HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » DTS HD und Dolby True HD mit PS3 | |
|
DTS HD und Dolby True HD mit PS3+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
rhythmuskaputt
Inventar |
#51 erstellt: 04. Mai 2008, 08:02 | ||||||
Hallo. Guck' mal nach, was du unter BD-/DVD-Einstellungen-> BD-/DVD-Audio-Ausgangsformat (optisch digital) eingestellt hast - ich vermute "Lineare PCM". Wechsel da mal auf Bitstream, dann sollte es klappen. Gruß |
|||||||
exalfisti
Stammgast |
#52 erstellt: 04. Mai 2008, 08:09 | ||||||
Hi, die Einstellung war bis dato auf Bitstream und da klappte es leider nicht. |
|||||||
|
|||||||
rhythmuskaputt
Inventar |
#53 erstellt: 04. Mai 2008, 08:20 | ||||||
Hm, seltsam... Und in den Audio-Ausgangseinstellungen hast du bei allen verfügbaren Optionen unter "Optisch Digital" ein Häkchen gesetzt bzw. diese Einstellungen automatisch vornehmen lassen? Gruß |
|||||||
facere
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 04. Mai 2008, 08:46 | ||||||
danke bigblue, aber aus kostengründen werd ich mit dem 710er receiver von sony sehr glücklich werden denk ich ist der unterschied zwischen 5.1 und 6.1 eigentlich markant hörbar? hab weder noch jemals gehört in einer heiminstallation.. |
|||||||
Hannes2k2
Stammgast |
#55 erstellt: 04. Mai 2008, 09:53 | ||||||
Und genau deshalb wäre es sinnvoller Spiele auch über M-PCM laufen zu lassen, so wie sie den Sound berechnen, ohne alles lossy zu kodieren. So spart man sich nicht nur das nervige Umstellen im Menü für Spiele und Filme, sondern geht auch den technisch sauberen weg. MfG Hannes |
|||||||
Senfgeist
Inventar |
#56 erstellt: 04. Mai 2008, 10:45 | ||||||
Und was soll DTS mit dem DTS-HD bzw. DolbyTrue-HD-Problem zu tun haben? |
|||||||
FlorianK
Stammgast |
#57 erstellt: 04. Mai 2008, 11:22 | ||||||
Kann mir einer sagen was die Einstellungsangaben bedeuten ? zB. die lineare PCM 5.1 176,4 KHz. Lineare PCM - klar 5.1 - klar aber die Daten über die ??? Abtastraten oder was immer das ist ?? Und vor allem - wo werden sie unterschiedlich eingesetzt ? Finde nicht darüber - Input bitte ?!?!? Von euch Freaks weiß das doch bestimmt einer ;-) Gruß FLorian |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#58 erstellt: 04. Mai 2008, 15:12 | ||||||
Das weiß ich jetzt auch nicht - müsste ich auch nachschauen. Finde ich persönlich allerdings auch uninteressant und hat auch mit der Diskussion hier wenig bis gar nichts zu tun. @Hannes2k2: Sehe ich genauso. Letztlich geht es den meisten Leuten, wenn sie lieber "Bitstream" haben wollen, ja eigentlich nur um die Anzeige im Display des AVRs. Was wirklich technisch dahintersteckt, werden einige wahrsch. gar nicht verstehen... Das ist das Schöne an meinem Sony-AVR: Der hat, unabh. vom Display, eine blaue LED, die immer dann an ist, wenn via HDMI/optisch/koaxial irgend etwas mit mehr als 2 Kanälen reinkommt - und zwar auch dann, wenn es als PCM reinkommt. Damit wären die Probleme der "Ich will, dass mein AVR das Tonformat anzeigt" - Fraktion erledigt. Wobei die LED halt nur an oder aus ist; eine Unterscheidung, ob es DD oder DTS ist, ist damit natürlich nicht möglich, das geht dann natürlich trotzdem nur übers Display - und nur mit Bitstream.
Weil die via optischem oder koaxialem Digitalkabel verfügbare Bandbreite dafür nicht ausreicht; via optisch oder koaxial geht PCM nur 2-Kanal stereo.
Ich habe meinen 910er vor ca. 3 Wochen im Saturn im FFM für 249,- gekauft - ich nehme an, der 710er kostet Dich wahrsch. nicht deutlich weniger, oder?
