HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln? | |
|
Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#157
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Ich finde da Problem liegt eher an der Abmischung der DVD und ggf. am AV-Receiver, jedoch nicht an den Lautsprechern. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
11:55
![]() |
#158
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
man sollte wenn alles lesen und sich nicht auf einzelne passagen konzentrieren ![]() das war eine antwort auf das:
und wenn selbst kinder einen unterschied hören, dann sollten erwachsene das auch und somit habe ich dieser aussage widersprochen - man hört einen deutlichen unterschied zwischen 100€ boxen und teureren..!
also an der star trek dvd kanns nicht liegen, sonst wärs bei mir auch so gewesen - ist wohl eher ne einstellungssache am receiver... |
||||||||||
|
||||||||||
tss
Inventar |
12:30
![]() |
#159
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
für nächtliche filmabende kann man auch den night-mode aktivieren. meist auch in verschiedenen stufen. |
||||||||||
TheNightstalker
Stammgast |
13:21
![]() |
#160
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Der Night Modus hat eine Besserung gebracht das stimmt, dennoch musste ich ungewöhntlich laut aufdrehen. Ich glaub ich muss noch ein bisschen an den Reglern "drehen" bis es passt. Es wär ja egal wenn ich immer gleich laut aufdrehen müsste aber bei manchen Quellen reicht eine LS von 14-16 um den Raum zu beschallen und bei anderen muss ich über 20 drehen. Vielleicht liegts drann ob es DD Surround ist oder Stereo weiß ich nicht, kann das sein? lg |
||||||||||
tss
Inventar |
14:10
![]() |
#161
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
die lautstärke kann von cd zu cd schwanken, ebenso von dsf zu ard usw.... neuere avrs passen die unterschiedlichen signale an und geben sie entsprechend "gleich laut" aus (z.b. zu laute werbeblöcke werden dann einfach dem vorherigen lautstärkepegel angeglichen). |
||||||||||
TheNightstalker
Stammgast |
16:45
![]() |
#162
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Interessant, wie weiß ich ob mein Sony DH 800 das kann? Es wär schön das irgendwie so einzustellen dass alle Quellen mit der gleichen Lautstärkeeinstellung gleich "laut" sind. Jetzt sollten wir das OT aber echt lassen ![]() |
||||||||||
Durchblicker
Stammgast |
17:49
![]() |
#163
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Japp, das spielt ne große Rolle. Bei DD liegen viel mehr Signale vor, die verarbeitet werden müssen und die Töne verteilen sich üblicherweise auf 5.1 Kanäle. Daher musst in jedem Fall bei solch einer Quelle lauter machen, als bei ner normalen Stereo Sendung. Ist also völlig normal........ ![]() |
||||||||||
Durchblicker
Stammgast |
17:55
![]() |
#164
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Das Problem kenn ich auch von meinen früheren Anlagen. Mittlerweile nicht mehr, wobei ich nicht so recht weiß, obs am Kompakt 30 liegt oder am Yamaha Receiver. Denke mal es ist beides, da einerseits bei den Grundeinstellungen schon allein der Center die Stimmen und Dialoge sehr gut wiedergibt und zum anderen über den Receiver die Einstellungen für D.Range und Adaptive DRC das alles noch fördern. Sprich ich muss bei manchen Quelle und bei bestimmten Einstellungen sogar den Center leiser drehen, weil die Dialoge zu stark sind im Vergleich zu den Umgebunggeräuschen..;-) [Beitrag von Durchblicker am 02. Feb 2010, 17:56 bearbeitet] |
||||||||||
knollito
Inventar |
17:59
![]() |
#165
