HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
DOSORDIE
Inventar |
18:20
![]() |
#5168
erstellt: 06. Mrz 2019, |||
Ich hab eben mal genau nachgeschaut. Sonocord ist das Label des deutschen Schallplattenclubs, vielleicht ist das doch wieder was Anderes als Club Bertelsmann. |
||||
vampula
Stammgast |
11:34
![]() |
#5169
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
|
||||
DOSORDIE
Inventar |
12:05
![]() |
#5170
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Ich mag das Gehäuse, sieht einfach edel aus, auch im Verbindung mit den Spulen. Aus der Generation habe ich viele XL II-S. |
||||
Orpheus66
Inventar |
12:57
![]() |
#5171
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
DJ-Spacelab
Inventar |
13:13
![]() |
#5172
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Ich habe von diesem Gehäusetyp 2 Versionen. Eine fühlt sich etwas stumpf an und sieht auch so aus. Das Gehäuse ist sehr schwer und sehr laufruhig. Kurze Zeit später gab es das optisch gleiche Gehäuse nur in glatt, nicht mehr ganz so schwer und nicht mehr ganz so laufruhig. In einer Kiste vom Flohmarkt habe ich noch diese Maxell MK-60 gefunden: ![]() Leider ist die Kassette nicht mehr zu gebrauchen. Das Gehäuse ist schmutzig als hätte sie im dreckigen Keller gelegen und das Band ist wellig und ramponiert von Anfang bis Ende. |
||||
Django8
Inventar |
13:39
![]() |
#5173
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Das Design dieser Maxell MX (und auch der damaligen XL II-S, die ja dassselbe Gehäusedesign hatte und die damals bei meinen Kumpels und mir als "die beste Kassette wo gibt's" galt ![]() ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
13:39
![]() |
#5174
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Ich denke eher, dass es sich dabei um den russischen Nachbau der begehrten TDK MA-R handelt, und zwar die Mayak MK-60. [Beitrag von Orpheus66 am 07. Mrz 2019, 14:08 bearbeitet] |
||||
DJ-Spacelab
Inventar |
13:46
![]() |
#5175
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Wenn man etwas googelt wird diese aber überall als Maxell MK-60 bezeichnet. Leider war bei mir keine Hülle dabei und auf der Kassette selbst steht nur MK-60. Deshalb hatte ich mich auf Google verlassen. |
||||
DOSORDIE
Inventar |
13:48
![]() |
#5176
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Naja nicht ganz. Dieses Maxel XL II-S Gehäuse ist eigentlich nur in der Version gebaut worden. Nur die Schrift und das Inlay Design ist immer mal wieder angepasst worden. Die glänzende abgerundete Version kam erst Ende der 90er, die gabs in schwarz und braun und ist mit den ursprünglichen Gehäusen höchstens designtechnisch verwandt, die kam aber auch erst nach der XL II-S Black Magnetite, die ebenfalls so eine rauhe Oberfläche hatte und ähnlich schwer war, aber nicht mehr so schön aussah. Die russische sieht ja abgefahren aus! LG Tobi [Beitrag von DOSORDIE am 07. Mrz 2019, 13:48 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
13:52
![]() |
#5177
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Bei der schwarzen Maxell MX gab es verschiedene Versionen - die frühere hatte noch das richtig gute Band wie im Vorgängermodell mit dem Etikett in silber-lila. Später dann wurde unterschieden MX mit einem etwas einfachere Band, MX-S mit dem guten Band, aber beide im schweren schwarzen Gehäuse. Nochmals etwas später dann wurde für die MX das leichtere, aber auch gute Gehäuse mit dem grossen Ovalsichtbereich verwendet, bevor nochmals etwas später das billige, nicht mehr sehr stabile Gehäuse der späten XLII zum Einsatz kamen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 07. Mrz 2019, 14:38 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
13:58
![]() |
#5178
