HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » foobar2000 Sammelthread | |
|
foobar2000 Sammelthread+A -A |
||
Autor |
| |
-goldfield-
Inventar |
02:31
![]() |
#1121
erstellt: 25. Mrz 2018, |
Ich hab mir jetzt doch mal ein Herz gefasst, und die fehlenden Component's aus dem Netz gezogen, und installiert. Jetzt kann ich den Skin zwar laden, aber ich bekomme dabei die folgende Fehlermeldung. WSH Panel Mod Scripting Engine Initialization Failed (DarkOne Display Panel v3.0 by super-gau and tedGo, includes partial codes by fbuser and T.P Wang, CODE: 0x80020101) Check the console for more information (Always caused by unexcepted script error). Die Google-Übersetzung sagt: Script Engine Initialisierung fehlgeschlagen (DarkOne Display Panel v3.0 von Super-Gau und TedGo, enthält Teilcodes von fbuser und T.P Wang, CODE: 0x80020101) Überprüfen Sie die Konsole für weitere Informationen (Immer durch nicht erkannte Skriptfehler verursacht) Ich verstehe da nur, das es irgendwo einen Skritfehler zu geben scheint. Was hat das mit dieser "Konsole" auf sich ? Kann man damit diesen Fehler ausfindig machen, und evt. beheben ? @ kingofbee Zumindest hab ich hier einen AVR von Marantz rumstehen. Von daher passt der Skin auch zu meiner Elektronik. Gruß: ![]() |
||
Dentaku
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#1122
erstellt: 25. Mrz 2018, |
Oben im Menü unter Extras oder Bearbeiten gibt es den Menüpunkt Konsole. Ist eine Art Dos-Box, wo vermutlich weitere Informationen zum Problem erscheinen. |
||
|
||
-goldfield-
Inventar |
20:24
![]() |
#1123
erstellt: 28. Mrz 2018, |
Danke für die rasche Antwort, aber das schien mir für meine begrenzten Fähigkeiten dann doch etwas zu hoch. Statt dessen hab ich aber bei einem Skin, mit dem ich vor längerer Zeit schon mal angefangen hattee, und der diesem sehr ähnlich war, ![]() das Hintergrundbild ausgetauscht, und einiges so angepasst, das es meinem Wunsch (bis auf ein paar Klleinigkeiten) schon sehr nahe kommt. ![]() Kann mir z.B. jemand verraten, was ich in foobar einstellen muss, damit mir oben in dem "Monitor" ein Bild der entsprechenden Band, bzw. des Interpreten angezeigt wird ? Im Rechtsklick-Menü ist Artist bereits angehakt. Gruß: goldfield [Beitrag von -goldfield- am 28. Mrz 2018, 20:27 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
20:32
![]() |
#1124
erstellt: 28. Mrz 2018, |
Hast du auch ein Bild in jedem Musikunterordner, welches 'Artist' heißt? |
||
-goldfield-
Inventar |
21:02
![]() |
#1125
erstellt: 28. Mrz 2018, |
Kann foobar das nicht automatisch aus dem Netz laden, so wie die Coverbilder ? Ich meinte, das mir in einer früheren Version mal Bilder angezeigt wurden, die ich ganz sicher nicht selbst eingefügt hatte. Und ich habe ja auch Ordner, in denen alles unterschiedliche Interpreten enthalten sind. PS.: Hab dazu noch was gefunden. ![]() Rechtsklick>Track Operations>Utilities>get Artist Picture from LastFM Scheinbar wird da aber nicht wirklich was gespeichert. Das Bild, was da jetzt eingefügt wird, habe ich von Hand eingefügt. [Beitrag von -goldfield- am 28. Mrz 2018, 21:48 bearbeitet] |
||
-goldfield-
Inventar |
11:51
![]() |
#1126
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Niemand ne Idee, wie das mit der automatischen Artist-Anzeige geht ??? |
||
vstverstaerker
Moderator |
15:31
![]() |
#1127
