den 260ern konnte ich hier auch schon die Hütte einebnen. Wären da nur nicht immer die Nachbarn. ![]() ![]() ![]() |
||
SteveRaXX
Stammgast |
20:54
![]() |
#5376
erstellt: 19. Dez 2018, |
Naja dass soll es ja noch nicht gewesen sein denn es kommen dann noch 2 Subwoofer kommendes Jahr ![]() |
||
Hayabusa02
Stammgast |
22:04
![]() |
#5377
erstellt: 19. Dez 2018, |
Also ich bin total begeistert von klipsch der rp 450 mit den 280ern geben einen unglaublich guten Klang ab. Spiele Filme,Musik alles klingt wie neue Musik. Hatte auch schon die ersten Nachbarn da weil ich die rp-280 auf Bypass laufen hatte, und das nicht mal laut mein denon war auf Lautstärke 60 von 99. Die ls mussten nicht mal schwitzen. Dabei wollte ich eigentlich nur einen besseren Center am Anfang. Geplant sind jetzt noch die Atmos speaker und rears und für sturmfreie Momente 2 r115 subs xd Von den rears und atmos gibt es mehrere Serien welche passen zu den 280ern? Rears sollten die dipole sein. Also ich bin begeistert von den Lautsprechern 😀 |
||
Kevin_Lomax
Stammgast |
07:27
![]() |
#5378
erstellt: 20. Dez 2018, |
Es gibt keine Dipole von Klipsch - nur Bipole. Zu meiner Frage hat keiner mehr ne Idee? Wären auch Lautsprecher der neueren Serien eine Option für die Front, oder wären die klanglich so komplett anders, dass es das Klangbild zu den 3D- und Surroundlautsprechern zu sehr verändern würde? |
||
mA1k
Inventar |
08:14
![]() |
#5379
erstellt: 20. Dez 2018, |
Klipsch hat Bipole? Welche sollen das sein? |
||
BassT83
Stammgast |
08:15
![]() |
#5380
erstellt: 20. Dez 2018, |
Kann deine Begeisterung voll nachempfinden ![]() ![]() |
||
Klipsch66er
Stammgast |
08:22
![]() |
#5381
erstellt: 20. Dez 2018, |
Wir haben fast das selbe Setup, der Sound bei Film und Musik einfach gail... Ich bin zwar oben ohne, da noch mehr Boxen ein No Go zwecks Wohnzimmer ist. Das wird auch so bleiben. ![]() Der neue TV mit 77" hat das Zimmer vollends bei mir gefüllt. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:57
![]() |
#5382
erstellt: 20. Dez 2018, |
Die 150er sind aber schon sehr große Klopper für Deckenlautsptecher! Erschlagen die dich nicht? |
||
Kevin_Lomax
Stammgast |
09:15
![]() |
#5383
erstellt: 20. Dez 2018, |
@mA1k: Die RS sind immer Bipole. Neumodisch nennen die sich ja nun RP-...S. [Beitrag von Kevin_Lomax am 20. Dez 2018, 09:17 bearbeitet] |
||
BassT83
Stammgast |
11:12
![]() |
#5384
erstellt: 20. Dez 2018, |
Nö das passt ganz gut...die R15 waren nicht viel kleiner...hab die mit den BT77 (oder so) Wandhalterung dran, nur geklemmt... |
||
mA1k
Inventar |
07:22
![]() |
#5385
erstellt: 21. Dez 2018, |
Woher hast Du das? Weil Klipsch behauptet das ja selber nicht. Eher im Gegenteil. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:29
![]() |
#5386
erstellt: 21. Dez 2018, |
Es gibt auch keine Bipole von Klipsch. Die 250er sind nichts anderes als zwei Direktstrahler mit einem Winkel von 90° zueinander, |
||
dvd-berger
Stammgast |
07:38
![]() |
#5387
erstellt: 21. Dez 2018, |
Sowas nennt man allgemein Bipol, auch bei Klipsch. Die bauen sowas ja schon ziemlich lange und soweit ich weiß sind das alles Bipol-Lautsprecher, die einzige Ausnahme sind die KS-525 vomTHX-System, das sind Dipol-Lautsprecher, weil es von Lucasfilm so vorgegeben ist. |
||
mA1k
Inventar |
11:48
![]() |
#5388
erstellt: 21. Dez 2018, |
Ähm ... Nein. Ein Dipol Lautsprecher strahlen in 2 Richtungen phasenversetzt ab. Bipol strahlen 180° versetzt ab. Ergo einer nach vorne einer nach hinten. Klipsch selber bezeichnet seine eigenen LS als WDST WIDE DISPERSION SURROUND TECHNOLOGY As the cornerstone of every Klipsch surround speaker, proprietary Wide Dispersion Surround Technology (WDST) provides astounding sonic detail – for lifelike, cinematic sound in any room, even with less-than-ideal placement configurations. Von phasenversetzt ist mir nix bekannt bei diesen LS. Wenn jemand weitere/andere Infos hat lass ich mich gerne beraten ![]() |
||
Retro-Markus
Inventar |
12:54
![]() |
#5389
erstellt: 21. Dez 2018, |
Schon etwas älter, aber doch ganz aufschlussreich: ![]() Erklärt von einem Klipsch-Techniker. Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 21. Dez 2018, 12:56 bearbeitet] |
||
mA1k
Inventar |
13:58
![]() |
#5390
erstellt: 21. Dez 2018, |
Das reicht eigentlich schon aus ![]() |
||
dvd-berger
Stammgast |
14:15
![]() |
#5391
erstellt: 21. Dez 2018, |
