Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
MarkusNRW
Gesperrt
#2859 erstellt: 16. Jan 2009, 21:44
hier im ruhrpott haben sämtliche mediamärkte die xt's stehn.duisburg,mülheim und bochum habe ich sie schon gesehn und gehört
DonMore
Stammgast
#2860 erstellt: 16. Jan 2009, 21:48

MarkusNRW schrieb:
hier im ruhrpott haben sämtliche mediamärkte die xt's stehn.duisburg,mülheim und bochum habe ich sie schon gesehn und gehört


und dein fazit? klingen die XTs anders? besser? schlechter?
bei uns im saturn stehen zur zeit die alten 700er und die neuen 701er nebeneinander und die unterschiede waren beim letzten hören ziemlich groß.
leider schlecht für die neue, da die alte celan um längen besser klang...
MarkusNRW
Gesperrt
#2861 erstellt: 16. Jan 2009, 21:50
also hier spielt gerade meine 800er,und die klingt genauso gut.höre nicht wirklich nen unterschied.aber solang war ich auch nicht im hörraum weil die mir optisch nicht so gefällt,und ich die mir nicht kaufen würde
sanchezz
Stammgast
#2862 erstellt: 17. Jan 2009, 13:59
Hey, Silver, meldest du dich kurz bei mir? PM/Email... Merci...
MarkusNRW
Gesperrt
#2863 erstellt: 17. Jan 2009, 15:01
mediamarkt in mülheim hat die 901,701,den sub und den center in schwarz stehn.
aber auch die statement in schwarz.geiler klang,hab da gerade mal was gesessen und gelauscht
nonoheida
Stammgast
#2864 erstellt: 17. Jan 2009, 18:36
jaa die statement ist eine sehr sehr geile box. die neuen xt finde ich mit der stirn oben irgendwie komisch.

@ markus: habe mir gerade einen v8i organisert ;-)
MarkusNRW
Gesperrt
#2865 erstellt: 17. Jan 2009, 18:40
verräter,was haste berappt und woher??
nonoheida
Stammgast
#2866 erstellt: 17. Jan 2009, 18:55


habe ihn noch nicht, soll 750 steine kosten. einer im forum meinte das ein bekannter ihn verkauft.
muss die tage halt richtung HH fahren
MarkusNRW
Gesperrt
#2867 erstellt: 17. Jan 2009, 18:56
ach vo dem,alles klar.
warum lässte den nicht schicken???is zwar schwer,aber die fahrt halt gespart.

wenne den hast,mach mal bitte fotos
nonoheida
Stammgast
#2868 erstellt: 17. Jan 2009, 19:00
klar mach ich das.
schicken ist blöd wegen garantie und so.
bin echt gespannnt auf dieses monster
MarkusNRW
Gesperrt
#2869 erstellt: 17. Jan 2009, 19:03
hier ein link mit testbericht,und netten bildern

http://www.fairaudio.de/test/vollverstaerker-dussun-v8i-1.html
Silver01
Inventar
#2870 erstellt: 17. Jan 2009, 20:39
Muss nochmal kurz nerven...


Ich kaufe mir gleich(von privat- 700er,300er und center 3 in rosewood) das Set- und habe nun halt das Problem mit dem silbernen Celan Sub 30A.Alternativ könnte ich den Metas Sub in rosewood für 300 EUR kaufen- ist der Farbton der Metas und der Celan einigermaßen gleich- oder unterscheidet sich das Celan rosewood vom Metas rosewood?

Gruss

Andy
Tony-Montana
Inventar
#2871 erstellt: 17. Jan 2009, 20:41
Ich persönlich würde mir wenn überhaupt den Celan holen in richtiger farbe und ne nummer größer
oder halt einen ganz anderen der etwas farbneutraler ist gut in den Wohnraum passt.

Gibt ja ein paar möglichkeiten den verschwinden zu lassen.
Silver01
Inventar
#2872 erstellt: 17. Jan 2009, 20:49

DaxTer schrieb:
Ich persönlich würde mir wenn überhaupt den Celan holen in richtiger farbe und ne nummer größer
oder halt einen ganz anderen der etwas farbneutraler ist gut in den Wohnraum passt.

Gibt ja ein paar möglichkeiten den verschwinden zu lassen.


Nummer größer kann ich hier echt nicht mehr gebrauchen....das ganze Set ist sowieso überdimensioniert für unser Wohnzimmer- also ein 30er reicht mir da mehr als aus...

