HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » DTS HD Master/ DD True HD rückwärtskompatibel ? | |
|
DTS HD Master/ DD True HD rückwärtskompatibel ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
ManniXXX
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Jul 2008, 15:51 | ||
Hallo, wenn ich mir jetzt einen Bluray Discplayer mit den hochauflösenden Tonformaten zulege und ihn über HDMI 1.3 an einen Yamaha 463 anschließe, was bekomme ich dann zu hören? Ich hoffe dass der Receiver nicht stumm bleibt, der Player oder der Receiver rückwärtskompatibel ist und den Ton etwas qualitätsreduziert ausgibt. Kann man auf den BD´s das auch im Menu schon auf normales DD oder DTS reduzieren? Hat schonmal jemand so ein hochaufgelöstes Signal analog mit 6 Strippen zum Receiver geleitet? Das Ergebnis hängt dann sicher auch von der Qualität des Receivers und der Lautsprecher ab. Würde mich sehr interessieren. Grüße Manfred |
|||
ChiefThunder
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jul 2008, 16:59 | ||
Die neuen Tonformate sind komplett abwärtskompatibel! Wenn also Dein Receiver keine dementsprechenden Decoder an Bord hat, gibt er die HD-Audioformate als Dolby Digital bzw. DTS wieder! |
|||
BigBlue007
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jul 2008, 22:53 | ||
Nicht wirklich. Bzw. das KANN er natürlich tun, aber warum sollte man? Der Yamaha wird vermutlich via HDMI auch mehrkanaliges PCM entgegennehmen können, und wenn der BD-Player die HD-Tonformate selbst dekodieren kann (die PS z.B. kann sie sowieso NUR selbst dekodieren; hier nützen einem HD-Tondecoder im AVR nicht das Geringste), dann kann man diese Tonformate natürlich auch mit diesem Yamaha nutzen. |
|||
ManniXXX
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Jul 2008, 09:34 | ||
Hallo, danke erstmal für die Antworten! hab ich das richtig verstanden, dass über HDMI z.B. 6 PCM Kanäle übertragen werden können. Man muss das bloß dem BD-Player im Menu sagen (DD-TrueHD zu PCM oder so ähnlich). Das wäre ja prima, ohne D-A, A-D Wandlung und 6 Cinchkabel. Und die Qualität ist dann wohl auch noch etwas besser als bei normalem DD. VG Manfred |
|||
BigBlue007
Inventar |
#5 erstellt: 04. Jul 2008, 14:22 | ||
Genau so isses. Bei der PS3 heißt die entsprechende Option "Lineare PCM". Auf der anderen Seite muss der AVR wie gesagt mehrkanaliges PCM via HDMI empfangen können, was der Yamaha aber mit sehr großer Sicherheit kann.
Das hängt wiederum von den vorhandenen Lautsprechern ab. Über die Unterschiede herkömmliche vs. neue Tonformate gibt es ja bereits einige Threads. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onyo 875 True HD und DTS Master seb-zero am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 5 Beiträge |
DD / DTS vs. Dolby TRUE HD / DTS HD Henn1ng am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 14 Beiträge |
DTS-HD-Master und Dolby-Digital-True-HD bei 5.1? brainangel am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 3 Beiträge |
Denon 1909 + PS3 = Kein DTS HD Master & DD True HD? Warum TH€_BR@!N am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 12 Beiträge |
Brauch ich wirklich für DD True HD und DTS HD Master einen neuen AV-Verstärker? Mr-Gentleman am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 3 Beiträge |
HDMI + Dolby True HD + DTS HD wichtig? redhead70 am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 6 Beiträge |
Probleme mit True HD und DTS HD Cooger am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 11 Beiträge |
Kein DTS HD Master Audio Airrider am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 7 Beiträge |
DTS -HD oder DTS Master Audio? U.Predator am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 2 Beiträge |
Frage zu Blu-Ray und DTS-HD / DTS-HD ES cbomby am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.270