HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » foobar2000 Sammelthread | |
|
foobar2000 Sammelthread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
der_Martin
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Jan 2010, 09:22 | |||||||
Gar kein Beitrag in der gesamten Rubrik? Das ist aber komisch. Ich denke eine Software, die viele hier benutzen ist foobar2000 und gerade die hätte einen eigenen Thread verdient. (Hoffentlich gibt's den nicht schon woanders.) Sie hat soviele Möglichkeiten der Personalisierung und PlugIns, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, einen Diskussionsthread zu benötigen. Ich hätte schon einmal zwei Fragen: - Gibt es irgendwo eine richtige ANleitung? Also keine FAQ, sondern etwas in die Richtung "Handbuch"? - Wo kriege ich ein Fenster "Medienbibliothek" her? Danke und Gruß, Martin |
||||||||
-goldfield-
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jan 2010, 12:31 | |||||||
Hallo Martin! Foobar2000 ist hier ein gängiges und beliebtes Programm, über das auch schon viel geschrieben wurde. Leider ist nun, durch die neue Struktur des PC/HTPC-Bereiches alles etwas umständlich und auseinandergerissen. Über die Suchfunktion solltest du eigendlich einiges dazu finden. Oder hier mal durchstöbern. http://www.audiohq.de/index.php?showforum=27 |
||||||||
|
||||||||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
#3 erstellt: 12. Apr 2010, 08:56 | |||||||
Moin, kann mir jemand sagen, was ich in den convert settings einstellen muss, wenn ich Dateien nach der Konvertierung automatisch ersetzt bzw. überschrieben haben möchte? $replace(%path%,C:\,,.$ext(%path%),) ist zb. nicht das was ich suche, der Befehl erzeugt ein nenuen Ordner im Quell/Zielordner... |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#4 erstellt: 20. Apr 2010, 08:58 | |||||||
Bin gerade dabei mein foobar mittels Columns UI optisch nach meinem Geschmack anzupassen. Die horizontale und vertikale Aufteilung bringt mich dabei seit Tagen zur Verzweiflung. Immerhin hab ich die Raumaufteilung dank Panel Stack Splitter jetzt etwas in den Griff bekommen. Nur das Anpassen der Panelgrößen gelingt mir nicht. ich kann beim grünen Pfeil die Größe ändern. Was muss ich jedoch machen damit ich bei den roten Pfeilen die Größe ändern kann? Ich möchte im Prinzip das untere Panel verkleinern (da kommt noch Chronflow rein) um in den oberen nicht so viel scrollen zu müssen. Egal was ich versuche, ich drehe mich ständig im Kreis - entweder kann ich die vertikale Panelgröße ändern oder die horizontale - aber nie beide Der angeblich Abhilfe schaffende Panel Stack Splitter bringt da auch nix, weil der anhand der Orientierung auch immer nur eine Größe ändert... Bei foobar-users.de oder audiohq.de bin ich auch nicht weitergekommen. Man findet zwar abgedrehte Designs aber gewisse Dinge werden nie erklärt, hauptsache bunt... |
||||||||
dubpistol
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Apr 2010, 12:52 | |||||||
Geht nicht.