Ich habe auch nur eine 5.1-Installation. Ich denke, dass der Unterschied zwischen 5.1 und 6.1. allemal eher hörbar ist als der zwischen 5.1 Dolby Digital und 5.1 in einem der neuen Tonformate. Aber egal - ein AVR mit HDMI, der kein MPCM entgegennehmen kann, wäre für mich schon aus prinzipiellen Gründen ein no-go - zumal es gerade in Verb. mit der PS3 wie gesagt eh Sinn macht, dass die PS3 ALLES (also nicht nur die neuen Tonformate, wo es ja eh nicht anders geht, sondern gerade auch Spiele) als MPCM und nicht als Bitstream ausgibt. Und Spiele mit MPCM gehen bei dem 710er natürlich auch nicht. [Beitrag von BigBlue007 am 04. Mai 2008, 15:26 bearbeitet] |
|||||||
exalfisti
Stammgast |
#59 erstellt: 04. Mai 2008, 15:22 | ||||||
Also, unter BD Einst. habe ich alles auf Bitstream und unter Audi Ausgangsgangseinst. ist Dolby Digital 5.1 angekreuzt, nicht angekreuzt ist DTS 5.1 ( kann mein Receiver nicht) und AAC auch nicht ( keine Ahnung was das ist. PCM linear 44,1 khz + PCM Linear 48 khz ist ja irgendwie autom. schon angekreuzt. Jetzt wollte ich gerade bei DTS + AAC ein Häckchen setzten und das nochmal ausprobieren ob es daran liegt und merke das meine enzigste BD verliehen ist, hab ich wieder clever gemacht. Aber du meinst das das normalerweise geht? Wollte mir schon in den nächsten Wochen nen neuer Receiver zulegen, BD ohne Sourround ist wie Pizza ohne Koblauch |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#60 erstellt: 04. Mai 2008, 15:32 | ||||||
Deine Einstellungen scheinen richtig zu sein. Ich wüsste jetzt nicht, was da nicht passen sollte. Das Einzige, was mir auffällt, ist, dass Du lt. Deinem ersten Posting offenbar versuchst, von einer BD eine Tonspur in einem der neuen Tonformate abzuspielen, weil Du fälschlicherweise davon ausgehst, dass einige BDs nur die neuen Tonformate hätten, was nicht zutreffend ist. JEDE BD hat IMMER auch eine Tonspur in Dolby Digital - die neuen Tonformate sind lediglich eine Option. Und Du musst natürlich eine solche normale Dolby-Digital- oder DTS-Tonspur (wobei - die auch nicht, weil Dein AVR das nicht kann) auswählen. Hast Du denn 5.1-Sound, wenn Du eine normale DVD abspielst? Falls ja, dann dürfte Obiges Dein Fehler gewesen sein. [Beitrag von BigBlue007 am 04. Mai 2008, 15:34 bearbeitet] |
|||||||
exalfisti
Stammgast |
#61 erstellt: 04. Mai 2008, 16:15 | ||||||
Bei einer normalen DVD habe 5.1, alles OK. Die letzten 3 von 4 Bd die ich mir in der Videothek ausgeliehen habe, hatte nur die neuen Tonspuren, sowohl auf dem Cover als auch in den Soundoptionen auf der BD, sind nur die neuen Formate gelistet. Meine letzte war zb " Die Vorahnung", die musste ich mir dann in Stereo reinziehen, man konnte kein Dolby Digital auswählen. |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#62 erstellt: 04. Mai 2008, 16:40 | ||||||
Ich war offen gesagt bis eben davon ausgegangen, dass ALLE BDs in jedem Falle immer eine Dolby-Digital-Tonspur haben. Dies ist offensichtlich nicht der Fall - habe auch meine eigene Sammlung mal darauf hin inspiziert, und tatsächlich enthalten mehrere Scheiben nur neue Tonformate. Im Falle von DTS-Master ist es ja so, dass diese Tonspurt auch den sogen. "Core" im normalen DTS-Format enthält, und diese würde dann auch via Optical als Bitstream ausgebbar sein. Nützt Dir mit Deinem AVR dann aber auch nix, wenn der kein DTS kann. Ob die anderen neuen Tonformate ebenfalls solche "Cores" in einem backward-kompatiblen Format enthalten, weiß ich nicht. Scheinbar ja aber nicht, sonst müsste es bei Dir ja gehen. Es scheint also für Dein Problem in der Tat keine Lösung zu geben - außer natürlich ein neuer AVR. [Beitrag von BigBlue007 am 04. Mai 2008, 16:42 bearbeitet] |
|||||||
exalfisti
Stammgast |
#63 erstellt: 04. Mai 2008, 17:19 | ||||||