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Auch Google kann irren... oder diejenigen, die etwas ins Netz stellen. Es ist aber definitiv keine Maxell-Kassette, sondern eine russische Mayak MK-60. Auf Seite 57 hier im Thread wird sogar deine Kassette (mit kleinen Abwandlungen) im ![]() ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 07. Mrz 2019, 14:07 bearbeitet] |
||||
DJ-Spacelab
Inventar |
14:13
![]() |
#5179
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Das Gefühl kenne ich. Nur passiert das bei mir bei einer noch älteren Kassette. ![]() ![]() Das war zu meiner Zeit die Kassette. Nicht zuletzt weil es sie an jeder Ecke für schmales Geld, meist im Doppelpack, zu kaufen gab und, wenn man sie nicht gerade auf einem nicht für Type II Bänder geeigneten Rekorder bespielte (kam leider erschreckend oft vor), noch halbwegs akzeptablen Klang lieferte. Die wurde immer beim tauschen auf dem Schulhof benutzt. Und sogar noch Jahre später auf dem Bolzplatz ging das sehr ähnlich aussehende Nachfolgemodell rund. Die Chrome Extra aus der Zeit ging ja noch. Aber die größere Chrome Super kann man echt in die Tonne treten wie jetzt leider selbst feststellen musste. ![]() [Beitrag von DJ-Spacelab am 07. Mrz 2019, 14:15 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
14:31
![]() |
#5180
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Mit der CS II aus der Zeit kommt man genau so gut oder schlecht klar wie mit der CE II, finde ich. Weniger Pegel als bei Chromsubstitut und Dolby weg lassen und dann kommt man durchaus noch auf gute Ergebnisse. Meine CS II haben jedenfalls in den letzten Jahren keinen einzigen Ausfall gehabt und ich hab verdammt viele aus fast allen Jahrgängen. LG Tobi |
||||
Django8
Inventar |
14:37
![]() |
#5181
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
An dieses BASF-Design kann ich mich noch schwach erinnern. War aber noch vor der Zeit, als ich selbst anfing Kassetten aufzunehmen und zu kaufen ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
15:12
![]() |
#5182
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Meine allerersten Kassetten sahen anders aus. ![]() ![]() Die waren von Welt Funk so um 1971/72. Leider besitze ich die nicht mehr. Und wenn ich scharf nachdenke, dann erinnere ich mich sogar noch an viele Titel (aber auch nur, weil ich diese Kassette als Kind über Monate immer und immer wieder gehört habe): Tony Christie mit (Is This The Way To) Amarillo Tony Christie mit I Did What I Did For Maria T. Rex mit Get It On und Jeepster Gitte & Rex Gildo mit Unser Haus, das steht in Tennesee und zwischendrin hab ich aus dem Radio immer irgendwelche Stücke von Spejbl & Hurvínek aufgenommen. [Beitrag von Orpheus66 am 07. Mrz 2019, 15:14 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
15:54
![]() |
#5183
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Waren die denn im Westen populär? Sind das nicht die mit den Puppen aus CZ, die immer im Kessel Buntes gastierten? Ich kenn die nur aus so DDR Fernseh Unterhaltungsrückblicken. Da mich das Thema DDR insgesamt sehr fasziniert verschlinge ich sowas! LG Tobi |
||||
vampula
Stammgast |
16:05
![]() |
#5184
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
CMueller77
Stammgast |
16:07
![]() |
#5185
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Das ist genau so eine Pauschalaussage, welche vielleicht Deine Meinung ist, aber so pauschal sicher nicht stimmt. Ich muss Tobi zustimmen, meine Decks und ich kommen mit allen BASF CS-II ebenfalls tiptop zurecht. ![]() ![]() Übrigens finde ich die amerikanische Version der CS-II echt cool: ![]() LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 07. Mrz 2019, 16:08 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