Wofür soll denn der Panel Stack Splitter in Deinem Fall gut sein? Ich verwende CUI zwar schon lange nicht mehr, bin mir aber sicher, dass sich Dein erwünschtes Layout problemlos ohne weitere Plugins einrichten lässt. Vorausgesetzt Du hast foobar2000 so konfiguriert, dass die Konfiguration im foobar-Verzeichnis (Preferences > General) gespeichert wird, kannst Du Dein foobar-Verzeichnis mal packen, auf Rapidshare oder sonstwohin hochladen und mir den Link geben. Ich würde mir das Chaos dann mal anschauen. Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich das DefaultUI nutzen. Ist deutlich einfacher und logischer zu konfigurieren als CUI. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#6 erstellt: 20. Apr 2010, 13:12 | |||||||
Du kennst ja mein gewünschtes Layout nicht Ich fange grad erst an und alles was noch kommen soll lässt sich auch nicht einfach so mit DefaultUI machen, das hab ich ja über ein Jahr genutzt und will nun weiter gehen. Der Panel Stack Splitter ist die einzige bisher funktionierende Möglichkeit horizontale und vertikale Panels zu nutzen. Anders bekomme ich es nicht hin. Denn egal wie ich die horizontalen und vertikalen normalen Splitter nutze, er packt mir alles entweder untereinander oder nebeneinander. Ich brauche jedoch eine Mischung. Mit anderen Worten: So wie die Panels im Screenshot angeordnet sind kriege ich es ohne Panel Stack Splitter nicht hin. Ist aber eigentlich grad egal, das oben geschilderte Problem ist ein ganz anderes... |
||||||||
dubpistol
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Apr 2010, 14:22 | |||||||
Ich habe wohl anhand Deines Screenshots, der roten Pfeile und der Aussagen "Immerhin hab ich die Raumaufteilung dank Panel Stack Splitter jetzt etwas in den Griff bekommen. Nur das Anpassen der Panelgrößen gelingt mir nicht." und "Ich möchte im Prinzip das untere Panel verkleinern (da kommt noch Chronflow rein) um in den oberen nicht so viel scrollen zu müssen." die falschen Schlüsse gezogen
Was soll denn noch kommen?
Offenbar hat sich ColumsUI stark zurück entwickelt, seit dem ich es zuletzt genutzt habe. Das was Du möchtest ging schon vor Jahren. Oder ich verstehe Dich völlig falsch
Mir fällt kein Grund ein, weshalb sich die Größe der Panels nicht verändern ließe, außer eben diesem Panel Stack Splitter (den ich nicht kenne) vielleicht. Deshalb fragte ich danach (und nach einem Upload). |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#8 erstellt: 21. Apr 2010, 12:44 | |||||||
Also im Prinzip dient die derzeitige Spielerei mit den Größen usw. der Einarbeitung. Ich tüftel an einigen Dingen rum und gucke was mir gefällt. Wie es am Ende dann aussehen soll ist daher noch relativ offen. Die Größen anpassen zu können ist momentan sozusagen ein Schritt im Lernprozess. Ich mach mal den einen oder anderen Screen, dann sind die Einstellungen klar: Panel Stack Splitter ist die Base. Sonst nutze ich die normalen Splitter. Wenn ich nun die Base durch einen h. oder v. Splitter ersetze ist alles was danach kommt entweder nebeneinander oder untereinander, eine Mischung klappt dann nicht. Ich hab daran das ganze WE gesessen, vermutlich ist es einfach ein Bug in der CUI (0.3.8.5) Anders kann ich mir auch nicht erklären warum es so schwer ist, horizontal und vertikal zu kombinieren. Denn zumindest das geht in der DefaultUI ja ganz leicht, inklusive Größenänderung |
||||||||
hifi-privat
Inventar |
#9 erstellt: 21. Apr 2010, 13:30 | |||||||
