HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » warum soll / kann man das Video-Signal über den AV... | |
|
warum soll / kann man das Video-Signal über den AV-Receiver laufen lassen ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rolf_S.
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Hallo zusammen, bei mir laufen einige DVDs asynchron. Ein Freund sagte mir, um das zu verhindern, könnte man (sollte man) das Video-Signal über den AV-Receiver laufen lassen ! Stimmt das ?????????????? viel Grüße Rolf |
||||
ChaosChristoph
Inventar |
13:42
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Um das Problem zu spezifizieren, müsste man wissen, - welchen Player Du nutzt und - wie er momentan wo angeschlossen ist. Wenn Du den Player am TV direkt per HDMI oder Scart dran hast, ist es ein Playerfehler, der nichts mit Laufzeitverzögerungen durch getrennte Bild/Tonübertragung zu tun hat. Es kann auch an den DVDs(welche sind es?) selbst liegen. |
||||
|
||||
dharkkum
Inventar |
14:17
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Die zeitliche Verschiebung zwischen Bild und Ton tritt durch die Verzögerung der Bildbearbeitung im TV auf. Das ist unabhängig davon, ob das Bild vom DVD-Player direkt oder über den Receiver zum TV geht. Eine Ausnahme wäre, wenn man den Ton auch über den Fernseher wiedergibt und dieser das dann automatisch ausgleicht, also den Ton gleich stark verzögert wie das Bild (ob das die gängigen Fernseher so machen weiss ich allerdings nicht). Durch eine Audiodelay-Funktion im Receiver lässt sich das allerdings auch bei der Wiedergabe von digitalem Mehrkanalton über den Receiver ausgleichen, dafür reicht es allerdings wenn der Ton über den Receiver läuft, das Bild kann auch direkt über den Fernseher laufen. |
||||
Rolf_S.
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Also mein DVD-Player ist ein TARGA DP-5100x (Billigbüchse vom Lidl)...ja, ja... ist nichts tolles, aber eigentlich bin ich mit ihm zufrieden. Der DVD-Player ist per Toslink am AV-Receiver angeschlossen und per Scart am Plasma dran. |
||||
dharkkum
Inventar |
15:01
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Wie ich oben schon geschrieben habe: es ist relativ egal, welches Gerät wie angeschlossen ist, solange der Ton über den AV-Receiver läuft, da das Problem immer beim Fernseher liegt (ausser der DVD-Player an sich würde schon einen Versatz von Bild und Ton erzeugen, aber selbst dann ist die Verbindung zum Fernseher unerheblich für die Verzögerung). Wenn der Versatz ausgeglichen werden soll ist nur wichtig, dass der AV-Receiver eine Delayfunktion besitzt und der Ton dann eben über den AV-Receiver läuft und nicht vom Fernseher wiedergegeben wird (sofern der Receiver so eine Funktion denn auch bietet), ob das Bild über den Receiver läuft ist unerheblich Bei dir wäre es deshalb wichtiger zu wissen welchen AV-Receiver du besitzt und ob dieser eine Audiodelayfunktion besitzt. |
||||
Rolf_S.
