HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Moe78
Inventar |
20:05
![]() |
#22223
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
@weisz Hast du schon mal die LS etwas (ca 20cm) weiter nach vorne gezogen? Würde ja optisch nix kaputt machen... Was auch helfen kann: Absorber hinter die LS an die Wand. Hilft bei mir auch. Habe die Wavewood Absorber. Sehen auch noch lecker aus, und die gibt's in weiß. ![]() Die Couch sollte nicht direkt an der Rückwand stehen, lieber etwas nach vorne und ein Regal dahinter, ist praktisch und hilft... Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal einen vernünftigen Stereoverstärker testen (kannst du ja über amazon oder andere Internet-Shops 2 Wochen testen). Wenn es dann noch nicht gut klingt im Bass, dann musst du dich leider mit dem Gedanken anfreunden, dass die Celan gehen müssen und andere LS besser zu deinen Hörwünschen passen. Schönes Wohnzimmer übrigens! ![]() |
||||||
Weisz
Stammgast |
20:06
![]() |
#22224
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Mit dem neuen AV sind wir uns ja in der Runde hier einig. Sobald die Kohle zusammengekratzt ist, wird auch intensiv probegehört. Nach vorne kann ich beide LS noch ziehen, das ist nicht problematisch. @Moe: Danke ![]() Wenn ich nun aber die LS 20cm nach vorne ziehen und die Couch von der Wand weg, dann sitz ich bald in den LS bertrieben gesagt. ![]() [Beitrag von Weisz am 15. Jun 2011, 20:09 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
LaazarusLong
Inventar |
20:10
![]() |
#22225
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
so unterschiedlich sind die geschmäcker und erfahrungen. Mit dem richtigen material gehen die 800er ![]() Und ob man aktiv & passiv vergleichen kann, weis ich jetzt nicht. Dazu braucht man dann ja für die passive "DEN RICHTIGEN" amp! (im fall der 800er sehe ich da den marantz pm11s1 ![]()
habe ich auch gelesen. geht aber nur wenn das material passt. Die meisten sind aber 5.1 abmischungen. wenn mans im menü nicht auswählen kann hilfts nichts. Stephan |
||||||
Weisz
Stammgast |
20:15
![]() |
#22226
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Aber es gibt doch kein 4.1 Material falls du das meinst. Zumindest wäre mir das in meiner Sammlung noch nicht über den Weg gelaufen. |
||||||
jakef
Inventar |
20:19
![]() |
#22227
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Oh ja, der Marantz PM11S1 sehr schön ![]() ...da müßte ich aber noch etwas sparen...wohl zu lang! |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:20
![]() |
#22228
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
@LaazarusLong: Jepp, geb den Celan ordentlich Stoff und einen großen Raum dann kann man die Larmarschigkeit etwas kombensieren ![]() Ist auch keine Celan-Schwäche, viele andere sind auch so im Bass, mit Dire Straits kann man das gut testen (das knallt recht gut ![]() [Beitrag von Gordenfreemann am 15. Jun 2011, 20:20 bearbeitet] |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
20:27
![]() |
#22229
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Ich würde auch gerne mal den Marantz PM11S1 gegen meinen Marantz SR9600 im Vergleich hören. ![]() ![]() ![]() |
||||||
Weisz
Stammgast |
20:30
![]() |
#22230
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Dire Straits liegt natürlich auch hier vor. Aber von knallen kann ich noch nicht reden. Ich finde das sich eine Stücke sehr gut anhören, Sultans of Swing zB oder Brothers in Arms. Andere hingegen find ich im Bassbereich dann doch etwas dünn. Bei der CD "Dadawa - Sister Drum" Track 2, falls das jemand kennt, weckt der Bass das ganze Haus. Ich glaub das ich von einem wirklichen geilen Quadral-LS verwöhnt wurde in meiner Jugendzeit bei meinen damaligen "Schwiegereltern". ![]() Das die Celan da nicht rankommen sollte mir klar sein, denoch will ich das Maximum (bezahlbar) aus den LS rausholen. [Beitrag von Weisz am 15. Jun 2011, 20:31 bearbeitet] |
||||||
jakef
Inventar |
20:41
![]() |
#22231
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
... ![]() ![]() ![]() |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