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Du kannst die Bilder dann in den Tags speichern. Rechtsklick auf den Song > Tagging > Attach pictures oder Batch attach pictures. Hab ich selbst noch nicht gemacht und kann das auch nicht leiden, wenn Bilder in die Dateien gepackt werden. Hab das auch so gelöst, dass ich Artist Bilder in den Musikordnern habe. Zumindest da, wo es mir wichtig ist. Ansonsten erscheint ein Bild für das Genre bei mir, wenn kein Artist.jpg gefunden wird ![]() Andere Lösung wüsst ich nicht... Evtl. geht noch was mit dem Album Art Downloader. Müsstest du aber selbst mal weiter suchen. Nutze den nur noch manuell für die Coverbilder. |
||
-goldfield-
Inventar |
17:05
![]() |
#1128
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Auch ne Möglichkeit, Danke ![]() Ich hab das jetzt erstmal so gelöst, das ich unter "D>Eigene Dateien>Eigene Musik" noch einen Ordner "Artist-Images" angelegt habe. Unter "Preferences>Display>Album art" hab ich im Tab "Artist" hab ich dann "D:\Eigene Musik\Artist-Images\%artist%.*]° eingetragen. So wird jetzt unabhängig vom Ordner oder der Playlist immer das passende Bild angezeigt. Worum es mir ging war, das bei einem Skin, den ich mir vor Jahren mal gebastelt hatte, die Bilder der Artist's automatisch gezogen wurden, ohne das ich da zusätzlich was eingestellt hatte. Ich hatte das auch nur durch Zufall bemerkt, als in der Cover-Anzeige mal auf Artist geklickt hatte. Wie das aber genau funktioniert hatte, weiß ich heute leider nicht mehr. (Das Alter halt ![]() [Beitrag von -goldfield- am 30. Mrz 2018, 17:08 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
15:18
![]() |
#1129
erstellt: 04. Apr 2018, |
Kann mir jemand helfen? Ich habe in meinem Layout zwei Fenster mit ESPlaylist - oben in Album-ansicht und unten in Listen-ansicht. Oben habe ich gruppiert nach Album mir der Option Force-Sorted "%artist% - %date%" sodass die Alben nach Interpret und dann in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden. Unten möchte ich einfach ALLES in einer Liste haben, also ohne Gruppierung. Die Option "Force-Sorted" funktioniert auch hier - alles nach Artist und dann chronologisch. Jetzt das "Problem": Die Nummerierung (will ich haben ![]() ![]() Wie bekomme ich eine durchgehende Nummerierung mit meiner Wunschsortierung hin? [Beitrag von Basstian85 am 04. Apr 2018, 15:40 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
13:06
![]() |
#1130
erstellt: 08. Apr 2018, |
Ich habs mittlerweile lösen können. Ich habe immer die Media Library benutzt. (Preferences -> Media Library -> Enabled) Diese Library Viewer Selection kann man anscheinend nicht so umfangreich sortieren wie es bei einer Playlist der Fall ist... Habe dann eine Autoplaylist (akualisiert sich selbst) mit der Bibliothek erstellt (-> Library -> Search -> Bibliothek nach Kriterien eingeben -> Create Autoplaylist) und "Force-sorted" aktiviert. Klappt. Jetzt ist alles sauber durchnummeriert und wird auch der Reihe nach abgespielt. ![]() ![]() Nun ists perfekt ~♪ [Beitrag von Basstian85 am 08. Apr 2018, 13:07 bearbeitet] |
||
Paesc
Inventar |
18:53
![]() |
#1131
erstellt: 08. Apr 2018, |
Hallo zusammen Habe in ![]() Kann jemand sagen, was man bei den Parametern unter Commandline Encoder Settings eingeben muss, damit die Lautstärke um 2 bis 3 dB reduziert und somit Clipping verhindert werden kann? Vielen Dank! Grüsse Paesc ![]() |
||
moon1883
Stammgast |
18:40
![]() |
#1132
erstellt: 09. Apr 2018, |
Das ginge laut Doku / lame --longhelp über den Parameter scale.
