Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#1159 erstellt: 15. Jul 2008, 12:49

fusion1983 schrieb:

mjdee schrieb:
So sieht es bei mir aus (30m²)
http://www.hifi-foru...10743&postID=353#353



Sehr schön

Aber was sehen meine voodoo Augen den da ?
WBT LS Stecker

Was ist das für ein Kabel ?


Deine Center passt auch Grad so ins Regal .


Hi, das sind Symphinic Line LS-Kabel, welche ich noch als alten Zeiten Zuhause hatte, sind schon ca. 10 Jahre alt.



[Beitrag von mjdee am 15. Jul 2008, 12:52 bearbeitet]
tinom87
Inventar
#1160 erstellt: 15. Jul 2008, 19:14
Hallo...

wisst ihr ob das Silber von den Heco Aleva das selbe ist wie das von den Celan? Weil ich überlege mir die Aleva 200er für hinten zu kaufen, weil sie kleiner sind und auch billiger...

oder haben die ein ganz anderes klangbild?
fusion1983
Inventar
#1161 erstellt: 15. Jul 2008, 19:18

tinom87 schrieb:
Hallo...

wisst ihr ob das Silber von den Heco Aleva das selbe ist wie das von den Celan? Weil ich überlege mir die Aleva 200er für hinten zu kaufen, weil sie kleiner sind und auch billiger...

oder haben die ein ganz anderes klangbild?



Das kannst machen . Mein Händler hatte beide da , und sie sehen beide gleich aus (Farbe).

Und der klang , hm , für hinten geht das auf jeden Fall .
Ich würde nur nicht die Center und die Front LS verschieden kaufen.
Flörchi
Inventar
#1162 erstellt: 16. Jul 2008, 01:30
Jo, als Rears werden die absolut in Ordnung gehen. Je nach Raumbeschaffenheit können große Celans schon nerven...
Turbo_Ralle
Inventar
#1163 erstellt: 16. Jul 2008, 08:32
ist denn die aleva serie im handel wirklich günstiger zu beziehen als die celan serie?
also soviele preise finde ich ja schon mal gar nicht für die, und die die ich finde, sind recht teuer.
tinom87
Inventar
#1164 erstellt: 16. Jul 2008, 12:26
hab gerade mal geguckt, die aleva 200 sind ja teuer als die celan 300... dann werden es wohl doch irgendwann mal die celan 300 hinten werden...
Turbo_Ralle
Inventar
#1165 erstellt: 16. Jul 2008, 12:49
ja eben, ich hab auch feststellen müssen, das die aleva laut liste gleich oder sogar noch mehr kosten. dabei sind sie doch viel schlechter bestückt, also der hochtöner wird wahrscheinlich der gleiche wie bei den celans sein, aber die tief-/mitteltonchassis sind doch nur 130 mm groß. der sub hat auch nur 250 mm membrandurchmesser, außerdem sind ja aufgrund der bauweise das bewegten luftvolumen viel kleiner, was bestimmt zur folge hat, das der tieftonbereich lange nicht so gut kommt.
also den einzigen vorteil den ich in der aleva serie sehe, ohne sie jemals gehört zu haben, ist, dass sie sich wahrscheinlich aufgrund des viel schlankeren designs mit rechteckigen grundflächen viel besser in die wohnlandschaft integrieren lassen könnten. außerdem haben die den sehr schicken schwarzen hochglanzlack...