20:43
![]() |
#22232
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
@gordon die "langsamkeit" ist ja bauartbedingt (chassisgröße) da kann man ja nur begrenzt was gegen machen. entweder schnell oder stabil. finde die mischung der celan aber durchaus akzeptabel. habe ja zum glück keine pegelprobleme. Hatte mal die vitas 800 (vorgänger victaserie) die hatte 4 13er basschassis ...... und da war der denon 1500AE dran .......... ![]() ![]() ![]() ![]() @masterchief ja das ware ein vergleichs-fest ..... Aber ich muß erst einen günstig fischen ...... irgendwann werd ichs wieder tun ! |
||||||
Benjiii
Stammgast |
20:48
![]() |
#22233
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Weisz, mir gehts ähnlich, mir fehlt auch irgendwas, kann allerdings nicht wirklich beschreiben was. Momentan besitze ich einen Sony STR-DE598, wüsste auch nicht mit welchem neueren AVR ich den, vom Sound her, vergleichen kann. Und auch genau diese 2 AVRs, die hier angesprochen wurden, also der Marantz SR 6004 oder Yamaha RX-V1900 ist bei mir ganz vorne. Allerdings will ich keinen Blindkauf tätigen, habe aber auch keine Ahnung wo ich diese mal hören und am Besten vergleichen kann, da es ja auch nicht mehr die neusten Modelle sind. Kaufen und dann zurückschicken kommt eigentlich eher nicht so in Frage, weil ich leider nicht ca. 1200€ habe, um einfach beide mal zu bestellen. Also wär ich dafür, dass du, Weisz, diese beiden mal vergleichst und mir dann schonmal deine Meinung mitteilst ![]() Eine weitere Alternative wäre dann wohl noch der RX-V3800. Der ist gebraucht für ca. 500-600€ zu bekommen. Der dürfte wahrscheinlich "der Beste" dieser 3 sein?! |
||||||
Weisz
Stammgast |
20:50
![]() |
#22234
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
![]() ![]() Super Idee^^ |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#22235
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Jetzt wurde häufiger der Marantz 6004 genannt. In dem gleichen Forum habe ich schonmal gelesen dass der Klang des 5004 gleich sein soll. Aufgrund der höheren preisklasse kann ich mir das weniger vorstellen. Bin immer noch am überlegen ob ich den Denon 1911 gegen einen Marantz 5004 austauschen soll. |
||||||
Weisz
Stammgast |
21:28
![]() |
#22236
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Scheint ja auch nur 10Watt weniger zu haben pro Kanal und das ein oder andere Feature (welche ich nicht brauche) weniger. |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#22237
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Interessant wäre es auch zu wissen wie du Musik hörst. Nutzt du die Audyssey Einmessung mit/ohne Dynamic EQ, Manual EQ oder Pure Direct? |
||||||
Weisz
Stammgast |
21:48
![]() |
#22238
erstellt: 15. Jun 2011, |||||
Ich nutze tatsächlich die Einmessung plus Dynamic EQ. Pure Direct ist mir meist zu Dumpf, wobei ich hier auch noch ein wenig testen werde. Ich kann mir natürlich auch denken das der Dynamic EQ das ein wenig verfälscht. |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
05:46
![]() |
#22239
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
@Weisz: Hast du schon mal die Einmessung weggelassen, wenn du eh schon mit Raummoden kämpst, kann dir die Einmessung auch das komplette Klangbild verziehen. Ich nutze an meinem Yamaha RX-V3800 zB auch nicht die automatische Einmessung, da dadurch der komplette Frequenzgang verzogen wird... Ansonsten poste mal deinen PLZ-Bereich, vielleicht haste ja nen Celaner in der Nähe, bei dem du mal ein anderes Setup probehören kannst... |
||||||
Weisz
Stammgast |
06:51
![]() |
#22240
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Also hab jetzt mal ein paar Stücke getestet in Pure-Direct. Wenn ich die Ausmessung erst gar nicht dazu schalte fällt es nicht groß auf, aber wenn ich im selben Stück die dazuschalte, merkt man das ne Menge Brillianz fehlt, die aber Grundsätzlich ja in den Celan steckt. Grad "Brothers in Arms" hört sich sehr zurückhaltend und abgeschnitten an in Pure-Direct. Mit Einmessung wird das gesamte Soundbild viel Breiter und klarer, gleichzeitig aber auch wärmer weil doch ne Portion Bass dazukommt. Der Bass ist präziser, aber auch deutlich schwächer in Pure-Direct. Ich denke das ich mit dem Denon 1611 kein vernünftiges Ergebniss erziehlen werde. Nun heißt es warten bis ein neuer AV einzieht. ![]() |
