HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Pioneer DV 696 - neuer 180 EUR Uniplayer! | |
|
Pioneer DV 696 - neuer 180 EUR Uniplayer!+A -A |
||||
Autor |
| |||
butcherbrutalaty
Neuling |
08:49
![]() |
#213
erstellt: 10. Jul 2006, |||
Hallo, habe Ihn auch an meinem PV60 mit HDMI 720P dran und alles einwandfrei. Gibt es eine Firmware schon fertig mit Ländercodefree bzw. umschaltbar ? Und wenn ja wo? Gruß Butcher |
||||
Lonez
Neuling |
09:13
![]() |
#214
erstellt: 10. Jul 2006, |||
Schau dich mal ![]() Da steht einiges... ![]() |
||||
|
||||
ChristianST
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:14
![]() |
#215
erstellt: 10. Jul 2006, |||
Wie kommt denn der Player mit Mpeg4 codiertem Material klar? Habe den Vorgänger (585A) von Pioneer getestet, allerdings hat dieser bei Mpeg4 Material in das Bild hineingezoomt, weshalb links und rechts Teile des Bildes fehlten. Ist dieser Fehler auch beim 696 vorhanden oder ist es behoben worden? Mit freundlichen Grüßen, Christian Sternberg |
||||
scr
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#216
erstellt: 10. Jul 2006, |||
hab mir auch den pio geholt und via hdmi an den sanyo z3 angeschlossen! unterschied im bild kann ich zwischen 576p und 1080i keinen feststellen! ausserdem hab ich das problem, dass nach 1-2 min das bild weg ist und ich nur mehr schneegestöber seh. erst nach einem neustart des players kommt wieder das bild. dann fängt aber der ganze käse wieder von vorne an! weiss jemand rat? ansonsten schmeiss ich das ding wieder beim fenster raus! da lob ich mir meinen hk dvd 25! |
||||
idna
Inventar |
18:13
![]() |
#217
erstellt: 10. Jul 2006, |||
nur per HDMI ??? vielleicht schlechtes kabel |
||||
scr
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#218
erstellt: 10. Jul 2006, |||
warum sollte das kabel schlecht sein, wenn es immer nach einer bestimmten zeit ausfällt? scart über tv geht einwandfrei, komponenten hab ich noch nicht auf dauer probiert, scheint aber auch zu funktionieren. |
||||
scr
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#219
erstellt: 10. Jul 2006, |||
und als draufgabe hab ich jetzt über scart nur mehr ein grünes bild! ok, ich denke das wars mit dem pio! wird demnächst zurückgegeben! um 170€ war auch nix besseres zu erwarten |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#220
erstellt: 10. Jul 2006, |||
So ein Quatsch. Aber schick das Teil am besten zurück. Das grüne Bild liefern übrigens alle Player bis 200 Euro....und bei HDMI schalten erst die Player ab 300 Euro nicht mehr nach 2 Minuten ab. Also viel Glück [Beitrag von Rogerwilco82 am 10. Jul 2006, 19:59 bearbeitet] |
||||
scr
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#221
erstellt: 10. Jul 2006, |||
anstatt ein sinnloses posting von dir zu geben, hätt es auch ein etwas konstruktiverer beitrag sein können! mein 2. posting hat nur etwas meine verärgerung wiedergespiegelt! scheinbar muss man immer die ausgabeart neu konfigurieren, damit man kein grünes bild bekommt, obwohl scart-rgb bereits eingestellt ist, wenn ich nur über den tv schau. der beamer liefert über hdmi mittlerweile nicht mal mehr 1min ein bild! |
||||
ATARI-FAN
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#222
erstellt: 11. Jul 2006, |||
Hi, wo ist denn die Firmware zum Donwload erhältlich? Könntest du bitte mal den Link posten, danke! ![]() |
||||
ATARI-FAN
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#223
erstellt: 11. Jul 2006, |||