Ok Danke für deine Mühe. Hatte halt gedacht das die Ps die neuen Tonfotmate irgendswie entschlüsseln kann und dann als " normales" Dolby Dogital zu dem AVR schicken kann. Vielleicht kann rythmuskaputt das auch nochmal bestätigen das das nicht geht, dann habe ich zwei Meinungen von Leuten die sich anscheinend bestens auskennen. Naja wenn das dann der Fall sein sollte wirds halt ein neuer Receiver, wollte mir eh so langsam einen neuen holen. Muss jetzt halt etwas schneller sein. Danke an alle die sich beteiligt haben. Gruß |
|||||||
facere
Ist häufiger hier |
#64 erstellt: 04. Mai 2008, 18:15 | ||||||
ach du scheiße, was warn DAS für ein angebot? hier in österreich ist das billigste angebot mit knapp 350 euro... der 710er kost 250 und der 720er kostet 300 und du meinst es würde sich auf jeden fall auszahlen den 910er zu kaufen (auch wenn ich nur die teufel concept M boxen hab?) hmm, also wenn du mir sagen könntest ob das sinn macht würd ich dich bitten dass du mir irgendwie nachsehn kannst obs das angebot noch gibt danke! lg |
|||||||
Morpheusone.77
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 04. Mai 2008, 21:02 | ||||||
kenne das problem mit der ps 3 und den neuen tonformaten...habe die konsole am denon 4308 hängen und bis jetzt war aber auch nicht viel mit hd ton...die ps 3 kann über hdmi noch keinen bitstream ausgeben sondern nur pcm und es steht auch in den sternen ob sie es irgendwann mal kann über ein neues update...was allerdings auch über ein update nie kommen wird ist dts hd master audio laut aussage vieler experten...ohne zweifel ist die ps 3 die geilste konsole aber mit den neuen tonformaten hapert es echt...eigentlich schade! |
|||||||
Grumbler
Inventar |
#66 erstellt: 04. Mai 2008, 21:09 | ||||||
Ihr braucht einfach eine neue Sprachregelung. Was soll denn immer dieses "nur". Wenn der Receiver direkt den HD-Bitstream bekommt, macht der da auch nur PCM draus. |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#67 erstellt: 04. Mai 2008, 21:28 | ||||||
@Morpheusone.77: Ich lege Dir die Lektüre dieses Threads nahe, bevor Du weiterpostest. Hättest Du das bereits getan, hättest Du gewusst, dass Dein Posting nicht nur keinerlei neue Infos beinhaltet, sondern zudem sachlich auch falsch ist, da die Aussage "NUR Bitstream", wie von meinem Vorredner schon gesagt, Unsinn ist. Und dass die PS3 inzwischen bereits DTS-Master ausgibt (natürlich als PCM, was auch gut so ist; kein Mensch braucht an dieser Stelle Bitstream), ist Dir wahrscheinlich entgangen...
Jo, ich fands eigentlich auch ganz geil. War damit hier allerdings wohl ziemlich alleine, weil mein entsprechender Hinweis keinerlei Feedback nach sich zog. Dürfte wohl daran liegen, weil es hier im Forum ein, zwei User gibt bzw. gab, die die aktuelle Sony-DG-Serie bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit verrissen haben (im wesentlichen zu Unrecht), und das hat sich wohl in den Köpfen festgesetzt. Natürlich kann ich erheblich bessere AVRs kaufen, wenn der Geldbetrag egal ist. Aber 249,- für den STR-DG910 war ein wirklich unschlagbares Schnäppchen - mehr AVR fürs Geld gab (und gibt) es nirgends.
Wobei der 720er aber offenbar auch MPCM via HDMI kann - die Bezeichnung "Optimiert für Blu-ray und andere HD-Quellen" aus der Produktbeschreibung sollte für genau dies stehen.
Naja, rein klanglich wirst Du wohl keinen Unterschied hören. Das Problem ist ja vielmehr, dass, wie ich selbst ja auch erst hier gelernt habe, viele BDs inzw. keine normalen Dolby-Digital-Tonspuren mehr haben. Wenn Du einen AVR ohne MPCM-Fähigkeit via HDMI kaufst (und der 710er wäre ein solcher), dann kannst Du nicht nur die neuen Tonformate nicht nutzen, sondern hast darüber hinaus das Problem, dass wenn eine BD nur Tonspuren mit einem der neuen Tonformate enthält, und es sich dabei nicht gerade um DTS-Master handelt (in welchem ja aus Kompatibilitätsgründen eine normale DTS-Spur enthalten ist), Du nur stereo zum AVR übertragen kannst. Darauf würde ich mich also nicht einlassen. Von daher: Wenn Sony, dann der 720er oder der 910er. Andere AVRs in diesem Preissegment, die ebenfalls MPCM via HDMI können, wären z.B. der Samsung AV-R720 (der Vorgänger AV-R710 möglicherweise auch, da bin ich aber nicht sicher) oder der LG AR-702.
