Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 . 360 Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
Dean
Stammgast
#17576 erstellt: 19. Aug 2023, 12:19
Ok, dann werde ich mal durchtesten und auf meine Ohren hören :-)

Danke euch
Sven285
Stammgast
#17577 erstellt: 23. Aug 2023, 12:35
Guten Tag,

ich finde es von Nubert sehr schade, dass sie ihr Forum beendet haben. Dank dem Forum von Nubert habe ich mir eigentlich dann auch ein Nubox Set und später ein Nuline Set gekauft. Ich konnte viel über Nubert erfahren und von Foren-Mitglieder viel lernen. Durch das Forum bin ich dann auch zu der Firma Nubert gefahren um mir die unterschiedlichen Lautsprecher anzuhören. Erst vor kurzem habe ich mir dann noch von Nubert 2 Nuline WS 14 vor Ort gekauft, da ich über das Forum von einem Mitglied 2 selbstgemachte Deckenhalterungen die über 20 Grad abwinkeln können kaufen konnte und Nubert nur Halterungen dafür mit eingeschränktem Winkel von Max 20 Grad haben. Gerade das Forum wurde ja von vielen Kunden und auch Fachzeitschriften immer wieder sehr gelobt. Irgendwie fehlt einem das doch etwas und die Hoffnung auf eine Wiederbelebung besteht bei mir noch immer.
Mit meinem Nuline Set bin ich noch immer sehr zufrieden und habe keinen Bedarf diese zu erneuern.

Grüße, Sven
davidsonman
Inventar
#17578 erstellt: 25. Aug 2023, 13:44
@Sven285
Es haben sich ein paar Ehemalige aus dem nubert-forum in einem anderen Forum „gesammelt“, welches die „Rausgeworfenen“ aufgenommen haben…schau doch dort mal vorbei…

https://www.lautsprecherforum.eu/viewforum.php?f=130

Grüße
Koblai
Stammgast
#17579 erstellt: 26. Aug 2023, 06:22
Wobei das in diesem Forum diejenigen zu sein scheinen, die mit ihrer Flut an Offtopic-Beiträgen dazu beigetragen haben, dass das nuForum geschlossen wurde.
Jetzt gehts da auch schon wieder um Eheprobleme.
Sven285
Stammgast
#17580 erstellt: 26. Aug 2023, 11:14

davidsonman (Beitrag #17578) schrieb:
@Sven285
Es haben sich ein paar Ehemalige aus dem nubert-forum in einem anderen Forum „gesammelt“, welches die „Rausgeworfenen“ aufgenommen haben…schau doch dort mal vorbei…

https://www.lautsprecherforum.eu/viewforum.php?f=130

Grüße



Ok, vielen Dank. Da werde ich mal reinschauen. Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Nubert wegen Forumsmitgliedern das Forum geschlossen hat. Ich habe immer gern mal wieder Themen gelesen, die mich interessiert haben. So wirklich danebenbenommen hat sich da aber niemand. Ich habe aber auch nicht alles gelesen.

Grüße, Sven
Hüb'
Moderator
#17581 erstellt: 26. Aug 2023, 11:20

Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Nubert wegen Forumsmitgliedern das Forum geschlossen hat.

Aus den offiziellen Statements zur Schließung kann man das auch nicht entnehmen…

Koblai
Stammgast
#17582 erstellt: 27. Aug 2023, 06:20
Naja, Günther Nubert persönlich hat folgendes bei der Ankündigung der Schließung des Forums geschrieben:

ist ein Großteil der Beiträge für HiFi-Fans nicht mehr hilfreich.


Nach monatelanger Beobachtung der Diskussionsthemen und Abwägung, wie sinnvoll die Forums-Beiträge zum Erfahrungsaustausch und zur Verbesserung des Grundwissens bezüglich HiFi-Technik und Akustik noch sind, kamen wir zum Entschluss, dass der Aufwand, das Forum weiter zu betreiben, zu moderieren und kontinuierlich darin aktiv zu sein nicht mehr gerechtfertigt ist.

https://www.nubert-f...p?p=1160322#p1160322


[Beitrag von Koblai am 27. Aug 2023, 06:21 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#17583 erstellt: 27. Aug 2023, 10:04
Jahrelang war das ein eigentliches Fan-Forum, wo fast alle Produkte in den Himmel gelobt wurden. Als dann immer mehr aktive Produkte und danach auch Verstärker entwickelt wurden und einzelne davon noch etwas unausgereift auf den Markt gebracht wurden, wurden diese von den Fans heftig kritisiert.