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Um zu Deinem Ausgangsanliegen zurückzukommen. Letztlich lauten die entscheidenden Fragen: 1. Welches Budget steht Dir zur Verfügung? 2. Welches Klangniveau strebst Du an? 3. Wie ist Dein persönlicher Hör-Geschmack, sprich, wie soll das Klanggeschehen wiedergegeben werden? Sicher ist, keiner der von Dir genannten Hersteller spielt in der Spitzenklasse. Auch kannst Du nicht von Lautsprechern im Zauberwürfel-Format "großen" Klang erwarten. Ebenso sicher ist, das sich ein erstklassiges Surround-Set nicht für ein paar Hundert Euro erwerben läßt. |
||||||||||
cptnkuno
Inventar |
20:25
![]() |
#166
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Woher weiß der AVR, daß jetzt ein Werbeblock läuft und keine Actionszene. Mir würde das auf die Nerven gehen, wenn mein AVR entscheidet wann es laut und wann leise zu sein hat. |
||||||||||
Deleo
Stammgast |
20:39
![]() |
#167
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Muhhaaa viele checken den unterschied immer noch nicht... warum kauft man sich ein Satellitensystem ? Also ich finde TEUFEL kann man in allen Kategorien stecken, von Schrott bis High End. zb. Kompakt 30 bis Theater 10 THX Ultra 2...und ich verspreche euch, ihr werdet beim Kompakt 30 heulen....und beim Theater 10 THX Ultra 2 wischt ihr euch den nebel von der Brille. ![]() [Beitrag von Deleo am 02. Feb 2010, 20:40 bearbeitet] |
||||||||||
Matthi007
Gesperrt |
21:23
![]() |
#168
erstellt: 02. Feb 2010, |||||||||
Bin auch zu frieden mit den Teufelsystemen,in großem und ganzen ![]() |
||||||||||
tss
Inventar |
09:48
![]() |
#169
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
siehe bedienungsanleitung.
wie das ganze technisch funktioniert ist eigentlich völlig egal, hauptsache es funktioniert (und das tut es). |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
11:25
![]() |
#170
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
So, jetzt habe ich den Thread hier mal überflogen. Nun möchte ich mal meine Meinung dazu kund tun. Keine Ahnung, wie es um die heutigen Teufel bestellt ist. Denn seit 1989 besitze ich die Teufel M200 und dazu einen passiven Subwoofer M4000. Dieser wird seit Heimkinozeiten über Sub-out des AVR an einem extra Verstärker betrieben. Dazwischen hatte ich mal die Kappa 9 von Infinity und es hat schon seinen Grund, dass ich die Teufel M200 immer noch besitze. Teufel war früher auch in Sachen HiFi kein unbekannter. Wichtig ist m.M. nach allerdings, dass man sich hier für die erste Serie der M200 und M4000/6000 entscheidet. Die sind klanglich einfach Spitze. Im reinen Stereobetrieb siedele ich diese Boxen und den Sub in die Oberklasse ein. Qualitativ, also von der Materialwertigekeit und der verbauten Elektronik, mehr als hochwertig. Seit 1989 habe ich keinerlei Probleme mit den Teilen. Sicken sind immer noch einwandfrei. Alleine das Gewicht der kompakten M200 beträgt 15 kg/Box. Im Heimkinobereich empfinde ich sie ebenfalls als ideal. Die kompakten M200 gehen locker bis 50 Hz. Den Rest übernimmt der M4000 wobei ich den reinen LFE noch mit einem aktiv gemachten M800 unterstütze. Der Center ist ein ausreichend dimensionierter M300C, der klanglich hervorragend ist und in Relation zu den M200 auch nicht zu klein. Für die Rears habe ich mir die kleinen Schwestern der M200 zugelegt. Die M100. Besonders auch als Ergänzung zu empfhlen, wenn man Musik mal mehrkanalig hören möchte. Wobei hier aber auch ein zusätzliches Paar M200 gut passen würden. Oder man besorgt sich ein paar Dipole der M-Serie. Preislich liegt das insgesamt auch nicht wesentlich höher als ein Concept-E Set. Solche M200/M4000 werden immer mal wieder bei Ebay angeboten. Wie ich schon schrieb, nur darauf achten, dass es noch aus der Serie vor 1991 stammt. Zu erkennen ist die Serie an den dicken Schraubterminals mit den O-Ring-Verschraubungen. Für mich stellt diese Zusammenstellung die beste Lösung dar, wenn man Wert auf Hifi UND Heimkinoqualität legt. Natürlich sind diese Boxen nicht THX-Zertifiziert. Aber für rund 400-600 Euro bekommt man Qualität, die m.M. um Welten höher liegt als das, was heute so um die 1500-2000 Euro als Musik- und Heimkinolösung angeboten wird. Als Vergleich hierzu: Die M200/M4000 Kombi hat mich damals so knapp um die 7000 DM gekostet. Wichtig ist natürlich, dass der genutzte AVR oder Verstärker nicht unterdimensioniert ist. |