[Beitrag von Turbo_Ralle am 16. Jul 2008, 12:50 bearbeitet]
NoAngel62
Stammgast
#1166 erstellt: 16. Jul 2008, 12:52
Hallo da ich noch nie Hochwertige Lautsprecherkabel hatte(zwar keine Billigheimer)habe ich die mir eben bestellt:

http://cgi.ebay.de/V...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Da mich es doch sehr Intressiert ob es Klanglich was bringt,da ja viele sehr Unterschiedlicher Meinung sind.Bin ja mal gespannt,bericht folgt....
DonMore
Stammgast
#1167 erstellt: 16. Jul 2008, 12:53
ich denke der hochglanzlack macht den preis.
schau dir mal bei nubert die nuline regalLS an.
die normalen kosten 285 und die hochglanzteile 485, obwohl sie technisch nahezu identisch sind.
DonMore
Stammgast
#1168 erstellt: 16. Jul 2008, 12:57

NoAngel62 schrieb:
Hallo da ich noch nie Hochwertige Lautsprecherkabel hatte(zwar keine Billigheimer)habe ich die mir eben bestellt:

http://cgi.ebay.de/V...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Da mich es doch sehr Intressiert ob es Klanglich was bringt,da ja viele sehr Unterschiedlicher Meinung sind.Bin ja mal gespannt,bericht folgt....


aber bitte nicht hinhängen und draufloshören ^^
ein blindtest mit nem kumpel als gehilfe muss da schon sein, sonst hört man immer was, vor allem wenn man 180 euro an die boxen hängt
NoAngel62
Stammgast
#1169 erstellt: 16. Jul 2008, 13:02
Danke ist eine gute idee mit dem Blindtest+Kumpel werde ich machen,um zu sehen ob es einen Unterschied gibt,aber ganz ehrlich bin nicht so Überzeugt.Aber ich wills wissen,ob es doch was bringt..
Gruß Tom
tinom87
Inventar
#1170 erstellt: 16. Jul 2008, 13:06
tinom87
Inventar
#1171 erstellt: 16. Jul 2008, 13:10
So ich hab jetzt mal mein Zimmer bischen umgeräumt, so das die Boxen etwas Platz haben... nur der Celan Sub fehlt noch, aber der Victa macht vorerst auch gut Bass^^

Wieso löscht der eigentlich immer mein geschriebenes, wenn ich ein Bild einfüge?
Turbo_Ralle
Inventar
#1172 erstellt: 16. Jul 2008, 13:11
dieses experiment wäre mir einfach zu teuer.
nur um nachher festzustellen das die spezifische leitfähigkeit von 50% verzinnten (pusht die höhen) und 50% versilberten kupfer (natürlich wegen der besseren tieftonwiedergabe) im vergleich zu einer unveredelten kupferlitze mit selben durchschnitt für den anwendungsbereich einen zu vernachlässigenden (aber 175,- euro teueren) vorteil bringt.
oder hab ich da in physik ni ordentlich aufgepasst?
Turbo_Ralle
Inventar
#1173 erstellt: 16. Jul 2008, 13:16

tinom87 schrieb:
So ich hab jetzt mal mein Zimmer bischen umgeräumt, so das die Boxen etwas Platz haben... nur der Celan Sub fehlt noch, aber der Victa macht vorerst auch gut Bass^^

Wieso löscht der eigentlich immer mein geschriebenes, wenn ich ein Bild einfüge?


der teppich und die tapete haben einen gewissen hotelzimmer flair.

wenn du mit den victa bass zufrieden, würde ichs bei der zimmergröße dabei belassen, der celan füllt die lücke in der der sub jetzt steht noch viel besser aus, du wirst nicht mehr an die schieber ohne weiteres rankommen und dröhnig könnte es auch werden...
My_Fidelity
Stammgast
#1174 erstellt: 16. Jul 2008, 13:20
Jop, meine Meinung. Hab gestern den Celan 38A das erste Mal in "echt" beim Saturn gesehen. Ist ja wirklich ein Riesentrümmer das Teil!
pitsuburu
Stammgast
#1175 erstellt: 16. Jul 2008, 13:24
so siehts aus. ich habe stinknormale kabel aber optisch aufgewertet das auge hört schließlich mit. ich hab mir nur die viablue schlauchüberzüge und die splitter in verbindung mit bananen gegönnt. das wirkt auch wunder
aber ich glaub nicht dass es was bringt...zumindest nicht bei meinen ohren und in meinem wohnzimmer...
fusion1983
Inventar
#1176 erstellt: 16. Jul 2008, 13:29

