HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln? | |
|
Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#440
erstellt: 08. Feb 2010, |||||||
Ich habe mich im Bezug auf Teufel (und viele andere Hersteller) nur mit deren Subwoofern befasst. Und da kann ich nur konstatieren, dass die zu wissen scheinen, was sie da bauen. Die anderen Systeme von Teufel kenne ich nicht. Das meiste von denen wäre auch nicht meine Preisklasse. Und von schlanken Satelliten und Brüllwürfeln halte ich sowieso gar nichts. Ein guter Lautsprecher braucht ordentlich Volumen und eine breite Schallwand, alles andere führt in meinen Augen nur zu undifferenzierter Hallsoße. Viele Teufel-Systeme sind in meinen Augen deutlich Design-orientiert, und bei mir zählt in erster Linie die Klangqualität. Optik ist für mich völlig nebensächlich... Das Problem bei Subwoofern ist, dass sie mehr noch als normale Lautsprecher extrem mit der Raumakustik zu kämpfen haben. Basswellen sind von allen Schallwellen am schwierigsten in den Griff zu bekommen. Daher kann ich die getesteten Subwoofer nur im Bezug auf meinen Raum beurteilen. Und hier hat sich herausgestellt, dass der M11000 sich am besten an mein restliches Setup anbinden ließ. Der Sub macht hier keinen vordergründigen Krawall, sondern erweitert das Tonspektrum sauber und linear bis in den tiefsten Basskeller. Manche werden wohl überrascht sein, wenn sie hier einen Film angucken, denn extremen Bass gibts nur, wenns die Tonspur auch hergibt. Ich hab schon viele Systeme gehört, und bei den meisten waren die Subwoofer viel zu laut eingestellt, da flatterten dann bei jeder Autotüre sämtliche Klamotten. Das ist bei mir nicht so, und eigentlich sind die zwei Subs bei mir auch völlig überdimensioniert (20 Quadratmeter misst mein Raum). Aber ich hab gerne viel Headroom, klingt einfach sauberer so. Und meine Batterie von insgesamt sechs 10-Zöllern an der Front macht auch optisch einiges her. Wenn man den M11000 allerdings mal aufreißt, dann merkt man was diese Kisten wirklich drauf haben, da verwandelt sich die Sitzpolsterung in einen Massagesessel allererster Güte. Sogar die Kopfbehaarung flattert da nur noch hilflos um die Wette. Das ist ein echter Männersubwoofer. Tim Taylor würde kaum noch was zum Tunen finden. ![]() Für den Preis von 1200,- Euro bietet der M11000 daher einen guten Gegenwert. Kritikpunkte würde ich nur bei der Verarbeitung ansetzen, denn die Anschlüsse an der Endstufe sind alles andere als langzeittauglich. Dafür hält das Gehäuse, was die massiven Ausmaße versprechen: Das Ding steht da wie ein Fels, und selbst bei höchsten Pegeln vibriert da gar nichts, und der Sub gibt auch keinerlei Nebengeräusche (Klackern, Scheppern oder Luftgeräusche, wie ich das bei vielen anderen Subs in der Preisklasse erlebt habe) von sich! Kein Wunder bei 50kg Kampfgewicht pro Subwoofer! ![]() Ich hatte schon viele Subwoofer hier, die bei höheren Pegeln lustig durch den Raum hüpften (zB der Monitor Audio RSW-12, der kostet nur etwa 200 Euro weniger, ist verglichen mit dem Teufel aber ein Kinderspielzeug!). ![]() Würde man auf das blödsinnige THX-Siegel verzichten, und den M11000 dadurch 200 Euro günstiger anbieten, wäre das ein Preisleistungshammer allererster Kajüte. Da könnten viele Hersteller meiner Meinung nach einpacken. Zu Teufel allgemein: Mit dem Service habe ich damals gute Erfahrungen gemacht, die Techniker die ich an der Strippe hatte, wussten, wovon sie reden. Ich hab mich von der naiven Empfangsdame aber auch immer gleich zu den Profis verbinden lassen. ![]() Einmal hatte ich ein Problem mit den Anschlüssen der Endstufe, die brachen beim Kabel reindrehen einfach ab. Von Teufel wurde der gesamte Sub anstandslos innerhalb von einer Woche ersetzt. Ein Kollege von mir hat die Schwingspule seines M8000 durch zu hohe Pegel ruiniert, wurde ebenfalls als Garantiefall ersetzt, und zwar ohne Widerrede! So wie ich das sehe, sind die sehr kulant und kundenfreundlich. 10 Jahre Garantie auf die Chassis sind halt schon ein Wort. Jetzt hab ich schon wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte... ![]() Naja, bis später. [Beitrag von DasNarf am 08. Feb 2010, 20:39 bearbeitet] |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