Dein Aufruf lautet dann in etwa: -S --noreplaygain --scale 0.7079457843841379 -b 320 - %d Für -3 dB laut ![]() Oder 0.7943282347242815 für -2 dB. Ach ja... für Deinen Zweck sind -0.2 bis -0.3 dB gemeint, nicht -2 bis -3 dB. Also reicht 0.9660508789898133 vollkommen aus. [Beitrag von moon1883 am 09. Apr 2018, 18:50 bearbeitet] |
||
Paesc
Inventar |
20:36
![]() |
#1133
erstellt: 09. Apr 2018, |
Vielen Dank für deine Antwort. Verstehe das mit den -2 dB und -0.2 dB nicht ganz. Weswegen für meinen Zweck -0.2 dB, nicht -2 dB? Wenn ich also z.B. eine Kommandozeile für VBR V2 mit -2 dB eingegen möchte, dann wäre diese wie folgt, wenn ich dich richtig verstanden habe: -S --noreplaygain --scale 0.7079457843841379 -V 2 - %d Und für -0.2 dB: -S --noreplaygain --scale 0.9660508789898133 -V 2 - %d |
||
moon1883
Stammgast |
18:46
![]() |
#1134
erstellt: 10. Apr 2018, |
Es geht darum, mehrere Samples hintereinander mit -Maxint / +Maxint zu vermeiden, weil das später bei der Decodierung des mp3s zu Fehlern führen kann. Dazu mußt Du keinen "riesigen" Headroom von 3 dB erzeugen. Ich hatte vor Jaaaaahren schon mal darüber gelesen, finde aber den exakten Ort im Netz nicht mehr, etwas ähnliches steht hier: ![]() -S --noreplaygain --scale 0.7079457843841379 -V 2 - %d Das sind -3 dB. -S --noreplaygain --scale 0.9660508789898133 -V 2 - %d Das sind -0.3 dB. Benutze doch den verlinkten Rechner... Allerdings finde ich es müßig, an sich schon "kaputtem" Quellmaterial (etwa von totkomprimiert gebrickwallten CDs) noch so viel Liebe angedeihen zu lassen... wenn das Ausgangsmaterial derart übersteuert ist, daß mehrere Samples hintereinander bei +/-Maxint anliegen, sehe ich es als kaputt an, das hört man ja auch. Bei "ordentlichem" Wav mit 0.0 dB Peaks (max. 1 Sample erreicht +/-Maxint, die davor und danach liegen darunter) ist die Skalierung unnötig. Damit kommt Lame gut klar. Für mich ist das Ding ausentwickelt und die früheren Spielereien, die ich gerne mit den vielen Parametern bei Versionen <3.90 gemacht habe, sind längst unnötig geworden. Ich verwende nur noch 2 Einstellungen, -V0 für Musik und -V6 -m m für Hörbücher... |
||
Paesc
Inventar |
22:05
![]() |
#1135
erstellt: 15. Apr 2018, |
Vielen Dank für deine ausführliche und aufschlussreiche Antwort. Schätze ich sehr. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
14:07
![]() |
#1136
erstellt: 17. Apr 2018, |
Es sei noch dazu gesagt, daß der MP3-Decoder von Foobar mit Pegeln jenseits der 0 dBFS keine Probleme hat (ebenso wie z.B. Rockbox, nicht aber die Werks-Firmware eines Clip+). Und man kann nötigenfalls auch ReplayGain auf die MP3s anwenden lassen, so wie das MP3Gain macht. |
||
-goldfield-
Inventar |
18:42
![]() |
#1137
erstellt: 17. Apr 2018, |
Wo stellt man in foobar eigentlich ein, das der Bildschirmschoner ignoriert werden soll ? Ich wusste's mal, aber ich find's nicht wieder ![]() |
||
cr
Inventar |
02:00
![]() |
#1138
erstellt: 18. Apr 2018, |
Wozu verwendet man heutzutage bei LCD-Bildschirmen einen Bildschirmschoner, der nur für Röhrenmonitore nützlich ist? Meinen Bildschirmschoner entsorgte ich vor 18 Jahren..... Ansonsten muß man sich das Tool erstmal runterladen ![]() Standardmäßig kann man bei Foobar nämlich nur einstellen, dass die Festplatte nicht einschläft bzw. das Gerät in den Standby geht, während man Musik spielt. Das findet man unter Preferences > Advanced >Playback |
||
John22
Inventar |
08:22
![]() |
#1139
erstellt: 18. Apr 2018, |