NoAngel62 schrieb:
Danke ist eine gute idee mit dem Blindtest+Kumpel werde ich machen,um zu sehen ob es einen Unterschied gibt,aber ganz ehrlich bin nicht so Überzeugt.Aber ich wills wissen,ob es doch was bringt..
Gruß Tom



Schwachsinn so ein Kabel , ich hatte vor einer Woche das Kabel zu hause .
http://www.justhifi.de/index.php?id=artikel&artikel=136

hab es mit 5 Freunden getestet und es hat keiner ein unterschied gehört (kommen alle aus dem hifi bereich)

Ich muss ja zugeben das ich auch ein hochwertiges Kabel an meinen Celan hab Aber nur wegen der Optik
ich hab das ...
http://www.media-hal...lschuhen-p-1680.html



Hier hast mal die Bilder von dem 850euro Treuerem Kabel


Flörchi
Inventar
#1177 erstellt: 16. Jul 2008, 16:28

Turbo_Ralle schrieb:
ja eben, ich hab auch feststellen müssen, das die aleva laut liste gleich oder sogar noch mehr kosten. dabei sind sie doch viel schlechter bestückt, also der hochtöner wird wahrscheinlich der gleiche wie bei den celans sein, aber die tief-/mitteltonchassis sind doch nur 130 mm groß. der sub hat auch nur 250 mm membrandurchmesser, außerdem sind ja aufgrund der bauweise das bewegten luftvolumen viel kleiner, was bestimmt zur folge hat, das der tieftonbereich lange nicht so gut kommt.
also den einzigen vorteil den ich in der aleva serie sehe, ohne sie jemals gehört zu haben, ist, dass sie sich wahrscheinlich aufgrund des viel schlankeren designs mit rechteckigen grundflächen viel besser in die wohnlandschaft integrieren lassen könnten. außerdem haben die den sehr schicken schwarzen hochglanzlack...


Ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass hier noch jemand Chassisgröße und Qualität eines LSs Hand in Hand gehen lässt! Warum sollten die 13 Chassis nicht trotzdem besser klingen als die 16 in den Celans? Ob die mehr Bass haben ist doch völlig Qualitätunabhängig. Wenns danach geht klingt jede PA besser als eine Celan .
edin71
Inventar
#1178 erstellt: 16. Jul 2008, 18:15

Flörchi schrieb:

... als die 16 in den Celans?


Alle Celans haben 17cm Chasis

http://www.heco-audi...ail.php?pid=2818&L=0
Turbo_Ralle
Inventar
#1179 erstellt: 16. Jul 2008, 20:11
@ flörchi

nun ja, qualität hin oder her, 170 mm membrandurchmesser haben doch sicherlich mehr möglichkeiten als 130 mm. und wenn es am ende noch die gleiche bauart ist halt nur kleiner (das habe ich jetzt einfach mal vermutet), dann werden die doch wohl schon mehr können.
wenn ich deine these jetzt mal auf die spitze treibe, dann kann wohl ein 80 mm chassis, dass supertoll und hochwertig gebaut (weil es nämlich 16 * 0,5mm versilberte für die absolut beste tieftonwiedergabe und 16 * 0,5mm verzinnte für die höhen, desweiteren ist da auch "Luft" drin, das wohl beste Dielektrikum wo gibt ) an klang(-qualität) ein meinetwegen 170 mm hochwertiges Chassis an übertreffen!? nun ja, dass kann ich leider nicht beurteilen...
ich hab die sache lediglich rein von der physikalischen warte aus beurteilt: mehr fläche die unter- bzw. überdruck in der box selbst und an der schallwand erzeugen haben einen höheren wirkungsgrad bei gleichzeitig geringeren aufwand. aber ich da ja auch nur laie. also verzeiht mir, wenn ich hier mist schreibe, ihr könnt mich jederzeit korrigieren.


Ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass hier noch jemand Chassisgröße und Qualität eines LSs Hand in Hand gehen lässt!

wer hat das denn hier noch behauptet?
Flörchi
Inventar
#1180 erstellt: 17. Jul 2008, 08:11
Wi9ll da jetzt auch nicht weiter drauf rumreiten. Aber fest steht für mich, dass auch eine kleinere Box ohne besondere optische Raffinesse teurer sein darf als eine größere.

Bessere Chassis, bessere Bauteile in der Weiche, bessere Terminals, bessere AUsstattung(wobei das hier warscheinlich, bei der guten Austattung der Celans nicht der Fall ist), Besseres Gehäuse.
Da kann sehr viel Geld drauf gehen ohne etwas auf den ersten Blick zu sehen!
Turbo_Ralle
Inventar
#1181 erstellt: 17. Jul 2008, 09:11
ja flörchi, das würde ich dir sofort unterschreiben. ist ja ganz klar.
aber ich hab ja zwei chassis des gleichen herstellers im ähnlichen preissegment verglichen und einfach mal behauptet, dass das evtl sogar die gleiche bauart, aber eben nur kleiner ist. nicht mehr, nicht weniger.
tinom87
Inventar
#1182 erstellt: 17. Jul 2008, 14:08
Die Reihenfolge dachte ich immer ist Victa>Aleva>Metas>Celan>The Statement

von daher werden sie ja nicht besser sein als die Celan
Flörchi
Inventar
#1183 erstellt: 17. Jul 2008, 15:00

tinom87 schrieb:
Die Reihenfolge dachte ich immer ist Victa>Aleva>Metas>Celan>The Statement

von daher werden sie ja nicht besser sein als die Celan




EIns noch: Die Aleva werden vielleicht einfach nicht nicht so häufig hergestellt und sind deswegen teurer. Das wär noch ne idee...
JustCinema
Inventar
#1184 erstellt: 18. Jul 2008, 07:55

tinom87 schrieb:
Die Reihenfolge dachte ich immer ist Victa>Aleva>Metas>Celan>The Statement

von daher werden sie ja nicht besser sein als die Celan



Ich würde auch sagen das die Reihenfolge so auf jeden fall richtig ist! Und wenn man sich alle LS mal an hört wird man das eigentlich auch hören bzw feststellen! Nun ist natürlich auch klar das Geschmäcker unterschiedlich sind aber ich würde die Reihenfolge auch so machen!


Gruß PS32008
tinom87
Inventar
#1185 erstellt: 18. Jul 2008, 19:12
Hoffe es wirkt jetzt nicht mehr so wie ein Hotelzimmer^^




mfg Tinom
nexia83
Stammgast
#1186 erstellt: 18. Jul 2008, 20:52
welche größe hat dein fernseher? neben den boxen sieht der winzig aus. vieleicht liegt´s an der tapete das es irgendwie nach hotelzimmer aussieht
fusion1983
Inventar
#1187 erstellt: 18. Jul 2008, 21:04
tinom87 Kannst du den Schrank der ganz rechts steht nicht wo anders hin stellen ?

Dann könntest du die ganze wand für die LS / TV /.... verwenden .

So sieht es ein bischen gedrückt aus
tinom87
Inventar
#1188 erstellt: 18. Jul 2008, 21:11
Der TV ist auch nicht so groß... Ist ein 32"der Samsung M-Reihe. Hab jetzt den Celan sub 30a in Silber bei LostinHifi für 520 inkl. Versand bestellt.

für Hinten müssen erstmal meine Victa 200 reichen und für einen Center habe ich keinen Platz. Aber den brauch man auch nicht wirklich oder hört es sich bei Heimkino so viel besser an?

