HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Subwoofer direkt an die Quelle anschließen | |
|
Subwoofer direkt an die Quelle anschließen+A -A |
|||
Autor |
| ||
maeries
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Moin zusammen, es ist wahrscheinlich eine leicht zu beantwortende Frage. Mir ist aufgefallen, dass 5.1 receiver nur outputs für die front rear und die mitte hat. Wie muss man da den sub anschließen, oder sind die meisten aktiv? |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:45
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2010, ||
ja |
|||
|
|||
maeries
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2010, ||
ich nehme an, dass ja bedeutet, dass sie aktiev sind. und wie muss man die dann anschließen? direkt an die quelle? |
|||
davidcl0nel
Inventar |
20:03
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2010, ||
Die AVrs haben einen (oder zwei, dann sparst du dir ein Y-Kabel) Pre-Out-Cinchs für den Subwoofer-Kanal. |
|||
maeries
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2010, ||
kann ich den sub auch direkt an die quelle anschließen. hab im moment noch kein geld für nen receiver |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:15
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2010, ||
vielleicht wäre es einfacher, wenn du einfach sagst was du hast, bzw. vor hast? es ist sinnlos hier wild rum zu raten, es gibt viele Möglichkeiten einen Sub anzuschließen! |
|||
maeries
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2010, ||
kein problem: hab ein pc mit 5.1 klinken anschlüssen einen stereo verstärker und stereo lautsprecher. nun möchte ich mir ein 5.1 sorround system zusammenkaufen. |
|||
maeries
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#8
erstellt: 26. Mai 2010, ||
was ist denn jetzt? |
|||
kalter_pinguin
Stammgast |
12:07
![]() |
#9
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Den Bass kannst du theoretisch an an den PC anschliesen, wenn er aktiv ist. ![]() Steht er vor dir oder musst du den noch kaufen? Die frage ist nur wie das mit dem PC klingt... josh |
|||
Passat
Inventar |
12:54
![]() |
#10
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Man muß dabei aber bedenken, das man dann an der Quelle die Lautstärke regeln muß. Grüsse Roman |
|||
kalter_pinguin
Stammgast |
15:56
![]() |
#11
erstellt: 26. Mai 2010, ||
Ja das meinte ich unter anderem mit Klang. Eigentlich stellt man Windows ja auf max. und regelt dann am Verstärker.... Aber dann muss er ja am Sub selbst regeln ![]() Damit die Lautstärke der LS zu der des Sub passt. [Beitrag von kalter_pinguin am 26. Mai 2010, 15:57 bearbeitet] |
|||
maeries
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2010, ||
ich muss ihn noch kaufen. es wird wohl der zu meinen ls passende ![]() die lautstärke über windows zu regeln wird kein problem sein. das mache ich schon lange. ist es ein problem, wenn mann den verstärker die ganze zeit voll aufgedreht hat und die lautstärke über die quelle regelt? |
|||
maeries
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2010, ||
muss ich immer pushen, damit das was wird? |
|||
Passat
Inventar |
18:08
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2010, ||
Wieso pushen, deine Frage wurden alle beantwortet. Grüsse Roman |
|||
kalter_pinguin
Stammgast |
19:12
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2010, ||
maeries: die lautstärke über windows zu regeln wird kein problem sein. das mache ich schon lange. ist es ein problem, wenn mann den verstärker die ganze zeit voll aufgedreht hat und die lautstärke über die quelle regelt? Naja eigentlich macht man es genau umgekehrt. Man dreht die Quelle voll auf und regelt am Verstärker. Probiers es mal aus vielleicht klingt es besser, aber du schonst sicher den Verstärker. Und ja bei dem Sub würde ich Probe hören, denn es muss nicht der zur Serie passende sein ![]() josh |
|||
maeries
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#16
erstellt: 28. Mai 2010, ||
wenn ich aber mehrere verstärker habe ist es einfacher nur die quelle zu verändern als die einzelnen verstärker |
|||
Knusperfisch
Stammgast |
11:27
![]() |
#17
erstellt: 31. Mai 2010, ||