Unter Windows 10 muss ich auf meinem Tablet bei jeder Neuinstallation oder halbjährlichen Upgrade den "Connected Standby" wieder deaktivieren, weil wenn nach einiger Zeit der Bildschirm dunkel wird Foobar automatisch stoppt. In der Registry ändere ich dann immer unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power "CsEnabled" auf "0". Ich muss mal beim nächsten Upgrade testen ob die genannte Einstellung in Foobar die gleich Wirkung hat. Das Tablet wird fast nur für Foobar benutzt. |
||
-goldfield-
Inventar |
20:33
![]() |
#1140
erstellt: 19. Apr 2018, |
Nabend allerseits, Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Schriftgröße in der Quicksearch Toolbar (und nur dort) anzupassen ? Ich hab als Monitor nur meinen 48" er Plasma in ca. 3-4m Entfernung. Da kann man von dem, was man in die Quicksearch Toolbar eingegeben hat leider nicht mehr viel erkennen. Gruß: goldfield |
||
cr
Inventar |
21:27
![]() |
#1141
erstellt: 23. Apr 2018, |
Habe zufälli noch was zum Bildschirmschoner gefunden: File >Preferences > Playback Unten unter OTHER: Prevent Screensaver & Monitor Standby when playing (needed for w8 tablets etc...) |
||
-goldfield-
Inventar |
04:57
![]() |
#1142
erstellt: 24. Apr 2018, |
Super: Ich war mir auch sicher, das ich das früher mal so eingestellt hatte. Konnte mich nur nicht mehr erinnern, wo.. Besten Dank ![]() |
||
belphegore
Stammgast |
11:28
![]() |
#1143
erstellt: 23. Jun 2018, |
Ich hab neuerdings Foobar mit ener Soundkarte Z am laufen. Mein Problem sind die Devices unter Playback Output. Wähle ich DS : Primärer Soundtreiber aus, hab ich beim erstabspielen eines Tracks mit Foobar einen Delay von einigen Sekunden. Wähle ich ASIO : Creative SBZ Series ASIO aus, hab ich natürlich keinen Delay mehr. Aber Probleme mit Foobar einen Track z.b. an anderer Stelle als vom Anfang zu hören, bzw. eine bestimmte Stelle anzusteuern. Dann bekomm ich folgende Fehlermeldung: Unrecoverable playback error: The process receiving or sending data has terminated Gleiche Fehlermeldung bekomm ich übrigens auch wenn ich einen Track abspiel und dann zu einem anderem springe. Dann gibt es noch die Möglichkeit DS : Lautsprecher Soundblaster Z auszuwählen. Dann gibt's wieder den Delay beim ersten starten eines Tracks mit Foobar. Jedoch kann ich dann wieder jede beliege Stelle ansteuern. Also am liebsten wäre mir Soundblaster Asio Allerdings ohne Fehlermeldung, so das ich auch zu einem anderen Track springen kann oder eben eine bestimmtenn Stelle anwählen kann. Kann mir da bitte jemand helfen und weiß jemand was die Fehlermeldung von Foobar bedeutet? Eventuell ein Treiberproblem der Soundkarte? OS Windows 7 64bit [Beitrag von belphegore am 23. Jun 2018, 11:31 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
00:18
![]() |
#1144
erstellt: 24. Jun 2018, |
Ist sicher ein Treiberproblem, so was hatte ich weder mit DS, noch ASIO noch Wasapi, w7, w8, w8.1 und verschiedenen Soundkarten. Wird Abtastrate automatisch gewählt bzw. unterstützt die Soundkarte alle vorkommenden Abtastraten? Die Wasapi-Unterstützung wurde übrigens erst vor kürzerer Zeit verbessert. Ist die aktuelle installiert? Hat die Soundkarte überhaupt einen originären Asio-Treiber? Oder Asio4all (oje, sage ich da nur). Hast du irgendwelche hohen Pufferungen oder Latenzen eingestellt? Oder spielst du aus dem RAM ab? |
||
belphegore
Stammgast |
12:01
![]() |
#1145
erstellt: 24. Jun 2018, |
Der Treiber von Soundblaster / Ceative untersützt Asio. Deswegen ist steht es bei Foobar auch als ASIO : Creative SBZ Series ASIO drin. Zudem Gibt's unter Output nochmal den Punkt Asio. Da steht unter Asio Treiber Creative SBZ Series Asio. Das einzige was man dort einstellen kann ist die Latency. Steht default auf 4ms Die Frage mit der Abtastrate kann ich dir erstmal nicht beantworten, aber Soundkarte unterstützt bis 24-bit / 192kHz. Auch kann ich Dir nicht sagen wie man mit Foobar aus dem RAM abspielt. Puffer hatte ich mal auf 5930ms erhöht. Vielleicht liegt es schon daran, werd ich mal kleiner einstellen. Aber ich weiß nicht was die Voreinstellung war. Der Treiber von Creative schon 'ne Menge Macken hab ich nachgelesen und auch schon selbst festgestellt. Wasapi ist wohl nicht installiert. Asio4All vor zwei Tagen deinstalliert |