Habe ja zur Zeit noch einen Onkyo 505 würde sich der Klang verbessern mit einem Onkyo 875 oder einen Yamaha 1800? Welcher wäre den für die Celan besser geeignet?

mfg Tinom
nexia83
Stammgast
#1189 erstellt: 18. Jul 2008, 21:19
ich habe auch die victa 200 hinten. nicht gerade optimal aber funzt.
der center ist ein muss. der ist aber echt riesig, sowie der 500er nur der untere teil abgesägt

die avrs kenne ich nicht, am besten wäre sofort was großes kaufen zb yamaha 3800. so kaufst du doch die ganze zeit alles doppelt
fusion1983
Inventar
#1190 erstellt: 18. Jul 2008, 21:21
Erst mal Glückwunsch zum Kauf des neuen sub´s

Die Victa 200 reicht für hinten alle mal aus

Ich würde dir auf jeden falle empfehlen ,eine Center zu kaufen (Test es doch einfach mal mit einem anderen LS) .


AV , klar würde sich der klang verändern . Der Sprung vom onkyo 505 zum 875 bzw. Yami 1800 (den ich dir auch empfehlen würde) ist auch nicht kein .


Wobei der Yamaha rx-v 2700 momentan ein schnäppchen ist
pitsuburu
Stammgast
#1191 erstellt: 18. Jul 2008, 21:24
geh mal innen mediamarkt und hör dir die celans doch mal mit den avrs deiner begierde an.
also der onkyo und der yammi sind voll und ganz ausreichend für die boxen...nix mit 3800er für das geld kannste dir auch den center holen, der wie schon gesagt wurde EIN MUSS!!!! ist bei surround sound!!!! da kommt das meiste raus der rest der boxen macht die effekte
fusion1983
Inventar
#1192 erstellt: 18. Jul 2008, 21:24

nexia83 schrieb:
ich habe auch die victa 200 hinten. nicht gerade optimal aber funzt.
der center ist ein muss. der ist aber echt riesig, sowie der 500er nur der untere teil abgesägt

die avrs kenne ich nicht, am besten wäre sofort was großes kaufen zb yamaha 3800. so kaufst du doch die ganze zeit alles doppelt



Das musst du mir jetzt mal erklären

Warum solle er gleich den Yamaha rx-v 3800 kaufen ?
pitsuburu
Stammgast
#1193 erstellt: 18. Jul 2008, 21:31
versteh ich auch nich so ganz
ich hab den onkyo 606 bei mir gehabt und den 905 also rein soundtechnisch kein unterschied(obwohl preislich schon da andere videoverarbeitung und viel schnickschnack)... kann ich mir auch nicht groß vorstellen dass es da einen unterschied zwischen 1800 und 3800 gibt...
fusion1983
Inventar
#1194 erstellt: 18. Jul 2008, 21:34
Wie du ziemlich wahrscheinlich ja weist , hab ich von Onkyo 605 auf Yamaha rx-v 3800 gewechselt .

Ich fand den Leistung / Klang Gewinn enorm
tinom87
Inventar
#1195 erstellt: 18. Jul 2008, 21:34
Na wenn ich mir den Center holen würde müsste ich mir ein Sideboard oder so kaufen, aber ich brauche in meinem kleinen Zimmer auch noch ein paar Fächer und wo ich Schulzeug und alles reinmachen kann...^^

Wenn ich jetzt einen Center kaufen würde müsste ich ja den TV noch höher machen damit der Center nicht davor liegt und ich finde der TV ist schon hoch...

Beim Yamaha 2700 hab ich auch schonmal geguckt, aber wenn ich mir jetzt so einen teuren Receiver kaufe, dann soll er auch schon die neuen Tonformate können. Find die Yamaha vom optischen her eigentlich schöner aber viele sagen das die Onkyos besser mit den Celan harmonieren. Ich hoffe das ich irgendwann mal ne möglichkeit habe einen Vergleichstest zu machen.