Für Nubert war wohl klar, dass solch ein Forum den Verkauf fördern soll, und das war jahrelang auch der Fall, und jetzt waren sie wohl der Meinung dass unterdessen das Gegenteil der Fall sei. Die Zukunft wird zeigen, ob das richtig war, ich zweifle daran.

Eventuell haben da personelle Wechsel im Management auch mitgespielt. Ich habe da allerdings keinen Durchblick, warum plötzlich Leute gekommen und wieder gegangen sind. Die zwei Mitarbeiter, die jeweils im Forum die Fragen beantwortet haben, sind jedenfalls weg. Und weil die Fragen zum Teil sehr ins Detail gingen, konnte das nicht jeder übernehmen.

Sehr schade, leider gibt es kaum noch Hersteller, wo man direkt mit den involvierten Leuten diskutieren kann, solch ein Forum ist mir nur noch bei Piega bekannt, wobei es da natürlich in Anbetracht der kleinen Kundschaft sehr ruhig ist. Ein Forum ist für mich auch ein Archiv, wo ich immer mal wieder etwas nachlesen kann.


[Beitrag von buayadarat am 27. Aug 2023, 10:06 bearbeitet]
sohndesmars
Inventar
#17584 erstellt: 28. Aug 2023, 04:26
Das Nubert-Forum ein Fan-Forum? Nein, nicht wirklich. Es wurden zwar erwartbare Statements gepostet, aber ab und an auch kritisch hinterfragt. Besonders auch die Nebenthemen, wo Mitbewerber viel Gewinn generieren (Kabel und anderes Zubehör) wurde angesprochen. Der (Hör-) Raum als wichtigste Komponente bei der Beurteilung von Lautsprechern wurde schon früh angesprochen. Besonders auch, dass Nubert Passivlautsprecher mittels Schalter eine gewisse Anpassung an den Raum erlaubten (mit den aktiven Zusatzmoduln noch intensiver), wurde erklärt und behandelt. Die Forenbetreiber seitens Nubert waren da immer auch hilfreich.
Und nun hat sich marketingmäßig eben mehr die Generation Social media etabliert. Und ich kann mir vorstellen, dass intern bei Nubert einiges hoch her ging. Und Haupturachen waren wie so oft sicher deutlich einbrechende Umsatzzahlen und die Forderung, da massiv zu intervenieren. Menschen reagieren ja meist erst, wenn ihnen das Wasser bis zum Hals steht. Und dann oft sehr heftig. Nach der Coronaisolierung und dem Cocooning folgte der Drang nach Draußen. Da waren Wohnzimmerlautsprecher und heimelndes HIFI plötzlich uninteressant. Event-Plärer wie Teufels Rockster-Serie war angesagt. Bose und JBL sind auch entsprechend aufgestellt. Und diverse andere Hersteller, besonders aus China. Da klafft bei Nubert eine riesen Lücke.
Und nun soll wohl gegengesteuert werden und das knappe Geld für Marketing gezielt anders investiert werden.
Für mich alles irgendwie nachvollziehbar.
Hüb'
Moderator
#17585 erstellt: 28. Aug 2023, 06:28

Koblai (Beitrag #17582) schrieb:

ist ein Großteil der Beiträge für HiFi-Fans nicht mehr hilfreich.


(...) wie sinnvoll die Forums-Beiträge zum Erfahrungsaustausch und zur Verbesserung des Grundwissens bezüglich HiFi-Technik und Akustik noch sind, (...)

https://www.nubert-f...p?p=1160322#p1160322

Der von GN formulierte Anspruch im 2. Zitat ist ja nicht so gering und man muss konstatieren, dass dieses Ansinnen vermutlich eh nur eine Handvoll Nutzer wird einlösen können. Zudem - und auch das gilt für alle Foren - ist irgendwann alles Grundsätzliche mal erklärt, gesagt und ausgetauscht worden.
Letzten Endes wird es eine Vielzahl von Gründen geben. Und leider muss man konstatieren, dass Nubert mit einer solchen Entscheidung nicht allein dasteht. Foren sind ein Auslaufmodell.