||
cr
Inventar |
12:24
![]() |
#1146
erstellt: 24. Jun 2018, |
5930ms erscheint mir etwas viel 1000ms wäre das Übliche. Denke aber nicht, dass das der springende Punkt ist Wenn der Asio-Treiber verbuggt ist, würde ich Wasapi probieren. Habe ich auch längere Zeit gemacht, als ich meine Soundkarte mit ASIO nicht zum Laufen brachte (Wasapi ist auch bitidentisch) |
||
Basstian85
Inventar |
12:34
![]() |
#1147
erstellt: 24. Jun 2018, |
Wasapi selbst Ist seit Windows Vista Bestandteil, wenn es bei dir in der Liste unter Output nicht auftaucht, benötigst du anscheinend noch das Plugin für Foobar: ![]() |
||
belphegore
Stammgast |
16:43
![]() |
#1148
erstellt: 24. Jun 2018, |
Also am Puffer liegt es tatsächlich nicht. Hab mir zudem das Wasapi Plugin besorgt. Aber wenn ich's einstelle spielt Foobar überhaupt nichts mehr ab: Playback Error Unrecoverable playback error: Device in use Als Device ist dann WASAPI (push oder event) : Lautsprecher (Sound Blaster Z) eingestellt. [Beitrag von belphegore am 24. Jun 2018, 16:47 bearbeitet] |
||
hg_thiel
Inventar |
19:17
![]() |
#1149
erstellt: 26. Jul 2018, |
Hallo, gibt es ein Plugin für Foobar2000, in dem ich den Ausgängen meiner Soundkarte bestimmt Frequenzbereiche zuweisen kann ? Quasi einen DSP! |
||
DaleWintry
Stammgast |
06:47
![]() |
#1150
erstellt: 27. Jul 2018, |
hg_thiel
Inventar |
11:05
![]() |
#1151
erstellt: 27. Jul 2018, |
Danke, habe gestern etwas voreilig gefragt, da ich dachte, das xover für Foobar2000 wäre nicht mehr aktuell...ist ja schon steinalt aber scheint das zu können. Equalizer Apo gefällt mir aber besser, da systemweit - danke für den Tipp!! |
||
belphegore
Stammgast |
13:50
![]() |
#1152
erstellt: 28. Jul 2018, |
Meine Probleme mit Foobar bzw Soundblastertreiber sind behoben, zumindest mit DS : Primärer Soundtreiber. Hab mir einen PAX Treiber für die Soundblaster Z geladen. ![]() Nur bei Einstellung von Soundblaster Asio bleiben die Probleme. wenn es überhaupt welche sind. Auch kann man bei einer Aufnahme mit Audition und Soundblaster Asio noch nicht einmal mithören... Vielleicht soll das ja auch so sein ![]() [Beitrag von belphegore am 28. Jul 2018, 13:53 bearbeitet] |
||
Fritzbee
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#1153
erstellt: 15. Okt 2018, |
Hallo an das Forum, ich bin vor Kurzem auf Foobar umgestiegen und größtenteils sehr zufrieden. In Verbindung mit Monkeymote kann ich nun auch wieder das Tablet zur komfortablen Steuerung von der Couch nutzen - das hat AIMP nachher nicht mehr gepackt. Bei AIMP habe ich mir eine Playlist mit Webradios zusammengestellt, welche sich auch sehr schön betiteln ließen. Bei Foobar sieht meine Liste jedoch wie folgt aus: ![]() Gibt es eine Möglichkeit, auch diese Einträge zu benennen? Beispiel-URL: ![]() Danke und Grüße! |
||
TomGroove
Inventar |
10:58
![]() |
#1154
erstellt: 16. Okt 2018, |
Fritzbee
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1155
erstellt: 17. Okt 2018, |
Danke dir! Ich habe es geschafft, dass zumindest ein Stream angezeigt wird. Dann werden aber die dynamischen Titel nicht mehr angezeigt. Und mehr als eine Stream URL habe ich auch nicht in die Liste bekommen... Ich steige da aber auch nicht wirklich durch! Doch recht kompliziert mein Anliegen. ![]() |
||
DaleWintry
Stammgast |
06:07
![]() |
#1156
erstellt: 18. Okt 2018, |