||||||
benvader0815
Inventar |
06:57
![]() |
#22241
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Die Einmesssysteme sind in kleinen AVR auch nie so gut wie in den größeren. Ich weiß zwar nicht, welches du in deinem Denon hast, doch man liest über die Qualitätsunterschiede im Forum schon einiges. Ich bin aber nach meinen eigenen Erfahrungen mehr contra als pro Einmesssysteme im HT/MT Bereich. |
||||||
Weisz
Stammgast |
07:37
![]() |
#22242
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Ich muss sagen das der Mitteltonbereich auch bei mir mit der Einmessung ein wenig zurück tritt, nur wie gesagt steigert sich die Qualität des Hochtons sehr. Der Bass tritt ein wenig zu fett auf, hier find ich es schade das man an der Einmessung nix ändern kann. |
||||||
jakef
Inventar |
08:57
![]() |
#22243
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Hallo, kannst an deinen Denon die Freqenzen nicht noch nachträglich einzeln anpassen? Ich habe die Erfahrung gemacht das je nach Ausgangsmaterial eine Zuschaltung des EQ sinn macht, bzw. eine Verbesserung mit sich bringt! CD Stereo höre ich z.B. nur im Pure Direct Mode... Wie auch immer, einfach rumprobieren und testen eine allg. gültige Formel gibt es da wohl nicht ![]() |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#22244
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Mich wundert es etwas, denn ich habe den Denon 1911 und nutze meistens keinen EQ. Die Bässe sind gut vorhanden und präzise, zumindestens im Stereo. Alles was mehr Bass hat, wäre kein klarer Klang mehr. Vielleicht hängt es auch mit dem Raum zusammen. Fands anfangs auch cool mit Audyssey + Dynamic EQ zu hören. Inzwischen lege ich mehr Wert auf ein möglichst neutrales Klangbild, da der Bass zu nervig zum lange hören geworden ist. [Beitrag von asYnchron am 16. Jun 2011, 09:12 bearbeitet] |
||||||
Weisz
Stammgast |
16:21
![]() |
#22245
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
So, habe jetzt noch mal verschiedenste Stücke verschiedenster Richtungen verglichen in Pure-Direct und Audyssey. Ergebniss: Enttäuschend. Vllt habe ich andere Erwartungen an den Klang oder aber der Denon 1611 ist einfach extrem schlecht was reinen unveränderten Stereo-Klang angeht. Jeder Track klingt extrem dünn und wie durch einen Vorhang in Pure-Direct. Wenn ich Audyssey zuschalte geht der Vorhang auf und präsentiert eine schön breite Bühne, schöne, klare Höhen, grade Gitarren klingen hervorragend! Höre grade Norah Jones, dank der Einmessung sitzt sie neben meinem LCD, ohne...irgendwo hinter dem LCD versteckt... Auch die Bässe sind druckvoll, nur eben etwas unpräzise was denk ich an dem DynamicEQ liegt, ohne den ist fast kein Bass mehr vorhanden. Wirklich interessant das die meisten die Einmessung schlechter finden als Pure-Direct. Ich kann das in keinster Weise bestätigen und das ist nicht grade beruhigend. Wollte euch das noch kurz mitteilen, Entscheidung ist schon getroffen das es einen neuen AVR gibt, ich berichte wenn es soweit ist. ![]() |
||||||
shitzofreen
Stammgast |
16:38
![]() |
#22246
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Was ist für Dich Audyssey? Wenn Du die Taste Stereo/Direct drückst? Oder |
||||||
Weisz
Stammgast |
16:54
![]() |
#22247
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
MultiEQ Audyssey + DynamicEQ ON |
||||||
shitzofreen
Stammgast |
17:02
![]() |
#22248
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Anfangs hab ich auch immer so gehört. Mittlerweile drück ich auf Pure Direct und bin da zufrieden. Kann da nichts schlechtes über die Kombi sagen. |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#22249
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Ist bei mir genau das gleiche. Durch Audyssey und DynamicEQ werden die Stimmen so "unrealistisch". Bei Pure Direct wirkt es einfach "echt" ![]() Dass der Bass nicht so hervor sticht wie bei DynamicEQ ist ja logisch, allerdings ist es mir schon zu viel des Guten. |
