HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Aufwertungsversuch des AVR durch Rotelendstufe | |
|
Aufwertungsversuch des AVR durch Rotelendstufe+A -A |
||
Autor |
| |
SVriderk3
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Okt 2011, 09:26 | |
Hallo Zusammen, ich habe im Wohnzimmer derzeit den Onkyo TX-SR 805 und das Nubox 481 Set mit den AW-991 als Sub. Meine Aufstellung habe ich mittlerweile verbessert. Nun möchte ich mal versuchen den 805 nur als Vorstufe zu nutzen und die Rotel RMB-1075 als Endstufe anzuschließen. Das Gerät bekomme ich von einem Bekannten. Ist der Einsatz der 5-er Onkyo AVR Generation als Vorstufe noch sinnvoll für eine so hochwertige Endstufe?! Ich hoffe ja weil: DSPs: nutze ich nicht Einmessen: Nutze ich quasi nicht, nur um die gemessenen Distanzen zu bekommen, um bissi einen Hinweis auf die Phasenlage zwischen Sub und Mains zu bekommen (Aktuell misst der Onkyo meinen Nubert auf 2,5x m owbwohl er bei 2,1m steht. Die Fronts werden korrekt bei 2,1m gemessen, was mir sagt dass der Sub etwas hinterherläuft) EQ: Nutze ich nicht Ich nutze den 805 wirklich nur zum decodieren und selbst da bin ich mir im Moment unschlüssig ob ich nicht immer einfach in den "direct"-Modus schalten soll. Bei Musik klingt es meist präziser, authentischer, besser. Sobald ich auf die Modes dts/dolby digital/dts-hd/trueHD gehe bei entsprechender Quelle wühlt der Onkyo schon wieder im Signal rum, was auch immer der dort macht. Ziel: Ich hoffe mehr Klangtreue in mein Zimmer zu bekommen. Mit den Nubox 481 bin ich etwas unzufrieden was die Echtheit von Gitarren und Schlagzeugen betrifft...irgendwie ungenau und verweichlicht...Vielleicht liegts am Onkyo, vielleicht daran dass der Tiefmitteltöner einfach zu groß ist um saubere Mitten wiederzugeben. Soweit meine Theorie...habt ihr da praxiserfahrung dazu?! Danke, Gruß Michael |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 14. Okt 2011, 12:34 | |
Meine Standard-Antwort zu diesem Thema: wenn du den Endstufen von deinem AVR nicht traust, warum glaubst du dann, dass der Rest "gut genug" ist? Nach meinen Erfahrungen haben Vorstufe und D/A Wandler (wo immer man da die Trennung macht) einen vergleichbaren Anteil am "Klang" wie die Endstufen. Aus einem Gerät mit "qualitativ zueinander passenden" Komponenten eine durch etwas deutlich besseres zu ersetzen, hat keinen so großen Einfluss (außer dem rein subjektiven, muss ja jetzt besser klingen). Sicher kann man das ausprobieren, schaden kann es eigentlich nicht. Aber gerade wenn du ohne die ganzen DSP Funktionen auskommst, könnte man über eine Stereo Kette nachdenken. Der Amp dürfte da nicht so das große Problem sein, da gibt es genug, aber einen CD-Player mit gutem Wandler und restlicher Analog-Technik zu bekommen ist nicht einfach/günstig. |
||
SVriderk3
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Okt 2011, 17:00 | |
Gut, berechtigte frage, aber der vorstufe trau ich weil es die gleiche ist wie im 875 und 905, also die audiosektion, welche auch nicht gerade selten als vorstufen genutzt werden von anderen leuten im netz Eine vorstufe, welche hd audio kann ist mir bei weitem zu teuer und die investition sollte lieber dann in zwei neue frontspeaker gehen... Also ich habs grad in betrieb...an den mitten hat sich nicht so viel geaendert, wohl aber an der praezesion und dem druck im tieftonbereich...akustische gitarren hoeren sich nicht mehr ganz s blass an, aber richtig gut ist anders...zujm probehoeren und anlage spielen kann ein interessent gerne vorbei kommen...wohne in der naehe stuttgart :-) [Beitrag von SVriderk3 am 14. Okt 2011, 17:03 bearbeitet] |
||
SVriderk3
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Okt 2011, 20:55 | |
Das ist der Aufbau. Im Mehrkanal-Hören ist es ok,aber bei Stereo sitz ich zu nah vor den lautsprechern. Solange ich so einen kleinen tv habe kann ich nicht weiter nach hinten. Ein bekannter, der von daheim B&w gewohnt ist, welche ich auch schon einige mal gehoert habe, hat auch folgende abschaetzung gegeben: Das Impulsverhalten ist besser, direkter, ueberwiegend im Tieftonbereich. Geigen hoeren sich wirklich gut an....aber instrumente, welche klare impulse im mittelton haben sind viel zu verweichlich....wir leiten es ab auf den grossen und recht weichen tiefmitteltoener der 481... Im kinobetrieb faellt es fast nicht auf....aber bei livemusik mit dts-hd, wie zb rihanna live...geht gar nicht im vergleich zu seinen b&w Ich lass jetzt ein weilchen die rotel dran und wenn es mir dann schlecht wird beim umstellen auf die internen endstufen, behalte ich die rotel. Naechster schritt wuerden dann andere mainspeaker sein...:-( Ps...hab erst umgebaut, deswegen der unpassende tv tisch :-) [Beitrag von SVriderk3 am 14. Okt 2011, 20:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wärmeentwicklung des AVR durch Stereoendstufe niedriger? Andimb am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 11 Beiträge |
Tv Quelle durch AVR umschalten Gernhard_Steiff am 24.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 3 Beiträge |
Upscaling durch AVR nötig bei Upscaling durch DVD? Husami am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 4 Beiträge |
Hohe Belastung des AVR durch höhen und Tiefen HIFI_NARR am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 2 Beiträge |
Werden interne Apps des TVs durch AVR geschliffen? Feanix am 29.08.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 6 Beiträge |
Denon AVR 1602 - Sicherung durch? ThirdEye am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 2 Beiträge |
Ratlos durch den "AVR-Wald" a-e-x am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 16 Beiträge |
Welchen Effekt durch neuen AVR? fleX172 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 24 Beiträge |
Stereoverstärker durch AVR ersetzen? Vorteile? Tobman86 am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 08.07.2019 – 7 Beiträge |
AVR "Input Lag" durch HDMI Splitter umgehen? JaxCH am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837