Hi! Ich habe da mal eine vermutlich vergleichsweise simple/blöde Frage ;). Ich nutze Foobar auf zwei verschiedenen Rechnern. Das Layout habe ich als Gewohnheitstier auf beiden Rechnern gleich. Einen Unterschied gibt es aber. Und ich komme ums Verrecken nicht drauf, wo die Einstellung dafür ist. Klicke ich auf Rechner A in der Library oder Ordnerstruktur auf einen Ordner, erscheint dessen Inhalt im Bereich Playlist sofort im Library Viewer Selection Reiter. Auf dem Rechner B passiert da gar nix. Den Reiter gibt es auch nicht. Da muss ich doppelklicken, dann jagt er mir den Ordner in die Default Playlist - fängt dann aber auch gleich mit dem ersten Track zu spielen an. Ich möchte aber Variante von Rechner A haben. Wat tun |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#10 erstellt: 21. Apr 2010, 13:42 | |||||||
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann steht hier drin die Lösung, ich hatte das auch mal nicht hinbekommen: http://www.hifi-foru...11703&hl=&postID=1#1 |
||||||||
hifi-privat
Inventar |
#11 erstellt: 21. Apr 2010, 13:57 | |||||||
Ja, das klingt genau nach meinen "Problem". Werde ich nachher mal testen. Danke! |
||||||||
ghosthifi
Stammgast |
#12 erstellt: 21. Apr 2010, 15:35 | |||||||
Das ABX Plugin sollte man sich auf jeden Fall holen um mal die Kompressionsverfahren durchzutesten. Welche Plugins sollte man eigentlich vorrangig benutzen: Wasapi, Kernel Streaming, Asio oder Asio4all |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#13 erstellt: 21. Apr 2010, 16:42 | |||||||
Ich bin mit meinem Problem auch weitergekommen Habe die Base vom letzten Screen geändert. Horizontal Splitter > Panel Stack Splitter (vertical) >> Horizontal Splitter ... >> Vertical Splitter >> Horizontal Splitter Dadurch kann ich die Größe des Horizontal Splitters nach unten hin verändern bei den Settings des Panel Stack Splitter und somit ist das Größenproblem von oben wohl gelöst. Ziemlich komisches Verfahren, wer weiß, welches Problem ich als nächstes hab Edit für ein Bild des jetzigen Stands: [Beitrag von vstverstaerker am 21. Apr 2010, 17:13 bearbeitet] |
||||||||
dubpistol
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 21. Apr 2010, 20:30 | |||||||
Ich habe zwischenzeitlich mal wieder einen Blick auf CUI geworfen. Die Mischung von horizontaler und vertikaler Aufteilung funktioniert problemlos. Ganz ohne Panel Stack Splitter. Auch wenn Du es ja jetzt gelöst hast, wenn ich morgen mal Zeit habe (jetzt ist es mir zu spät), baue ich Deinen Screenshot mal nach und poste die Vorgehensweise. |
||||||||
dubpistol
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Apr 2010, 20:33 | |||||||
Preferences > Media Library > Library Viewer Selection Playlist > Haken vor Enabled setzen. |
||||||||
dubpistol
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 21. Apr 2010, 21:06 | |||||||
Ich konnte es nicht lassen und habe das gerade mal grob ohne Panel Stack Splitter nachgebaut: Ich krieg es hier seltsamerweise nicht gebacken, die Screenshots richtig als Bild anstatt als Thumbnail zu posten. Da erscheinen nur die Links. Naja, egal. //edit: Screenshot geändert. Vielen Dank hifi-privat für den Tipp mit der Größenbeschränkung. [Beitrag von dubpistol am 22. Apr 2010, 08:41 bearbeitet] |
||||||||
hifi-privat
Inventar |
#17 erstellt: 22. Apr 2010, 07:19 | |||||||
Hi! @vstverstaerker + dubpistol Danke - das war es :). @dubpistol: Bilder: Es gibt hier eine Größenrestriktion was Bilder angeht. Alles was die überschreitet wird nur noch als Link dargestellt. |