Mir gehts halt auch ums optische- den 30er Celan Sub in roeswood wirds wohl nicht mehr geben- den Metas kann man NOCH kaufen.


Gruss

Andy
Fabi49
Stammgast
#2873 erstellt: 17. Jan 2009, 21:44

Silver01 schrieb:

DaxTer schrieb:
Ich persönlich würde mir wenn überhaupt den Celan holen in richtiger farbe und ne nummer größer
oder halt einen ganz anderen der etwas farbneutraler ist gut in den Wohnraum passt.

Gibt ja ein paar möglichkeiten den verschwinden zu lassen.


Nummer größer kann ich hier echt nicht mehr gebrauchen....das ganze Set ist sowieso überdimensioniert für unser Wohnzimmer- also ein 30er reicht mir da mehr als aus...

Mir gehts halt auch ums optische- den 30er Celan Sub in roeswood wirds wohl nicht mehr geben- den Metas kann man NOCH kaufen.


Gruss

Andy


der ist doch noch erhältlich...
http://www.elektrowe...o_Celan_Sub_30_A.php
Silver01
Inventar
#2874 erstellt: 17. Jan 2009, 22:41

Fabi49 schrieb:

Silver01 schrieb:

DaxTer schrieb:
Ich persönlich würde mir wenn überhaupt den Celan holen in richtiger farbe und ne nummer größer
oder halt einen ganz anderen der etwas farbneutraler ist gut in den Wohnraum passt.

Gibt ja ein paar möglichkeiten den verschwinden zu lassen.


Nummer größer kann ich hier echt nicht mehr gebrauchen....das ganze Set ist sowieso überdimensioniert für unser Wohnzimmer- also ein 30er reicht mir da mehr als aus...

Mir gehts halt auch ums optische- den 30er Celan Sub in roeswood wirds wohl nicht mehr geben- den Metas kann man NOCH kaufen.


Gruss

Andy


der ist doch noch erhältlich...
http://www.elektrowe...o_Celan_Sub_30_A.php




Iss aber zu teuer- den 38er kann ich für 550 EUR kaufen...ich denke ich werde mal zum Metas schielen- der soll ja nicht schlechter als der Celan sein.


Gruss

Andy
wefachris
Neuling
#2875 erstellt: 17. Jan 2009, 23:20
Hallo Leute,

habe heute beim MEDIA-MARKT-Angebot onkyo TX-706 mit BlueRayPlayer für 699 zugeschlagen, obwohl ich eigentlich Großanschaffungen nur übers www mache...

Ich will die Celan XT weil ich sie in schwarz brauche, d.h. rein frauentechnisch - IHR habt ja schon alle die Celans, wo habt Ihr sie gekauft - etwa auch beim MEDIA-MARKT ???

Die wollten von mir für 2x 501, 2x 301, 1x Center 4 1750 EUR... ist das OK ?

Gruß Chris
LaazarusLong
Inventar
#2876 erstellt: 18. Jan 2009, 16:39
Hallo,
Ich habe alles komplett bei MM gekauft.
Die Jungs haben gut mit sich reden lassen.
Es kommt wohl drauf an wie man mit denen redet.
Bei neuen produkten ist das natürlich etwas schwieriger.
Also beim sub und center hat das argument der internet-
Preise gut gezogen ! :-)
MarkusNRW
Gesperrt
#2877 erstellt: 18. Jan 2009, 16:44
joa an manchen tagen konnte ich bei MM auch super preise raushandeln
kann mich nicht immer über die beschweren.einfach mal nen verkäufer schnappen,und höflich mit dem quatschen,bissken honig ums maul schmieren und gute argumente bringen.lügen sollte man natürlich nicht,die jungs surfen auch im netz sofort nach
LaazarusLong
Inventar
#2878 erstellt: 18. Jan 2009, 16:54
Mal was anderes,
Hab den 4308 jetzt abgebaut damit er montag
Zurück kann.
Habe jetzt nen T&A Power Plant an den Schätzchen !
Für musik allerbest ! Und filme müssen denn eben in
2.1 reichen.

Kann jemand von euch ähnliches berichten ?
Das er einen avr hatte der nicht mit nem stereoamp
Mithalten konnte ?
MarkusNRW
Gesperrt
#2879 erstellt: 18. Jan 2009, 16:59
also ich habe den denon avc-a11xv,und der bleibt mal schön in meinem besitz
aber wenn man paar tsd euro investiert,bekommt man immer was besseres.

mal was anderes,bin am überlegen vielleicht mal die celans in weiss oder so umlackieren zu lassen.kann man ohne bedenken die membranen ausbauen und später wieder einbauen,oder gibts da probleme???