21:02
![]() |
#441
erstellt: 08. Feb 2010, |||||||
Interessant!... ![]() Was ich mich nur frage, weshalb sollte Teufel den Rest ihrer Lautsprecher weniger Aufmerksamkeit als den Subwoofern widmen? Das würde doch in Anbetracht der vielen Sets überhaupt keinen Sinn machen. |
||||||||
|
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#442
erstellt: 08. Feb 2010, |||||||
Hallo Narf Schöner und informativer Bericht, der so sicher nicht zu lang geraten ist! Mir ist aber aufgefallen, das wir aneinander vorbei geredet haben, ich bin immer vom Theater 10 ausgegangen und der dazugehörige Sub ist der M12000! Und genau deshalb war ich von der Performance eines solchen Riesen doch etwas enttäuscht, im Vergleich mit den beiden kleinen Klipsch Woofern. Aber nicht vergessen, meine Kritik ist hier auf einem sehr hohen Niveau und auch der M12000 ist trotz alle dem ein wahres Tiefbass und Pegelmonster. Zu dem M11000 kann ich leider nicht viel sagen, da ich diesen bisher noch nie gehört habe, aber die Daten lassen auf einen tollen Subwoofer hoffen. Irgentwie werde ich auch das Gefühl nicht los, das man mit zwei M11000 deutlich besser fährt als mit einem M12000, preislich ist ja kein großer Unterschied! Saludos Glenn |
||||||||
Thiuda
Inventar |
23:50
![]() |
#443
erstellt: 08. Feb 2010, |||||||
Ich habe den M11000 auch schon ausgiebig getestet, das ganze mehrere Stunden im direkten Vergleich zu einem SVS PC12-Plus. Der M11000 ist zweifellos ein sehr guter Subwoofer, mit dem man im Heimkino nichts falsch machen kann. Aber er konnte im Test dem SVS im Tiefgang nicht das Wasser reichen, dafür macht er deutlich mehr SPL, aber das dürfte sich erst in sehr großen Räumen auswirken. Abgesehen vom Tiefgang konnte er ebenso wie der SVS absolut überzeugen, die Bässe sind druckvoll und präzise, egal bei welchem Pegel. Wir hatten bei der Bestückung, den Maßen und technischen Daten eigentlich mehr erwartet und waren deshalb etwas enttäuscht, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Verglichen haben wir neben etwas Musik (Wobei die nuVero 14 keinen Sub bei Musik brauchen...) hauptsächlich in einer Auswahl von Filmen, hier eine kleine Liste:
Beide Subs waren auf Ref. Pegel eingemessen. [Beitrag von Thiuda am 09. Feb 2010, 00:57 bearbeitet] |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
04:55
![]() |
#444
erstellt: 09. Feb 2010, |||||||
SVS hab ich mir auch schon angehört. Mein Fazit: Für Heimkino super (mit das beste was ich bis jetzt gehört habe), für Musik allerdings weniger gut geeignet. Zumindest gilt das für den PB12-Plus. Im Tiefbass rammt der dich in den Sitz, das ist phänomenal. Hört man aber Musik mit schnellen, harten Bassschlägen (zB Hip-Hop) hat der Teufel deutlich die Nase vorn. Den hört man bei mir nicht mehr heraus, da er sich perfekt integrieren lässt. Bei dem PB12 haben wir das in dem Maße nicht hinbekommen, auch wenn der Unterschied evtl. nur im Direktvergleich auffällt. Wer die Teufels (und natürlich auch den Rest ![]() Und hoher Schalldruck hat nicht unbedingt was mit der Zimmergröße zu tun. Ich lass hier gerne mal die Bude wackeln. Grüße ![]() [Beitrag von DasNarf am 09. Feb 2010, 04:55 bearbeitet] |
||||||||
Thiuda
Inventar |
07:10
![]() |
#445
erstellt: 09. Feb 2010, |||||||
