HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » CEM, Decoderstation 3, Audugy2 ZS EAX, Sat.Receive... | |
|
CEM, Decoderstation 3, Audugy2 ZS EAX, Sat.Receiver und PS3+A -A |
|||
Autor |
| ||
usmave
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2006, ||
hallo, folgende komponenten sollen miteinander verbunden werden: Teufel Concept E Magnum Teufel Decoderstation 3 Audigy2 ZS Digitaler Sat. Receiver wenn erhältlich PS3 zur verfügung stehen 1x coax und 2x opt. eingang an der Decoderbox. es soll so aufgabaut werden, wie in der skizze. home.arcor.de/usmave/sound1.JPG problem: anschluss der soundkarte an die decoderbox, welches kabel, wird eax, upmix etc über den coax an die decoderbox übertragen ? wenn auch nur eine sache nicht funktionieren würe, was wäre eine alternateive, bei der das o.g. 100% funktioniert ? danke usmave |
|||
manu123
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2006, ||
Die Frage ist, was Du mit dem PC machst? Hörst Du nur mp3's oder guckst Du DVD's? Zum Musik hören würde die Audigy analog anschließen. Dafür gibt es Cinch-Klinke Kabel. Gibt es bei MM/Saturn in der Computerabteilung für ca. 5 Euro. Ansonsten bleibt Dich nichts anderes übrig, den PC digital anzuschließen (koax/opt). Die Audigy wird wohl solch einen Anschluß besitzten. Oder Du holst Dir einen richtigen AVR. Schau mal hier rein: ![]() Dann könntest Du die Audigy wie folgt anschließen. Die Karte besitzt 3 Ausgänge. Im Handbuch müßte auch stehen, wofür die sind (grün für Front L/R, schwarz für Sub/Center, gelb für surround, bin mir aber nicht ganz sicher!). Dann brauchst Du noch 3 Klinke-Cinch Kabel, mit denen Du die Soundkarte und den AVR anschließt. Ein AVR (wie der Pioneer im Link genannt) hat solche 5.1 Eingänge. ![]() Wie Du sehen kannst, sind die 5.1 Anschlüsse mit einer gepunkteten Fläche hinterlegt! Ebenso hast Du 2x koax. und 1x opt. sowie mehrere Eingänge für CD Player usw. Ach ja! EAX hat soweit ich weiß nichts mit Surroundsound zutun. Damit wird nur der Klang verändert bzw. Effekte werden hinzugefügt. Gruß manu123 |
|||
|
|||
usmave
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2006, ||
hallo, der pc soll als hdtv quelle, und als dvd player eingesetzt werden, da mein bisheriger player nicht besonders gut und dabei sehr laut ist. zudem wird recht viel gespielt wie pes oder diverse autospiele, die man gemütlich am TV spielen kann. ich habe mich nun etwas mit den günstigeren receivern beschäftigt, und auf folgendes ergebnis gekommen: es soll der Sony STR-DG700 werden, der ist zwar doppelt so teuer, aber dafür bietet er alles was ich brauche, wie z.b. den hdmi switch. er hat ja 4 optische eingänge, für mich ideal, da: sat reveiver dvd recoder/player ps3 evtl die audigy mir ist es eben sehr wichtig, dass alle effekte der audigy übertragen werden, wie eben eax etc pp. wenn es nur analog geht, wid die karte eben per 5.1 multichannel angeschlossen. zum bass, habe ja das CEM mit aktiv subwoofer, wo mus dieser angeschlossen werden, bzw wo dann die einzelnen satelliten ? die die ausgangsleistung ist ja 110W pro kanal, kann das nicht meinen satelliten schaden ? ich glaube kaum, dass die 110W aushalten. zu den videoanschöüssen: die pc-tv verbindung soll über ein 10m hdmi-dvi kabel erfolgen. ps3, sat und dvd player über kurze hdmi, rgb sat und der dvd player über yuv-kabel angesteuert werden. was bringt es mi eigentlich z.b. den dvd player per yuv an den sony anzuschließen ? besseres bild ? was ist das s.g. AV sync ? och glaub sowas, damit der ton nicht schneller als das bidl läuft, richtig ? das hatte ich bisher ab und zu beim meinem jetztigen sat reeiver. funktioniert das ganze denn auch, wenn der sat receiver nur akkustisch und nicht per videokabel mit dem sony verbunden ist ? gibts es denn eine passable möglichkeit einen sat receiver an den sony anzuschließen, die besser ista ls rgb ? so, das wars :-) [Beitrag von usmave am 28. Jul 2006, 13:00 bearbeitet] |
|||
manu123
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2006, ||
So, wo fange ich an? Also so ein AVR dient neben den Surroundmöglichkeiten über eine Videozentrale. D.h. wenn Du mehrere Geräte hast (DVD Player, SAT, Videorecorder etc.), die über einen Fernseher laufen sollen, kommt der AVR ins spiel. An ihn schließt Du alle Geräte an und kannst über ihn auswählen, welche Quelle zum Fernseher geschickt wird. Bei vielen Modellen ist es auch möglich in verschiedene Anschlußarten (Composite, S-Video, Component) in andere zu konvertieren. Von der Qualität her soll es so sein: Composite -> S-Video -> Component (letztes das bessere).Als Beispiel habe ich mal eine Bedienungsanleitung von einem Marantz: ![]() Auf Seite 23 kannst Du sehen was möglich ist, und was nicht!
