HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lautstärke-Regler | |
|
Lautstärke-Regler+A -A |
||
Autor |
| |
superdenon
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Mrz 2004, 10:35 | |
Die Lautsärkeregelung hat bei mir einen Anzeige-Bereich von -70db bis +18db. Bei welchem Wert habe ich 50% der Leistung erreicht?????
|
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mrz 2004, 11:09 | |
Die Anzeige oder Stellung des Reglers sagt Null über die angegebenen Leistung aus. Gruss Jochen |
||
|
||
superdenon
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Mrz 2004, 11:27 | |
Ganz toll! Woher weiß ich dann, ab welcher Lautstärke ich mit Clipping rechnen muß. Bei meinem alten Denon-Stereo-Verstärker wußte ich daß unter der 12 Uhr Position unbedenklich war, wobei ich schon lange vorher einen Hörschaden davongetragen hätte. Bei dem neuen Ding ist zB der Wert -30dB nicht sonderlich laut. |
||
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Mrz 2004, 22:46 | |
Hi,
und woher wusstest Du das? gemessen? Greetz Chris |
||
superdenon
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Mrz 2004, 08:15 | |
Das hat mir die Bedienungsanleitung verraten. Ich weiß natürlich nicht wie verläßlich das ist, hört sich aber gan venünftig an.... Das einzige was ich wissen will, wo auf einer Lautstärkenregler-Skala von -70db bis + 18db die "Zwölf-Uhr Position" ist. Normalerweise geht man ja davon aus, daß eine Erhöhung der Lautstärke um 6db als doppelt so laut empfunden wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der Verstärker bei +12db erst mit halber Leistung fährt. Eigentlich wollte ich wissen, ob es passt, wenn ich bei der Einstellung -30db (bei CDs) und bei -22db Zimmerlautsärke erreiche, oder ob es da eigentlich schon lauter sein sollte? |
||
$ir_Marc
Inventar |
#6 erstellt: 18. Mrz 2004, 08:24 | |
Hallo, nur soviel über die Verglewichbarkeit der db-Werte. Bei meinem Denon habe ich problemlos auch spät abend auf -30 Musik hören können ohne das der Bewohner unter mir in unserem SEHR hellhörigem Haus sich beklagte. Mit meinem Onkyo hör ich nur auf -35/33... |
||
superdenon
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Mrz 2004, 08:30 | |
Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen. -30 ist eine angenehme Lautstärke.... |
||
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Mrz 2004, 19:54 | |
Hi, Vielleicht auch das zu den DBs und Lautsträke und Leistung:
wann nun allerdings das Clippimg anfängt - sorry.. kann ich so immer noch nicht sagen.. aber vielleicht hilfts ein wenig.. Greetz chris |
||
superdenon
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 18. Mrz 2004, 22:03 | |
Also wenn ich das richtig verstehe rechne ich folgendes: Die Regelungsanzeige geht von -70 bis +18 also insgesamt 89 Stufen. Die ausgegebene Leistung verdoppelt sich bei jeder dritten Stufe. Also -67 ist das Doppelte von -70 usw. was aber bedeuten würde daß erst bei +15 die halbe Leistung erreicht ist. Beim YAMAHA RX-V396 (Bereich von -80 bis 0) ist die 12 Uhr Position des Reglers bei ca. -16. Beim Denon ost Cd-Hören bei -15 bis -8 schon ziemlich laut. DVD wird so bei -10 bis -3 spannend. Die Boxen verzerren noch nicht. Wie weit kann ich noch gehen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Genutzter Regel-Bereich in % bei "gehobener" Lautstärke ? Fenddiddi am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 11 Beiträge |
lautstärke regelung (skala) scheibe1 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 26 Beiträge |
Lautstärke Regler abgebrochen Johnyboy am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Leistung bei Lautstärkeeinstellung Jojojoxx am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 19 Beiträge |
Lautstärke Anzeige nicht mehr Over-The-Top bei Apple TV LordWickedez am 17.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 5 Beiträge |
Lautstärke Yamaha RX-V 1500 heipachi am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 17 Beiträge |
Lautstärke normalisieren bei AVR 35 rochigiani am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 4 Beiträge |
Wieviel Leistung nötig henki25 am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 27 Beiträge |
negative lautstärke?? aerox50 am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige "Matrix" bei DD2.0? Loeff am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.109
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.520