welche "mehreren" Verstärker meinst du? |
|||
kalter_pinguin
Stammgast |
12:12
![]() |
#18
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Endstufe vom Sub und Stereo-Verstärker ![]() |
|||
Knusperfisch
Stammgast |
12:21
![]() |
#19
erstellt: 31. Mai 2010, ||
ich hoffe die Antwort war ebenso halbironisch gemeint wie meine Frage ![]() |
|||
cptnkuno
Inventar |
12:28
![]() |
#20
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Eigentlich regelt man die Lautstärke normalerweise am Vorverstärker, der in seinem Fall im PC sitzt. |
|||
Knusperfisch
Stammgast |
12:33
![]() |
#21
erstellt: 31. Mai 2010, ||
.. in diesem Fall würde ich trotzdem die Lösung "PC Volume hoch und über Verstärker regeln" bevorzugen. |
|||
cptnkuno
Inventar |
12:35
![]() |
#22
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Irgendwie nicht ganz praxisgerecht, immer an mehreren Geräten die Lautstärke zu verstellen. |
|||
Knusperfisch
Stammgast |
12:40
![]() |
#23
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Wenn ich die Lautstärke am PC einmal eingestellt habe, brauch ich das doch in Zukunft nicht mehr anfassen. Quasi wie ein CDP. |
|||
cptnkuno
Inventar |
12:44
![]() |
#24
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Wenn ein DVD Player (CD ist ein schlechtes Beispiel, da nur Stereo) direkt an 6 Endstufen hängt, wo regelst du dann die Lautstärke? Am DVD oder an den Endstufen? |
|||
Passat
Inventar |
13:11
![]() |
#25
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Tja, wenn der DVD-Player keinen Regler hat (und das ist die Regel), dann macht man es an den Endstufen. Und wenn die Endstufen keinen Pegelregler haben (gibts auch gar nicht so selten), dann hat man Pech gehabt und muß immer mit voller Lautstärke hören oder eine Lautstärkeregelmöglichkeit zwischenschalten (z.B. Mischpult, Vorverstärker). Grüsse Roman |
|||
cptnkuno
Inventar |
13:35
![]() |
#26
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Sein DVD Player hat einen Pegelregler. |
|||
kalter_pinguin
Stammgast |
15:10
![]() |
#27
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Ein PC mit Windows ist aber nun mal kein DVD-player ![]() |
|||
cptnkuno
Inventar |
15:12
![]() |
#28
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Du weißt schon wie es gemeint ist. Und ich denke die Klangeinbussen sind größer, wenn du mehrere Endstufen jedesmal händisch angleichen mußt. |
|||
kalter_pinguin
Stammgast |
15:20
![]() |
#29
erstellt: 31. Mai 2010, ||
Das stimmt natürlich auch, obwohl es auch darauf ankommt wie viel Mühe man sich gibt ![]() Aber es ist schon recht nervig immer durch Zimmer rennen zu müssen, wenn es mal etwas lauter sein soll ![]() Von daer kenke ich dem TS bleibt nichts aderes übrig als die Lautstärke am PC einzustellen. |
|||
cptnkuno
Inventar |
15:29
![]() |
#30
erstellt: 31. Mai 2010, ||
genau das meine ich die ganze Zeit. Solange kein externer Vorverstärker in irgendeiner Art vorhanden ist, gehts halt nicht anders auf vernünftige Weise. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer anschließen celi1988 am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 20 Beiträge |
Subwoofer am Denon 2805 mit anschließen? MR.Boombastic am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 11 Beiträge |
Subwoofer an Yamaha RX-V661 anschließen Schlup am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 14 Beiträge |
Passiven Subwoofer an Yamaha RX-V661 anschließen! pumy am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 3 Beiträge |
HK 435 direkt über Subwoofer grappafreak am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 9 Beiträge |
DVD Player direkt an Endstufe? mkm am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 6 Beiträge |
passiven Subwoofer an yamaha rx-v550 anschließen Ssnoopy am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 7 Beiträge |
Auto subwoofer + endstufe an av Reciver anschließen. DomsimirDuo am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 2 Beiträge |
Subwoofer an Onkyo804E richter36de am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 6 Beiträge |
Konsolen direkt an TV oder an AVR anschließen Andreebremen am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.136