Es handelte sich um ein Wochenprospekt vom Saturn. Offiziell galt das Angebot also nur diese eine Woche. Es kann natürlich sein, dass man den Preis auch nach der Woche so gelassen hat, zumal ja die Nachfolgemodelle vor der Tür stehen und die Dinger rausmüssen. Das kann ich Dir aber nicht sagen. Ruf einfach mal die 3 Saturns (2x in FFM und 1x in Offenbach) an - in diesen 3 galt der Prospekt. [Beitrag von BigBlue007 am 04. Mai 2008, 21:48 bearbeitet] |
|||||||
dudeloo
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 04. Mai 2008, 23:19 | ||||||
kann sein, daß ich jetzt was falsches sage, aber ich glaube die tonformate sind ''downgradeable''; heißt: jede tonspur enthält auch die unter ihr angesiedelten tonspuren. bitte nicht erschlagen |
|||||||
facere
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 05. Mai 2008, 09:32 | ||||||
bei den beschreibungen des 720ers steht in den technischen details: LPCM (2 Kanäle/5.1-Kanal/7.1-Kanal) über HDMI™ ist es das was es haben sollte? steht zwar nicht M-PCM sondern L-PCM (tut mir leid für die vielen blöden fragen ;))
naja, das problem ist ja vielleicht auch dass ich aus wien komme,... habe jetzt jedenfalls den markt "frankfurt" per email kontaktiert, ob die noch einen haben und ob das mit dem versand irgendwie gehn würde... |
|||||||
Cratus
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 05. Mai 2008, 10:53 | ||||||
Das ist richtig. D.h. dts Master Audio enthält den guten alten dts "Core" (wie hier schon im Thread geschrieben) und bei Dolby TrueHD ist es auch so, d.h. das Gerät was letztenendes umrechnet kann auch den Dolby Digital Core aus Dolby TrueHD herausfischen. Ich hoffe ich erinnere mich da gerade richtig. |
|||||||
Hifi-fetischist
Stammgast |
#71 erstellt: 05. Mai 2008, 13:18 | ||||||
nein, bei DTS gibt es einen solchen Core, bei Dolby nicht. Bei jedem Dolby TruHd Track muss ein passender Track in normalem Dolby Digital auf der Bluray sein, entweder versteckt oder sichtbar. Kann TruHD nicht verarbeitet werden , wird die Dolby Digital Spur abgespielt. Bei Dolby Digital Plus gibt es etwas core ähnliches, was dazu führt, das daraus ein Dolby Digital Plus Dekoder eine Dolby Digital Spur errechnen kann, ohne das Signal aufwendig zu dekodieren und dann wieder zu komprimieren zu müssen. Allerdings ist Dolby Digital Plus kein muss bei Bluray Playern, so dass dieses Format hier recht exotisch war. Bei HD-DVD war dieses anders, hier waren aus Platzgründen meist 1.5mbit Dolby Digital Plus Tracks vorhanden. |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#72 erstellt: 05. Mai 2008, 16:11 | ||||||
Ja.
Das kannst Du leider gleich wieder vergessen - die machen keinen Versand; das sind reine Ladengeschäfte. Da bräuchtest Du schon jemanden, der das Vorort erledigen kann. |
|||||||
facere
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 05. Mai 2008, 16:25 | ||||||
gut, dann wird es der 720er jedenfalls danke für die hilfe.. wie ich schon befürchtet habe kann man beim kauf dann doch allerhand falsch machen |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#74 erstellt: 05. Mai 2008, 16:48 | ||||||
Ja, das ist vor allem deswegen so enttäuschend, weil mit der Einführung von HDMI ja eigentlich alles einfach und miteinander kompatibel sein sollte. Tatsächlich ist es jetzt so, dass eine große Verwirrung am Markt vorhanden ist. Bitstream, PCM, HDMI 1.irgendwas - welcher durchschnittlich informierte Verbraucher soll sich da bitte zurecht finden?! Die Hersteller wissen z.T. auch selbst nicht, was sie verkaufen. Beispiel Sony: Das Netz ist voll von Forenbeiträgen von Menschen, die den 710er in dem Glauben gekauft haben, die neuen Tonformate via PCM nutzen zu können, und die Sony-Hotline hat in vielen Fällen immer wieder behauptet, er könnte das. Tatsächlich kann er es halt nicht. Andere Hersteller werben gar nicht erst mit der vollständigen PCM-Fähigkeit, obwohl die Geräte es haben, weil die Marketingleute wahrsch. gar nicht wissen, was das ist und wozu es gut ist. Und wenn die Leute dann irgendwann auch mit der PS3 die neuen Tonformate via Bitstream ausgeben können, sich einen AVR mit eingebautem Decoder für die neuen Tonformate anschaffen