Ja, das macht richtig Spaß ![]() Meine Freundin war nicht mit Probehören und als der ankam war sie von der Größe erstmal nicht so begeistert, als ich dann Krieg der Welten eingelegt habe, hat Sie gesagt ich hab se nicht mehr alle... ![]()
Das liegt natürlich auch daran wie man Ihn integriert, ich lasse meinen bei Musik erst ab 40Hz mitspielen, da kommt der richtig geil... ![]() Dadrüber ist der Teufel bei Musik eventuell etwas knackiger, aber bei den nuVero 14, bei denen wir verglichen haben, oder meinen Canton Ergo RC-L mit eingeschleifter BlackBox, brauche ich bei Musik theoretisch gar keinen Sub. Bei der letzten Messung am Hörplatz spielten meine RC-L ohne Pegelabfall bis deutlich unter 30Hz und dank Audyssey auch recht linear, nur kann ich den Sub im Denon nicht tiefer als 40Hz trennen... ![]()
Ich auch, aber für meine 20qm hat der SVS mehr als genug Schalldruck, bei sehr großen Räumen hat der Teufel halt noch etwas mehr Reserven. Gruß ![]() [Beitrag von Thiuda am 09. Feb 2010, 07:14 bearbeitet] |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
10:50
![]() |
#446
erstellt: 09. Feb 2010, |||||||
Jo, was ihr hier alle so über diese Subwoofer berichtet, deckt sich auch mit diesem Bericht hier: ![]() ![]() |
||||||||
knollito
Inventar |
12:13
![]() |
#447
erstellt: 09. Feb 2010, |||||||
![]() |
||||||||
Thiuda
Inventar |
12:31
![]() |
#448
erstellt: 09. Feb 2010, |||||||
AreaDVD sind absolute Teufel Fanboys und man muss bei deren Tests sehr vorsichtig sein, sie sind ausführlich, aber mann sollte nicht jedes Wort für bahre Münze nehmen. DasNarf und ich sprachen über den PB/PC12 - Plus, in diesem Test ist allerdings der SVS PB12-Plus/2 getestet worden, bei aller Ehre, aber ich bezweifle, das der Teufel den schlagen kann... |
||||||||
ingo74
Inventar |
09:32
![]() |
#449
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
also je mehr ich auf der teufel seite lese, desto mehr muss ich schmunzeln: ![]() ![]() |
||||||||
derkleenepunker
Stammgast |
10:27
![]() |
#450
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
die behaupten nicht wirklich, dass große StandLS schlecht für Mehrkanalanwendungen sind?! Sogar schelchter als Sub+Satellit Systeme ? ![]() [Beitrag von derkleenepunker am 10. Feb 2010, 10:28 bearbeitet] |
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
10:31
![]() |
#451
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Aber sicher. Man will doch die eigenen Sachen als perfekt vermarkten. Alle anderen sind doch verteufelt dämlich. Rainer |
||||||||
stroky
Stammgast |
10:33
![]() |
#452
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Doch behaupten sie..... sie behaupten auch das ihre THX Boxen besser für Stereo Musik geeignet wären, als die von anderen Herstellern ohne THX-Siegel.. und dass sind halt diese Dinge warum ich Teufel unsympathisch finde..weil sie so was behaupten... ihre systeme mögen ab einer bestimmten Preisklasse sicherlich gut klingen und man kann damit durchaus spass haben (kla gibt es immer was vergleichbares und/oder besseres) aber durch solche doofen Argumente versauen sie doch ganz schön ihre Ernsthaftigkeit und Professionalität ... hat irgendwie was von ner Kaffeefahrt Versteht das nicht falsch, ich sage nicht das Teufel scheiße ist und die Speaker nichts taugen (nicht das ich gleich ins negative gezogen werde) |
||||||||
ingo74
Inventar |
10:35
![]() |
#453
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