||||||||||
Ennycat
Inventar |
11:33
![]() |
#171
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Deine Aussage stimmt, jedoch hat Teufel in den vergangenen Jahren nachgelassen. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
11:36
![]() |
#172
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
ja wer das m100/200 - M400/6000 kennt weiß was du beschreibst und merkt, wie teufel nachgelassen hat.. aber mit deinen 400-600€ fürn komplettes set wirds nur mit seeeeeehr viel glück etwas, ob das aber dann mit nem 1500-2000€ set von heute mithalten kann lass ich mal dahingestellt ![]() ![]() |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
11:45
![]() |
#173
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Ich nehme mal an, damit meinst du mich. ![]() Ich schrieb ja schon, dass ich zu den heutigen Teufel nichts beitragen kann. Wenn sich aber jemand mit dem Gedanken trägt, hochwertigen Stereo- und Heimkinosound zu verbinden, dazu preislich auch nicht in Regionen um 1500 Euro und mehr investieren will, der kann hier m.M. nach unbedenklich zuschlagen. Denn hier steht der Name Teufel wirklich noch für Qualität und Klang in der Oberklasse. Natürlich sollte man sich schon vom guten Zustand überzeugen. ![]() |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
11:49
![]() |
#174
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Nee, ich beobachte da immer regelmäßig Ebay, weil ich noch auf der Jagd nach einem M6000 bin. Ich könnte dir jetzt auf Anhieb 2 aktuelle Angebote zeigen, bei denen ich zuschlagen würde. Ausserdem habe ich auch noch die Preise kürzlich beendeter Auktionen parat. Die alten M200 bekommst du zwischen 200-300 Euro. Der M4000 wird sehr günstig gehandelt. M6000 liegt gut doppelt so hoch. Einen M4000 erhältst du zwischen 120-200 Euro. Da muss man einfach nur etwas am Ball bleiben. Die Mühe lohnt sich. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
11:53
![]() |
#175
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
ach so - du meinst ne 2.1 lösung aber da kann manches neues set für 1500-2000€ als 2.1 gut mithalten.. |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
12:17
![]() |
#176
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Ich kann immer nur von meinem Zufriedenheitsfaktor ausgehen. Und der ist hinsichtlich der Kombi M200/M4000 enorm hoch. Eben als meine Ideallösung für sehr guten Stereoklang als auch im Verbund innerhalb einer 5.1 Anlage. Um z.B. der alten M200 als Kompaktlautsprecher (keine Brüllwürfel)das Wasser reichen zu können, muss man sich heute im gehobenen Bereich umschauen. Also bezogen auf neue, und nicht gebrauchte, Boxen. Im Verbund mit dem Sub machen sie auch gut vielen neueren hochwertigen Standboxen Konkurrenz. Rechne ich jetzt um die 450 Euro für die 2.1 Kombi (hier habe ich schon höher angesetzt, geht günstiger), dann bekomme ich die M100 zwischen 100-150 Euro als Rear und den M300C für ca. 70,- Euro. Meinen habe ich für 40,- in sehr gutem Zustand in der Bucht geschossen. Nachdem was ich so kennen lernen durfte, bei Bekannten oder aber beim Hörtest be Händlern 2.1 und 5.1, also in den Regionen zwischen 1500,- bis 2000,- Euro konnte ich nichts heraushören, was mich zu einer Neuanschaffung bewegen konnte. Wenn sich also jemand mit dem Gedanken trägt eine Neuanschaffung um die 500-800 Euro zu tätigen, die sowohl im Stereobereich als auch im Heimkinobereich gut bis sehr gut klingen soll, dann würde ich mit bestem Gewissen zu eher dieser Lösung raten. Besser kann man sein Geld m.M. nach nicht anlegen. Ich weiss ja nicht, wann du das letzte Mal die Teufel-Kombi gehört hast. Ich höre sie jeden Tag. Stereo und Heimkino. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:23