In meiner Radio-Playlist besitzen die Streams die Namen der Radiosender, ganz von allein. Verändert sich etwas, wenn du jeden Stream 1 mal laufen lässt? Servus |
||
philcrack23
Stammgast |
19:52
![]() |
#1157
erstellt: 18. Okt 2018, |
Freut mich das du Foobar nutzt. Das ist alles nur eine Einstellungssache. In meiner Config werden immer die Titel und Interpret bei Steaming zeitgleich dargestellt. Auch mit deinem Link. Liegt bestimmt am Title Formatting. Da Foobar hier keine Infos hat die er abfragen kann bekommst du ein "?" Siehe: ![]() Du kannst eigentlich alles Darstellen lassen was dort beschieben wird. Ich spiele z.B. alle Spotify Files über Foobar ab. In meiner Config unter Date created zeigt er hier in den Tabs ein "?". Das Date created bezieht sich in mein Fall nur für die Files die ich auf meiner Festplatte lokal gespeichert habe. ![]() Auf der Festplatte kein Problem: ![]() ------------------------------------- ![]() LG Phil |
||
TomGroove
Inventar |
09:06
![]() |
#1158
erstellt: 19. Okt 2018, |
Klar, bei mir zeigt er auch Titel und Interpret an, aber wie kann der Sendername gespeichert werden ? I Ich sehe aber zumindestens den Link ![]() |
||
philcrack23
Stammgast |
16:05
![]() |
#1159
erstellt: 19. Okt 2018, |
Ahh okay, das mit dem Link fuktioniert, ja. Also nur den Sendernamen anzeigen ohne den Zahlenwirrwarr? Oder verstehe ich das falsch.. ![]() |
||
Fritzbee
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#1160
erstellt: 19. Okt 2018, |
Ich versuche mich auch noch einmal zu erklären ![]() Stream wird nicht abgespielt = Anzeige des (gewählten) Sendernamens in der Playlist. z.B.
Es wird Stream B abgespielt = Anzeige des dynamischen Titels des Streams. z.B.
Schönen Abend zusammen! ![]() |
||
philcrack23
Stammgast |
19:37
![]() |
#1161
erstellt: 19. Okt 2018, |
Kannst du mal einen Screeshot vom AIMP Payer machen? |
||
Fritzbee
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#1162
erstellt: 19. Okt 2018, |
philcrack23
Stammgast |
16:03
![]() |
#1163
erstellt: 24. Okt 2018, |
Danke Dir! Was mir jetzt einfällt ist das du in Foobar jeweils eine eigene Playlist für jeden Radiosender erstellst. Diesen kannst du umbenennen. |
||
Fritzbee
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#1164
erstellt: 28. Okt 2018, |
Hallo, das wäre eine Idee. Ist bei meiner Anzahl an Sendern leider eher unkomfortabel. Außerdem könnte ich die Sender dann nicht mehr so einfach über die Medientasten der Tastatur wechseln.... Ich werde erst einmal ohne die Betitelung leben müssen. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine praktikable Lösung. |
||
Fritzbee
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#1165
erstellt: 15. Dez 2018, |
Ich habe es endlich geschafft, meine Radiostationen zu betiteln. Mit foo_tags habe ich für jeden einzelnen Stream ein separates m-TAGS file erstellt und dieses anschließend in meine Playlist eingefügt. Mein Fehler zuvor war, dass ich mehrere Streams in ein m-TAGS file packen wollte.... Das funktionierte nicht. So sieht es nun aus: ![]() Geholfen hat mir: ![]() ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
17:37
![]() |
#1166
erstellt: 27. Dez 2018, |
Hallo, jetzt habe ich auch mal wieder eine kleine Frage. Es geht um die Erweiterung foo quicksearch ![]() Bei mir funktioniert die Suche nach einem Komponisten nicht und ich finde keine Lösung. Als Value verwende ich: %composer% mit dem normalen Namen Composer. Wenn ich auf einen Song rechts klicke und dann quicksearch for same > Composer wähle, dann funktioniert die Suche und er zeigt z.B. alle Titel vom Komponist Brahms an. Gebe ich aber in die Quicksearch Toolbar Brahms ein, findet er keine Titel die mit dem Komponist Brahms getaggt sind ![]() Wenn ich mit dem Mauspfeil auf die Lupe der Toolbar zeige, steht dort auch gar nicht, dass er in der Library nach %composer% sucht, sondern nur nach artist, album und title. Also scheint irgendwo eine Einstellung falsch, damit er dort composer nicht verwendet ![]() Edit Hat sich, glaube ich, erledigt. Aber für die Nachwelt festhalten: Bei Name "Standard" und Value "%artist% %album% %title%" füge ich jetzt %composer% hinzu ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 27. Dez 2018, 17:41 bearbeitet] |