doch, gerade deswegen muss ich ja grinsen - ist wohl als rechtfertigung gedacht, wers glaubt ![]() wirkt aber irgendwie unseriös, den eindruck hatt eich übrigens schonmal - unseriös halte ich auch mit 8 wochen probehören massiv zu werben und im kleingedruckten zu schreiben: "Teufel-Hit Nr. 3: Acht Wochen lang zu Hause Probe hören - mit vollem Umtauschrecht Teufel ist Direktvertreiber. Aus Tradition. Aus Überzeugung. Und aus dem guten Grund, den Kunden wahrhaft König sein zu lassen. Denn nachdem Sie sich via Katalog oder Website in Ihr persönliches Heimkino hinein geträumt haben, reicht ein Fax oder ein Anruf bei der Hotline in Berlin. Und schon kurze Zeit später - ein bisschen Zeit zur Abwicklung sollten sie uns einräumen - können Sie in ihren eigenen vier Wänden genau das erleben, was Sie sich vorgestellt haben: besten Klang, tiefste Bässe, unglaubliche Dynamik und eine durchstrukturierte Musiklandschaft. Wenn nicht, dann schicken sie das Boxen-Set retour und wir reden nicht mehr drüber. Wenn Sie die Kartons aufbewahren und die Lautsprecher wieder original verpacken, ist die Rücksendung innerhalb der ersten 14 Tage sogar kostenlos. Im Zweifelsfall schicken die Teufel aus Berlin auch ein zweites Set, um den Weg zum ultimativen Heimkino-Erlebnis zu ebnen. Also: Kein Anstehen in der Kassenschlange, kein Gerenne und Gefahre zwischen Laden und Wohnung, kein Verkäufer, kein Zwang, wie subtil auch immer er sein mag. Stattdessen kommt die Lautsprecherfamilie ins Haus und spielt "Ihre" Musik mit "Ihrer" Anlage in "Ihrer" Wohnung. Wenn Sie wollen, acht Wochen lang. Ohne Verpflichtung zum Kauf. Und ohne die Provision, die ansonsten der Verkäufer bekommt. Und natürlich ohne die Marge, die der Fachhandel einfordert. Dadurch sind Sie auch bei der Preisgestaltung fein raus, denn Teufel, der ultimative Direktvermarkter, gibt den Preisvorteil ungeschmälert an die Kunden weiter. Versprochen." ich zitier nochmal das wichtige: "Wenn Sie die Kartons aufbewahren und die Lautsprecher wieder original verpacken, ist die Rücksendung innerhalb der ersten 14 Tage sogar kostenlos." sprich - hinversand zahlen und nach 14-tagen auch noch den rückversand, teures probehören und die meisten wissen das nicht! genauso wie das benutze kabel berechnet werden.. allerdings zeigt sich teufel oftmal kulant und erstattet alles... |
||||||||
derkleenepunker
Stammgast |
10:37
![]() |
#454
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Das grenzt an gesteuerte Desinformationstaktik was die bezüglich LS Typen schreiben, die man sonst eigentlich nur in bestimmten Medien beobachten kann.... ![]() [Beitrag von derkleenepunker am 10. Feb 2010, 10:39 bearbeitet] |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
10:58
![]() |
#455
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Naja, um das mal etwas zu relativieren. Ich kenne auch genug Stereo Boxen Hersteller, die mit ihren Sets perfekten Heimkinoklang versprechen. Das is in dem Fall auch nur die halbe Wahrheit! Insofern ist Teufel weder besser noch schlechter als aller anderen! |
||||||||
ingo74
Inventar |
11:05
![]() |
#456
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
ich kenne keinen, der bewußt falsche informationen veröffentlicht, hier geht es ja nicht ums anpreisen der eigenen produkte, das macht jeder, hier geht es um unwahrheiten... |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
11:13
![]() |
#457
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Was ich besonders schlimm finde ist folgende Aussage:
woher wissen die, wie das bei meinem Receiver ist, bzw. wie können die garantieren, daß das mit allen funktioniert? |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
11:14
![]() |
#458
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Du solltest Deine eigenen Vorlieben nicht auf andere projezieren! |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
11:16
![]() |
#459
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Weil sie die vielleicht getestet haben? Nicht umsonst werden ja für die einzelnen Systeme ganz bestimmte AVRs empfohlen! |
||||||||
tss
Inventar |
12:05
![]() |
#460
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
kannst du das belegen oder sind das reine vermutungen? |
||||||||
Hendrik_B.
