HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-496RDS schaltet sich immer wieder aus. | |
|
Yamaha RX-496RDS schaltet sich immer wieder aus.+A -A |
||
Autor |
| |
Radlmichi
Neuling |
12:48
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2006, |
hi leute , habe mir vor einigen monaten einen Yamaha RX-496RDS receiver gekauft und seit das problem , dass er sich immer wieder ab einen gewissen lautstärke ( und ich meine keine disco lautstärke sondern nur ein bisschen lauter als normal ) in regelmäßigen abständen einfach abschaltet. ich kann ihn dann wieder ganz normal einschalten und er geht wieder , manchmal geht er dann noch mal aus und manchmal gehts dann ganz normal wieder weiter. (angeschlossene Boxen : 2x HECO und im moment zwei bassrollen (zuvor war ein normaler subwoofer angeschlossen ) ) könnt ihr mir irgendeinen tipp geben was da falsch läuft?? |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:57
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2006, |
Könnte die Schutzschaltung sein.Alle LS richtig(Polung)angeschlossen? |
||
|
||
Radlmichi
Neuling |
12:58
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2006, |
mhm hab extra noch mal alle kabel abgezogen und neu angesteckt , hat aber nix geholfen ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:00
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2006, |
Hört sich von den Symptomen nach der Schutzschaltung bei Kurzschluss an. Kontrolliere bitte mal alle Kabel zu den Lautsprechern. Da muss nur ein Drähtchen auf Schluss kommen. Rainer |
||
Radlmichi
Neuling |
13:19
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2006, |
habe jetzt grade noch mal alle kabel abgemacht , die enden alle sauber wieder angeschlossen und drauf geachtet , dass kein draht irgendwo raussteht wo er nicht hingehört. hat sich leider nichts geändert ![]() ergänzung: wenn ich nur Kanal A laufen lass gehts lauter , sobald ich Kanal B zuschalte geht er wieder ab einer bestimmten lautstärke ( Belastung? ) aus ... |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 28. Jun 2006, |
Du hast also insgesamt 4 Lautsprecher gleichzeitig in Betrieb? Dann kann man leicht an die Grenzen kommen. Sind es 4 oder 8 Ohm Lautsprecher? Wie hoch kannst du den Regler denn stellen? Rainer |
||
Radlmichi
Neuling |
13:42
![]() |
#7
erstellt: 28. Jun 2006, |
ja ich hab 4 lautsprecher gleichzeitig laufen , sind alles 4 ohm lautsprecher. also an der skala des lautstärken regelers erreiche ich mit mühe und not die 40 marke manchmal komm ich bis 30 mir ist noch was aufgefallen : wenn ich die ganze sache mit radiobetrieb ausprobiere komme ich weiter als mit CD bzw mit meinem PC anschluss. hat es vllt. was mit der ausgangsleistung von cd und pc zu tun ?? |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:48
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2006, |
Alles klar. 4 Lautsprecher mit 4 Ohm, eher noch weniger und das gleichzeitig. Damit kommst du locker auf 2 Ohm Betrieb und das mag der Yamaha sicher nicht. Die Zahlen sagen mir im Moment nicht soviel, besser wäre was wie 9 Uhr oder 11 Uhr Stellung. CD und andere Quellen sind sicher lauter als der Tuner bzw. haben mehr Dynamikspitzen. Dann ist der Punkt der Schutzschaltung natürlich eher erreicht. Rainer |
||
Radlmichi
Neuling |
14:14
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2006, |
ok also wenn man den lautstärkenregler auf eine uhr bezieht komme ich 10-11 uhr , nullstellung ist bei 7 uhr ![]() |
||
JoeS
Stammgast |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2006, |
Aua, daran könnte es liegen. Probier das ganze mal mit nur 2 Lautsprechern. Wahrscheinlich dürfte sich der Receiver dann nicht so schnell abschalten. Wenn die Hersteller-Angabe "4 Ohm" nennt, dann dürften es wahrscheinlich sogar noch weniger sein. Falls du beim Betrieb von 2 Boxen nicht die gleichen Probleme hast, hilft eigentlich nur der Ausstausch der Boxen auf (echte) 8-Ohm-Boxen, oder du holst dir einen potenteren Receiver. Keine Ahnung, was mann da sonst machen könnte...? Andere Möglichkeit, bzw. zusätzlicher Faktor: steht der Receiver vielleicht so ungünstig, dass Hitze kaum entweichen kann? Grüssle JoeS |
||
Paulchen27
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2006, |
Wegen so einer sache ist übrigens mein letzter Yamaha gestorben! (Frieden seiner asche) |
||
Radlmichi
Neuling |
19:27
![]() |
#12
erstellt: 28. Jun 2006, |
hmm also hitze kann ganz normal entweichen , lüftungsschlitze sind komplett frei . werds dann wohl erst mal mit nur 2 boxen probieren und mich mal nach schönen 8 ohm boxen umschauen !! danke für eure tipps !! |
||
JoeS
Stammgast |
07:36
![]() |
#13
erstellt: 29. Jun 2006, |
Achte darauf, dass es sich um echte 8 Ohm handelt. Näheres dazu hier: ![]() Grüssle JoeS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 550 schaltet sich immer ab Hairdrezzer am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 6 Beiträge |
Problem mit Yamaha RX-V595aRDS - Receiver schaltet sich ständig aus zyprexa am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 8 Beiträge |
Yamaha Receiver schaltet automatisch wieder aus arghh am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha RXV 2600 schaltet sich aus warzenschlumpf am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V430RDS defekt blazer_K am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V350 Probleme bigpro am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 3 Beiträge |
Subwoofer schaltet sich ab!!! Lukass am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V459 geht immer aus Kyn am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 7 Beiträge |
Yamaha Verstärker schaltet ab tremore am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 8 Beiträge |
Yamaha "RX-V420" geht immer gleich wieder aus... zedriq am 01.06.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.408