HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » HDMI - ich raffs nicht | |
|
HDMI - ich raffs nicht+A -A |
||
Autor |
| |
apfelbus
Neuling |
14:01
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2010, |
Hallo. Hab mir einen A/V Receiver gekauft (Onkyo TX - SR 607). Der hat 5 x HDMI in und 1 x out. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden Geräte mit HDMI an einen der fünf Eingänge und der TV (Sony Bravia) mit dem HDMI out verbunden. Auf diese Weise werden dann Bild und Ton transportiert, TV gibt das Bild wieder, der Receiver den Ton. Nach langen fummeln und probieren hat das mit der PS3 (für DVD & BD - Wiedergabe) auch endlich geklappt. Nur mit dem ZV - Ton wird das nichts. Versuch macht kluch, dachte ich, und hab den zweiten HDMI - port des TV mit einem HDMI in am Receiver verbunden, damit der Ton wieder zu ihm kommt. Geht aber auch nicht. Das ganze ist ja gedacht, diese Dinge zu vereinfachen und Kabelsalat zu reduzieren. Schön und gut, aber wie krieg ich denn den TV - Ton wieder über die Soundanlage wie bei meinem 10 Jahre alten JVC, der bis gestern noch hier stand? Benno |
||
Passat
Inventar |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2010, |
Ganz einfach: Du musst eine separate Tonleitung vom TV zum Receiver legen. HDMI bis Version 1.3 ist eine Einbahnstraße, die Signale werden immer nur in eine einzige Richtung übertragen, d.h. vom Quellgerät in den Receiver und vom Receiver zum TV, nicht jedoch zurück vom TV zum Receiver. Diese Möglichkeit gibt es erst mit HDMI 1.4 (ARC = Audio Return Channel), aber ausschließlich für den Ton. Damit man das nutzen kann, müssen alle beteiligten Komponenten, d.h. sowohl der TV als auch der Receiver, HDMI 1.4 mit dem Feature ARC (das ist nicht automatisch bei HDMI 1.4 dabei, sondern optional, wie alle anderen seit Version 1.0 hinzugekommenen Features auch!) haben. Da dein Onkyo nur HDMI 1.3 hat, unterstützt er den ARC nicht. Dein Sony müsste einen optischen Digitalausgang haben, den musst du mit dem Onkyo verbinden. Grüsse Roman |
||
|
||
apfelbus
Neuling |
14:14
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2010, |
Danke. Dann war es also ein Denkfehler, der Ton käme auch wieder über HDMI zurück zum Receiver. Ein opt. Kabel hab ich noch, dann brauch ich noch keine neuen Geräte zu kaufen ![]() Benno [Beitrag von apfelbus am 29. Mai 2010, 15:18 bearbeitet] |
||
apfelbus
Neuling |
15:23
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2010, |
Und weiter geht´s mit "geht nicht" ![]() Einen optischen Ausgang hat das TV - Gerät nicht. Cinch muß genügen. Aber wie ist das jetzt mit der PS3? Die ist auch per HDMI mit dem Onkyo verbunden. Muß da auch der Ton separat zum Receiver? Dann würd ich dafür den optischen Ausgang nehmen. Aber: ich seh auch nichts. Vorhin hatte ich Bild und Ton von der PS3, keine Ahnung, wie, aber jetzt nicht mehr. Was ist das denn jetzt wieder? ![]() |
||
Publius
Stammgast |
15:42
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2010, |
Nein, der Ton kann und sollte(!) per HDMI übertragen werden, damit die höherwertigen Formate auch genutzt werden können. Je nachdem, welche PS3 Du hast (die dicke alte oder die neue Slim), sind da unterschiedliche Möglichkeiten vorhanden. Grundsätzlich gehst Du in die Audio-Einstellungen der PS3 und stellst dort auf HDMI um. Im nächsten Bild dann am besten "Automatisch" auswählen und bestätigen. Am Ende dann mit "X" speichern. Dann sollte alles korrekt eingestellt sein. Hast Du eine dicke PS3, dann übernimmt die PS3 das Decoding der Tonformate und gibt "PCM-Ton" aus. Am Receiver solltest Du dann "Multichannel" einstellen (müsste so heißen, ich habe einen anderen Onkyo). Hast Du eine Slim, dann wird alles per "Bitstream" ausgegeben und der Onkyo übernimmt das Decoding (und zeigt die Formate an, wie z.B. "DTS"). Gruß, Publius |
||
apfelbus
Neuling |
15:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2010, |
Ich hab noch die olle dicke mit 40 GB. Das Problem ist im Moment, daß sie gar nicht auf meinem TV auftaucht und ich daher nichts einstellen kann. Der alte Receiver hatte kein HDMI. Da hab ich die PS3 per HDMI ans TV gehängt und den Ton per opt. Kabel zum Receiver geschickt. Jetzt sollte ja alles per HDMI laufen, aber die PS3 taucht eben nicht am TV auf. Benno |
||
Passat
Inventar |
16:14
![]() |
#7
erstellt: 29. Mai 2010, |
Du hast aber schon den Receiver eingeschaltet und auf den richtigen HDMI-Eingang am Receiver und TV umgeschaltet? Grüsse Roman |
||
apfelbus
Neuling |
16:22
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2010, |
Das ein ausgeschaltetes Gerät nicht arbeitet, hab sogar ich schon verstanden ![]() Und ich bin seit gestern dabei, alle Varianten wieder und wieder durchzuprobieren. Vorhin, als ich die Receiver - Konfig auf dem Schirm hatte und diese schloß, hatte ich plötzlich die PS3 auf dem Schirm. Sie sagte, daß sie sie ein HDMI - fähiges Gerät gefunden hätte und fragte, ob sie Video - und Audiosignale über diese Schnittstelle ausgeben solle. Ich bejahte das begeistert und probierte auch gleich eine DVD; alles funzte und ich dachte, ich hätte es geschafft. Geht jetzt aber nicht mehr, was´sn Mist auch... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI oder kein HDMI? steff517 am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 4 Beiträge |
nicht synchron über HDMI ?????? js1983 am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 7 Beiträge |
HDMI ???? wotan24 am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 6 Beiträge |
HDMI Progressiv ichheißehtpc am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 2 Beiträge |
HDMI hubihead am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 2 Beiträge |
hdmi anschlüsse sigurt am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 3 Beiträge |
Denon 1909 / 2309 Endstufenwirrwar HeinzSindbad am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 10 Beiträge |
HDMI Problem rl1200 am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 14 Beiträge |
HDMI Übertragung Injected am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 2 Beiträge |
klang,hdmi? skyrocker21 am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.245