und sich dann wundern, warum bestimmte Tonfeatures plötzlich im Bitstream-Modus nicht mehr gehen, die mit MPCM funktioniert haben, dann ist der nächste Ärger schon vorprogrammiert. Das kann man jetzt schon überdeutlich absehen - auch hier im Forum finden sich haufenweise Beiträge, in denen es sinngemäß heißt, die neuen Tonformate gingen "im Moment nur via PCM", und Bitstream-Support käme erst noch. Erst, wenn sie dann alle Bitstream nutzen können, werden sie feststellen, dass das nicht besser, sondern im Gegenteil schlechter ist. Ich sehe das Geschrei vor meinem inneren Auge schon sehr deutlich vor mir... Ich halte mich nun wirklich nicht für einen absoluten Crack (jedenfalls nicht auf diesem Gebiet), bin aber sicherlich schon deutlich über dem Durchschnitt informiert. Und finde es sehr enttäuschend, dass man genau dies (also überdurchschnittlich informiert) sein muss, um ein Abspielgerät und einen AVR kaufen zu können, die mit den neuen Tonformaten umgehen können, einfach weil die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass es eben nicht funktioniert. Und ich glaube kaum, dass ein durchschnittlicher Verkäufer in einem Fachgeschäft (von Flächenmärkten ganz zu schweigen) das alles weiß... |
|||||||
dathunderbird
Stammgast |
#75 erstellt: 08. Mai 2008, 07:03 | ||||||
Stimme Dir da voll zu! Ich finde es auch wirklich tragisch das man sich in Foren wie diesem hier erstmal alles an Infos zusammensuchen und erlesen muss bevor man sich ein etwas besseres Gerät zulegt dass auch das tut was man verlangt. Auf die Info´s eines MM Mitarbeiters kann man keinen Wert legen. Das finde ich mehr als ärgerlich! [Beitrag von dathunderbird am 08. Mai 2008, 07:03 bearbeitet] |
|||||||
exalfisti
Stammgast |
#76 erstellt: 17. Mai 2008, 07:57 | ||||||
Hallo, das ich mit meinem älteren Receiver also keine Chance habe zumindest DD 5.1 oder DtS aus den neuen Tonspuren "rauszufiltern" brauche ich einen neuen Receiver. Hab mich eigentlich auf den Onkyo 605 oder 606 eingeschossen, Preis-Leistung denk ich mal ganz gut. Bitte sagt mir ob ich das richtig verstanden habe, mal angenommen ich habe einen der beiden Receiver, dann muss ich bei der PS3 auf PCM (nicht als Bitstream, da nicht möglich und anscheinend auch sinnlos) stellen und der Onkyo spielt dann die neuen Formate definitv ab, zeigt aber nur Multichannel an? Frage deshalb weil bei Area DVD steht das der Onkyo die neuen Formate nur wiedergeibt wenn das Signal als Bitstream kommt. Will nicht 400-500 Euro ausgeben und dann doch keine neuen Formate abspielen können. Gibt es Alternativen zu den beiden Onkyos? Die beiden sind ja recht ähnlich wenn nicht sogar gleich wenn ich mich nicht irre |
|||||||
Corben_Dallas
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 17. Mai 2008, 09:03 | ||||||
"Normales" DTS kannst du auch mit einem alten Receiver rausfiltern, da ein Core mitgesendet wird. Bei DD HD benötigst du eine separate DD 5.1 Spur.
Über PCM decodiert die PS3 die neuen Tonformate und schickt sie an den Onkyo, der "nur" Multichannel anzeigt. Über Bitstream würde der Onkyo das Signal dekodieren und das jeweilige HD-Tonformate würde im Display erscheinen. Ob letzteres besser klingen würde, darf bezweifelt werden. Corben |
|||||||
krustovsky
Schaut ab und zu mal vorbei |
#78 erstellt: 17. Mai 2008, 10:09 | ||||||
Hallo! Bin hier im Forum auf die Möglichkeit gestossen die PS3 über einen HDMI Splitter mit einem nicht 24p tauglichen Receiver zu verheiraten und somit dennoch in den Genuß der hochauflösenden Tonformate UND 1080p24 zu kommen (was nach einigen Tagen des Hirnzermaterns, eine fast unglaubliche Lösung wäre ) Schema zur Wiederhohlung;) PS3 -> Splitter In Splitter Out1 -> 1080p24 taugliches Display Splitter Out2 -> mpcm aber 24p inkompatibler HDMI1.1 Receiver Nun zu dieser etwaigen Lösung meiner Probleme ein paar Fragen: 1. Geben die Receiver überhaupt das mpcm-Audiosignal über HDMI wieder, obwohl sie mit dem Bildformat (in meinem Fall eben 24p) nichts anfangen können? Oder bleibt die Kiste stumm, dann wäre der traum einen Rotel-Receiver inkl. DTS-HD UND 24p mit der PS3 zu geniessen wohl endgültig geplatzt:( 2. Muss ein solcher Switch nicht einen EDID-Simulator (z.B. ein Splitter von Cypress BDA.pdf )besitzen, um dem Display mitzuteilen, dass ein 24p taugliches Geraät (PS3) angeschlossen ist? 3. Mit einem Qualitätsverlust (Bild/Ton) wird wohl eher nicht zu rechnen sein bei einem aktiven Splitter , oder? Fragen für Profis;) Vielen Dank für eure Antworten Frank [Beitrag von krustovsky am 17. Mai 2008, 10:35 bearbeitet] |