Ich habe übrigens zur Zeit beide Player bei mir, den neuen Pana S52 und den Pio 696, angeschlossen an einem Philips PF 42 9830. Also ich muß sagen, dass ich von dem Bild über HDMI mit dem Pio enttäuscht bin, da ich immer solchen horizontalen Striche im Bild habe, weiß nicht ob man das per Einstellung irgendwie wegbekommen kann? Der Panasonic ist wesentlich schneller und spielt bei mir alles ab. Ich habe die Player beide auf 1080i stehen, da mein Fernseher diese Auflösung macht. Rein optisch gefallen mir beide gut, habe sie jeweils in schwarz. Waren die beiden letzten bei AMAZON ![]() Der Preisunterschied ist ja nur 40 Euro, kaum der Rede wert. Also wenn ich das Bild bei dem Pio besser hinbekommen würde, dann würde ich mich für den Pioneer entscheiden, aber bei den Strichen im Bild ist es ätzend. Ich weiß ja nicht ob das bei meinem neuen Philips 9831 den ich bald bekommen werde weg ist, aber wenn nicht, dann habe ich die A-Karte gezogen, muß mich ja jetzt für einen von den beiden entscheiden. Kann mir einder helfen oder mir Tipps geben wie ich das eventuell im Griff bekommen kann? Es sind so kleine horizontale Striche im Bild, keine Ahnung wo die herkommen?? ![]() |
||||
scr
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#224
erstellt: 11. Jul 2006, |||
hab mal bei pioneer angefragt, was denn die ursache für den bildausfall sein könnte. und er hat mir meine vermutung eigentlich nur bestätigt, dass es sehr wahrscheinlich mit dem hdcp zusammenhängt! wer ist also das schwache glied in der kette? player, kabel oder beamer? |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#225
erstellt: 11. Jul 2006, |||
Sagen wir mal so: bei mir klappt es über HDMI ohne Probleme...bisher bist Du hier der einzige der dieses Problem geschildert hat. Demnach würde ich den Player ausschließen. Es sei denn dein Player hat einen Defekt. Warum dein Problem mit HDCP zusammen hängen soll hätte ich aber gerne mal vom Pioneer Mann erklärt bekommen. Du gibst eine normale DVD wieder und der Player "erkennt" ja das ein Gerät über HDMI verbunden ist. Was genau passiert denn mit dem Player nach diesen 2 Minuten? Kannst du wie Scart-TV Verbindung noch ins Menü gelangen? Ist dann der HDMI Ausgang deaktiviert oder hängt sich der Player komplett auf? Wenn das der Fall sein sollte würde ich zuerst ein Firmware Update versuchen und wenn das nichts bring das Gerät wegen eines möglichen Defekts umtauschen und dann nochmal testen. Gruß Robert |
||||
Chase
Stammgast |
08:13
![]() |
#226
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Hallo, könnt ihr mir bitte sagen, wie ich beim Pioneer 696 eine neue Firmware einspiele? Gruß, Martin |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#227
erstellt: 12. Jul 2006, |||
CD mit Firmware in den Player legen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Welche Firmware willst du denn flashen? |
||||
idna
Inventar |
15:37
![]() |
#228
erstellt: 12. Jul 2006, |||
was kann denn die neue FW ? und woher bekomme ich die ? |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#229
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Es gibt noch keine neue Firmware von Pioneer. Lediglich modifizierte (bisher aber nicht so gute...) |
||||
hovoba
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:03
![]() |
#230
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Moin! Habe mir den Pioneer 696 gekauft und folgendes PROBLEM festgestellt: Wenn ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, funkt der analoge 5.1-Ausgang nicht mehr!!! Das ist sogar in der Betriebsanleitung dokumentiert! Geht das Bild über Scart liefert der 5.1-Ausgang aber ohne Probleme. Wenn also jemand so wie ich vor hatte über HDMI das Bild in den Fernseher zu kloppen und zeitgleich die 5.1-Ausgänge zu bemühen um damit seine alte Add-on-Receiver/Endstufen-Kombi (ohne moderne Decoder) zu füttern ist gef***t! Sollte jemand einen Vorschlag haben, wie ich um den Kauf eines neuen Receivers herum komme, wäre ich natürlich SEHR dankbar! |
||||
scr
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#231
erstellt: 12. Jul 2006, |||