16:20
![]() |
#5186
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Die gab es genau so auch in Deutschland, hieß hier aber Chromdioxid Super II: ![]() Hier mal meine BASF Chromdioxid Kassetten: Grüße Roman [Beitrag von Passat am 07. Mrz 2019, 16:24 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
16:25
![]() |
#5187
erstellt: 07. Mrz 2019, |||
Hi Tobi, ich habe ja Zeit meines Lebens nur in und um Hamburg herum gewohnt und war - soweit die ersten Erinnerungen reichen - in den frühen 70ern einzig und allein auf den NDR angewiesen. Etwas anderes gab es nicht. Von daher müssen Spejbl & Hurvínek in irgendeinem Nachmittagsprogramm gelaufen sein: denn vormittags ging's in die Schule und abends zeitig zu Bett. ![]() Ich weiß allerdings nicht mehr, welche Sendung das gewesen sein könnte. ![]() Edit: Wobei mir gerade einfällt, dass mein erstes Kassettengerät von Intel war (mit Tragebügel und separatem Mikrofon) und es durchaus auch sein könnte, dass ich die Spejbl & Hurvínek-Sequenzen aus dem Fernsehen aufgenommen habe, wenn wir bei Oma zu Besuch waren (denn die wohnte im Zonenrandgebiet im Westen und bei ihr konnte man auch DDR-Fernsehen empfangen). ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 07. Mrz 2019, 16:40 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
06:01
![]() |
#5188
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Stimmt, bei dem Design ist es fast egal, bei späteren Varianten ist das Labeldesign aber bei japanischen und Amerikanischen Varianten deutlich moderner, da verstehe ich nicht, warum man das nicht einfach weltweit so übernommen hat. Außerdem gabs auch noch die Jamproof Cassetten, das waren glaub ich einfach nur LHs mit anderem Label für den internationalen Markt, auch die sahen ziemlich cool aus. Hässlich finde ich aber das ovale Fenster, das in der zweiten Hälfte der 70er kam. Die Cassetten gab es dann aber zum Glück auch im älteren schlichten Gehäusedesign, weil die Labels da aus allen Generationen sehr hübsch sind, vor Allem die der Ferro Varianten in Knall orange und rot, besonders schön sind da die großen Zahlen, am tollsten fand ich als Kind immer die riesige 120, die mir leider bis heute sehr selten untergekommen ist. Im Ferro Bereich habe ich da leider keine Einzige. @Orpheus66: kann natürlich sein, dass der NDR das übernommen hat, es liefen ja viele sovietische Sachen im Westfernsehen und ganz verzwickt wird’s bei so Sachen wie Biene Maja wo die Serie aus Japan kommt, die Musik von Karel Svoboda und die Geschichte wahrscheinlich irgendwo aus Westeuropa. Genau so komisch ist, dass die Olsenbande aus Dänemark kommt, in Deutschland aber nur im Osten bekannt ist, weil sie in der DDR synchronisiert wurde und auch nur dort in Kino und Fernsehen lief. @Roman: Das ist ja fast das komplette Lineup der CS II. Nur von den älteren Typen fehlen ein paar. Zwischen der Chromdioxid sind es bis zur Chromdioxid Super noch 2 bis 3 Typen und dann fehlt noch Chromdioxid II. LG Tobi |
||||
Passat
Inventar |
10:29
![]() |
#5189
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Spejbl & Hurvínek stammn aber aus der Tschechoslowakei. Hier im Westen gab es viele Sachen, insbesondere Kinderserien, aus der Tschechoslowakei im Fernsehen. Bekannt sein dürfte z.B. Pan Tau. Zu meinen BASF: Das ist das, was ich seinerzeit neu gekauft habe und sich noch in meinem Bestand befindet. Was die farbigen LH aus den 70ern angeht: Einige Jahre lang waren die Längen farbcodiert. 1973 z.B. Orange = C 60 Grün = C 90 Blau = C 120 1975 z.B.: Gelb = C 60 Grün = C 90 Blau = C 120 Rot = LH Super Ab 1976 gabs das nicht mehr. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 08. Mrz 2019, 10:29 bearbeitet] |
||||
///Alex
Neuling |
11:17
![]() |