||
Martin_HM
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:28
![]() |
#1167
erstellt: 14. Mrz 2019, |
Hallo, Frage: Kann Foobar ein dauerhaftes unhörbares Audio-Signal ausgeben, um den Audio-Ausgang aktiv zu halten? Hintergrund: Ich beschicke meinen Receiver via SPDIF vom PC, auf dem Foobar läuft. Der Receiver benötigt 1..2 Sekunden, um ein Signal zu erkennen. Erst dann startet die Ausgabe. Dadurch fehlt mir mindestens beim ersten Song einer CD, manchmal auch bei zu langen Pausen zwischen den Stücken, die ersten Sekunden. Keine Katastrophe aber nervig. Gibt es eine Möglichkeit, sobald Foobar gestartet ist, quasi ein „Keep Alive“ Signal am Ausgang auszugeben? |
||
BugFixX
Stammgast |
00:04
![]() |
#1168
erstellt: 16. Mrz 2019, |
Moin, mal ne Frage zum "UPnP/DLNA Renderer, Server, Control Point" bzw. "UPnP Media Renderer Output". Wie bekomme ich die unterstützten Formate heraus, damit ich eine Profilerweiterung für den Serviio DLNA/UPnP Server schreiben kann? Gibt es da auch eine XML Datei, die man über einen bestimmten Port bei Foobar2000 auslesen kann? Oder gibt es für diese Plugins schon ein Profil für Serviio? Gruß Andreas |
||
Martin_HM
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:48
![]() |
#1169
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Für den Fall, dass in ferner Zukunft ein anderer vor der gleichen Frage steht und auf diesen Eintrag stösst löse ich mal selbst auf: Das Zauberwort heisst ![]() Gibt kein dauerhaftes Signal aus, sondern schaltet beim Starten (PLAY) eine einstellbare Pause mit oder ohne Tonausgabe vor und "glüht" somit den SPDIF schon mal vor. [Beitrag von Martin_HM am 22. Mrz 2019, 18:50 bearbeitet] |
||
querschnitt1895
Stammgast |
18:17
![]() |
#1170
erstellt: 22. Apr 2019, |
Hey Leute! Ich bin gerade von Winamp auf Foobar umgestiegen und wollte mal fragen was fuer Plugins denn so empfehlenswert/must haves sind? ![]() |
||
Hörstoff
Inventar |
18:22
![]() |
#1171
erstellt: 22. Apr 2019, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Guter Musikskin für Foobar2000 v1.1 tricorax am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 3 Beiträge |
Foobar2000 Kaeptn64 am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 5 Beiträge |
Foobar2000 Controller über Android Handy Despistado am 18.12.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 2 Beiträge |
Logischer Fehler in Foobar2000 . Kratopluk am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 9 Beiträge |
Foobar2000 v1.0 Final ist raus RamonesMania am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 10 Beiträge |
Klangunterschied Foobar2000 vs. Subsonic? Radiesschen am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 5 Beiträge |
Einstellungen asio über Foobar2000 amwickl am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 5 Beiträge |
Foobar2000 und Fernbedienung Potiputt am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 23 Beiträge |
FofR , foobar2000 mit eleganter Bedienoberfläche RC am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 30 Beiträge |
clippende Lieder erkennen bzw. Clipping entfernen? Foobar2000 FeG*|_N@irolF am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.006