hab auch auf der pioneerfaq seite unter hdmi nachgelesen und da ist genau mein problem so geschildert. dort wird auch davon gesprochen, dass ein gerät nicht hdcp tauglich ist. nachdem aber sowohl player als auch beamer die voraussetzungen erfüllen, wird es wohl am kabel liegen. 15m sind scheinbar doch zu lang für ein "normales" hdmi. und 150-200€ dafür auszugeben, ist mir ehrlich gesagt zuviel! wenn das bild über hdmi ausfällt, bleibt es via scart am tv ganz normal! also der player hängt sich nicht auf. kann mir auch schwer vorstellen, dass ein fw-update hier abhilfe schaffen könnte. vielleicht besorg ich mir ein 1m kabel und teste mal grundsätzlich, ob es funktioniert! |
||||
Lonez
Neuling |
16:43
![]() |
#232
erstellt: 13. Jul 2006, |||
Wo soll denn das in der Anleitung stehen? |
||||
hovoba
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#233
erstellt: 13. Jul 2006, |||
Seite 37 der dt. BA, Zitat: "Die Einstellungen für Digital Out, Component Out, AV Connector Out und SPEAKERS können nicht gewählt werden, wenn der Player über den HDMI-Anschluss an eine HDMI-kompatible Komponente angeschlossen ist." Zitat Ende! Der 5.1-Ausgang wird aber über das Menü "Speakers" aktiviert! Bei HDMI-Nutzung wird dieser aber auf 2.0 gesetzt und ist nicht mehr zu ändern. FYI==> Übrigens (für uns Oberschlauen (für welchen ich mich auch erst mal hielt)): Man kann das HDMI-Kabel zwar beim Einschalten nicht angeschlossen halten, den Player starten und auf 5.1 einstellen; wenn man dann das HDMI-Kabel reinsteckt schaltet der Player im laufenden Betrieb auf 2.0 um!!! |
||||
CrashDech
Stammgast |
23:13
![]() |
#234
erstellt: 13. Jul 2006, |||
Obwohl ich mich nun für den Denon 2910 (bei KingMusic in Berlin für 455,-) entschieden und 100% zufrieden bin, meine Meinung zum 696. Den hatte ich die letzten Tage im direkten Vergleich zum Denon2910 und H&K DVD25 bei mir zu hause. Tontechnisch ist der 696 wirklich sehr gut, SACD´s gibt er sehr sauber wieder. Bildtechnisch war er schlechter als mein 3 Jahre alter H&K über Scart RGB. Wenn man ein sehr gutes (ich habe Pioneer Plasma 436) Bildwiedergabegerät hat und darauf Wert legt, kann ich den 696 absolut nicht empfehlen. Legt man seine Präferenzen eher auf den Sound, ist man beim 696 sehr gut aufgehoben. Legt man Wert auf beides, empfehle ich den Denon da der S52 ja kein SACD kann . Ciao René DAS PROBLEM MIT HDMI UND ANALOG ANSCHLUSS IST BEIM DENON IDENTISCH. Geht nur die 3-Kabel-Variante. Bild=HDMI DVD-Ton=optisch oder Koax. SACD=analog [Beitrag von CrashDech am 13. Jul 2006, 23:16 bearbeitet] |
||||
ATARI-FAN
Ist häufiger hier |
05:06
![]() |
#235
erstellt: 14. Jul 2006, |||
Also ich habe mich für den Panasonic S52 entschieden ,weil der in meinem Fall am Philips Pf 42 9830 eindeutid das bessere Bild hat! ![]() |
||||
.halverhahn
Stammgast |
07:50
![]() |
#236
erstellt: 14. Jul 2006, |||
Ich hab' mir mal die englische Anleitung angeschaut und dort auf S.38 steht das gleiche, Um genau zu sein steht dort: "The Digital Audio Out, Component Out, AV Connector Out and Speakers settings cannot be set if the player is connected to an HDMI-compatible component using the HDMI connector." D.h. die Digital Out, Component Out, AV Connector-Out und Speakers Einstellungen können nicht gesetzt (eingestellt) werden wenn HDMI benutzt wird. Oder anders ausgedrückt, die HDMI-Einstellungen haben Priorität. Auf S.39 (dürfte S.38 in der deutschen BA sein) stehen die "Digital Out Settings". Standard für HDMI-Out ist LPCM 2-Kanal, es gibt noch die Einstellungen LPCM 5.1, AUTO und OFF. Meine Vermutung ist folgende: Der Player macht in der HDMI-Standardeinstellung ein downmix auf LPCM 2.0 und kann so auch nur 2.0 an den Analog-Ausgängen liefern, weil er mit dem gleichen PCM-Strom den internen Analogwandler füttert. Stell mal die HDMI-Audio-Out Einstellungen auf AUTO, LPCM 5.1 oder OFF und schau was passiert. [Beitrag von .halverhahn am 14. Jul 2006, 08:00 bearbeitet] |