#5190
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
gestern habe ich eine Anzeige in Kleinanzeigen entdeckt, ganz in der Nähe, zwar nicht billig, erst waren es 20 Kassetten, als ich ankam und freundlich fragte...rückte der Mann noch ein paar Schätzchen raus, auch nicht umsonst, aber durch aus fair alle waren zurückgespult (oder vorgespult ![]() leere Hüllen und unbeschriftete Aufkleber auch dazu ![]() leider ist der Einleger nicht mehr ganz und die Hülle fraglich, aber es ist meine erste schwere ![]() ![]() und die hatte ich noch nicht, sehr hübsch ![]() erstmal alles ordnen und reinigen [Beitrag von ///Alex am 08. Mrz 2019, 11:24 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
11:20
![]() |
#5191
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Ja du meinst die grauen LHs. Die hatten einen weissen und einen roten Strich und darunter war dann der jeweilige Farbstrich zur Länge, auf deiner Chromdioxid 60 sieht man das auch. Bei den 90ern ist der rote Strich grün. Die Chromdioxid hat aber nur 2 Striche. Ansonsten ist die Labelaufteilung bei LH und Chromdioxid gleich. Gabs zu der Zeit schon LH Super? Die kenne ich dann glaub ich nämlich nicht. Wäre mal interessant zu sehen. |
||||
Passat
Inventar |
11:28
![]() |
#5192
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
1975er BASF-Prospekt: ![]() 1973er BASF-Prospekt: ![]() Da waren die Kassettengehäuse entsprechend farbig. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 08. Mrz 2019, 11:30 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
12:40
![]() |
#5193
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Ja die bunten kenn ich auch, aber da ist doch noch keine LH Super dabei, oder? Finde die Serien davor und danach aber auch deutlich hübscher. |
||||
CMueller77
Stammgast |
14:34
![]() |
#5194
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Die haben mich auch beeindruckt. Aber auch die Chromdioxid 120 finde ich schön. Besonders cool fand ich das leuchtgelbe Vorspannband: ![]() ![]() Auch das BASF Logo fand ich damals das schönste des ganzen Line-Ups. LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 08. Mrz 2019, 14:36 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
14:43
![]() |
#5195
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Ja genau das Lineup meinte ich, die Schriften sind ja auf der Chromdioxid gleich, eben nur nicht so schön farbig. Aber die von dir ist auch eine von Denen, wo das ovale Fenster sie hässlich macht. Mit dem normalen Gehäuse mit eckigem Fenster sieht das viel schöner aus. Auch bei der Version danach ist das so, die gabs ebenfalls mit diesem hässlichen Fenster, weiter oben ist so eine blau/graue Chromdioxid gepostet, auch die ist viel hübscher mit normalem Fenster, allerdings sollte die viel seltener damit zu finden sein, denn das ovale Fenster wurde dann bis zum großen Fenster der 80er Standard. Gibt auch Chromdioxid II mit dem Label für die großen Fenster aber auf Gehäuse mit Oval, das sieht Mega Scheisse aus, hab da welche von, wobei die Chromdioxid II sowieso zu den optisch langweiligsten BASF Cassetten überhaupt gehört. |
||||
DOSORDIE
Inventar |
14:44
![]() |
#5196
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Ja genau das Lineup meinte ich, die Schriften sind ja auf der Chromdioxid gleich, eben nur nicht so schön farbig. Aber die von dir ist auch eine von Denen, wo das ovale Fenster sie hässlich macht. Mit dem normalen Gehäuse mit eckigem Fenster sieht das viel schöner aus. Auch bei der Version danach ist das so, die gabs ebenfalls mit diesem hässlichen Fenster, weiter oben ist so eine blau/graue Chromdioxid gepostet, auch die ist viel hübscher mit normalem Fenster, allerdings sollte die viel seltener damit zu finden sein, denn das ovale Fenster wurde dann bis zum großen Fenster der 80er Standard. Gibt auch Chromdioxid II mit dem Label für die großen Fenster aber auf Gehäuse mit Oval, das sieht Mega Scheisse aus, hab da welche von, wobei die Chromdioxid II sowieso zu den optisch langweiligsten BASF Cassetten überhaupt gehört. |
