HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiverfrage Pio 1014 u. PL2x | |
|
Receiverfrage Pio 1014 u. PL2x+A -A |
||
Autor |
| |
tv_junkie
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Jan 2005, 11:17 | |
Hallo, möchte mir einen neuen Receiver zulegen, der Pioneer 1014 und der Denon 2105 sind in der engeren Wahl. Wollte mal wissen ob der Pio mit seinem PL2x auch DTS 5.1 Quellen decodieren kann? Der Denon ist halt ca. 100 Eur günstiger als der Pioneer und von der Ausstattung her hat er alles was ich will allerdings hat er nur einen Koax-Eingang. Der Pioneer wirkt noch etwas edler finde ich. Gruß tv_junkie |
||
bothfelder
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2005, 11:49 | |
Hi! Ich gehe davon aus, daß ein Receiver der PL2x kann, mindestens auch DTS 5.1 kann... Andre |
||
|
||
tv_junkie
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Jan 2005, 12:46 | |
Das der DTS decodieren kann hab ich mir schon fast gedacht Nee, wollte eigentlich wissen ob PL2x auch auf DTS 5.1 Quellen angewendet werden kann wie es beim Denon möglich ist? Also in einer 7.1 Konfiguration sollen sich da ja hörbare Vorteile ergeben!? |
||
Kinobi
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2005, 13:21 | |
hi will mir vielleicht auch den Pio 1014 zulegen. was haltet ihr von der kombination mit : vorne Karat M80 und CM40 hinten Karat M30 gruss kinobi |
||
tv_junkie
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jan 2005, 15:04 | |
Lohnt es sich überhaupt den Pio 1014 zuzulegen? Der Denon kann doch auch fast alles was der Pio kann und Denon harmoniert doch immer recht gut mit Canton. Bin echt am überlegen ob sich der Aufpreis zum 1014er lohnt! gruß tv_junkie |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jan 2005, 15:13 | |
Ja der Aufpreis lohnt (IMHO) !! Klanglich ist der Pio viel besser (Karat angemessen). AUßerdem harmoniert Pioneer genauso gut mit Canton wie Denon |
||
bothfelder
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jan 2005, 15:16 | |
Hi! Höre Dir beide AVR's je mit den M80 im Stereo-Modus an ... Dann weißt Du es genau(er). Andre |
||
tv_junkie
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Jan 2005, 16:01 | |
Habe nur die Ergo 700 als Frontlautsprecher. Ob der Pio 1014 da nicht etwas überdimensioniert ist? |
||
bothfelder
Inventar |
#9 erstellt: 05. Jan 2005, 16:08 | |
Hi! Warum? Kannst Ihn ja auch mal BI-AMP an die Ergos (wenn's sie's können) anschliessen und horschen... Andre |
||
tv_junkie
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Jan 2005, 18:44 | |
Das geht doch nur wenn ich dann die zwei Back-Surroundendstufen dafür opfer und ich wollte eigentlich 7.1 fahren. Die Ergos könnte man schon per Bi-Amping betreiben. Trotzdem danke für den Tip! Hat schon jemand Erfahrung ob der Pio 1014 recht warm wird? Müsste ihn nämlich in ein relativ enges Rack stellen wo er nach oben hin ca. 3 cm Luft hat. tv_junkie |
||
botika77
Inventar |
#11 erstellt: 05. Jan 2005, 18:51 | |
guckst du hier: http://www.areadvd.de/hardware/pioneer_vsx_1014.shtml und da damit du einen vergleich zu einem yammi 1500 hast http://www.areadvd.de/hardware/yamaha_rx_v1500.shtml und da du auch vom 2105 gesprochen hast, kann ich dir dies ans herz legen http://www.areadvd.de/hardware/denon_avr2105_avr2805.shtml tut leid wenn du dich jetzt nicht mehr entscheiden kannsts aber info ist mal eine kleine hilfe |
||
tv_junkie
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Jan 2005, 20:16 | |
Sorry aber auf die Tests bei Areadvd gebe ich eigentlich nicht sehr viel da bei denen eh jedes Gerät immer recht gut abschneidet. Hab eigentlich gedacht dass mir hier im Forum jemand sagen kann ob der Pioneer nach 1-2 Std. Betrieb recht warm/heiss wird? Darüber hinaus dachte ich eigentlich dass der eh zu überdimensioniert für meine Ergos ist und der Denon schon mehr als ausreicht. Preislich ist der Pio schon interessant allerdings hat er kaum Features die der Denon nich auch hätt. Brauch halt einfach nen guten Receiver der zu 90% für Filme genutzt wird. Stereo is net wichtig |
||
Avalarion
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Jan 2005, 20:39 | |
ich werde mir den 2105 zulegen (in 10 tagen ist er da ) ich habe mich reichlich informiert und insgesammt ist der denon in seiner preisklasse nich zu schlegen und kann eingetlich mit geräten in der 800 euro preisklasse mithalten hab mi nem fahcverkäufer gesprochen, der auch selbst amps baut der aht gesagt, dass die neue serie von denon preis leistungstechnisch etwas noch nie dagewesenes ist der 2105 schneidet klanglich fast überall mit 1.3 und besser ab teszeitschriften loben ihn extrem und er hat sämmtliche decoder was will man mehr und die 125W sind echt und nciht mit W von yamaha zu vergleichen |