Inventar |
12:06
![]() |
#461
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
So ich hab mir den ganzen Text auf der Teufelseite mal durchgelesen und bin fast vom Stuhl gefallen^^ Also das ist doch ne blanke Lüge!! Den angeblichen Frequenzgang den sie dort mit ihrem Tischhupenset + Sub suggerieren, den haben meine Stand LS schon von ganz alleine. Der Sinn eines Subwoofers bei einem System mit großen Front LS ist nicht ihn schon bei 100 oder 80 hertz mitlaufen zu lassen, sondern für den Subbass ~ <40 hertz. Leider ist hier bei diesem Teufelbeispiel schon nicht mehr viel los, schade eigentlich^^ Und das man dann Stereo 2.0 mit diesen Hupen Musik hören soll halte ich für ein Gerücht und wer will schon 2.1 damit Musik hören? Bühne nicht vorhanden, da Sub ortbar :cut# Also nix gegen Teufel, aber mit solchen Behauptungen haben die sich für mich echt ins Abseits geschossen. Wenn ich für meinen Freundes/Bekanntenkreis Musikanlagen zusammenstelle hab ich auch schon öfters auf Teufel zurückgegriffen. Je nach Musikgeschmack bzw Anspruch und Heimkinovorstellungen kann man da bei Teufel durchaus n Treffer landen. Doch Behauptungen wie:
Oder dämlich pauschalisierende Aussagen ohne jeglichen Sachverstand wie:
regen mich wirklich auf! ![]() Ok genug der meckerei. @ Das Narf: Mensch dich kenn ich doch ausm StasiVZ! Jetzt hab ich auch den Bezug herstellen können, denn deine Musikanlage aus K&H + M11000 dürfte die einzige ihrer Art sein!:) Würd ich mir gern mal anhören! (Insbesondere die K&Hs...) lg |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
12:12
![]() |
#462
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Nö. muss ich ja auch nicht belegen. Denn ich hab ja nur geschlussfolgert.......... ![]() Letztlich wird hier keiner von uns etwas zu Teufel belegen können, ob positiv oder negativ. [Beitrag von Durchblicker am 10. Feb 2010, 12:12 bearbeitet] |
||||||||
ingo74
Inventar |
12:17
![]() |
#463
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
doch durchblicker - du belegst hier in jedem zweiten post das du aber sowas von keine ahnung hast..! das schlimme ist, dass du sachen schreibst und tips gibst, die eventuell noch einer glaubt und deswegen muss man (leider) immer wieder gegen deine posts schreiben, lass es doch einfach bleiben und schreib zu dem, was du kennst und das ist das kompakt 30 von teufel. |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
12:19
![]() |
#464
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
heißt im Klartext: nur mit dem zu kombinieren, was Teufel an AVRs empfiehlt. Irgendwie keine gute Idee. |
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
12:29
![]() |
#465
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Keine gute Idee und sehr einschränkend. Da man hier nicht den richtigen Durchblick hat (Pun intended) kann man nämlich auch nicht sagen wie Teufel an diese Empfehlungen kommt. Rainer |
||||||||
tss
Inventar |
12:36
![]() |
#466
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
warum postest du es dann überhaupt?