![]() |
#177
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
weihnachten vor 4 jahren und zwar eine kombi aus 3x m200, 2x m100 und 1x den m6000 ![]() was wem wie wo gefällt ist eh subjektiv.. das "größte" problem des m6000/4000 ist die größe, das ding ist so groß wie ein kleiner kühlschrank, aber wenn man den platz hat und noch gut erhaltene ls bekommt, dann ist das auf jedenfall ein blick wert ![]() |
||||||||||
knollito
Inventar |
12:29
![]() |
#178
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Zunächst einmal ist am wichtigsten, dass Du selbst mit Deiner Wahl zufrieden bist, sie nicht als Notlösung ansiehst und sie Deinen Klangzielen entspricht. Sicher ist aber auch: sowohl im Heimkinobereich und erst recht bei der reinen Musikwiedergabe ist mit anderen Komponenten weitaus mehr möglich. Allerdings reden wir dann auch über ganz andere Summen. |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
12:40
![]() |
#179
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
![]() ![]() Ja, das stimmt. Die Größe ist enorm. Aber was diese Subs liefern ist auch enorm. Vor Allem empfinde ich den M4000 als einen sehr musikalischen Sub, vorausgesetzt er wird mit einer kräftigen Endstufe angetrieben. Trotzdem liefert er im Heimkinobereich mächtig Druck ohne irgendwie in die Kniee zu gehen. Der M6000 ist ja noch eine Ecke deftiger. Deshalb bin ich auch recht scharf auf ihn. Nur ist der seltener zu finden und auch recht teuer im Verhältnis zum 4000er. Ich hatte vor Kurzem die M200 ohne Sub an meinem inzwischen verkauften nur an meinem Denon Stereoverstärker hängen. Wie die mit dem aufgespielt haben, empfand ich einfach als brilliant und es hat mir fast das Wasser in die Augen getrieben. Mein, inzwischen auch verkaufter HK-AVR 2500 war einfach etwas zu schlapp um diese Brillianz aus den Teufeln zu locken. Nächste Woche kommt mein großer Onkyo-AVR. Der packt das locker. Mir ging es um die Frage des Threaderöffners in Bezug auf Teufel qualitativ und klanglich, und ein anstehendes Kaufprojekt. Ich glaube kaum, dass - wer sich so entscheidet, wie ich es empfehlen kann - hier einen Reinfall erlebt. Immer vorausgesetzt, dass die Kombi in einem guten Zustand ist. Deshalb meine Antwort...die Alten ohne Bedenken. Zu den neuen Teufeln kann ich nichts beitragen. Kenne ich nur vom elektronischen Papier. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:48
![]() |
#180
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
supportet teufel eigentlich noch die alten systeme..? hier mal was, damit jeder weiß, worüber wir reden ![]() ![]() |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
12:52
![]() |
#181
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Die M200/M4000 ist keinesfalls eine Notlösung. ![]() Und mit der Wahl bin ich heute immer noch mehr als zufrieden. Immerhin war das 1989 eine Neuanschaffung von mir, für die ich doch, für meine Verhältnisse und die damalige Zeit, recht tief in die Tasche gegriffen habe. Zu recht, wie ich finde. ![]() Das immer mehr möglich ist, vor Allem nach dieser langen Zeit, steht ausser Frage. Einig sind wir ja darüber, dass man dafür heute auch wieder ein hübsches Sümmchen hinlegen muss. Ich will da keinesfalls andere Systeme schlecht machen. Nur habe ich bisher in der von mir herangezogenen Preisklasse von heute 1500-2000,- nichts gefunden, was mich überzeugen könnte von meinen Teufeln abzuschwören. ![]() Obwohl, und zugegeben, die Versuchung schon da war. Allerdings waren es dann LS, die ebenfalls gebraucht waren und vor 10-15 Jahren in der Highend-Liga spielten und sich heute auch nicht verstecken müssen. Lag übrigens auch am Design. Leider sehen die Teufel in etwa so aus, wie sich ein Verpackungsmitteldesigner wohl einen gelungen designten Schuhkarton in schwarz vorstellt. ![]() |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