||||
grabber
Stammgast |
14:18
![]() |
#237
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Der Test zum Pioneer 696 ist nun auf der ![]() |
||||
Slaughterman
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#238
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Aaahh, nach der Information hab ich heut gesucht. dann weiß ich ja Bescheid. Danke! |
||||
RedDevilX
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#239
erstellt: 15. Jul 2006, |||
du grabber wo is denn der test, kann den auf der seite nirgends finden, hast du vergessen den zu verlinken? mfg Red |
||||
grabber
Stammgast |
16:10
![]() |
#240
erstellt: 15. Jul 2006, |||
auf der ![]() Direkt auf der ersten Info-Seite erscheint dort auch der Test. |
||||
RedDevilX
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#241
erstellt: 15. Jul 2006, |||
wenn ich auf "link zum test" klicke kommt nur der test vom s52 ![]() |
||||
grabber
Stammgast |
18:33
![]() |
#242
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Drück mal auf "F5". Du hast bestimmt was im Browser-Cache hängen. [Beitrag von grabber am 15. Jul 2006, 18:34 bearbeitet] |
||||
RedDevilX
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#243
erstellt: 15. Jul 2006, |||
jo thx jetzt gehts ![]() schöner ausführlicher test wie auch schon bei s52, kompliment! aber ist der de-interlacer wirklich so mies? hab den 696er ja auch, habe leider keine vergleichsmöglichkeiten, wäre es in meinem fall (besitze einen LG 42 px4r plasma) besser das de-interlacing dem plasma zu überlassen? meines wissens steckt dort nen faroudja drin, der ja für seine qualitäten in dem bereich bekannt ist. muss ich dabei noch irgend etwas beachten oder einfach die hdmi auflösung auf 576i (oder 1080i?) stellen? und welche davon würdest du eher empfehlen? ^^ bin für jeden tipp schonmal dankbar ![]() mfg Red |
||||
grabber
Stammgast |
19:36
![]() |
#244
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Probier es einfach aus: Stell den HDMI auf 576i und schau mal, was passiert. Der Deinterlacer ist nicht mies, er ist nur nicht besonders gut. Ich habe da schon schlimmeres gesehen. |
||||
.halverhahn
Stammgast |
10:27
![]() |
#245
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Prima, danke für den ausführlichen Test! Allerdings kann ich immer noch nicht ganz glauben das der Pio696, bei angeschlossenen HDMI, nur einen Stereo-Downmix an den analogen Anschlüssen liefert. Ich habe da eine Vermutung das es mit der HDMI-Out Standardeinstellung zusammenhängt (siehe ![]() [Beitrag von .halverhahn am 16. Jul 2006, 10:32 bearbeitet] |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#246
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Ich hätte mal ne Frage bezüglich der D/A Wandler des 696... Momentan hängt mein 696 an meinem Pio 1015 nur via koax Kabel. Somit lasse ich den 1015 auch normale CDs D/A wandeln. Ist es HIER sinnvoller den 696 wandeln zu lassen? Wie sieht es mit dem 5.1 Signal aus? Das könnte ich ja auch direkt analog in den 1015 einspeisen... Ich frage hier anstatt selbst zu testen, weil ich mir auf jeden Fall ein paar hochwertige Kabel kaufen müsst/würde und das ganze erstmal vorab in der Theorie wissen will. Gruß Robert |
||||
Slaughterman
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#247
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Geanu das hab ich auch schon gefragt. Leider bekam ich keine Antwort. Ist ein schwieriges Thema. |
||||
grabber
Stammgast |
11:09
![]() |
#248
erstellt: 16. Jul 2006, |||