[Beitrag von MarkusNRW am 18. Jan 2009, 17:00 bearbeitet]
harmin4000
Inventar
#2880 erstellt: 18. Jan 2009, 17:01
also habe zwar keine celan, aber bei den Metas wollte ich sie letzens auch einmal ausbauen nur ich hab sie nicht raus gebracht, sind total reingeklebt...nicht einmal die FW habe ich raus gebracht. wie wenn irgendein Bauteil zu groß ist.
fusion1983
Inventar
#2881 erstellt: 18. Jan 2009, 17:02

LaazarusLong schrieb:


Kann jemand von euch ähnliches berichten ?
Das er einen avr hatte der nicht mit nem stereoamp
Mithalten konnte ?



Ich hatte mal ein Cambridge Audio Azur 740 A Vollverstärker .
Und mein AV konnte nicht ansatzweise mithalten
Aber dafür ist er auch nicht gemacht
LaazarusLong
Inventar
#2882 erstellt: 18. Jan 2009, 17:16
Hi,

Ich bezog mich natürlich auf einen ähnlichen fall
Wie den meinen.
Denn in der theorie sollte der 4308 ja eigentlich
Genau so gut klingen. Was mich bei den hörtest
Am meisten verwundert hat war die mangelnde
Lautstärkeleistung, bei hifiläutstärke klang er
Angestrengt trotz bi-amping
fusion1983
Inventar
#2883 erstellt: 18. Jan 2009, 17:19
Naja ich hab auch einen recht großen AV
Und die stereowiedergabe ist ganz gut . Aber mit einem 1000euro Vollverstärker kann er halt nicht mithalten
Fabi49
Stammgast
#2884 erstellt: 18. Jan 2009, 18:25

fusion1983 schrieb:
Naja ich hab auch einen recht großen AV
Und die stereowiedergabe ist ganz gut . Aber mit einem 1000euro Vollverstärker kann er halt nicht mithalten :(


Na ja Av Receiver können auch stereo mäßig mithalten!Hört euch Onkyos receiver an!Die verwandeln sich nämlich im "pure audio" modus in absolut kraft- und effektvolle stereoverstärker..Der Onkyo Nr 906 mit seinen 220 watt und der pegelfestigkeit mit der er mit jeglichen verstärkerboliden mithält,sollte den 1000 euro cambrigde voll verstärker alt aussehen lassen
MarkusNRW
Gesperrt
#2885 erstellt: 18. Jan 2009, 18:31
ehrlich??dann sollte mein a11er von denon ja mehr als ausreichend sein
markusfrohnert
Stammgast
#2886 erstellt: 18. Jan 2009, 18:47
Hallo

Also ich kann beim besten Willen ,nicht nachvollziehen
das mein 4306 In Stereo schlechter klingt als mein Denon1500ae .Den DVD2930 habe ich bei Stereo analog am cd eingang des 4306 hängen,bei DVD schauen Denon Link.Also Leistungsmangel oder so nö.Und ich denke
das der 4308 nicht schlechter sein kann.


Gruß Markus
D@rk-Lord
Stammgast
#2887 erstellt: 18. Jan 2009, 18:48

Fabi49 schrieb:
Na ja Av Receiver können auch stereo mäßig mithalten!Hört euch Onkyos receiver an!Die verwandeln sich nämlich im "pure audio" modus in absolut kraft- und effektvolle stereoverstärker..Der Onkyo Nr 906 mit seinen 220 watt und der pegelfestigkeit mit der er mit jeglichen verstärkerboliden mithält,sollte den 1000 euro cambrigde voll verstärker alt aussehen lassen


macht es eigentlich einen unterschied ob man das "pure audio" aktiviert oder nur stereo eingestellt hat?
BlueScreeny
Stammgast
#2888 erstellt: 18. Jan 2009, 19:06

LaazarusLong schrieb:
Mal was anderes,
Hab den 4308 jetzt abgebaut damit er montag
Zurück kann.
Habe jetzt nen T&A Power Plant an den Schätzchen !
Für musik allerbest ! Und filme müssen denn eben in
2.1 reichen.

Kann jemand von euch ähnliches berichten ?
Das er einen avr hatte der nicht mit nem stereoamp
Mithalten konnte ?



