Bitte Hilfe beim optimalen einstellen vom Receiver Sony STR-DB2000QS mit Lautsprecher Sony SA-VE556

+A -A
Autor
Beitrag
sony-fan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jul 2007, 20:13
Hallo,

wer hat den gleichen Receiver Sony STR-DB2000QS und kann mir beim Einstellen helfen (Lautspercher Sony SA-VE556 5.1 mit aktivem Subwoofer).

Irgendwie blicke ich bei dem Menü nicht ganz durch mit dem einstellen der Lautsprecher und dem Subwoofer.

Vielleicht kann mir ja auch einer auch kurz die Unterschiede erklären in dem Menü, wie z. B. Neo6, Dolby A, B, C etc. Dann versteht ich das auch mal und kann meinen individuellen Hörgenuss einstellen.

Wäre echt super.
Poison_Nuke
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2007, 20:37
was genau willst du alles wissen? Weil Receiver sind heutzutage so umfangreich, dass das Erklären von allen Funktionen hier zu einem halben Roman führen würde
(und dazu gibt es ja außerdem das Handbuch )


hast du denn schon die Lautsprecher alle richtig eingestellt? Also auf Small eingestellt, die Trennfrequenz festgelegt, die Bassausgabe ausschl. auf den Subwoofer, die Entfernung der einzelnen Boxen zu dir sowie der Pegel der einzelnen Lautsprecher?

Wenn das so ist, dann steht dem Hörgenuss eigentlich nix mehr im Wege.

Das was du ansprichst mit Neo:6 und Dolby sind dann nur sogenannte "Aufpolierer", die verändern den Sound. Obwohl Dolby A/B/C schon sehr veraltet ist und aus Zeiten von Kassetten stammt, bei denen sollte das Signal damit Rauschärmer usw gemacht werden, heutzutage hat es aber keine Bedeutung mehr, daher frage ich mich, was es in einem Receiver zu suchen hat.

Neo:6 zumindest ist von DTS ein Stereoaufpolierer, dieses DSP Programm erzeugt aus einer zweikanaligen Aufnahme ein Pseudosurround, wodurch bestimmte Klanganteile dann unterschiedlich auf allen Lautsprechern verteilt werden.
Das gleiche gibt es auch von Dolby in Form von "Pro Logic II".
Teste beim Stereohören einfach mal diese Modi durch und höre dir an, wie sie den Klang verändern. Hier ist es reine Geschmackssache, ob es einem überhaupt gefällt, und wenn ja, was einem dann am besten gefällt.

Wenn du dann DVD schaust, sind solche Klangprogramme aber im Normalfall weniger wichtig, da schaut man dann eher im Standardmodus.


falls dir noch was unklar ist, dann frag einfach
sony-fan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jul 2007, 22:37
hast du denn schon die Lautsprecher alle richtig eingestellt? Also auf Small eingestellt, die Trennfrequenz festgelegt, die Bassausgabe ausschl. auf den Subwoofer, die Entfernung der einzelnen Boxen zu dir sowie der Pegel der einzelnen Lautsprecher?

Hallo Poison_Nuke, danke schonmal für deien rasche und kompetente Antwort, scheinst ja ein Profi zu sein, deswegen hier meine Fragen:

1) Zu meinem Receiver-Einstellungen:

Small = habe ich gefunden
Trennfrequenz = was ist das bzw. wie einstellen?
Bassausgabe = wie genau? Bass bei allen Lautsprechern runterregeln (Skala geht von -10 bis +10) und beim Subwoofer auf +10, oder?
Entfernung = kann man glaube ich bei mir mit der Länge des Kabels zu den Lautsprechern in m einstellen, ist es das?
Pegel = wie einstellen? Center lauter, Surround runter, oder umgekehrt? Wie gesagt, Skala geht von -10 bis +10

Noch irgend eine Einstellung?

2) DVD Filme am Besten bei der Einstellung auf Dolby A, B, C oder Neo6 oder Pro Logic II? Was meinst Du, was den besten Klang hat? Ich höre da kaum ein Unterschied. Und was ist der Standardmodus?