Ich hätte ich eigentlich immer gedacht das das mit Center oder ohne kein besonderer Unterschied ist, aber muss ich unbedingt mal ausprobieren...

Jaja mit Heimkino kann schon ganzschön viel geld weggehen^^
Turbo_Ralle
Inventar
#1196 erstellt: 18. Jul 2008, 21:38

tinom87 schrieb:
Hoffe es wirkt jetzt nicht mehr so wie ein Hotelzimmer^^




mfg Tinom


nun ja, da du ja jetzt drei plaketten, ein poster (übrigens super hintern!) und ein dose prosecco o. ä. auf dem tisch stehen hast, ändert sich der eindruck enorm!
mein kommentar bezog sich wirklich nur auf die tapete und ganz besonders den teppich. so etwas hätte ich in keinem privaten haushalt vermutet.

wieso neuen/größeren avr? bist du denn wirklich unzufrieden oder zu unverhofften reichtum gekommen?
fusion1983
Inventar
#1197 erstellt: 18. Jul 2008, 21:39

tinom87 schrieb:
viele sagen das die Onkyos besser mit den Celan harmonieren.


Das halte ich für ein Gerücht .
bzw. wo soll das den überhaupt stehen


Da ich beides hatte / hab kann ich deine aussage nicht teilen .

Ich war mit dem Onkyo sehr zufrieden , nur bin ich mit dem Yami glücklich geworden .


[Beitrag von fusion1983 am 18. Jul 2008, 21:43 bearbeitet]
Turbo_Ralle
Inventar
#1198 erstellt: 18. Jul 2008, 21:44
für den center kannst du doch einfach drüber noch ein brett mit winkeln an der wand befestigen. dann muss der tv nicht höher stehen. allerdings sollte das brett mindestens 60 x 30 cm groß sein besser sogar 60 x 35 cm, sonst steht der center soweit über und du kanns hinten schlecht stöpseln (vor allem bei bananensteckern) bzw. paar cm zur wand sind aufgrund der bassreflexöffnung eh nicht schlecht. entsprechend große winkel, ein paar schrauben und dübel. kostet sicher nicht mehr als 30 euro. da kannste dir das sideboard erstmal sparen.
nexia83
Stammgast
#1199 erstellt: 18. Jul 2008, 21:51
@tinom87

wie groß ist den dein raum?
du hast doch jetzt den victa sub und jetzt einen celan sub bestellt. also hast du 2 mal gekauft. deßhalb habe ich gesagt sofort einen richtig guten AVR kaufen wovon man paar jahre was hat
tinom87
Inventar
#1200 erstellt: 18. Jul 2008, 21:55
Na Teppich und Tapete sind schon ewig alt, das hat meine Mutter damals eingerichtet wo ich 13 oder so war, da war mir das noch egal...

Na das hat mir ein Mitarbeiter im Media Markt mal erzählt, das die Onkyos besser damit Harmonieren

Doch im Prinzip bin ich schon zufrieden mit meinem AVR aber ich dachte mir halt das ist der billigste von Onkyo und der hat bestimmt nicht so einen guten Klang wie die großen teuren... und bei areadvd.de werden die ja auch so hochgelobt. Ich habe ja noch nie eine anderen dran gehabt an meinen Celan, deswegen frag ich ja.

Zu unverhoften Reichtum bin ich auch nicht gekommen, ab und zu verdiene ich mal was beim Radsport^^

War übrigens ne Dose Bacardi Cola
tinom87
Inventar
#1201 erstellt: 18. Jul 2008, 21:59
Den Victa Sub hab ich ja noch weil ich vorher ein Victa Set hatte und jetzt habe ich die Celan billig bekommen und da konnte ich nicht nein sagen...