LaazarusLong schrieb:

Hi,

Ich bezog mich natürlich auf einen ähnlichen fall
Wie den meinen.
Denn in der theorie sollte der 4308 ja eigentlich
Genau so gut klingen. Was mich bei den hörtest
Am meisten verwundert hat war die mangelnde
Lautstärkeleistung, bei hifiläutstärke klang er
Angestrengt trotz bi-amping



Das ist völlig normal! Ein A/V Receiver ist ja nicht für Stereo gemacht. Und ist auch ganz anders aufgebaut.

Z.b ein Marantz SR 9600 kostet 3500UVP und ist im Stereo so gut wie ein 1000Euro Stereo Vollverstärker. Das liegt daran das sich die Technik im Stereovollverstärker auch nur auf Stereo konzentriert und beim A/V noch auf vieles anderes.
BlueScreeny
Stammgast
#2889 erstellt: 18. Jan 2009, 19:15

Fabi49 schrieb:


Na ja Av Receiver können auch stereo mäßig mithalten!Hört euch Onkyos receiver an!Die verwandeln sich nämlich im "pure audio" modus in absolut kraft- und effektvolle stereoverstärker..Der Onkyo Nr 906 mit seinen 220 watt und der pegelfestigkeit mit der er mit jeglichen verstärkerboliden mithält,sollte den 1000 euro cambrigde voll verstärker alt aussehen lassen


Das ist Bullshitt!
Onkyos 906 kann verglichen mit jedem 500-700€ Stereovollverstärker garnichts. Genau so wie jeder andere A/V Receiver in der Preisklasse.
fusion1983
Inventar
#2890 erstellt: 18. Jan 2009, 19:15

Fabi49 schrieb:

fusion1983 schrieb:
Naja ich hab auch einen recht großen AV
Und die stereowiedergabe ist ganz gut . Aber mit einem 1000euro Vollverstärker kann er halt nicht mithalten :(


Na ja Av Receiver können auch stereo mäßig mithalten!Hört euch Onkyos receiver an!Die verwandeln sich nämlich im "pure audio" modus in absolut kraft- und effektvolle stereoverstärker..Der Onkyo Nr 906 mit seinen 220 watt und der pegelfestigkeit mit der er mit jeglichen verstärkerboliden mithält,sollte den 1000 euro cambrigde voll verstärker alt aussehen lassen



Ich behaupte mal das du noch nicht viel gehört und getestet hast . Sonnst würdest du so eine aussage nicht machen .

Leistung ist nicht alles
Ein AV ist eigentlich nicht für stereo gemacht , es ist eine kleine Zugabe . Mehr auch nicht .
Fabi49
Stammgast
#2891 erstellt: 18. Jan 2009, 21:03

D@rk-Lord schrieb:
macht es eigentlich einen unterschied ob man das "pure audio" aktiviert oder nur stereo eingestellt hat?


pure audio ist bassgewaltiger also der bass tritt mehr in den vordergrund


[Beitrag von Fabi49 am 18. Jan 2009, 21:04 bearbeitet]
LemmeL
Stammgast
#2892 erstellt: 18. Jan 2009, 23:51

Fabi49 schrieb:

D@rk-Lord schrieb:
macht es eigentlich einen unterschied ob man das "pure audio" aktiviert oder nur stereo eingestellt hat?


pure audio ist bassgewaltiger also der bass tritt mehr in den vordergrund



Es ist genau andersrum... Pure Audio sind nur die beiden Front LS, ohne Sub oder sowas. Ohne weitere Einstellungen im Hoch- oder Tieftonbereich. Alles auf "flat".

Und bei Stereo wird das Signal an den Sub geschickt, bei dem du trennst. Im Normalfall ist also bei Stereo "mehr" Bass, da der Sub dann mitspielt.


[Beitrag von LemmeL am 18. Jan 2009, 23:52 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#2893 erstellt: 19. Jan 2009, 00:41
PURE AUDIO SCHALTET ALLES NICHT BENÖTIGTE BEI DENON AUS ! also auch das videoboard (deswegen kein bild) ind das gerätedisplay
klartext09
Ist häufiger hier
#2894 erstellt: 19. Jan 2009, 12:21
Jap, kann bestätigen was Lemmel sagt. Ob der Bass mit pure audio mehr oder weniger in den Vordergrund rückt hängt nur davon ab wie du den Stereo-EQ eingestellt hast. Wenn Du dort den Bass rausgedreht hast wird das Pure Audio dir basslastiger vorkommen. Hast Du die niedrigen Frequenzen im Stereo-EQ verstärkt wird Pure Audio weniger in den Vordergrund treten. Und das gleiche gilt für alle anderen Frequenzen.