[Beitrag von Hüb' am 28. Aug 2023, 06:29 bearbeitet]
Koblai
Stammgast
#17586 erstellt: 28. Aug 2023, 07:26
Um für dich den Bogen wieder zurückzuschlagen:
Wie ich schon schrieb, wird in den zitierten Beiträgen kritisiert, dass die für das Forum unrelevanten Beiträge Überhand genommen haben und damit der Betreuungsaufwand ein inakzeptables Maß für diese Plattform erreicht hat.

Für einige User war dieses Forum eine Art Kompensation für ein anscheinend unbefriedigendes reales Sozialleben. Die haben da wirklich alles abgeladen: ich habe ne neue Uhr, ich hab nen Witz gelesen, meine Mutter sitzt im Pflegeheim, Klimaaktivisten sind voll doof. Natürlich hat das auch immer mal wieder zu Zankereien geführt.
Sinn und Zweck des Forums wurde immer mehr ignoriert.

Natürlich wird es eine Vielzahl von Gründen für die Schließung gegeben haben. Bedeutungsverlust, DSGVO-Querelen etc. etc.
Wenn man dann so einem Medium, das eh schon auf wackeligen Beinen steht, den Sinn nimmt bzw. es mehr zur Last werden lässt, als nötig, kann man sich die Konsequenzen auch selber ausrechnen. War vielen aber egal...
anderl1962
Stammgast
#17587 erstellt: 28. Aug 2023, 10:14
Hallole Nuberianer,
suche ein Nubert ATM Kompakt. Hat jemand eins über und zu verkaufen?

Gruß
Andreas
Dean
Stammgast
#17588 erstellt: 17. Okt 2023, 18:29
Hi Leute,

ich habe meine Nubert NuBoxx BF-10 durch zwei NuBoxx B-50 als Surround Lautsprecher in meinem 5.1 System ersetzt.
Die BF-10 habe ich ja direkt an die Wand gehangen. Würdet ihr, die B-50 zur Höhrposition anwinkeln oder ebenfalls gerade wegstrahlen lassen?
So sieht es aktuell aus. Die Lautsprecher werde ich noch gute 10 cm höher stellen. Bzw den Lautsprecherständer, da die Lautsprecher mir zu knapp über dem Sofa spielen.
16975672045318413549995208286748
16975672670752279895188413041264

Was meinen die Profis? :-)

VG Patrick


[Beitrag von Dean am 17. Okt 2023, 18:30 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#17589 erstellt: 17. Okt 2023, 21:38
Ich bin zwar kein Profi, aber wenn die parallel zur Wand stehen, blasen sie ja komplett an den Lauschern vorbei. Somit eher besser eindrehen. Am besten einfach ausprobieren, wie es am besten klingt. Anderseits geht es ja nur um Surround-Gerräusche, da ist es nicht so wichtig, wie in der Front.
Danne86
Stammgast
#17590 erstellt: 20. Okt 2023, 19:44
Bei dem kurzen Hörabstand würde ich dir eher einen Dipol empfehlen wie den Nuline 24, wobei dieser nur den Hochtöner doppelt ausgeführt hat. Sonst mal bei Monitor Audio schauen, oder bei Teufel nach den System 6 Dipolen.

