HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Pioneer DV 696 - neuer 180 EUR Uniplayer! | |
|
Pioneer DV 696 - neuer 180 EUR Uniplayer!+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifi-linsi
Inventar |
13:07
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2006, |||
Das Gerät soll wohl lt. Vorschau in der nächsten Audio getestet werden. Außer dem Hinweis in Stereoplay ist mir auch noch nichts über den neuen Player bekannt. Sollte die Bildquali i.o. sein, wärs schon mal ne Sünde wert.
|
||||
Peter69
Neuling |
02:43
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
was ist denn DivX Ultra?! |
||||
|
||||
hifi-linsi
Inventar |
07:58
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
Leider den durchblick verloren, Test ist in der Stereoplay angekündigt !!!! Sorry. DivX Ultra ---- kein Plan Bin überzeugter Orginal DVD Nutzer. |
||||
mtrawny
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:48
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
Passend zum Videocodec DivX 6 hat DivX Networks anlässlich der IFA 2005 in Berlin sein neues Zertifizierungsprogramm für "DivX Ultra" vorgestellt. Entsprechend gekennzeichnete Unterhaltungselektronik soll die mit DivX 6 eingeführten Menüs mit Kapiteleinteilung, alternativen Tonspuren, mehrsprachigen Untertiteln und Videobeschreibungen beherrschen. |
||||
Lition
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2006, |||
SO, hab ein wenig gegoogelt und bin auch ein französisches Forum gestoßen. Und von da ab gings es zu Bilder von der CES 2006 und dort sieht man das: ![]() ![]() ![]() Sieht doch schon mal sehr lecker aus. ![]() Und wenn der Preis sowie die Leistung stimmt, wird mein alter Pio 444 in Rente (bzw. ins Schlafzimmer) geschickt. Wann erscheint die neue Audio? |
||||
celle
Inventar |
17:25
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2006, |||
Welchen Scaler-Chip wird denn verwendet? Zoran, Faroudja oder Pioneers Hauseigener (glaube T-Rex?)?
Das gilt weiterhin für die gehobene Klasse! Der 696 scheint ein Einstiegsplayer auf dem Niveau eines Pansonic S52, Sony DVP-NS72 oder Samsung HD860/960 zu sein... Kein Vergleich zu einem 969, 868 oder 686... HDMI ist ja nun einmal so langsam Standart. Die Frage ist halt nur wie gut das Postprocessing im Player ist? Wenn das schlecht ist (z.B. wie beim Samsung HD850) bringt auch HDMI samt Scaler nicht viel... Gruß, Marcel! |
||||
heidenfips
Stammgast |
06:31
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2006, |||
Was mir bei den Bildern des neuen Pioneer mal wieder auffällt ist die Unart vieler Firmen, hier bei dem schwarzen Gerät deutlich zu sehen, die Front der Geräte mit allen möglichen Kürzeln für "technische Besonderheiten" ( die mittlerweile oft Selbsverständlichkeiten sind ) vollzuknallen. Das macht die Geräte nun wirklich nicht sehenswerter. Wenn das abziehbare Folien wären die zur Verkausförderung dienen wäre das ja noch akzeptabel, aber leider ist es bei den meisten Geräten aufgedruckt. Liebe Hersteller : Die Geräte stehen überwiegend im Wohnbereich und nicht in einer Werkstatt. ![]() heidenfips |
||||
schaboo
Stammgast |
18:03
![]() |
#10
erstellt: 05. Apr 2006, |||
hallo an alle, weiss schon einer was neues zuberichten ? ![]() gruss schaboo |
||||
PRS
Neuling |
11:43
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2006, |||