||||
Orpheus66
Inventar |
15:13
![]() |
#5197
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
DOSORDIE
Inventar |
15:37
![]() |
#5198
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Ja genau die hab ich auch in Oval, und mit wirklich leuchtendem Orange. Hab’s offenbar in unterschiedlichen Farbtönen! |
||||
DOSORDIE
Inventar |
20:49
![]() |
#5199
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Spiele grad mein einzige EE Tonband ab. Das heißt BASF Chromdioxid Super LPR 35 CR, hat genau den gleichen Vorteil wie Typ II gegenüber Typ I, bessere Brillianz in den Höhen bei der geringeren Geschwindigkeit. Aber das BASF Band hat auch die selben Nachteile wie Echtchrom: verglichen mit XL I und LPR 35 kann ich es nur bis etwa -1 dB aussteuern und man hört auch die typischen Durchkopiereffekte. Das EE Band gabs ja tatsäschlich auch als SA und XL II, ist nur leider unbezahlbar. Klanglich ist das BASF aber sehr ähnlich zu den Cassetten. LG Tobi |
||||
Manfred_K.
Inventar |
20:51
![]() |
#5200
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
[Beitrag von Manfred_K. am 08. Mrz 2019, 20:52 bearbeitet] |
||||
Manfred_K.
Inventar |
21:00
![]() |
#5201
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
DOSORDIE
Inventar |
21:04
![]() |
#5202
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Ja Manfred, deine sollte älter sein. Ich muss glaub ich mal meine gesammelten BASFs auspacken, aus der Ära hab ich scheinbar doch recht viel. Watson hat zwar sonst nur Müll produziert, aber die Cassetten waren richtig gut! |
||||
vampula
Stammgast |
08:50
![]() |
#5203
erstellt: 09. Mrz 2019, |||
Marsilio
Inventar |
12:36
![]() |
#5204
erstellt: 09. Mrz 2019, |||
Die Watson-Superferro von ICM sind - obwohl "nur" Supermarktkassetten - im Gegensatz zur Typ II aus gleichem Hause bemerkenswert gut. Das ist ein prima Typ I-Band. Von wem es genau stammt, ist nicht so richtig klar. Denkbar ist AGFA.. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 09. Mrz 2019, 12:37 bearbeitet] |
||||
Manfred_K.
Inventar |
11:19
![]() |
#5205
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
Die Aufnahmen sind auch noch sehr gut erhalten und klingen gut ![]() |
||||
Grundi69
Inventar |
11:33
![]() |
#5206
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
Hallo, ein schöner Thread! Schaue hier auch immer gerne rein. Viele von den gezeigten Cassetten kenne ich auch, aber schön, auch mal Exoten oder gar die Edel-Tapes zu sehen, die man sich als Jugendlicher dann doch nicht kaufen konnte/wollte. Meist blieb es dann bei mir bei den BASF CR-E/S (II) und später auch durch die Bank mal die japanischen Marken durchprobiert (viele TDK SA-(X), Maxell XL-II(S), bisschen Sony, Denon, Fuji) Eine recht eigentümliche Cassette (wegen des Gehäuses) aus meinem Bestand ist die BASF CR-Maxima II hier: ![]() ![]() War nur doof, dass man von der Bandwickelhinterleuchtung nix mehr gesehen hat ![]() Gruß Grundi |
||||
Orpheus66
Inventar |
12:48
![]() |
#5207
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
Das war bestimmt auch der Grund, warum man sich ganz schnell wieder von diesem Design verabschiedet hat. Rein praktisch gesehen ging das wirklich nur mit offenen Tapedecks, oder bei Decks, die eine dementsprechend große Lade-Klappe hatten. |
||||
kamikaze7777
Stammgast |
16:18
![]() |
#5208
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