||||||||
RC
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Apr 2010, 09:23 | |||||||
Arbeite selber mit der inzwischen etwas angestaubten foobar2000 Version 0.9.4.5. Der Grund dafür liegt in der Einbindung der genialen Bedienoberfläche FofR, die mir alles liefert, was ich für ein komfortables Musikabspielen benötige. Mehr dazu in meinem Tutorial: http://foobar-users.de/index.php?topic=1128.0 Solltest Du aber doch das aktuelle foobar2000 bevorzugen, so gibt es hier das deutsch-sprachige foobar2000-Forum http://foobar-users.de/index.php und hier das englisch-sprachige Forum http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showforum=28, was weltweit die foobar2000-Aktiven bündelt. [Beitrag von RC am 22. Apr 2010, 09:23 bearbeitet] |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#19 erstellt: 22. Apr 2010, 10:34 | |||||||
@ dubpistol Danke, mit deiner Einstellung hats jetzt auch geklappt. Frage mich warum ich es übers ganze WE nicht hinbekommen habe, habe unzählige Varianten versucht. Hoffe mal, dass ich ohne Panel Stack jetzt keine Möglichkeiten vermissen werde^^ Da du auch Chronflow reingepackt hast: Passiert es bei dir auch, dass nachdem was beim Layout verändert wurde keine Cover mehr angezeigt werden und dies erst nach foobar-Neustart wieder geht? Bei mir gibts nach jeder Änderung die schrägsten Fehler in Chronflow : Mit den Grafikeinstellungen dazu hab ich mich aber noch nicht befasst. |
||||||||
dubpistol
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 22. Apr 2010, 11:30 | |||||||
Ist mir auch aufgefallen. Chronflow ist halt eine veraltete und verbugte Komponente, im offiziellen foobar-Forum auch Crashware genannt. Vielleicht gibt es ja eine Alternative. Da ich es nicht nutzte, bin ich da aber nicht so im Bilde. |
||||||||
ghosthifi
Stammgast |
#21 erstellt: 22. Apr 2010, 12:52 | |||||||
Das habe ich im Moment installiert: foo_abx foo_albumlist foo_comserver2 foo_dsp_dhcd foo_input_dts foo_input_monkey foo_out_asio foo_out_ks foo_out_wapai foo_ui_columns foo_uie_albumlist foo_uie_graphical_browser foo_uie_typefind und dann noch den Album Art Downloader |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#22 erstellt: 22. Apr 2010, 14:07 | |||||||
Gut. Ja, dass es nicht mehr aktuell ist weiß ich. Einzige Alternative die ich gefunden hatte, war noch älter und mit meiner foobar 1.0 nicht mehr kompatibel. Generell interessieren mich immer gerade die Plugins, die seit Jahren nicht weiterentwickelt wurden @ ghosthifi: Kann man den Album Art Downloader denn inzwischen direkt in foobar nutzen? Ich kenne das nur als separates Programm. Habe es selbst auch lange genutzt, war aber mit den Ergebnissen nicht so zufrieden und hab dann doch wieder alle Bilder selbst gegoogelt... |
||||||||
ghosthifi
Stammgast |
#23 erstellt: 22. Apr 2010, 17:32 | |||||||
Mit dem Comserver kann das Programm Verbindung zu Foobar aufnehmen und die Library auslesen. Automatisch habe ich es allerdings nur hingekommen, sich daß Frontcover als Folder.jpg zu holen. Halbmanuell durchsucht es die Library und man sucht sich pro Album die Bilder selbst aus. |
||||||||
ghosthifi
Stammgast |
#24 erstellt: 23. Apr 2010, 09:53 | |||||||
Unter ColumnsUI und dann im Tab Artwork kann man noch die Bilder einstellen z.B. bei Front Cover: folder* cover* front* *front In einer Zeile mit ; funktioniert bei mir nicht, auch nicht wenn ein . drin ist. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#25 erstellt: 30. Apr 2010, 14:29 | |||||||