Man muss dem Kind nur einen anderen Namen geben, was ja Marketingtechnisch auch Sinn macht, aber im Prinzip sind es Bipol Lautsprecher! Es gibt ja nur 2 Arbeitsweisen, entweder Dipol wo die Lautsprecher gegenphasig arbeiten oder Bipol wo die Lautsprecher gleichphasig arbeiten und letzteres ist bei den Klipsch Lautsprechern bis auf die KS-525 der Fall. Klipsch nennt das ja schon lange WDST, aber technisch gesehen ist und bleibt es ein Bipol. [Beitrag von dvd-berger am 21. Dez 2018, 14:33 bearbeitet] |
||
hardy.som
Stammgast |
16:42
![]() |
#5392
erstellt: 21. Dez 2018, |
Du bezeichnet die 115er als Kirsche auf der Sahnetorte und nutzt meistens nur einen, hast doch einen Marantz mit XT32 da müsste es doch gerade mit 2 Sub's alles super sein und nichts klappern usw. ![]() |
||
BassT83
Stammgast |
09:11
![]() |
#5393
erstellt: 22. Dez 2018, |
Das einzige klappern was mich tierisch nervte war wirklich eine Kerze auf dem linken Subwoofer....dachte schon kommt vom Sub persönlich....naja Freundin nutzt die Kisten als Dekoständer. Hab die jetzt auf Auto und gestern mit der App eingemessen, hat alles super funktioniert entgegen der vielen schlechten Bewertungen im Playstore. |
||
hardy.som
Stammgast |
11:01
![]() |
#5394
erstellt: 22. Dez 2018, |
Ok, habe den 112er der wurde auch schon dafür missbraucht ![]() Diagonal noch einen SVS (aus Platzgründen) und mit 2 macht schon spass und bei dir mit 2 115er sicherlich auch. ![]() Wenn man 2 hat sollte man sie auch einsetzen... |
||
mA1k
Inventar |
11:08
![]() |
#5395
erstellt: 23. Dez 2018, |
Ich hatte mal einen Beitrag gelesen (ich finde ihn leider nicht mehr) da wird von Klipsch klar gesagt das es sich weder um Bipol noch Dipol Lautsprecher handelt. Und Bipol können sie schon gar nicht sein wegen des Aufbaus des LS. |
||
dvd-berger
Stammgast |
11:38
![]() |
#5396
erstellt: 23. Dez 2018, |
Stimmt, es ist ja ein WDST Lautsprecher 😉 |
||
ArnoGK
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#5397
erstellt: 23. Dez 2018, |
Ich habe momentan folgendes Setup: Front: RP-160M Center: RP-250C Surround: R-15M Back Surround: R-14S Top und Rear Heights: 4x R-14M Das ganze als Atmos / DTS:X / Auro3D Setup mit meinem alten Marantz SR7010. Ich möchte Stand LS als Front verwenden. Welche kommen in Frage? RF-82 II Paar ca 640€ RP-260F Paar ca. 600€ RP-280F Paar ca. 900€ Als Sub habe ich einen Klipsch 110SW und einen Selbstgebauten Dayton Ultimax 15". Was sagt ihr lohnen sich die RF 82 II oder lieber die 260er? Oder direkt doch tiefer in die Tasche greifen und zwei 280er kaufen? Muss ich dann zum 450er Center greifen? |
||
Brodka
Inventar |
08:46
![]() |
#5398
erstellt: 24. Dez 2018, |
die Front sollte schon einheitlich also RP sein und da du sowieso ein Sub benutzt,würden mMn die RP-260F reichen.... |
||
Hayabusa02
Stammgast |
11:00
![]() |
#5399
erstellt: 24. Dez 2018, |
Hm ich kenne mich jetzt nicht aus aber bringen größere Lautsprecher nicht einen volleren, wärmeren klang wie kleinere? |
||
mA1k
Inventar |
12:27
![]() |
#5400
erstellt: 24. Dez 2018, |
@ArnoGK wieso möchtest du denn wechseln? was genau versprichst du dir davon? wofür verwendest du das setup? nur film? nur musik? gemischt? |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
17:17
![]() |
#5401
erstellt: 24. Dez 2018, |
Man hat ein gewisses Budget. Man hört ganz ganz ganz viele Lautsprecher, die dem Budget entsprechen. Man verliebt sich in ein Paar und kauft es. Nur so macht man es richtig ![]() |
||
Hayabusa02
Stammgast |
18:25
![]() |
#5402
erstellt: 24. Dez 2018, |
Also ich möchte den klipsch Sound nicht mehr missen die Optik ist auch 1a |
||
ArnoGK
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#5403
erstellt: 25. Dez 2018, |
Also momentan wird es für Filme und zum zocken zu 80% genutzt. Ab und zu mal höre ich Musik. Und Musik höre ich fast immer im Stereobetrieb. Der Dayton 15" Sub im BR-Gehäuse ist dafür ungeeignet und manchmal nutze ich den 110er. Ich habe nun die Möglichkeit Stand-LS zu stellen und möchte mein System auf der unteren Ebene komplett auf die RP Serie umstellen. Also die 160M nach hinten. Die R14-S durch 240er/250er ersetzen und die Front dann als 260er/280er. Ich überlege noch zusätzlich zwei 115er Subs zu bestellen. Und dann einen zweiten Dayton Ultimax selber zu bauen. Vielleicht dann aber jeweils in ein sealed Gehäuse. Mein jetztiger ist zu viel des guten, gaube ich... ![]() |
||
mA1k
Inventar |
10:54
![]() |
#5404
erstellt: 26. Dez 2018, |
OK. dann denke ist reichen bei dir die 260F locker aus. Klar geht nicht über Membranfläche aber ob du diesen mehrpreis bei Filmen von 260f auf 280f merkst ist auch so eine Frage |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.782