Diese dann parallel zur Wand nach vorne strahlend anbringen.
davidsonman
Inventar
#17591 erstellt: 24. Okt 2023, 08:53
…kann die Quadral phase 16 empfehlen, machen einen guten Job als rear dipol
Dean
Stammgast
#17592 erstellt: 24. Okt 2023, 14:09
Habe sie jetzt zur Höhrposition angewinkelt und um 10 cm knapp erhöht.
Hört sich mMn gut an.
Hinter dem Sofa hängen jetzt auch noch 3 Absorber, die ihr übriges tun :-)
Koblai
Stammgast
#17593 erstellt: 28. Okt 2023, 14:36
Offenbar kommt demnächst ein neues Produkt. Die X-Remote wurde aktualisiert, um das Produkt unterstützen zu können.
Koblai
Stammgast
#17594 erstellt: 02. Nov 2023, 20:35
Morgen wird anscheinend bei Nubert eine neue Lautsprecher-Serie vorgestellt.
Koblai
Stammgast
#17595 erstellt: 03. Nov 2023, 07:33
Modernhifi hat geleakt. Aktivlautsprecher oberhalb der nuPro X-Serie:
https://modernhifi.de/nubert-nuzeo-4-6c-11-15/
buayadarat
Inventar
#17596 erstellt: 03. Nov 2023, 09:10
Optisch ohne grosse Überraschungen, was leider auch die Auswahl an Holzoberflächen betrifft, nämlich gar keine... Ich bin gespannt auf Hörtests.

Die Fraktion, welche auf Neue nuVeros gewartet hat, wurde ein weiteres Mal entäuscht. Na ja, bei Passiven lässt sich das Rad nicht mehr neu erfinden, und die nuVeros sind einfach schon gut.
davidsonman
Inventar
#17597 erstellt: 03. Nov 2023, 09:22
Na ja, eine optische Veränderung gibt es schon, wenn man die nuZeo als parallelen Aktivlautsprecher zur nuvero sieht - bei der aktiven Serie ist das „Klangsegel“ weggefallen…

Gruß
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17598 erstellt: 03. Nov 2023, 09:54
Die nuZeo-Serie enthält 26-Millimeter-Kalottenhochtöner mit Tetoronmembran. Die Tief- und Mitteltöner variieren je nach Modell in ihrer Größe von 4 bis 8 Zoll und sind mit einer Carbonmembran und Aluminiumgusskörben ausgestattet.

Nur schwarz und weiß .... tippe mal auf 100% Made in China
"Tetoron" dreimal durchgurgeln und es kommen hauptsächlich chinesische hits. Wavecor hat was in 30 mm, aber nicht 26 mm.
Auch carbon woofer .... ob das immer noch Peerless sind? Wie auch immer - man wird bald mehr wissen.


nuVero nachfolger? glaub ich nicht, daß es da noch was geben wird.
Nubert will ihre vorstufen mit aktiven bündeln; und klangsegel? in China zu teuer, transportschadengefahr...


[Beitrag von Ernst_Reiter am 03. Nov 2023, 09:59 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#17599 erstellt: 03. Nov 2023, 10:50
Leider auch das schwarz und weiss in Glanzlack...
davidsonman
Inventar
#17600 erstellt: 03. Nov 2023, 10:59

Ernst_Reiter (Beitrag #17598) schrieb:
[i]

nuVero nachfolger? glaub ich nicht, daß es da noch was geben wird.
Nubert will ihre vorstufen mit aktiven bündeln; und klangsegel? in China zu teuer, transportschadengefahr...


Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich die nuZeo als einen NACHFOLGER der nuvero sehe…ich meinte eher auf der aktiven Seite das PENDANT zur nuvero


[Beitrag von davidsonman am 03. Nov 2023, 11:00 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17601 erstellt: 03. Nov 2023, 11:09
davidsonman
Inventar
#17602 erstellt: 03. Nov 2023, 11:26
Habe gerade gesehen - Schuko-Stecker mit integrierter Verstärkertechnik - na wenn das mal nicht bei dem einen oder anderen die berühmt-berüchtigte Brummung wieder aufs Tableau bringt…🤷🏻‍♂️
buayadarat
Inventar
#17603 erstellt: 03. Nov 2023, 11:31
Ich verstehe nicht, was du meinst, die Verstärkertechnik wird ja wohl nicht in den Steckern verbaut sein...
Hüb'
Moderator
#17604 erstellt: 03. Nov 2023, 11:33

Ernst_Reiter (Beitrag #17598) schrieb:
Nur schwarz und weiß .... tippe mal auf 100% Made in China