Ich habe Chronflow übrigens wieder rausgenommen. Hatte letzte Woche beim Musik hören einen Bluescreen, was ich nicht so lustig fand. Ohne Chronflow läufts jetzt seit einer Woche ohne Probleme. Ob es nun wirklich daran lag kann ich natürlich trotzdem nicht sagen, denn komischerweise hatte ich einen Tag zuvor auch auf meinem Notebook einen Bluescreen - ohne Chronflow. Aber beide (Notebook und PC) kurz zuvor mit neuesten Win Updates versorgt und auf Antivir 10 aktualisiert. Da könnte also auch eine theoretische Ursache gewesen sein, so dass ich an dieser Stelle nicht gleich Chronflow verteufeln will. |
||||||||
_harvester_
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 25. Okt 2010, 16:53 | |||||||
Hallo zusammen, hab mir jetz trotz meiner schlechten Englisch Kenntnisse mal Foobar runtergeladen. Ich bin jetz am rätseln, ob mir der Player wirklich ne bessere Audioqualität liefert, nen Blindtest kann ich allein schlecht machen. Einbilden tu ich´s mir auf jeden Fall Wobei über den Windows Media player ja sowieso geschimpft wird, kann also auch nur Einbildung sein. Was meint ihr? Ist das schon mal jemand Wissenschaftlich angegangen? Quellen sind WAV von Orginal abkopiert. |
||||||||
Falcon
Inventar |
#27 erstellt: 25. Okt 2010, 17:59 | |||||||
Die Player beeinflussen die Klangqualität nicht, sofern man keine DSPs, Qualizer oder sonstwas benutzt. Das ist Einbildung. Ich persönlich kann Foobar ausserdem absolut null abgewinnen. Ich bevorzuge MediaMonkey. |
||||||||
HiLogic
Inventar |
#28 erstellt: 25. Okt 2010, 22:54 | |||||||
Bei allem Respekt: Dann weiss Du nicht was Foobar leisten kann Mediamonkey ist als "out-of-the-Box" Player nicht schlecht, kostet allerdings Geld wenn man die wirklich nützlichen Features haben möchte und ist im Endeffekt trotzdem nicht so mächtig wie Foobar. [Beitrag von HiLogic am 25. Okt 2010, 23:08 bearbeitet] |
||||||||
Falcon
Inventar |
#29 erstellt: 26. Okt 2010, 02:52 | |||||||
Was kann denn Foobar, was MediaMonkey nicht kann? Außerdem gestehe ich Foobar ja sicherlich einige Variabilität zu. Aber alleine die hässliche Oberfläche schreckt mich schon ab. Und auch wenn man diese scheinbar anpassen kann... Dazu fehlt mir die Zeit und Lust. Ist irgendwie ein bisschen wie mit Miranda (IM Client für alle gängigen Protokolle)... Options-Overkill! |
||||||||
HiLogic
Inventar |
#30 erstellt: 26. Okt 2010, 06:56 | |||||||
Die klassische Frage... Kommt drauf an mit was wir es vergleichen. Foobar vs. kostenlos Mediamonkey oder Foobar vs. kostenpflichtige Gold-Version? So oder so gibts mehrere Dinge: - Ich kann Hotkeys beliebig zuweisen - beliebige DSP-Chain: z.B. umwandeln einer 5.1 DTS Tonspur (Konzert DVD) nach 2-Kanal Dolby ProPlogic2. Sox-Resampled zu 44.1Khz und encoded als MP3. Das ganze mit nur 1 Druck auf einen Hotkey... - beliebige Playlist Abfragen gegen die "Datenbank". - vollständig anpassbare Oberfläche. Ich bekomme nur das angezeigt, was ich sehen will. - Die ReplayGain Unterstützung ist genial. - Beliebige Dateioperationen. z.B. komplettes neusortieren der Ordnerstruktur, usw. Gibt sicherlich noch mehr aber das fällt mir gerade nicht ein.
Die GUI muß man in der Regel nur 1x einrichten. Dazu gibt es auch viele "fertige" Configs. "Zusammenfrickeln" muß man die aber trotzdem. Das stimmt und ich verstehe auch jeden, dem das zuviel Handarbeit ist. Wie gesagt: Mediamonkey ist eine gute out-of-the-Box Lösung. Vielleicht sogar die beste.