||||||
Weisz
Stammgast |
17:07
![]() |
#22250
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Das was mich am meisten stört das die Stimme extrem dumpf und flach klingt in Pure-Direct. Zumindest bei mir. ![]() |
||||||
shitzofreen
Stammgast |
17:10
![]() |
#22251
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Ein Kumpel versteht auch nicht was ich am Pure Direct finde. Er hat da keinen Bass. Hat aber auch nur Kompaktboxen von JBL. Die Celan haben schon einen super Bass beim Pure Direct. |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#22252
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
@Weisz: DAS ist mir allerdings auch aufgefallen. Meine Aussagen bezogen sich immer auf den Bass-Bereich. Aber auch mit Einmessung gefallen mir die Stimmen nicht sonderlich. Allerdings weiß ich nicht obs am Material liegt oder am Denon. Habe eben Crank High Voltage geschaut im DTS Format und fand die Stimmen auch flach und fast schwer verständlich. Meinst du das zufällig damit? Wenig details in der Stimme? Wüsste nicht wie ich es anders beschreiben kann. Überlege schon ob ich mir einen Marantz zulegen werde ![]() [Beitrag von asYnchron am 16. Jun 2011, 17:12 bearbeitet] |
||||||
shitzofreen
Stammgast |
17:13
![]() |
#22253
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Crank im Pure Direct? |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#22254
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Crank High Voltage.. ja ![]() Allerdings finde ich den Denon im Stereo um einiges besser als im Mehrkanalmodus. |
||||||
Weisz
Stammgast |
17:39
![]() |
#22255
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
OHA, ich finde den Denon in Multichannel viel besser. Auch hier nutze ich die komplette Einmessung plus EQ usw. Was ich mit dumpf meine ist, das die Norah Jones zB klingt, als sitzt sie irgendwo zwischen den Celan versteckt und singt bissl vor sich hin. Mit Einmessung und co steht sie direkt vor mir und singt mir fast ins Ohr. Ausserdem wandert sie von der Mitte total in die Breite was ich genial finde. |
||||||
Overthrown
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#22256
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Sagt mal was haltet ihr denn allgemein vom Teufel Sub Aktiv-Subwoofer M 6200 SW THX Select? War mir bisher eigentlich recht sicher, dass ich einen XTZ 99 W12.16 zu meinem Celan/Metas System kaufe. Aber als ich heute ein Angebot zu oben genanntem Teufel Sub bekommen hab, fand ich den auch recht interessant. Welchen von beiden würdet ihr wählen? |
||||||
tinom87
Inventar |
17:57
![]() |
#22257
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Hey, Ich denke es wird einfach an deinem Receiver liegen. Ich hatte damals an meinen 700ern einen Onkyo 505 der etwa in der Preisklasse vom Denon liegt. Bei dem konnte man auch nicht in direct hören, es hat sich einfach nicht gut angehört. und Bass war auch nicht vorhanden, erst bei richtig hohen Lautstärken. Dann habe ich einen Yamaha 3900 bekommen und wenn ich da bischen lauter mache in Pure Direct fallen fast die Fenster raus ![]() mfg Tino |
||||||
Weisz
Stammgast |
18:00
![]() |
#22258
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Jau, das wird es sein. Wie gesagt, wollte auch nur noch mal meine Höreindrücke mit euch teilen. Ist ja auch für mich interessant, wie eure Erfahrungen da sind. ![]() |
||||||
shitzofreen
Stammgast |
18:24
![]() |
#22259
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Mit ein bisschen Glück kommt morgen mein Pio und ich kann am Wochenende gleich mal meinen Eindrück und Vergleich zum Denon posten. Zum Thema Sub: ich würde den XTZ nehmen. Kenne aber den Teufel nicht ;-) Der XTZ spielt bei mir sehr gut mit den Celan. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr vielfältig und Verarbeitung ist auch super. Schwarz glänzend passt er auch optisch zu meinen schwarzen Celan. Bestell ihn doch und teste ihn mal ;-) |
||||||
Christian_1990
Inventar |
18:50
![]() |
#22260