Ein geradezu klassisches Beispiel von "Form follows function" ![]() |
||||
///Alex
Neuling |
19:36
![]() |
#5209
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
und wieder mal ein Flohmarkt voller Schätze, zum Glück ist der nächste wegen der Buga erst im Oktober, mein Keller Platzt schon ... ein paar Beispiele TDK AD hatte ich noch keine ![]() schöne Maxell ![]() ein paar Kuriositäten ![]() leider nur auf dem Cover, innen nur Standartware, fast schon Betrug ![]() ![]() ![]() ![]() interessante FUJI ![]() OT....aber trotzdem sehr schöne alte LÖWE Lautsprecher aus dem Jahr 1976, klingen wunderbar ![]() alte SA, besonders die rechten sind mir neu, schaut nach USA Version aus ![]() und ein paar SA-X ![]() leider nur wenige mit Einlagen es sind noch viele Maxell und BASF, erstmal aussortieren |
||||
DJ-Spacelab
Inventar |
20:05
![]() |
#5210
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
Die Fuji GT-IIx war damals aber nichts besonderes. Mein Vater hatte die immer gekauft weil "For Car Stereo" drauf stand und er glaubte das die die heißen Sommer im Auto besser überstehen. Ich habe noch 2 Exemplare von denen die aber nicht mehr so prall sind. Viele Drop-Outs über die komplette Spielzeit. So gut haben die das Martyrium im Auto damals dann wohl doch nicht überstanden. Ich war heute auch auf dem Flohmarkt habe aber nichts gekauft. Mittlerweile habe ich mehr als genug Kassetten. Ein paar originale hätten mich vielleicht noch gereizt weil es interessante Alben und Compilations waren. Aber das waren alles Exemplare aus den 70ern und etliche sahen schon arg mitgenommen aus. Da habe ich dann verzichtet. Schrott habe ich schon genug Zuhause und auf vorbespielte Kassetten stehe ich eh nicht so wirklich. |
||||
Orpheus66
Inventar |
21:26
![]() |
#5211
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
![]() Man sollte nicht den Fehler begehen, die Eigenschaften von geschredderten und malträtierten Exemplaren eines Kassettentyps zur Allgemeingültigkeit zu erklären. Damit tut man den Kassetten in den meisten Fällen Unrecht. ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
23:51
![]() |
#5212
erstellt: 10. Mrz 2019, |||
Ich habe heute mal ein Experiment gewagt und mich an die alten BASF chromdioxid super II-Kassetten von 1981 gewagt. Die damals getätigten Aufnahmen waren zwar alle irgendwie noch vorhanden, aber der Maximalpegel ist über die Jahre doch um ein Vielfaches von damals +1dB auf heute -10 dB abgesunken. Feststellbar war sogar, dass sie alle bei entsprechender Erhöhung der Lautstärke sogar noch einigermaßen gut klangen, aber im Verhältnis zu anderen Kassetten ist mir das doch zu umständlich bzw. lästig gewesen. Drum habe ich mir mal die Mühe gemacht, bei einer Kassette die identischen Titel neu aufzunehmen. Natürlich unter Berücksichtigung aller hier erwähnten und geschilderten Tricks und Empfehlungen. Und siehe da: es ließ sich doch tatsächlich ein recht zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Es funktionierte allerdings nur ohne Dolby. Mit Dolby C harmonierte die Aufnahme am wenigsten. Das Aussteuern gestaltete sich zu einer anstrengenden und peinlich genau überwachten Angelegenheit, aber das Ergebnis ist annehmbar. Ich habe die Aufnahme mit meinem Pioneer CT-W 851R gemacht und auch das Super Auto BLE-Einmeßsystem benutzt. Während der Aufnahme lagen die Spitzenpegelwerte sogar manchmal bei +1 bis +2 dB, auf dem Band ergab das letztlich einen Wert von 0 bis selten +1 dB. Alles in allem funktionieren die ollen Dinger also auch noch, sind aber im Vergleich zu den Substituten nicht gerade pflegeleicht - es gestaltet sich eben zu einer kleinen Fleißaufgabe. Und wie lange die Aufnahmen noch gut klingen, das wird sich ja auch erst noch zeigen... ![]() |
||||
Manfred_K.