|||||||
exalfisti
Stammgast |
#79 erstellt: 17. Mai 2008, 13:01 | ||||||
Ok, aber diesen Effekt, sagen wir mal hätte ich ja bei jedem Receiver der Hdmi hat oder muss der noch irgendeine besondere Funtion haben. In einem anderen Thread ist die Rede von PCM Multichannel Funktion, ist das nicht gleich Hdmi? Wenn das alles so ist wie ich das verstanden habe, kann man getrost auf einen AVR mit Decoder verzichten solange die Ps "nur" PCM ausgibt. Falls die PS dann mal Bitstream kann, würde ein Receiver mit Decoder zb DTS HD anzeigen und der ohne Decoder dann halt nicht. |
|||||||
Grumbler
Inventar |
#80 erstellt: 17. Mai 2008, 14:12 | ||||||
Im Prinzip alles ja, aber es kann nicht jeder AVR mit HDMI Multikanal-PCM. Das ist eine optionale Funktion wie auch sonst fast alles bei HDMI. Je älter/billiger ein Receiver desto weniger wahrscheinlich ist die Funktion. Auch bei aktuellen Modellen gibt es welche die HDMI ausschließlich durchschalten können. Genau Modelle die über 2 Jahre alt sind und Multikanal-PCM können. Das mus man im Einzelfall beim Hersteller nachgucken oder erfragen. |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#81 erstellt: 18. Mai 2008, 08:25 | ||||||
Richtig. Und ergänzend noch dies:
Genau. Denn wenn die PS3 irgendwann die neuen Tonformate als Bitstream ausgeben kann, wird sie sie natürlich trotzdem weiterhin auch als PCM ausgeben können, was aus den genannten Gründen i.d.R. eh die bessere Wahl ist. |
|||||||
drdope
Ist häufiger hier |
#82 erstellt: 18. Mai 2008, 09:59 | ||||||
Evtl. passt meine Frage:
--> http://www.hifi-foru...d=21400&postID=73#73 hier besser hin, als in den org. Thread Kennt jemand eine solche Decoderbox? |
|||||||
mox@HiFi
Stammgast |
#83 erstellt: 18. Mai 2008, 13:07 | ||||||
Ich les hier jetzt schon die ganze Zeit interessiert mit, muss aber feststellen, dass einige Hersteller (so z.B. Yamaha) nichts von der Multichannel-Tauglichkeit ihrer Geräte erwähnen. Wie finde ich denn heraus, ob die Geräte Multichannel-tauglich sind (z.B. Yamaha RX-V 661 / 861 ) Schöne Grüße |
|||||||
Krait666
Ist häufiger hier |
#84 erstellt: 31. Mai 2008, 21:59 | ||||||
Hi, ich hab mich hier jetzt mal schnelle durch die 2 Seiten durchgelesen, aber bei dem ganzen informativem Technikkram bin ich etwas durcheinander gekommen... Meine Frage: Ist der dekodierte Sound (DTSHD/TrueHD=PCM)der PS3 welcher über "LinearPCM" an meinen Onkyo 805 weitergegeben wird BESSER als wenn der Sound (wenn die PS3 dies könnte) via "Bitstream" an meinen Reciever geschickt wird und er ihn selber dekodiert (abgesehen von unnützen Menüsounds die so evtl. fehlen würden) ?! Oder ist der Sound in jedemfall gleichwertig, nur eben bei "LinearPCM" ohne die Anzeige im Onkyo Display? Thx schonmal für Antworten. Lg Krait Edit: Zweite Frage: Muss ich die PS3 auf Bitstream stellen um bei normalen DvDs die DTS/DD Anziege im Display zu bekommen, mit LinearPCM wird ja anscheinend nur "Multichannel" angezeigt oder? Haben hier die verschiedenen Einstellungen (LinearPCM/Bitstream) unterschiedliche Qualität zudem? [Beitrag von Krait666 am 31. Mai 2008, 22:23 bearbeitet] |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#85 erstellt: 31. Mai 2008, 22:29 | ||||||
Der Sound ist auf jeden Fall gleichwertig, weil die Dekodierung ein rein digitaler Prozess ist, den die PS3 ganz exakt genauso macht wie der AVR (wenn er es denn kann). Vorteil einer Dekodierung im AVR ist, dass der AVR dann eventuell bestimmte Optionen für die Weiterverarbeitung des Tons zur Verfügung stellt (z.B. Hochrechnen eines 5.1-Tons auf 7.1 Lautsprecher), die er bei PCM-Zuspielung eventuell nicht kann. Hängt halt vom jeweiligen AVR ab. Umgekehrt gehen dann wie gesagt bestimmte Soundfeatures nicht. Das werden in Zukunft sicher ein paar mehr Dinge sein als nur Menüsounds.