Hallo. Habe vor mir die neue Stereoplay (05/2006) Um eines vorweg zunehmen der Pioneer DV 696 schneidet mit dem Ergebnis von 92 Punkten mit "überragend" ab. Frequenzgänge: Sehr ausgewogen Klirrspektrum SACD: Sehr geringer Klirr mit gutmütigem Spektrum Jitterspektrum CD: Mittelhoher, Netz induzierter Jitter(420ps) Fehlerkorrektur: Infoschicht CD/DVD bis 1,9/1,6 mm Oberfläche CD/DVD bis 3,0/3,8 mm Rauschabstand: CD/SACD/DVD 101/92/99 dB Ausgangswiderstand: 434 Ohm Verbrauch: Standby/Betrieb 0,9/7,2 W Klang: SACD/DVD-A/DVD/CD 61/60/51/44 (Spitzenklasse) Messwerte: 8 Pkt von 10 Pkt Praxis: 9 Pkt von 10 Pkt Wertigkeit: 4 Pkt von 10 Pkt Bild: 9 Pkt von 10 Pkt Fazit: Sensationell ausgestatteter Uniplayer mit etwas wattiertem CD-Klang, aber grandiosem Bild und SACD-Ton. DivX Ultra: Datensparformat für Internetfilmdownloads Unterstützt interaktive Menüs, Untertitel und mehrere Sprachspuren. Ausstattung: NTSC/PAL-Wandlung Progressive Scan Zeitlupe/Teitraffer (4 Stufen) Zoom Bildparameter einstellbar Digital out 96 kHz Anzeige ID3 Tags (MP3) Wiedergabe: SVCD,JPEG, DivX,MP3,WMA,DVD-A,SACD Abspielb. : DVD-R/RW DVD+R/RW DVD-RAM CD-R/RW Anschlüsse: Scart/RGB Ton Digitalausg. elektr./Optisch/HDMI Video out analog Cinch/Hosiden/3-Komp. Video out Digital HDMI Genug Info ??? |
||||
Arkonid
Stammgast |
11:50
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2006, |||
Steht was zu Verfügbarkeit drin? |
||||
fenrye
Inventar |
11:56
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2006, |||
würde mich auch interessieren wie es mit der verfügbarkeit aussieht! |
||||
PRS
Neuling |
13:45
![]() |
#14
erstellt: 14. Apr 2006, |||
In dem Test steht so viel, aber leider kein Datum wann er auf dem Markt zuhaben ist. Sorry. |
||||
matrix3
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#15
erstellt: 17. Apr 2006, |||
Hallo, hatte diesbezüglich eine e-mail an Pioneer geschrieben.Selbst die waren nicht in der Lage,mir mitzuteilen ab wann es den PIONEER DV-696,im Handel geben wird ![]() Und wurde von der Stereoplay auch der Layerwechsel getestet!? |
||||
bertvogel
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#22
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Laut Pioneer-Hotline wird das Modell Ende MAI verfügbar sein. Es dauert also noch ein bissl. |
||||
celle
Inventar |
14:14
![]() |
#23
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Also genauso spät wie der Panasonic S52! Da warte ich lieber bis November und spare die 150EUR und hole mir dann endlich echte HD-Scheiben ins haus... Im Sommer geht man eh mehr raus, als dass man vor der Glotze sitzt... Also Ende Mai ist ein ziemlich dämlicher Termin für die Einführung von Unterhaltungselektronik... Gruß, Marcel! |
||||
stadtbusjack
Inventar |
14:55
![]() |
#24
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Moin, das Ding sieht wirklich interessant aus. Aber warum bringen die alle günstigen DVD-Player nur in diesen fürchterlichen Slimline-Gehäusen raus? Ich will da doch was stehen haben, was WIRKLICH nach Hifi aussieht ![]() |
||||
Leipziger
Stammgast |
06:10
![]() |
#25
erstellt: 19. Apr 2006, |||
Hab mir gerade die neue stereoplay gekauft. Vermisse im Bericht Aussagen zum Laufgeräusch, das war beim Vorgänger 585 ein sehr wunder Punkt. Allzuviel scheint sich im Innenleben (außer HDMI) nicht geändert zu haben. Überlege daher, bei den derzeitigen Preisen beim Samsung DVD-HD 945 zuzuschlagen. Oder aber meinen DV-565 noch eine Weile zu behalten. |
||||
superwof
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#26
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Kommt er auch in Schwarz? |
||||
schaboo
Stammgast |
12:56
![]() |
#27
erstellt: 22. Apr 2006, |||
Den gibts auch in schwarz. ![]() |
||||
Arkos
Inventar |
16:17
![]() |
#31
erstellt: 28. Apr 2006, |||
Sieht aus wie alle anderen DVD Player auch. Nichts besonderes... eher billig... ![]() Echt, was ist an dem Aussehen denn lecker? Arkos |