12:56
![]() |
#182
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Keine Ahnung. Bisher hatte ich keinen Grund mehr, für die Teile support zu benötigen. *aufholzklopf* |
||||||||||
litchblade
Inventar |
13:33
![]() |
#183
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Und genau aus dem Grund wird sowas heute nicht mehr verkauft, wäre ein absolutes No Go für mein Wohnzimmer. ![]() |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
13:44
![]() |
#184
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Naja, das Auge hat sich nach 20 Jahren dran gewöhnt. ![]() Damals war das Design gar nicht so unüblich. Abgesehen davon, dass es auch heute noch genug designtechnische Verbrechen gibt, kaufe ich aber im Endefekt LS in erster Linie nach hörentscheid. ![]() Wenn ich einen vertrauenswürdigen Lackierer finde, bin ich nicht abgeneigt meinen Teufeln mal einen anderen Anstrich zu verpassen. |
||||||||||
litchblade
Inventar |
14:05
![]() |
#185
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Ich entscheide nach Gehör UND Design, denn heutzutage spielt sowas auch in männlichen Haushalten irgendwie eine nicht ganz unwesentliche Rolle finde ich ![]() |
||||||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:06
![]() |
#186
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Ich sage besser zu den alten M200 und dem 4000er nichts. Da kommen Erinnerungen an DC Fix hoch ![]() Zum damaligen Test in der Hifivision schreibe ich besser auch nichts, da ein bekannter LS Entwickler mir sonst mit Schlägen droht. PG eben, persönlicher Geschmack, aber eine Legende? Rainer |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
14:26
![]() |
#187
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Für jeden Quadrazentimeter Decefix, den du an den M200/M4000 vor 1991 findest, bekommst du von mir ein Bier. ![]() ![]() Für jeden, den es da gar nicht dran geben kann, sofern nicht nachgeholfen wurde, bekomme ich eins. ![]() Die erste Serie vor 1991 war noch mit Echtholzfurnier. Meine kommen ohne Desefix aus spielen allerdings furniert in die Gegend. ![]() Von Legende habe ich jedenfalls nichts geschrieben. Allerdings waren die alten Teufel (immer 1.Serie) auch keine Massenware und werden heute nicht wie Sand am Meer angeboten. Tests sollte man im Allgemeinen immer etwas kritisch lesen. Meines Wissens war aber Teufel damals (1988) wohl nicht der große Einflußnehmer und überpotente Anzeigenkunde, der maßgeblich Einfluß auf Testergebnisse nehmen konnte. Letztendlich wäre mir das aber auch Piep, da ich meine Überzeugtheit von diesem Model nicht aus dem Test ableite sondern aus 20 Jahren Erfahrung mit diesen Teilen. Und ich schätze, die werden auch noch mal so viel Zeit bei mir laufen, sollten sie nicht ureparabel ihren Dienst quittieren. |
||||||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:31
![]() |
#188
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Teufel hat nicht solo im Markt gestanden. Da war schon ein etablierter Vertrieb dahinter gewesen. Der Direktvertrieb ist erst danach gekommen. Unsere ersten Exemplare waren nicht mit Echtholzfurnier. Die Verarbeitungsmängel wurden dann mit Zeitmangel in der Produktion erklärt. Der Test in der damaligen Zeitschrift wurde sehr kontrovers aufgenommen, besonders der nicht sehr lange dahinter folgende indirekte Verriss der Referenzlautsprecher. Rainer |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
14:59
![]() |
#189