Ich habe bei meinem Onkyo selten im Pure Audio Modus gehört, da mir immer etwas gefehlt hat. Und die Klangverbesserung durch abgeschaltete Schaltkreise halte ich mal für "eher geringfügig"
Fabi49
Stammgast
#2895 erstellt: 19. Jan 2009, 23:33

klartext09 schrieb:
Jap, kann bestätigen was Lemmel sagt. Ob der Bass mit pure audio mehr oder weniger in den Vordergrund rückt hängt nur davon ab wie du den Stereo-EQ eingestellt hast. Wenn Du dort den Bass rausgedreht hast wird das Pure Audio dir basslastiger vorkommen. Hast Du die niedrigen Frequenzen im Stereo-EQ verstärkt wird Pure Audio weniger in den Vordergrund treten. Und das gleiche gilt für alle anderen Frequenzen.

Ich habe bei meinem Onkyo selten im Pure Audio Modus gehört, da mir immer etwas gefehlt hat. Und die Klangverbesserung durch abgeschaltete Schaltkreise halte ich mal für "eher geringfügig" :)


Also wenn ich jetzt die niedrigen frequenzen bei meinem onkyo auf das aller niedrigste einstelle(-6b),rückt der Bass mehr in den Vordergrund?Habe ich das richtig verstanden
My_Fidelity
Stammgast
#2896 erstellt: 20. Jan 2009, 08:21
Wenn du die niedrigen Frequenzen runterdrehst, dann wird dir der Bass im Pure Audio Modus "stärker" erscheinen. Ist ja auch logisch, weil du dann im Stereo-Modus 6db weniger auf den niedrigen Frequenzen hast als im Pure Audio (bei dem ja alles auf +- 0db steht).

Wenn du aber +6db einstellst, dann rückt der Bass im Stereomodus mehr in den Vordergrund, da ja jetzt im Vergleich zu Pure Audio 6db mehr "anliegen".


[Beitrag von My_Fidelity am 20. Jan 2009, 08:22 bearbeitet]
wefachris
Neuling
#2897 erstellt: 20. Jan 2009, 20:00
Hallo Leute,

kann mal jemand für mich genau die TIEFE der Celan 301 ausmessen, ob die wirlich 330 mm tief sind - wollte sie eigentlich mit den Vogels VLB 200 an die Wand machen. Die Wandhalter packen aber nur 300 mm.

Wärer super - Danke
Chris
pitsuburu
Stammgast
#2898 erstellt: 20. Jan 2009, 20:33
und denk an die ls anschlüsse...ich hab die 300er auch auf den halterungen und hab bananen. das wird ganz schön knapp und geht auch nur in einem bestimmten winkelbereich (zum glück genau der, den ich brauch)


[Beitrag von pitsuburu am 20. Jan 2009, 20:33 bearbeitet]
JackRyan
Inventar
#2899 erstellt: 20. Jan 2009, 22:50
Hallo an alle Celan Besitzer.

Wie ihr unschwer erkennen könnt, besitze ich ein Victa set (und das auch noch nicht allzu lange).
Nun habe ich hier momentan 2 schöne (30 jahre alte)Grundig Aktiv Boxen stehen, welche über eine Hoch- sowie Mitteltonkalotte verfügen und die Victas gerade bei Stimmendominierter Musik sowas von an die Wand spielen (der berühmte Vorhang vor den Victas ).
Wie sieht das bei den Celans aus, lösen die deutlich feiner auf ?
Ich bin momentan echt hin und her gerissen, die Victas sind für ihr Geld klasse, aber ich höre zu ~95% nur Stereo Musik, möchte aber den 5.1 Sound bei DVDs nicht missen.
Wären da die Celans das richtige für mich ?
Turbo_Ralle
Inventar
#2900 erstellt: 20. Jan 2009, 22:53
JA!
Fabi49
Stammgast
#2901 erstellt: 20. Jan 2009, 22:56

JackRyan schrieb:
Hallo an alle Celan Besitzer.