||||
Sneaky
Inventar |
19:39
![]() |
#32
erstellt: 01. Mai 2006, |||
Hi!!! Kann mir jemand sagen ob an Hand der Zeitschrift auf der FB zu sehen ist ob man per FB den Bildausgang umstellen kann? Mfg René |
||||
Adon0604
Stammgast |
13:41
![]() |
#33
erstellt: 02. Mai 2006, |||
Weiß jemand, wo ich den Stereoplay-Test online herbekomme?? Auf der offiziellen Homepage steht der Test noch nicht zum download... Die Stereoplay ist in meiner Gegend überall ausverkauft... ![]() Gruß, Adon0604 ![]() |
||||
buletti
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#34
erstellt: 02. Mai 2006, |||
mich würd der test auch sehr interessieren |
||||
u_a_born_2_die
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#35
erstellt: 02. Mai 2006, |||
mich auch, vielleicht kann ihn jemand der ihn hat einscannen? ![]() ![]() mfg |
||||
Pirol
Neuling |
06:14
![]() |
#36
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Moin Moin, erst mal danke an PRS für die gute Info. Habe noch keinen DVD-Player bis jetzt gehabt, und möchte mit den Pioneer 696 zulegen. Kann mir einer sagen was sich hinter den Kuerzeln im Namen verbirgt, bzw. was der Unterschied ist? Pioneer DV-696 AV-S Pioneer DV-696 AV-K danke cu pirol |
||||
bothfelder
Inventar |
06:16
![]() |
#37
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hi! S=Silber, K=Schwarz. Andre ![]() |
||||
Arkonid
Stammgast |
06:18
![]() |
#38
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Moin, Pioneer DV-696 AV-S: Silver Pioneer DV-696 AV-K: Black ![]() Dom |
||||
Pirol
Neuling |
06:36
![]() |
#39
erstellt: 03. Mai 2006, |||
danke fuer die schnelle antwort. gibt es noch etwas wichtiges, was der player nicht hat? |
||||
donmega9876
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:46
![]() |
#40
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hallo, hab auch mal ne Frage. Reicht so ein Player aus wenn man hauptsächlich DVD-Audio und SACD hören möchte? Gruß Greg |
||||
bothfelder
Inventar |
06:55
![]() |
#41
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hi! Theoretisch ist alles drin. Die Frage für mich ist: Leises LW?, volles Bassmanagment für Multikanal? Andre ![]() |
||||
ursus65
Stammgast |
08:17
![]() |
#42
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hi Leute, ich steige hier mal mit ein. Hintergrund das Gerät sagt mir von den Eigenschaften in jedem Fall zu. Ich bin leider ein bißchen im Zwiespalt. Zum einen hätte ich gerne einen HDD/DVD Recorder, möchte aber auch SACDs und DVD-Audio kennenlernen. Außerdem möchte ich mal wieder meine CD-Sammlung genießen. Brauche ich am Ende 3 Geräte? Die Wertung "Klang CD" ist bei den DVD Playern imho eher schlecht. SACD/DVD-A/DVD/CD 61/60/51/44 Liegt das jetzt daran, dass CDs nicht mehr hergeben oder das die DVD-Player es nicht besser können. Möglicherweise ist 44 Punkte auch ein sehr guter Wert. Ich habe leider keinen Vergleich in Sachen Bewertung. Mangels bisheriger Kaufabsicht habe ich auch lange keine Stereoplay mehr gekauft. DVD Player mit 2 Scartbuchsen (habe nur einen RGB Eingang am TV) sind anscheinend ausgestorben. ![]() Gruß Ursus65 |
||||
bothfelder
Inventar |
08:38
![]() |
#43
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hi! Zumindest 2: Rec. und den 696 als Universal-Player. Hättest Du am TV noch S-Video? Andre ![]() |
||||
ursus65
Stammgast |
08:45
![]() |
#44
erstellt: 03. Mai 2006, |||
s-Video habe ich und ist auch über den AV Receiver angeschlossen, aber Scart-RGB ist imho um längen besser. Zur Zeit habe ich meine PSX durch den Sony DVD-Player geschleift. Der 696 klingt wirklich sehr interessant. ursus ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
