HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Bastel Alarm! SPDIF nachrüsten | |
|
Bastel Alarm! SPDIF nachrüsten+A -A |
||||
Autor |
| |||
uweskw
Stammgast |
19:49
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Hallo, ich habe ein ACER Extensa 5220. Gibt es eine Möglichkeit das Soundsignal am Audio-Chip digital abzugreifen? Wenn nicht, müsste ich mir nur deswegen ein anderes Notebook kaufen, z.B. Fujitsu 3710. @Moderation Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum, Do-it-yorself hat keinen PC Bereich?? Greetz Uwe |
||||
Marsupilami72
Inventar |
20:01
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Nein.
Falsch, eine externe USB-Soundkarte mit Digitalausgang reicht völlig. |
||||
|
||||
fujak
Inventar |
20:17
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2010, |||
Hallo Uwe, mit dem Hiface der Firma M2Tech kannst Du aus dem USB ein hochwertiges SPDIF-Signal abgreifen. Kostet in der einfachste Version neu 125,- €. Das ist empfehlenswert, wenn Du bereits einen D/A-Wandler besitzt bzw. einen AV-Receiver mit integriertem Wandler und SPDIF-Coax Eingang. Ansonsten ein gutes USB-Interface kaufen z.B. die Produkte von RME Audio. Grüße Fujak [Beitrag von fujak am 25. Dez 2010, 13:40 bearbeitet] |
||||
uweskw
Stammgast |
15:06
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Hi Fudjak Ich lebe in Argentinien, das Hi-Face ist hier leider nicht lieferbar und in Europa bestellen ist nicht so ohne. Ich habe ein M-Audio Transit angeschlossen (USB auf Toslink)aber da klingt USB noch besser... Das Laptop hat einen Realtec ALC268 HD Sound-Chip und S-Video 7-pin Ausgang. Ich dachte da kann man evtl. an einem Chip-Beinchen direkt das digitale Sound-Signal abgreifen. Keiner einen Plan? Greetz Uwe |
||||
Marsupilami72
Inventar |
15:14
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Ähm...bei einer digitalen Übertragung gibt es keine Klangunterschiede! Offensichtlich pfuscht da die Software vorher im Signal herum... |
||||
uweskw
Stammgast |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Nicht zu glauben. Muss immer irgend jemand aus irgendeinem Loch kriechen der anderen erzählen will was sie hören und was nicht? Ich habe nicht gefragt ob Sinnvoll sondern ob möglich! Übrigens: Mach mal nen Blindtest mit deiner lieblings Cola, Apfel, Bier, Schokoladen.... Sorte. Nach dem dritten Wechsel Ergebnisse im Zufallsbereich. Dann ist´s eigentlich egal was du frisst... Verdammte Missionare! Ist echt ne Seuche hier! |
||||
fujak
Inventar |
16:06
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Hallo Uwe, es gibt meines Wissens noch eine USA-Vertretung für Hiface. Wäre das leichter? Alternative wäre das Teralink X2, was nach meiner Hörerfahrung (hatte beide im Direktvergleich getestet) qualitativ fast an das Hiface heranreicht. Suche mal unter diesem Namen bei Ebay.com - es wird nur über Ebay.com verkauft und kostet ca. 60,- €. Es gibt SPDIF als Toslink und Coax aus, und verarbeitet bis 96KHz / 24bit. Zu Deinem Plan, das Signal direkt am Chip abzugreifen: Insgesamt ist der Chip von seiner SPDIF-Signal-Qualität nicht so gut, wie das, was Du aus dem USB per USB-SPDIF-Konverter bekommst. Und: es ist immer ein Risiko, an so einem hitzeempfindlichen Bauteil herumzulöten - selbst kleinste statische Potentialdifferenzen könnten ihm schon den Garaus machen. Auch wenn ich einige Löterfahrung habe, würde ich mir das nicht zutrauen. Falls Du es dennoch probieren möchtest: Die Pinbelegung kann man direkt bei Realtek auf deren Homepage einsehen.