Steht auch so in den technischen Daten, wenn man diese ausklappt.
Gut, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein, dass damit keine grundsätzlich negative Aussage über die Qualität gemacht werden kann.
Diese Zeiten sind vorbei.
davidsonman
Inventar
#17605 erstellt: 03. Nov 2023, 11:37
Neee, natürlich nicht, blöd ausgedrückt… ich (und so einige andere) habe mit Subwoofern, die ja als aktive Lautsprecher die integrierte Verstärkertechnik mitbringen und zumeist mit Schukosteckern versehen sind ein massives Brummproblem gehabt.
Und das Phänomen „erwarte“ ich leider auch beim Betrieb von aktiven Vollbereichslautsprechern, die nun einmal eine integrierte Verstärkertechnik mit einem Schukostecker zur Stromverbindung haben…
buayadarat
Inventar
#17606 erstellt: 03. Nov 2023, 11:43
Okay, aber das kann doch nicht mit der Form der Stecker zusammenhängen, oder doch? Und in Deutschland können doch keine Geräte mit anderen Steckern verkauft werden, als solche, die in die üblichen Steckdosen passen.

Gut, mein Nubi-Subwoofer hat keinen Schuko-Stecker, das liegt aber daran, dass er in ein anderes Land ausgeliefert wurde. Habe ich da jetzt Glück gehabt?
Prim2357
Inventar
#17607 erstellt: 03. Nov 2023, 12:33
Tja wieder mal was Aktives, hier entwickeln, drüben bauen lassen, hier verkaufen...

Aktivlautsprecher von Nubert sind für mich uninteressant, und für um 10.000€ bekommt man woanders auch Made in Germany mit Regelung und nicht so ein China Teil, tut mir leid...
BassTrap
Inventar
#17608 erstellt: 03. Nov 2023, 12:35

buayadarat (Beitrag #17606) schrieb:
Okay, aber das kann doch nicht mit der Form der Stecker zusammenhängen, oder doch? Und in Deutschland können doch keine Geräte mit anderen Steckern verkauft werden, als solche, die in die üblichen Steckdosen passen.

Neben Schutzkontaktstecker und Stecker gleicher Bauform ohne Schutzkontakt für höhere Last als bei Eurostecker (z.B. Fön) gibt es auch die Bauform Eurostecker grundsätzlich ohne Schutzkontakt.
Es ist der Schutzleiter, verbunden über den Schutzkontakt, der eine Brummschleife bilden kann. Mit diesem Schutzkontakt sind Gerätegehäuse und Abschirmung der Audioleitungen verbunden und somit alle Geräte im heimischen Setup, die elektrisch direkt oder indirekt mit einem solchen Schuko-Gerät verbunden sind.


[Beitrag von BassTrap am 03. Nov 2023, 12:37 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#17609 erstellt: 03. Nov 2023, 12:41
Naja, das Finish ist natürlich Geschmackssache. Und klar: viele Mütter haben schöne Töchter. Dennoch denke ich, dass man hier einen sehr guten Gegenwert für sein Geld bekommt. Im Falle der nuZeo 4 gibt es da schon einen intensiveren Wettbewerb.
buayadarat
Inventar
#17610 erstellt: 03. Nov 2023, 12:47

BassTrap (Beitrag #17608) schrieb:

Es ist der Schutzleiter, verbunden über den Schutzkontakt, der eine Brummschleife bilden kann.


Okay, dann ist das Problem also ein dreiadriges Kabel mit Stecker (das habe ich bei mir natürlich auch). Ist das jetzt richtig?
davidsonman
Inventar
#17611 erstellt: 03. Nov 2023, 13:21
Ja… und man sieht es an der Strombuchse im Lautsprecher, da sind drei Pins, einer oben, zwei darunter parallel. Es gibt eben auch Geräte mit nur zwei dieser Pins (da fehlt der obere), dann habe ich auch nicht diese Brummprobleme…
Sobald der „Schutzkontakt“ ins Spiel kommt, kommt bei mir auch die Brummschleife, und das sowohl in Verbindung mit dem Satellitenanschluss als leider auch beim Betrieb zB von Küchengeräten wie Friteuse, Kühlschrank usw.
Der Vermieter sagt, alles in Ordnung, kann nix feststellen…
Habe das jetzt halbwegs mit ner entsprechenden Steckdose + Filter im Griff…


[Beitrag von davidsonman am 03. Nov 2023, 13:23 bearbeitet]
golf2
Inventar
#17612 erstellt: 03. Nov 2023, 13:44

Prim2357 (Beitrag #17607) schrieb:
Tja wieder mal was Aktives, hier entwickeln, drüben bauen lassen, hier verkaufen...