Die älteren Foobar Versionen waren Config-technisch wesentlich mächtiger. Man hat bereits viele Optionen zugunsten einer einfachereren "Hausfrauen" Bedienung gestrichen. Gefällt mir nicht immer aber damit muß ich leben [Beitrag von HiLogic am 26. Okt 2010, 06:58 bearbeitet] |
||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 27. Okt 2010, 08:51 | |||||||
Hi
Kann ich gut verstehen. Schau mal hier Sollte in 10Minuten installiert sein. Schaut mMn toll aus und es ist eigentlich alles enthalten, was man so braucht. Aber... wenn man es installiert hat, wird man es trotzdem irgendwann noch individueller anpassen wollen, weil man Blut geleckt hat Gruss Stefan |
||||||||
HiLogic
Inventar |
#32 erstellt: 27. Okt 2010, 09:45 | |||||||
Schön sehen diese ganzen "Skins" schon aus, aber MIR persönlich wäre das schon wieder viel zu viel grafischer Overkill. Ich mag schlichte, funktionale Oberflächen. |
||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 27. Okt 2010, 09:59 | |||||||
Ich auch. Und die erweiterten Funktionen verstecke ich meist ganz bewusst. Mit dem DarkOne-Skin (bzw. den mitgelieferten Scripten usw) hab ich erst so richtig (praxisnah) begriffen, was man mit Foobar alles treiben kann. Daher denk ich, als Einstieg ist es vlt. nicht schlecht. Hilfe bietet der Ersteller auch im Foobar-User-Forum Dort findet man noch viele andere nützliche Dinge und Infos rund um Foobar. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 27. Okt 2010, 10:00 bearbeitet] |
||||||||
Falcon
Inventar |
#34 erstellt: 27. Okt 2010, 17:15 | |||||||
Danke für den Link, aber ich bleib doch wohl bei "meinem" MediaMonkey |
||||||||
enkidu2
Inventar |
#35 erstellt: 27. Okt 2010, 19:07 | |||||||
Und aus den gleichen Gründen wie Falcon bleibe ich bei Winamp. Gruß enkidu2 |
||||||||
Paesc
Inventar |
#36 erstellt: 27. Okt 2010, 20:20 | |||||||
Meines Erachtens fehlen bei Foobar2000 nur 2 Dinge: - Menüsprache Deutsch - Anzeige von Musik-Genres bereits bei der Standard-Installation (ohne tiefgehenderes Selbststudium) Ersteres kann ich gut verkraften, jemand der der englischen Sprache nicht so Herr ist hingegen weniger. Ich könnte heute nicht mehr auf Foobar2000 verzichten. Ist mein Standard-Player. Greez Paesc |
||||||||
HiLogic
Inventar |
#37 erstellt: 27. Okt 2010, 21:07 | |||||||
Foobar ist ja auch viel mehr als nur ein Player. Es ersetzt Tagger, CD-Ripper, Converter, Datenbank, Sampler-Rate Converter, diverse Audio-Tools, usw. Würde ich Foobar ersetzen wollen, müsste ich mind. 2-3 andere Programme installieren. Dadurch hätte ich mehr verloren als gewonnen. Dafür nehme ich die steile Lernkurve gerne in kauf. [Beitrag von HiLogic am 27. Okt 2010, 21:10 bearbeitet] |
||||||||
Paesc
Inventar |
#38 erstellt: 28. Okt 2010, 17:27 | |||||||
Absolut richtig Im positiven Sinne eine eierlegende Wollmilchsau Greez Paesc |
||||||||
Joe-Han
Inventar |
#39 erstellt: 07. Nov 2010, 23:00 | |||||||
Hat jemand Chronflow mit foobar V1.1 im Einsatz? Fände dieses Plug-In schon sehr schick, aber nach allem, was ich bisher gelesen habe, könnte es da Probleme geben. Habs mal mit Coloums UI installiert. Nach einigem Gefummel scheint es sogar zu funktionieren. [Beitrag von Joe-Han am 08. Nov 2010, 20:44 bearbeitet] |
||||||||
_harvester_
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 17. Nov 2010, 19:29 | |||||||