||
bothfelder
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jan 2005, 20:52 | |
Hi! Thema Abwärme: Es hat noch keinem AVR geschadet, IHM genug Platz zu lassen. 3 cm nach oben mögen nicht viel sein, aber wenigstens nach hintenhinaus sollte er frei stehen ... Ich jedenfalls habe den Quirl noch nie gehört o. bemerkt, auch nicht im Sommer bei 30°C in Raum. Andre |
||
tv_junkie
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Jan 2005, 21:28 | |
Kann man beim Pioneer Bananenstecker verwenden? Beim Denon eh nicht oder |
||
chris57518
Inventar |
#16 erstellt: 05. Jan 2005, 21:29 | |
Falls es um den AX3-Lüfter geht ... der ist net zu hören, weil er nie an ist. Receiver steht bei mir nach hinten auch frei, weil er schlichtweg nicht komplett in Kaxas passt. |
||
bothfelder
Inventar |
#17 erstellt: 05. Jan 2005, 21:38 | |
Hi! Mit "Fummeln" kannst Du wohl immer die Plastikdinger entfernen und Bananas verwenden. Andre |
||
Jaylib
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 06. Jan 2005, 04:24 | |
Auch die Audio hat den Pio in den Himmel gelobt! Zu deinen Fragen: Ich würde nicht sagen, dass der Pio für deine Ergos überdimensioniert ist. Das spielt eigentlich keine große Rolle. Bei der Wärmeerzeugung hab ich leider keine Ahnung. |
||
tv_junkie
Stammgast |
#19 erstellt: 06. Jan 2005, 12:01 | |
Diese Audio-Tests sind halt auch nicht immer so das Gelbe vom Ei Aber schlecht ist der Pio sicher nicht allerdings ist mein Raum nur ca. 16m2 und ich denke dass mir da ein kleinerer Amp ausreichen würde oder klingen kleinere mit weniger Watt automatisch schlechter? Denke momentan schon über den Denon 1905 nach ist, wäre aber wohl keine gute Wahl oder? Von der Ausstattung her würde er mir reichen. Gruß tv_junkie |
||
bothfelder
Inventar |
#20 erstellt: 06. Jan 2005, 12:16 | |
Hi! Wenn DU nicht so viel Wert auf Stereo legst, dann sicher. Dann ginge auch PIO 514 o. ä. o. Onkyo 501 .... Halt das jeweilige Modell was dein PL2x auch unterstützt. Die Frage für mich ist nur, wie Du 7.1 bei 16 m² verwirklichen willst. Normales 5.1 ist genug. Andre |
||
tv_junkie
Stammgast |
#21 erstellt: 06. Jan 2005, 13:22 | |
Hi, also hab als Surround 4x Canton Plus XL und sind auch schon alle aufgehängt. Da lässt sich also nix mehr machen, 7 Endstufen sind also Pflicht und die von dir genannten AVRs fallen somit weg. Onkyo ist aber sicher auch gut leider mir zu teuer und vom Design nicht so mein Geschmack. Wie gesagt Stereo ist sowas von unwichtig da ich separat ne Anlage dafür hab, der AVR wäre also fast ausschließlich für Filme. Der 1905 würde mich schon sehr interessieren. Was hat der 2105 eigentlich mehr? Bessere Endstufen (Klang?) und Auto Setup? Das automatische Setup wäre mir keine 100,- Eur Aufpreis Wert, wenn er vom Klang allerdings deutlich besser ist würde ich es mir überlegen. tv_junkie |
||
bothfelder
Inventar |
#22 erstellt: 06. Jan 2005, 13:26 | |
Hi! Für Surround klingen die alle gut. Die Frage ist auch, ob man den Unterschied bei den XL's hört... Ich würde bei Deiner Konstellation den Preiswerteren nehmen. Andre |
||
tv_junkie
Stammgast |
#23 erstellt: 06. Jan 2005, 14:26 | |
Eben, soooo hochwertig sind die XLs ja noch nicht obwohls auch weitaus schlimmeres gibt. Werde mir wohl den kleinen Denon mal holen und testen. Nen größeren AVR kann ich dann immer noch kaufen falls mich der nicht zufriedenstellt tv_junkie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Pio VSX 1014 f+c_hifi am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 9 Beiträge |
Receiverfrage Pioneer, Onkyo, Denon bille1806 am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
Pio ax3, 1014 oder doch denon 2805??? re5pect am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 16 Beiträge |
Audio-Delay Funktion beim Pio VSX-1014 farnelli am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer 1014 gegen Denon 3805 center am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 18 Beiträge |
VSX-1014 hawaiihabi am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 12 Beiträge |
Pioneer VSX 1014 und das Rauschen SFI am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 9 Beiträge |
Pioneer VSX-1014 Jaylib am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 1014 Nupsi am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 8 Beiträge |
Frage zum Pioneer 1014 toaotom am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.538