Also hast Du eine TV-Karte mit HDTV, oder so? Hast Du einen Fernseher, der über eine HDMI-Schnittstelle verfügt? Denk aber daran, dass DVI nicht gleich HDMI ist! D.h. Du kannst nicht so ohne weiteres den DVI Deiner Grafikkarte bentzten und ihn an den Fernseher anschließen. Ich glaube das hängt mit dem HDCP zusammen. Da mußt Du aber mal selber nach schauen! Zu Deiner Soundkarte. Die müßte doch über einen digitalen Ausgang (koax. oder opt.) verfügen? Wenn ja, dann würde ich es darüber machen, denn man spart sich den ganzen Kabelsalat!
Die Satelliten würdest Du an die normalen Lautsprecherausgänge klemmen und für den Sub gibt es ein Sub-PreOut (wie auf dem Pioneer Bild zu sehen). Hier wird der Sub und der AVR mit einem Cinchkabel verbunden.
Naja, also wenn Du damit eine Disco beschallen willst, dann kann schon die eine oder andere Box durchbrennen. Aber ich denke Du mal bei normaler Lautstärke sollte da nichts passieren. Aber wenn Dir das zu unsicher ist, dann schau doch mal hier nach: ![]() Hier werden Geräteempfehlungen gegeben, die gut zu Deinem Set passen würden. Und dieser Versand hat sehr gute Preise: ![]() Gruß manu123 |
|||
usmave
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2006, ||
der tv hat einen hdmi eingang, was mir aber eben zu wenig ist. die audigy hat einen digi out, aber ich weiss nciht, ob durch den alle effekte übertragen werden, oder nur der reine ton. kann der der sony was an videokonvertierung ? zum pc, ja ich möchte mir in absehbarer zeit eine graka, mit hdcp über dvi kaufen, stichwort nvidas 9500x2 gpu. die nächste generation soll auch über hdcp bei mainstream karten vorhanden sein. sonst muss eben eine karte mit hdmi rann. aber bis dahin schaue ich auch normale dvd über den pc. der sony ist echt überzeugend von preis/leistungsverhältnis, deswegen ist er meine erste wahl. muss ich eben aufpassen, den receiver nicht zu laut zu stellen, ich markiere mit dann die stelle, ab wann die boxen knarzen. |
|||
manu123
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2006, ||
Aber wäre dann nicht ein normaler DVD Player vielleicht besser und praktischer? Mittlerweile können die auch schon fast alles abspielen. Von den Anschlüssen her haben die auch alles und meistens kannst Du dann auch beide Geräte mit einer Fernbedienung steuern! ![]() Unter "Hardware" haben die einige Player (aber auch AVR's, Lautsprecher, etc.) getestet. Da sind auch einige mit HDMI dabei!
Die Effekte werden ja nicht vom AVR sondern von der Soundkarte berechnet. EAX ist eigentlich nichts weiteres wie eine Soundaufwertung. Das ist halt für Spiele interessant. Für Film oder Musik ist es eigentlich egal. Das alles wird dann über 5.1 Analog oder digital weitergegeben. Gruß manu123 |
|||
usmave
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2006, ||
es geht mir ja um eax in spielen. möchte den beamer natürlich auch zum spielen benutzen, wo eax eben sehr vorteilhaft ist. aber analog 5.1 soll es funktinieren, über digital nicht, habe aber keinen offiz. angabe. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CEM + Decoderstation Varrader am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 2 Beiträge |
Alternative zur Teufel Decoderstation 3? Vipeout am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 6 Beiträge |
teufel CEM + teufel AVR night123 am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 8 Beiträge |
Receiver oder Audigy2 ZS ??? Sonny am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 4 Beiträge |
Xbox360 + PS3 + Receiver an ein Teufel CEM? RealLocutus am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 14 Beiträge |
Soundprobleme mit Philips 9703, Playstation 3 und Teufel Decoderstation 3 Zebbelin am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 2 Beiträge |
Receiver für CEM kp-hook am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
decoderstation 3 von teufel. alternativen ? moe1 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 8 Beiträge |
Alternative zur "Teufel decoderstation 3" n0rse am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 31 Beiträge |
Teufel decoderstation3+ Teufel CEM PE Hörnchenmeister am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.325