Die fehlende Deutsche Version von Foobar ist echt das nevenste. Ich wüsse z.B. nicht wie ich Musik mit Foobar vom einen ins andere Format konvertiere, ja nichteinmal wie ich ne CD kopieren sollte. Hab mir auf anraten hier in der Community EAC zum kopieren geholt, und daran großes Lob. Mit EAC bin ich höchst zufrieden, ich wäre es auch zu gern mit Foobar. |
||||||||
ffree
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 17. Nov 2010, 22:47 | |||||||
@ harvester_ Schau mir mal Mediamonkey genauer an. Damit kannst Du wie in foobar, konvertieren, rippen, CD brennen, mit mobilen Geräten aktualisieren. Zum Organisieren Deiner Musik steht eine Datenbank dahinter. Skins sind leicht einzubinden… Foobar wir bei mir zum „schnellen hören“ verwendet. Sonst nur Mediamonkey, der aber auch eine gewisse Einarbeitzeit fordert. Aber in Deutsch. Fred [Beitrag von ffree am 17. Nov 2010, 23:08 bearbeitet] |
||||||||
Phil30000
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 21. Nov 2010, 14:05 | |||||||
Hallo, ich habe eine Frage zu Foobar in Verbindung mit einem externen (USB) DA Wandler mit Kernel Streaming. Wenn ich das Gerät über USB an den PC anschließe , kann ich unter Output "KS: DAC Audio Gerät" auswählen und habe Kernel Streaming. Ich möchte den Wandler gerne optisch anschließen , da USB nur 16 BIT erlaubt , wie bekomme ich jetzt Kernel Streaming über den SPDIF Ausgang ? Unter Outputs kann ich nichts mit "KS:" mehr auswählen , da das Gerät ja nur erkannt wird wenn ich es über USB anschließe ? Danke schonmal Greez Phil [Beitrag von Phil30000 am 21. Nov 2010, 14:06 bearbeitet] |
||||||||
_harvester_
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 21. Nov 2010, 18:56 | |||||||
Danke für den Tip mit Mediamonkey, hab jetz mal angefangen damit zu arbeiten, und muss sagen komme ganz gut damit zurecht, vor allem die Einstellmöglichkeiten beim Formatwandeln find ich gut. Kopiern werde ich aber weiterhin mit EAC |
||||||||
timilila
Inventar |
#44 erstellt: 21. Nov 2010, 19:42 | |||||||
Mit dem gleichen Treiber gar nicht ! Welchen benutzt Du dafür ? Im Extremfall wird der DA-Wandler nur an ein- und demselben USB-Ausgang erkannt. Ein anderer USB hat bei mir schon nicht mehr funktioniert. Macht sich der Unterschied 16 zu 24bit klangmäßig bemerkbar ? Ich meine "so richtig" ? [Beitrag von timilila am 21. Nov 2010, 19:44 bearbeitet] |
||||||||
Joe-Han
Inventar |
#45 erstellt: 21. Nov 2010, 20:22 | |||||||
"Normale" CD-Qualität sind ja auch nur 16 Bit per Sample, 24Bit Quellmaterial ist nicht ganz so verbreitet. |
||||||||
Phil30000
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 22. Nov 2010, 00:14 | |||||||
Hey Danke für die Antworten. Ich besitze 1000 GB Flac Dateien in hochauflösender Qualität , also auch viele mit 24 bit. Ob es klanglich anders ist kann ich erst sagen wenn ich 16 bit Kernel Streaming mit 24 Bit KS vergleichen kann. Treiber meinst du Soundtreiber ? werd ich morgen mal checken , ist halt ein Netbook. |
||||||||
timilila
Inventar |
#47 erstellt: 22. Nov 2010, 14:08 | |||||||