Wie ihr unschwer erkennen könnt, besitze ich ein Victa set (und das auch noch nicht allzu lange).
Nun habe ich hier momentan 2 schöne (30 jahre alte)Grundig Aktiv Boxen stehen, welche über eine Hoch- sowie Mitteltonkalotte verfügen und die Victas gerade bei Stimmendominierter Musik sowas von an die Wand spielen (der berühmte Vorhang vor den Victas ).
Wie sieht das bei den Celans aus, lösen die deutlich feiner auf ?
Ich bin momentan echt hin und her gerissen, die Victas sind für ihr Geld klasse, aber ich höre zu ~95% nur Stereo Musik, möchte aber den 5.1 Sound bei DVDs nicht missen.
Wären da die Celans das richtige für mich ?


die celans sind sehr feinauflösend und machen auch stereo sehr sehr viel spaß.Kann man eigentlich gar nich mit den victas vergleichen..Außerdem bieten sie dir ordentlich bass
JackRyan
Inventar
#2902 erstellt: 20. Jan 2009, 23:08
der Bass ist mir da garnicht so wichtig, da sind die Victas schon gut dabei.
Ich war lange von den Victas sehr überzeugt und sie bieten echt einen guten Einstieg und für 100€/stck (500er) sicher auch klasse....aber wie das so ist, wenn man einmal was besseres gehört hat gehts los...*auch haben will* ;).
Ich könnte natürlich auch die Grundigs hier stehen lassen, aber dann würden die Victas wohl nur noch alle 2 Wochen zum Filmeschaun genutzt.
Widerum kann ich mir als Student ein gesamtes Celan Set nicht leisten, wenn dann höchstens 2 500er.
Fabi49
Stammgast
#2903 erstellt: 20. Jan 2009, 23:29

JackRyan schrieb:
der Bass ist mir da garnicht so wichtig, da sind die Victas schon gut dabei.
Ich war lange von den Victas sehr überzeugt und sie bieten echt einen guten Einstieg und für 100€/stck (500er) sicher auch klasse....aber wie das so ist, wenn man einmal was besseres gehört hat gehts los...*auch haben will* ;).
Ich könnte natürlich auch die Grundigs hier stehen lassen, aber dann würden die Victas wohl nur noch alle 2 Wochen zum Filmeschaun genutzt.
Widerum kann ich mir als Student ein gesamtes Celan Set nicht leisten, wenn dann höchstens 2 500er.


ich bin aber auch der meinung das 2 celan 500er besser sind als ein victa set
MDex
Stammgast
#2904 erstellt: 21. Jan 2009, 09:49
Also ich hab auch mit 2 500ern angefangen. Die klingen wirklich traumhaft und Stereo macht damit richtig spaß.



Gruß
dennis-hc
Stammgast
#2905 erstellt: 21. Jan 2009, 11:18
Ich werde lediglich mit den 300er als Front auskommen müssen! Ich kann es machen wie ich will, bekomme die Standls leider nicht vernünftig gestellt!
Fabi49
Stammgast
#2906 erstellt: 21. Jan 2009, 21:50

dennis-hc schrieb:
Ich werde lediglich mit den 300er als Front auskommen müssen! Ich kann es machen wie ich will, bekomme die Standls leider nicht vernünftig gestellt! :{


optimal sind immer mind. 30 cm abstand von wand,schränken oder sonstigem und ein großer abstand zwischen den beiden vorderen 500ern..aber bei mir sinds auch nur 1,30m

was ist denn genau dein problem?
nonoheida
Stammgast
#2907 erstellt: 22. Jan 2009, 18:05
hatte meine 800er auch mal zum test nah in die ecke gestellt, und es war grausam.
meine stehen ca. 1,30m zur rückwand und locker 0,50-0,80m von der wand entfernt.
fusion1983
Inventar
#2908 erstellt: 22. Jan 2009, 18:30

nonoheida schrieb:
hatte meine 800er auch mal zum test nah in die ecke gestellt, und es war grausam.
meine stehen ca. 1,30m zur rückwand und locker 0,50-0,80m von der wand entfernt.



So ein abstand hätte ich auch gerne
Leider geht bei mir nur 57cm
nonoheida
Stammgast
#2909 erstellt: 22. Jan 2009, 19:17
bei mir sind es genau 75cm. leider muss das bei mir da ich eine komplette wand aus glas habe da machen sich absorber nicht so schöön.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
  • Neuestes MitgliedBienlein51
  • Gesamtzahl an Themen1.558.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.179

Hersteller in diesem Thread Widget schließen