[quote=".halverhahn"] Allerdings kann ich immer noch nicht ganz glauben das der Pio696, bei angeschlossenen HDMI, nur einen Stereo-Downmix an den analogen Anschlüssen liefert. Ich habe da eine Vermutung das es mit der HDMI-Out Standardeinstellung zusammenhängt (siehe [url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=48&thread=6203&postID=236#236]http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=48&thread=6203&postID=236#236[/url]). Liege ich mit meiner Vermutung wirklich falsch, oder ist das tatsächlich so das er es nicht kann?[/quote] Dies war der letzte Grund für den nochmals verschobenen Test: Wir haben zu zweit jegliche Möglichkeit und Geräte-Kombination an verschiedenen Wiedergabequellen ausprobiert: Wir haben keine Möglichkeit gefunden, den analogen 5.1 mit HDMI zu kombinieren. Die HDMI-Standardeinstellung zeigt im Zusammenspiel mit dem analogen 5.1 keine Wirkung. Hätte der 696 eine HDMI 1.2 und könnte sowohl DVD-Audio als auch SACD darüber digital ausgeben, wäre das noch verkraftbar. Aber auch die HDMI 1.1 Lösung ist so eine Halblösung, wie man sie im 696 leider häufiger findet. [Beitrag von grabber am 16. Jul 2006, 11:11 bearbeitet] |
||||
grabber
Stammgast |
11:10
![]() |
#249
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Eine Antwort darauf ist wirklich schwierig, wenn man nicht die entsprechenden Geräte hat. So bleibt nur das Ausprobieren. |
||||
Slaughterman
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#250
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Gut, kann das aber der Denon 1920 bzw. oder Pioneer DV-668? |
||||
grabber
Stammgast |
11:19
![]() |
#251
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Was denn ? HDMI 1.2 oder HDMI und analoges 5.1 gleichzeitig? Bei letzterem ist der Pio 696 der erste uns bekannte Player, der sich so verhält. [Beitrag von grabber am 16. Jul 2006, 11:20 bearbeitet] |
||||
Slaughterman
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#252
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Dann ist das ja mit den beiden genannten Playern möglich. Also HDMI und 5.1-Kabel gleichzeitig. Das meinte ich. Ich meine gelesen zu haben, dass das mit dem Downmix bei gleichzeitigem Anschluss von ... wie beim DV-696 auch passiert. Gab es zu Zeiten eines DV-668 schon HDMI 1.2? |
||||
Lonez
Neuling |
09:30
![]() |
#253
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Das hier behauptet aber doch das Gegenteil, oder? Irgendwie bin ich langsam total verwirrt ;). |
||||
grabber
Stammgast |
09:59
![]() |
#254
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Ich habe mich da wohl etwas zu schwammig ausgedrückt: Den Pio 668 hatten wir nicht im Test (weder im www, noch für Print), noch habe ich ihn mir privat näher angeschaut. Deshalb kann ich zu diesem Player auch keine Aussage machen. [Beitrag von grabber am 17. Jul 2006, 09:59 bearbeitet] |
||||
hifi-linsi
Inventar |
10:07
![]() |
#255
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Jetzt bin ich verwirrt. Möchte mir den Pioneer zulegen und wie folgt anschließen : Digital Koax an AV-Receiver HDMI an Sanyo Z3 5.1 Analog an AV-Receiver wegen SACD DVDs werden also über HDMI und Digital Kox angeschaut und gehört, SACD über den Analogen 5.1 Ausgang. Geht dieser Anschlußplan ohne irgendwas umstecken zu müssen ??????? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
grabber
Stammgast |
10:10
![]() |
#256
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Solange HDMI angeschlossen ist, haben wir, trotz intensivster Tests (wegen Unglaube) keine Möglichkeit gefunden, mehr als ein 2Channel-Downsampling dem analogen 5.1 zu entlocken. Ich kann das eigentlich immer noch nicht glauben und werde sicherlich, bis zur Retoure des Players, noch weiter nach Möglichkeiten suchen. |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#257
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Interessant wäre ob diese Einschränkung durch die Hardware oder die Firmware gegeben ist... |
||||
Slaughterman
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#258