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Bei mir ist es genau andersrum : wenn ich mit diesem einmesszeugs höre , klingt es bei mir extrem flach , kein Bass nichts ! Im Pure Direct Modus wünsche ich mir bei manchen Liedern sogar fast schon eine minus Bass taste ![]() Mein alter kleiner Denon war auch im Pure Direct Modus nur bei extremen Lautstärken zu gebrauchen - sonst kaum Bass , bei meinem jetzigen relativ großen Onkyo ist der Bass auch beim Leise hören gut da . |
||||||
Weisz
Stammgast |
18:56
![]() |
#22261
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Ohne DynamicEQ hab ich auch keinen Bass, das muss ich dazu schalten. Hab dann nur bei einigen Tracks MEGA-BASS was auch nicht schön ist. |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
18:56
![]() |
#22262
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
haben Denon´s im Pure Direct nicht den Sub mitlaufen? Hab ich mal gelesen, dass die Denons das machen. Könnte aber auch Source Direct gewesen sein. Ich meine mich zu erinnern dass mein alter Denon 1907 auch bei Pure Direct den Sub mitlaufen hatte. PS: Ein Wechsel zu Marantz habe ich bis heute nie bereut und Denon wirds bei mir, als AVR, nicht mehr geben, höchstens mal einen VV...evtl ![]() ![]() |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#22263
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Du besitzt auch den Marantz SR 5004 oder? Also empfindest du schon einen deutlichen Fortschritt bezüglich des Klangs? Kräftigerer Bass ist nicht von höchster Priorität. Mir ist wichtiger dass der Klang klar und detailreich ist. Und die Preisklasse des Marantz 5004 ist auch das maximum was ich ausgeben will. [Beitrag von asYnchron am 16. Jun 2011, 19:06 bearbeitet] |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
19:14
![]() |
#22264
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
ja, der Pure Direct Modus ist so, wie viele ihn beschreiben: Besser als Stereo mit EQ usw. Das OSD ist sehr gut, die FB programmierbar und die Leistung könnte auch ausreichen (wie gesagt, nutze das Teil nur als Vorstufe, aber das macht A: Den KLANG aus und B. macht der Marantz das sehr gut!) Habe auch aus optischen Gründen das Teil gekauft, in Schwarz sieht dieser sehr edel aus und wird nie richtig warm ![]() ![]() [Beitrag von Gordenfreemann am 16. Jun 2011, 19:20 bearbeitet] |
||||||
jakef
Inventar |
19:15
![]() |
#22265
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Bin vom Marantz SR 5003 auf den 7002 umgestiegen...wie schon erwähnt es hat sich gelohnt.... Jetzt in der Bucht ein SR 7002 in der Verlosung.... |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#22266
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Danke für die Infos. Ja sieht wirklich sehr edel aus! Mal sehen wo ich ihn jetzt günstig finden kann ![]() |
||||||
jakef
Inventar |
20:05
![]() |
#22267
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
...der 5004 liegt bei 400€ der 7002 sollte für 500 € zu bekommen sein! |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#22268
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
Gebraucht geht auch - Da habe ich den 5004 bei ebay für <350 Euro gesehen |
||||||
catchmezzo
Stammgast |
20:33
![]() |
#22269
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
was würdet ihr momentan für ein paar celan 500 gebraucht und im guten zustand max zahlen ? |
||||||
jakef
Inventar |
20:38
![]() |
#22270
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
...zwischen 400 - 550 €...je nach Farbe |
||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#22271
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
In silber 300-400 € je nach Zustand |
||||||
catchmezzo
Stammgast |
21:02
![]() |
#22272
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
550 woow also neu kriegt man sie für 590 euro da kauf ich für 40 euro mehr lieber neue mit garantie ![]() 400 für top gepflegte halt ich für realistisch ok danke |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
21:18
![]() |
#22273
erstellt: 16. Jun 2011, |||||
alle farben ? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.804