Aber du hast recht, wer billig kauft, kauft 2 mal
pitsuburu
Stammgast
#1202 erstellt: 19. Jul 2008, 10:21
dass du mit dem yammi glücklich bist glaub ich aber nem schüler zu nem 1300 € avr zu raten......
und @tinom bei filmen läuft mindestens 80 % des sounds über den center(alle stimmen etc) wil man ja meist das geschehen von vorne filmt
Flörchi
Inventar
#1203 erstellt: 19. Jul 2008, 21:00
Nabend,

trotzdem kommt es auf den Raum und vor allem auf die Sitzposition an. Bei einem guten oder besser perfektem Stereodreieck denkt man häufig es befänden sich drei Boxen und nicht nur zwei im Raum. Aber bei allem was zu weit von diesem "Hot- oder Sweetspot" abweicht ist ein Center unumgänglich.

Was die AV-R Aufrüstung angeht würde ich zunächst auchmal auf die Größe des ZImmers achten. Sicher gibt es auch klangliche Unterschiede. Trotzdem meine ich, dass bei 16m² ein Yammi 3800 übertrieben ist...
MasterChiefSun
Inventar
#1204 erstellt: 20. Jul 2008, 01:10
Íst ein Marantz SR 9600 bei 20m² übertrieben?
fusion1983
Inventar
#1205 erstellt: 20. Jul 2008, 07:29
Das verstehe ich auch nicht so ganz , was hat die raumgröße mit der größe des AV zu tun


Heißt das , wann ich ein kleines Zimmer hab , das ich kein hochwertiges gerät haben darf


Also , deine Einstellung teile ich auf garkeinen Fall .


Und ich hab ihm nicht zu einem 1300euro AV geraten , er hat doch selbst nach dem Onkyo 875er / yami 1800 gefragt

Ich hab ihm den yami 2700 empfohlen . Und nichts anderes .
Turbo_Ralle
Inventar
#1206 erstellt: 20. Jul 2008, 07:49
vor allem sollte er sich komponenten kaufen, die auf so kleiner fläche bzw. in so einem raumvolumen gut klingen.
gemeint war aber sicherlich, dass es für seine anforderungen sicherlich auch günstigere komponenten gibt, die trotzdem super klang liefern.
deshalb fragte ich zu beginn auch tinom, ob er denn so unzufrieden sowohl mit seinem sub als auch mit seinem 505 ist, oder ob er sich denkt, jetzt muss ich da noch nachziehen und dann dort noch investieren, wo ich jetzt die celans höre.
also ich betreibe ja meine celans 5.1 in einem 23 m²-raum mit einem onkyo 605 (siehe sigantur) und der liefert genug power, das ganze haus zum beben zum bringen. auch vom klang bin ich begeistert. ganz klar gibts da sicherlich noch weitaus höherwertige komponenten die noch mehr und besser können, aber da ja geld bekanntlich ein knappes gut ist, muss ich mich einfach mit dem zufriedengeben, was mich zufriedenstellt. versteht ihr was ich meine?

gruß
fusion1983
Inventar
#1207 erstellt: 20. Jul 2008, 07:57
Turbo_Ralle ich bin der gleichen Meinung

Er sollte erst mal an seiner Aufstellung feilen , die ist alles andere als gut

Seine Hardware ist ja nicht schlecht , ganz und garnicht . Darin steckt noch einiges an Potenzial .
Turbo_Ralle
Inventar
#1208 erstellt: 20. Jul 2008, 09:39
Halleluja!
Flörchi
Inventar
#1209 erstellt: 20. Jul 2008, 11:13
Natürlich gibt es auch klangliche UNterschiede. Aber für mich stand bisher immer bei "größeren" Geräten der Zuwachs an Power im Vordergrund. Ihr habt aber recht: So pauschal wie ich es geschrieben hab ist das sicher nicht abzu tun .
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieduvomaisie361263
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.316

Hersteller in diesem Thread Widget schließen