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Direktvertrieb kam, glaube ich, erst 1991. Da wurden dann auch die M200-Bausätze vertrieben. Mit anderer Frequenzweiche, der Hochtöner war wohl auch ein anderer, und Decefix. Ich weiss jetzt nicht, von wann deine M200 stammen. Bin auch kein Teufel-Insider. Aber damals als ich die Teile in Berlin kaufte, hatte Teufel noch sein Ladengeschäft. Gibt es irgendwie noch Quellen, die diesen Verriss enthalten? Würde mich mal interessieren. Aber wie gesagt, ich bin von den Boxen überzeugt und hatte damals...also so 5-6 Jahre später auch mal die Kappa 9(von Papa geerbt. ;)). Allerdings nicht sehr lange. Habe sie verkauft und die Teufel behalten. Ich will mich hier auch keinesfalls als absoluter Teufelverfechter einsetzen. Ich kenne ja auch nur dieses eine Produkt (jedenfalls so richtig). Aber von dem bin ich überzeugt. Nur wollte ich mal als Einwurf bringen, dass Teufel sehr wohl auch im HiFi-Bereich eine Rolle gespielt hat. M.M. nach keine schlechte. |
||||||||||
litchblade
Inventar |
15:02
![]() |
#190
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Das mag wohl sein aber hat mit HEUTE leider nichts mehr zu tun. Denn heute geht es fast ausschließlich um den Home-Cinema Bereich. Gruß |
||||||||||
ingo74
Inventar |
15:07
![]() |
#191
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
ja und der erfolg bzw der ruf wurde aber damals gerade auch durch die m200/m6000 begründet und jetzt, nach dem besitzerwechsel wurde - meiner meinung nach - der schwerpunkt zu sehr auf billig und optik gesetzt.... [Beitrag von ingo74 am 03. Feb 2010, 15:08 bearbeitet] |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
15:12
![]() |
#192
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Das mag ja auch sein. Aber in dem Thread geht es ja nicht ausschließlich um Hier und Heute allerdings um Teufel-Produkte. Da kann man (also ich) durchaus auch eine Kaufempfehlung für die gute alte Wertarbeit aussprechen. Vor allem, wenn die preisliche Vorstellung auf ein Teufel-Neuprodukt und 5.1 sowie gutes Stereo zwischen 400-800 Euro ausgerichtet ist. Da würde ich mich dann eher für die Gebrauchtlösung der von mir geschilderten LS-Kombi entscheiden. Mag ja für den Einen oder Anderen auch hilfreich sein. Viele wissen noch nicht mal, dass es da früher was wirklich Gutes von Teufel gab. Lieber mal ein wenig Zeit in die Ebay-Recherche investieren und bei entsprechendem Angebot dort zuschlagen...jedenfalls wäre das meine Devise. |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
15:20
![]() |
#193
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Von diesen Brüllwürfeln bin ich eh nicht überzeugt. Egal von welchem Hersteller. Wie es sich qualitativ mit den hochpreisigen Teufel-Systemen verhält, weiss ich nicht. Denke aber, dass dort nicht unbedingt Schrott angeboten wird. Oder gibt es ernsthafte Verrisse über so ein System? Theater 10 THX Ultra 2 Ich vermute mal, dass die auch im Stereobereich ganz gut abschneiden. |
||||||||||
litchblade
Inventar |
15:22
![]() |
#194
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Wie der Name eigentlich erahnen lässt handelt es sich hierbei auch eher um ein Home-Cinema Lautsprecher Set ![]() Ich würde es mir schon alleine wegen des Namens nicht kaufen wenn ich das Geld hätte und viel Musik höre... |
||||||||||
ingo74
Inventar |
15:24
![]() |
#195
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
das t10 kenn ich nicht, das t8 ja, das setzt für 2000€ schon die messlatte hoch, gerade der sub, aber optisch so ne sache ![]() |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
15:32
![]() |
#196
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Schön, dass dir das auch auffällt. ![]() Deshalb sind wir doch auch im Bereich Heimkino hier. ![]() Und da lautete wohl die Ausgangsfrage: geeignet für Musik UND Heimkino. ![]() |
||||||||||
litchblade
Inventar |
15:35
![]() |
#197