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Das liegt an dem HDMI-Standard, wie ich erfahren habe. Der 696 kann "nur" HDMI 1.1. Bei HDMI 1.2 würde das wohl gehen mit der/dem gleichzeitigen Übertragung/Anschluss. Ich hab mir jetzt den Pioneer DV-668AV-s bestellt. Der wird das jawohl drauf haben. |
||||
Lonez
Neuling |
14:29
![]() |
#259
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Das sollte gehen, da das Problem ja nur darin bestehen zu scheint, dass man nicht gleichzeitig ein Bild per HDMI und 5.1 Sound über den 5.1 Ausgang ausgeben kann... |
||||
kappa-limited
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#260
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Hi, also manchmal werden hier schon verwirrende Diskussionen geführt und absolut ungewöhnliche Verkabelungen durchgekaut. Dabei ist es doch ganz einfach ;-) 1.HDMI an TV/Beamer oder Reveiver (dann entfällt 2.) 2.Digital-out (optisch oder koaxial) an Receiver. Dann hat man Bild und Ton (je nach Quelle (DVD) normaler Weise 5.1 DD oder DTS) digital 3. SACD geht nur analog, also 6 Cinch-Strippen an den analogen 5.1 Ausgang zum Receiver. Was nicht geht ist gleichzeitig HDMI Bild und analoger 5.1 Ausgang (nicht zu verwechseln mit dem digitalen 5.1 Ausgang). Nur wer braucht so etwas und wozu sollte man das machen!?! Denn der DD- bzw- DTS-Decoder im AV-Receiver ist um Klassen besser als im DVD-Player. Also ist dieser Fall doch als völlig praxis-fremd zu beurteilen und damit gänzlich unbedeutend. So long, Ralf |
||||
Slaughterman
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#261
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Ist das immer so? Bei mir wäre es ein Pio DV-668AV an einem Pio VSX-1014 |
||||
CrashDech
Stammgast |
16:26
![]() |
#262
erstellt: 17. Jul 2006, |||
OK, um alle Unwissende zu erleuchten. Es sieht wie folgt aus! Möchte man über HDMI Multi-Channel (also 5.1 usw.) ausgeben, kann man über den analogen Ausgang kein 5.1 Sound ausgeben. Will man also nicht permanent im Setup hin und her (SACD/DVD) stellen muss man wie folgt Verkabeln: 1. HDMI für Bild (auf 2CH gestellt) 2. Koax oder Opti für DVD Sound 3. Analog 5.1 für SACD Eine andere Chance gibt es nicht für HDMI 1.1. HDMI 1.1 wird auch niemals updatebar auf 1.2 sein (Aussage Support Denon). Ciao René @kappa-limited Sorry ![]() ![]() [Beitrag von CrashDech am 17. Jul 2006, 16:29 bearbeitet] |
||||
grabber
Stammgast |
19:08
![]() |
#263
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Punkt 3 funktioniert zusammen mit Punkt 1 eben nicht. Für DD oder DTS mag der 5.1 Spdif herhalten, für DVD-Audio und SACD nicht. Wenn man das hören möchte, muss man sich entweder auf DVD-Audio über HDMI beschränken oder bei Verwendung des analogen 5.1 den HDMI-Stecker ziehen. Einfach schwach und unsinnig, solch eine Lösung. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Pioneer DV 696 ?? Necki am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer DV-696 Flash am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
pioneer dv-696 codefree matrix3 am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer dv 490 vs. 696 lumpi01 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
Update für pioneer dv 696 ogi111 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer DV 696 Codefree schalten? werlechr am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer DV 696 oder Panasonic S 52 Adon0604 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 1312 Beiträge |
Pioneer DV 696 oder Panasonic S 52 klarmaker am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 5 Beiträge |
Noch ein Problem mit Pioneer DV-696! goofy69 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer DV-696 und der Ausgang JPSelter am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.803