08:47
![]() |
#45
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Gute Frage. Bleibt wie immer abzuwarten. Leises Laufwerk wäre mal Pflicht, aber da erwarte ich keine Wunder mehr. Die Geräte sind verdammt leicht konstruiert. Rainer P.S.: Der Test hatte aber Wirkung. Ich hatte im Geschäft schon genug Nachfragen. Der Player ist aber noch nicht einmal in der neuen Pioneerpreisliste vom 5.4.06 drin. Zwar ist er in der Powerpointpräsentation enthalten (mit Preis), aber nicht in der Liste (gleiche Mail). |
||||
Rainer_B.
Inventar |
08:54
![]() |
#46
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Bassmanagment soll er haben. Das kann aber alles bedeuten. Rainer |
||||
.halverhahn
Stammgast |
09:00
![]() |
#47
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Mir ist sowieso schleierhaft wieso SACD/DVD-A/DVD/CD unterschiedlich klingen soll, wenn alles aus dem selben D/A-Wandler kommt. Man darf auch nicht vergessen das die SACD-DSD Daten (vermutlich wie bei den Vorgängern 575/585) intern nach PCM konvertiert werden und erst dann beim D/A Wandler ankommen. Vorallem was unterscheidet DVD-A 24/96 von DVD-V 24/96 und konvertiertes SACD-DSD nach PCM 24/88.2? |
||||
bothfelder
Inventar |
09:14
![]() |
#49
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hallo Rainer! Genau das ist es ja immer. Datenblätter lesen sich immer gut. Solltest Du den Player mal in die Hände bekommen, wäre es fein, wenn Du das mal recherchieren und hier publizieren könntest. Andre ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
09:46
![]() |
#50
erstellt: 03. Mai 2006, |||
@Andre: Mache ich glatt. Die Grafik da oben kenne ich zufälligerweise ;-) AreaDVD hat wohl die gleiche Powerpointdatei wie meinereiner bekommen ;-) Rainer |
||||
Onkel_Molle
Stammgast |
11:14
![]() |
#51
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hi, weiß einer von euch, inwieweit die FB-Signale mit älteren Pioneer Geräten übereinstimmen? Und zwar will ich eben nicht, das mit einer FB beide Geräte bedient werden können. DEr Player kommt auf einem Pioneer DVR 5100H (HDD-Rekorder, ca. 2,5 Jahre alt) zu stehen, da dieser nur über Scart ausgibt. Es wäre aber wirklich lästig, wenn beide Geräte auf die Signale reagieren :-( Greetz Martin |
||||
kaike
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#52
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Was ich gerne mal wissen würde ist, wie es mit der internen Technik verglichen mit dem 575er bzw. 585er ist. Falls der 696er mit den beiden Vorgängermodelle weitestgehend identisch sein sollte währe die Wahrscheinlichkeit groß, dass für den ebenfalls eine modifizierte Firmware mit UOP off rauskommt - was für mich ein Kaufargument ist ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
21:42
![]() |
#53
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Das kann auch Technische Hintergründe haben, da die CD teilwiese ein sehr interpretierbares Datenformat speichert: ![]() |
||||
.halverhahn
Stammgast |
08:03
![]() |
#54
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Oha... erschreckend was dort steht:
Schon erstaunlich das niemand von Herrn Kotelnikow gehört haben soll, mit Ausnahme des Autors Manfred Baier natürlich. Doch woher hat der Autor von Ihm gehört, woher weis er das Kotelnikow das Abtasttheorem "schlüssig und vollständig formulierte" wenn doch der "Aufsatz scheinbar verlorengegangen ist"? Ich verweise an dieser Stelle einfach mal zu ![]() |
||||
bothfelder
Inventar |
08:12
![]() |
#55