was soll hier keiner belegen können? |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
12:44
![]() |
#467
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Wieso? Ich bekomm beim meinem Autoverkäufer auch ne Empfehlung, welche Reifenmarke ich nehmen sollte. Du nicht? Was man dann letztlich macht, bleibt einem natürlich selber überlassen. Aber ne Empfehlung is immer noch besser als nix. |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
12:45
![]() |
#468
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Aus dem gleichen Grund wie Du..........Langeweile!
Na eure Negativkritik. Die könnt ihr auch nicht belegen! |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
12:48
![]() |
#469
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Nein, ist mir auch egal. Frequenzweiche, die man nicht abschalten kann limitiert doch ziemlich. Wie ist eigentlich folgende Aussage zu verstehen:
ich dachte, das sollen sie eigentlich schon
Das liegt aber dann an einem schlechten Design der Frequenzweiche, und wenn Teufel gar nicht weiß welche da zum Einsatz kommt, wie wollen sie den Fehler beheben, äußerst dubios. [Beitrag von cptnkuno am 10. Feb 2010, 12:56 bearbeitet] |
||||||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#470
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Die Texte sind bestimmt noch aus der Zeit vor den ersten Concept E Magnumsystemen, wobei man damit auch schon richtig gut Musik nutzen kann, wenn man natürlich die Grösse und den Preis betrachtet. Mit Bose geht das ja auch, oder warum werden die so oft gekauft? |
||||||||
tss
Inventar |
13:22
![]() |
#471
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
![]() |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
13:26
![]() |
#472
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Einzelfall und daher nicht zu pauschalisieren! |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
13:28
![]() |
#473
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Jo, würde ich vom Verständnis her auch so sehen. Würde es vielleicht Sinn machen, wenn man "darüber" mit "darunter" ersetzt? Oder mach ich da einen Denkfehler? |
||||||||
ingo74
Inventar |
13:31
![]() |
#474
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
NEIN - ist kein einzelfall..! lies die erfahrungsthreads wenn du keine ahnung hast und poste dann..!! übrigens - google mal nach teufels rückrufaktion zum concept g... |
||||||||
Durchblicker
Stammgast |
13:39
![]() |
#475
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Welche meinst Du denn? Den hier: ![]() oder den: ![]() oder vielleicht den hier: ![]() ![]() |
||||||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#476
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Wenn schon, dann Concept F. Aber ne Rückrufaktion macht doch jeder Hersteller, der viel verkauft. Wo gehobelt wird passieren nun mal Fehler. -Apple -Toyota u.s.w..... Das Concept G System ist ja wohl erste Sahne, aber leider nicht mehr im Angebot. |
||||||||
TreffnixHH
Stammgast |
13:44
![]() |
#477
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
eben wenn etwas viel verkauft wird dann kommen fehler auch öfters vor.. ist bei allem so... |
||||||||
ingo74
Inventar |
13:48
![]() |
#478
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
sorry, hast recht, war das f.. vllt noch kurz zur einordnung - es ging ein paar seiten vorher darum, dass teufel in der endkontrolle doch deutlich nachgelassen hat und das hat durchblicker nicht glauben wollen und eben wieder aufgefrischt und dazu gibt es nunmal genügend berichte, die gerade das belegen... |
||||||||
tss
Inventar |
13:50
![]() |
#479
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
derkleenepunker
Stammgast |
14:28
![]() |
#480
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
natürlich geben die LS alles über 80Hz wieder wenn sie erst bei 80Hz getrennt werden. Was für einen Sinn hat diese Aussage ![]() Rumwerfen mit Fachbegriffen um dem Käufer Tranzparenz zu suggerieren. Und die Kaufempfehlungen der AVRs ist klar ne Markenstrategie, die werden sich mit avr Herstellern abgesprochen haben (ich denke da an Verkaufsprovision). Das machen andere LS-Hersteller aber auch...... Heißt bei Teufel aber noch lange nicht, dass die Empfehlung auch die klanglich beste Lösung darstellen muss. |