Respekt, da nehmen sich meine ca. 440GB ja ärmlich aus gegen . Hab aber alles "nur" in 16bit FLAC vorliegen, eben alles von CD. Trotzdem höre ich gerade bei den gemasterten Oldies (Zounds-Serie) den Unterschied zu normalen Pressungen. Hast Du am NB eine seperate HDD oder wird gestreamt ? Ja, ich meine die Soundtreiber. Und da funktioniert mein DA-Wandler nur mit dessen spezifischen USB-Treibern. Und trotzdem höre ich (wenn überhaupt) nur einen marginalen Unterschied zur Soundausgabe über Grafikkarte und HDMI --> Denon A11XVA und meinen Nuvero 11. Kann hier jemand erläutern, ob bei der Ausgabe über HDMI Windof "verschlimmbessert" ? Wie verhält sich der "Soundchip" auf der ATI 5670 diesbezüglich ? |
||||||||
Falcon
Inventar |
#48 erstellt: 22. Nov 2010, 16:38 | |||||||
ATi Karten bieten einen reinen S/P-DIF Loopthrough. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#49 erstellt: 24. Jan 2011, 18:16 | |||||||
Nach langer Zeit will ich nun mal wieder weiter an meinem foobar tüfteln. Ich komme jedoch leider nicht weiter. Diverse Foren und Blogs zu foobar und verschiedene Suchbegriffe brachten irgendwie nicht das gewünschte Ergebnis. Was ich will: Ein großes Popup/Fenster, dass sich automatisch beim Abspielen zusätzlich öffnet. Es soll u.a. ein großes Cover (z.B. 400 x 400 oder so) und weitere, von mir konfigurierte Details zum gerade spielenden Song zeigen. Was bisher nicht ganz klappte: foo_prettypop http://www.maroonspoon.com/foo_prettypop/ Die Funktionen sind schon sehr gut: Coveranzeige und weitere Tags zum Song, dazu Fade in-Zeit und Fade out bzw. dauerhaft. Leider ist dies jedoch nicht als großes Fenster nutzbar. Man kann es zwar sehr breit einrichten, aber die Höhe kriege ich nicht z.B. zu einem 500 Pixel-Fenster. Ein ähnliches Popup-Tool war sehr buggy und führte zum Absturz. Weitere Trackinfo-Anzeigen, die ich gefunden habe, zeigen nur Informationen ohne Cover. Jedenfalls habe ich nichts gefunden, dass mir weitergeholfen hat. In meiner Vorstellung kann es doch eigentlich nicht so schwer sein, dass sich eine Art Trackinfo/Now Playing-Fenster öffnet... |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
#50 erstellt: 28. Jan 2011, 16:26 | |||||||
Jeder zweite hier empfiehlt foobar, aber keiner nutzt es mit mehr als einem Fenster? |
||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 28. Jan 2011, 16:38 | |||||||
Ich arbeite dafür mit Tabs Gruss Stefan |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Guter Musikskin für Foobar2000 v1.1 tricorax am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 3 Beiträge |
Foobar2000 Kaeptn64 am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 5 Beiträge |
Foobar2000 Controller über Android Handy Despistado am 18.12.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 2 Beiträge |
Logischer Fehler in Foobar2000 . Kratopluk am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 9 Beiträge |
Foobar2000 v1.0 Final ist raus RamonesMania am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 10 Beiträge |
Klangunterschied Foobar2000 vs. Subsonic? Radiesschen am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 5 Beiträge |
Einstellungen asio über Foobar2000 amwickl am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 5 Beiträge |
Foobar2000 und Fernbedienung Potiputt am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 23 Beiträge |
FofR , foobar2000 mit eleganter Bedienoberfläche RC am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 30 Beiträge |
clippende Lieder erkennen bzw. Clipping entfernen? Foobar2000 FeG*|_N@irolF am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300