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Weiss ich. Aber wie gesagt, gerade wenns um "viel" Musikhören geht würde ich niemals zu Teufel greifen auch wenn sie im Home-Cinema Bereich sicher gut im Klang sind. Da kauf ich mir lieber zu 100% musikalische LS und habe trotzdem guten Kinosound... |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
15:40
![]() |
#198
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Ich denke auch, dass da auch andere Sachen und Hersteller in Frage kommen. Nur kann man Teufel da wohl nicht unbedingt nachsagen, der Konkurrenz hinterher zu hinken in Sachen Klang und Verarbeitungsqualität. Darum gehts ja im Thread: Wie ist Teufel einzuordnen. Ich schätze, die werden im Billigsegment auch nur mit Wasser kochen können und da darf man keine Wunder erwarten. Wie wohl bei jedem Hersteller, der Heimkinosets für 400 Euro vertreibt. Die Unterscheidungsmerkmale dürften da eher subjektiver Natur sein. |
||||||||||
tss
Inventar |
15:45
![]() |
#199
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
hast du mal des teufels ultima 800 gehört? |
||||||||||
ingo74
Inventar |
15:48
![]() |
#200
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
wie denn..? ![]() ich hab den audio test zu hause, also sooo vom hocker scheinen sie einen nicht zu hauen, aber das sind stevie wonder boxen ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
litchblade
Inventar |
15:52
![]() |
#201
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Nein und werde ich wohl auch nie da ich mir keine Lautsprecher bestelle ohne sie vorher irgendwo gehört zu haben. Und da hilft mir auch die Geld-Zurück Garantie nichts da es mir einfach zuviel Aufwand ist, ich gehe lieber in einen richtigen Hifi Laden und vergleiche direkt. |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
15:58
![]() |
#202
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Das soll und kann ja auch jeder so gestalten, wie es ihm beliebt. Aber nun mal ehrlich, was kannst du denn über die M200 und den Sub, über die ich hier schreibe, und für die ich eine Empfehlung ausspreche, wenn man beides möchte, beitragen? Also etwas, was über die Designfrage hinausgeht. Schon mal gehört? Intensiv. Verschiedenste Musikrichtungen? Und was auch als Alternative im Neupreissegment zu sehen ist, für dass du gerade mal bei Teufel und auch bei anderen Herstellern Pressplastikprodukte die in Fernost zusammengenagelt wurden, bekommst. Wenn ich mir jetzt etwas kaufen würde, was in Puncto excellente Musikwiedergabe und auch gutes Heimkino gehen sollte, dann würde ich mich für das gebrauchte KEF-Reference 1 entscheiden. Weil ich die sehr gut kenne und die mich auch voll überezuegen, was die klanglichen Eigenschaften in beiden Bereichen angeht. |
||||||||||
litchblade
Inventar |
16:30
![]() |
#203
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Wenn ich heutzutage Lautsprecher empfehle dann geht es eigentlich immer um neue bzw neuwertige Lautsprecher. Und dann muss man abwägen, was möchte man, wie viel möchte man ausgeben. Wenn man genug Geld für die KEF Reference Serie hat, dann würde ich demjenigen empfehlen sie zu hören und dann zu kaufen. Aber leider gibt es nicht viele die sich so etwas heutzutage leisten können. Wenn es um Lautspercher bis 2000 Euro geht würde ich ebenfalls niemandem Teufel empfehlen, es sei denn es geht nur um Heimkino, sondern KEF/Nubert/Monitor Audio etc. pp, je nachdem wie viel Geld man zur Verfügung hat. Wenn es hingegen nur um Heimkino geht, dann empfehle ich auch Teufel, aber immer mit Sternchen... |
||||||||||
TheNightstalker
Stammgast |
16:55
![]() |
#204