Aktivlautsprecher von Nubert sind für mich uninteressant, und für um 10.000€ bekommt man woanders auch Made in Germany mit Regelung und nicht so ein China Teil, tut mir leid...

Stimmt, und so nebenbei hat man dann auch keine Probleme mit den Aktiv LS wie sie Nubert hatte.
pogopogo
Inventar
#17613 erstellt: 03. Nov 2023, 14:16
Weiß man schon, welche Verstärkertechnologie in den nuZeos eingesetzt wird?
Ich hoffe, dass sie die modifizierten UcDs hinter sich gelassen haben und einen oder sogar zwei Schritte weitergegangen sind.
Eine adäquate Leistungsversorgung scheinen die Teile zu haben.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17614 erstellt: 04. Nov 2023, 16:41
Nubert_Woofers
anderl1962
Stammgast
#17615 erstellt: 05. Nov 2023, 05:09
Oha, made in China.
Nubert, Nubert, Nubert, mit dir geht es dahin. Nix mehr wie in früheren Zeiten.
Aenos
Ist häufiger hier
#17616 erstellt: 05. Nov 2023, 09:44
Nubert-Chinaware kommt mir nicht ins Haus, zu dem Preis schon gar nicht. Meiner Mutter hatte ich ein Paar A200 gekauft. Einer ging nach etwas über zwei Jahren kaputt, beide Fernbedienungen schon viel früher.

Wenigstens bei den Passivlautsprechern gibt es noch etwas Wertschöpfung aus Deutschland.
submann
Inventar
#17617 erstellt: 05. Nov 2023, 11:20
Darum wurde das Forum bestimmt auch dicht gemacht, wegen zuviel Kritik am Chinakurs von Nubert!
sohndesmars
Inventar
#17618 erstellt: 05. Nov 2023, 11:45
Nun ja, Nubert goes Teufel. Lerne vom erfolgreicheren, nicht von den Verlierern. Da kann ich Nubert verstehen. Nur es ist dann eben nicht mehr mein Ding. Noch spielen meine Nulines. Als nächstes kämen dann aber wahrscheinlich eher Genelec und Co, Na gut, immerhin kann da auch ein deutscher Hersteller dienen: Neumann.
Prim2357
Inventar
#17619 erstellt: 05. Nov 2023, 11:55
Ja so ist das eben, jeder will und muss sich steigern in Sachen Absatzzahlen, Umsatz usw., und eine Großteil der Kunden will halt eine möglichst günstige All In One Box, da ist die Nachfrage ganz einfach höher als im Passivmarkt, das machen vornehmlich nur noch wir alten Säcke oder ein paar Spezis, aber nicht die Masse.

Für die Nubert Anhängerschaft wurden jetzt halt wie "gefordert" grössere und teurere Aktiven hergestellt, wobei ich skeptisch bin das diese so großen Anklang insgesamt finden werden.

Die Zeit wird es zeigen...
davidsonman
Inventar
#17620 erstellt: 05. Nov 2023, 14:03
Ist das so? „Nubert Anhängerschaft fordert große Aktive“

Ich glaube die „nubert-Anhängerschaft“, wenn du die meinen solltest, die im ehemaligen und jetzt geschlossenen Forum unterwegs waren, hätten tausendmal lieber neue passive Lautsprecherideen, das, was nubert jahrzehntelang ganz gut konnte, und das für einen vernünftigen Preis mit einem guten Service und einer ewigen Haltbarkeit… seit dem nubert auf dem aktiven Markt verstärkt unterwegs ist, gab es leider immer wieder heftige Diskussionen um die gesunkene Qualität, nicht ausgereifte und für Störungen und Defekte anfällige Produkte.
Man darf wirklich gespannt sein, ob der eingeschlagene Weg zumindest wirtschaftliche mittelfristig gesehen der richtige war.
Wenn ich mir alleine die nuzeo 15 vom Preis anschaue - 10k€ für einen Lautsprecher, welche Klientel will nubert denn damit ansprechen? Ehe ich mir für 10k€ eine Aktive kaufe, stelle ich mir lieber ein sehr feines Equipment mit passiven Lautsprechern und herkömmlicher Verstärkung ins Wohnzimmer…aber das ist sicherlich nur meine unmaßgebliche Auffassung…
Gleichwohl gebe ich zu, mich würde schon die kleine Kompakte klanglich interessieren, wie sich die gegen einen guten passiven Lautsprecher macht…