Ja, leider. Grüße Fujak |
||||
Marsupilami72
Inventar |
16:40
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2010, |||
An welcher Stelle habe ich angezweifelt, dass Du einen Unterschied hörst? Toslink ist nunmal digital, da werden Einsen und Nullen übertragen - wenn Du einen Unterschied hörst, wird der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durch die Signalübertragung erzeugt! Es ist bekannt, dass diverse Soundkartentreiber am Digitalausgang eben nicht 1:1 das Signal der Quelle ausgeben - und bevor Du den Lötkolben anheizt, solltest Du Dich vielleicht erst mal mit den naheliegenden Fehlerquellen befassen, anstatt mich hier anzupfeifen ![]() |
||||
fujak
Inventar |
20:34
![]() |
#9
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Leider ist genau das ein weit verbreiteter Irrglaube. SPDIF ist ein Mehrkomponenten-Signal - bestehend aus einem digitalen Signalanteil (=Audio-Daten), sowie einem Taktsignal, in Form einer analogen Rechteck-Kurve, deren saubere Übertragung darüber entscheidet, inwieweit der nachfolgende D/A-Wandler das digitale Audiosignal korrekt in analoge Audiosignale übersetzen kann. Eine unsaubere Übermittlung macht sich ab einer bestimmten Ausprägung durch sog. Jitter klanglich bemerkbar.
Bitte lies doch nochmal den Eingangsthread des Erstellers, dann wird Dir vielleicht deutlicher, dass es hier um etwas anderes ging als um ungefragte Belehrungen, die zudem z.T fachlich falsch sind (s.o.). Grüße Fujak |
||||
Marsupilami72
Inventar |
21:02
![]() |
#10
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Im Eingangspost ging es darum, einen Digitalausgang an einem Notebook nachzurüsten - dafür ist ein externes Interface nunmal die einfachste Lösung. Dann ist uweskw damit rausgerückt, dass er bereits ein Interface hat und mit dem Klang nicht zufrieden ist. Und jetzt überleg mal selbst: Glaubst Du wirklich, dass ein 100€ Digitalinterface dermassen schlecht konstruiert ist, dass bei der Übertragung per Toslink durch Jitter eine hörbare Klangbeeinträchtigung auftritt? Ich glaube das nicht. Ich tippe auf die Software. Aber macht wie ihr denkt - ich bin raus. |
||||
uweskw
Stammgast |
21:51
![]() |
#11
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Das Diagramm zur Pin-Belegung habe ich schon gefunden. Mir war/ist aber nicht klar ob das ein vollwertiges SPDIF Signal ist, oder ob das für einen "richtigen" SPDIF Auswang vorher noch in irgend einer Form bearbeited wird. Falls noch mehr Missionare auftauchen, ab jetzt... ignorieren!! |
||||
fujak
Inventar |
22:41
![]() |
#12
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Gute Frage, streng genommen, ist das SPDIF-Signal ja eines mit genormten Eigenschaften. Andererseits sind die Ströme im Chip außerordentlich gering, sodass ich mir nur schwer vorstellen kann, dass der Chip das SPDIF mit der vorgeschriebenen Spannung abgibt. Aber da verlässt mich mein Wissen. Ich würde mal eine E-mail an den Support von Realtek schreiben. Grüße Fujak |
||||
fujak
Inventar |
22:44
![]() |
#13
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Ich glaube es nicht, es entspricht meiner Erfahrung.
Ist vielleicht besser so. |
||||
HiLogic
Inventar |
04:30
![]() |
#14
erstellt: 26. Dez 2010, |||
Besser wäre es wenn Du die Welt mit Deinen wilden Theorien verschonen würdest....
Ändert leider nichts daran, dass Marsupulami grundsätzlich recht hat... Externe Wandler für Dein vorhaben solltest Du trotzdem massenhaft finden. Das angesprochene HiFace wäre eine Möglichkeit auch wenn ich das Ding extremst überteuert finde. [Beitrag von HiLogic am 26. Dez 2010, 05:36 bearbeitet] |
||||
uweskw
Stammgast |
14:12
![]() |
#15
erstellt: 26. Dez 2010, |||
Wenn du nichts aber auch gar nichts zu meinem Thema beizutragen hast, dann halte dich bitte raus.