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Der Thread entwickelt sich zum "Monster" ![]() Nein ich finds gut dass hier so breit gefächerte Informationen zu Tage kommen, vorallem der Hinweis dass Teufel offensichtlich seine Strategie "heimlich" geändert haben dürfte mit Ende der 80er Jahre denn was Teufel heute noch sehr gerne tut ist mit ihrer 30 jährigen Erfahrung werben. Ich denk nicht dass die neuen Boxen schlecht sind doch dass es einen so deutlichen unterschied zu den "alten" Boxen von Teufel zu geben scheint macht doch einen komischen Eindruck. Woran liegts eigentlich dass die Boxen so teuer sein "müssen" damit man(n) zufrieden sein kann mit dem Klang. Also am Material kanns irgendwie nicht liegen, Span- und MDF Platten kosten ja nun wirklich "nix" und der Rest wird auch nicht in Gold aufgewogen!? lg |
||||||||||
bytelutscher
Inventar |
17:18
![]() |
#205
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Die selbe Frage könntest du auch über Autos stellen. Vom Prinzip her sind die alle aus Blech, Kunststoff und Glas und sollen von A nach B transportieren. ![]() Ich denke, dass ist eben oftmals auch eine Prestigefrage, da wird der Name mit bezahlt. Aber natürlich wohl auch die Entwicklungskosten neuer Serien etc. Man sollte noch davon ausgehen, dass die verbaute Elektronik bei teuren Boxen hochwertiger ist. Bei Massenware ist der Preis ja nicht so enorm hoch wie bei kleinen Serien, die wohl auch meist noch viel Handarbeit bekommen. Ferraris werden eben auch nicht am Fließband produziert. ![]() |
||||||||||
Ridgewalker80
Stammgast |
18:55
![]() |
#206
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Alles nur Marketingstrategie!! |
||||||||||
fxmackelaner
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#207
erstellt: 03. Feb 2010, |||||||||
Ich habe den Thread auch mit Interesse verfolgt und will auch mal meine Meinung kund tun.Also ich oute mich hiermit als Teufel Fan und zwar aus folgendem Grund: Es ist meiner Meinung nach die einzige Firma die versucht Design und Klang unter einen Hut zu bringen.Wenn ich mir die KEF Wharfdales oder HECO anschaue fühle ich mich irgendwie immer in die 70er Jahre versetzt diese plumpen Holzkisten sind für Männer mit weiblicher besserer Hälfte einfach nicht mehr in einem modernen Wohnzimmer vereinbar. Es mag sein das sie anders klingen als die Teufel aber wer masst sich an zu sagen das was einem persönlich besser gefällt auch auf andere zutrifft?Deswegen belächle ich immer ein wenig hier im Forum die selbsternannten Gurus wenn sie Leuten versuchen ihre Meinung aufzuschwatzen.Musik hören ist und bleibt immer Geschmacksache und das ist auch gut so.Und für viele muß heutzutage Klang und Design unter einen Hut gebracht werden und meinen Geschmack trifft Teufel da am besten. LG |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sind Dipole im Heimkino notwendig? (ausgelagert aus Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln?) Weaper am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 51 Beiträge |
Update Heimkino (Teufel-Systeme) MastaClem am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 8 Beiträge |
Wo Teufel, Nubert & Co probehören? querys am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 16 Beiträge |
Teufel Concept E 400 Control wo kaufen? Paradoxium am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 2 Beiträge |
Wo bleibt der Bass beim Teufel LT5 ? HJK76 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 17 Beiträge |
Teufel Espinonza am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 124 Beiträge |
Ist Teufel so GUT !? BladeDivX am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 33 Beiträge |
teufel concept e magnum wo kaufen?? siyaiio am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 10 Beiträge |
Wo bekomme ich das Teufel Concept M T8Force am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 5 Beiträge |
Wo am besten Teufel Theater 1 verkaufen? lkenschn am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.195