||||||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#481
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Schön, und was willst du damit sagen? Viele Systeme können auch viel Wirbel verursachen! ![]() ![]() ![]() |
||||||||
TreffnixHH
Stammgast |
14:56
![]() |
#482
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
gibt viele große marken wo es imemr wieder Probleme /fehler mal gibt.. siehe auch Mercedes oder auch Onkyo welche ja hier im Forum ja auch gern immer vorgeschlagen werden... ![]() |
||||||||
tss
Inventar |
15:09
![]() |
#483
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
@ichbindochnichtbloed es gibt kein lt33. vergleich doch mal die treffer deiner links mit den teufel-defekt-treffern. was ich damit sagen will? s.o. => teufel schludert bei der qualitätskontrolle. [Beitrag von tss am 10. Feb 2010, 15:10 bearbeitet] |
||||||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#484
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Ja, warum soll das nur bei Teufel so sein? Deswegen kann ja auch jeder selbst rausfinden, welcher AV-Receiver für ihn der beste ist. Auswahl ist ja vorhanden. Ich vermute eine Verschwörung von Teufel mit den AV-Receiverherstellern. Du solltest auch AV-Receiver empfehlen und Verkaufsprovision kassieren ![]() |
||||||||
ichbindochnichtbloed
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#485
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
derkleenepunker
Stammgast |
16:02
![]() |
#486
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
war von mir
von ichbindochnichtbloed Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... ![]() |
||||||||
tss
Inventar |
16:08
![]() |
#487
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
zur guten alten stereo-zeit. ![]() |
||||||||
fxmackelaner
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#488
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
Ein Hersteller verkauft 1Million Systeme mit 1% Defekten ein anderer verkauft 100000 mit 1% Defekten,ist doch ganz logisch das bei dem Hersteller der mehr verkauft auch mehr defekte Geräte zum Kunden gelangen. |
||||||||
derkleenepunker
Stammgast |
16:50
![]() |
#489
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
kennst du die Verkaufszahlen alle ? Kannst du auch einen Vergleich geben zu anderen LS-Herstellern ? Das wäre mal interessant |
||||||||
Deleo
Stammgast |
16:53
![]() |
#490
erstellt: 10. Feb 2010, |||||||
das geht hier jetzt aber schon extreme in die richtung..anti...und schlechtmacherei....das ist ziemlich affig. Die frage wo teufel anzusiedeln ist, ist doch schon beantwortet oder nicht ? Ich habe selber das system 5 und bin damit zu frieden, da es günstig war, kann ich da kein High End erwarten, von den 999€ geht fast 500€ für den Sub drauf....ich bin mir dessen bewusst gewesen was ich für dieses geld bekomme, wer es sich nicht ist, ist selber schuld. Die unter 500€ produkte.... naja jeder Hersteller hat so etwas im angebot, ich würde mir auch mehr hochwertige sachen bei teufel wünschen. Teufel bieten in alle preißklassen etwas... ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sind Dipole im Heimkino notwendig? (ausgelagert aus Mal Klartext: wo ist Teufel anzusiedeln?) Weaper am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 51 Beiträge |
Update Heimkino (Teufel-Systeme) MastaClem am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 8 Beiträge |
Wo Teufel, Nubert & Co probehören? querys am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 16 Beiträge |
Teufel Concept E 400 Control wo kaufen? Paradoxium am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 2 Beiträge |
Wo bleibt der Bass beim Teufel LT5 ? HJK76 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 17 Beiträge |
Teufel Espinonza am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 124 Beiträge |
Ist Teufel so GUT !? BladeDivX am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 33 Beiträge |
teufel concept e magnum wo kaufen?? siyaiio am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 10 Beiträge |
Wo bekomme ich das Teufel Concept M T8Force am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 5 Beiträge |
Wo am besten Teufel Theater 1 verkaufen? lkenschn am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.184