Noch Infos zu meinem Wohnzimmer:

4 x 4m, Fernseher in einer Ecke, auf der anderen Seite eine Rundecke. Die Lautsprecher sind alle an der Wand in ca. 1,50m Hinten = seitlich bzw. einer in der Mitte montiert und auf die Sitzposition der Rundecke gerichtet. Vorne auch in 1,50m seitlich bzw. einer hinter dem Fernseher. Der aktive Subwoofer steht neben dem Fernseher auf dem Boden (Laminat).

Habe aber auch schon gelesen, das meine Lautsprecher nicht die Besten sind und der Receiver nicht ausgeschöpft wird. Stimmt das?

Wo wir gerade dabei sind:

Wir möchten demnächst für meinen Bruder ein neues System anschaffen. Als AV-Receiver haben wir den Sony DA3200ES ausgeguckt. Kannst Du uns das optimale Lautsprechersystem epfehlen? 5.1 sollte eigentlich reichen, da gleiches Wohnzimmer und Anbringung der Lautsprecher wie bei mir.

Schon mal recht herzlichen Dank für deine Hilfe. Und sorry, das wir noch sozusagen noch Laien sind, haben wir auch nicht alles verstanden, was Du auf deiner Homepage geschrieben hast. Ist ein wenig zu hoch. Deshalb der direkte Weg. unser Motto, wenn wir schon einiges an Geld ausgeben, dann sollte auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmen, bzw. das "Beste" für den Preis bekommen.

Thanks in advance.
ChaosChristoph
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2007, 06:03

sony-fan schrieb:
Thanks in advance. :)


Wie wäre es mit LESEN der BETRIEBSANLEITUNG.

Die Antworten, die Du hier suchst, stehen dort drin...
Poison_Nuke
Inventar
#5 erstellt: 15. Jul 2007, 07:26
richtig, die grundlegen Sachen, die du geraden zu den Einstellungen fragst, stehen wunderbar erklärt in jeder Anleitung drin. (Hab noch nie eine gesehen, wo diese Funktionen nicht erklärt waren).

Deswegen nur eine Kurzfassung von mir.

Also, wenn alle Lautsprecher schon auf Small eingestellt sind, dann passt diese Einstellung. Die Trennfrequenz sollte im gleichen Menü zu finden sein, die stellst du so ein, dass sie etwas höher liegt wie die untere Frequenzangabe deiner Satellitenlautsprecher (die werden auf der Rückseite sicher einen Aufkleber haben, auf dem sowas wie "80-20000Hz" oder so steht. Da diese Angabe gerade bei günstgen Boxen immer stark übertrieben sind (was die untere Frequenz angeht), sollte man also dann die Trennfrequenz auf 120Hz beispielsweise festlegen (wobei aber hier dann auch ein wenig experimentieren angebracht, also mit Filmen usw testen, ob die 80Hz nicht vielleicht doch besser klingen, oder doch eher die 160Hz (welche ich beispielsweise eingestellt habe).


Und Bassausgabe mein ich nicht die Pegeleinstellungen usw, sondern da sollte irgendwo eine Option sein, die zwischen "Subwoofer, Both/Plus, Front" oder ähnlich umschaltbar sein sollte. Diese dann halt auf "nur Subwoofer" einstellen.

Die Pegeleinstellungen musst du dann mit dem internen Testton machen. Da hilft aber die Bedienungsanleitung weiter, in der steht definitiv erklärt, wie du die Pegel einstellen kannst usw


Und der Modus für Filme:
Standardmodus sollte sein, wenn kein Programm ausgewählt ist, bzw es gibt bei vielen Receivern sowas wie "Surround Standard" oder ähnlich. Da wird dann nix verändert.
Bei einigen nennt sich dass auch "Straigth", oder "Direct" oder so. Und wenn du eh nur 5.1 hast, dann sollte Neo6 oder Pro Logic II bei Filmen definitiv keinen Unterschied bewirken, da diese Programme für einen möglichen 6. Lautsprecher da sind
(6.1 ist aber bei deiner wirklich sehr ungünstigen Wohnraumsituation (Hörplatz in der Ecke) eh ausgeschlossen).
gerous
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2007, 09:41

sony-fan schrieb:

Entfernung = kann man glaube ich bei mir mit der Länge des Kabels zu den Lautsprechern in m einstellen, ist es das?