Grüße
Prim2357
Inventar
#17621 erstellt: 05. Nov 2023, 14:08

davidsonman (Beitrag #17620) schrieb:
Ist das so? „Nubert Anhängerschaft fordert große Aktive“


Hat man doch im Forum oft genug gelesen....
Obwohl ich auch nicht denke das dies eine große Anzahl derer wirklich kaufen wollte,
eher weil vllt Manche damit Nuberts Ansehen stärken wollten, das war und ist Vielen ja ganz wichtig von den Fanboys....
pogopogo
Inventar
#17622 erstellt: 05. Nov 2023, 14:21

davidsonman (Beitrag #17620) schrieb:
Wenn ich mir alleine die nuzeo 15 vom Preis anschaue - 10k€ für einen Lautsprecher, welche Klientel will nubert denn damit ansprechen? Ehe ich mir für 10k€ eine Aktive kaufe, stelle ich mir lieber ein sehr feines Equipment mit passiven Lautsprechern und herkömmlicher Verstärkung ins Wohnzimmer.

Wenn Nubert hier seine Hausaufgaben gemacht hat, dürfte die nuzeo so einige nuveros mit herkömmlicher Verstärkung in den Schatten stellen. Warten wir es doch einfach mal ab
buayadarat
Inventar
#17623 erstellt: 05. Nov 2023, 14:22
Na ja, Nubert weiss wahrscheinlich schon, welche Lautsprecher sich am besten verkauft haben und kann daraus Schlüsse ziehen.

Die im geschlossenen Forum aktiven Leute haben vorallem neue Passive gefordert, aber wieviel das in der Gesamtkundschaft ausmacht, weiss ich nicht.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die Soundbars am besten verkaufen.

Und wenn es schon ums Fordern geht, dann fordere ICH schöne Holzvarianten und aktive im "alten" Stil, einfach Aktivlautsprecher ohne das ganze Computerzeugs drin.

Bei Passiven lässt sich das Rad nicht mehr neu erfinden, die nuVeros sind doch nahezu perfekt.


[Beitrag von buayadarat am 05. Nov 2023, 14:24 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#17624 erstellt: 05. Nov 2023, 14:22
eine passive Phonar Veritas Veritas p9.2 NEXT kostet € 5 000 das paar https://www.phonar.de/veritas_next.html
eine aktive Phonar Veritas p9.2 Match kostet € 7 500 das paar
um € 7 600 gibt es auch die passive Veritas p9.2 SE mit Scan-Speak Illuminator tweeter

die Veritas 9 würde ich mit der nuVero 140 vergleichen, und die 140er (nicht die 170er) mit der 15

eine passive Nubert nuVero 140 kostet € 4 790 https://www.nubert.de/nuvero-140/a033500
eine aktive Nubert nuZeo 15 kostet aber € 9 600 https://www.nubert.de/nuzeo-15/a042864

Ich denke der bass der Phonar 9 wird so gut wie immer ausreichen, und die aktive Phonar 9 gibt es in braun mit 26 mm ringstrahler ScanSpeak.
golf2
Inventar
#17625 erstellt: 05. Nov 2023, 14:56

davidsonman (Beitrag #17620) schrieb:
Ist das so? „Nubert Anhängerschaft fordert große Aktive“

Glaube ich nicht, dafür war Nubert eigentlich zu unbekannt im Aktivbereich. Obwohl die damaligen A 700 von 2016 mir recht gut gefielen im Klang und Aussehen. Bestellt habe ich die mir dann doch nicht. Ich denke jedoch nicht, daß die schon in China hergestellt wurden.
submann
Inventar
#17626 erstellt: 05. Nov 2023, 16:19
Nubert jetzt auch in den Läden von Heimkinoraum, denen steht das Wasser wohl bis zum Hals
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 . 360 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?*
nachtküche am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776