Inventar |
06:25
![]() |
#5213
erstellt: 11. Mrz 2019, |||
Nach der Revision meines GX-75 habe ich ebenfalls eine Fuji GT-IIx ausgiebig getestet und vollständig bespielt. Der Klang ist hervorragend. Dropouts konnte ich praktisch nicht feststellen. Das Exemplar ist gebraucht, aber in sehr gutem Zustand. ![]() P.S.: Und bevor der Admin den Zeigefinger hebt. Das ist kein Foto von einem Kassettendeck. Das ist ein Foto von einer Fuji GT-IIx in einem Kassettendeck ![]() ![]() ![]() |
||||
DJ-Spacelab
Inventar |
14:12
![]() |
#5214
erstellt: 11. Mrz 2019, |||
DOSORDIE
Inventar |
14:33
![]() |
#5215
erstellt: 11. Mrz 2019, |||
Die hab ich ja seit 100 Jahren nicht gesehen, da werden Kindheitserinnerungen wach. Man waren die scheisse.... aber mit Retrobonus irgendwie wieder schön. Wirklich schön sind auf jeden Fall die gelben Etiketten! |
||||
DJ-Spacelab
Inventar |
14:54
![]() |
#5216
erstellt: 11. Mrz 2019, |||
Waren die Sound 2 ("Super Ferro") genauso schlecht? Ich kenne nur die Sound 1 ("Low Noise") und die war echt mies. Leider waren damals etliche davon in Umlauf. Die müssen wohl besonders billig gewesen sein. Mir war mal ein ganzes 5er Pack von den Sound 1 zugelaufen. Ich hatte die dann für Hörspielmitschnitte aus dem Radio benutzt. Dafür reichte es gerade noch so. Das es eine Sound 2 Super Ferro gab wusste ich bis vor kurzem gar nicht. Angeblich soll es sogar noch eine Sound 3 "Studio Chrom" gegeben haben. Aber die hatte ich selbst nie besessen. |
||||
DOSORDIE
Inventar |
15:51
![]() |
#5217
erstellt: 11. Mrz 2019, |||
Sound 1 waren die mit dem braunen Gehäuse und den blau/lilanen Streifen auf der Hülle? Da hatte ich auch mal Eine von, einen großartigen Qualitätsunterschied konnte ich da nicht fest stellen, genaue Messungen habe ich zu dem Zeitpunkt aber nicht gemacht. Die Gehäuse sehen aber genau so aus wie die von ACME, nur dass da ein Label drauf klebt, zu der Zeit als es die zu kaufen gab, war das optisch schon echt Retro Design. Von den ACME habe ich noch 2, weil ich das Label sehr hübsch finde, irgendwie voll von den Late 80s OrWo Cassetten geklaut... egal, wenn jedenfalls in den ACMEs das gleiche Band drin ist, wie in den Condor Dingern ist das unterirdisch, hatte damals auch ein Hörspiel auf so einer Cassette mitgeschnitten, das ich leider bis Heute nicht in besserer Qualität finden konnte. Gehört nämlich zu den beeindruckendsten Hörspielen, die ich je gehört habe. Es heißt „Die Kamera, der Traum, dann die Stimmen“ von Gerd Lohschütz. Eigenartige düstere Stimmung. Als Kind fand ich das immer irre beklemmend, finde ich sogar immernoch, aber jetzt habe ich auf tiefergehende Dinge, die da noch drin versteckt sind eine andere Sichtweise. LG Tobi |
||||
DJ-Spacelab
Inventar |
15:55
![]() |
#5218
erstellt: 11. Mrz 2019, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758