You made my day

Ganz kurz:
Speaker: Small/Large: Small bekommen nur einen Teil der Frequenzen, auf Large bekommen sie alles. Bei einem
Satelliten System z.B. ist Large nicht zu gebrauchen.

Trennfrequenz: Alle Bassanteile von Speakern die Small sind
unterhalb der Trennfrequenz, werden an den Subwoofer geleitet.
Daher wie Poison schon schrieb auf die untere Grenzfrequenz
deiner LS einstellen.

Bassausgabe: Sub, Front, Sub+Front, je nach Frontboxen/Subwoofer

Entfernung: Damit stellst du die Entfernung der Speaker zu deinem Höhrplatz ein nicht die Kabellänge von Reciever
sony-fan
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Jul 2007, 20:04
Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für die ausführlichen Antworten und Tipps. Nach ein paar Einstellungen hört sich das um einiges besser an mittlerweile.

Eine Frage habe ich noch zu den Pegeleinstellungen: Wie stellt man die Pegel ein? Ich meine, die Skala geht ja von -10 (leise) bis +10 (laut), aber wie stelle ich die Relation ein? Center und Subwoofer z. B. auf laut (+5), Front- und Surroundlautsprecher leise (-5)? Kann mir das noch einer erklären? Wo liegt der Unterschied?

Wäre echt super.

Ach ja, als Trennfrequenz habe ich als Wert zum Einstellen nur Cross gefunden: 60, 100 und 150 Hz kann man einstellen. Ist das die Einstellung? Dann stelle ich die auf 60Hz bei meinen Satelliten-Lautsprechern , oder:

Produktmerkmale und technische Details
Highlights
Surroundlautsprecher:
5x SS-V556
kompakte Satellitenlautsprecher für Front-, und Surroundkanäle
1x SS-CN556 Centerlautsprecher
140 Watt mit 85dB/W/m max. Musikbelastbarkeit für Center und Satellitenlautsprecher
Technische Details
Impedanz Frontlautsprecher [Ohm]: 8
Mindestverstärkerleistung Subwoofer [Watt]: 150
Musikbelastbarkeit Frontlautsprecher [Watt]: 140
magnetische Abschirmung Frontlautsprecher: Ja
magnetische Abschirmung Subwoofer: Ja
Übertragungsbereich von bis Frontlautsprecher [Hz]: 28 - 50000


Danke.
gruß
sony-fan


[Beitrag von sony-fan am 17. Jul 2007, 20:08 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#8 erstellt: 17. Jul 2007, 20:09
irgendwo muss dein Receiver ein Testrauschen haben. Wenn das eingeschaltet ist, dann rauscht immer ein einzelner Kanal und man kann die Kanäle dann nacheinander durchschalten. Beim hin und herschalten wirst du dann hören, ob es einen Lautstärkeunterschied zwischen zwei Kanälen gibt. Wenn dem so ist, dann änderst du so lange die Lautstärke von einem Kanal (besser den lauteren leiser machen), bis es passt. Subwoofer ist damit aber nicht ganz so einfach, da das tiefe Brummen schwer einzuschätzen ist, da einfach nach Gefühl, bzw besser bei Musik und Film nachjustieren.

Wo das Testrauschen ist, findest in deinem Handbuch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony STR-DB2000QS defekt
pholky am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  13 Beiträge
Sony STR-DE698 richtig einstellen
_MiamiBeach_ am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  12 Beiträge
Sony Fehlermeldung beim einstellen - "Protect"
P7Manfred am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  2 Beiträge
HIlfe zu Sony STR DE-675
schweppes am 09.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  6 Beiträge
SONY STR DB 930 + SONY SA VE 705 SubwooferProblem
bolschoi am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 13.01.2004  –  12 Beiträge
Sony Receiver STR-DG510
mu915avre am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  4 Beiträge
Sony STR DE 485-Hilfe...
Fidell_Carsto am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  2 Beiträge
Sony STR-DB1070 wie richtig einstellen ?
Darkmanfive am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  8 Beiträge
SONY STR-DB840
salzohr am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2005  –  6 Beiträge
HILFE!!! sony str-de 475
cyclob am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.05.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedpioneery
  • Gesamtzahl an Themen1.558.263
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.405

Hersteller in diesem Thread Widget schließen