Richtig. In der PCM-Einstellung dekodiert die PS3 auch normales DD und DTS selbst und schickt es dekodiert an den AVR, weshalb es dort ebenfalls keine Displayanzeige gibt. |
|||||||
Krait666
Ist häufiger hier |
#86 erstellt: 01. Jun 2008, 00:20 | ||||||
Jo vielen Dank für die ausführliche Antwort! Lg Krait |
|||||||
GrungeGuitarist
Neuling |
#87 erstellt: 04. Jul 2008, 11:25 | ||||||
@BigBlue007: Da du den "Panasonic SA-XR59" in deiner Signatur stehen hast, gehe ich davon aus, dass dieser MPCM via HDMI entgegennehmen kann. Wie sieht es mit dem "Panasonic SA-HR50" (5.1) aus? Dieser kam meines Wissens zeitgleich mit deinem "SA-XR59" raus und besitzt ebenfalls HDMI (1.2a)-Anschlüsse. a) Kann der "SA-HR50" Multichannel-PCM über die HDMI-Anschlüsse entgegennehmen und in 5.1 wiedergeben? b) Kommt der mit der höheren Datenrate eines von der PS3 dekodierten HD-Audioformates klar? (Einen analogen 6-Kanaleingang als HDMI-Alternative hat der übrigens nicht, ist aber für die PS3 ja eh irrelevant.) [Beitrag von GrungeGuitarist am 04. Jul 2008, 15:30 bearbeitet] |
|||||||
Roman79
Inventar |
#88 erstellt: 04. Jul 2008, 13:38 | ||||||
Also die aktuelle Revision der PS3 wird niemlas Dolby True HD /DTS HD MAster in Bitstream ausgeben können, da der verbaute Chip für Audiosignal es nicht unterstützt. Bleibt als das gleichwertige LPCM. Mit einer neuen Revision (mit eventuell neuen Audiochip) wird in zukunft evetuall Bitstream gehen. Für die aktuellen PS3 Besitzer wird es ganz sicher kein Bitstream der HD Tonformate geben. ^^ |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#89 erstellt: 04. Jul 2008, 14:01 | ||||||
Soo sicher wäre ich mir da nicht. Mal abgesehen davon, dass das schon desöfteren gesagt wurde und insofern nichts Neues ist. Dass die PS3 die neuen Tonformate selbst dekodieren kann, hat früher auch keiner erwartet.
In der Tat.
Der kann das mit Sicherheit auch. |
|||||||
GrungeGuitarist
Neuling |
#90 erstellt: 04. Jul 2008, 14:08 | ||||||
@BigBlue007: Vielen Dank für deine schnelle Antwort! |
|||||||
Roman79
Inventar |
#91 erstellt: 04. Jul 2008, 16:47 | ||||||
Na decodieren war ja nur ne Frage der Sotware, aber wenn ein Chip etwas nicht unterstützt dann geht das auch nicht per Software zu korrigieren. Wär das selbe wenn ich meine DVD-Player würde püer Software beibringen BluRays abzuspielen. Gruß Roman |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#92 erstellt: 04. Jul 2008, 22:11 | ||||||
Diese angebliche Hardwarelimitierung wird in den Weiten des Internets aber nach wie vor heiß diskutiert. Wirklich WISSEN tut es aber niemand, auch wenn es viele gibt, die gerne so tun. Es würde mich wirklich nicht wundern, wenn da irgendwann noch was käme. Obwohl ich es eh für verzichtbar halte, da sich alle Soundfeatures, die auf einer BD möglich sind, sowieso nur bei PCM-Übertragung nutzen lassen. D.h. ich würde PCM selbst dann weiter nutzen, wenn Bitstream irgendwann ginge. |
|||||||
cedman
Ist häufiger hier |
#93 erstellt: 25. Jul 2008, 10:42 | ||||||
Gibt es eine Quelle für deine Aussage BigBlue? Nicht dass ich dir nicht glauben würde, aber genau die Frage ob der DTS-HD/DolbyTrueHD Dekoder der PS3 schlechter, gleichwertig oder sogar besser als derjenige eines guten AVR wie z.B. meinem Onkyo TX-SR875 ist, hat für mich im Moment eine grosse Bedeutung. Um eines vorweg zunehmen: Ich höre mit meinem Setup einen MASSIVEN Unterschied zwischen einem DD 5.1 und einem PCM 5.1 Track (Beispiele: "xXx" oder "Beowulf") - und ich habe mit dem Motiv 6 eher ein Mittelklasse-Lautsprecher-Set. Da ich früher oder später den S300 ersetzen möchte, stellt sich für mich schon die Frage, ob ich mir eine PS3 zulege oder doch lieber einen Standalone-Player wie den Panasonic DMP-BD30, der die Bitstream-Ausgabe der neuen Tonformate beherrscht. Um mir selbst die Entscheidung zu erleichtern brauche ich schon Belege dafür, dass es keinen Unterschied zwischen den genannten Optionen gibt :-) |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#94 erstellt: 25. Jul 2008, 12:08 | ||||||
Keine Ahnung. Google? Ich weiß halt, dass es so ist. Deine Frage ist genauso, als würdest Du fragen, wo man nachlesen kann, dass ein mit WinZIP entpacktes File identisch zum selben, mit WinRAR entpackten File ist. So etwas ist trivial; das steht nirgends. Ein Decoder, der digitales Audiomaterial decodiert, entpackt digitales Audiomaterial. "Dekodieren" heißt nichts anderes als "Entpacken". So etwas ist per Definition immer identisch, da KANN es keine Unterschiede geben. Was DANACH dann mit dem Ton passiert, ist was anderes. Fakt ist, dass manche AVRs den Ton, den sie selbst dekodiert haben, anschließend komplett inkl. aller Soundfeatures, die der AVR halt so hat, bearbeiten kann, während er das bei PCM-Zuspielung nicht oder nicht vollständig kann. Das hat dann aber nichts mit der Dekodierung als solcher zu tun. Diesbzgl. heißt es dann halt einfach, beim Kauf ggf. drauf zu achten, wie der AVR PCM-Sound weiterverarbeiten kann.