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2007, |||
Ich habe den Yamaha RX-V550RDS AV-Receiver, ob der eine Delayfunktion hat ? :-( ....muss ich nachsehen. |
||||
knarf1005
Neuling |
11:53
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Hallo, ich habe bin Spannung die Beiträge gelesen, habe die selbe Frage. Nur ist die bisher nicht beantwortet worden. Könnt ihr bitte noch einmal helfen? Wieso sollte ich das Video-Signal (nicht Ton) von meinem 1. dig.Sat Receiver 2. DVD Player nicht direkt an den TV, sondern erst an den AV-Receiver und erst dann an den TV senden? Genau so wird es auch in der Anleitung meines Receivers (Marantz SR7500) beschrieben? Danke Frank! |
||||
Maui74
Inventar |
12:09
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Hallo! Die "Bündelung" der Videosignale im Receiver ist vorrangig sinnvoll, weil es den Komfort erhöht und den Kabelwirrwarr verringert, mehr ist das nicht. Die wenigsten Receiver haben eine so ausgearbeitete Videosektion, dass sie sichtbar am Bild etwas ändern können (verbessern können sie es sowieso nie!). Moderne Receiver können zumeist analoge Signale umsetzen, sodass Du z.B. den Sat-Receiver über S-Video an den Receiver anschließt und dieser das Signal dann über den Komponentenausgang an den TV weiterleitet. Du sparst also erstmal Kabel ein, wenn Du z.B. alle Komponenten an den AV-Receiver anschliesst und dann mit einem Kabel zum TV gehst, und brauchst nicht die Eingänge am TV wechseln. Andererseits schränkt es Dich auch wieder ein, denn fast immer muss der Receiver angeschaltet sein, damit die Signale weitergeleitet werden. Soll heißen: auch zum "schnell-mal-Tagesschau-gucken" muss dann die komplette Anlage hochgefahren werden. In seltenen Fällen ist die Videoelektronik in einem Billig-Plasma so dürftig, dass das Bild durch einen guten AV-Receiver tatsächlich profitiert. Aber das Geld, das Du für den AVR ausgibst, hättest Du in dem Fall besser in den TV gesteckt! Bei mir wird schön getrennt zwischen Audio und Video, mein AV-Receiver hat noch nie ein Videosignal an seinen Eingängen gesehen und wird es auch nicht. Direkter ist besser, heißt hier die Devise! Gruß, Maui. |
||||
knarf1005
Neuling |
14:01
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
Hallo Maui, vielen Dank für die prompte Antwort. Was du schreibst leuchtet mir ein. Da ich einmal den Aufwand betrieben habe, alles einzeln anzuschließen (Bild: SAT an TV, DVD an TV; Ton: SAT an AVR, DVD an AVR) belasse ich es dabei und schließe mich deine Devise an: dirketer ist besser ![]() Danke FRank |
||||
Rolf_S.
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
dirketer ist besser !! also, das ist doch mal eine Aussage mit der man (ich) was anfangen kann ! Danke. vG Rolf P.S.: Mein Billig-Plasma hat allerdings im direkten Vergleich mit einem Panasonic ein besseres Bild - ist natürlich eine rein subjektive Meinung. und für ca. 500,- € weniger auch schon einen Standfuss integriert ;-)) |
||||
Ger_Mugen_Civic
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
Hi, was Ich nicht gerade unwichtig finde, wenn alles über den Receiver geht, spart man sich einmal umschalten. Wenn alles extra angeschlossen ist, muss man am Fernseher umschalten um das richtige Bild zu bekommen um am Receiver für den passenden Ton. Das entfällt, wenn alles über den Receiver geht ![]() CU |
||||
snoop69
Stammgast |
13:38
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
Das mach meine Logitech Harmony auch so ![]() |
||||
Ger_Mugen_Civic
Ist häufiger hier |
01:31
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Hehe, nagut, dann kenne Ich auch keine Vorteile mehr ![]() CU |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Video Signal über Receiver jensfunk am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 2 Beiträge |
video anschluss am av reciever Daniel_525_24V am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 17 Beiträge |
Video über AV-Receiver??? SCSI-Chris am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 2 Beiträge |
Wie misst man Video-OUT-Signal? peter931 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 3 Beiträge |
HDMI am AV - Receiver - Warum? djdiver am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 19 Beiträge |
AV Receiver ohne Video Funktion ONolteO am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 14 Beiträge |
Video-Streaming über AV-Receiver? Blue_Crush am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 9 Beiträge |
Welches Video-Signal???? stiersepp am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 5 Beiträge |
AV Receiver LFE Signal owbow86 am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 11 Beiträge |
Verzögerung bei Video-Signal der Playstation über den AV-Receiver! rotzbub am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.289