Hab ich schon, von denen kam ja das Diagramm... |
||||
HiLogic
Inventar |
16:25
![]() |
#16
erstellt: 26. Dez 2010, |||
Den 2ten Satz meines Beitrags hast Du aber schon gelesen? Abgesehen davon hast DU hier gefragt und Marsupulamis Antwort war mehr als kompetent. Wenn Du keine Ahnung hast, dann lehn Dich gefälligst nicht so weit aus dem Fenster. Kauf Dir einen externen Wandler mit USB Anschluß und die Sache ist erledigt. [Beitrag von HiLogic am 26. Dez 2010, 16:26 bearbeitet] |
||||
uweskw
Stammgast |
18:07
![]() |
#17
erstellt: 26. Dez 2010, |||
Hat das irgend etwas mit meiner Frage zu tun? Lies doch bitte den ersten Post. Und wenn du nichts zu meinem Thema beizutragen has, dann halt dich doch einfach raus! |
||||
HiLogic
Inventar |
18:10
![]() |
#18
erstellt: 26. Dez 2010, |||
Ja, hab ich gelesen. Du brauchst einen S/PDIF Ausgang... Den kannste Dir sparen, wenn Du gleich einen D/A-Wandler mit USB Anschluß besorgst... Ist nicht so schwer zu verstehen oder? Eine andere Möglichkeit hast Du ohnehin nicht wenn das Notebook keinen Digital-Ausgang besitzt... Du kannst natürlich das HiFace S/PDIF Interface kaufen, aber das Geld würde ich lieber gleich in einen DAC stecken. [Beitrag von HiLogic am 26. Dez 2010, 18:10 bearbeitet] |
||||
uweskw
Stammgast |
09:40
![]() |
#19
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Das erste mal das du es schaffst dich auf meine Frage zu beziehen. Aber: GRATULATION ! Die Missionare haben wieder mal erfolgreich ein Tread gekapert, das Thema geändert und die Moderation macht wie immer nichts, sind ja schliesslich Holzohren und die haben hier anscheinend Narrenfreiheit. Von mir aus kann hier dicht gemacht werden! |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#20
erstellt: 27. Dez 2010, |||
-moderativ/anfang- Der Thread bleibt natürlich offen und ich bitte dringend darum, die persönlichen Schienchen wieder zu verlassen. Vlt. auch darüber nachzudenken, was mit ![]() -moderativ/ende- --------------- @ uweskw Ganz sicher, dass das Acer mit Realtec ALC268 HD Sound-Chip keinen digitalen Ausgang hat? MWn gibt es doch für Realtek eine Konfig-Software, mit der man die vorhandenen Ausgänge umstellen kann.....? Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 27. Dez 2010, 10:00 bearbeitet] |
||||
uweskw
Stammgast |
12:40
![]() |
#21
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Die Aufforderung "raushalten" bezog sich nur auf Themen die nichts mit meiner Frage zu tun haben.
Danke für den Tip. Hab jetzt mal diese Realtek Software installiert, bei Output nix von SPDIF oder digital zu sehen. Sieht aus als könnte ich dann nichts weiter machen. Off Topic:(ich als ersteller darf das!)Gibts hier eigentlich einen speziellen "Sinn/Unsinn von Blindtests" Thread? |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#22
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Solche Threads gibt es im "Voodoo- und Tuningforum". Einfach mal die Sufu benutzen ![]() Schade, hätte gedacht, dass die Realtek das per Software kann. Wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als ein USB-Interface zu nutzen. Auswahl gibt es ja genug. Das HiFace hatte ich mal ausprobiert. Klanglich kann ich nix zu sagen, weil keine Unterschiede gehört. Allerdings fand ich, dass es saubere Treiber hatte. Aber die findest durchaus auch bei vernünftigen (oder auch günstigeren) USB-Soundkarten usw. Gruss Stefan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SPDIF = SPDIF ? nightyy am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 14 Beiträge |
spdif peter-lustig am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 10 Beiträge |
Notebook mit DVI nachrüsten ? Synapticus am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 12 Beiträge |
Optischen Ausgang nachrüsten? Dortmunder80 am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 3 Beiträge |
Kopfhörer kabellos machen/nachrüsten bonjo am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 13 Beiträge |
SPDIF-In und SPDIF-out moe7 am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 6 Beiträge |
SPDIF Problem Osi am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 4 Beiträge |
SPDIF / DJing DonCatenaccio am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 6 Beiträge |
SPDIF Adapter Marcys am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 10 Beiträge |
SPDIF Problem khm am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.566