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Hi! Macht dazu einen eigenen Thread auf. Andre ![]() |
||||
.halverhahn
Stammgast |
08:38
![]() |
#56
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Warum? Für mich ist das Thema abgeschlossen, ich wollte nur nicht dieses omtec-audio Pamphlet unkommentiert lassen (nicht das das noch jemand ernst nimmt). ![]() |
||||
foerster22
Stammgast |
10:09
![]() |
#57
erstellt: 04. Mai 2006, |||
@ Onkel_Molle zum Thema Fernbedienung. Ich hatte eine zeitlang den Pioneer DV-656 und den Pioneer DV-575 gleichzeitig im Betrieb. Weiterhin habe ich noch einen 5 Jahre alten Pioneer DV-530 hier stehen. Alle Player reagieren auf die gleiche Fernbedienung. Der 656 und der 575 haben sogar eine identische FB und laut Bild bei AreaDVD ist es beim 696 auch wieder die gleiche. In wieweit jetzt dein HDD-Rekorder darauf reagiert kann ich dir nicht sagen. Vielleicht mal ne E-Mail an den Pioneer Support schreiben. Es ist auf jedenfall lästig wenn 2 Player auf die gleiche FB reagieren. Deswegen musste der 656 auch weichen. Gruß foerster22 |
||||
bothfelder
Inventar |
12:50
![]() |
#58
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Hi! Mir fällt grade noch ein was an dem Player wichtig/wünschenswert wäre. Die Umschaltung zw. SACD-2-Kanal und Multikanal. Gehts per FB o. sogar am Player per Knopfdruck? Andre ![]() |
||||
Sneaky
Inventar |
18:55
![]() |
#59
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Hi!!! So,un djetzt nochmal die Frage : Konnte irgendeiner von Euch erkennen der den Originaltestbericht daheim hat,ob man auf der FB eine Umschalttaste für den Videoausgang hat? Finde ich persönlich wichtig,da Player einerseits am BEamer hängt über Componente und andererseits über HDMI in den Receiver zum Fernseher wandert!! Danke im voraus. René |
||||
schwerminator
Stammgast |
19:46
![]() |
#60
erstellt: 04. Mai 2006, |||
Crazy-Horse
Inventar |
00:36
![]() |
#61
erstellt: 05. Mai 2006, |||
Das wird wohl nur übers Menü gehen! |
||||
hkr
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#62
erstellt: 05. Mai 2006, |||
ich habe mich vom Artikel überzeugen lassen, und mir das Teil mal bestellt, soll laut meinem Händler nächste Woche geliefert werden, der Schweizer Importeur habe sie gerade reinbekommen *hmm we'll see Weiss jemand von den Pioneer Cracks hier, ob es separate IR-Codes für Ein- und Ausschalten des Gerätes gibt, da die FB ja bereits bekannt ist und für andere Geräte eingesetzt wird? Danke für Tips ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
09:26
![]() |
#63
erstellt: 05. Mai 2006, |||
Wenn es um Codes für FBs geht würde ich mal auf ![]() Rainer |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Pioneer DV 696 ?? Necki am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer DV-696 Flash am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
pioneer dv-696 codefree matrix3 am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer dv 490 vs. 696 lumpi01 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
Update für pioneer dv 696 ogi111 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer DV 696 Codefree schalten? werlechr am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer DV 696 oder Panasonic S 52 Adon0604 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 1312 Beiträge |
Pioneer DV 696 oder Panasonic S 52 klarmaker am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 5 Beiträge |
Noch ein Problem mit Pioneer DV-696! goofy69 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer DV-696 und der Ausgang JPSelter am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.706