RME Babyface ist .

+A -A
Autor
Beitrag
Grumbler
Inventar
#1 erstellt: 29. Feb 2012, 02:50
... gewöhnungsbedürftig.

Ich habe seit ein paar Stunden eine Babyface an meinen Stand-PC gehängt.
Vorher hatte ich eine Terratec Phase 24X in Betrieb, die aber nicht mehr so richtig mitspielen will und sich dauernd neu bootet.

Die Babyface ist über XLR-Cinch an einer Pianocraft Anlage angeschlossen. Die steht hier schon lange und ich mag die gerne. Die Verkabelung XLR-Cinch ist wie von RME gefordert.
Natürlich ist das preislich vielleicht nicht der richtige Match oder doch ... wie auch immer.
Die Pianocraft mit den Lautsprechern klingt tendenziell recht warm.

Die Eindrücke der ersten Runde sind:
Klangbild ist sehr sehr "crisp", man könnte auch sagen hell oder gar nervig, fies
Ist vielleicht auch HighEnd-Klirr?
Wie man das so aus einer Pianocraft produziert, erstaunt mich.

Grundrauschen ist sehr hoch und klingt auch etwas seltsam, fast wie Quantisierungsrauschen.
Es ist so hoch, dass man es in Ruhepausen bei leicht erhöhter Zimmerlautstärke hört.
Also eigentlich geht das gar nicht.

Bass ist recht kontrolliert, Tiefbass fehlt mir im Vergleich zur Terratec leider

Störgeräusche vom PC gibt es eigentlich nicht, aber wahrscheinlich verschwinden die auch nur im Rauschen.

Erste Erfahrungen mit dem Treiber und der Einstellung sind auch eine Mischung aus positiv und negativ. Der kann zwar vieles, aber manchen klappt auch wieder gar nicht. Führt ein Eigenleben.

Gut, morgen werde ich das auch noch mal an einem Laptop testen und auch mal mit Kopfhörern.

Hat jemand Erfahrung mit dem Interface?
Ist das so üblich?

Bin für alle Tipps dankbar.
Grumbler
Inventar
#2 erstellt: 29. Feb 2012, 03:35
Erster Test erfolgt. Am Laptop ist kein fieses Rauschen zu vernehmen.
Für eine klangliche Bewertung ist es jetzt zu spät, aber zumindest die Hoffnung ist da, dass das Superharte in den Höhen auch nicht mehr so da sind.

Uncool finde ich natürlich, dass RME für 550 Euro eine Hardware ohne Netzteil liefert, die anscheinend nicht in der Lage ist den Strom entsprechend zu Filtern. Mein PC ist ein ganz normaler einer höheren Leistungsklasse und einem eher high-endigen Netzteil.
Ob es mit Netzteil am PC dann praktisch rauschfrei ist, kann auch keiner wissen.
Grumbler
Inventar
#3 erstellt: 10. Mrz 2012, 02:29
Scheint ja niemanden zu interessieren, aber ich habe "zum Vergleich" noch eine RME UCX dazu gestellt.
Ist im Prinzip alles dasselbe. An Firewire angeschlossen ist das Problem viel geringer dafür streuen Dinge ein wie Fenster verschieben usw.

Am Ende ist jetzt aber rausgekommen, dass tatsächlich ein Masseproblem vorliegt. Auch wenn es gar nicht brummt sondern nur fies rauscht.

Ich hatte noch einen alten 1:1 Übertrager von Conrad rumliegen, der trennt jetzt die Ausgänge der Karten galvanisch von der Anlage und nun rauscht nichts mehr bei Anschluss über USB.
FW habe ich noch nicht probiert.

Ich hätte natürlich gerne eine Lösung ohne Übertrager, der sich ja zwangsläufig auf dem Frequenzgang auswirkt.
Der reine Hörtest ist allerdings nicht so tragisch. Der geringe Ausgangswiderstand der UCS hilft hier sicherlich.

Vielleicht kann ich ja eine globale Masse legen oder so ...

Hat jemand hierfür eine Idee?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RME Babyface Pro als reiner DAC/KH-Verstärker?
michi42 am 22.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  3 Beiträge
RME Fireface, Erfahrungen?
uweskw am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  3 Beiträge
Problem mit RME UCX
Michibusa am 29.08.2015  –  Letzte Antwort am 29.08.2015  –  2 Beiträge
RME FireFace - Referenzpegel
musiker1997 am 06.09.2022  –  Letzte Antwort am 06.09.2022  –  2 Beiträge
RME ADI 2 DAC & spotify, ASIO treiber
bugmenot2017 am 03.04.2019  –  Letzte Antwort am 05.04.2019  –  7 Beiträge
Lynx / M-Audio / RME nur welche ?
DerDude_11 am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  5 Beiträge
RME Fireface läuft nicht am FW Port
powerohr am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  2 Beiträge
M2Tech Hiface // RME ADI-2 (wie verbinden?)
e-factory am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  6 Beiträge
Netbook + RME Fireface UC - die Eierlegende Wollmilchsau?
o_OLLi am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  5 Beiträge
RME Soundkarte HDSPe AIO --> wie aufnehmen?
_thomas_ am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommy_Carruthers
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.537