Die wirst Du Dir dann wohl oder übel selbst suchen müssen. |
|||||||
Hifi-fetischist
Stammgast |
#95 erstellt: 25. Jul 2008, 14:19 | ||||||
das gilt so erst für die lossless komprimierten tonformaten. Bei den lossy formaten kann es IMHO durchaus einen unterschied geben, je nachdem, wie gut der dekoder arbeitet. |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#96 erstellt: 25. Jul 2008, 14:27 | ||||||
Natürlich. Es geht ja aber die ganze Zeit um die HD-Tonformate. Wer dem Decoder der PS3 (oder welches Players auch immer) beim Dekodieren von lossy Audiotracks nicht traut, kann ja die Bitstreamübertragung nutzen, denn DA gehts es ja. |
|||||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 25. Jul 2008, 14:55 | ||||||
[quote="cedman"][quote="BigBlue007"][quote="Krait666"] Um mir selbst die Entscheidung zu erleichtern brauche ich schon Belege dafür, dass es keinen Unterschied zwischen den genannten Optionen gibt :-)[/quote] Es ist aber schwierig dir meine Ohren zu leihen. Einen Kassenbeleg gibt es auch keinen. |
|||||||
Master-IF
Ist häufiger hier |
#98 erstellt: 25. Jul 2008, 16:05 | ||||||
Ich hätte da mal eine Frage. Ist es mit den aktuellen Onkyo Receivern z.B. mit dem 905er eigentlich möglich das LPCM Signal von der PS3 auf 7.1 hochzurechnen? (z.B. mit dem PL2x oder THX-Ultra2 Wiedergabemodus) |
|||||||
Etka_Wolles
Hat sich gelöscht |
#99 erstellt: 25. Jul 2008, 17:13 | ||||||
hallöchen diese option würde mich auch interessieren, und welche avr, außer der 905er das könnte. wer dorf erfahrungwn hat, nur rus damit. gruß, Etka |
|||||||
BigBlue007
Inventar |
#100 erstellt: 26. Jul 2008, 16:18 | ||||||
Schaut Euch mal im AVS-Forum um; dort hat mal jemand eine Einstufung von AVRs in "Levels" von 1-6 vorgenommen. Ein AVR, der das o.g. kann, wäre ein "Level 6". Sowas wäre für hier auch mal eine gute Idee. Die Leute gucken nur noch nach "HDMI 1.3", was kein Schwein braucht, statt nach Dingen, die WIRKLICH wichtig wären... |
|||||||
JamX
Stammgast |
#101 erstellt: 16. Nov 2008, 17:19 | ||||||
Grabe mal den Thread wieder aus, weil mich derzeit das Thema auch sehr beschäftigt mit meiner PS3. Soweit habe ich alles, was hier geschrieben wurde, recht gut verstanden und war extremst informativ für mich. Da ich mir einen Onkyo 806 oder 875 (wanke hier noch wegen dem Video-Processor, der beim 875 besser sein soll) gehe ich mal davon aus dass diese MPCM über HDMI beherrschen, oder weiß jemand etwas Gegenteiliges darüber? Allerdings habe ich jetzt im AVS Forum in der FAQ folgenden Satz gelesen: "Some people feel bitstream is a better method of transmitting audio, because it’s less subject to timing errors (called jitter.) The AVR has to buffer up the data to decode it, which helps reduce jitter." Weiß jemand mehr darüber? Was hat es mit diesem Jitter auf sich? In dem Fall wäre anscheinend Bitstream die bessere Variante, auch wenn natürlich "secondary audio" dann deaktiviert ist und vielleicht das ganze auch nur ein Gerücht ist.... mfg JamX |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI + Dolby True HD + DTS HD wichtig? redhead70 am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 6 Beiträge |
Kein Dolby True HD Porki87 am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 5 Beiträge |
Probleme mit True HD und DTS HD Cooger am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 11 Beiträge |
DD / DTS vs. Dolby TRUE HD / DTS HD Henn1ng am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 14 Beiträge |
Dolby True HD Receiver und PS3 fourstripes am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 7 Beiträge |
Gute Dolby True HD Receiver essox am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 17 Beiträge |
Dolby True HD über HDMI askaf am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 12 Beiträge |
Dolby Digital Plus, Dolby True HD dominic_zajonc am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 21 Beiträge |
DTS HD Master/ DD True HD rückwärtskompatibel ? ManniXXX am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 5 Beiträge |
DTS HD und Dolby True HD bei 6.1 System ? jurassic am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.361